Dr. med. Ryke Geerd Hamer
LLEGAT
UNA
NOVA MEDICINA
primera part
Les 5 lleis biològiques de la natura -
Base de tota medicina
Programes especials biològics sensibles de la natura
El sistema ontogenètic dels tumors
Càncer
leucèmia
epilèpsia
+ Taula plegable de colors de la Nova Medicina:
“Psíquia – Cervell – Òrgan”
AMICI DI DIRK
Ediciones de la Nueva Medicina
7. edició 1999
ISBN-84 930091-0-5
acció de gràcies
El meu agraïment va a tots els empleats, amics, patrocinadors i
Ajudants que van tenir un paper clau per fer-ho possible
el llibre podria aparèixer així.
Però m'agradaria agrair especialment als pacients que m'han ajudat
Van dir que el seu cas era en part anònim i en part anònim
per publicar amb una foto o fins i tot un nom
Els altres pacients en poden aprendre.
El meu agraïment als vius, el meu homenatge a ells
Persones difuntes que ens acompanyen amb la seva ajuda.
Aquest llibre està dedicat
en reverència pels morts, en veritat pels vius
El meu fill DIRK, que va rebre un tret mortal mentre dormia als 19 anys
fen va ser fundada per un príncep italià que, per valentia,
disparar a una altra persona pel bé d'això. A través de la seva mort ell
Jo mateix patia DHS, un "DIRK HAMER"
SÍNDROME”, un “conflicte de pèrdua” amb càncer testicular.
Aquesta sorprenent coincidència d'una confusió aguda-dramàtica
El xoc del conflicte i el meu propi càncer em van fer adonar-me d'això
es pot trobar el nou medicament.
A la meva estimada dona SIGRID, la meva "noia intel·ligent".
va ser la primera dona metgessa del món a reconèixer la Nova Medicina com a correcta.
Els meus pacients, els que van morir, que van créixer estimats al meu cor
eren com nens, però sota tanta pressió o fins i tot amb violència massiva
pressió es van veure obligats a tornar a l'anomenat tractament de la
per anar al metge governant i allà sota morfina
van ser portats a una mort miserable.
Als vius que van tenir la sort o el coratge
per poder escapar de la pressió de l'anomenada medicina convencional i
han tornat a estar sans.
Aquest llibre està pensat per a totes les persones de bona voluntat i honestedat
un dels llibres més alegres que mai coneixeràs.
el!
Dirk Geerd Hamer
nascut l'11 de març de 1959 a Marburg
Atropellat mortalment el 18 d'agost de 1978 a Cavallo/Còrsega
va morir 7. Desembre de 1978 a Heidelberg
enterrat sota la muralla de la piràmide de Roma
Selva Negra, 7 de desembre de 1980, 17 h
Dirk - el meu fill
Avui fa dos anys va ser el dia més negre de la meva vida, el més negre
Hora de la meva vida! El meu estimat Dirk va morir als meus braços.
Res d'abans i res després era tan horrible, tan indescriptiblement devastador
com aquesta hora. Vaig pensar que potser aniria lentament,
aquest sentiment d'impotència, d'abandonament, de tristesa infinita.
Però encara es fa més fort. Ja no puc ser qui era.
Pobre fill meu, què has passat, què has patit sense estar mai amb tu?
queixar-se en una paraula. El que hauria donat si fos tu
deixat morir. Cada nit mors de nou als meus braços, 730 nits
Has mort amb mi des de llavors, i sempre no he volgut deixar-te anar
els meus braços i el terrible destí sempre et van atreure. Dempeus inconscient
Sempre vaig acabar cada cop i vaig plorar com fa dos anys, així que vaig parar
Udolat, consternat i atordit, com aleshores entre totes les persones greument malaltes
Els pacients i els metges cansats, grollers i despietats i
Germanes que només em deixen venir a tu per morir.
Nen meravellós, vas morir com un rei, orgullós, gran i tanmateix
estimat, malgrat tot el turment, malgrat tots els tubs de totes les venes, les artèries, malgrat la intuïció
tub de bació1, malgrat el terrible decúbit2. La maldat i la maldat
Vas acomiadar els teus atormentadors amb una sacsejada del cap: “Pare, ho són
malvat, molt malvat.” En els últims dies només has parlat amb els teus ulls.
chen, però he entès cada paraula que has dit.
També vas entendre tot el que et vaig dir l'última vegada, que Pa-
El pare i la mare t'estimem infinitament i que sempre estarem junts
i ho faran tot junts? I que ara pots ser molt fort
i has de dormir llargament? Vas assentir i jo estic...
Cher, ho vas entendre tot, malgrat la teva agonia. Només una vegada, com tu
Ja havies tancat els ulls i les meves llàgrimes eren a la cara
Quan vas sentir gotejar i em vas sentir plorar, vas ser una mica reticent
Sacsejat el cap. Volies dir-me: “Pare, no hauries de plorar, nosaltres
Quedeu sempre junts!"
No tinc vergonya, fill meu, davant de ningú. Ploro tantes vegades
quan ningú em veu. No t'enfadis amb mi. Sé que vas tenir el teu pare
1 Intubació = inserció d'un tub especial a la tràquea o un conducte principal
bronquio
2 Decúbit = 'estirat'; Mala circulació a causa de la crònica,
efecte de pressió local (repòs al llit)
11
mai vist plorar. Però ara també sóc el teu aprenent i ho sóc
trist i orgullós de tu, amb quina dignitat ens has deixat passar la gran porta
precedit per la mort. Però fins i tot aquest orgull pot causar la meva desesperació
No doneu el pit quan moris als meus braços i a mi cada nit
et deixa desesperat.
12
El meu fill va pintar aquest quadre quan tenia 18 anys a Roma. És un tipus especial
de “Autoretrato”. Es va pintar a si mateix als 80 anys, un any abans de la seva mort.
Primer, el meu DIRK em va ensenyar a entendre les connexions entre el càncer,
Després d'això, a poc a poc vaig entendre tota la medicina.
13
La meva estimada dona, la Dra. Sigrid HAMER, metgessa i fidel companya
cicle durant gairebé 30 anys. Va poder superar cinc casos de càncer
més o menys tot arran del patiment pel seu estimat fill DIRK
es van crear. Va morir als meus braços el 12.4.85 d'abril de XNUMX d'una malaltia aguda
Atac de cor.
15
Pròleg al 2n-6è edició
Benvolguts lectors!
Aquest llibre "El llegat d'una nova medicina" és la base d'un complet
nova comprensió de la medicina. El que només podia fer en el meu més salvatge
allò que s'havia atrevit a esperar en els seus somnis s'ha fet realitat: els lectors ho han entès
que aquí hi ha un punt d'inflexió en la història de la medicina que abans es pensava inimaginable.
està marcat fins a cert punt.
Va ser el primer llibre "Càncer - Malaltia de l'ànima" de 1984
El salt a aquesta nova manera de pensar fa que aquest llibre ja s'hagi fet entenedor
i es van donar fonaments pràcticament realitzables i es van aconseguir noves dimensions.
endollat. En particular, el sistema ontogenètic34 de tumors i equivalents de càncer
valents, la nova medicina ens ha presentat un mètode tan senzill d'impressionant
i, sobretot, va deixar clar de manera demostrable que realment ho fem
pot funcionar.
Les reaccions i cartes dels lectors a aquest llibre van ser de positives a entusiastes.
siàstic. Això em va compensar ricament per tots els sacrificis i esforços. El
Els gairebé 20.000 volums que s'han repartit fins ara circulen com la pólvora
el món sencer, en alemany i també en la traducció francesa
"Fondement d'une Medecine Nouvelle". La Nova Medicina ja no està tancada
aturar-se, ni tan sols la nova manera de pensar que està sorgint juntament amb ella
trenca.
La pitjor forma d'esclavització humana, és a dir, la privació total
l'alienació de tu mateix s'acabarà. El de la pèrdua total
de la confiança natural en tu mateix i en el teu cos, l'abandonament del teu instintiu
La por que va sorgir d'escoltar la veu del seu organisme esdevé
S'elimina la terra.
En entendre les connexions entre la psique i el cos, entén
El pacient també entén el mecanisme del pànic i les pors irracionals al pronòstic
perills suposadament inevitables, que només es fan inevitables per això.
esdevenen fatals i mortals5 perquè el malalt se'ls creu, perquè té por. acabar
Això també serà el resultat d'aquesta por a una suposadament “autodestructiva
Mecanisme del càncer", la "metàstasi infinita que consumeix la vida".
"Creixement", etc., els metges obtenen un poder infinit.
La responsabilitat que de veritat mai han assumit ni assumiran mai
podria prendre el relleu, ara l'han de tornar als malalts. el-
3 ontogenètic = relacionat amb l'encarnació en l'úter i com a raça
4 ontogènia = desenvolupament embrionari
5 Mortalitat = mortalitat
17
Aquest llibre pot significar una llibertat real per a aquells que realment l'entenen.
deu.
L'experiència més meravellosa per a mi va ser que vaig veure que els pacients
s'enfonsen ara, amb el llibre de NOVA MEDICINA a la mà
són capaços de salvar-se. Llegiu el llibre, l'enteneu, aneu en silenci
i vés al seu metge o professor i posa el llibre sobre la taula
i digues-li que volen ser tractats amb aquest mètode i cap altre
convertir-se en. Cap professor al món pot dir res al respecte, ni un sol ho ha fet
fins ara han pogut argumentar en contra. Els histopatòlegs que han fet fins ara
eren els “déus del destí” de la medicina i havien de jutjar si a
Webe és càncer o no, s'enganxen, amb el sistema ontogenètic del
Els tumors i les malalties equivalents al càncer s'enfronten a un, han de fer-ho
van revocar i van admetre la derrota si el seu diagnòstic no estava d'acord amb això
era cert. S'estan establint estàndards completament nous i verificables.
També ara té el diagnòstic histològic i el que hi havia per la zona
van llançar suposades "prediccions" ("Encara estan tancades durant tant de temps
viuen, encara tan i tant per cent de possibilitats de supervivència") van perdre el terror
ja que el pacient sap que pot programar el seu propi pronòstic.
El pacient ha arribat a la majoria d'edat. Ja no mira com un espantat
Rabbit es dirigeix al gran metge en cap o primarius, de la boca del qual solia sortir
Tremolant, va esperar i va rebre el pronòstic de la mort (que sempre li donava el següent
conflicte amb l'anomenada "metàstasi"), però avui es manté com
parella igual al seu metge. El pacient pot utilitzar el nou medicament
és a dir, ho entenen tan bé com el metge, mentre que tots dos s'enfronten a la confusió anterior.
era l'antiga medicina amb totes les excepcions inexplicables i hipotètiques addicionals.
no podia entendre les tesis. És que els metges sempre havien actuat com si ho fossin
poden entendre aquesta tonteria o fins i tot l'han entès.
Finalment, un fet real que va passar fa un temps a Bremen
em va portar i em va tocar profundament: una jove que es va conèixer a la clínica
va dir que estava "plena de metàstasis" i no tenia cap possibilitat de sobreviure.
ben, he rebut aquest llibre d'un bon amic. Per estar en pau
Per poder llegir, s'endinsa al bosc i s'asseu en un lloc solitari
un tronc d'arbre i... llegeix! Com l'eficient secretària que ha estat, llegeix
de manera ràpida i concentrada, hora rere hora. Ella no nota cap gana i
sense cansament, com ella diu, va llegir durant 6 hores gairebé com si fos un frenesí.
"Llavors", diu, "les escates em van caure dels ulls. ho he entès
un horror alegre pel que significava aquest llibre. Llavors vaig saltar del meu
un tronc d'arbre tan alt com vaig poder i va cridar al bosc: 'Ara
Sé que puc viure!'”
18
Ella se sentia bé! Està bé i fa temps que està fora de la zona de perill
fora.
Si aquest llibre hagués ajudat aquesta jove, una persona
per sobreviure, llavors valdria la pena i valdria la pena ser escrit!
El teu Dr. Ryke Geerd Hamer
19
Pròleg a la 7a edició
Després de deu anys, des de la primera edició del llibre “Legacy of a New One
Medicine Vol. I”, calia urgentment una revisió important. Amb el
Mirant enrere, crec que la primera edició del 1987 va ser un gran èxit.
Les 4 lleis biològiques de la natura descobertes fins aquell moment han demostrat ser completes.
cavar provat correctament, tot i que la quarta llei biològica de la naturalesa (l'ontogènica
sistema de microbis condicionat èticament) no es poden reproduir en molts casos de malaltia.
és possible perquè ja no es recullen les troballes bacteriològiques. Tan
Per exemple, si creus que la tuberculosi ha estat pràcticament eradicada, no ho fas
En 9 de cada 10 casos, s'han de copiar correctament els anomenats "sticks resistents a l'àcid".
punt. En general, la medicina convencional oficial, com es podia preveure,
dificultats considerables fins i tot per entendre la nova medicina. Massa profund
són les idees de "benigne" i "maligne", que en gairebé tots els aspectes
gent semi-religiosa rica ha impedit el progrés de la ciència. Per tant tu pots
Els meus antics companys simplement no volen o no volen entendre que, per exemple,
càncer controlat pel cervell i tuberculosi amb la típica nit
la suor i les temperatures subfebrils6 en el mateix programa especial
(el que abans anomenava malaltia) en pot formar part, però ho és
El càncer és la fase activa del conflicte i la tuberculosi és la fase de curació.
L'any 1994 es va afegir una cinquena llei biològica de la naturalesa a les quatre que ja existien des de 5.
es van afegir, els anomenats Linia inferior:
"La llei d'entendre cada anomenada 'malaltia' com un desenvolupament
comprensible des del punt de vista històric Programa especial biològic significatiu la
Natura (SBS)."
Aquesta 5a llei biològica de la naturalesa, per descomptat, ja estava implícita a la 1a.
Edició inclosa, perquè tota la Nova Medicina es basa bàsicament en això
aquesta comprensió. Però encara no estava clarament definit. Amb aquesta quintaessència
La nova medicina és pràcticament lògicament coherent7 i completa.
Amb la 5a Llei Biològica de la Natura, la meva visió anterior està obsoleta
Encara vaig descobrir la regla de ferro del càncer i la llei de
va tenir dues fases de totes les anomenades malalties (quan es va resoldre el conflicte), és a dir
Lich que el DHS, el xoc del conflicte biològic inicial, és un "curtcircuit" en el
cervell. Perquè un "curtcircuit" significa una "avaria".
“Fracàs” de l'organisme, una degeneració maligna de naturalesa sense sentit, etc. Tot
Això no era cert. Afortunadament, em quedava aquest llast
no incloses a les dues primeres lleis biològiques de la naturalesa, sinó a elles
6 subfebril = lleugerament febril
7 coherent = connectat
21
formulat de forma purament científica. Això està donant els seus fruits ara perquè ho necessitava
per no canviar-los, les 3a i 4a lleis biològiques de la natura de totes maneres Nosaltres
Totes les lleis s'anomenen ara les 5 lleis biològiques de la natura.
Per tant, aquest llibre només es completa amb la quintaessència
de la 5a Llei Biològica de la Natura. Ara tenim una ciència natural
sistema econòmic i precís de 5 lleis biològiques de la naturalesa, sense una sola
innombrables hipòtesis! En canvi, hi ha la medicina convencional oficial, que es presenta com un “estat
“medicina”, es diu “reconeguda” i per tant presumeix de reclamar el reconeixement.
nisses de la Nova Medicina durant 17 anys amb un caràcter gairebé inimaginable
per reprimir el menyspreu a la humanitat. L'"error reconegut" del "mecanisme d'estat"
"dizin" només funciona amb uns quants milers d'hipòtesis, ni una sola biològica
legalitat. És per això que també podeu utilitzar la "medicina reconeguda"
zin” mai comproveu res científicament sobre el següent millor cas del pacient.
A New Medicine, cada millor cas s'ha de basar sempre en els 5 biològics
ser reproduïble segons les lleis de la naturalesa.
La informació, que ara és igualment visible i comprensible per al pacient i el metge,
El curs de la malaltia elimina el pànic del pacient. Tenim, per dir-ho
la medicina primitiva va ser redescoberta. A Espanya a vegades passa igual
anomenada afectuosament “la medicina sagrada”, la “medicina santa”.
Colònia, 24.12.95 de desembre de XNUMX
22
Addició al pròleg de la 7a edició,
escrit a la presó, Colònia-Ossendorf ("Klingelpütz")
el 18 d'agost de 1997
Benvolgut lector,
Avui fa 19 anys el meu fill DIRK va ser atrapat en un vaixell a l'alba
adormit, disparat mortalment per la carabina de guerra del seu assassí. Va morir
el 7 de desembre de 1978.
Com podeu veure, han passat dos anys d'aquest llibre
no s'ha pogut imprimir.
Amb l'ajuda del cas de la petita Olivia Pilhar d'Àustria, en contra
el meu editor i jo mateix un increïble terror d'assassinat de personatges i mitjans
posada en escena, que gairebé va destruir la nostra editorial, però només gairebé. (I
No m'agradaria tornar a comentar el cas de l'Olivia aquí i, per tant, derivar-te
Tothom interessat pot llegir el llibre escrit pel seu pare: “Olivia – Diari
d'un destí”).
En aquest punt m'agradaria donar les gràcies especialment a uns quants bons amics,
sense els quals no ho hauríem aconseguit.
Fa tres mesos que estic assegut aquí a la presó o calabós, la “clínica” de Colònia.
“gelpütz”. Però estic orgullós de tots els pacients, de tots aquells que
han decidit a favor de la Nova Medicina o decidiran en el futur
voler i haver de seure aquí al calabós per a la veritat científica
o que se'ls permeti. Ara que hem pogut veure els expedients de la investigació, ho hem pogut fer
determinar amb quin menyspreu a la humanitat i amb quina energia criminal
Els nostres oponents han anat a treballar contra mi i contra la Nova Medicina.
són. Aleshores, oficialment, em cobren tres persones de forma gratuïta
haver parlat de la Nova Medicina. Per preparar una condemna-
la premsa havia de retratar l'assumpte de manera dramàtica i amb un odi profund.
len: "Sanador del càncer de Colònia: ja 40 morts" i "Dr. Hamer: La llista de morts serà
"És cada vegada més llarg".
Preferiria anar a la gola quan llegeixo el diari...
Una revisió pública, honesta i científica dels nous
No hi hauria d'haver cap medicament. Em volen amb l'ajuda de la justícia
obligar a la gent a deixar de parlar de medicina, sense
aguantar de nou, no escriure més llibres. Segons el Prof. Dr. Hanno
Aquest és Beck, Néstor de l'assignatura d'Història de les Ciències Naturals, Bonn
"De lluny, la pitjor supressió del coneixement que he conegut mai".
23
Si tenim en compte quant de patiment ja es pot prevenir abans que després
Moltes malalties es podrien prevenir si es coneixia les 5 biològiques
les lleis naturals no serien sistemàticament retinguts a la població!
Aquesta situació s'està convertint en un dels crims més grans de la humanitat.
canvia!
Sé que estic aquí per la veritat científica i per a totes les persones.
persones que encara poden ser ajudades amb la nova medicina estan a la presó
Condemnat a 9.9.1997 mesos de presó el 19 de setembre de XNUMX. Ho suporto sense queixes, per
literalment "va parlar amb un pacient tres vegades sobre la Nova Medicina, co-
sense estendre”. A partir d'això es construeixen tres consultes, tres vegades el tractament.
El jutge que em va permetre jutjar-me en aquesta farsa de judici es va negar
darrer moment l'audiència de deu metges i deu pacients del nou
medicament que havia promès anteriorment. El veredicte ja estava decidit...
El teu Dr. med. Ryke Geerd Hamer
24
Taula de continguts
1 A L'ACOMPAÑA………………………………………………………………………………………………………… 35
2 LES MALALTIES (ARA ENTÈS COM A SIGNIFICAT
PROGRAMES BIOLÒGICS ESPECIALS) D'HUMANS, ANIMALS I
PLANTA COM A ESDEVENIMENT DE TRES CAPES…………………………….. 43
2. l QUÈ SIGNIFICA LA SINCRONICITAT DEL CURS DE TRES CAPES?…49
3 INTRODUCCIÓ AL NOU MEDICINA …………………………………………….. 55
4 LA NATURALEZA DEL NOU MEDICINA – DIFERÈNCIA DE
ANTERIOR anomenada “MEDICINA ESCOLAR” ………………………………………………………. 61
5 LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER – LA 1A BIOLÒGICA
LLEI NATURAL DE NOU MEDICINA …………………………………………….. 67
5. l EL 1R CRITERI DE LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER…………………… 68
5.1.1 Definició del terme “conflicte” a la REGLA DE FERRO DE
CÀNCER (ERK) …………………………………………………………………………………..70
5.1.2 SÍNDROME DE DIRK-HAMER (DHS) ……………………………………74
5.2 EL 2n CRITERI DE LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER …………79
5.3 EL 3ER CRITERI DE LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER………… 81
6 EL CODI COMPORTAMENT DEL CEREBRAL – BASE DE
CONFLICTES BIOLÒGICS………………………………………………………………………………….. 83
6. l COMPARACIÓ DE LA FORMA BIOLÒGICA DEL CÀNCER EN ELS ÉSSERS HUMANS
I ANIMAL ………………………………………………………………………………………………….86
6.2 COMPARACIÓ DE CONFLICTES BIOLÒGICS EN HUMANS I ANIMALS………..89
7 LA LLEI DEL SIGNIFICAT EN DUES FASES
PROGRAMES ESPECIALS BIOLÒGICS (ANTIGUAMENT ALS ANALITZATS
COM A MALALTIES) EN RESOLVER EL CONFLICTE – EL 2.
LLEI NATURAL BIOLÒGICA DE NOU MEDICINA ………………….. 91
7. L SIMPATICOTONA CONFLICTE-FASE ACTIVA; CURS DEL CONFLICTE……….. 96
7.2 CONFLICTOLISI, SOLUCIÓ DEL CONFLICTE BIOLÒGIC………… 98
7.3 L'EPILEPTIC O CRISI EPILEPTOIDE EXPLICADA EN UN CURS DE MÈDICA SOBRE
EXEMPLE D'ATAC DE COR………………………………………………………………………..99
7.4 QUÈ SIGNIFICA UNA SOLUCIÓ “BIOLÒGICA” A UN CONFLICTE? ……………………………102
7.4.1 Cas pràctic: Resolució biològica de conflictes mitjançant testicular intersticial
Carcinoma……………………………………………………………………………………………….104
8 LA CRISI EPILEPTICA COM A PAS NORMAL A LA
FASE DE CURACIÓ……………………………………………………………………………………………. 113
25
26
8.1 POSSIBILITATS D'OCULTAR LA CRISI EPILEPTICA…… 119
8.2 LA NATURALESA DE LA CRISI EPILÈPTICA ………………………………………….. 120
8.2.1 Cas pràctic: D-train París – Colònia, 06.10.1984 d'octubre de 7.37, sortida 121:XNUMX a.m.…. XNUMX
8.2.2 Cas pràctic: l'oficial d'ordre i el cadet. …………………124
8.2.3 Cas pràctic: Epilèpsia des dels 8 anys ……………………………125
8.2.4 Cas pràctic: Aventura d'amor en turc: L'estimat…………127
8.2.5 Cas pràctic: pura catàstrofe …………………………………………………………….128
8.2.6 Cas pràctic: Lluita a mort i vida ……………………………………………….131
8.2.7 Cas pràctic: la mort del venerat director en cap …………134
8.2.8 Cas pràctic: Els quatre esperits malignes ………………………………………….138
8.2.9 Cas pràctic: Acariciament prohibit…………………………………………………………….141
8.2.10 Cas pràctic: Papa Noel ……………………………………………………………………143
8.3 LES PRINCIPALS CRISIS EPILEPTIQUES I EPILEPTOIDES ……………. 147
8.3.1 Atacs de migranya ………………………………………………………………….. 149
8.3.2 Les crisis epilèptiques (crisis) del centre de l'escorça motora 150
8.3.2.1 Asma bronquial …………………………………………………………………………………151
8.3.2.2 Infart de miocardi…………………………………………………………………………………151
8.3.3 Les crisis epileptoides sensorials (pell i mucoses)
epiteli escamós) i el centre cortical postsensorial (periòstic)………. 153
8.3.3.1 Convulsions d'absència en neurodermatitis i psoriasi…………………………………………………153
8.3.3.2 Absència quan el periosti està afectat…………………………………………………………….154
8.3.3.3 Absència en infart de cor esquerre amb úlcera coronària i
Arítmia de bradia ventricular .................................................................................................. 154
8.3.3.4 Epilèpsia d'úlcera íntima de vena coronària amb embòlia pulmonar (ventricular dret
infart) amb úlceres cervicals simultànies……………………………………..155
8.3.3.5 La crisi epileptoide de les úlceres de les vies biliars hepàtiques amb absència dins
de l'hepatitis, que abans s'anomenava coma hepàtic……………………………156
8.3.3.6 La crisi epileptoide de les úlceres de la mucosa bronquial amb absència
dins de la “bronquitis”, atelectasia bronquial o pneumònia……….156
8.3.3.7 La crisi epileptoide de l'anomenada “estrella verda” (glaucoma = cos vitri
Ennuvolat de l'ull)…………………………………………………………………………………………….156
8.4 L'ORGASME ………………………………………………………………………………… 157
8.4.1 L'orgasme unilateral …………………………………………………………………….157
8.4.2 L'orgasme de doble cara ……………………………………………………157
8.4.3 Els anomenats ""La pressa de l'amor" .................................................................................................. 157
8.4.4 L'orgasme unilateral (cervell) ……………………………………………………. 158
8.4.5 La freqüència de l'orgasme…………………………………………………………….. 160
8.4.6 Quins relés del cervell reaccionen com a focus de Hamer
unilateral o l'anomenat orgasme simple?…………………………………………….. 167
8.4.7 L'anomenat "salt" ("salt" = d'un hemisferi a aquell
contrahemisferi) d'un conflicte i, per tant, també el tipus d'orgasme
en el cas d'un preconflicte penjat-actiu o canvi en els nivells hormonals. El
Impotència ………………………………………………………………………………………………163
8.4.8 La sexualitat a l'anomenada “constel·lació esquizofrènica”……… 167
9 EL RITME / SIMPATICOTONIA VEGETATIU –
VAGOTONIA…………………………………………………………………………………………….. 173
9. L EL SISTEMA NERVIÓS VEGETATIU, CENTRAL INFORMÀTICA DEL
BIOLÒGIQUES
RITME DEL NOSTRE COS………………………………………… 178
9.2 PARASIMPATICOTONIA = VAGOTONIA I SIMPATICOTONIA ………… 179
9.3 EL SISTEMA NERVIÓS PARASIMPÀTIC……………………………………184
9.4 EL SISTEMA NERVIÓS SIMPÀTIC ………………………………………………………. 185
10 EL DESCOBRIMENT DEL MANAT HAMER – A
ESQUEMA HISTÒRICA……………………………………………………………………………… 189
10. l ELS NEURORADIÒLEGS DES DE FA GAIURIS DOS DÈCENS
MAL INTERPRETATS SUPOSATS ARTEFACTES D'ANELL DEL CERVELL A
TOMOGRAMA PER ORDENADOR ……………………………………………………………………………………. 192
10.2 EL CAP-CERVEL I L'ÒRGAN-CEREBRAL ………………………………. 197
10.3 EL FOCUS HAMER A LA FASE CA I A LA FASE PCL……… 197
10.4 ESQUEMS CEREBRALS ………………………………………………………………………….. 203
10.4.1 Les rodanxes de TC del nostre cervell………………………………………………………………..206
10.5 LA PRIMERA ESTUFA HAMER DESCOBERTA……………………………………………….207
10.6 ESTUDIS DE CAS ………………………………………………………………………………… 209
10.6.1 Cas pràctic: treballador convidat italià. ……………………………………………270
10.6.2 Cas pràctic: dona de 60 anys d'un rector d'universitat …………….272
10.6.3 Cas pràctic: pacient de 50 anys després de la menopausa………….214
10.6.4 Cas pràctic: HH actiu en configuració de destinació a
El tronc encefàlic ……………………………………………………………………………………………….276
10.6.5 Cas pràctic: Pacient dretà amb conflicte de pèrdua………….277
10.6.6 Cas pràctic: Dona esquerrana amb paràlisi parcial a l'esquerra …………279
10.6.7 Exemple de cas: Pacient amb conflicte por-disgust………………………….227
10.6.8 Cas pràctic: Ca ductal mamària……………………………………………………223
10.6.9 Cas pràctic: banquer de Londres ……………………………………………..224
10.6.70 Cas pràctic: Conflicte de separació brutal ..................................................227
10.6.11 A les dues fotos següents veiem …………………………..228
10.6.12 Cas pràctic: Nena de cinc anys amb conflicte de fam 234
10.6.13 Cas pràctic: TB i càncer de mama:…………………………………………..235
10.6.14 Cas pràctic: Càncer de mama adenoide a l'esquerra ………………………………..236
10.6.75 Cas pràctic: Nen petit francès……………………………..237
10.6.76 Tres casos pràctics de leucèmia…………………………………………………….239
10.6.77 Un cas pràctic de despreniment de retina per por al coll
Conflicte ……………………………………………………………………………………………….242
10.6.18 Estudis de casos per a la curació gliomatosa severa d'un HH…………243
10.6.19 Cas pràctic: maltractat pel seu pare als 5 anys ……………………244
10.6.20 Cas pràctic: Els cors negres………………………………………………..246
10.6.21 Cas pràctic: abús sexual per part del padrí………….248
10.7 EL CONFLICTE SEXUAL FEMENÍ AL CCT…………………..249
27
10.8 EL CONFLICTE TERRITORIAL MASCULÍ A LA CCT……………………………………………….250
10.8.1 Exemples d'una anomenada constel·lació esquizofrènica en CCT; aquí
basat en la combinació de conflictes sexuals i territorials…… 257
10.9 CONFIGURACIONS OBJECTIVES AL FETGE ……………………………… 252
10.9.1 Conflicte de fam perquè els cuiners se'n van …………. 254
10.10 NO CIRURGIA CEREBRAL! DOS CASOS GAIXORÍ IDENTICS: UN
COMPARACIÓ……………………………………………………………………………… 257
10.11 LA HISTOLOGIA DE LA GABADA DE HAMER……………………………………..267
10.11.1 L'anomenat "tumor cerebral" (en realitat el focus de Hamer)270
10.11.2 L'anomenat ictus apoplectic o "ictus cerebral" …………… 277
10.11.3 L'enfocament de Hamer en la fase de curació………………………….273
10.11.4 Esquinçament del focus de Hamer per edema intrafocal 276
10.12 UNA PARAULA SOBRE LA TECNOLOGIA D'ENREGISTRAMENT: HiRN-CT O RMN (MRI,
TOMOGRAMA DE SPIN NUCLEAR)? ……………………………………………………………………….282
10.13 CIRUGIES CEREBRALS – RADIACIONS CEREBRALS…………………………………284
10.14 D'UNA ENTREVISTA DEL DR. HAMERS AL PROF. DR. MED. DR. NAT.
P. PFITZER, PROFESSOR DE PATOLOGIA I CITOPATOLOGIA, DEGANA DE
FACULTAT DE MÈDICA DE LA UNIVERSITAT DE DÜSSELDORF ………………………….. 284
11 LA IMPORTÀNCIA DE L'ESQUERRA I
DRETANA…………………………………………………………………………………………….291
11.1 MANUALITAT ESQUERERA I DRETANA – LA PROVA DE SMACK……..294
11.2 ULL ESQUERRA I ULL DRET ………………………………………………296
11.3 IMPORTÀNCIA DE L'ESQUERRA PER AL DIAGNÒSTIC CLÍNIC...299
11.4 ELS DOS HEMISFERIS CERERIALS: ÀREA DEL TERRITORI ESQUER =
DONNA,
TERRITORI DRET = MASCULÍ……………………………………………………………. 303
12 EL RECIDIU DEL CONFLICTE…………………………………………………………………………305
13 LA PISTA DEL CONFLICTE…………………………………………………………………………………..309
13.1 EXEMPLE DE CAS: FEBRE DEL FEN………………………………………………….. 309
13.2 ESTUDI DE CAS: VOL SENEGAL-BRUSELS………………………………………………. 311
13.3 CAS PRÒSTIC: ES ADORM AL VOLANT…………………………………. 313
13.4 EXEMPLE DE CAS: EL GAT QUE VA ESTRAROL…………………………………….. 313
13.5 CAS PRÀTIC: EL BOXER A LA FURGO……………………… 314
13.6 EXEMPLE DE CAS: UN ACCIDENT DAVRES D'ALTRE……. 315
13.7 ESTUDI DE CAS: AL·LÈRGIA A LA FRUTA SECA ………………………………………………………………….. 316
14 EL CONFLICTE PENJANT O EL CONFLICTE EN
SALDO…………………………………………………………………………………………………..329
14.1 CAS PRÀTIC: NEN QUE FUMA AMB CONSEQÜÈNCIES …………………………….. 332
15 EL CERCLE VICIÓS …………………………………………………………………. 341
15.1.1 Cas pràctic: “Metàstasis” al dit petit! ………………. 345
28
15.1.2 Cas pràctic: cercle viciós a causa del conflicte de la por del cor amb el pericardi
Mesotelioma ……………………………………………………………………………………………… 346
15.1.3 Cas pràctic: l'ascite o el ventre d'aigua (fase de curació posterior a
un mesotelioma peritoneal) …………………………………………………………………….. 348
15.1.4 Cas pràctic: cercle viciós en quists d'arc branquial………350
16 EL SISTEMA ONTOGENÈTIC DE TUMORS I
PROGRAMES ESPECIALS EQUIVALENTS AL CÀNCER – EL 3r
LLEI NATURAL BIOLÒGICA DE NOU MEDICINA ………………… 355
16.1 LA CLASSIFICACIÓ DELS TUMORS……………………………………….. 360
16.2 “MESODERMA CEREBELL” I “ECTDERMA CEREBELL”……….. 362
16.3 EL MESODERMA DEL CEREBELL……………………………………………………………………………….. 362
16.4 EL GRAB ECTDERM ………………………………………………………………………………… 364
16.5 ULCUS VENTRICULI I ULCUS DUODENI…………………………. 365
16.6 LES MALALTIES EQUIVALENTS AL CÀNCER, (ARA “SENSIBLE
PROGRAMES ESPECIALS EQUIVALENTS AL CÀNCER BIOLÒGIC”)…………………………. 371
16.7 PER QUÈ NO HI PODEN HAVER METÀSTASES………………………………………. 373
17 EL SISTEMA DE MICROBI CONDICIONAT ONTOGENÈTICAMENT –
LA 4A LLEI NATURAL BIOLÒGICA DE LA NOVA MEDICINA……. 377
18 L'ETAPA TARDA I FINAL DEL CÀNCER CUURAT O
D'EQUIVALENTS CUURATS DEL CÀNCER…………………………………….. 389
18.1 A. L'ETAPA FINAL DE LA BIOLÒGICA SIGNIFICATIVA
PROGRAMA ESPECIAL PER A UN CÀNCER AMB CURS BIOLÒGICAMENT “NORMAL”…… 390
18.1.1 a) Els programes especials biològics sensibles del vell cervell
grup controlat (controlat del tronc encefàlic i del cerebel) ……………390
18.1.2 b) Això ,,Etapa final” dels processos controlats cerebralment…………..394
18.1.2.1 Carcinoma necròtic substituït per reparació (per exemple, callositat),
més tard anomenat “sarcoma”………………………………………………………………………..395
18.1.2.2 Carcinoma cicatritzat o calcificat………………………………………..396
18.1.3 c) amb el “conflicte penjat” reduït pel conflicte …………396
18.2 B. L'ETAPA FINAL DEL CÀNCER INOBIOLÒGIC O
MILLOR SBS………………………………………………………………………………………………….. 397
19 LA LLEI DE LA COMPRESACIÓ DE TOTS ELS ASSIGNATS
“MALALTIA” COM PART D'UNA HISTÒRIA DE DESENVOLUPAMENT
SENTIT ENTRENABLE BIOLÒGIC
PROGRAMA ESPECIAL DE LA NATURA – EL 5è BIOLÒGIC
LLEI NATURAL DE LA NOVA MEDICINA (LA QUINTESCÈNCIA)……….. 401
19.1 EL PRINCIPI DEL CÀNCER ………………………………………….. 404
19.2 L'ENCENDA DEL PROGRAMA ESPECIAL PER LA DHS – EL
INICI DE LA FASE SIMPATICOTÒNICA …………………………………………………………. 405
19.3 EL PROBLEMA FONAMENTAL …………………………………………………… 406
29
20 LA TERÀPIA DEL “PROGRAMA ESPECIAL CÀNCER”………411
20.1 EL METGE DE NOVA MEDICINA ……………………………………………………………. 414
20.2 NIVELL PSÍQUIC: TERAPIA PSICÍQUICA PRÀCTICA AMB PERSONES SANOS
SENTIT HUMÀ…………………………………………………………………………………………… 416
20.2.1 Anamnesi del conflicte – Esbrinar el DHS …………………………… 423
20.2.2 Càlcul del curs del conflicte des del DHS fins al ………………………… 424
20.3 ……………………………………………………………………………………………..EL
NIVELL CEREBRAL: CURS D'OBSERVACIÓ I TERAPIA
COMPLICACIONS CEREBRALS………………………………………………………………….425
20.3.1 Directriu per a la teràpia: el codi del nostre cervell……… 427
20.4 EL NIVELL ORGÀNIC: TERÀPIA DE COMPLICACIONS ORGÀNICS... 429
20.4.1 El pacient és el mestre de decisions sobre totes les intervencions sobre la seva
Cos ……………………………………………………………………………………………….. 430
20.4.2 Alternativa mitjançant l'eliminació natural del càncer …………………………. 431
20.4.3 Una paraula sobre la radiació …………………………………………………… 432
20.4.4 Puncions de prova i excisions d'assaig ................................................................................ 432
20.4.5 Una paraula sobre les intervencions quirúrgiques………………………………………. 433
20.4.6 Normes generals de conducta …………………………………………………………. 435
20.4.7 Medicaments en teràpia ……………………………………………. 438
20.4.7.1 Els dos grups de drogues ………………………………………….440
20.4.7.2 Una paraula sobre la penicil·lina…………………………………………………………………………………..441
20.4.7.3 Dosi recomanada per a prednisolona ................................................................ 442
20.4.7.4 Una paraula sobre la quimiopseudoteràpia citostàtica …………….443
20.4.7.5 Recomanació en cas de recurrència del conflicte o nou DHS ………………………….443
20.4.7.6 Disminució de la cortisona, possiblement amb l'ajuda d'ACTH……….444
20.4.7.7 La crisi epilèptica …………………………………………………………………………..444
20.4.7.8 Una paraula sobre el dolor i els analgèsics que contenen morfina………….446
20.5 RESUM ………………………………………………………………………………. 447
20.6 L'HOSPITAL IDEAL…………………………………………………………………………………. 449
20.7 UN EXEMPLE DE CAS (DOCUMENTACIÓ DEL CELLER) …………………………….. 452
21 LEUCÈMIA – FASE DE CURACIÓ DESPRÉS DEL CÀNCER D'OS... 475
21.1 INTRODUCCIÓ…………………………………………………………………………………………… 475
27.7.1 Com es produeix la formació de sang? ……………………………………………………… 477
21.1.1 Què és la leucèmia en la medicina nova? ………………………………………….. 479
21.1.2 Què inclou tot el Programa Especial Biològic Significatiu? 480
21.1.3.1 Quins símptomes veiem en la fase activa del conflicte?………….480
21.1.3.2 Quins símptomes veiem en la fase de resolució del conflicte? …………. 480
21.2 LEUCÈMIA AGUDA I CRÒNICA……………………………………………………………. 481
21.2.1 La regla leucèmica……………………………………………………………………. 482
21.3 LEUCÈMIA DES DE LA PERSPECTIVA MÈDICA DE L'ESCOLA…………………………………… 484
21.3.1 El que parla en contra del caos dels dogmes mèdics convencionals és……….. 487
21.4 LES DIFERENTS ETAPES DE LA RECOLLIDA DE L'AUTOESTIMA. 490
30
21.5 L'OCURRÈNCIA MÉS COMÚ DE LEUCÈMIA COM A SÍMPTOMA ACOMPANYANT
CURACIÓ DE LA TEMPERATURA DESCALCIFICACIONS DE COLL, MALUC I COLUMNA.
OSTEOSARCOMES ………………………………………………………………………………………………….. 494
21.5.1 Fractura del coll femoral – necrosi del cap femoral – reumatisme agut 495
21.5.1.1 Fractura del coll femoral ………………………………………………………………….. 495
21.5.1.2 Calls ………………………………………………………………………………………………. 496
21.5.1.3 Necrosi del cap femoral: reumatisme articular (agut) del cap femoral…….. 498
21.5.1.4 Artritis reumatoide aguda ………………………………………………………………………………… 498
21.5.1.5 Esports de competició i descalcificació òssia (osteòlisi =
Càncer d'os), osteosarcoms i leucèmies ………………………………………….. 500
27.5.2 Els canvis esquelètics atraumàtics ………………………………..504
21.5.2.1 Diagrama de desenvolupament de l'escoliosi……………………………………………… 506
21.5.3 Osteosarcomes …………………………………………………………………………………. 506
21.5.3.1 Significat biològic de l'osteosarcoma …………………………………………… 507
21.6 TERÀPIA DE LA LEUCÈMIA………………………………………………………………………………….512
21.6.1 Teràpia en fase conflictiva activa, preleucèmica……..514
21.6.2 Teràpia de la fase leucèmica postconflictolítica (2a part de
SBS) ………………………………………………………………………………………………576
21.6.2.1 Primera etapa……………………………………………………………………………………………. 516
21.6.2.1.1 Complicacions de la 1a etapa de curació i teràpia …………… 517
21.6.2.1.2 Anèmia…………………………………………………………………………………………….. 519
21.6.2.2 Segon estadi: encara anèmia i trombocitopènia, però ja
Leucocitosi o leucèmia ………………………………………………………………… 520
21.6.2.2.1 Complicacions psicològiques…………………………………………………………. 521
21.6.2.2.2 Complicacions cerebrals …………………………………………………………….. 522
21.6.2.2.3 Complicacions orgàniques………………………………………………………… 523
21.6.2.2.3.1 a. Possibles complicacions: anèmia i trombocitopènia... 524
21.6.2.2.3.2 b. Possible complicació: fractura òssia espontània……. 524
21.6.2.2.3.3 c. Possible complicació: inflor cerebral al cervell
Marcar magatzem …………………………………………………………………………………. 524
21.6.2.3 Tercera etapa: inici del flux d'eritròcits a la perifèria,
unes 4 a 6 setmanes després de l'inici de l'excés de leucoblast ................................ 525
21.6.2.3. l Psicològic ………………………………………………………………………………………………. 525
21.6.2.3.2 Cerebral ……………………………………………………………………………………………….. 526
21.6.2.3.3 Orgànica………………………………………………………………………………. 526
21.6.2.4 Quarta etapa………………………………………………………………………………….. 527
21.6.2.4.1 Psicològic ………………………………………………………………………………………………. 527
21.6.2.4.2 Cerebral …………………………………………………………………………………………………………… 528
21.6.2.4.3 Orgànica………………………………………………………………………………. 529
21.6.2.5 Cinquena etapa: Transició a la normalització…………………………. 530
21.7 EL CONFLICTE DE SAGNAT O LESION - Necrosi de la melsa,
TROMBOCITOPÈNIA……………………………………………………………………………… 530
21.8 OBSERVACIONS PRELIMINARS SOBRE ELS CASOS DE LEUCÈMIA…………………………….. 531
21.8.1 Psique ………………………………………………………………………………………………..552
21.8.2 Cerebral ……………………………………………………………………………………………..532
21.8.3 Orgànica……………………………………………………………………………………………533
21.9 ESTUDIS DE CAS ………………………………………………………………………………………………. 535
31
32
21.9.1 Un accident de trànsit greu i les seves conseqüències……………………………….535
21.9.2 Col·lapse complet de l'autoestima a causa de la mort de la dona……….. 540
21.9.3 Leucèmia limfoblàstica aguda perquè el seu xicot la va deixar……. 541
21.9.4 Un col·lapse de l'autoestima en relació a la seva germana quan diu: "Tu
"Ets un monstre!" ……………………………………………………………………. 543
21.9.5 Col·lapse de l'autoestima a causa de "colpejar per sota del cinturó" …………. 546
21.9.6 Caiguda de l'autoestima per l'acomiadament de la dona del mateix
Empresa i canvi a un ordinador nou..................................................................547
21.9.7 Baixa de l'autoestima perquè el pacient creia que anava a "desaprofitar".
recompte …………………………………………………………………………………………… 548
21.9.8/XNUMX/XNUMX El fiscal: col·lapse de l'autoestima Pare filla ………………… 553
21.9.9 Leucèmia limfoblàstica aguda a causa d'una disminució de l'autoestima
un “tres” en música …………………………………………………………………..556
21.9.10/XNUMX/XNUMX Col·lapse de l'autoestima amb plasmocitoma per fallida empresarial
la filla preferida……………………………………………………………………………………559
21.9.11/XNUMX/XNUMX Malaltia de Waldenström ……………………………………………………………………..564
21.9.12/XNUMX/XNUMX Leucèmia alucèmica, l'anomenada síndrome mielodisplàstica i
Carcinoma testicular per col·lapse de l'autoestima i conflicte de pèrdua
a la mort de l'oncle ………………………………………………………………………………….572
21.9.13/XNUMX/XNUMX L'autoestima d'un alumne s'enfonsa perquè va faltar a l'escola
va ser atrapat …………………………………………………………………………………577
21.9.14/XNUMX/XNUMX Col·lapse de l'autoestima amb conflicte territorial i (femení)
Conflicte de marcatge del territori per fracàs legal final
Examen ……………………………………………………………………………………………….580
21.9.15/XNUMX/XNUMX Col·lapse de l'autoestima a causa de l'embruix de la dona
un magnetitzador………………………………………………………………………………..588
21.9.16/XNUMX/XNUMX Úter-Ca; al mateix temps un col·lapse total de l'autoestima
Osteòlisi òssia, leucèmia, carcinoma vaginal ………………………….597
21.9.17/XNUMX/XNUMX Leucèmia mieloide pseudocrònica provocada per sempre diferent
nous conflictes d'autoestima. El pare dispara al seu fill……….593
21.9.18/52/XNUMX Pacient de XNUMX anys que va morir tràgicament per mala praxi
va morir perquè va ser classificat com a "pacient de càncer"................................................597
21.9.19/XNUMX/XNUMX Un petó i les seves conseqüències………………………………………………………….600
21.9.20/XNUMX/XNUMX Leucèmia limfocítica crònica: recurrent crònica
Els fracassos van alternar amb èxits en l'àmbit religiós com a testimoni
de Jehovà ………………………………………………………………………………………………613
21.9.21/XNUMX/XNUMX Sog “Leucèmia limfoblàstica aguda amb dues recurrències”, a
Realitat 3 caigudes d'autoestima diferents amb respectives
leucocitosi limfoblàstica o leucèmia en la posterior
Fase de curació ..................................................................................................................676
27.9.10 Leucèmia limfoblàstica aguda per 3 col·lapses de l'autoestima
Conflictes: …………………………………………………………………………………………………..679
27.9.11 Diagnòstic de “sarcoma d’Ewing” ……………………………………………………….624
21.9.24/XNUMX/XNUMX Col·lapse de l'autoestima i intent de suïcidi després de la diarrea
a l'examen de Batxillerat als 16 anys ……………………………………………..637
27.9.24 Leucèmia mieloide crònica en “vídua verda” ……………..633
21.9.24/XNUMX/XNUMX Leucèmia aguda indiferenciada i càncer de fetge (en aquest cas
incorrectament anomenat infiltrat leucèmic) per descàrrega a 45
anys en condicions humiliants:……………………………………………………..634
21.9.25/XNUMX/XNUMX La bogeria mèdica escolar: l'anomenat osteoblàstic (=
formadors d'os) "metàstasis" ……………………………………………………639
33
Continguts de la 2a part
El llegat d'una nova medicina
1 LA INFLUÈNCIA DE LES HORMONES EN EL PROCÉS DE LA MALALTIA
2 LES anomenades PSICOSIS
3 LES SÍNDROMES A LA NOVA MEDICINA
4 L'aparició de la delinqüència espontani o OFENSES
5 EL LLENGUATGE BIOLÒGIC INTERANIMAL DELS HUMANS I ELS ANIMALS
6 CÀNCER EN PLANTES O PROGRAMES BIOLÒGICS ESPECIALS ÚTILS
EN PLANTES
7 EL MIRACLE DE LA CREACIÓ
8 DEL TALLER DE NOVA MEDICINA: LA TRISOMIA 21, L'ASSIGNADA ABAIX
SÍNDROME O MONGOLISME
9 PERSPECTIVES: LES TRES NORMES BIOGENÈTIQUES BÀSIQUES DE LA NOVA MEDICINA
10 REGISTRES DE TAULA
11 TAULA CIENTÍFICA DE LA NOVA MEDICINA
12 LLISTA DE TERMES
13 VERIFICACIONS DE NOVA MEDICINA
34
1 Per escorta
Aquest llibre és el llegat del meu fill DIRK. Ho passo més enllà
el Walter de la seva herència. Mai s'ha de retenir a ningú que el tingui
necessàries per sobreviure. Però ningú no pot ensenyar-ho sense el meu permís exprés
el permís. Els anomenats professors de medicina actuals tenen aquest llegat
va lluitar durant anys per raons injustes i no mèdiques. Ells són
no és digne d'ensenyar aquest llegat.
Per a vosaltres, pacients meus, està pensat aquest volum 8 del meu llegat
DIRK sigui la base de la teva esperança. La gran majoria de vosaltres us anirà bé
es pot fer si enteneu i seguiu el sistema correctament, i si és així
Autèntics metges entrenats per mi amb mans càlides i un...
hi haurà cors càlids i compassius que us ajudaran. Això
El sistema de NOVA MEDICINA serà algun dia la major benedicció de totes
crida medicina.
Tot el que s'ha escrit fins ara és segons el nostre millor coneixement i veritat.
s'enregistra el més a prop possible i només es modifica quan es requereix la privadesa
del pacient ho requeria. Et demano, davant la gent i
per mostrar respecte pels seus destins, que es descriuen aquí. I
Si per casualitat creus que saps qui és
podria, per mantenir la discreció! Les històries d'exemple no tenen finalitats d'entreteniment.
allà, sinó per ser una ajuda per a tu mateix que estàs malalt.
Cap home pot dir que no pot estar equivocat. El mateix per mi.
Desitjo expressament que no em "creguis", sinó a tu mateix
deixar-se convèncer pel sistema, que és amb qualsevol grau de probabilitat
és demostrable i provat.
El boicot contra la Nova Medicina va ser dramàtic i mesquin
Importància d'aquest descobriment de les connexions entre el procés del càncer
parcialment. Jo mateix vaig patir càncer testicular l'any 1978 quan el meu fill DIRK von
un príncep que volia deliberadament disparar a un metge romà
El son em va colpejar fatalment i va morir als meus braços gairebé 4 mesos després
és. Això va ser DHS, SÍNDROME DE DIRK HAMER, el que em va colpejar
tenia. Les persones que ens envolten poden tenir un esdeveniment tan dramàtic
entendre-ho com un xoc d'experiència. Però la majoria d'aquestes experiències o similars
Els xocs només es produeixen a l'interior del pacient, desapercebuts per als que l'envolten
lluny. Per tant, no és menys dramàtic i no menys efectiu per a ell
L'organisme del pacient, perquè l'únic que importa és el que fa el pacient
Es preveuen 8 volums més del "Legat".
35
sent o ha sentit. Normalment no pot parlar-ne amb ningú
parlar, tot i que en realitat no li agradaria res més que tractar el seu conflicte
"parlar des de l'ànima"!
LA SÍNDROME DE DIRK-HAMER ("DHS") és l'eix de la
tota la NOVA MEDICINA i tota la comprensió del càncer
passar o avui tot el desenvolupament de la malaltia. No molts
Els conflictes causen lentament càncer (com els anomenats "factors de risc") o grans
conflictes que veurem venir causen càncer, però només l'inesperat
Tete conflicte com un xoc que "ens va agafar desprevinguts" ens fa
el DHS. No són només 100 tirs a la porteria de futbol els que fan gol
l'únic tir inesperat o desviat que colpeja el porter en el "equivocat"
"Atrapat al peu", va colpejar la porteria de manera imparable. Aquest és el "biològic
Conflicte” que vull dir i que tenim amb el nostre semblant (mamífer) animal, sí
fins i tot les plantes tenen en comú.
El descobriment de les connexions entre el càncer era obvi per a nosaltres, les persones vives
massa pesat. Ella va descobrir: un home mort. Us transmeto el seu llegat.
Però no va ser només la seva mort la que va portar al descobriment
d'aquestes connexions, però ho té -crec- fins i tot després de la seva mort
implicats en aquest descobriment, fins i tot més del que es podria haver imaginat.
es podia esperar.
Això va passar així:
Quan vaig utilitzar per primera vegada un sistema el setembre de 1981 en la gènesi de...
Vaig pensar que havia trobat càncer, és a dir, la SÍNDROME DE DIRK-HAMER,
Em vaig quedar, com diuen, "feble als genolls". Semblava massa gran
Aquest descobriment em va costar més creure-me. Per la nit
Vaig tenir un somni: el meu fill DIRK, amb qui somio sovint i amb qui
Aleshores vaig consultar en el somni, em vaig aparèixer en el somni, vaig somriure amb el seu bon caràcter
somriu, com somriu sovint, i deia: “El que has trobat
tu, Geerd, tens raó, estàs completament correcte. T'ho puc dir perquè jo
ara sap més que tu. Ho vas entendre amb intel·ligència. Hi haurà una revolució
en desencadenant en medicina. Pots publicar-ho sota la meva responsabilitat
chen! Però encara has d'investigar més, encara no ho has esbrinat tot.
trobat. Encara et falten dues coses importants!"
Em vaig despertar recordant cada paraula de la nostra conversa.
avisos. Em va tranquil·litzar i a partir d'aleshores vaig estar absolutament convençut que sí
LA SÍNDROME DE DIRK-HAMER és cert. Aleshores tenia uns 170 pacients
ànecs examinats. Vaig trucar al senyor Oldenburg des de la televisió bavaresa
ja un breu informe del bisturí Hamer el maig de 1978
Congrés de Cirurgians a Munic. Va arribar a Oberaudorf i
va fer una petita pel·lícula que es va emetre a Baviera el 4.10.81 d'octubre de XNUMX, al mateix temps
36
El resultat es va informar després a la televisió italiana RAI en un reportatge.
envia. Ara, com en un frenesí, vaig anar investigant més casos. jo
Sabia exactament que aviat em pararien a la clínica,
perquè els meus resultats eren contraris a la medicina convencional
Orientant cada cop més casos una i altra vegada
Després de reunir-ho tot en una taula, vaig fer una observació enorme:
Sempre he tingut z. B. El càncer de coll uterí té una experiència conflictiva molt especial.
el seu contingut, és a dir, sexual, càncer de mama, en canvi, sempre general
humà, normalment fins i tot un conflicte mare/fill, càncer d'ovari
Conflicte de pèrdua o contingut d'experiència de conflicte genital-anal, etc. Igualment
Ràpidament vaig descobrir que cada tipus de càncer en particular té una manifestació particular.
a temps fins que la pacient pugui notar el seu càncer. coll uterí-
Càncer uns 12 mesos, càncer de mama de 2 a 3 mesos, càncer d'ovari de 5 a 8
monate
D'una banda, aquestes troballes em van semblar lògiques i assenyades, de l'altra
massa assenyat perquè els cregués, perquè no només ho eren
contra la medicina convencional, sinó que van girar tota la medicina al cap.
Perquè no significava res més que que la psique definiria on
El càncer es produeix. Llavors em vaig tornar a "feble als genolls". Tot va aparèixer
tres mides massa grans per a mi. La nit següent vaig tornar a somiar
i va tornar a parlar amb el meu fill DIRK en el somni. Em va elogiar i va dir:
"Cel cel, Geerd, ho vas entendre ràpidament, ho vas fer molt bé
fet això." Aleshores va tornar a somriure amb el seu somriure incomparable i va dir:
“Ara només et falta una cosa i ho has trobat tot. Encara no tens permís
atureu-vos, encara heu d'investigar més, però segur que també ho trobareu.
el."
Em vaig tornar a despertar i de sobte em vaig convencer completament d'això
precisió dels meus resultats i ara vaig continuar investigant febrilment què DIRK
probablement podria haver significat "l'últim". Investigar cada cas posterior
Ara sempre vaig mirar els criteris que coneixia fins ara i vaig trobar que hi eren
va passar exactament en cada cas posterior. Així que DIRK tenia raó.
No només vaig investigar tots els casos passats, cadascun dels quals jo
havia fet un protocol, endavant i enrere, però també particularment
els casos de carcinoma “dormint” i els casos següents. Es va convertir en un
Carrera durant hores. Sabia perfectament que la prohibició era imminent.
ja no es permetia examinar els pacients. En el meu últim
Així que vaig examinar el torn de cap de setmana bàsicament de dia i de nit. Però llavors...
De sobte vaig tenir una comprensió impressionant: en els casos en
els pacients havien sobreviscut, el conflicte sempre s'havia resolt.
sen, en canvi, el conflicte no s'havia resolt en els casos que sí
37
eren ben o el curs dels quals era progressiu9. Ja em tenia a mi mateix
acostumat a creure que algunes coses són correctes que els companys amb qui treballo
va intentar parlar-ne, simplement titllant-ho de tonteria, o gens
volia saber més. Però aquesta constatació no va ser només tres, sinó en realitat
deu mides massa grans per a mi. Estava completament desconcertat i ho vaig tornar a fer
genolls literalment mantegosos. Vaig poder romandre en aquest estat la nit següent
Ja no espero on puc dir al meu professor els meus treballs escolars
volia presentar.
Vaig tornar a somiar amb el meu DIRK, amb la mateixa claredat que les darreres vegades.
Aquesta vegada estava gairebé exuberant d'admiració i va somriure agraït
i va dir: "No m'hauria pensat possible que responguessis tan ràpidament
vine. Sí, el que has trobat és correcte, completament correcte. Ara tens
Tu tot. Ja no et perdis res. Així és exactament com és. Ara pots
publicar-ho tot junts sota la meva responsabilitat. T'ho prometo,
No et faràs vergonya perquè és la veritat!"
Quan em vaig despertar al matí i vaig veure clarament el somni davant meu
els meus últims dubtes em van esborrar. Encara em creia el meu DIRK
i més ara que era mort.
(Extret del llibre CÀNCER – MALALTIA DE L'ÀNIMA, breu-
conclusió en el cervell, l'ordinador del nostre organisme, la regla de ferro de
Krebs, febrer de 1984 a l'editorial “Amici di Dirk”, Colònia.)
En els darrers anys hi ha hagut molta gent que ha utilitzat el passatge anterior
considerada "no científica". Tampoc reclama el "coneixement"
"ser "científic", però només ser veraç.
A més, al meu entendre és important que els resultats i
Descobriments vàlids lògicament i empíricament10 i que es poden reproduir en qualsevol moment.
es poden comprovar per veure si són correctes o incorrectes. Si
Però els resultats i els descobriments són correctes, llavors importa la correcció
No importa on, com, quan i per qui van ser descoberts! És útil
tampoc no destruir la persona del descobridor amb tots els mitjans concebibles
perseguir el terror i el descrèdit per suprimir el descobriment.
gen i evitar les conseqüències del descobriment. La culpa només augmenta
a l'incommensurable! I això és exactament el que ha passat aquí durant els últims 17 anys!
En sentit estricte, la medicina convencional que predomina actualment no és científica
ciència, encara que "mime" molt científicament. En té milers
9 Progressió = la progressió, l'agreujament creixent de a
malaltia
10 empíric = obtingut a través de l'experiència
38
Hipòtesis i dogmes que has de creure o has de creure, però que estan equivocats
perquè es basen en les esmentades hipòtesis no provades.
gallina. (Per exemple, dogma de metàstasi, malaltia com a "error de la naturalesa", dogma
de la “cèl·lula salvatge”, dogma de les “metàstasis cerebrals”, dogma de la
Els microbis com a "patògens" de malalties, etc.)
Hi ha una broma acadèmica:
Es demana a tres alumnes que memoritzin una agenda telefònica, una física
sikstudent, estudiant de biologia i estudiant de medicina. El curs de física
Dent pregunta si hi ha un sistema a l'agenda telefònica. Se li diu
que no hi ha cap sistema que no sigui l'ordenació alfabètica. Ell
es nega: "No aprenc aquestes tonteries de memòria!" El biòleg
L'estudiant de medicina pregunta si hi ha un desenvolupament o evolució en la tele-
l'agenda telefònica és allà dins. La mateixa resposta: sense desenvolupament, simplement
aprendre de memòria! Es nega a memoritzar aquestes tonterias
aprendre. També es demana a l'estudiant de medicina que utilitzi el telèfon
per memoritzar el llibre i només fa la contrapregunta: "Fins quan?"
En principi, els metges tenim llibretes telefòniques a l'examen estatal.
Cal recitar entrades de memòria. Realment ho podria entendre
ni l'estudiant ni el professor. La qualificació real estava en
el nombre de pàgines de l'agenda telefònica memoritzades.
Si mires els dogmes de l'anomenada “medicina convencional”, ho veus
que en realitat provenen del pensament de polaritat, "pensament bo-malvat"
de les nostres principals religions (jueu – cristiana – mahometana),
que al seu torn prové de la cosmovisió zoroastriana11 dels antics perses.
Tot es classifica constantment com a "benigne" o "maligne". D'aquí ve
lògicament també la "mentalitat d'extermini" marcial dels temps moderns
“Medicine Warrior”, que en realitat no és altra cosa que pura
Edat Mitjana: Qualsevol que no cregui els dogmes que sols porten la salvació serà
brannt.
Per exemple, totes les cèl·lules canceroses i microbis eren malignes
"reaccions enfermers" de l'organisme, així com les anomenades malalties mentals
i trastorns de l'estat d'ànim. La malignitat hauria de ser aquesta mare
La natura comet constantment errors, gafes, contratemps que causen càncer, aquest tipus de coses
Es sospitava que un creixement "no controlat", "invasiu" a la
11 Zoroastrisme = monoteista fundat per Zoroastre (Zarathustra).
Religió
òrgans veïns, encara que també se sabia que els anomenats "òrgans d'òrgans"
zen” (per exemple, entre el cos uterí12 i el coll uterí).
El que passa amb la "maldat" estava, avui, en el coneixement de les conseqüències reals.
connexions, tot una tonteria florida. La mare natura no fa res
"Errada". Nosaltres mateixos érem els ignorants! Això és simplement el que vol dir
El desavantatge és que allò que no entens està etiquetat de "malvat" i...
en conseqüència vol eliminar. Només quan ho entens, i pots
Si ara ens ocupem de les 5 lleis biològiques de la natura, no en necessitem més
destruir, però pot entendre, classificar i integrar els fets en un biològic
integrar-se en un context global lògic, fins i tot còsmic!
A la Nova Medicina només hi ha 5 lleis biològiques de la naturalesa que són estrictes
es pot demostrar científicament en qualsevol moment. Has de fer-ho en cada un
cas i per a cada símptoma individual també de la segona malaltia (que es troba a
que la medicina convencional encara anomena incorrectament “metàstasi”) en el
científicament correcte.
El més fascinant de la nova medicina és que ens n'hem d'adonar
sen que tots aquests suposats errors “malvats” i contratemps de la natura
programes biològics especials (SBS) realment útils eren que nosaltres
mal entesa o malentesa per ignorància. Així que tot nosaltres
El que anomenàvem "malaltia" en realitat formava part d'una
Programa Especial (SBS). Fins i tot els microbis que també considerem maliciosos
els nostres fidels treballadors no qualificats, per exemple
quan el càncer es trenca en la fase de curació (micobacteris i bacteris)
ca) i en omplir necrosi13 i úlceres14 (bacteris i virus)
també en la fase de curació.
12 Úter = ventre
13 necrosi - Mort dels teixits
14 Úlcera = úlcera, "dèficit de teixit"
40
Dr. med. Ryke Geerd Hamer Trnava, 11 de setembre de 1998
Explicació
per confirmar la Universitat de Trnava
sobre la verificació de la Nova Medicina a partir de l'11.09.98 de setembre de XNUMX
Des de l'11 de setembre de 1998, la verificació que va tenir lloc els dies 8 i 9 de setembre és la nova
Medicina certificada oficialment per la Universitat de Trnava.
Aquest document va ser signat pel vicerector (matemàtic), el degà (oncòleg)
i el president de l'àrea científica Kornmission, professor de Psiquiatria.
Per tant, no hi ha cap dubte sobre la competència del sotasignat.
Les universitats d'Europa occidental, especialment la Universitat de Tübingen, ho han fet
Als 17 anys, em vaig negar estrictament a fer un examen científic tan avançat.
respectivament.
Encara que molts metges han verificat aquestes lleis naturals en els últims anys
La nova medicina s'ha dut a terme en 26 conferències públiques de revisió
Tot i que tots els casos eren sempre exactament correctes, aquests documents (fins i tot notarials)
no reconegut. Els "arguments" eren sempre i a tot arreu mentre no hi hagués aquest examen
Si ho fa oficialment una universitat, no compta, i mentre no sigui així,
Si això passa, la medicina convencional és "reconeguda".
La Nova Medicina, que consta de 5 lleis biològiques de la naturalesa, sense hipòtesis addicionals
existeix i s'aplica per igual a humans, animals i plantes, és tan clar i lògicament coherent que
que podeu, com podeu veure, amb honestedat i consciència, prendre sempre el millor cas següent
podria haver comprovat i, per descomptat, hauria d'haver comprovat si només un ho hagués volgut.
Assassinat de personatges, campanyes mediàtiques i incitació mediàtica o prohibicions professionals, així com diversos intents d'assassinat
i va amenaçar amb tractament psiquiàtric forçat (a causa de la pèrdua de la realitat), fins a la presó inclosa
(a causa de la informació tres vegades gratuïta sobre la Nova Medicina [ En tinc més per això
va passar un any a la presó ]) No substituïu els arguments científics per obtenir un científic
per refutar els opositors econòmics. No va ser la supressió del coneixement, com veiem ara?
pot saber, només una expressió de pura violència, sobre el poder i les possessions de la vella medicina
mantenir?
La Nova Medicina és la medicina del futur.
La seva prevenció addicional fa que el crim contra la humanitat sigui encara més gran cada dia!
En estadístiques oficials com les del Centre Alemany d'Investigació del Càncer a Heidelberg,
Continuo llegint sobre els pacients tractats amb quimioteràpia per la medicina convencional
després de 5 anys només són molt pocs encara vius.
La fiscalia de Wiener Neustadt va haver d'admetre que el
Un escorcoll domiciliari al “Centre de Nova Medicina, a Burgau” n'ha requisat 6.500
Adreces de pacients (la majoria dels quals pateixen càncer avançat) també
després de 4 a 5 anys, més de 6000 encara estaven vius (més de 90 %).
Ara s'ha complert el requisit (verificació per part d'una universitat). Ara els pacients ho han fet
un dret a això crims horribles i pitjors de la història de la humanitat
finalment s'acabarà i que tothom tindrà la mateixa oportunitat de seguir oficialment les normes
S les lleis naturals biològiques de la nova medicina per fer-se saludable.
Faig una crida a tota la gent honesta i els demano la vostra ajuda,
Vegeu també Part 2 / El llegat d'una nova medicina.
42
2 Les malalties (ara enteses-
com un programa especial biològic sensible
grams) d'humans, animals i plantes
com un esdeveniment de tres capes
psique
programador
Cervell
(= òrgan cervell + cap cervell)
ordinador
Òrgan
màquina
La medicina convencional fins ara s'ha ocupat gairebé exclusivament dels òrgans
nen. Si un òrgan no funciona com hauria de ser, llavors o bé tenia a
trastorn mecànic, suposadament va ser atacat per bacteris o virus o
fins i tot va reaccionar al·lèrgicament a algun anticòs. Que l'òrgan potser
podria ser controlat per un ordinador, o fins i tot el cervell, mai és de ningú
ha passat.
Si algú diu avui, molta gent ha dit que el càncer té alguna cosa
Si té alguna cosa a veure amb l'estrès, la tristesa o el conflicte, no té res a veure amb el 5
Lleis naturals biològiques de la nova medicina. Perquè, d'una banda, va anar
i en la medicina moderna tothom ho assumeix, com passa a tots els llibres de text
Diu que el càncer triga de 10 a 20 anys a fer-se visible. Per altra banda
hi havia i encara hi ha una definició completament diferent de “conflicte”.
Un professor de psicologia de la Universitat de Tübingen va ser assassinat el 17.12.86 de desembre de XNUMX
va preguntar a un jutge de Sigmaringen què considerava sexual, per exemple
entendre el conflicte que el Dr. Hamer anomena conflicte biològic. resposta
paraula: “Una lesió narcisista”. La meva pregunta contraria: "Ho faries?
També permeto que la meva gossa pateixi una lesió narcisista quan està amb una
conflictes sexuals al mateix lloc on els humans tenen un focus Hamer15
15 ESTUFA DE HAMER = A càrrec del Dr. Hamer va descobrir una font de correspondència al
cervell a un conflicte o malaltia d'òrgans. Fotografiable! Originàriament
dels oponents Dr. Hamers va anomenar burlonament "l'estrany ramat Hamer"
va trucar. Podeu veure les configuracions d'objectius de tir amb anells afilats corresponents
capes corresponents del cervell tomograma informàtic (CCT) en el conflicte actiu
Fase (fase ca), que els radiòlegs van descartar com a "artefactes", però que es trobaven a la
Fase de curació (post-conflictolítica = fase pcl) a edema inflamat
estar al mateix lloc.
43
a la zona periinsular1617 de l'esquerra pateix càncer de coll uterí?”
No més respostes... El meu comentari després: “Colega, tot
Freudian Stuss és pura fantasia amb ràfegues de neu, com podeu veure
Tu mateix creus que el meu gos té un trastorn narcisista
no, però per això, segons Hamer, té una ànima semblant a aquesta
persona."
Els animals pateixen, com vaig trobar amb l'ajuda d'imatges TC18 del
cervells podrien demostrar un hamer en el mateix tipus de conflictes.
El focus es troba bàsicament al mateix lloc del cervell que en els humans
el té. I, en conseqüència, és bàsicament el mateix
Al cos, és a dir, a l'òrgan anàleg, es produeix el seu càncer. Fins i tot podríeu
demostrar exactament que el càncer o la necrosi no para de augmentar,
quan s'ha produït una nova recurrència de conflicte i que sempre augmenta de mida
disminueix o desapareix completament si el conflicte s'ha resolt prèviament, sempre que
Els micobacteris estan presents en antics conflictes o tumors controlats pel cervell
eren, és a dir, els circuits de control biològic arcaics eren possibles. (Això
Les connexions s'explicaran amb detall més endavant).
Per descomptat, cal tenir en compte la preprogramació específica.
gen: per exemple, l'ànec probablement mai pateix un conflicte fluid, però el
Human molt bé. Un ratolí domèstic pateix un conflicte amb molta facilitat
Smoke, un hàmster tan bo com sempre! No té "sistema d'alarma", ni codi
contra el fum. No el necessita perquè viu a les profunditats de la terra.
Si un càncer creix en algun lloc, fins ara l'anomenada medicina convencional s'hi ha ocupat
simptomàtica abans amb “acer, biga i química”, que vol dir amb mutilació
operacions de melung, cremant el tumor amb raigs X o radiació de cobalt
radiació i amb l'anomenat tractament citostàtic19 (verí cel·lular), normalment mitjançant
Infusions. Només es tracta sempre l'òrgan. La psique dels humans i
Els animals o el cervell no hi tenen cabuda. Totalment aventurer
Era i és cert quan afirmo que trobant i resolent el
conflicte psicològic, a través de l'anomenada “conflictòlisi”20, el càncer no creix
només aturar-lo i encapsular-lo, però (en el cas de les úlceres de cèl·lules escamoses)
16 Peri- = part de paraula amb el significat al voltant de..., al voltant de, sobre-
caminant, excessiu, per sobre
17 Insula = illa
18 Imatge de tomografia computada = imatge de raigs X
19 Citostàtica = grec kytos = arrodoniment, protuberància (aquí cèl·lula); estàtica =
estàtica; Substàncies que impedeixen que es produeixi la divisió nuclear i/o plasmàtica
o retardar-lo significativament o interrompre el seu procés.
20 Conflictòlisi = resolució de conflictes
44
Aprox. Exemple de Ca cervical) fins i tot reomplint les úlceres o-
pot fer que desaparegui completament.
El problema bàsic de la medicina convencional "moderna" és que els seus dogmes són sempre
encara es basa en la visió del món del segle XIX, és a dir, l'anomenada “cel·lular
larpatologia”21 del Sr. Virchow. Això definitivament va continuar en el seu temps -
pas a pas - tanmateix, és grotesc que aquestes teories, que cada una de les causes
La malaltia a nivell purament orgànic es pot trobar a la cèl·lula,
en benefici de la indústria i dels “investigadors” que viuen d'aquests dogmes
s'hauria de portar al segle XXI!
Encara és el cas que les causes del càncer i altres anomenades "malalties"
Les “unitats” es poden cercar en les condicions de la cel·la o fins i tot en les fraccions més petites
trossos de partícules de proteïnes o virus. Per aquestes coses aventureres
Els premis Nobel s'atorguen per no ajudar a un sol pacient. És clar que
només pot pertorbar l'ànima o la psique dels pacients aquí!
La Nova Medicina no dubta dels fets, per exemple, sota el
El microscopi pot detectar. Només les conclusions o dogmes que se'n deriven
eren i són tet, sovint s'equivoquen: és clar que pots fer-ho
No podeu mirar una cèl·lula de càncer de glàndula mamària sota un microscopi per veure si fa que el pit es dobli.
pelter hauria permès la producció de llet. Tampoc es pot dir mirant-la
ha crescut en benefici del nen o si es tornarà a reduir més tard,
si hi ha micobacteris. Les cèl·lules tenen mitoses22, mitoses
són maliciosos, això és tot!
Avui tot depèn encara de les idees obsoletes de Virchow
Medicina convencional o estatal. És per això que, fins ara, en medicina tenim la majoria
Només hi ha hagut desenvolupaments tècnics i d'equipament importants, un
A causa d'aquests dogmes, la investigació mèdica real era pràcticament impossible.
possible! La medicina oficial va poder escapar d'aquesta camisa de força de “cel·lular
Larpatologia” encara no s'ha publicat. Un professor em va dir: “Sí, senyor Hamer,
Si la patologia cel·lular estava equivocada, aleshores tot s'ensorra".
S'havia equivocat i tot s'està trencant!
No és en absolut perquè seria difícil demostrar que tots els anomenats
Malaltia en els 3 nivells de la psique, el cervell i els òrgans, que
estan en constant interacció entre si, i que els 5 biològics
Les lleis naturals de la Nova Medicina són correctes, però l'escàndol és això
en cap cas s'ha d'acceptar aquesta prova a causa de la
21 Patologia cel·lular = visió de la malaltia com un trastorn del fisiològic
processos vitals de la cèl·lula (Virchow)
22 Mitosi – divisió cel·lular
45
conseqüències enormes... La qüestió es podria aclarir fàcilment en un
sol matí:
Només calia comprovar si hi havia algun nombre de pacients (destres).
nen amb Ca cervical a la zona periinsular esquerra del cervell
Teniu una estufa Hamer. Si vols estar absolutament segur, busca
seleccionar d'entrada aquells pacients el conflicte (de naturalesa sexual) dels quals s'hagi resolt i
que, per tant, tenen les mans calentes. Amb ells la llar de Hamer ha de tenir clar
ches perifocales23 presenten edema. I si mireu el...
Si voleu estar completament segur del contingut del conflicte, només hauríeu de triar la mà dreta
perquè els esquerrans han d'utilitzar la seva estufa Hamer a a
tenen un conflicte sexual a la regió periinsular dreta. El conjunt
es podria fer fàcilment en un matí. En canvi, hi haurà milers de milions
i milers i milers de milions, s'ha de dir de manera fraudulenta, completament sense sentit
Les empreses mèdiques convencionals s'impulsen només perquè hi ha molta gent activa
Tenir interès perquè tot segueixi igual. Si només ho fes
Tingueu pietat dels pobres pacients!
Ara es permet una breu anticipació de declaracions posteriors
Termes "cervell del cap" i "cervell d'òrgans" que apareixen al títol del capítol
sembla ser capaç d'explicar en aquest punt: Tots els éssers vius en tenen un
òrgan cervell. Però els humans i els animals també tenen un cervell de cap.
Només podem especular sobre per què és així. suposo,
el motiu és que els humans i els animals
a) no estan lligats a un lloc, sinó que es poden moure lliurement,
b) moviments ràpids necessaris i ràpida explotació de la informació
que requeria un ordinador addicional.
Tanmateix, el cervell del cap no és res fonamentalment diferent del cervell de l'òrgan, però
però només quelcom extra. Durant una fase activa d'un programa especial
veiem els objectius marcats del ramat Hamer a
òrgans compactes en TC de la mateixa manera i probablement també de la mateixa manera
Freqüència de vibració com en el cervell. Això es comentarà amb més detall més endavant
explicat. L'òrgan cervell, que està format per tots els nuclis cel·lulars dels òrgans
i en què tots els nuclis cel·lulars estan interconnectats, és com un gran
disc dur de l'ordinador gran que no només emmagatzema tota la informació,
però també dóna ordres als òrgans individuals. Fins on ara el
els òrgans individuals tenen el seu propi "disc dur parcial d'òrgan", que, per exemple,
fetge després d'un trasplantament per continuar treballant, puc
Encara no puc dir-ho amb certesa, però suposo que és per als òrgans controlats pel vell cervell;
23 perifocal = al voltant del centre real
46
és a dir, per als òrgans de l'endoderm i del mesoderm del cervell antic. Ens queda
Encara queda molta recerca per fer en el camp biològic. Encara que nosaltres i ja
sentir-se molt intel·ligent, ja experimentant amb gens i clonació
Tinc la sensació que tot just comencem a saber “on
les campanes pengen!"
En contrast amb l'anomenada medicina convencional o simptomàtica, que se centra gairebé exclusivament
interessat en els símptomes orgànics i tracta de tractar-los,
es troba la Nova Medicina:
Per a la Nova Medicina, l'home, cada animal i cada planta, és sempre
un organisme que podem imaginar en 3 nivells que es sincronitzen entre si.
curs cronològic:
la psique
el cervell (cap, cervell i òrgans del cervell)
els òrgans
Vaig començar a pensar en aquestes connexions després d'un personal
cop del destí: tot va començar amb el meu personal
pèrdua-conflicte amb malaltia sobtada per càncer testicular el 1978/79
Poc després de la mort del meu fill de 19 anys, Dirk, que havia estat
Prínceps i traficants d'armes de la jet-set internacional Gran Lògia Mestres
la coneguda lògia criminal P2 (Propaganda due) va ser afusellada
i va morir dolorosamente als meus braços quatre mesos després.
Aquesta experiència d'una òbvia coincidència va ser el motiu
per pensar com aquesta comunicació òbvia entre
La psique i l'organisme bé podrien tenir lloc. La meva feina hi-
La teoria en aquell moment era que la comunicació entre la psique i l'òrgan només era possible a través de la
cervell. Per al cervell en relació amb la malaltia
En aquella època, ningú estava realment interessat en els seus orígens. Vaig trobar com
Metge sènior d'una anomenada clínica del càncer afiliada a la Universitat de Munic
nik que hi ha una clara correlació24 i sistemàtica entre
els nostres òrgans i determinats conflictes o grups conflictius.
Vaig postular que aquest sistema també havia d'estar present en algun lloc del cervell.
trobar de nou.
La connexió sistemàtica
Per tant, òrgan <=> Psique es va ampliar a
Psique <=> cervell i cervell <=> òrgan.
Ho vaig basar en el model mental
24 Correlació = interrelació, relació
47
Psique - programador
Cervell - ordinador
Òrgan — màquina
Va ser i és estrany que en l'era de la informàtica, industrial complicat
les màquines de producció funcionen segons aquest model, molt més complicat
organisme humà, però, suposadament sense cervell i psique, per tant
sense programadors i ordinadors per produir les anomenades “malalties”.
Es creia que el desenvolupament de la malaltia estava determinat per coincidències,
Descarrilaments, insuficiències25, degeneracions.
Des de la causa de malalties com el càncer en el passat
La medicina encara és desconeguda avui dia, la causa només es podria identificar "conseqüentment".
ser considerat com aleatori.
És per al nostre diagnòstic i també la teràpia (especialment l'Au-
toteràpia) és molt important tenir sempre clar que tot síncrona
corre. Per tant, a la Nova Medicina, en sentit estricte, ja no n'hi ha
una anomenada psiquiatria, que suposa que els símptomes psicològics són independents
de l'organisme, ni una “medicina d'òrgans” que també assumeix
que els òrgans no tenen res a veure amb la psique. Encara que hi havia l'anomenat
“Psicosomàtica”26, però en realitat es tractava més d'una branca menor de la medicina,
que mai ha assolit cap significació real, ni podria, perquè així
no coneixia la sincronicitat entre psique, cervell i òrgan. A tot arreu-
enfocaments significatius, com ara "L'estrès causa úlceres d'estómac" o "L'estrès provoca
Infart” no va sortir. Hi ha un gra de veritat en tots dos,
però la manca de la idea de sincronicitat, és a dir, que tot
simultàniament de manera sincrònica, va evitar que els psicosomàtics
no podia desenvolupar-se més.
"Sinnlosfolgerichtigerweise" també es va utilitzar a Alemanya i Àustria
Les lleis del psicoterapeuta divideixen la medicina en medicina d'òrgans i
Psicomedicina cimentada, sens dubte també a l'aplicació del Nou
per dificultar la medicina. A la Nova Medicina, aquestes "especialitzacions"
no només inútil sinó fins i tot perillós, com veurem.
La sincronicitat de tres nivells de la psique, el cervell i l'òrgan està en el
La Nova Medicina és una base crucial per al diagnòstic i
Coneixement del curs de la malaltia, que és de gran importància per al pacient i la seva "autoteràpia".
25 Insuficiència = debilitat, rendiment insuficient d'un òrgan o sistema d'òrgans
26 Psicosomàtica = terme per a una teoria de la malaltia que es refereix a la psicologia. Influències sobre la somàtica
processos que es tenen en compte
48
té una importància crucial. Només pel pacient tant el principi
la seva malaltia (a continuació aquest esdeveniment s'anomena Biològic significatiu
Programa especial) així com tot el seu curs com a orgànic significatiu
pot entendre i comprendre esdeveniments lògics en els 3 nivells,
obté la calma i la sobirania necessàries, ni tan sols sorgeix el pànic.
anem a venir. Ell sap: amb un 95% de probabilitats i més ho faré
sobreviure a aquest Programa Especial Biològic Significatiu (SBS). Això el fa
només llavors esdevé realment el cap sobirà del seu propi procediment.
2.1 Què significa la sincronicitat del
curs de tres capes?
Només podríem imaginar-ho com a resultat de llarg termini
L'estrès psicològic pot provocar canvis en els òrgans. També hem pogut
Tanmateix, només podem endevinar vagament, ja que les connexions concretes que els 5
Lleis naturals de la Nova Medicina (que s'expliquen a continuació) desconegudes
eren. No obstant això, estàvem quilòmetres de poder-nos imaginar
que una sincronicitat, una acció simultània de la psique, el cervell i l'òrgan
ganen fins i tot seria possible.
Però això és exactament el que diu la Nova Medicina: cada procés psicològic corre
al mateix temps al cap-cervell (i fins i tot al cervell de l'òrgan) i a l'òrgan,
que es veu afectada per aquest Programa Especial Biològic Significatiu. Està corrent
mai un sense l'altre, és a dir: mai un nivell sense l'altre!
Què vol dir això exactament?
Si es produeix un SBS amb un símptoma orgànic (que és habitualment
malaltia), aleshores un símptoma corresponent recorre tot l'organisme.
mus, també a nivell psicològic, a nivell de cap i òrgan cerebral
ene.
La Nova Medicina amb les seves cinc lleis biològiques no té res
a veure amb el que ara s'anomena tan bellament medicina holística,
Ningú pot imaginar realment el que està passant entre ells de totes maneres. La nova medicina,
que està estretament orientat al comportament biològic i als conflictes,
estàndards completament nous. No és en cap cas inhumà perquè està biològicament orientat
però, al contrari, elimina aquesta medicina brutal sense ànima.
Ningú s'empobreix "llençant per la borda" un error. El nostre
La medicina convencional d'avui amb els seus innombrables no provats i no demostrables
Les hipòtesis són un error únic i brutal.
La medicina convencional funciona sense sentit i raó en el sentit més veritable de
paraula. Dos terços dels quirúrgics es podrien tancar perquè
És completament innecessari tallar aquests ganglis cancerosos d'altra manera inofensius,
fins i tot per tallar "radicalment, molt dins del rang saludable". Però a la psique,
el programador o el cervell, l'ordinador del nostre organisme,
reparació, no només hauríeu de saber quin fusible s'utilitza,
no només per què sembla que s'hagi cremat, sinó també per què sembla que s'hagi cremat
és. Ara també sabem que hi ha realment significatius especials biològics
o programes d'emergència!
I això porta immediatament a la següent pregunta, quin programa
per al futur s'hauria de donar al nostre organisme, idealment el
programa biològic! Perquè el programa especial o d'emergència només es va implementar
perquè un DHS psicològic és el programa biològic del nostre ordinador
El cervell s'ha "descontrolat", encendre una emergència o especial
programa es va fer necessari.
Exemple: un nen petit pateix una nit l'anomenat “pavor nocturnus”.
Els pares estan en una festa. Com que és fill únic, com és habitual avui dia, pot
mantenir una "ratxa boja" per a tota la vida. Aquest cas es produeix en les circumstàncies
aquells que el nostre programa cerebral indueix com a patrons de comportament,
abans. Normalment, naturalment, la mare no es separaria del seu fill
eliminar, i normalment sempre hi ha prou germans per
el nen pot acurrucar-se si ha tingut un mal somni a la nit. A a
El nen –a nivell cerebral/psicològicament– des del principi per ser fill solter o únic
programa, la natura probablement necessitaria 1000000 d'anys...
Aparentment, totes les anomenades "malalties" funcionen en harmonia amb la nostra
Computer Brain, també les anomenades “malalties infeccioses”. Només hem de fer-ho
aprendre a veure totes aquestes coses des d'una nova perspectiva. El que nosaltres
Ara veiem amb horror què ha aportat aquesta civilització. Com més
cher ens fem i com més gran es fa la nostra gent (a les residències de gent gran).
com més ruïnosos i sense fills es tornen les nostres famílies i la nostra societat...
contra el nostre codi.
El meu objectiu amb aquests exemples és demostrar que no ho som
les anomenades estructures socials poden ser manipulades arbitràriament, tret que nosaltres
que estan disposats a acceptar els inevitables conflictes que se'n deriven.
Més aviat, hi ha un codi biològic, circuits de control biològic o a
programa biològic integral al nostre cervell que seguim
cal, ho volem o no. Tota la resta provoca conflictes addicionals
i, finalment, condueix a un cercle viciós.
Tanmateix, no s'ha d'ocultar que el programa biològic,
si volem anomenar-ho així, també és biològicament desitjat i inherent
conflictes planificats. Que el cérvol jove, per exemple, finalment mata el vell
ualment el substitueix ensenyant-li un conflicte territorial, és un biològicament
50
procés desitjat, fins i tot necessari, el conflicte territorial associat per
el cérvol vell inferior necessàriament té alguna cosa biològicament ondulat. Ho és
biològicament totalment sense sentit, segons alguns ideològics arbitraris
programes per entrenar un munt de "softies" poc virils que ho faran
no fer res més i deixar de donar cap importància a un territori i després com el
Corona de la Creació en venda. També és preocupant veure com el nostre
societat sobreregulada amb les seves regulacions cada cop més estrictes
i les opcions de control condueixen inevitablement a més i més conflictes territorials
per trivialitats. Fins i tot conduint un cotxe o lluitant per un
Les places d'aparcament poden provocar conflictes. Tot això són distorsions patètiques
d'un ordre meravellós que també es pot trobar al nostre cosmos
com en el nostre organisme.
Per descomptat, aquestes opinions es poden discutir sense parar, però en última instància
Cadascú ve d'un racó ideològic diferent i aporta més o
menys sempre aquest requisit en la discussió, en forma d'avaluació
aquestes relacions. Tanmateix, les connexions en si no poden ser
negar. En definitiva, la qüestió de si un creu en Déu o en un diví
Principi per al "vencedor" (és a dir, destructor) o per a qui compleix la seva
meravellosa creació pròpia. En el primer cas, és clar, tots els pervertits
ció de la natura, porta i porta obertes. El nostre Occident cristià està patint
Durant mil quinients anys, això ha inclòs el fet que, per exemple, la relació gairebé íntima,
que els nostres avantpassats, com les tribus germàniques, tenien als animals, per exemple, els seus cavalls,
va ser canviat per la mentalitat francament d'odi als animals de la
Esglésies judeocristianes, que se sap que són molt cruels amb els animals, per no parlar
de les plantes – negar una ànima i en conseqüència, per exemple, les proves amb animals fins
aprovar avui.
La Nova Medicina afirma primer que tot el que hi ha al nostre organisme és
funciona com un ordinador modern, només molt més grandiós, perquè fins i tot en el
El programa també inclou un gran nombre d'altres espècies animals i vegetals.
gen, diem que els diferents programes estan “en xarxa”. Pensa
Estem exposats als bacteris coli dels nostres intestins, fins i tot a tots els bacteris que tenim
ens han ensenyat a considerar-los com els nostres enemics, cosa que no ho són.
Pensem en els anomenats insectes, polls, puces, xinxes, mosquits i similars,
que ens ha acompanyat fidelment durant milions d'anys abans de ser destruït amb insecticides
va intentar eradicar. Quin preu haurem de pagar per això,
Ara comença a amanecer a molta gent quan, per exemple, els nostres rius i llacs, el
caigut per l'equilibri biològic, fa olor de clavegueram.
Independentment de si actuem segons el nostre codi cerebral o per ignorància
o la intenció no es basen en això, el codi del cervell hi és!
51
Aquest codi determina els nostres conflictes i també les nostres anomenades malalties,
és a dir, programes biològics especials o d'emergència significatius de la naturalesa, tots
La malaltia més visible és el càncer, que fins ara ha mantingut a tot el món
i va afirmar fermament que no tenia sentit, que només era “salvatge
cèl·lules dene” que hi causaven problemes. Una resta fatal de la
La "patologia cel·lular" de Virchow. El cos no és capaç
per combatre les "cèl·lules salvatges".
Res d'això era cert. No hi ha més lògic i grandiós
Sistema en tota la medicina i la biologia com el fenomen del càncer. Sempre que
Per descomptat, només cal considerar un nivell, és a dir, el dels òrgans, i aquí de nou només
l'histològica de les cèl·lules, tampoc no es podia trobar aquest sistema
desxifrar. I això jo, que he desxifrat el guió, ho he estat pràcticament
li ha retirat la llicència per exercir la medicina de per vida, la troballa també pot
ja no pot parar. Ja hi ha metges competents a tot Europa que gairebé
funcionen perfectament segons aquest sistema, amb el millor èxit!
El que els anomenats metges convencionals troben tan difícil d'entendre és l'emergència
necessitat que hom ha d'aprendre a pensar diferent des de la base. No funciona,
que al que s'ha fet fins ara s'afegeix la Nova Medicina, però
Però cal ser conscient que gairebé tot el que s'ha fet fins ara ha anat malament, des d'una
les causes reals de la malaltia mai s'han descobert.
Bàsicament, fins ara només hi ha hagut dos tipus de metges: els mèdics
metges de la selva, que utilitzaven mètodes de curació naturals, incloent herbes
comprensió de les connexions psicològiques amb les malalties fins a cert punt
han valorat correctament. D'altra banda, els anomenats metges moderns, que
Les persones són més o menys vistes com "grumolls de proteïnes" el processament dels quals
el tractament només pertorba la psique del pacient i, per tant, ha de ser sedat,
Això s'anomena "sedació" medicinal. Els que tan burlonament vam acomiadar
Els metges de la selva eren clarament els metges més savis. Ho tens
només no va aconseguir introduir un sistema a les coses.
El fascinant del sistema
Psique – cervell – òrgans
és que és un sobredeterminat27 sistema és. Si conec un dels tres nivells,
llavors els conec tots tres. Per exemple, sé exactament sobre el psicològic?
processos, llavors puc veure l'estat de l'òrgan corresponent i el
Descriu l'estat de la regió cerebral corresponent (l'enfocament de Hamer) amb detall. En el
De moment encara sembla una mica difícil d'ajustar. Però no serà
llarg, llavors podem sortir de l'estat cerebral exactament amb l'ajuda d'a
27 determinar = llatí determinare; [per endavant] determinar, fixar
52
Ordinador, en el qual s'alimenten milers de variants detallades, bastant
calcula l'estat exacte de l'òrgan afectat! Presumiblement
aviat la majoria de l'examen d'un pacient en la TC
Examen i avaluació TC del seu cervell. Del CT del
cervell, també puc treure conclusions molt precises sobre les causes psicològiques
coses: puc veure quin tipus de conflicte va ser, en quin
l'etapa en què es troba ara (conflicte actiu o post-conflictolític28, fase pcl per abreujar-se),
Puc referir-me a la durada del conflicte anterior i possiblement a la seva intensitat.
situació propera. En una graella així, amb l'experiència creixent, el
Les llacunes en detall són cada cop més petites. Amb coneixement d'algunes dades bàsiques com ara:
home o dona, dretà o esquerra, jove o vell, puc
realment des del coneixement exacte d'un dels tres nivells l'estat de l'altre
calcula els dos nivells.
Compte, estimat lector, de descuidar l'estudi de les 5 Nacions Biològiques.
lleis urals de la Nova Medicina com a esport mental. És un
ésser humà viu com tu i jo, amb una ànima que
està malalt i s'enfronta a un conflicte que et pot semblar banal, fins i tot ridícul.
però va tenir una importància tan immensa per a aquest pacient que ell
aquest conflicte amenaça de trencar-se. Només gent amb cor càlid i
mans càlides i un sentit comú saludable poden fer aquesta experiència
els malalts “escolten la confessió”. No permeteu que els professionals mèdics s'apropin a aquests pacients
enfocament. Són com un puny a l'ull, independentment de si tracten el tumor localment
volen treballar o busquen "insult narcisista". Dogmes simples
no tenen cabuda aquí, i aquests conflictes biològics elementals sí
res a veure amb problemes psicològics o intel·lectuals.
La majoria de les nostres reaccions i accions es produeixen de manera espontània i sense voler.
flexionat, igual que en el regne animal! Ningú pensa en l'anomenat
el "conflicte territorial" de l'home. I tanmateix moren molts homes
les conseqüències d'un conflicte així, un atac de cor. Bàsicament, el
La gran majoria del nostre inconscient i també les nostres accions conscients
això patrons biològics de comportament de.
Per tant, la Nova Medicina serà la major revolució mèdica i social
en marxa des de temps immemorials. Cada judici, per exemple
Pot matar una persona a través del seu possible xoc conflictiu (DHS),
sí, una sola paraula el pot matar. Els nens en particular poden
Les paraules de pensament dels adults poden ensenyar fàcilment els conflictes, ja que es troben en el
governen i depenen d'ells.
28 Post- = part d'una paraula que significa després, darrere, després
53
No sé si puc esperar l'avenç d'aquesta Nova Medicina després de diverses
Encara experimentaré atacs. Però això no canvia res. El que sé aquí
Us ho passo com a llegat del meu fill DIRK mort.
Si ets intel·ligent, intenta entendre-ho i utilitzar-lo.
54
3 Introducció a la Nova Medicina
Aquest llibre és la primera classificació sistemàtica no només de tots els Tu-
moren, però segons tota la medicina:
1. Filiació de la capa germinal29
2. Divisió en zones de conflicte
3. Classificació dels focus de Hamer en localitzacions específiques del cervell
4. Classificació segons formacions histològiques30
5. Classificació segons el significat biològic de les respectives malalties, reconegudes
com a part dels Programes especials biològics significatius de la naturalesa (SBS).
Amb l'aplicació de la Nova Medicina, tota la medicina i
Biologia com si sola. Qualsevol que hagi llegit el llibre dirà: “Sí, això
no pot ser d'una altra manera!" L'evidència és massa aclaparadora. Fins i tot els meus oponents
des d'aleshores m'han hagut de donar fe que el sistema de la Nova Medicina
és d'una coherència gairebé fascinant. Definitivament hauries
No lloeu el vostre propi trèvol. Però tu, estimat lector, després de llegir el llibre,
trobar un judici més objectiu sobre aquest sistema del que jo mateix suposo
mín.
És fascinant veure com tota la medicina està canviant de manera tan sensible.
lig i natural que tot el abans incomprensible i aparentment completament
els processos aleatoris semblen sensibles i comprensibles.
Després del descobriment de la Nova Medicina i dels Focs Hamer al
Per a mi, entendre l'evolució va ser la clau de l'enorme
Ordre que engloba tota la medicina i la biologia. Aquesta ordre
s'estén també a les àrees de comportament humà i animal
així com la localització dels focus de Hamer al cervell i la classificació
la filiació d'òrgans dels tumors.
Si abans hem considerat la malaltia com quelcom hostil, fins i tot malvat, com a
càstig de Déu, ara ens apareix com un signe d'un previsible
canvi temporal en la naturalesa del nostre organisme, que es produeix sempre de manera sincrònica
en els tres nivells imaginaris, la psique, el cervell i els òrgans, que
però bàsicament un organisme és. Un mai va sense l'altre, sempre
29 Capa germinal = A l'embrió, els grups cel·lulars es desenvolupen en els primers dies,
tres anomenades “capes germinals”, a partir de les quals es desenvolupen tots els nostres òrgans.
keln.
30 histològic = pel que fa al tipus de cèl·lules
55
tot funciona de manera sincrònica a l'uníson. Una sinopsi realment impressionant
se31!
La nostra relació amb els nostres bacteris i els nostres "paràsits" també canviarà
ha de canviar fonamentalment! Perquè els bacteris tuberculosos i els estafilococs
ken o estreptococs han existit des de fa innombrables anys.
Milions d'anys per a la nostra raça humana, així com per als animals que
La tasca és eliminar tumors cancerosos, per exemple, del tracte intestinal32. Ella
són els nostres bons "cirurgians intestinals", els nostres simbionts i amics,
que només amb el consentiment del nostre organisme en la fase de curació després de la
resolució de conflictes i l'aturada simultània del creixement del càncer
maig! I només aquells que coneixen la història evolutiva dels humans i dels animals,
qui sap que els alvèols pulmonars34 formen embriològicament “part del tracte intestinal
tes”, igual que les amígdales cervicals35, són les vegetacions adenoides36 del
cerebel i l'orella mitjana. Els bacteris tuberculosos també són els més treballadors
gen recol·lectors d'escombraries dels nòduls pulmonars que s'han desenvolupat als pulmons, el
“formatge38, i va tossir. El que queda és una caverna39. Truquem
Aquests fenòmens s'anomenen "sistemes biològicament en xarxa".
Mai vaig pensar que fos possible que ho pogués fer mai
cobriria tot el camp de la medicina amb un únic sistema fascinant.
per poder. Només espero que també aconsegueixi aconseguir-te, estimat lector,
per convèncer-vos d'aquesta conclusió i per recordar-vos les fonts essencials del nostre
Ser en un sentit estrictament científic.
De fet, tenia previst continuar investigant els tumors
per recórrer a les anomenades malalties mentals i emocionals. Per mi és inevitable
va caure a la falda de la mà, perquè tots aquests mentals i emocionals
Les malalties són formes especials de càncer, especialment el
els anomenats "conflictes penjants".
Si el nostre cervell és l'ordinador del nostre organisme, també ho és
per a tot. La idea que alguns processos d'aquest organisme es troben “al Com-
31 Sinopsi = visió general comparativa
32 Tracte intestinal = tracte gastrointestinal
33 Simbionts = éssers vius que conviuen amb nosaltres en benefici nostre.
vida
34 alvèols pulmonars = alvèols
35 amígdales faríngies
36 adenoides = semblant a una glàndula
37 vegetació adenoïdal = p. ex. faringe, amígdales faríngies
38 verkäsen = descomposició tuberculosa
39 Caverna = cavitat; Estat residual després de la tuberculosi en òrgans antics controlats pel cervell,
per exemple als pulmons o al fetge
56
No té sentit que passi "a l'ordinador". Tota la medicina ha de ser
canvia fonamentalment!
És realment estrany per què ningú no s'hi hagués pensat mai
que el cervell com a ordinador del nostre organisme també és responsable de totes les anomenades "malalties"
itats”. Si algú hagués pensat que això era possible, fins i tot remotament,
deu, no hauria estat lluitat durant 18 anys. Sí, tota la medicina ho era
fins ara només s'ha proporcionat tractament simptomàtic. Les malalties eren malalties del
Òrgan i com a tal s'ha de tractar purament orgànica i simptomàticament. Això ha portat a
la nostra medicina moderna sense ànima, en la qual la psique només és inquietant
treballat. Tot es tracta amb infusions i bisturís. Es va considerar la psique
"no científic". Això era una cosa per als "raros". Paràmetres sèrics40, raigs X
les imatges i les imatges de TAC d'òrgans es consideraven "fets". La psique i
el cervell, que controla tot el nostre organisme, estaven completament
completament poc interessant!
Però és tan senzill: el nostre organisme funciona de la mateixa manera que a
màquina moderna, almenys ens la podem imaginar així:
La psique és el programador, el cervell és l'ordinador i el cos
és la màquina. El sistema és encara més fascinant, perquè
L'ordinador també es construeix el programador, la psique que
després programar-se. Per això penso:
L'home pensa que està pensant, en realitat la gent pensa per ell! Al
Segon del DHS tot està decidit! En realitat, ens podem imaginar
difícil d'imaginar: per descomptat, tot funciona en tots els 3 nivells "imaginats". gleich-
d'hora, és a dir sincrònic!
La idea que no només el càncer, sinó pràcticament tots
Les malalties no són casualitats ni accidents, sinó que són l'expressió i
l'efecte d'un cert, interconnectat amb tots els altres éssers vius d'aquest món
ten, programa informàtic, ja està a la meva tesi d'habilitació de
setembre de 1981. En aquell moment, encara no havia vist una TC cerebral. jo
però sospitava i postulava que hi deu haver correlats al nostre cervell que
responsable de la sorprenent correlació entre el contingut del conflicte i
“organisme competent”. És a dir, si una dona dretana té una relació sexual
Si una dona té un conflicte amb el DHS, sempre desenvoluparà càncer de coll uterí.
El 1983 vaig descobrir els focus de Hamer al cervell, les estacions de relleu41
les nostres àrees biològiques de comportament, que en el cas d'un DHS estan en situació permanent
40 paràmetres sèrics = valors sanguinis
41 Relleus = Lloc(s) del cervell on el programa per a un òrgan o per
s'emmagatzema una àrea de comportament i conflicte
57
Simpaticotonia42. Així que la REGLA DE FERRO DEL CÀNCER era la
primera llei integral i holística de la nostra medicina. El
model simple de pensament: programador = psique, ordinador = cervell, màquina
= Òrgans (cos) és tan òbviament correcte i per a cada pacient de càncer
cas de malaltia reproduïble de manera tan contundent que enfureix els meus oponents
porta.
Hi haurà molta gent que afirmarà que tot ja ha estat
d'alguna manera sabia. Però això no és cert. Per exemple, si dius que n'hi havia
Hi ha hagut gent que ha afirmat que si has tingut problemes i polèmica fa 20 anys,
Flikte, seria més fàcil tenir càncer, així que era senzill
i simplement un error. El DHS que patim avui també ho és
el seu càncer avui.
Vaig haver d'oblidar gairebé tot el que havia après en l'anomenada medicina convencional,
llençar tots els dogmes. Era la medicina dels bruixots arrogants
aprenents que finalment em van regalar per “no renunciar a la Regla de Ferro
del càncer" i "No em convertiré a la medicina convencional"
tenir.
Des de 1994, la Nova Medicina es basa en la 5a llei biològica de la naturalesa
quintaessència, completament completa. Si això és estrictament científic nou
La medicina ja era coneguda i considerada com a vàlida universal amb la seva
5 lleis biològiques de la natura, i llavors algú hauria vingut qui
s'havia creat una medicina alternativa amb diversos milers d'hipòtesis, però
sense una única llei biològica, es tindria aquesta sim-
es riuen dels metges com a complets idiotes. Però des d'això indicible
Els deliris ja existien abans, tothom actua com si fos
La hipòtesi creu realment: els estúpids fins i tot els creuen
ly!
La Nova Medicina és un regal dels déus, que és beneficiós per a humans, animals i
també s'aplica a les plantes. En aquesta Nova Medicina, l'anomenada
“Malalties” que hem anomenat “insuficiències”, “avaria de la
natura”, “descarrilaments”, “actes dolents”, “càstigs de Déu”, etc.
tenia,
Programes especials biològics significatius a la natura.
Estem davant d'un miracle de la naturalesa divina, se'ns permet fer una ullada
com la Mare Natura ho ha ordenat tot de la manera més sensata. No el
La natura era insuficient, només els metges dogmàticament cecs érem ignorants
devagar!
42 Simpaticotonia = ritme diari continu (estrès).
58
A partir d'ara, la nostra tasca també canvia: amb cada símptoma, cada
Conflicte, primer hem de buscar el significat biològic del programa especial
preguntes. Això ens ajudarà a entendre si l'esdeveniment encara es troba en fase activa.
se o ja en la fase de curació i si – depenent de la filiació de la capa germinal
– la finalitat biològica ja es compleix en la fase activa (fase ca) o
només es complirà en la fase de curació (fase pcl). L'ignorant Polyprag-
matics43, que sempre creien que havien de treure tot allò que semblava “fora de
Norma”, reparar, químic, operar, trasplantar el més aviat possible
etc., es passen.
Els futurs metges de la Nova Medicina són pastors de cor càlid, intel·ligents
i observadors experimentats dels esdeveniments que tranquil·litzen els pacients perquè
La mare natura pot completar el seu treball. Es donen amb cura al pacient
ajudar a dirigir el seu vaixell en una direcció més correcta.
Els pacients pobres i atemorits que s'enfronten a (diagnòstic) que indueixen por
Els ulls tremolen estirats d'esquena, com un gos vençut o fins i tot un hip-
assenyalat com els conills mirant una serp són cosa del passat.
Perquè els anomenats “pacients” (= malalts) poden utilitzar la Nova Medicina igual
entendre bé com qualsevol metge. Són els autèntics caps del procés, doncs
aviat entenen el funcionament de la Mare Natura.
Una nova era comença!
43 Vieltuer = "múltiples practicants"
59
4 L'essència de la nova medicina -
Diferenciació de l'anterior anomenat
"medicina convencional"
Quan parlo d'una medicina nova versus una "medicina antiga",
Primer he d'explicar què hi ha de nou sobre aquest medicament.
El que es vol dir és una nova comprensió de la medicina com a òrgan universal
ganisme, que s'entén com la unitat de la psique com a integral de totes les funcions
les àrees conductuals i de conflicte, el cervell com a ordinador de control de tots
aquestes funcions de les àrees conductuals i de conflicte i els òrgans com la
suma de tots els èxits d'aquest esdeveniment. En realitat, la qüestió és per descomptat
Encara més complicat, perquè el nostre cervell informàtic programa el procés
programador (psique) i, per tant, a si mateix I, finalment, és una mica.
És més difícil imaginar que en principi tot pot passar al mateix temps
funciona de manera sincrònica.
De fet, això sona bastant senzill: com no podria ser d'una altra manera! A
És encara més incomprensible que l'anomenada "medicina moderna" sempre se centra només en el
els gans remenen com aprenents de bruixot a la feina del mestre, en desconegut
lamentable falta de comprensió i en la creença que un és immensament "coneixedor".
Només d'aquesta manera es pot imaginar la increïblement estúpida arrogància que va provocar
escolta, llançant sense pietat pronòstics pessimistes als malalts pobres i
submergint-los així als abismes més profunds. Aquest tipus de metges tenien
En totes les seves accions simplement s'obliden de tenir en compte l'ànima i el cervell de l'ordinador.
vista!
Sobretot, els metges moderns han oblidat com tractar el pacient individual
per examinar realment no només els seus òrgans, sinó també la seva psique i
el seu cervell. Com a resultat, mai tenen una connexió entre la psique i
Òrgans, sobretot mai entre conflictes i òrgans
nen. Aquesta mancança és present a tots els mitjans de comunicació, amb algunes excepcions.
zin història des de l'antiguitat, però particularment desastrosa a la moderna
La medicina, com un fil conductor a través de tots els segles. Sobretot l'anomenat d'avui
La medicina convencional pateix seguir guiant-se per la mecànica completament obsoleta
cosmovisió del segle XIX. Patologia cel·lular de Virchow, la
suposava que cada malaltia era causada per processos patològics44 dins o sobre el
La cèl·lula encara està vigent avui i així hauria de ser després
el desig dels metges de símptomes! Perquè només amb el completament
44 patològic = malalt
61
El pensament unidimensional de la medicina dels símptomes es pot trobar al sector farmacèutic
fer vendes excel·lents: el pacient ha de continuar mantenint-se immadur i estúpid
esdevenir! Només coneixíem i coneixem un nivell, el dels òrgans, i podem
Per tant, a diferència de la Nova Medicina, sobre les causes de les nostres malalties
gen tampoc no fa declaracions reals!
Si només un pacient hagués estat diagnosticat amb un ictus d'esteroides espongiformes al llarg dels segles,
els ànecs examinats correctament a fons, llavors ho hauríeu descobert
pot o ha d'explicar com sorgeixen les malalties. El més intel·ligent de fer
tot i així, cal reconèixer en retrospectiva, els antics sacerdots metges
els nostres avantpassats, que utilitzaven rituals, runes i encantaments com
primer de tot va intentar posar l'ànima en ordre. Els que nosaltres
Els metges sovint burlats de la selva eren metges molt més savis que
nosaltres. Cap dels metges nadius de la jungla de l'Àfrica Negra ho faria
tractar el pacient simptomàticament sense tractar abans la seva ànima.
Els meus antics col·legues afirmen que reservaria tota la medicina
stäblich "girar el cap", en el sentit més veritable de la paraula. Això és correcte
Exactament. Però hi ha hagut molts metges savis que han tingut pensaments semblants
expressat com jo. L'he portat a un sistema, a un reproducible
forma duplicable, demostrable i, com els meus antics companys
no han ajudat o gairebé no han ajudat, necessàriament també els detalls i el
diverses malalties.
La Nova Medicina no només engloba la relació entre la psique i el cervell
i òrgans, però també aporta les explicacions embrio-ontogenètiques
ment per entendre per què els centres de relleus individuals es troben a la
del cervell on els trobem. I també explica el
relacions entre les diferents capes germinals i el resultat
diferents formacions histològiques de tumors cancerosos en detall
com el teixit normal. Perquè a cada punt del càncer trobem el
patrons histològics del teixit que embriològicament hi pertany. Per tant,
tot teixit que s'origina de la capa germinal interna (= endoderma), adenoides45
Teixit, així en el cas del càncer fa adenocarcinoma, mentre que
tot el teixit originari de la capa germinal externa (= ectoderm) (excepte el
cervell que no pot produir tumors de cèl·lules cerebrals) com un càncer típic de plaquetes-
úlceres de nepitel46 perquè el teixit original també té epiteli escamós. El
45 adenoide = epiteli columnar semblant a la coliflor
46 Epiteli escamós = formació de cèl·lules que es produeix per exemple a les nostres mucoses, que
en la fase ca es formen necrosis en forma de bol, les anomenades úlceres. En
Durant la fase de curació, aquests biològicament desitjats, és a dir, significatius, sub-
62
l'anomenat carcinoma de cèl·lules escamoses ja és la fase de cicatrització, és a dir, el re-
omplint les úlceres.
Entremig es troba el teixit de la capa germinal mitjana (= mesoderma), una vegada
els òrgans mesodèrmics controlats pel cerebel, que, com el tronc encefàlic
els òrgans controlats també produeixen un "plus de teixit" en la fase activa del conflicte.
chen, i els òrgans del mesoderm controlats pel cervell, que en el con-
fase activa de conflicte semblant a l'epiteli escamós de l'ectoderm també una "poca
ger”, és a dir, osteòlisi47, necrosi del teixit connectiu48. formació de sang
Depressió49 etc. i en la fase de cicatrització excessiva cicatrització de
Os o teixit conjuntiu, que llavors s'anomena sense sentit "sarcoma"
encara que és essencialment inofensiu. Això representa una perspectiva completament nova
que, que jo sàpiga, mai s'ha considerat en un examen histològic
i tanmateix és tan senzill i lògic!
A més d'aquests dos grans cercles de coordinació, la coordinació entre
Psique, cervell i òrgans i la segona coordinació de pertinença
de patrons de comportament i patrons de conflicte a determinades capes germinals,
però alhora també a formacions histològiques molt específiques, inclou
la Nova Medicina té un altre cercle de coordinació. Això veu el
relació entre diferents patrons de comportament i conflictes en unitats més grans
(família, clan, horda, manada, ramat, etc.) i amplia aquesta sinopsi50 per
tot el cosmos i la convivència que ha anat evolucionant al llarg de milions d'anys
entre ells i en simbiosi amb altres races, espècies, criatures a
marc còsmic.
Des d'aquest punt de vista, és absurd utilitzar-lo
per parlar de “producció de carn o animal”. Això va totalment en contra de qualsevol
Codi de la nostra naturalesa que fa tant de temps que no hem estat capaços d'anomenar-nos éssers humans.
ians sempre que acceptem aquesta deformació religiosa de la nostra raça
Els éssers humans no han tornat a l'equilibri.
Els meus oponents pensen que s'estan burlant de mi: “En el cas de Hamer, fins i tot els animals
una ànima, qui es creuria una cosa així?" En realitat, considero que això és
gran honor. De fet, l'animal té el mateix conflicte que el
Els humans també tenim la mateixa ubicació al cervell que els humans i
El mateix fenomen es produeix essencialment en el mateix òrgan que en els humans.
els defectes de punxada reapareixen perquè ja no ho són
són necessaris.
47 Osteòlisi = descalcificació òssia
48 defectes del teixit, aquí al teixit conjuntiu
49 Depressió = a) pressió cap avall, enfonsament patològic; b) Trastorn mental
50 Sinopsi = visió general
63
Però si considerem la nostra ànima com una part integral de totes les funcions del comportament i
zones de conflicte, per què no hauríem d'ajudar els nostres “proïsmes” i
companys, els animals i, en principi, tot el cosmos de la vida
Éssers, també atorguen el predicat d'una ànima? Així com per a nosaltres avui el
L'estatus d'un esclau seria insuportable pensar, amb sort en uns quants
fa anys, l'estatus animal cínic actual era impensable.
La Nova Medicina no és una doctrina de la fe, com passa avui amb els dogmes de
medicina vigent, el seu incompliment pot donar lloc a la prohibició professional
és psiquiatritzat, callat o llençat a la presó
però és una teoria que segueix les regles del pensament científic.
tegories en qualsevol moment i en tot cas demostrables i reproduïbles
perspectiva biològica integral. Fins i tot la distinció mental entre
La psique, el cervell i l'òrgan només són acadèmicament ficticis51!
En realitat, tot és un i l'un sense l'altre no té sentit
concebible.
La Nova Medicina és un sistema tan complet i lògic que el
La majoria de les malalties encaixen de manera natural i sensata en el conjunt.
Mentre abans... B. en el nombre infinit de les anomenades síndromes (simultània
aparició de diversos símptomes) no va trobar cap significat.
Per exemple, l'esquizofrènia és simplement l'aparició simultània de dos
o diversos conflictes biològics, el focus hamerià dels quals està en els diversos
on es troben els hemisferis cerebrals. Les depressions són conflictes territorials
“estancament hormonal”52 o conflictes sexuals en dones esquerranes, també lupus
eritematós53, abans temut com poques altres malalties, és senzillament
l'activitat conflictiva simultània de diversos continguts conflictius específics. El
La leucèmia és la segona part de la fase de curació després d'un os
càncer, l'atac cardíac la crisi epileptiforme durant la fase de curació després
Conflicte territorial, la gota és l'aparició simultània de leucèmia i
conflicte de refugiats actius o carcinoma del conducte col·lectiu del ronyó, etc.
Ara que coneixem el mecanisme d'interacció, la curació ho és
ja no és tan difícil. L'esquizofrènia és una malaltia que pot ser
pot curar-se. Fins i tot després de la conflictòlisi, és a dir, la resolució de conflictes només d'un dels
ambdós conflictes, el pacient ja no està “de ment dividida”. Després (preferiblement definit
neutral) resolució de conflictes d'ambdós conflictes, és completament tan saludable com a
51 fictici = existent només en la nostra imaginació.
52 Estancament hormonal = equilibri aproximat de mascle i femella
Hormones amb un lleuger èmfasi en un costat
53 Lupus eritematós = l'anomenada síndrome amb canvis a la pell, articulacions,
òrgans interns.
64
una altra persona que es considerava contínuament sana. Encara que un ara
no pot o no pot resoldre tots els conflictes, encara que se'n conegui i
perquè no tots els malalts es puguin curar, però almenys la gran majoria.
Totes aquestes noves possibilitats de reconeixement i curació es deriven
a partir de la comprensió de les 5 lleis biològiques de la natura. El 5è Biològic
La llei natural, l'anomenada "quintessència", es desenvolupa a partir de l'anterior
4 Lleis naturals biològiques de la nova medicina.
Aquesta és la primera vegada que hi ha un medicament que
és altament científic, però alhora humà, amb calor
Cors i mans, i alhora per a humans, animals, plantes, fins i tot
cada organisme unicel·lular tal com ho fa amb els humans, en principi per al conjunt
cosmos sencer!
Això vol dir: per primera vegada, ara podem veure els nostres semblants, els
Realment "entendre" els animals i les plantes en el sentit més veritable de la paraula.
Podem comunicar-nos mentalment amb ells, parlar amb ells sense paraules,
chen. I, atenció, aquesta nova dimensió de l'interanimal
comprensió ica i còsmica sobre el natural sempre reproduïble
lleis científiques.
A continuació us he proporcionat una taula que compara els més importants
Es presenten les diferències més importants entre la Nova Medicina i la medicina convencional:
l'anomenada MEDICINA ESCOLAR NOU MEDIZINA
visió del món mecanicista-materialista
cosmovisió del segle XIX
S. encara creu que
excepció que patògena54
Causes dins o sobre la cèl·lula
(patologia cel·lular
de Virchow).
especialització
unitats cada cop més petites, per exemple:
gens o la seva manipulació,
Virus o parts de virus.
Cosmos d'home, animal i
Plantes, obertes a la natura
el diví es revela a través
les 5 lleis biològiques de la natura
ze. Tots els éssers vius ho són
ànimes.
“Perquè en realitat tot ho és
un i un sense l'altre
No és possible imaginar-ho d'una manera significativa".
visió general, sinopsi.
54 patogènic = causant malaltia, causant malaltia
65
Pensar unidimensional: només en coneix un
nivell, nivell d'òrgan o cèl·lula.
El cervell està en això
sentit també vist com un "òrgan"
gallina. Pensant en exclusiva
lineal.
multidimensional: sap 3
nivells (psique, cervell,
òrgans). Pensant en diferent
regles i coordinació més habituals
cercles nacionals = en xarxa
Pensa.
definició de
malaltia
concepte
Avaria, mal funcionament, fallada de
Natura. La cèl·lula s'ha tornat salvatge,
creixements sense sentit, auto-
destrucció de l'organisme,
maliciós. Legitima la S. per
una "regulació" permanent
Intervenció en tots els processos.
"Malaltia" com a part d'a
Fill biològic significatiu-
derprogramm der Natur
(SBS).
mèdic
Actuar
Intervencions que ajuden a mantenir-se al marge,
Motivar, explicar, conèixer
a les causes de la malaltia
i un procés de curació posterior
transmetre. Espereu fins que
la natura ha fet la seva feina
Té.
Pacients “Malferts”, menors, maig
no tenen paraula perquè són “de
la medicina no entén res”, doctora
suposadament es fa càrrec del "Ver-
responsabilitat” pel pacient,
però en realitat no.
Cap del procediment, major d'edat,
pot i ha de tenir una paraula, perquè
només ell és responsable
sobre el seu cos,
prendre decisions sol.
Therapie
malaltia
causes
Coneixement-
gewinnung
Sintomàtic segons l'estadística
"descobriments" científics
"protocols" internacionals
(per exemple, quimioteràpia).
desconeguts, són purament dins
Orgànica sospitosa. _______
Estadística, probabilitat
deu.
causalment, en els tres
nivells, individuals, de la naturalesa
o la Biologia Significativa
segueix un programa especial
gènere ___________________
conegut, DHS.
Empirisme, naturalesa biològica
lleis, cada cas ho és
científicament precís
reproduïble.
66
LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER -
La 1a Llei Biològica de la Natura
la Nova Medicina
La REGLA DE FERRO DEL CÀNCER és un biològic trobat empíricament
Llei que s'ha observat sense excepció en 30 casos que he examinat
votat.
La REGLA DE FERRO DEL CÀNCER és un sistema sobredeterminat de tres
funcions de correlació, on puc calcular les dues restants,
si en conec un.
LA REGLA DE FERRO DEL CÀNCER és:
1. Criteri:
Qualsevol càncer o "malaltia" equivalent al càncer55 (ara reconeguda com a part d'a
Programa especial biològic significatiu de la natura) es crea amb un DHS,
és a dir, un
el més difícil
molt agut-dramàtic i
aïllant
Experiència de conflicte xoc, simultàniament o gairebé simultàniament en els 3
Nivells
1. a la psique
2. al cervell
3. sobre l'orgue
2. Criteri:
El contingut del conflicte determina en el moment del DHS tant la ubicació del
El focus de Hamer al cervell, així com la ubicació del càncer o
equivalent de càncer a l'òrgan.
3. Criteri:
El curs del conflicte correspon a un cert curs del Hamer Herald.
del cervell i un curs molt específic d'un càncer o
Programa especial equivalent al càncer sobre l'òrgan.
55 Equivalent en càncer = es refereix a totes les altres malalties el primer,
La fase conflictiva sempre va ser iniciada per un xoc de conflicte biològic.
Les 5 lleis biològiques de la natura es poden trobar en totes les "malalties"
el.
El descobriment de la REGLA DE FERRO DEL CÀNCER va començar amb la mort
el meu fill Dirk, que va morir a la matinada del 18 d'agost de 1978 de la
El príncep hereu italià va disparar mortalment des de l'illa mediterrània de Cavallo
prop de Còrsega, gairebé 4 mesos després, el 7 de desembre de 1978 sota terribles
circumstàncies als meus braços a l'Hospital Universitari de Heidelberg.
En aquell moment em van diagnosticar un carcinoma testicular, més precisament a
Carcinoma terato i intersticial56 del testicle dret. vaig insistir
contra el consell dels professors de Tübingen que els inflats
els testicles s'han d'operar perquè ja tenia la vaga sospita
que a través de la mort del meu fill amb mi, que jo a consciència
mai havia estat greument malalt, alguna cosa a nivell físic
havia estat resolt. La secció congelada suposadament va revelar un teratogènic
i Ca intersticial Després de la meva recuperació, vaig decidir donar això
suposició tan bon punt vaig tenir l'oportunitat d'anar al fons.
Això va passar l'any 1981 quan treballava com a especialista sènior en medicina interna en una clínica de càncer.
el metge va treballar:
La REGLA DE FERRO DEL CÀNCER, descoberta l'estiu de 1981, semblava
inicialment només aplicable als càncers ginecològics. Ja bastant
però aviat va quedar clar que es podia utilitzar en tots els tipus de càncer
podria ser. Finalment, em vaig adonar que en realitat tots els anomenats "malalts".
ities” eren crancs o equivalents de cranc, és a dir, alguna cosa semblant
Similar al càncer. Per tant, era lògic que el FERRO RE-
GEL DEL CÀNCER sobre totes les anomenades malalties de tot l'àmbit mèdic
havia de trobar una solució. S'aplica a tota la medicina. Des que ells
anomenada així, que es digui pel seu nom, en comptes de dir: el “FERRO RE-
GEL de tota medicina”.
5.1 El 1r criteri de la REGLA DE FERRO
CÀNCER
El 1r criteri descriu les condicions per a la creació
un conflicte biològic i, per tant, es distingeix clarament
dels anomenats conflictes psicològics o psíquics, que són millors
generalment anomenats conflictes psicològics. Els conflictes psicològics són crònics,
Conflictes o problemes de llarga durada o aquells on cal
va tenir temps de preparar-se i adaptar-s'hi. Aquesta vegada
56 intersticial = estirat entremig, per exemple un teixit situat entre el parènquima
teixit
68
no ha de ser llarg, de vegades només uns segons. Confecció psicològica
fluctuacions i problemes del tipus habitual per als quals ens preparem poc abans
Els humans podem dominar moltes de les coses que ja sabem.
En marcat contrast amb això hi ha el conflicte biològic entre humans i
animal (mamífer), però probablement també en tots els altres animals i fins i tot
les plantes de la mateixa manera o anàloga.
El conflicte biològic és greu, molt agut, dramàtic i
xoc conflictiu aïllant que ens deixa completament sense estar preparats sobre el “mal
peu". He vist molts pacients que en tenen tres o fins i tot quatre
els familiars més propers als quals estaven realment vinculats havien mort
tenia. En un pacient va ser especialment cridaner: l'últim dels quatre
parent difunt, l'oncle, tenia un cofre força vell, que ell
suposadament havia promès al pacient, però en el testament la germana
heretat pel pacient. Això la va agafar completament inesperadament "malament
peu”, perquè s'ho esperava plenament i fins i tot ja havia ocupat el lloc d'honor
preparat per a això a la sala d'estar. Va patir una ira indigerible,
Ella ja havia agafat la peça al cap i ho havia de fer
retornar-lo mentalment: es va emmalaltir de càncer de pàncrees. I nosaltres
Més endavant veurem que el càncer de pàncrees no és un
ne" sinó un procés biològic significatiu. El sentit biològic
consisteix a augmentar la producció de suc digestiu al pàncrees per tal de
potser encara poder absorbir (digerir) el tros (cofre)
nen.
"Psicològicament" la mort ("pèrdua") de cadascun d'ells
els parents propers devien ser molt més importants, però no ho era, perquè
Per a cadascun dels quatre familiars, s'havia sabut abans que allà, lamentablement
fos el que fos, no es podia fer res més. Els familiars eren
plorat, va ser una pèrdua mental o psicològica.
Conflicte, però no era un conflicte biològic. El no-
L'herència del pit, però, va sorprendre completament al pacient.
Això va provocar un conflicte biològic i càncer al pàncrees!
Els psicòlegs sempre estaven buscant aquesta rellevància psicològica
conflictes aparents, conflictes latents que s'han anat acumulant durant molt de temps-
deu, la majoria es remunten a la infància i l'adolescència, normalment
per exemple, després de la pèrdua d'un familiar, però mai es va trobar la causa!
Sempre no havien tingut en compte l'element de "no haver esperat"
mogut. Per tant, totes les estadístiques que van recopilar eren de caràcter psicosomàtic.
absurd o sense sentit, perquè no havien après a ser biològicament
pensar.
69
També és important entendre aquest mateix esdeveniment
nis (per exemple, un accident) no provoca el mateix conflicte per a totes les persones.
s'ha de fer o fins i tot s'ha de crear un DHS. Un conflicte
és una cosa molt individual, i l'únic que importa és
allò que el mateix pacient informa al respecte.
5.1.1 Definició del terme “conflicte” a la
REGLA DE FERRO DEL CÀNCER (IRC)
Un conflicte s'ha de definir sempre de manera que sigui, en principi, rellevant per a tots els éssers vius.
sen pot ser igual de vàlid. Jo defineixo la paraula conflicte
conceptualment com "conflicte biològic". Professor de psiquiatria a
A la universitat, com ja s'ha dit, el jutge li va preguntar com va
Per exemple, el seu llenguatge defineix un conflicte sexual que el Dr.
Hamer es troba en una situació de conflicte on l'esposa “involucra el seu marit
en vermell" i ara tenen una "estufa Hamer" a sobre
orella esquerra. Resposta: “Jo diria que és un insult narcisista.
nen." La meva pregunta contraria: "Donaríeu al meu gos la mateixa qualitat
la definició psicològica del conflicte?" —No més respostes.
Aquest és exactament el problema: les nostres definicions de conflicte ho són
La medicina establerta sempre ha estat fonamentalment religiosa-filosòfica-
psicoanalíticament, és a dir, definit dogmàticament.
Per a mi, no hi ha dogmes que puguin restringir una ciència.
Si trobo que humans i animals tenen el mateix tipus de biològic
Conflicte i en l'àmbit psicològic, cerebral i orgànic
s'observen, doncs, els mateixos processos i canvis
Conclusions, normes o regularitats segons el
Els fets jutgen i no al revés.
El conflicte en el sistema conceptual de la Nova Medicina, per tant, no és en el sentit de
l'anomenada psicoanàlisi com a construcció durant dècades d'a
“constel·lació conflictiva”, sinó més aviat com a biològic
Conflicte. Aquest conflicte biològic, que va colpejar el DHS com un llamp
humans i animals i fa que el focus Hamer al cervell,
així com el programa biològic especial per a tot l'organisme.
és la constel·lació d'un segon. Per descomptat, la personalitat general
possibilitat en un conflicte biològic. Però això normalment no ho és
el factor decisiu. Una gran discussió amb la sogra sobre el
Per exemple, els nens es converteixen en DHS amb només una paraula: "Porc!" In
En aquest segon el contingut del conflicte es defineix en la comprensió del pacient.
70
Pateix un territori que marca el conflicte, un hamerià
Punt focal (HH) periinsular dret i orgànic en una úlcera vesical
Carcinoma. A partir d'aleshores, tota la disputa posterior d'aquest biològic
conflicte en aquesta "pista de contingut de conflicte". La sogra ho hauria fet
també pot cridar: "Estàs flipat!" Aleshores el pacient tindria un
Conflicte d'autoestima i més conflicte podria tenir
Segons l'enteniment del pacient, sempre està preocupat per la seva autoestima.
si ell és un canalla o no. Seria completament diferent
"pista de contingut de conflicte".
El conflicte biològic es decideix en el segon del DHS, és a dir
En aquest segon es decideix el contingut del conflicte, sobre la pista del qual
el més conflicte biològic es produeix. Per exemple, una dona que
El marit atrapat en delicte flagrant no necessàriament ha de cometre un acte sexual
patir un conflicte biològic. No necessàriament ha de ser a
patirà un conflicte biològic, però només patirà un conflicte
si estan d'acord amb la situació en un o més aspectes inesperadament con-
s'enfronta. Però fins i tot si es tracta del DHS, n'hi ha una sèrie
possible contingut de conflicte:
1a possibilitat: el pacient percep la situació durant el DHS com a sexual
conflicte biològic de no ser aparellat.
Cerebralment patiria un HH periinsular esquerre,
carcinoma de coll uterí orgànic (si són
dreta), així com úlceres a les venes coronàries de la
cor.
2a possibilitat: el pacient pot tenir una amiga de casa ella mateixa, ella
ja no estima el seu marit. Ella se sent en aquest moment
del DHS va descriure la situació com una afronta i humana
aconsella que el marit l'exposi davant de tots els veïns.
En el moment del DHS pateix un general
conflicte de parella humana, cerebralment un HH a l'esquerra
cerebel i càncer orgànic de la dreta
pit. (Si és dretana.)
3a possibilitat: el pacient se sent el jove, bastant rival
en el moment del DHS com la seva pròpia autoestima col·lapse-
Conflicte. "Ella podria oferir-li el que jo no podia
pot oferir més". En aquest cas, el pacient estaria dins
Moment de DHS és una autoestima biològica
71
conflicte de fractura, un HH a l'occipital57 Mar-
demandant i un càncer d'os a la zona pèlvica.
4a possibilitat: pot ser que la pacient ja estigui més enllà de la menopausa
i reacciona masculinament. Aleshores ella podria experimentar la mateixa situació
ció en el moment del DHS com a conflicte territorial
amb un HH periinsular dret i un coronari
Ulcus-Ca, intrabronquial-Ca o si hi ha un "territorial
marcar el conflicte" amb l'atribut "tal
"Desordre", una infecció de la bufeta. (Si són dretans
hi és.)
5a possibilitat: Sovint, però, un Ca58 ovàric també seria considerat com un "lleig
conflicte semigenital" i pèrdua amb HH en el
zona ramedian-occipital59.
Podem veure que un i el "mateix" procés o situació pot
no és la mateixa situació. Només la sensació en el moment del DHS
decideix sobre el contingut del conflicte i, per tant, sobre la “pista” en què
el conflicte biològic continua.
Aquestes connexions també porten als suggeriments eternament ignorants del
els anomenats “estudis prospectius 60” ad absurdum. La "no-convertibilitat61"
d'un sistema no és una debilitat científica, sinó més aviat
Se'n dedueix inevitablement que és gairebé impossible per a un investigador
és predir amb tota seguretat en quina direcció o en quina
cher “seguir” el pacient pot experimentar un conflicte concebut de manera prospectiva o
patirà. Fins i tot els familiars més propers es queden sorpresos de quan
han investigat, per exemple, quin conflicte va provocar un dia-
podria haver causat el càncer diagnosticat. Sovint diuen: “Això pot
57 occipital = situat a la part posterior del cap
58 Ovari = ovari
59 para = part d'una paraula que significa: prop, al costat, al costat, en contra, desviant-se
de la normalitat
medial = part d'una paraula que significa: més a prop del mig
occipital = relacionat amb la part posterior del cap
M'agradaria demanar al lector en aquest punt que no es deixi enganyar per les descripcions del
confondre sobre la localització dels focus de Hamer. Per als profans, això és
de totes maneres difícil d'entendre en detall. També depèn de
amb l'ajuda del registre més tard amb la taula de conflictes “Psíquia – Cervell – Or-
gan"!
60 prospectiu = significa previsió en el sentit de predicció
61 manca de possibilitat d'intercanviar alguna cosa (aquí un sistema) de manera arbitrària i lliure
72
només això i allò". Si després demaneu al
pacients, sovint diu: "No, això no em va molestar gens". I
El que realment va causar el DHS i el conflicte sovint s'estableix
inicialment tothom va quedar meravellat. Més tard, quan hagin entès el tema,
sovint diuen: "Sí, és clar, havia de ser així". Un molt bon exemple
Un cas concret va ser un pacient de l'Hospital Universitari d'Erlangen, a qui jo
podria examinar a la seva habitació de l'hospital. Tenia un cor agut
va patir un atac de cor. Ha d'haver patit un conflicte territorial amb el DHS.
ben. Només em pregunto, quin era el conflicte territorial? En presència de la
Així que li vaig preguntar quan i quin conflicte territorial tenia
patit. Resposta: cap. És un hostaler d'èxit, l'honor
racions de tot el poble eren els seus convidats, en tenia dos sans
Fills, bona dona, sense problemes de diners, tot està bé, de Revier-
No es pot parlar de conflicte. Ara li vaig preguntar des de quan ho havia fet
He guanyat pes. Resposta: durant 6 setmanes. Després de l'ECG
Vaig poder jutjar que l'atac cardíac no era especialment greu
rer podria haver estat. Vaig calcular: fa unes 6 setmanes el Con-
conflictòlisi, el conflicte podria haver durat com a màxim de 3 a 4 mesos.
dura. Li vaig dir: “Fa uns 6 mesos devia haver passat alguna cosa dolenta.
Alguna cosa deu haver passat que t'ha provocat moltes nits sense dormir. I 6
o 8 setmanes l'assumpte s'havia acabat". – “Bé, doctor, si vostè
pregunta, però no, no em puc imaginar que alguna cosa així ho faria
podria ocórrer un atac de cor". El resultat va ser el següent:
L'orgull i l'alegria del pacient era un aviari ple d'ocells exòtics.
ser. Tots els seus amables convidats van poder admirar aquests ocells. Ell
no havia estalviat diners, fins i tot les espècies més rares es trobaven entre elles. Abans del
Després d'esmorzar es va acostar i va cuidar els seus ocells, uns 30
eren mentrestant.
Un matí s'acosta com de costum i... se'l queda
Boques obertes: excepte un ocell, tots els ocells eren
"lladres" desapareguts, va ser el seu primer pensament i va donar forma al seu DHS. lladres
han irromput al meu territori. Els veïns van venir i van examinar el
tot l'aviari Finalment, es va trobar un petit forat sota l'aviari
excavat de nou. Un granger experimentat va dir només una paraula: "mosela". Des de
A partir d'aleshores, el pacient només tenia un pensament al cap: el
Atrapar mosteles. Després de diversos fracassos, va aconseguir capturar la mostela
Només llavors va poder començar a envoltar l'aviari.
construir, fer "a prova de mostela", comprar ocells nous. Després d'uns 3 mesos i mig
tot va tornar a la normalitat i el conflicte es va resoldre definitivament. Si
Quan hi va pensar després, estava en el (conflicte actiu
73
temps) tan orgullós d'haver perdut uns quilos. Però des del 6
Al cap d'unes setmanes havia recuperat tot el seu pes i uns quilos més.
El metge de sala s'havia assegut meravellat durant tota la conversa.
sènior Ara es va aixecar i va dir: “Sr. Hamer, estic completament esgotat.
Potser tot el que estem fent aquí està completament malament. En tot cas,
Estic aclaparat per la teva manifestació".
Fins i tot el pacient va dir: "Si ara estic tan aclaparat després de la nostra conversa,
Difícilment hauria sabut res que m'hagués impactat més
com si m'haguessin robat els ocells".
La psicoanàlisi i el conflicte en el sentit psicològic de la paraula tenen
que no té res a veure. En el conflicte biològic ni tan sols es tracta de
si el conflicte encara semblarà significatiu més endavant, quan tot torni
fa temps que està "d'acord". En el moment del DHS, el pacient tenia
sentia, i això era crucial. Després d'això, el conflicte té un
desenvolupat la seva pròpia dinàmica. Algú, encara que només fos una petita mostela,
havia envaït el territori del pacient. Hauria d'haver començat immediatament amb el
pot començar a renovar el seu aviari. No, el va deixar, com el
Com diu la dita, "no descansa". Només quan havia neutralitzat l'enemic
va poder reconstruir el seu territori “en pau”. Es pot sentir literalment
el drama biològic d'aquest conflicte territorial.
5.1.2 SÍNDROME DE DIRK-HAMER (DHS)
El DHS és la base de la NOVA MEDICINA, és el punt clau
tots els diagnòstics.
Sempre és una experiència, tot i que ho he fet desenes de milers de vegades.
Ho he viscut moltes vegades. Aquests no són uns problemes que comencen a poc a poc
flikts que causen càncer, és sempre i només el
un llamp impactant i inesperat que colpeja la gent, això
els congela, els fa incapaços de dir una sola paraula,
ned62.
62 Consternació = consternació, consternació
74
Aquesta foto esportiva
un diari
Lyon és l'acollida
viu, com
un porter “encès
el peu equivocat"
queda atrapat,
protagonitzat el conjunt
lentament cap a l'esquerra
Toreck girant,
pilota desviada
xecs. Ell tenia
la pilota a l'altre
Eck esperava.
Trobem una constel·lació similar en sentit figurat al DHS,
el xoc conflictiu, en el qual el pacient també “comença amb mal peu”
queda atrapat. Perquè una situació de conflicte per a la qual s'ha de preparar amb antelació
podria, cap DHS li farà això. Igual que un porter, el fantàstic-
aturades més brillants i la pilota des de la cantonada llunyana de la porteria
fora quan - sí, quan la pilota vola on el porter vol que vagi.
havia calculat; de manera que tots els humans podem tenir un múltiple de con-
suportar les fluctuacions sense emmalaltir si tenim temps abans,
per adaptar-s'hi.
Avui, els humans hem perdut en gran mesura la nostra relació amb el nostre entorn
i perdut per al nostre company animal. Només d'aquesta manera podria ser més o menys
idea instintiva dels conflictes intel·lectuals que sorgeixen
no tenen cap relació amb la realitat biològica. Acabaven de
lluny de l'evidència empírica63 i dels casos construïts que no tenen res a veure amb el
a veure amb l'experiència real de l'home, almenys no en relació
relació amb el desenvolupament de la malaltia.
Però en realitat, l'home sent i percep segons els mètodes arcaics
circuits de control biològic, percep conflictes biològics, mentre
s'imagina que pensa independentment de la natura.
A través de la civilització moderna, que no es basa en cap principi biològic
formacions, els humans ens trobem en un terrible dilema. Seguir-
Si seguim els patrons de comportament que la natura ens ha donat,
hem d'acceptar tota mena de desavantatges socials que
63 Empirisme = experiència, coneixement basat en l'experiència
75
arruïnaria. Però seguim els consells que ens donen polítics, advocats i...
Les esglésies van fer regulacions, que en la seva majoria van en contra de les nostres
codi arcaic, aleshores ens trobem gairebé preprogramats
immers en el conflicte. Teòricament, es pot utilitzar qualsevol
La gent sembla manipular a voluntat, però ho paguem nosaltres
horrible. Tot i que sempre hi ha hagut adaptacions de diversos tipus a diferents
condicions ambientals canviades: això és el que el desenvolupament
desenvolupament de la natura, però aquests desenvolupaments (“mutacions”) tenen lloc
normalment molts centenars de milers d'anys. Per ara i el següent
Durant 100.000 anys, això no ens ajudarà en el nostre dilema.
Fins ara, la majoria de la gent no ho sabia o no ho havia fet
simplement no s'ha aclarit prou. La Nova Medicina ens porta a
Deure de buscar i trobar una resposta a això. No és que nosaltres, doncs
ja no pateixen cap conflicte, cap conflicte biològic. Perquè
El conflicte biològic també forma part de la natura i no és dolent
encara bo. Simplement una realitat i a la natura alhora un mitjà de
Selecció i preservació de les espècies. Però crec que nosaltres, els humans
Viurem més feliços si vivim d'acord amb el codi del nostre cervell
La vida.
La SÍNDROME DE DIRK HAMER (SHD) és una malaltia molt greu i molt aguda
xoc dramàtic i aïllant d'un conflicte biològic.
Desencadena el Programa Especial Biològic Significatiu (SBS) de la natura
com a resposta sensata a un accident o emergència a la qual l'organització
El nisme no va poder reaccionar al primer intent. Una oportunitat de la natura
també!
Nota:
El DHS té les propietats i significats següents:
1. El DHS sorgeix com una experiència de xoc inesperada biològics
conflicte gairebé en un segon.
2. El DHS determina el contingut del conflicte, més precisament el contingut de la
conflicte biològic. En això "rail" el següent
El conflicte continua.
3. El DHS determina la ubicació del focus de Hamer (HH) en el
Cervell a través del contingut del conflicte biològic.
4. El DHS determina la ubicació del càncer a l'òrgan
determinant el contingut del conflicte biològic i determinant
determinació de la localització de l'HH al cervell.
5. Els DHS i, si ja s'han fet, la conflictòlisi són els pilars fonamentals més importants.
pilar de la història de tot conflicte biològic. En qualsevol cas, és essencial
76
No és possible esbrinar exactament què està fent el DHS, fins i tot si el conflicte
està resolt. Perquè només es pot evitar la recurrència del conflicte si
si es coneix exactament el DHS original.
6. El DHS canvia immediatament no només el to vegetatiu64 i
poder Simpaticotonia permanent65, però també canvia la personalitat
possibilitat, com es pot veure clarament en l'anomenat «conflicte penjant».
7. Des del primer segon, el DHS crea una mena de sistema permanent
Simpaticotonia al cervell al lloc del focus de Hamer. En
Aquest interruptor és més o menys tot el cervell amb
inclòs.
8. El DHS entrarà en vigor a partir de la l. segon després d'un càncer o equivalència de càncer
valent a l'òrgan. El càncer d'òrgan té diverses manifestacions
formes:
a. fort creixement cel·lular mitòtic66 quan els òrgans del
capa germinal interna (endoderma);
b. cotiledó mitjà
a) El mesoderm cerebel·lós67 experimenta un creixement mitòtic durant
l'activitat conflictiva
b) El mesoderm cerebral68 (capa medul·lar) causa el conflicte-
necrosi en fase activa, en la fase de curació significativament re-
empastaments de les necrosis, que s'anomenen sarcomes.
c. Pèrdua cel·lular amb úlceres canceroses de l'ectoderma cerebral69.
Sense pèrdua cel·lular amb canvi de funció a la "cadena de xoc"
(sistema endocrí de la glàndula pituïtària, tiroide, α i β)
Cèl·lules dels illots del pàncrees).
9. Ha desencadenat un DHS un conflicte biològic que encara està actiu?
i té el seu HH en un hemisferi cerebral i es troba
un altre DHS, que té el seu HH a l'escorça cerebral del costat oposat
64 fa referència al nostre bioritme, és a dir, la fase simpaticotònica del dia
(fase de vigília, fase d'estrès) i la fase nocturna vagotònica (fase de repòs).
65 Simpaticotonia permanent = estrès permanent/fase diürna
66 mitòtic = relacionat amb la divisió cel·lular
67 Mesoderma cerebel·losa = afecta tots els òrgans de la capa germinal mitjana, que són
cerebel.
68 Mesoderma cerebral = afecta tots els òrgans de la capa germinal mitjana, que són
controlat pel cervell.
69 Ectoderma cerebral = afecta tots els òrgans de la capa germinal externa, que deriven de
controlat pel cervell.
70 endocrí = secreció d'hormones
77
hemisferi, aleshores es dóna la constel·lació esquizofrènica71. Agut
Tanmateix, el pacient només deliria o entra en ràbia quan està a l'esquerra.
El costat cerebral i maníac72 s'accentua fortament i s'anomena "agressiu"
constel·lació "sivo-biomaníaca". La constel·lació de l'esquizofrènia
també pot ocórrer amb el mateix doble DHS.
10. Per «doble DHS» ens referim a un conflicte que implica dues parts
p. ex. un conflicte territorial amb pèrdua d'autoestima o
Conflicte mare/fill amb pèrdua simultània d'autoestima per part de la mare.
àrea mare/infant (per exemple, l'infant diu: "Ets una molt mala mare,
una mala mare”).
11. El DHS és l'oportunitat biològica que l'individu rep de la mare.
Reserves naturals per compensar una "error". Sense el DHS
Per exemple, el cérvol no tindria cap possibilitat de recuperar el seu territori
superior. En el segon que s'activa el DHS, la Mare Natura ja està canviant a "Sol-
derprogramm" per superar l'obstacle al segon intent.
El DHS és el senyal inicial per a l'oportunitat biològica del significatiu
Programa Biològic Especial (SBS).
12. Un DHS té altres vies DHS "secundàries" a més d'una "via principal" del DHS?
semblava», que de vegades anomenem càncer o equivalents de càncer, per exemple, «al·lèrgies»,
(per exemple, percepció visual, acústica, olfactiva o gustativa)
cions en el moment del DHS), el pacient pot "asseure's"
en només una d'aquestes "vies secundàries" immediatament
posar-se en la "via principal" i patir una recaiguda del conflicte. A-
jocs: Cada cop que un home fa olor d'una determinada loció per a després d'afaitar,
deu pensar en l'amiga de la seva dona, la seva rival, que
he fet servir aquest aftershave. Cada cop que tenia mal de cor –
una recurrència del seu antic conflicte territorial amb angina de pit.
Si toques el DHS d'una persona, normalment es mulla.
Els ulls, signes de la seva afectivitat emocional73. Cada recurrència del conflicte
no arriba gradualment, sinó només amb el DHS renovat. Ens anomenem
és el "carril". Per descomptat, el DHS de recaiguda que nosaltres
de tornada a la pista del conflicte, no té la força emocional com
la primera vegada. També ho podríeu anomenar un "recordatori poderós".
71 constel·lació esquizofrènica = vegeu el capítol «Psicosis» a la segona part del llibre
"El llegat d'una nova medicina"
72 Mania = trastorn de l'afectivitat amb augment (alegria o irritabilitat)
Estat d'ànim, augment de la motivació
73 afectivitat emocional = sentiment especial d'excitació
78
Els rails, sovint n'hi ha fins i tot diversos, no són una cosa dolenta,
no són constants contratemps de la natura, sinó que normalment es donen en estat salvatge
recordatoris vitals: "Aneu amb compte amb això"
Alguna cosa havia passat en aquell moment, la catàstrofe, aneu amb compte! Anomenem-
Aquestes fèrules també poden causar al·lèrgies.
Un cop més: La constel·lació d'una experiència conflictiva inesperada
Els xocs, el DHS, crea el conflicte, no a l'inrevés. Això seria completament
Si aquesta constel·lació en particular no hagués existit, probablement mai no hauria existit.
un conflicte biològic! Aquests aparentment o realment
La inevitable constel·lació conflictiva que desencadena el DHS és incomprensible,
perquè no podem entendre la coincidència. Aquests biològics
Conflictes del DHS, però només sota un "horitzó baix". En un més gran
Dins d'un context biològic, aquests processos tenen naturalment el seu significat,
p. ex. B. com a regulació per a la preservació de l'espècie. Això pot afectar la persona que és
la preservació de l'espècie s'ha de sacrificar, no és reconfortant. Però nosaltres, els humans
La gent no és tan escrupolosa amb els nostres animals i pensa que
tindria sentit que els animals fossin sacrificats per nosaltres perquè
La nostra espècie, l'Homo sapiens, es pot preservar. Potser és per a alguns
Persones a qui els agrada creure en un "govern recognoscible d'un Déu personal"
voldrien veure, en el futur serà més difícil entendre que el seu Déu a través
aquestes constel·lacions aparentment «aleatòries» intervenen en les seves vides. El
Ignorar els conflictes biològics i les seves conseqüències els semblava el
món espiritual humà i metafísic més manejable i calculable
per fer-ho més assequible. Però això només va ser un error pietós!
Una cosa semblant al DHS, que en el mateix segon al cervell que Ha-
La llar de foc de Mersch es pot demostrar, també ja no ho és religiosament i filosòficament
negar-ho, és simplement una realitat.
5.2 El 2r criteri de la REGLA DE FERRO
CÀNCER
Si un humà (animal o planta) pateix de DHS, és a dir, una síndrome molt greu,
experiència de xoc conflictiu altament aguda, dramàtica i aïllant, tan associada
el seu subconscient cita el contingut contradictori del DHS desencadenat
conflicte biològic a un regne biològic d'idees, és a dir
p. ex. relació mare/fill de l'àrea o "territori" de l'àrea o àrea
«Aigua» o zona «por al coll» o zona «autoestima» o
zones similars. Aquí també, el subconscient sap “en el segon de
DHS”: Mai no hi ha pèrdua d'autoestima en el
79
zona sexual ("ets covard") osteòlisi de la columna cervical,
però sempre osteòlisi pèlvica, càncer d'os pèlvic. Mai ho faria un
Conflicte d'autoestima en la relació mare/fill (“malvada mare-
ter!”), osteòlisi a la pelvis, però sempre un càncer de la part superior
braç i cap a l'esquerra (en persones dretanes).
Pensem que pensem. En realitat, la gent pensa amb nosaltres!
Cada àrea de concepció biològica té un relleu específic
centre del cervell, que anomenem "focus de Hamer" en cas de malaltia
anomenar. Cada regne biològic de la imaginació té el seu "centre de relleus"
trum”.
En el moment del DHS, s'envien codis especials des de l'HH a l'òrgan,
que s'assigna a aquest HH. Així doncs, podeu dir: Cada família té "el seu"
Òrgan". Així, el procés de tres capes de psique - cervell - òrgan en
La realitat és un procés síncron des de l'HH fins a l'òrgan amb
la diferència d'una fracció de segon. La majoria de la gent sap que el DHS
Pacients gairebé al minut, perquè sempre és dramàtic
va anar. La majoria dels pacients estaven "paralitzats pel xoc", "incapaços de reaccionar"
"el", "com si estigués paralitzat", "profundament espantat", etc. Al cervell, es pot
DHS del primer segon al cervell TC (tomografia computeritzada)
gram) com a configuració d'objectiu amb anell afilat74 (HH activa)
vegeu, a l'orgue és de la l. segon: Un cranc que es troba a
comença a créixer en aquest moment! (o necrosi cerebral
òrgans controlats).
En el segon del DHS tot ja està programat o programat
conjugat: Segons el contingut del conflicte biològic en el
El segon dels DHS és, com podem veure fàcilment avui dia amb la nostra tomografia per ordinador
programes, molt específics, ja definits
L'àrea cerebral terminada (focus de Hamer) s'ha "commutat".
Al mateix segon, els símptomes que figuren a la taula “Psique-Cervell-
Orgue" exactament llistat, predictible mitjançant observacions empíriques
canvis en l'òrgan; proliferació cel·lular o reducció cel·lular
o canvi funcional (en els anomenats equivalents de càncer).
He dit «canviat» perquè, com veurem,
el DHS "només" el procés de canvi a un programa especial o d'emergència
perquè l'organisme pugui afrontar una situació imprevista.
den kann.
74 Configuració del blanc de tir = es caracteritza un HAMER HERD actiu
pel seu aspecte típic al cervell, semblant a una diana.
TC de
80
Una «malaltia» en el sentit que l'anomenàvem a les nostres universitats.
En rigor, no existeixen les coses que ens han ensenyat. Vam tenir
el que havíem anomenat “malalties”, errors de la “Mare Natura”
assumia, per exemple, que el presumpte «sistema immunitari» (considerat com un
exèrcit de defensa del nostre organisme) havia "irromput". La "Mare Natura" fa
Tanmateix, no hi ha errors, tret d'errors intencionats i aparents, que aleshores
també tenen significat.
5.3 El 3r criteri de la REGLA DE FERRO
CÀNCER
El tercer criteri de la Nova Medicina estableix que el curs de tot el procés
l'anomenada malaltia, inclosa la fase de curació, en els 3 nivells de manera sincrònica
és. Aquesta sincronia es defineix per criteris precisos sobre què
símptomes típics de conflicte actiu a nivell psicològic, cerebral i orgànic
nivell i quins són els símptomes típics de la curació resolta per conflictes
fase de desenvolupament també a nivell psicològic, cerebral i orgànic
són. A més, hi ha els símptomes típics en els 3 nivells.
crisi epilèptica o epileptoide75, que per a cada malaltia una mica-
diferents, però també per a cada malaltia específicament tipificada-
tòpic pel que fa als símptomes cerebrals i orgànics (p. ex.
Atac de cor com a crisi epileptoide en carcinoma d'úlcera coronària 76) i, per descomptat
de totes maneres típic dels símptomes psicològics i vegetatius.
Amb aquesta eina, és a dir, el coneixement de les lleis i
el coneixement dels símptomes típics del curs el 3r
nivells, ara es pot per primera vegada en medicina causal i quasi reproducció
funcioni correctament i de manera flexible!
75 epileptoide = semblant a l'epilèpsia
76 Pel que fa al cor (les artèries coronàries)
81
6 El comportament del codi del cervell –
Base dels conflictes biològics
Quan es parla de conflictes biològics, cal definir què és el que
perquè aquesta és en realitat la base d'aquest conflicte biològic.
Quins fonaments evolutius aquestes condicions biològiques
Vosaltres, estimats lectors, trobareu la informació que teniu al capítol sobre l'ontogenètica
Sistema de tumors.
Com que estem parlant d'un conflicte biològic, naturalment assumim
que aquests conflictes no són només conflictes humans, sinó també animals
els conflictes humans són, en altres paraules, conflictes biològics. Conflictes que aparentment
hauria d'estar determinat biològicament o d'acord amb una llei determinada
Perquè tinguin lloc, hi ha d'haver algun mecanisme al cervell de l'individu.
principis que fan possible aquest "comportament de conflicte sistemàtic"
podria. Anomeno això el "comportament codificat del cervell". En lloc de codi-
També podem dir que el comportament és "suma de patrons de comportament". En el
Bàsicament, tots aquests termes expressen que els humans i els animals viuen d'acord amb un
patrons de comportament o comportaments típics de cada espècie
Horari de deu en directe. No importa quin terme utilitzis. Un
no haurien de fer nous dogmes a partir d'aquests conceptes. Hi ha aquests
atacs des de la història de l'evolució humana i animal,
no només des de Darwin.
Aquests termes, independentment de la seva formulació, no són meus,
són propietat comuna. La meva única observació és que aquest codi...
El comportament s'enfronta a un conflicte biològic específic.
Això és el que és nou. Ja hi ha diversos intents
tota una gamma de resultats. Però fins ara no s'han pogut classificar
les ha interpretat d'una manera completament absurda. Un exemple: Fa uns anys
va fer una investigació suposadament molt seriosa per part de científics nord-americans
els científics van fer la ronda i van causar un gran enrenou. Formaldehid o
segons la fórmula química HCHO o aldehid fòrmic, un incolor
Un gas d'olor acre soluble en alcohol i aigua, amb metà
additiu nol contra la polimerització, també conegut com a formol en solució aquosa,
es deia que causava càncer en rates.
Normalment, les rates utilitzen formol en la dilució normal,
que s'utilitza per a la desinfecció durant la neteja de quiròfans, a
una llitera enorme perquè no suporten gens això.
Els intel·ligents investigadors havien aprofitat aquesta aversió i havien aplicat el formol a
83
va portar una concentració mil vegades més gran i – escolta i sorprèn-te – això
substàncies molt concentrades als nassos de les pobres rates diverses vegades al dia
ruixat! Els pobres animals, que és clar que tenen ànima
va parlar, va patir una nova recurrència DHS diàriament, d'aquests investigadors en brut
ensenyat. Després d'uns quants mesos, les rates van ser
l'experiment i els van examinar els nassos microscòpicament.
examinat: Les primeres rates mortes després de la tortura havien
"només" úlceres de la mucosa nasal. Les rates, que després es van quedar una mica més
se'ls va permetre viure i van entrar en una fase de PCL (reompliment de les úlceres
a través de la proliferació cel·lular) tenia càncer de mucosa nasal! Com podria
podria ser diferent?
Però com que els animals, segons la cosmovisió de la nostra ciència oficial i
Segons l'opinió de les nostres principals esglésies, no han de tenir ànima ni psique i
és clar, els xocs experimentats per conflictes biològics poden tenir la mateixa poca importància
L'única conclusió que quedava era: el formaldehid causa càncer! Un impressionant
robant a la generació l'estupidesa! Tota persona tindria el mateix
Configuració experimental amb qualsevol agent pudent concentrat
si el més probable és que hagi patit un càncer nasal. Però
Fins i tot l'enfocament d'aquestes consideracions és avui purament intel·lectual
aliena a investigadors d'aquesta mena.
Allà on tingueu un animal durant setmanes o mesos
mateix lloc – segons la meva lectura, la primera tortura del DHS diàriament a través
Si una nova DHS recurrent continua, el càncer pot ser causat en qualsevol animal.
Però mai ha estat possible desenvolupar càncer en un òrgan.
allò que s'havia separat del cervell, és a dir, una preparació d'òrgans.
In vitro77 pràcticament només es poden detectar sarcomes, és a dir, creixements de teixit connectiu
raça. Aquestes cèl·lules del teixit connectiu tenen el seu impuls proliferatiu immediatament
en Sam encara a la motxilla, perquè amb les cicatrius al cos
Són l'"equip de reparació" de servei per curar les cicatrius ràpidament,
cicatritzar. S'ha aconseguit un "impuls de creixement" comparable durant un període relativament
durant un curt període (fins a 9 mesos en humans) també teixit fetal,
(màxim durant la durada d'un embaràs.)
El comportament normal del codi dels humans i els animals s'oposa, per tant, al comportament biològic.
comportament de conflicte lògic. Potser ni tan sols diu "ge-"
oposat", però s'integra en el comportament normal del codi com una possible variant
integrat. Veurem que, per exemple, en els cérvols la malaltia
El càncer d'úlcera coronària és l'única possibilitat de tenir-ne potser dos més
77 in vitro = en un tub d'assaig, és a dir, fora de l'organisme viu
84
o tres anys fins que un cérvol jove finalment el mati
del territori.
Nosaltres, els anomenats civilitzats moderns, tenim una relació alterada amb
«Malaltia» en general, que percebem com un enemic o com un mal en si mateix
com a càstig de Déu, etc. Tots aquests són de l'Antic Testament obsolets
idees íniques d'una cosmovisió força primitiva en què la malaltia
és quelcom malvat, antinatural, en què els animals no tenen ànima
i només són proveïdors de carn i pell i la terra pot ser destruïda a voluntat
pot.
El comportament del codi és realment diferent entre humans i altres mamífers, p. ex.
similars, però cada raça té el seu comportament de codi específic. Tot això
forma un sistema còsmic i harmoniós, on cada espècie finalment
està relacionat de qualsevol manera amb les altres espècies, i si
Per exemple, només és que un animal no mostra cap mena de
el perill pot amenaçar. Un gat mai fugiria d'una vaca o
d'un elefant, però fuig immediatament si el veu des de lluny.
va veure un gos. Així doncs, totes les races animals i també la raça humana tenen
milions d'anys per desenvolupar el seu comportament de codi, cosa que els permet
poden o podrien viure en el seu nínxol ecològic. Un aneguet pot
neda des del primer dia de la seva vida, no necessita aprendre això
nen. Ha d'aprendre altres coses de la mare ànec. Un cérvol, per exemple, ho farà
comportar-se sempre d'acord amb el seu codi cerebral i el seu
Defensar el territori, fins i tot si no ha vist mai cap altre cérvol abans
té. Simplement està "en" el seu codi. Aquest és el cas amb infinits
Coses amb què els humans també somiem segons el codi primari del nostre cervell.
ho faria de manera intuïtiva i correcta, tret que ja haguéssim passat pel
l'anomenada civilització s'ha desnaturalitzat.
Tenir una cosa tan fonamentalment important com donar a llum un fill
que els humans han dominat durant milions d'anys sense cap problema. Sempre ho vaig saber
la mare no només com va haver de donar a llum el seu fill, és a dir, en una posició ocupada
posició com és més fàcil i fisiològica, però ella sabia
igual que tallen el cordó umbilical i posen el nadó al pit
ho vaig haver de deixar a terra després de netejar-lo primer. D'altra banda, si mireu
avui un naixement, amb quina sofisticada estupidesa tot primitiu-
es ignoren la majoria de les regles bàsiques de la natura, fins i tot la inducció del part o
a l'anomenada "cesària", aleshores realment et preguntes per què
aquests éssers afirmen tenir intel·ligència per a si mateixos. Afortunadament,
En els darrers temps, les dones han recuperat el dret al part natural.
reclamat majoritàriament per metges homes…
85
Fins i tot per educar els seus fills, la gent ha de llegir llibres gruixuts.
o anar a la universitat per estudiar alguna cosa purament intel·lectual
els anomenats sistemes pedagògics, que a la pràctica solen ser
fracassar. Tota mare de gos i tota mare de pardal poden fer això sense esforç
i molt millor sense universitat! Probablement no hi ha cap animal a la Terra que
d'estupidesa i mal comportament del codi a la raça de la civilització humana
fins i tot apropar-s'hi.
Fins i tot si ens entrenem diligentment per ignorar el codi del nostre cervell,
pràcticament tots els nostres sentiments, decisions i accions
Les cions estan influenciades decisivament per aquest comportament del codi. Activat
Però el pitjor de tot, com mostraré, és la manipulació hormonal
cions en el nostre comportament del codi humà. No obstant això: cada DHS és
una nova prova de com precisament la psique amb conflicte, el cervell amb Hamer
El punt focal i l'òrgan es correlacionen amb el càncer. Mai no hi ha excepció, excepte
una de sistemàtica, p. ex. en persones esquerranes. La legalitat d'això
Correlació i la suma de totes les correlacions de tots els éssers vius de la Creació
interrelacions – p. ex. també entre les persones i els «seus bacteris» –
Tot plegat és llei de la natura. Cada avenç és una mena de
d'assassinat o suïcidi. Només "aprenents de bruixot" en la seva ignorància
potser voldria provar alguna cosa així.
6.1 Comparació del curs biològic
del càncer en humans i animals
L'animal no té un ajudant que pugui reconèixer el seu conflicte i
pot donar consells sobre com evitar aquest conflicte en el futur. L'animal ha de
normalment aguanten el conflicte fins que es resolgui a la realitat o
l'animal mor a causa del conflicte no resolt i del càncer. Nosaltres tenim
Ja hem vist que a la natura l'anomenada "malaltia del càncer" no és una
veure la natura, no una cèl·lula que ha perdut el control i ara està
una bogeria, però un esdeveniment molt significatiu que encaixa en el conjunt
pla de la natura com a moment indispensable. Veure l'animal
nosaltres, cosa que només podem insinuar amb molta cautela en relació amb els humans,
que l'ajuda que prové de fora, és a dir, no prevista per la natura, és
Superar el conflicte per a les races individuals no és un avantatge en
qualitat, però com a màxim un plus quantitatiu, però qualitatiu
representa un menys. El mateix passa amb els humans, considerats com una raça.
Però fixem-nos en la natura, que encara no ha estat manipulada pels humans,
llavors veiem que els animals tenen el seu conflicte, que tenen en un DHS
86
patit i, per tant, han de resoldre el seu càncer en la realitat. La pèrdua
una o més cries, la pèrdua d'un territori no és per als animals
que es pugui resoldre “psicoterapèuticament”, però només en la realitat! No obstant això, veiem
entre els animals altament desenvolupats ja hi ha una mena de culte
resolució de conflictes. Pensem només en el
Rituals de mort d'elefants, evidentment un intent de
conflicte per als animals especialment afectats o per a tot el ramat.
debilitar o resoldre! Què fem de manera diferent els humans a la nostra
Funerals? Els elefants es reuneixen al voltant d'un animal mort durant dies.
company, a qui havien enterrat prèviament i enterrat sota branques i arbustos.
cobert i plorar per ell.
A part d'aquestes "ajudes cúltiques" en els més desenvolupats
En els mamífers, l'animal generalment ha de tractar el seu propi càncer
perdurar, de fet, sovint s'utilitza com a prova de qualitat o qualificació regular-
sempre a intervals regulars, altrament l'individu
és «eliminat de la qualificació».
El vell cérvol, per exemple, ha d'anar a la qualificació
sempre competeix contra els cérvols joves, i finalment supera la quota-
Si ja no supera la prova de qualificació, ha de morir.
Per tant, en general, la «teràpia» del conflicte biològic és la
solució real al conflicte. Aquesta solució real es pot trobar en el
la restauració de l'estat anterior o en un lloc habitable
Solució alternativa. Així, per exemple, o bé el vell cérvol conquereix el seu territori
enrere o expulsa un altre cérvol del seu territori. Un pollastre
din, que ha perdut una cria, persegueix el depredador de tornada a la cria
o es consola amb les cries que li queden o esdevé ràpidament
que està embarassada – i probablement aquest és el cas de la majoria. Durant el
L'embaràs és llavors una pau general de conflicte, és a dir, no hi ha activitat conflictiva.
l'activitat és possible, ja que un embaràs després del primer trimestre és
normalment en vagotonia, i després de la ventrada de cadells nous
Conflicte resolt automàticament.
Com que els animals, a diferència dels humans, normalment segueixen el seu camí natural
ritme, és en aquest ritme natural en gran part ja el
La pèrdua d'un animal jove, per exemple, es considera "normal" i també
la solució d'aquest "conflicte normal" mitjançant el següent
reembaràs.
Els humans no hem d'oblidar que estem subjectes a grans restriccions
estan sotmesos a les idees que qualsevol fundador religiós o reformador social
que tenen molt poc a veure amb la biologia. Així doncs, hi ha
perquè gairebé no hi ha cap reformador social que pugui ser considerat un reformador social normal
87
la gent podria descriure. Bàsicament, eren un punt crucial per a
Humanitat, no es podria parlar de saviesa si es pogués considerar la saviesa
es basaria en el fet que s'hauria de ser el més coherent possible amb el
codi donat del cervell i, per tant, també el de la psique o ànima
hauria de viure. Per a mi, la persona més sàvia seria la que ens ensenya als humans
ho faria, com nosaltres, d'acord amb la naturalesa que ens ha estat donada
codi, en lloc de perversions en guerres que porten a l'extinció
vida humana
Quan diem que els humans i els animals (mamífers) comparteixen per igual la
pateixen de càncer, aleshores molts estaran d'acord que el càncer a l'òrgan
és igual o comparable. El focus de Hamer al cervell, en la correspondència
la ubicació corresponent, com en els humans, també és la mateixa o comparable.
Però si aquests dos nivells són iguals o comparables, aleshores
molt per suggerir que el nivell psicològic és el mateix o si més no
és comparable. Si afirmo que l'animal ha patit un conflicte,
amb això vull dir un conflicte biològic, això normalment encara pot
ser acceptat. Si dic que l'animal no té gana com el
Humà, no pot dormir com els humans, té simpaticotonia com
Home, doncs això és gairebé acceptable, però si dic això
L'animal pensa dia i nit sobre el seu conflicte biològic i
somiar sobre el seu conflicte a la nit, llavors provoca indignació i rebuig
ció. Es pensa que aquests són atributs del pensament que només el
estan reservats per als humans. Però això no és cert. El conflicte és
Els humans i els animals funcionen en paral·lel, en els tres nivells. (Tens
Mai has sentit el teu gos sospirar mentre dormia (somnia)?
Per a molts de nosaltres, especialment aquells que estan obsessionats amb la religió o la ideologia,
És un os dur de rosegar reconèixer-ho. Per a mi és la cosa més normal de la
Món. El contingut del conflicte d'enveja alimentària, per exemple, és per a l'animal, més
per raça, d'un tipus lleugerament diferent que en els humans però el que
en els humans només es transforma. Però també la biològica transformada
Els conflictes humans sempre es poden rastrejar fins a la seva bàsic arcaic
reunir rastrejar. La taula següent per a les persones seleccionades
Els següents tipus de conflictes ens ho haurien d'aclarir:
6.2 Comparació de conflictes biològics en
humana i animal
Mamma-Ca/
Mamària ca, esquerra
Úlcera hepàtica aprox
(fetge-
conducte biliar
úlcera) _________
Coronària aprox
Bronquial-Aprox
coll uterí-
Ca
Mensch
Conflicte mare/fill
Exemple: un nen té un accident.
________________________
Conflicte d'ira territorial
Problemes principalment amb la família
pertinença i majoritàriament nosaltres-
per diners.
Exemple: conflictes successoris. _____
Conflicte territorial
Conflicte de por territorial
Ex.: pèrdua de feina,
La dona o núvia és de
altres coses. ______
Conflicte sexual femení
Ex: La dona l'atrapa
Marit "en flagrant".
Biològic arcaic
conflicte que l'altre
està copulat i potser
queda embarassada i ella
nicht.
mamífer
Conflicte del territori del niu
Exemple: la vaca es converteix en vedell
emportat.___________
Exemple: Cérvol jove
expulsa els cérvols vells del
Territori, la daina s'esgota
el districte a un altre
lluny.____________________
Conflicte dels no aparellats
esdevenint
Exemple: gos femella en calor
del propietari una i altra vegada
allunyat dels gossos mascles,
no ha de tenir nois
homes.
Os aprox
(en la curació de Leu-
èmia)
Conflicte de col·lapse de l'autoestima
Exemple: no ser empleat
promogut, algú passa
no fer un examen o
coms va dir: “Tens
Càncer!"
Exemple: Un gos pot tenir un temps...
no córrer durant molt de temps;
Els cérvols lluitaran
les cornes trencades,
L'elefant té ullals
mutilat.
Testicles-Aprox Conflicte de pèrdues
Exemple: el pare perd el fill
o manejar una càmera
el.
Exemple: Un gos perd la referència
persona o company de jocs-
el.
89
Enuig territorial/enveja d'alimentació
conflicte
Exemple: Dachshund es menja cap
El millor pastor alemany
Trossos desapareguts
Recte-Aprox
Bombolles-aprox
Conflicte de marcació del territori
Exemple: El pacient rep
diu: «No saps qui
el teu pare ho és! (Càncer de recte)
La filla casada
sempre dorm amb tu
un altre home (Bubble-Ca).
Exemple: cérvol veí
viola constantment el territori
frontera.
nòdul pulmonar
Ca
múltiples
Adeno-Ca del Nie-
re
Conflicte de por a la mort
Per exemple: "Tu càncer", cap
oportunitat més; Somnis dels pacients
cada nit des d'un
accident de cotxe passat, el
semblava gairebé fatal.
refugiat o subsistència
conflicte
Exemple: Un nen petit no és-
mitjana a 100 km
àvia que viu lluny
portat, tothom és un desconegut. Què-
ser es reté79 a
per no "assecar-se".
El nadó entrarà després del naixement
va portar una incubadora,
càlid però el moviment
cions i els sons de la
La mare està desapareguda. Un alt
Percentatge pateix l'anomenat
«Insuficiència renal» = aigua
retenció.
Exemple: hi ha ratolins
Proves en animals constants
fuma, el gat s'asseu davant del
Niu de ratolí, ratolí ha de
passar de llarg.
Exemple: es ven vaca
i a les vaques d'altres persones
portat, pateix refugiats
conflicte de lings80, emmagatzemat
Aigua (retenció d'aigua)
activat).
Nounat d'un ramat
perd per un intermediari
cas de la seva mare
la vista. A través del amb
acompanyant el conflicte-
retenció d'aigua
arribarà en 2 dies
més llarga la possibilitat
per tornar a trobar la mare.
78 Recte = recte
79 Retenció = retenció de fluids corporals excretats
80 Conflicte de refugiats = conflicte antic de l'època en què "nosaltres", és a dir, els nostres
els avantpassats comuns encara vivien a l'aigua ia la terra durant la riuada
es van esbandir. Mitjançant un programa especial de retenció d'aigua, "nosaltres" vam poder
Sobreviu durant dies fins que la nova inundació ens torni a tornar!
90
7 La llei de les dues fases
Programa especial de biologia significativa
jo (abans conegut com a malalties)
en la resolució del conflicte–
La 2a Llei Biològica de la Natura
la Nova Medicina
En aquest diagrama podeu veure el cicle normal dia/nit a l'extrem esquerre.
Ritme81.
Segons el DHS, s'observa la fase d'estrès conflictiu o la fase de dia continu,
també anomenada simpaticotonia permanent.
Després de la resolució del conflicte (CL = Conflictòlisi) segueix la fase de curació o
Fase nocturna permanent, també anomenada vagotonia permanent, interrompuda per l'epi-
crisi lèptica o epileptoide, el punt d'inflexió de la fase de curació. De
A partir d'aleshores, l'organisme s'esforça per tornar a la normalitat. Després de la finalització
Després d'aquesta fase de curació, el ritme dia/nit torna a la normalitat.
Cada malaltia o cada programa biològic especial de tot el sistema mèdic
El zin procedeix en dues fases, és a dir, amb un 1. = actiu en conflicte, fred, simpàtic-
fase de to del DHS (fase ca) – i una segona = conflicte resolt o
Fase de curació, també fase càlida (febre) o vagotònica82, si hi ha una
Es produeix la conflictòlisi. També anomenem aquesta fase “post-
fase conflictolítica" o fase PCL per abreujar.
Qualsevol malaltia que requereixi la resolució de conflictes també té una fase de calci i una
fase PCL. I cada fase de PCL, tret que sigui interrompuda per un conflicte actiu
81 Eutonia = ritme normal dia/nit
82 vagoton = to parasimpàtic
La recaiguda s'interromp, una crisi epilèptica o epileptoide està en el seu punt més profund
Punt de vagotonia.
La llei de la naturalesa bifàsica de totes les malalties en medicina
posa a fons tots els nostres suposats coneixements previs sobre el
Cap: Fins ara, aproximadament, coneixíem uns quants centenars dels anomenats "malalts"
itats”, vam trobar, en una inspecció més detallada, aproximadament la meitat d'aquestes
suposades malalties en què el pacient té les mans fredes, la perifèria freda
espectacles, i aproximadament l'altra meitat suposava que eren "malalts" o "càlids"
"nesses" en què el pacient té les mans calentes o calentes i normalment té febre
té. En realitat, només hi havia uns 500 «tàndems»: Davant (segons el DHS) un
fase simpaticotònica freda, conflictiva i activa i a la part posterior (després de la CL) una
fase de curació vagotònica, calenta i resolta amb conflictes. Aquest esquema dels dos
La fase és una llei biològica de la natura.
Totes les «malalties» que hem conegut són facultatives i
d'aquest tipus, sempre que es resolgui un conflicte. Si ara nosaltres
Mirant enrere, en la medicina anterior ni tan sols hi havia un
única malaltia correctament identificada: en les anomenades "malalties del refredat",
la fase de curació posterior es passa per alt o es tracta com una malaltia separada
(per exemple, «grip») mal interpretades, amb les anomenades «malalties calentes», que sempre són
la segona fase, és a dir, la fase de curació després d'un conflicte previ-
fase activa, aquesta fase freda prèvia havia
passades per alt o fins i tot malinterpretades com una altra malaltia.
Al cervell, ambdues fases tenen naturalment el seu focus de Hamer al
mateix lloc, però en un estat diferent: En el conflicte-
fase activa (fase ca) sempre amb cercles marcats de manera definida com s'anomena
Configuració de l'objectiu. En la fase PCL de resolució de conflictes, el/la/els/les
Lesió de Hamer inflamada, edematosa. L'edema de la part més interna
Anell que també anomenem "edema intrafocal", l'edema al voltant de la
anell extern com a "edema perifocal". Però això només és inexacte
dibuixos per a un assumpte molt clar. Des del principi de la curació
fase, normalment és més o menys tenyible amb mitjà de contrast,
Com a molt tard al final de la fase de curació trobem al focus de Hamer
més o menys glia, que són un signe de la reparació de les cèl·lules nervioses
Les sinapsis83 s'hi emmagatzemen. Aquests gliomes inofensius són
Com sabem, anteriorment se'ls coneixia com a "tumors cerebrals" o "tumors cerebrals".
Metàstasis”, en realitat afortunadament estaven curant-se o
va curar la lesió de Hamer.
83 Sinapsi = lloc on una cèl·lula nerviosa transmet l'excitació
92
1a fase:
A. nivell psicològic
nivell vegetatiu
B. nivell cerebral
C. nivell orgànic
activitat conflictiva;
• Pensament obsessiu-conflictiu
• Innervació per estrès84 per crear el conflicte
fen
• Ritme diürn continu ________________________
Simpaticotonia:
• Pèrdua de gana
• Pèrdua de pes
• Constricció vascular: mans i peus freds, fred
Haut
• Insomni, despertar-se freqüentment breument
després d'adormir-se
• augment de la pressió arterial
Formació de tir al blanc del Hamerschen Her-
del cervell al conflicte i l'òrgan
posició associada________________________
a) Òrgans controlats pel cervell:
La proliferació cel·lular com a procés significatiu per a
Resolució del conflicte. Al mateix temps,
Bacteris fúngics (tubercle àcid-resistent)
micobacteris) sincronitzadament amb la divisió cel·lular
ritme de l'òrgan, tot i que només es produeix després
Conflictòlisi amb el seu treball de desmantellament
pot començar.
b) òrgans controlats pel cervell:
Necrosi o úlceres, segons l'òrgan. Cèl·lula-
pèrdua! Acció significativa per resoldre
del conflicte per a l'individu
o esdeveniments significatius com a quasi-suïcides
programa85 per a la conservació de l'espècie (aliment per a
el lleó)
84 Innervació = subministrament nerviós dels teixits i òrgans del cos
85 Suïcidi = suïcidi, mort voluntària
93
2a fase:
A. Nivell psicològic:
nivell vegetatiu:
B. nivell cerebral:
fase de resolució de conflictes (fase pcl)
• gran tranquil·litat
• Ritme nocturn permanent ____________
gran cansament
Vagotonia
gran gana
Benestar
febre
Dificultat per agafar el son fins a les 3 de la matinada
Sortida del sol, inici biològic del dia),
per a la "presa", l'oportunitat de capturar a la llum del dia
menys fàcilment atrapats pels depredadors mentre dormen-
sorprendre's).
vasos perifèrics dilatats: mans calentes,
Peus, pell calenta, pressió arterial baixa _____
Els anells objectiu del ramat Hamer
edematitzen en la fase PCL, ells
sovint neden completament en edema (intrafocal
i edema perifocal). Des del principi de la
fase de desenvolupament (fase pcl) l'HH pot ser
L'agent de contrast es tenyeix i aleshores s'anomena
«Tumor cerebral» mal interpretat. La tinció amb
L'agent de contrast és possible mitjançant una quantitat considerable
augment del metabolisme a la zona del hamer
focus ic i per deposició de glia,
Teixit connectiu cerebral per reactivar el relé alterat
per reparar. El preu és: es torna més rígid,
més rígid, menys elàstic. Si repetiu
el mateix procés posterior en el mateix
Relé, pot provocar una ruptura (quist) del
teixit cerebral. Al final de la fase pcl,
és a dir, després de l'anomenada "fase d'orinar" (fase de diüresi-
se86) l'edema regredirà espontàniament.
formes, com a signe de la curació de Hamer
estufa
86 Diüresi = excreció d'orina
94
C. nivell orgànic: a) òrgans antics controlats pel cervell:
Degradació de la proliferació cel·lular (només cèl·lules tumorals)
len!) en la fase pcl per fongs o bacteris fúngics
teria (TB) a l'statu quo ante. Si el
Els microbis falten (a causa d'intencions falsament benintencionades)
Higiene en la civilització), aleshores la
Tumor, però a partir de la leishmaniosi cutània (LC) no hi ha mites.
sen més; No es produeix degradació cel·lular biològica.
b) òrgans controlats pel cervell:
Reconstrucció de la cèl·lula anterior
pèrdua de cèl·lules perdudes, és a dir, reposició
tractament de necrosi i úlceres, depenent de
Presència, amb l'ajuda de bacteris (grans-
òrgans controlats per la medul·la cerebral) o virus
(òrgans controlats per l'cortical cerebral87)
El desconeixement d'aquesta llei en el sentit mèdic-clínic ha
ens va impedir classificar correctament la medicina o fins i tot
per poder veure correctament l'única «malaltia». Sense el coneixement d'aquests
lleis biològiques, mai no podríem explicar el càncer i
reconeixem les seves connexions, perquè la consideràvem incurable i
s'havia centrat en analitzar els símptomes del càncer a l'òrgan
nivell – que, com veurem, es troba en el biològic
El sentit lògic va ser l'error més gran de tots: encara teníem la possibilitat
capacitat per comprendre les anomenades "malalties infeccioses", perquè
No les vam considerar fases de curació, sinó més aviat agressives.
Fases de la malaltia en què els microbis ens volen "destruir".
Exactament el contrari va ser el cas. Els pacients que van morir malgrat
els microbis van morir de coma cerebral o crisi epileptoide. Inclòs
No es passa per alt que les fases de curació també tenen els seus perills,
Per exemple, en el cas d'un atac de cor, que veurem més endavant. En alguns
En alguns casos, la fase de curació és molt més perillosa que
la fase activa del conflicte.
En ignorància d'aquesta llei biològica, bàsicament podríem
no només no poden reconèixer i registrar realment una sola «malaltia», sinó que
per tant, ni tan sols un sol pacient ho sap
87
Cortical cerebral = pel que fa a l'escorça cerebral (=escorça).
correctament perquè, com he dit, veiem la fase de curació com una cosa separada
malaltia.
7.1 Fase activa de conflicte simpaticotònic;
Desenvolupament del conflicte
A partir del segon DHS, tot l'organisme està sota constant
Simpaticotonia, sota estrès constant. Hem vist que això
l'estrès s'utilitza biològicament com un mitjà útil per a
"última oportunitat" per resoldre el conflicte. Per a aquest propòsit
totes les forces estan mobilitzades. Si un individu aconsegueix
temps per afrontar el conflicte, aleshores té la seva naturalesa biològica
Oportunitat perduda. Aleshores mor, encara que en algun moment (massa tard!)
el conflicte està resolt. Les excepcions són l'anomenat penjament
conflicte actiu (amb el qual es pot assolir una edat normal), que
està poc transformat, però en principi roman actiu fins a la mort i el
constel·lació esquizofrènica en què no s'acumula cap massa de conflicte i
amb la qual també es pot arribar a una edat normal.
Durant la fase activa del conflicte, la fase d'estrès, l'organització
mus a tota velocitat, a costa de la recuperació de l'organisme. Així doncs, aquí
Parlar de malaltia és en realitat ignorància. Com se suposa que això
L'individu pot "crear" el seu conflicte si no té totes les seves forces per fer-ho.
bilitat? El càncer d'òrgan ens solia semblar no desitjat o
efecte secundari no planificat d'aquest to d'estrès constant. Però el
El tumor a l'òrgan també forma part d'aquest significatiu fill biològic.
programa de la natura.
Personalment, considero que el tumor a l'òrgan és de petit grau.
Una mena de «selecció d'òrgans» i, per tant, també un procés de selecció de la natura per a
l'àrea conceptual biològica psicològica associada (per exemple,
Òrgan: os – àrea del concepte biològic: autoestima). Amb altres
En altres paraules: si un individu en el camp de la imaginació
Imperi i el cos associat, el procés de selecció implacable
Si la natura no existeix durant un període de temps més llarg, aleshores estarà fora de competència
presa.
En aquest procés de selecció, els "òrgans vells" són menys vulnerables que
els nous òrgans. Els "òrgans vells" tenen els seus centres de relleu al cervell vell,
els "nous òrgans" del cervell. No obstant això, els vells òrgans cerebrals són vitals
necessari, els òrgans cerebrals només parcialment, la fase pcl dels quals es troba just a
96
el relleu territorial de vegades és molt perillós (infart de miocardi esquerre,
Embòlia pulmonar!).
Durant la fase activa del conflicte, el pacient té poca o cap
Gana, dorm malament, pensa constantment en el seu conflicte o en el seu pro-
problema. La circulació sanguínia perifèrica està restringida, en resum: tots els vegetals
Els processos de recuperació tativa es redueixen o es minimitzen. El
El cos té una "mobilització general" per crear el problema del conflicte.
Durant aquest període de conflicte actiu, creix un càncer, una necrosi-
se o simplement un canvi en les cèl·lules de l'òrgan, depenent de la
conflicte que és. En aquest temps de conflicte actiu des del DHS fins a
La conflictòlisi, la solució del conflicte, és el focus hamerià en
Cervell sota "estrès especial" o "innervació especial"! Només a través d'això
L'"estrès especial" provoca proliferació cel·lular, necrosi o canvis en la
Orgue. Com més extens sigui el focus de Hamer, més extens serà
Tumor, necrosi o canvis cel·lulars. Com més intensa sigui la con-
flik, com més ràpid creixi el tumor, més gran serà la necrosi i la
El canvi en les cèl·lules és més pronunciat en els càncers que no pateixen mitosi.
Proliferació o necrosi cel·lular. L'anamnèstic més important88
Les dades són el DHS i, si es proporcionen, el CL, Conflictòlisi. A través del
Coneixement d'aquestes dades i la dimensió de l'enquesta DHS i la intensitat de la
esdeveniments de conflicte obtenim informació sobre la gravetat dels canvis
canvis que hem d'esperar, tret que estiguem informats de
el tumor crescut proporciona informació sobre això. Ja sigui en la permanent
Simpaticotonia durant la fase de conflicte activa de les cèl·lules alfa del
El pàncrees s'estimula contínuament de manera que es produeix glucagó constantment
i la glucosa es mobilitza al fetge, que al seu torn el fetge des del
substància del cos mobilitzada perquè la digestió s'ha aturat o s'ha greument
No sabem exactament per què s'ha reduït. Però sembla que és així. El conjunt
En qualsevol cas, l'organisme està en alerta constant, digestiu
la velocitat només seria un obstacle.
En aquesta fase simpaticotònica i conflictiva, la reproducció
dels fongs i bacteris fúngics responsables dels òrgans controlats pel cervell vell
ria (micobacteris, tuberculosi) de manera sincronitzada amb la proliferació cel·lular a l'òrgan
en canvi, com una mena de reserva per al desmantellament que comença amb la conflictòlisi
(caseació) del tumor en la fase PCL.
88 Anamnesi = història clínica; Tipus, inici i curs del corrent
queixes que es plantegen a la consulta mèdica amb el pacient
7.2 Conflictòlisi, solució del problema biològic
conflicte
Totes aquestes circumstàncies canvien sobtadament quan la solució del problema
Entrada de fliktes. Això ens mostra particularment bé el que és impressionant
estratègia central que hi ha al darrere. Nosaltres, els aprenents de bruixot, érem massa estúpids
i ingenu per reconèixer aquest sistema. Immediatament després del Conflictoli-
L'organisme es pot debilitar. Ara el subministrament
cal regenerar i reparar la infraestructura. Ara les cèl·lules beta
el pàncrees s'estimula, l'augment d'insulina garanteix que
el pacient té gana constantment. La digestió té prioritat sobre tot
donat. Tot l'organisme cau en parasimpaticotonia profunda o
Vagotònia. El conflicte s'ha resolt, el focus de Hamer al cervell
comença a reparar-se a si mateix, amb abundant teixit connectiu glial cerebral que ara entra al
Es diposita HH, la qual cosa al seu torn provoca edema intra i perifocal
per disparar al HH. La proliferació de cèl·lules tumorals a l'òrgan s'atura
bruscament. El tumor també està edematitzat, caseificat i amb l'ajuda de
Els micobacteris àcid-resistents acumulats a la fase de calci es degraden i es tornen a degradar.
adsorbit89 o repel·lit. Al final es cura. Només una cicatriu o
La caverna encara recorda el tumor que abans existia. Però
El pacient només tornarà a estar sa si ha completat aquesta fase de curació
ha sobreviscut.
En els òrgans controlats pel cervell, les necrosis o úlceres
reomplert. Al cervell veiem els mateixos processos que al
Cervell vell.
La fase de curació és en realitat una cosa molt agradable, gairebé ningú
hauria de morir-ne. Com que les complicacions que només es produeixen en uns pocs pro-
percentatge de casos de càncer, cures intensives òptimes
Hi ha possibilitats clíniques disponibles. Només hi hauria una mortalitat d'un 3%
una malaltia cancerosa, si la diagnostiquen metges i infermeres savis
es tractaria segons els criteris de la Nova Medicina. Tanmateix, el requisit previ és
que el metge de família o, en el cas de tractament clínic, el personal mèdic,
Familiars i amics que tenen contacte amb el pacient, el sistema
de la Nova Medicina. Perquè tot el que pensàvem que era bo
(per exemple, «circulació estable = simpaticotonia») ara és dolenta,
possiblement a causa d'una reaparició del conflicte o d'un nou pànic. Tot allò que s'ha considerat dolent
(per exemple, "debilitat circulatòria" = vagotonia = fase de curació) ara es considera
89 reabsorbir = absorbir substàncies líquides o dissoltes a través de la pell o les membranes mucoses
nehmen
98
bo. Fins ara, el pacient havia estat diagnosticat amb la vagotonia més profunda poc abans de la seva finalització.
recuperació amb morfina perquè sempre s'ha d'estar a un nivell baix
Vagotonia va abandonar el cas.
En el cas del càncer d'os, aquest moment també és sempre el
Època del suposat dolor ossi més gran. En realitat, la
Os que es recalcifica i es torna greument edematós durant la fase de curació
no farà gens de mal. El dolor fa que el pacient s'aturi
ció del periosti altament sensible90, que és causada per l'edema ossi
es bomba com un globus. El dolor de periosti és el millor
Signes de curació de l'os subjacent. Aquesta curació pot
es pot observar molt bé mitjançant comprovacions radiogràfiques de l'os, és a dir,
en la recalcificació progressiva de l'os,
al cervell per la coloració fosca i profunda de la medul·la cerebral, que
disminueix de nou a mesura que augmenta la recalcificació. Significa dipòsit.
d'edema cerebral i pot causar mals de cap i s'acompanya de
de leucèmia, el millor signe de curació (no una malaltia
itat!!).
Tot i que hi ha moltes possibles complicacions, en l'àrea de la psique, en
Àrea del cervell i, per descomptat, també a la zona dels òrgans. Però pensa
Recordeu sempre: només el 3% dels pacients fracassen quan són
Tractat correctament des del principi i no només quan els metges són ignorants
va deportar el pacient mig mort com a "ja no curable". Sota
Aquesta manca de comprensió és responsable de la mort de més del 95% de tots els pacients que pateixen càncer.
estan malalts. Entre ells hi ha molts casos amb càncers antics inactivats,
que va caducar fa 10 anys.
7.3 La crisi epilèptica o epileptoide en
El procés de curació explicat amb l'exemple d'un atac de cor
Cada episodi d'edema en la fase de curació té el seu pic o
Punt de transferència. En el carcinoma d'úlcera coronària, per exemple, això és aproximadament 3
fins a 6 setmanes després de la CL, la resolució del conflicte. L'epilèptic o
La crisi epileptoide significa que l'edema és causat pel propi organisme.
s'atura, està contraregulat. Aquesta curta fase del punt de transició o
de l'inici de la contraregulació que anomenem epilèptica o epileptoide
Crisi («epilèptica» és, en rigor, només el tònic91 o el clònic92
99
90 Periosti = periosti
9l Tonus = estat de tensió d'un òrgan o d'una part d'un òrgan
rampa en conflicte motor), en el càncer d'úlcera coronària que anomenem
és un atac de cor! Si el pacient ha superat aquesta crisi epilèptica i
l'estat conflictolític roman estable, és a dir, sense pànic i sense con-
recurrència del flic, aleshores el pacient normalment ha estès tota la seva "malaltia"
va sobreviure. Tanmateix, això ja se sabia abans de Hamer
Atac de cor. Perquè la gran majoria de morts per atacs de cor es produeixen
durant aquesta crisi epileptoide.
A nivell psicològic, el pacient experimenta i pateix tota la seva
El conflicte avança ràpidament de nou d'aquí a uns minuts, hores o dies.
Aquest és el truc de la Mare Natura: frena la vagotonia amb un
recurrència de conflictes psicofísics quasi naturals i de gran magnitud. Ho
és com un enorme miracle negatiu que tenim molts milers d'anys
necessari per respondre a aquest simple però enginyós "gir" de la Mare Natura
a venir: La crisi epileptoide és una recapitulació concentrada i lapsada en el temps
resolució de tot el conflicte!
Que poc que sabem sobre les crisis epilèptiques i la seva naturalesa
El que realment sap sobre els atacs de cor és que la gent de ment senzilla
diologen93 encara creu en el conte de fades de la coronaria bloquejada
vasos, tot i que ja havia vist el 1984 a l'Estudi d'Atacs de Cor de Viena
podria demostrar sense cap mena de dubte que l'atac de cor o el que anomenem
entendre per això, és únicament una qüestió del cervell, més precisament
diu un edema cerebral periinsular dret. Des del 1984 ha estat al meu llibre
«Càncer, malaltia de l'ànima»: L'aturada cardíaca no està causada per un
disminució del rendiment dins del cor, però per la curació de l'edema a la
Centre de relé del cervell per al ritme cardíac.
La crisi epilèptica, que pot ser més o menys pronunciada i dramàtica
cada fase de curació després d'una malaltia cancerosa o del seu conflicte actiu
Fase, sempre sorgeix a partir d'un edema cerebral. Ell mateix
La més mínima crisi epilèptica requereix edema cerebral. Més freqüentment
Aquestes crisis epilèptiques (i atacs de cor) es produeixen, per tant, a la nit
punt més profund de vagotonia, mai en tensió ni en simbòlic-
paticotonia, sempre en fase de relaxació, repòs o recuperació. Això
L'atac de cor o qualsevol crisi epilèptica sol produir-se a la nit, on
Per exemple, el cor té un repòs òptim, els cardiòlegs mai no ho han fet
et pot fer pensar.
92 clònic = tremolor
93 Cardiologia = branca de la medicina interna que tracta les malalties
i canvis al cor i el seu tractament
100
Si l'edema s'estén fins al centre motor del gir precentral
arriba o un conflicte d'ansietat té el seu origen allà, l'epilèptic
La crisi calòrica pot provocar una paràlisi a curt termini de les extremitats o la cara
conduir.
La crisi epilèptica sempre té símptomes cerebrals típics que l'acompanyen.
també veiem en un atac de cor: centralització, sudoració, dificultat per respirar,
Nàusees, marejos, visió doble, rampes, mal de cap, inquietud,
Pànic, sovint absència95, perquè la íntima coronària és sensible i està
centre de l'escorça sensorial. Les crisis epilèptiques corticals
són aquells que s'originen en un HH a l'escorça cerebral, poden afectar
expandir tota l'escorça cerebral i causar convulsions tònicoclòniques,
Mossegar-se la llengua, treure escuma per la boca en colpejar-se la llengua, etc.
Per la seva naturalesa, la crisi epilèptica és un estat de xoc en el
Organisme que intenta reduir l'edema intra i perifocal
del focus de Hamer, perquè el centre de relé corresponent
trum s'ofegaria per l'edema excessiu, cosa que significa que
la funció no està garantida. Aquest edema provoca una aturada cardíaca
estat o el mal funcionament del centre del ritme cardíac, si el con-
flikt va trigar massa (més de 9 mesos). Des que els cardiòlegs de la
el cervell no vol saber res, donen pràcticament a tots els pacients amb atac de cor
Infusions, de manera que el pacient s'ofega completament en un edema cerebral.
Un xoc central causat per edema cerebral, és a dir, una epi-
crisi lèptica, afegint volum com una deficiència de volum-
Tractar el xoc durant l'hemorràgia és molt perillós! La natura té
fa molts milions d'anys, es va desenvolupar l'estat de xoc i també el seu-
rapi. Tanmateix, no s'ha d'amagar que l'epi-
La crisi lèptica, òbviament, també és vista per la natura com una mena de criteri de selecció.
es pretén o es construeix el rium. Si el conflicte dura més de 9 mesos
nate, tal com ha demostrat el nostre estudi sobre atacs de cor a Viena, les possibilitats
sobreviure amb l'estat actual del tractament és força significatiu. Això
es reduirà significativament si el tractament es realitza amb antelació,
és a dir, en les 3 a 6 setmanes de vagotonia abans de la crisi epilèptica o
Es pot produir un atac de cor i amb l'ajuda de cortisona i refredament del
el cap pot alentir l'edema cerebral. Al meu parer,
D'aquesta manera, la taxa de mortalitat per atacs de cor es pot reduir fàcilment a menys de
Premeu fins a la meitat.
94 Circumvolució = cercle, circumvolució, especialment circumvolució cerebral
95 Absència = opacificació de la consciència que dura segons
101
Precaució: He experimentat diversos casos en què durant la crisi epilèptica
El sucre en sang ha baixat gairebé a zero. La ingesta de glucosa96, per tant, sempre és
correcte, amb el mínim líquid possible! Precaució: Si un esquizofrènia
frènia, en què dos hemisferis es troben en hemisferis diferents
Si els dos conflictes pendents es resolen simultàniament,
la crisi epilèptica de nou a un delinqüent transitori a curt termini97
estat de diatriba.
7.4 Què significa una solució «biològica» d'una
conflicte?
Constantment rebo ofertes per treballar amb psicòlegs,
"Terapeuts" d'hipnosi, gent de PNL o gent de biorressonància, tots els quals jo
no pot acceptar. Aquestes persones, que en la seva majoria tenen una experiència clínica completa
creuen que els conflictes es poden resoldre amb mètodes de solució ràpida – Bio-
resoldre conflictes lògics.
A banda del fet que un psicòleg amb el seu ara igualment
si el mètode falsified98 també troba un conflicte actual
i parlar-ne amb el pacient pot aportar-li una solució
pot, sovint és un conflicte que no es pot resoldre –
biològicament parlant. Aquestes persones psicòpates que no tenen experiència en la Nova Medicina
ni tan sols saben què és un conflicte biològic i el
els SBS associats realment ho són.
Fins i tot els "terapeutes" d'hipnosi de vegades poden resoldre un conflicte,
que tampoc són capaços de classificar biològicament. Per a aquest propòsit, el
la hipnosi fenomenal té el principal desavantatge que sovint estableix un nou DHS, a partir del qual
no saps si desapareixerà després, com sempre
esperances.
Els conec tots dos de l'època en què treballava en psiquiatria
tenen, força bé, tots dos són perillosos per la seva ignorància. PNL i Biorre-
la ressonància que considero la solució als conflictes biològics i a la bio- significativa
Els programes especials lògics fins i tot causen grans mals.
Tots els mètodes assumeixen que les SBS són dolentes, "malignes",
tots els conflictes (inclosos els biològics) s'han de "tractar d'eliminació".
96 Glucosa = sin. glucosa
97 passatger = temporal
98 falsificar = llatí falsus: fals, erroni
102
La realitat de la resolució de conflictes biològics: on són
es pot resoldre – és molt més fàcil i – molt més difícil!
Estem tan profundament atrapats en l'error mèdic dels darrers 2000 anys, en què
la medicina estava essencialment orientada a l'Antic Testament, que
la majoria de la gent no ho pot treure amb un gran estiró. Un
La mare sent el conflicte biològic del seu fill, fins i tot sense tots els "jo-"
mètodes», i totes les mares animals també, per cert.
Aquestes mares troben instintivament la causa, troben el remei adequat,
el moment adequat, les paraules adequades de consol o d'amonestació,
Normalment ho fan tot biològicament bé, és així de simple!
El ximple intel·lectual que vol fer això "metòdicament" ho fa
tot malament. El millor és que es mantingui allunyat de tot plegat. El
La Nova Medicina és, en contrast amb la creença de les 5000 hipòtesis
Medicina que s'anomena a si mateixa medicina estatal o convencional: una ciència natural exacta
ciència sense cap hipòtesi. Ella sens dubte sap molt més que
la vella medicina estatal. No obstant això, en la nostra Nova Medicina níquel-
Als idiotes intel·lectuals amb ulleres no se'ls pregunta. No hi ha ni un psicòleg-
«iatria», ni una cerebroiatria ni una organoiatria, sinó només una
Iatria.
Els Iatros de la Nova Medicina han de saber tant com sigui possible què són els que es
ho sap, però primer de tot ha de ser un amic càlid del pacient
ànecs amb sentit comú, que poden donar al "Pacient Principal" una
és un bon assessor.
El pacient necessita un bon assessor i un bon consell
també en la resolució del seu conflicte biològic, si és que això fins i tot
– ja – encara o ja no pot estar resolt!
El més important que cal recordar és que el biològic sensible
El programa especial sche és quelcom útil, res de "malvat",
ni tan sols amb càncer i entre el 95 i el 98% sobreviuen, fins i tot amb càncer!
Amb aquestes taxes de supervivència, ja no cal entrar en pànic!
L'alta taxa de mortalitat que ha causat tant pànic entre tots els nostres pobres pacients
només va ser degut a la ignorància o a la no aplicació deliberada
els descobriments de la Nova Medicina en la medicina convencional.
Si nosaltres, en la Nova Medicina, com he dit, sabem que tots els processos,
que abans anomenàvem "malignes", tenen el seu significat biològic, també el
Resolució de conflictes i què passa després d'una pèrdua d'autoestima, per exemple
99 Iatroi = metges, professió mèdica
103
ve, p. ex. leucèmia, aleshores el pacient ja no està espantat per
quan hi sigui – tal com s'ha anunciat.
Prenguem el nostre exemple tan citat: una mare té un DHS
va patir quan la nena petita va tenir un accident davant dels seus ulls. Ara és en el
Hospital – i té càncer de mama. El sentit biològic
seria que aquest càncer de mama li fes produir més llet per al nen,
perquè el nen pugui compensar el retard del desenvolupament augmentant la producció de llet
pot tornar a equilibrar-se.
No hi ha una solució possible en aquest moment, mentre el nen
encara és a l'hospital. Fins i tot si el nen rep l'alta de l'hospital
arriba (normalment resolució del conflicte) i danys encara més llargs
de l'accident, una solució al conflicte biològic és biològicament
encara no té sentit des d'un punt de vista tècnic. El nen encara necessita l'augment
Oferta de llet. El programa biològic funciona fins i tot quan
la mare (civilitzada) ja no alleta. Hem d'ajudar aquesta mare
Per tant, expliqueu acuradament les connexions, incloses les de la resposta espontània.
Caseificació de càncer de mama, si té micobacteris (TB), que és
normalment es pot determinar preguntant al pacient
si han tingut suors nocturns en ocasions anteriors
tenir. També ha de saber que fins i tot un tumor que no s'ha degradat en el
Mama en absència de micobacteris (TB), és a dir, un tap
tumor rar, quelcom completament inofensiu, un biològicament innecessari
però no és gens perillós per a la vida. Com que aquests pacients no són
són més estúpids que nosaltres i es tracta del seu propi cos, enteneu-ho
Normalment passen molt ràpid, molt més ràpid del que pensem.
Us voldria mostrar dos casos, alguns dels quals s'esmenten en altres llocs del llibre.
s'enumeren, només per mostrar que
La solució biològica d'un conflicte amb SBS en els 3 nivells no és
no és psicològic, sinó biològic.
7.4.1 Cas pràctic: Resolució de conflictes biològics mitjançant
carcinoma testicular intersticial
Que bé s'ha de calcular a la Nova Medicina, aquest cas d'un
un jove metge que només va venir a l'hospital perquè li van demanar que se sotmetés a una extirpació-
100% del testicle esquerre inflat fins a la mida d'un ou d'oca (quist testicular)
l'abril del 98, durant una tomografia computada abdominal (el 27.10.98), havia dit, ara
100 Extirpació = extirpació quirúrgica d'un òrgan
104
les cèl·lules testiculars malignes ja havien fet metàstasi a l'abdomen.
Ara (juny del 99) tot a l'estómac és ple de metàstasis, no queda res per...
fer.
Quist testicular, abril
'98
TC abdominal
27.10.98
Quist renal
(fletxes)
El conflicte de fluids associat es va resoldre ràpidament: el pacient
va tenir el maig del 98 a la sala d'urgències en un primitiu estranger
L'hospital on treballava va reanimar una nena ofegada de 5 anys
voler. A causa de l'equipament inadequat de l'hospital, per la qual cosa ell
però se sentia en part responsable de si mateix, el nen tenia exactament l'edat
el seu propi fill, va morir. Això, segons va informar, li va passar per sobre...
medul·la i ossos." Va patir un conflicte de fluids, que va aconseguir superar mig any després.
any després. El quist renal, que en aquest punt ja estava
estava en gran part endurit, es va descobrir per primera vegada a l'octubre del 98 i
105
Els ganglis limfàtics van ser malinterpretats, i després al juny del 99 van ser una metàstasi enorme.
Conglomerat diagnosticat malament.
TAC abdominal de
10.6.99
Pots veure clarament que
nefròbla gran-
estoma (= endurit
quist renal), vegeu
Fletxes.
sembla ser un
ronyó addicional
per formar una conca.
Perquè la nefro-
produeix un blastoma
sí, orina i excrements
ell sobre el ja
tracte urinari existent. El que sorprèn és la inhomogeneïtat
de nefroblastoma. Les dues fletxes superiors mostren les dues inicials
Parts del nefroblastoma, que ja es poden veure a les imatges del 27.10.98
pot.
TC abdominal
10.6.99
Més tard, un
nefròbla gran-
part de l'estomac afegida
haver arribat a la
no acostumàvem a
podria explicar.
Ara podem
explicar el fenomen;
Perquè una mirada a
el tronc encefàlic
Retallat del 10.6.99
ens mostra una in-
entre HH dissolts posteriorment per al relé del col·lector de la
ronyó dret. Podem veure el tub col·lector corresponent de Ca a la imatge superior (fletxa).
Aquest conflicte de refugiats, el SBS, ha reactivat posteriorment el nefroblastoma.
"inflat". Pel que sembla, va patir el conflicte dels refugiats juntament amb els
Conflicte de pèrdua quan va haver de deixar la seva família per anar a Sud-amèrica
estirar. El conflicte dels refugiats sembla que s'ha resolt en el següent CT
sein.
106
de
10.6.99
HH en fase pcl de la
Relé de col·lector de la dreta
Ronyó, que està en induració
Nefroblastoma després
posteriorment "inflat" de nou
té (vegeu el capítol sobre la col·lecció
síndrome del tub).
10.6.99
La fletxa mostra l'HH per al Ne-
froblastoma del ronyó esquerre.
(Conflicte líquid perquè els ofegats
no es va poder reanimar un nen,
per la qual el metge va participar en la
culpar-se a si mateix).
9.6.98; HH al relleu del testicle esquerre:
moderadament gran, en regressió
edema curatiu.
Però una altra cosa era per a tots dos, tan bon punt el jove metge
havia començat a entendre bé l'assumpte, i molt més important:
Si es realitza una extirpació testicular durant la fase de curació de la síndrome del síndrome del sòl (SBS),
homes, com va ser amb mi, llavors l'SBS corre
no obstant això –malgrat l'eliminació de l'anomenat «òrgan de l'èxit»– orientat a objectius
107
més enllà. La glàndula pituïtària i l'escorça suprarenal intervenen i causen
es produeix significativament més testosterona que abans de l'aparició de la SBS. Nosaltres
encara no sabem exactament si la producció addicional de testosterona en
l'escorça suprarenal o en l'anomenat "testicle residual".
En qualsevol cas, el nivell de testosterona és i es manté elevat. Així doncs, el matrimoni
l'esposa d'aquest pacient esquerrà, que ell mateix ho era durant el primer temps
com a tou, ha dit recentment que ha estat molt més masculí durant un temps.
cher, que no havia estat abans de l'extirpació del testicle. Ell
ell mateix també se sent molt més masculí. La seva dona no ho pensava així
bé, ella hauria preferit tenir-lo com abans. Gairebé les mateixes paraules tenien
també la meva pròpia dona aproximadament un any després de la mort del meu fill Dirk,
o extirpació testicular.
10.6.99
Encara es pot veure la vora de l'edema.
Però sembla que la pèrdua...
El conflicte torna a ser actiu
perquè el pacient creia
ara morir al Sud-
volar a Amèrica i els seus
Els pares definitivament mai més
per tornar-nos a veure. La taca fosca
marcat en la direcció de la fletxa
el centre. Els objectius de tir
estan dins de la cicatriu
no visible.
A la zona dreta de la
ara diu "curació penjant".
La zona esquerra roman
encara actiu.
El conflicte de pèrdues també va ser
resolt ràpidament: principis de 1998
distorsionat la fa-
família d'Alemanya a Sud-amèrica, a la terra natal de l'esposa. El
El pacient havia cregut que els seus pares, especialment la seva estimada
mare honorada, per no tornar-la a veure amb vida. Però quan va tenir 3 mesos més tard
va volar de nou a Alemanya i l'èxode a Sud-amèrica
ja no semblava tan definitiu, tenia aquest conflicte de pèrdues de moment
pot resoldre. Immediatament després, el testicle esquerre va començar a inflar-se.
108
Esquerre perquè (en el seu cas com a esquerrà, el costat del company) perquè ell
Mare (“una dona molt bonica, però molt estricta”) sempre predominantment en
admirada d'una manera una mica edípica com a parella.
Però ara les coses van començar a anar de debò quan vam estudiar junts la seva TC cerebral.
datat (sempre poso una TC cerebral com a condició): Perquè va resultar que,
que a la zona correcta del territori, com es pot veure fàcilment, té una gran
té edema en solució. Així doncs, deu haver tingut un atac de cor. A la
també podia recordar – 1998 amb arrítmia ventricular i cardiopatia-
dolors. Va ser un atac de cor lleu al costat esquerre, perquè el costat dret
només podria haver estat actiu en una constel·lació esquizofrènica. El
El conflicte era que la seva dona l'havia enganyat amb una amant fa 12 anys.
tenia. Des de llavors va tenir una "penjada" periinsular
conflicte actiu de «gènere».
Però el l. L'home esquerrà ha de patir un conflicte al cervell esquerre
el/la/els/les. I ja ho va patir, com ell sap perfectament, als 4 anys.
deu: Por territorial, conflicte territorial i de ràbia territorial – fa 34 anys.
Els seus pares havien anat a una festa i creien que el nen que aleshores tenia 4 anys
El pacient i el seu germà petit estarien dormint. Però es van despertar
i en pànic salvatge, creient que els seus pares havien marxat per sempre,
va desaparèixer, tot l'apartament es va posar de cap per avall. Va patir un aldarull
conflicte territorial actiu cerebral esquerre. Des de llavors, ell sap que ha estat maníac...
ocupat, després va esdevenir maníacodepressiu als 26 anys quan va deixar la segona comissaria
va patir un conflicte i va sorprendre la seva dona in fraganti amb un amant.
Per a nosaltres les preguntes eren:
1. El conflicte territorial entre el cervell dret i el cervell es va resoldre mitjançant la resolució de conflictes?
o "biològica" a través de l'augment dels nivells de testosterona?
2. El segon conflicte es va situar exclusivament en una constel·lació esquizofrènica
ho havia estat, per la qual cosa no hi havia hagut cap conflicte en massa. El pacient tenia
alliberat i també es va permetre alliberar-lo sense el risc de patir un atac de cor esquerre
morir. La qüestió era si, si la "solució biològica" s'havia produït
si ho hagués fet, el conflicte territorial entre l'esquerra i el cervell també estaria en perill,
ser "obligat" a ser resolt biològicament. Això era perillós perquè
el conflicte territorial cerebral esquerre (esquerranisme) va durar 22 anys "en solitari"
estat actiu. Una solució probablement seria fatal.
Resultat: Sembla que amb els augments dels nivells de testosterona
conflictes territorials exclusivament cerebrals de dret inevitablement biològics
es resoldria si el conflicte de pèrdues tingués prou massa.
109
El pacient està viu i bé. Des de l'"òrgan de l'èxit" (esquerre ho-
den) va ser amputat, va poder resoldre de nou el conflicte de pèrdues-
Recurrència excepte pel nivell de testosterona i l'augment renovat de la masculinitat
no percebre la sensació d'inseguretat. Ara ja no té trastorns maníac-depressius,
sinó només maníac, que a la nostra societat sovint es coneix com a "dinàmica"
malinterpretat.
Aquí el cas va acabar bé, només perquè el pacient era esquerrà
és. Un cas similar que implica un home dretà acaba gairebé
inevitablement tràgic.
La contrapart del cas anterior, fins i tot si no es troba en una constel·lació esquizofrènica
lació – és una pacient de 82 anys que fa 50 anys que es recupera després de ser violada.
pels soldats russos durant la guerra era amenorreica, és a dir,
el període es va aturar immediatament, no va tornar i
Des de llavors, el pacient ha reaccionat “masculinament”.
Aquest conflicte sexual –la senyora mai va anar al ginecòleg– va ser
ara, després de 50 anys d'activitat, resolt biològicament quan
un quist ovàric gran com a fase de curació d'un (semigenital lleig)
len) conflicte de pèrdues. Des de l'etapa en què el quist s'indureix
i va fer que el nivell d'estrogen augmentés bruscament, la vella era
va tornar a menstruar regularment (durant 3 mesos fins a la seva mort) i – de nou
que és completament "femení".
La família i jo sabíem setmanes abans que la vella amb gran
El més probable és que aquesta sigui una solució biològica a l'antic conflicte
no sobreviuria més enllà de la crisi epileptoide. Aquest epileptoide
La crisi va arribar al cap de 3 mesos en lloc de les 6 a 3 setmanes habituals.
Forma d'infart de miocardi dret amb embòlia pulmonar. La família ja havia
prèviament es va decidir que la mare no seria traslladada a una unitat de cures intensives
hauria de ser, sobretot perquè les possibilitats que hi haguessin estat zero, però
que tingui una mort digna. Ella és callada i pacífica
dormir.
Sara de l'Antic Testament, l'esposa d'Abraham, també devia ser una d'aquestes
han tingut un quist ovàric indurat, de manera que poden ovular de nou
i va poder quedar-se embarassada. Però ella no tenia cap mena de sexe
conflicte addicional.
Sense un conflicte sexual actiu previ, el quist ovàric
Sí, la cosa més bonica que li pot passar a una dona: Sovint sembla que tingui entre 10 i 20 anys.
anys més jove que ella. Aleshores la gent diu: «Oh, ella té
molt juvenil!
110
Ara podeu entendre, estimats lectors, per què mai vaig parlar d'una qüestió psicològica
No parlo de la resolució de conflictes, sinó més aviat d'una resolució "biològica". L'anomenada psiqui-
La solució química a un conflicte biològic (SBS) també és "biològica".
I ara també podeu entendre per què un Iatros ha de saber molt.
ha de ser abans que s'atreveixi a oferir a un pacient una solució al seu problema.
fliktes, que en mans d'una persona ignorant podria ser fàcilment fatal.
den kann.
I tinc el potser una mica antiquat, però amb la consciència
visió sempre ben conciliada que mai s'ha de fer res amb els pacients
a part del que fas amb tu mateix i els teus éssers estimats
els familiars també ho farien. I si els oncòlegs principals o
-Els mateixos presidents i els seus propis familiars després del Nou Me-
intentar obtenir tractament mèdic per assolir una taxa de supervivència del 95 al 98%
en comptes d'utilitzar la quimioteràpia que promouen amb 95 a
98% de probabilitat de ser assassinat, aleshores no hi ha cap honestedat
La gent entén millor com aquestes figures lluminàries de la medicina estatal posteriorment
i després tornar a promoure la quimioteràpia per als seus pobres "pacients estrangers".
Una petita curiositat: quan la dona del pacient amb un amant
va enganyar mentre era a Alemanya i va descobrir-ho, el pacient va volar per tot arreu
tornar sense avisar la seva dona. Els va sorprendre “en plena efervescència”
granti”, que va causar el conflicte del seu segon districte periinsular dret el 2.
(ara pendent de recuperació a causa de l'augment de testosterona).
La dona va patir un conflicte. «La informació (els seus antecedents)
viatge)” (orella mitjana dreta, entrada de Brocken a la dreta).
Com que sovint es troba amb el seu amant a la ciutat, la mitjana crònica...
infecció d'oïda en la curació penjada. Sempre que el pacient amb el seu
la seva dona dormia, la pudor (TB) de l'orella dreta
Dona. Afortunadament, no es va diagnosticar la diabetis associada.
El conflicte ja s'ha resolt (imatge a sota).
Imatge del 9.6.99 de juny de XNUMX
La fletxa superior a la dreta indica el
HH activa al centre de sucre,
predominantment un (no diagnòstic)
diabetis (itzada) en conseqüència,
Níger (porció paramèdia esquerra)
hipoglucèmia. Els anomenats "inestables"
"Diabetis"! Si el pacient tingués la legalitat
mans, hauria tingut un excés de-
va patir una hipoglucèmia greu
(cerebral esquerre).
111
8 La crisi epilèptica com a normalitat
Passatge en la fase de curació
Cada Programa Especial Biològic Significatiu (SBS) té certes característiques distintives
punts.
Aquests són:
1. DHS = inici de la malaltia, inici de l'activitat conflictiva
2. LC = inici de la fase de curació, final de l'activitat conflictiva
3. EC = Crisi epilèptica = punt d'inflexió entre l'augment de l'edema
i disminució de l'edema (al cervell i a l'òrgan)
4. RN = Renormalització Vegetativa
Tota progressió de la malaltia anomenada càncer també s'emmarca dins d'aquest marc.
Tanmateix, el règim només s'aplica si 1 SBS està disponible. Posar
diverses al mateix temps hi ha diverses possibilitats: tu
es pot determinar segons la
estar en fase i
diferents fases.
El cas és que, com gairebé tot el que parlem aquí, de nou principi
ganz simplement. Però el diable està en els detalls, com diuen, i aquest també és el cas aquí. N/d-
Per descomptat, si dos conflictes comencen amb un DHS simultani i
conflictes cerebralment similars, és a dir, en parts comparables del mateix
el cervell (per exemple, el cervell) tenen el seu centre de relé, teòricament es pot
parlen d'en fase, sobretot si també ho fan simultàniament
ser resolt.
Però aquí és on comença la primera dificultat sistemàtica: la curació
Els cursos rarament estan en fase. Això és degut a que tant el con-
la intensitat i la durada de dos conflictes simultanis de manera natural
ly no necessàriament ha de ser el mateix; Per exemple, un dels dos con-
flikte s'han reduït molt mentrestant, també hi ha d'haver
no tots dos conflictes es resolen alhora. Aleshores diem:
Un conflicte encara està "suspès".
113
Fase PCL de conflicte
Es mostren: Eutonie101 , és a dir, el ritme normal de dia/nit i l'ideal
Esquema del procés de conflicte, incloent-hi la fase de curació posterior, que
no s'interromp per la recurrència del conflicte i, per tant, amb un sol epi-
La crisi leptoide pot curar-se fins a la renormalització.
eix x = temps (t); eix y - intensitat del conflicte
conflicte
El diagrama superior mostra 2 dels anomenats càncers (ara reconeguts com a part de
d'un programa especial biològic significatiu) que funciona en diferents fases
fen, tant pel que fa al moment del DHS com al moment del CL
i per tant també la crisi epilèptica/epileptoide.
101 Eu- … part de la paraula que significa bo, normal
114
epilèptic/epileptoide
crisi
temps
Inevitablement, sorgeixen més dificultats quan comença el
conflictes (DHS) en diferents moments. Aquest cas és l'actual
el més comú, és a dir, que el pacient en el diagnòstic i pronòstic brutals
L'Opening sol patir el segon DHS i mor a causa del seu segon càncer.
malalt.
Tot plegat es complica encara més quan Conflictoly-
s'aconsegueixen sen, però aquests són substituïts per noves recurrències de conflictes.
A més, un segon conflicte podria romandre en activitat permanent, com ara
com sabem dels “conflictes penjants”. En aquests casos,
El pacient no té les mans sanes i calentes, però, a causa de la seva permanent
La simpaticotonia i la vagotonia permanent es confonen, el pacient és
"mig estressat"! Aquesta estranya condició no és, en última instància,
ser equivalent a la normotonia, però completament diferent pel que fa a la qualitat
la seva condició.
Aquestes coses no es tenen en compte en absolut en la nostra medicina actual.
respectes. Qualsevol cosa que no sigui normal pot ser com a màxim una "distonia vegetativa"
nie102103″ (en alemany: “Petit, estàs boig”).
Tot això s'ha de conèixer i entendre primer per tal d'entendre
poder definir què constitueix una «crisi epilèptica o epileptoide» en el context de
significa córrer i què és en essència, quan es produeix
i en quina forma, etc.
En rigor, només la crisi en conflictes motors s'anomena epilèptica.
crisi cal. També té crisis epilèptiques típiques. L'entrada
Per simplificar, ens referirem a tots els casos epilèptics i epileptoides.
(= crisis semblants a l'epilèpsia): Crisis epilèptiques.
Nota:
1. La crisi epilèptica en el procés de curació d'un esdeveniment cancerós és la
punt d'impacte al nivell de la fase de deposició de l'edema a l'edema-
fase de conducció del ratolí. És una fase intermèdia simpaticotònica (Zak-
que!).
2. Qualsevol anomenat càncer o pro-
gram de la natura, té una crisi epilèptica en el seu punt àlgid i
punt d'inflexió simultani de l'edema curatiu (fase d'hidratació)
a la fase d'expulsió de l'edema o deshidratació.
3. Aquestes crisis epilèptiques tenen cursos clínics molt diferents, depenent
després de la localització del focus de Hamer al cervell.
102 Dys- = part de la paraula que significa mis-, un-
103 Distonia = tensió (to) defectuosa dels músculs, vasos
o del sistema nerviós autònom
115
4. Només les crisis epilèptiques motores corticals tenen efecte tònic.
convulsions clòniques degudes a la implicació del centre motor en el ginecologia
rus praecentralis, les altres anomenades crisis epileptoides del cerebel,
El tronc encefàlic o el diencefal tenen cadascun el seu propi quadre clínic
caràcter típic sense convulsions tònicoclòniques (“Els dies freds”).
5. Després de la crisi epilèptica/epileptoide, l'edema en procés de curació s'inflama
apagat de nou.
6. Cada segon o tercer càncer també té els seus "seus" símptomes epilèptics durant el procés de curació.
forma de crisi. Una conflictòlisi simultània de diversos conflictes pot
per tant, esdevenen perillosos, però també poden ser beneficiosos, perquè aleshores
epilèpsia o epileptoide en diverses parts del cervell alhora
procés té lloc o un darrere l'altre.
7. Per tant, l'epilèpsia no és una malaltia separada i contínua, sinó
– fins i tot amb crisis epilèptiques freqüents – una crisi crònica recurrent
rendeix ""Constel·lació del procés de curació"!
8. L'atac de cor es produeix quan les parts corticals de la regió insular són
afectat, un tipus d'epilèpsia!
Per no confondre massa les coses, ho farem
només trieu dues possibilitats de la constel·lació: Primer, la
cas "normal":
En alemany això significa:
L'àrea que representa la corba d'intensitat del conflicte en el conflicte-
fase activa des del DHS fins a la conflictòlisi (CL), correspon aproximadament
l'àrea, el grau de vagotonia, mesurable per la gravetat de l'edema
formació, també amb l'eix x. És a dir: com més intensitat hi hagi en el conflicte
116
temps
Eutonia
hi era i com més durava el conflicte, més fort i més
l'edema persisteix més temps.
Podem dir: l'eix vertical o eix y significa la intensitat
del conflicte, l'eix horitzontal o eix x representa el temps.
El resultat és: La integral, és a dir, l'àrea entre els «con-
corba" i l'eix x entre DHS i CL = la integral entre
CL i RN (renormalització).
Així doncs: L'àrea del conflicte (cap amunt) és igual a l'àrea de la
Fase de curació (descendent).
Suposem que cada programa especial biològic significatiu en
la seva fase de curació també té el seu tipus especial de crisi epilèptica,
que, per descomptat, depèn del tipus de conflicte o de la ubicació
del focus de Hamer, aleshores és important saber:
1. Quin va ser el conflicte?
2. Quan va ser el DHS?
3. Quant de temps va durar el conflicte?
4. Ja s'ha resolt el conflicte?
5. Quan es pot esperar la crisi epilèptica?
6. Què tan greu és d'esperar la crisi epilèptica?
7. Quina forma tindrà la crisi epilèptica?
8. Com es pot prevenir o, potser, revertir aquesta crisi epilèptica?
mitigar-lo o fins i tot augmentar-lo?
L'atac de cor és un epileptoide sensorial, ocasionalment addicional
també crisi motor-epilèptica, on els Hamer es concentren a la zona de l'illa
la zona del cervell es troba a la dreta. De la durada i la intensitat de la
El curs del conflicte es pot dir amb gairebé absoluta certesa.
probabilitat en la majoria dels casos de 3 a 6 setmanes abans, és a dir
Moment de conflictòlisi, saber si el pacient sobreviurà o morirà
voluntat – quan s'utilitzen els mètodes mèdics convencionals actuals!
En el nostre estudi sobre atacs de cor a Viena (en termes mèdics convencionals)
tractament) no va sobreviure ni un sol pacient que tingués una reacció que durés més de 9
mesos de conflicte territorial, tot i que “normal”
L'activitat conflictiva "le" és un requisit previ.
Amb baixa activitat conflictiva, un pacient – l'anomenada teràpia actual
aplicat – sobreviuen fins i tot després d'un any de conflicte. Sempre
Els pacients van patir les convulsions epilèptiques de 3 a 6 setmanes després de la conflictòlisi.
crisi cal, per a alguns gairebé he posat aquesta crisi al cap
dia es pot predir amb exactitud.
117
Així és com es veu esquemàticament el curs de la crisi epilèptica d'un atac de cor
fora:
Prevenció de la infecció endometrial que posa en perill la vida, p. ex. atac de cor, administrant símptomas-
medicaments paticotònics (cortisona, etc.) amb l'aparició de LC. La fase PCL
es prolonga, la crisi possiblement greu enmig de la fase de curació és
però estesa per tal de “crear” l’expulsió de l’edema.
Per a la profilaxi104 de complicacions cerebrals, que són al sistema i
són, per tant, completament normals, és clar que per al pacient
és vital que el metge sàpiga quines complicacions pot esperar i quan.
ha d'esperar.
Aquí ens interessa especialment la crisi epilèptica, que no només
obligatori per a cada procés de curació després de la fase activa del càncer, però també molt
és perillós! El pacient tenia múltiples càncers amb la corresponent
xocs DHS corresponents, i després cadascuna d'aquestes fases de ca després del conflicte
lyse la seva crisi epilèptica. Aquesta crisi sovint queda oculta.
104 Profilaxi = Prevenció
118
EC = p. ex. atac de cor
Eutonia
8.1 Possibilitats d'ocultar l'epi-
crisi lèptica
1. Simultaneïtat de diferents fases de diferents malalties canceroses
gen:
Si es produeix una crisi epilèptica i el pacient encara té
Activitat conflictiva d'un segon càncer, la crisi es pot "reduir"
velat”. Això produeix un efecte similar al que es produeix quan
de cortisona, penicil·lina o altres simpaticotònics.
2. Localització del focus de Hamer com a criteri per al tipus de
crisi epilèptica:
Podem reconèixer fàcilment algunes formes de crisi epilèptica, p. ex.
les crisis epilèptiques en què l'HH es troba a l'escorça cerebral
és. Normalment tot el còrtex reacciona, i el motor
centre cal del gir precentral desencadenat tònic-clònic
És difícil passar per alt els rampes.
No obstant això, es torna molt més difícil quan tenim una crisi epilèptica
després d'un conflicte d'autoestima, un conflicte d'aigua o una relació maternoinfantil
Voleu identificar els conflictes infantils. I, tanmateix, aquests conflictes també han
tots tenen la seva crisi específica.
Només hem d'aprendre a reconèixer els símptomes d'aquestes crisis epileptiformes
registre. En el cas d'un conflicte d'autoestima, el recognoscible
Símptoma de pal·lidesa de la pell amb suor freda, que dura hores o més.
pot durar dies i sovint es coneix com a col·lapse cardiovascular (en realitat
centralització) s'interpreta malament. La pressió arterial torna a baixar quan
La crisi s'ha acabat i els vaixells s'estan recuperant després de l'anomenada centralització
expandir i omplir. El mateix símptoma també pot ser a curt termini
desencadenar una recurrència de conflictes d'autoestima acompanyats de pànic. El
una crisi epilèptica en un conflicte per l'aigua pot conduir a una mena de
Renkolik105, que pot provocar càlculs renals o simplement
La grava renal s'excreta.
3. Ocultació medicinal:
Tenint en compte tota la bateria de medicaments que hi ha ara
Tots els pacients d'un hospital del tipus actual solen saber
ja no hi ha metge, què, quan, on i com funciona. Un tenia completament
constantment equivocat – bàsicament! Perquè gairebé tots els medicaments funcionen de totes maneres
105 Còlic = dolor abdominal semblant a un rampeig a causa d'una contracció espàstica d'un
òrgan buit abdominal
119
pràcticament només al cervell. Però hom s'imagina que el medicament
actuaria directament sobre l'òrgan o òrgans, tal com es faria
dit sigui de passada, també sempre dels suposats "carcinògens"
creia que ni tan sols existeix. Però si el cervell, sobre el qual
els medicaments funcionen, a través dels focus de Hamer en interns alterats
vació106, per tant, sovint experimentem les anomenades "reaccions paradoxals", que
ningú ho podia entendre. Mitjançant la participació o oposició completament aleatòria
La combinació de molts medicaments pot causar una crisi epilèptica.
enganya o amaga un de real.
Una de les "reaccions paradoxals" més comunes i mortals és la
"Una tassa de cafè ràpida" a la nit a l'autopista, quan l'organisme
es troba en la fase pcl d'un SBS. La vagotonia profunda té una
"Mecanisme de prevenció del son" perquè la presa no dormi a les profunditats
el son està sorprès. Si poso aquesta vagotonia profunda en la fase PCL
a la nit, amb el cafè, l'organisme es pot adormir immediatament. Jo
aconseguir una anomenada "reacció paradoxal", adormir-se immediatament
Impost sobre el primer..., amb totes les terribles conseqüències...
La crisi epilèptica en la fase de curació, fins i tot caldria dir: La
La crisi epilèptica obligada en la fase de curació és una de les més importants i
fenòmens més greus de tot el sistema de la Nova Medicina. El
La crisi epilèptica és la causa de mort més freqüent en la fase de recuperació després
Resolució del conflicte. És una causa de mort molt més comuna que
Edema cerebral abans de la crisi epilèptica, on el pacient simplement pateix un excés
una pressió intracranial excessiva pot causar la mort.
Nota:
La crisi epilèptica o epileptoide en la fase de curació després de Con-
La flictòlisi és una de les causes més comunes de mort i complicacions de...
Cura! La seva mitigació preventiva és de crucial importància.
interpretació! Això és particularment evident en el cas d'un atac de cor. Sovint significa
aquí: en el 2-5% dels pacients que no són tractats amb la Nova Medicina
vida. El 95-98% dels nostres pacients sobreviuen.
8.2 La naturalesa de la crisi epilèptica
Després d'aquesta llarga discussió, tothom pregunta ara amb entusiasme: "Sí, però què és
Quina és la naturalesa de la crisi epilèptica?
M'agradaria posar-ho així:
106 Innervació = subministrament nerviós dels teixits i òrgans del cos
120
1. La crisi epilèptica és la Punt de transferència en la fase de curació, la
Inici de la contraregulació, per tant
2. un procés que la Mare Natura ha establert per causar edema a
Per "esprémer" de nou el cervell i l'òrgan. Com més èxit tingui això, més
com més gran sigui la probabilitat de supervivència. Per tant, no hem d'ignorar aquesta crisi
suprimeix-les, però pot ser necessari tractar-les amb medicació simpaticotònica
Els medicaments (per exemple, la cortisona) poden ajudar-ho.
3. La Mare Natura ha proporcionat les eines per a la crisi epilèptica
un time-lapse de tot el conflicte. És a dir, el pacient rep
té lloc de nou en moviment ràpid durant la crisi simpaticotònica (per tant
la meitat, p. ex. dolor al cor durant un atac de cor) tot el seu conflicte
córrer. Com més forta sent aquesta "recurrència del conflicte fisiològic", més
Com més grans siguin les seves possibilitats de supervivència.
8.2.1 Cas pràctic: Tren exprés París – Colònia, 06.10.1984,
Sortida 7.37:XNUMX h.
En aquest viatge en tren exprés de París a Colònia, que vaig fer amb el meu amic
Comte D'Oncieu, va passar el següent: A la via del tren
Noies franceses de dotze a tretze anys estaven plorant a la
El dolor de la separació del primer amor jove amb els seus amics alemanys
acomiadant-se amb la mà, que havien estat hostes de les seves famílies durant sis o vuit setmanes.
eren. Tota una classe escolar de catorze a quinze anys
Els estudiants de secundària d'Hamburg van ser repartits entre famílies franceses
el/la/els/les. Ara van tornar junts a Hamburg amb cotxe.
Com que la nit anterior havia estat curta per a mi, em vaig adormir al compartiment
i em va despertar cap a les 9.30 del matí per una broma de costelles del meu amic
despertat. Encara mig adormit, vaig sentir el
comandant de l'esquadró francès per demanar que, si està disponible, un
Informeu-vos al metge i veniu immediatament al compartiment. Tots dos vam començar a córrer immediatament,
Sis compartiments més enllà, vam trobar un noi alemany que justament estava
va tenir una convulsió (crisi de gran mal) i acabava de sortir del seu
La inconsciència es va despertar. Normalment, en aquests casos,
Una ambulància va ser enviada per ràdio a l'estació de tren més propera,
porta els pacients a l'hospital especialitzat més proper. Un acord així
ara també s'esperava de mi.
Però el que havia vist a l'andana m'havia fet
La situació ja està completament clara. Tot el que necessitava per completar la separació era
107 Gran mal = crisi epilèptica generalitzada
121
conflicte amb la sensació d'aïllament i el conflicte de deixar algú a casa
incapaç d'aferrar-se a l'abraçada. Per tant, em vaig asseure amb el
nois, que encara estaven centralitzats, però que ja en tenien prou
problemes circulatoris i li va preguntar quant de temps feia que tenia aquests atacs.
Va dir: «Durant un any». Des de llavors n'ha tingut dos o tres d'aquests
tenir una convulsió. Li vaig preguntar què havia passat abans del primer atac
ser. Ell va dir: «Res». (Això era cert, sí i no.) Aleshores li vaig preguntar,
què va ser el pitjor que havia viscut a la seva vida
tenir. Vaig notar que immediatament es va sobresaltar davant d'aquesta pregunta. El seu xoc
em va demostrar que anava pel bon camí. El noi va dir: «Res».
Perquè el professor hi era i els companys de classe eren drets
Porta. El professor també es va adonar quan vaig dir que estava pensant exactament en el que havia de fer.
Ostres, això és exactament el que vull dir. Va sortir discretament i va tancar la porta. Nosaltres
estaven sols. Ara finalment el noi ja no havia de tenir por,
avergonyir-se davant dels seus companys de classe (un noi tan gran de 14 anys
El noi no té res a témer...).
Em va dir que el que li va venir al cap immediatament va ser que
amb diferència la pitjor experiència de la seva vida, "la que va tenir amb els malalts
cotxe.” En aquell moment va ser hospitalitzat a causa d'una grip amb febre alta
estat ingressat a l'hospital. I el pitjor és el total
Aïllament, la por de pànic de ser deixat sol per tothom, amb blau-
llum 20 km a través d'Hamburg, amb mal de cap i grip, ple
Por del que estava passant a l'hospital on sembla que el van portar,
faria amb ell. Això va ser fa un any. Un o dos
Dies més tard, quan el món ja s'havia tornat a calmar, va rebre
Hospital, el seu primer atac epilèptic. Aquestes situacions de
Por de quedar-se sol, abandonat i aïllat
es repeteix dues vegades més d'una manera una mica menys dramàtica. Sempre
Després que tot s'hagués resolt, va tenir una convulsió
aconseguir.
Vaig calmar el noi i li vaig explicar que el dolor de dir adéu al
família francesa, on es va sentir molt còmode, sobretot
de la seva xicota francesa de la mateixa edat, a qui va conèixer en aquesta família
i a la seva manera espontània de catorze anys va aprendre a estimar i
a qui havia vist plorar a l'andana, vaig breument
a curt termini i molt intens de nou aquesta sensació d'abandonament i aïllament
lació causada. Igual que quan estava sol a l'ambulància amb
sirenes udolant i llums blaves durant gairebé una hora de pànic i por
aïllament humà a la gran ciutat d'Hamburg. Ell
va dir: «Sí, va ser exactament la mateixa sensació que llavors». Al tren
122
però la seva classe l'havia acollit ràpidament de nou entre ells, el seu
Hamburger Welt el va recuperar, el conflicte es va resoldre ràpidament.
Els comandants de l'escamot francès van venir i em van preguntar si el noi
ara s'ha de treure. Vaig dir: «No, tot està bé».
ció.” Li vaig dir al noi que anés ara al vagó restaurant
i beure cafè o te. Va dir que no li quedaven diners. Jo
li va posar cinc marques a la mà, dos companys de classe el van enganxar
Amb crits triomfals, tota la colla jove va marxar cap al Zugre-
restaurant. L'objectiu de l'arranjament era frenar l'excés de to vagal
sen, cosa que fa que la recurrència de la convulsió sigui molt improbable
es va convertir. El pitjor que li podria haver passat al noi hauria estat
que ell –sota els ulls dels seus companys de classe– tornava a ser
Llums blaves i sirenes a l'ambulància, aquesta vegada sol de nou
però a França, una hora més fins al següent neurològic
hospital, gairebé una rèplica exacta del seu
una terrible experiència de xoc fa un any a Hamburg. Aleshores ell seria
possiblement per a tota la seva vida es va tornar epilèptic, o
va quedar.
Vaig explicar el context a la professora i li vaig demanar que cuidés del noi
acceptar. A mesura que es faci gran, sens dubte es tornarà menys
Por a l'abandonament. Aquest és tot el secret de la "joventut"
Epilèpsia." També li vaig donar el meu llibre per llegir i li vaig dir que si ella
Després de llegir i entendre el capítol sobre l'epilèpsia, ella
Les connexions també poden ser òbvies. Aleshores ella ho faria
entendre què acaba de passar aquí al tren i que només això
per una afortunada coincidència, va evitar per poc una catàstrofe per als joves
havia passat.
Ella va dir: «On hi ha metges avui que es preocupin per l'ànima i la
T'interessen les pors d'una persona i saps com afrontar-les? Jo
va dir: «I qui ens envia els pitjors friquis, que són
selecció negativa de joves per anar a les universitats a estudiar medicina,
amb una "l" al seu certificat de graduació escolar per haver-li fet un petó al cul a tothom
professors?” Es va quedar pensativa: «Potser tens raó».
123
8.2.2 Cas pràctic: El/La
Kadett
Oficial d'ordenança i el
El pacient de qui s'ha pres la següent imatge tenia una anomenada epilèpsia,
és a dir, va tenir atacs epilèptics. El més sorprenent va ser que ell
tenia aquests atacs gairebé regularment cada 4 setmanes, i des de llavors
Tardor del 79. Ningú ho va poder entendre. Altrament, ell era
sa, un tipus masculí, petit i nerviós, exoficial.
El pacient tenia un territori i
un conflicte territorial amb epilèpsia-
ells, és a dir, el pacient tenia un territori
Conflicte que afecta l'escorça motora
inclòs. Va rebre un
Recurrència, una solució cada mes i
després d'aquesta conflictòlisi cadascun dels seus
una crisi epilèptica.
El 1979, el pacient va tenir una nova
aconseguir el cap. El pacient era més gran
com a nou cap, també hi era
Oficial de guerra, però el cap
només cadet. Quan va arribar el nou cap,
i tots dos volien passar per la porta,
El pacient va dir: «Si us plau, els joves tenen prioritat!» Això va ser una afronta,
el nou cap ho va entendre, a partir de llavors hi va haver guerra entre l'anterior
Oficial i actual subordinat i l'excadet i actual
al cap. Cada mes, el cap donava al pacient una nova feina.
que havia de preparar per escrit. Aleshores l'aire va crepitar
amb il·lusió. El pacient sempre ho creia –i com es va veure més tard–
no sense raó: que el cap només buscava l'oportunitat de
inserir. Aquest sempre va ser el DHS recurrent. A partir d'aleshores, el pacient va ser
després en estrès, en simpaticotonia, sobretot cap al final del temps, abans que ell
havia de presentar el seu treball escrit i justificar-lo oralment. El
Sempre feia presentacions orals brillants. Allà era de nou completament
Oficial d'ordenança, el cap de nou el cadet, quan el pacient el seu
conferència i va desestimar fàcilment les objeccions del cap, el cadet,
va conduir a l'absurditat.
La nit següent tenia regularment un petit atac de cor, un
Epilepsia d'úlcera gàstrica i la seva crisi epilèptica. I, curiosament,
Mai ho va aconseguir de vacances!
124
Li vaig dir el nom «Rumpelstiltskin», és a dir, les connexions
entre les seves recurrents recaigudes de conflictes territorials i la seva
epilèpsia regular de quatre setmanes. Casualment, va ser poc després
després es va jubilar. Ell va anar zu el seu cap i es va acomiadar. Allà
El cap va dir: «Adéu, senyor oficial d'ordenança!» El pacient
va respondre: «Adéu, senyor cadet!» Aleshores va rebre una altra
una crisi epilèptica molt gran, gairebé final, i després mai més
un, perquè a partir d'aleshores el cap va seguir sent el cadet per sempre!
La fletxa apunta al petit focus de Hamer ple d'edema
cortical dreta a la "zona territorial" insular. Així és com es veu un típic, podries
dir: «epilèpsia de conflicte territorial». Cada mes després de la conflictòlisi
es troba aquest HH edematitzat així, mentre que durant la con-
Durant la fase conflictiva activa, l'edema va desaparèixer. Així és bàsicament com tot
Epilèpsia. En realitat, el pacient té un conflicte territorial cada vegada
Recaiguda i una recaiguda del conflicte motor, l'HH del qual es mostra aquí en aquest
La capa no està enregistrada.
8.2.3 Cas pràctic: Epilèpsia des dels 8 anys
Aquesta dona de 26 anys té crisis epilèptiques des que en tenia 8.
Convulsions després d'una experiència terrible i espantosa. Des de llavors, ella ha
sempre entra en pànic després d'aquestes experiències i probablement també hi somia. Si
tot ha tornat a la normalitat, té una crisi epilèptica.
El pare va morir de leucèmia fa un any. En aquell moment, els joves
Dona se suïcida. Des de l'experiència de por prèvia amb el pare
ter i el seu pare sempre van ser el seu gran model a seguir, les pors
les experiències i els somnis són ara encara pitjors que abans.
A la TC cerebral veiem una cortical
Fogó Hamer frontal esquerre. Ell té clarament
Edema, però per altra banda sembla força
estar marcat. Es pot suposar que
des dels 8 anys, quan ella per primera vegada
va tenir una crisi epilèptica, sempre
el mateix enfocament de Hamer.
No es pot passar per alt el HH esquerre
a causa de l'edema circumdant. Pren-ho
Jo també perdo lectors. En les primeres edicions
dels meus llibres, on ja he vist
havia, "que hi havia alguna cosa més", em vaig atrevir
Sovint no m'agrada veure aquestes formes circulars
125
de descriure, ja que la majoria de metges de totes maneres, però també lectors benintencionats
llavors probablement deia sovint: "Si l'haguessis deixat a l'únic fogó, és a dir
però és clar. Però ho has tornat a espatllar tot."
Bé, avui trobo aquestes imatges particularment interessants. En realitat
tenim un segon HH al costat dret del cervell, corresponent
corresponent al costat esquerre del cos o al costat de la mare/fill, ocasionalment també
Part del fill/pare. Si us hi fixeu bé, veureu el
Les fletxes marquen una configuració de diana rodona, però a l'interior hi podeu trobar un
es pot observar una formació rodona més gran sense edema. Això és realment impressionant
fenomen de robatori: una configuració d'objectiu gran (centre a través
fletxes petites), com veiem aquí a la fase activa del conflicte, pot
quasi “electromagnèticament” homogenis, aleshores els cercles són força
uniformement rodó. Tanmateix, també pot ser heterogeni i consistir en una sèrie de
Existeixen formacions rodones amb o sense edema. En aquest cas, tots els HHe
dins de la gran configuració circular de l'objectiu, tot en con-
activitat de flik. Cadascun d'ells també pot, depenent de les característiques específiques i específiques
situació o curs de conflicte específic, – també es poden resoldre per separat.
Aquí, en aquest cas, tenim una (por-fàstic que s'estén a l'esquerra-
Conflicte (hipoglucèmia), conflictes motors d'ambdues cames, conflicte de la
«Reticència», conflicte d'autoestima en la relació fill/pare, així com
conflicte sensorial fill/pare. Com millors siguin els nostres dispositius, millor
Això ens permet reconèixer i diferenciar detalls.
Com s'ha esmentat, al costat dret del cervell tots els HHe estan en activitat conflictiva,
al meu entendre, durant 18 anys. La noia va venir amb
un únic conflicte, que, tanmateix, tenia diversos aspectes, cap a l'esquizofrènic
constel·lació frènica. Es suposa que el pacient no romandrà en aquest
constel·lació esquizofrènica, però sempre hi tornava a través
Recurrències de conflictes.
Això es pot entendre de la següent manera: mentre hi hagi activitat conflictiva a l'esquerra,
Hi ha clarament una constel·lació esquizofrènica. Si es resol el conflicte a l'esquerra,
com que un aspecte, concretament la por al xoc, ja no dura, aleshores el
constel·lació esquizofrènica abolida. Però ella torna, i
durant la durada de la crisi epilèptica, és a dir, la crisi epilèptica. El
va ser la raó per la qual classificàvem l'anomenada epilèpsia dins de la categoria "mental i
malalties mentals.” Alguns dels pacients no només tenien
convulsions, però estava "boja" al voltant del moment de la crisi. Igual que aquí
descrit.
La constel·lació esquizofrènica amb un únic esdeveniment conflictiu amb diversos
altres aspectes es deuen a la següent característica especial:
Cervell esquerre: Per al conflicte xoc-por i el conflicte por-fàstic,
el costat esquerre del cervell, perquè fins i tot una persona jove dretana sol ser
ja una "doneta".
Cervell dret: si el conflicte és sobre la mare, o en alguns casos
també sobre el pare, el fill reacciona, des del període embrionari fins a la mort,
126
al costat esquerre del cos, tal com fa el pare dretà amb el seu fill
reaccionaria en conseqüència al costat esquerre del cos.
Una cosa semblant passaria, per exemple, i passa, si a un home se li dóna la calor...
la parella estimada es queda "fora del territori i fora del braç dret de la parella".
Conflicte territorial: HH dret, conflicte motor i sensorial per la dreta
"Costat de la parella" del cos al cervell: Esquerre. Aleshores, l'home dretà
instantàniament en una constel·lació esquizofrènica, és a dir, "s'està tornant boig". Ell ha de
però no sempre d'aquesta manera dual.
8.2.4 Cas pràctic: Aventura amorosa en turc: El/La
estimat/da
Aquest i el següent cas es podrien titular «Aventures amoroses»
car en turc. Aquest escàner amb la típica por al coll
L'origen del conflicte és una esposa turca esquerrana que té una relació íntima
va tenir una aventura amb la cosina del seu marit. Què li passaria,
Si això sortia a la llum, ella ho sabia. I per això sempre hi anava
tremolant de por, girant-se constantment per veure si algú l'havia seguit,
a la trobada. Poc després de la trobada o com a molt tard
L'endemà va tenir una crisi epilèptica.
Només una persona coneixia la relació i devia haver-ho fet de tant en tant
fins i tot tocar el “Postillon d'amour”, que era la filla de 16 anys de la
amant. La següent foto és d'ella; també tenia epilèpsia.
La fletxa dreta indica l'HH
el conflicte de la por al coll per
cos vitri esquerre (por al matrimoni)
home), la fletxa esquerra indica el
marcatge del territori femení
flikt-HH que s'associa amb el ronyó dret
Ken i una pelvis renal
L'úlcera fa. A la dreta, el
Conflicte d'identitat (a causa de ser esquerrà)
dreta), resultant en esquizofrènia
Constel · lació.
127
A sota hi ha la foto de la filla del cosí del seu marit. Ella sabia de
la relació i tenia una por de pànic (al coll) que el seu pare
serien assassinats una nit durant les seves cites per part dels
marit enfadat de la dona turca.
Cada vegada que el seu pare era fora, la nena tremolava tota de cos
Cos i escoltant al llit i només va ser alliberat quan el pare
va tornar a casa. Sempre tenia una crisi epilèptica la mateixa nit
o va tenir absències l'endemà.
La fletxa apunta a la por en-
Conflicte de coll-HH dret. Així com
la dona turca i la seva filla
Els amants tenien problemes de visió
l'ull esquerre (cos vitri).
Els focus motors del gir
praecentralis, que en tots dos
L'epilèpsia està en aquests
Talls no visibles. Serien
situats a altituds molt més elevades.
Ambdues dones tenen
mateix lloc el seu llar d'home per a la
Conflicte de por al coll. Els joves
Dona turca (dretana) feltre
el seu pare (= pares, no parelles)
ner!) La por al coll del
Marit de l'amant.
8.2.5 Cas pràctic: pura catàstrofe
Les següents imatges són d'un treballador convidat que està casat
i ha viscut a Alemanya durant 18 anys. Fa 15 anys es va enamorar d'una
una noia de 6 anys del seu poble natal, que en aquell moment també vivia a Alemanya.
país, a la mateixa ciutat que ell. Es va quedar embarassada. Un dia
El veí va venir a veure el pacient i li va informar que la noia de 16 anys
va morir en néixer a Itàlia. El pacient va patir un DHS, va caure
es va girar i va tremolar tot de cap. Més tard, el seu
Dona. Va ser com si em punxessin amb agulles calentes.
15 anys més tard, una dona del seu poble natal li va escriure dient que volia
agradaria parlar amb ell. Aleshores va patir una altra recaiguda del DHS perquè pensava
Per descomptat, res més que parlar del tema amb ell
volia i que la noia li havia confiat
ser. Va tornar a tremolar tot el cos quan va llegir la carta.
128
Aleshores va conèixer aquesta dona i va resultar que la seva visita no era
no tenia res a veure amb l'afer en aquell moment. Un dia després va rebre
el seu primer atac epilèptic, que ha tingut diverses vegades des de llavors,
perquè sovint somia que algú vol contactar amb ell sobre el
cosa.
I així és com es veu una cosa així al cervell. El pacient té una nova ansietat
HH parietooccipital esquerre108, que causa edema perifocal extens
i, com es pot veure a la imatge de la dreta, a la part superior (superior = punt més alt de la
cervell) de l'escorça cerebral. Aquest HH és òbviament la raó de
una absència epileptoide sensorial. Però això visualment coherent
El gran focus d'edema des de la part posterior esquerra fins a la part superior esquerra consisteix en realitat en elements funcionals
nell de ramats independents de Hamer, que, com que estaven al costat o
estan situats un sota l'altre, com una única llar de foc connectada.
gallina. A més, en aquesta TC cerebral tan remarcable, hi ha
alhora una por mig resolta del lladre i la por a
Conflictes al coll (escorça visual dreta, fletxes a la part inferior dreta), així com encara actius, és a dir,
encara no resolt, HHe amb anells de diana nítids (fletxa al centre de la imatge)
correcte, pel que fa al fill, por a la pensió alimentària?) i un amb també encara visible
anells de diana amb vores afilades (paramediana esquerra, fletxa des de l'esquerra)
a dalt).
El cas d'aquest jove dretà es pot veure com un cas de la vida real
entendre la història del conflicte. A part de les dues pors en-
Hi ha conflictes de coll (occipital dret i esquerre), que estan mig resolts
ni els focus cerebrals esquerres per a la meitat dreta del cos, és a dir, la parella-
108 parietal = lateral, muntat a la paret, pertanyent a l'os parietal
129
sobre un home o una dona. Ens pot sorprendre: la mort del
la núvia embarassada va ser una part important del primer DHS, però també ho va ser,
biològicament parlant, la solució al conflicte. En cas de recaiguda, tot
va tornar a aparèixer. Aquest conflicte o conflicte parcial del conjunt amb
conflicte motor-sensorial, conflicte d'autoestima sexual,
pel que fa a la pelvis dreta, un conflicte del tàlem, el centre de
Pel que fa a la personalitat, excepte pel conflicte motor-sensorial,
resolt en principi.
L'HH cerebral dret no està resolt, pel que fa al nen, que és
la vida va romandre. D'una banda, se sentia separat d'aquest nen,
d'altra banda, també volia mantenir-se separat d'ell. Seria una cata-
vers, si el nen hagués aparegut i li hagués fet demandes
l'hauria arruïnat. Aquesta por roman constant, ja sigui completament o
majoritàriament actiu!
Si reconstruïm tot això, també hem de tenir en compte que
Pacient fa 15 anys i ara temporalment de nou
es trobava en una «constel·lació esquizofrènica». Probablement ho és avui.
encara més, perquè el conflicte motor-sensorial cerebral esquerre
només està mig resolt, però alhora encara té objectius vius a l'exterior.
ben, una mica d'edema al mig. Gairebé es pot dir: L'home sencer era
Aleshores i ara una altra vegada, una por enorme i pànic!
Preguntem-nos ara d'on prové el pacient la seva epilèpsia (motora)
convulsions, aleshores podem dir clarament que l'únic motor
Àrea que entra en solució repetidament una vegada i una altra quan
es recorda i l'edema té com a signe que sempre ho ha fet abans
ha tornat a tenir activitat, que és cerebral esquerra (relativa a la seva amant-
defensar-se). El focus al costat dret del cervell està contínuament actiu, cosa que provoca
una paràlisi parcial contínua del braç esquerre i del braç esquerre
Beins, perquè no hi ha cap solució pel que fa al seu fill, almenys
si encara no.
Una teràpia o autoteràpia que podríem recomanar al pacient,
no és tan fàcil de determinar. Els símptomes de les crisis epilèptiques
casos que normalment ens agrada tractar simptomàticament
voler fer desaparèixer, desaparèixer
dos tipus, en principi: O bé si definitivament no ho fa
pensa més en la seva xicota o si sempre pensa en ella sense-
per arribar a una solució al conflicte. En aquest darrer cas, ell ho faria
aleshores en una constel·lació esquizofrènica permanent.
Teòricament, resoldria el seu conflicte respecte al seu fill,
llavors tindria una altra epilèpsia…
130
Veus, allò que és tan senzill en principi sovint és molt difícil a la pràctica.
difícil, sobretot si no es pot estimar per endavant què passarà
Tota la resta podria passar, depenent de com el pacient
es comporta i com pensa, sent, somia, espera, desitja, té por, etc. …
8.2.6 Cas pràctic: Lluita a mort i vida
A continuació veiem les fotos d'una noia dretana de 16 anys
una noia que era en un campament de vacances amb altres noies joves.
Un vespre va tenir una baralla amb una noia algeriana,
que va suposar que portava un ganivet. Estaven sols a
Platja i va ser una lluita a vida o mort. La lluita va acabar-
a causa de l'esgotament total per ambdues parts. Però durant els quatre següents
Durant les setmanes del campament de vacances, tenia por constant que els de sang fogosa
noia i aquesta vegada no se'n sortiria amb la seva.
L'endemà al matí, després de la baralla, va tenir la seva primera epilèpsia
convulsions amb mossegada de la llengua i convulsions tònicoclòniques. Ella té en
el campament de vacances va tenir unes quantes crisis epilèptiques. Sempre havia tingut
abans havia somiat amb la «guerra».
Fins i tot quan el campament de vacances s'havia acabat, els somnis i l'epilèpsia
convulsions de tics. Ella sempre havia somiat amb la "guerra". Ella sempre somiava
por de pànic. Tot plegat va durar 2 anys, fins aleshores ella podia
l'ull dret està empitjorant. Aleshores va trobar els meus amics
a Chambéry. Per descomptat, van saber immediatament què estava passant i van parlar amb
ella. I per primera vegada es va atrevir a parlar de la terrible nit
Lluita per parlar, les seves pors en els somnis, la seva por a la mort, la seva por a
coll, que sentia cada vegada que somiava quan pensava que
Les noies l'estan esperant. Ella també podia – ja feia dos anys –
parlar de l'esdeveniment, que es va sentir canviada des de llavors, sense
podia expressar, simplement, "ja no és normal".
Els conflictes de por es van resoldre completament. El motor
conflicte paracentral mutu, que encara no és completament visible a les nostres imatges
solució, però només mostra un petit edema, ara és
entrat en solució. La noia que es trobava en una "constel·lació esquizofrènica"
(vegeu també el capítol sobre psicosis), ara és completament
normalitzats, els malsons han desaparegut, les crisis epilèptiques
no s'han materialitzat. La nena torna a estar sana. La cosa especial era
que la noia mai havia parlat amb ningú més sobre les seves pors
poder parlar perquè estava avergonyida. No obstant això, no li hauria agradat res més
131
hauria desitjat que hagués pogut parlar-ne amb algú.
Per això li va sortir de gust quan va trobar gent que
volia parlar-ne amb ells específicament. Estava tan agraïda, feliç i
alleujat!
A la primera imatge veiem a la capa superior de la TC cerebral, és a dir, a la
Escorça cerebral sota el sostre del crani dos focus de Hamer, dels quals el dret
pertany a un nucli talàmic por conflicte i pràcticament des del còrtex fins a
al tàlem dret. L'HH paramèdia esquerra sembla cortical
haver-se quedat. Sembla que tots dos ramats acaben de tenir un petit edema
tenir.
Molt interessant: si en tens dos d'aquests
Focus en diferents costats del cervell
veu, aleshores un és el soci be-
encertadament, se sap que l'altre és
mare o un fill. Bé, l'esquerra-
focus cerebral, pel que fa a la part superior
músculs de la cuixa/maluc dret, afecta
el/s soci/s, en aquest cas, on
És una rivalitat perillosa per a
el noi que tots dos desitjaven,
Potser es tractava de la detenció
deu de la parella a l'abraçada del
cuixa (dreta) o el zel
busca que l'amic comú i el rival amb les seves cuixes
en l'abraçada sexual de l'amor. Però, què passa amb
Mare o fill/a? No tenia res a veure amb la mare de la noia, això
per tant, està fora de qüestió. Però amb un fill desitjat, aquest havia estat el cas en aquell moment
Els joves de 16 anys realment ho han de fer! En aquell moment, estava realment preocupada per
xicot, però alhora tenir un fill amb ell, com ara
ella va trair. De fet, aquest era el veritable motiu de la gelosia. I
amb una noia de 16 anys del sud de França que està bojament enamorada de
Jove, també t'ho pots imaginar. Els nens
el desig devia ser tan seriós en aquell moment que el con-
El flikt ha penetrat a la zona del tàlem, per dir-ho d'alguna manera al nucli
de personalitat!
Aquí també podem explicar "tota la història" de nou utilitzant les nostres tomografies computades.
reconstruir psicològicament en detall:
Cerebral esquerre veiem un gran HH a l'àrea sexual, biològicament
pronunciat segons un conflicte de "no estar aparellat". Això
El conflicte està en procés de resolució, com podem veure pel fet que el front d'esquerres
La banya està una mica impressionada. A l'esquerra hi ha el que s'anomena "procés d'ocupació d'espai". Dreta
132
frontol09-basal110 trobem una "ansietat olfactiva" que també està en solució.
"Conflicte", pel que fa als sins paranasals esquerres. Si tornem a mirar la baralla...
Imagineu-vos, llavors les noies van lluitar amb les seves cares fortament
junts, cadascun abraçant-se fortament a l'altre...
Finalment, al costat occipital dret i esquerre, tenim els dos pors al coll.
Conflictes: El cerebral dret afecta les dues meitats esquerres de la retina, que
Mira la parella (a la dreta). Això indica clarament una por a
Una cosa que té a veure amb la parella.
A l'esquerra, les coses són una mica més complicades: Aquí tenim (2 fletxes) un lateral
len111 Fletxa que apunta a una HH, que al seu torn representa les dues meitats de la retina
responsable d'aquells que mirarien a l'esquerra al nen. Aquí hi ha la responsabilitat
La ciutat és, per dir-ho així, traïda. La fletxa més cap al mig fa referència a la re-
lais del cos vitri dret. Aquest HH està en solució, però no en tal
una nova solució, com ara un conflicte sexual o una ansietat olfactiva
Conflicte frontobasal.
Aquest conflicte de por al coll té un altre significat: aquest HH
significa una por al coll d'una persona (de parella) que s'acosta per darrere
amenaçat. El pacient havia assumit que la noia algeriana era una
Portava un ganivet i gairebé esperava que si tingués una mà
per alliberar-me, la punxaria per l'esquena amb el ganivet. Això
El conflicte, és clar, s'ha resolt en el passat, però sempre s'ha
Recaigudes causades pels somnis d'ansietat. D'aquí la cicatriu.
109 frontal = cap al front, frontal
110 basal = situat a la base
111 lateral = de costat, lateral
133
Tots els focus de Hamer ara tenen edema, només el conflicte talàmic.
encara activitat. La "sort" d'aquesta noia era que estava esquizofrènica
constel·lació, altrament hauria tingut el conflicte sexual, que era 2
anys, potser no hauria sobreviscut: atac de cor dret amb
Embòlia pulmonar!
Les fotos es van fer uns dies després del gran discurs de socors
fet. Després d'això, la noia va patir un altre atac important, després del qual
no més.
Per donar a una noia de 18 anys, turmentada per la por, la seva innocència
despreocupació i per treure-li l'estigma d'un suposat
«epilèpsia genuïna», és a dir, un suposat defecte hereditari
i saber això tan específicament és una cosa meravellosa! La noia
Per cert, ja no necessito cap medicament. Posteriorment, pot
difícilment es pot posar a l'estat anterior en què, tot i que
només durant un curt període entre el somni i la crisi epilèptica, en "esqui-
constel·lació zofrènica" i en part en una motora-
constel·lació esquizofrènica!
Ignorant de l'ànima humana, especialment de l'ànima d'un
Una noia de 16 anys pot dubtar: "Sí, és difícil de creure,
que algú pot ser tan terriblement destruït per una sola disputa ("guerra")
pots." Jo diria: Fins i tot pots parlar d'una sola paraula
ser destruït! I sobretot una noia de 6 anys. Però d'això
A part d'això, no era només una disputa, sinó una "guerra" contra la vida i
estat mort!
8.2.7 Cas pràctic: La mort del venerat director en cap
agents
• Diagnòstic mèdic convencional: epilèpsia, asma
• Diagnostica un nou medicament: afecció després d'asma bronquial amb esquizofrènia
constel·lació frènica, condició després d'un conflicte motor de no-
capacitat de subjecció, nòdul pulmonar, nòdul tubular, nòdul pericàrdic
Una noia esquerrana de 5 anys toca la trompeta en una orquestra,
que un vell i entusiasta idealista musical, ell mateix trompetista, pràcticament
havia construït del no-res. Tothom, especialment els nens i les nenes,
s'aferrava amb una adoració entusiasta a això tan inusual, perquè
persones altruistes, inclosa la nostra noia de 5 anys, la K.
primer i més important concert, on es va aconseguir el gran avenç
esperava, va passar el següent (7.2.75):
134
El director d'orquestra, director d'orquestra i mestre solista de trompeta tot en un,
havia tingut molts problemes fa anys amb un home gran que
s'havia acostat a una noia menor d'edat de la seva orquestra.
Ara tenia por de tornar a haver de recordar les noies joves del nou
orquestra, i va ser just abans de l'actuació que
una discussió violenta i acalorada (recurrència del conflicte territorial)
va venir. El director d'orquestra havia repel·lit aquest "enemic territorial acèrrim".
Durant el concert, «Willi», com el director d'orquestra anomenava el seu
anomenada afectuosament pels joves fans, un solo de trompeta, realment magistral
ment! Va ser el punt culminant de la nit.
Quan va acabar i la tensió va desaparèixer, de sobte es va desplomar
i va caure mort a només un metre dels peus de la noia K.
a terra. La noia K. i les seves companyes es van quedar glaçades i
conjunts. Després de dues hores, va arribar la notícia que la reanimació
els intents a l'hospital havien estat infructuosos.
La noia K. era inconsolable. Va demanar i va rebre la trompeta
del mestre. Anava a la seva tomba cada dia, cosa que cap dels membres de l'orquestra feia.
Meraden ho va fer. Ella diu que estava particularment unida a ell i després d'això
sempre cal pensar en la mort. El conflicte motor havia
va insistir que el volia atrapar amb el braç (de la seva parella esquerra)
però no havia pogut fer-ho.
Al cap de mig any, K. ja havia superat el pitjor. ONU-
Immediatament després de la mort del mestre, va rebre, quan tenia molta por-
te, atacs d'asma. (Els atacs d'asma bronquial sempre es produïen en esquizofrènies)
constel·lació frènica amb el requisit previ d'una altra con-
fliktes amb HH a l'hemisferi cerebral esquerre, en aquest cas l'HH
al centre de l'escorça motora esquerra).
Un any més tard, va presenciar l'enterrament del difunt
inquilí. Una setmana més tard pateix el seu primer atac epilèptic. El
El conflicte motor i el conflicte de por a la mort al tronc encefàlic va ser
tornat. Dos anys més tard, el 1978, la K. troba la seva àvia davant de la porta oberta
estirat a la nevera de la seva cuina, amb el cap a la nevera, "com si
morta." De nou està "morta de por". Diu que estava
he de pensar intensament sobre en Willi i la seva mort. L'àvia es queda
la propera vegada que sigui viu, el conflicte es resol. Unes setmanes més tard, a De-
El desembre de 1978, el pacient va patir quatre crisis epilèptiques de tipus gran mal. En el
El gener de 1979, com a part d'una exploració exhaustiva a l'Hospital Universitari B.
en una TC, un focus de Hamer amb una extensa perifocal
Edema descobert i, per descomptat, malinterpretat.
135
La clínica de B. va escriure al metge de família el 5.1.79: «Sobre els 6,5 cm
La capa arriba a la dreta occipito-parietal just indicada després de Kon-
administració d'una regió hiperdensa112 cortical arrodonida per a la presentació
posició. No obstant això, es nota un parènquima clar en diverses capes.
Inhomogeneïtat, com sovint trobem en els accidents cerebrovasculars angiospàstics113.
trastorns circulatoris cerebrals.” Així és com la gent solia tenir una
Focus de Merschen circumscrit, zona hiperdensa amb edema perifocal,
que aleshores s'anomenava «inhomogeneïtat parenquimatosa». Pots veure tot el
La perplexitat d'aquesta troballa purament descriptiva, perquè l'examinador
pràcticament no sap què fer-ne. Encara menys té una explicació
Com una noia tan jove va poder aconseguir una estructura així?
pot. La noia va ser tractada neurològicament i psiquiàtricament a la clínica universitària
B. «examinat a fons per un especialista», segons la seva por central-
Però ningú li va preguntar sobre aquest esdeveniment. Això no era "psiquiàtricament"
rellevant" o poc interessant.
El febrer del 79, l'àvia va morir, al cap i a la fi. Aquest conflicte és després d'aproximadament
una setmana, ja que tothom coincideix que va ser "la millor"
senador. Catorze dies més tard, K. pateix un nou atac de gran mal epilèptic.
Convulsions, sempre de nit, mentre es dorm. Després gradualment
Millora. Però la noia sempre aconsegueix, quan té molta por,
Asma!
A la secció a través del cervell vell
(tronc encefàlic i cerebel) poden
tenim un conflicte real i
Història del conflicte
Ben: El conflicte de la por a la mort (fletxa)
a dalt a la dreta) és essencialment
curat. Si el conflicte es repeteix
han vingut, només breument
temporal. Aleshores, un
o unes quantes petites rondes pulmonars
ramat, després del CL sueu
a la nit durant dues nits i tot s'ha acabat.
Fletxes inferiors: també veiem cicatrius importants al relé pericàrdic,
que devia tenir conflictes llargs o freqüents, aquí l'associació
un atac al cor. El jove músic va ser el responsable de l'atac de cor
En Willi tenia compassió i es va identificar amb ell. El seu cor dramàtic...
Així que va associar l'atac amb el seu pericardi. Certament podem
112 hiperdens = designació d'una zona particularment densa
113 Angio- = part de la paraula que significa vas
136
diguem que en la fase PCL tenen una forma més llarga o més freqüentment més petita
devia tenir vessaments pericàrdics.
La fletxa superior esquerra apunta al relé del tub, que té una activitat significativa
HH devia tenir-ne, ara amb cicatrius. Orgànicament, aquesta troballa incidental correspon
en la fase conflictiva activa d'un carcinoma tubàric causat per un
conflicte lleig i semigenital (discussió lletja i semigenital sobre en Willi amb
“Revier-Archfeind” abans del concert). Aquest càncer de trompes de Fal·lopi, en cas de pre-
presència de micobacteris corresponents en la fase pcl i després caseificació
es descompon amb flux vaginal. Si hi ha algun diagnòstic
significació científica, cosa que no és el cas aquí, es podria realitzar una TC dels ous
existències i l'estat residual de la tuberculosi tubàrica a Kal-
no detecta cap emmagatzematge.
Aquestes connexions, que ara hem determinat retrospectivament amb una TC cerebral,
Abans no ens interessaven coses així. Aquestes consideracions són
no només "discussions acadèmiques improductives", sinó que aconsegueixen
perd immediatament la seva importància si es produeix una recaiguda de nou a causa d'una coincidència
va passar alguna cosa que va recordar molt fortament al pacient el conflicte d'aquell moment.
nert té…
El maig del 83, el pare de K. va morir, cosa que va anar acompanyada de forts retrets.
Com també va ser el cas quan K. va trobar l'àvia amb el cap a la nevera.
armari. Es culpava molt a si mateixa per
feia molt de temps que no cuidava de l'àvia. Ella tenia això
trucat moltes vegades i no va rebre resposta.
Quatre dies després del funeral del pare, es produeix un altre atac epilèptic.
convulsió generalitzada. En les setmanes següents, diversos més
Convulsions. – Sempre també hi ha atacs d'asma.
HH amb edema perifocal a l'esquerra
a la part superior de l'escorça cerebral. L'amunt-
Les capes d'enregistrament no són paral·leles
la base del crani, però gairebé
coronària, causant la
HH al centre motor esquerre
trum (conflicte de no-
capacitat de subjectar-se) cap enrere.
137
El gener del 84, l'altra àvia, amb qui K. s'havia entès bé, va morir.
però no la volia visitar a la clínica per por. De nou ella fa
es culpaven d'això quan van morir. Torna a arribar amb 14 dies de retard
després d'una convulsió generalitzada, tot i prendre medicació
des del 1975!, tot i que no han patit cap crisi epilèptica des del juliol del 83
barret.
El focus d'aquest cas del pacient jove és clarament el doble
pista de conflicte de Pelte del tema del conflicte "mort" i "separacions", és a dir,
una pista de conflicte de por a la mort acoblada al motor (i també
conflicte sensorial) de no poder aferrar-se a algú. Aquí
per descomptat, el risc de recaigudes i en la fase PCL de renovació epilèptica
Les convulsions sempre es produeixen quan algú de l'entorn del pacient
moriria. Com que la mort forma part de la vida, el pacient pot
Afortunadament, amb l'ajuda dels seus familiars, va trobar una "solució espiritual" per al seu problema.
conflicte: Posteriorment va tractar intensament el tema
«Mort», va llegir molts llibres sobre el tema, seguits d'innombrables
converses serioses.
Avui pot afrontar aquest gran problema sense cap por si
s'hi enfronta i, per tant, no ha tingut cap epidèmia
no més convulsions lèptiques.
8.2.8 Cas pràctic: Els quatre esperits malignes
A continuació veiem la TC cerebral d'una dona de 50 anys molt religiosa que
vivia amb pànic i por als fantasmes. Quan la filla, als 15 anys,
crisi epilèptica, creia seriosament que tenia quatre atacs mentals
sters de persones difuntes. Va patir un DHS amb ansietat frontal de pànic, que
El HH corresponent ens apareix com una gran taca blanca al costat frontal dret. El
pacient dretana ja estava en la menopausa114 quan va experimentar el conflicte
patit. Però per estrany que sembli: d'aquesta gran llar de foc, que està en constant
solució de recurrència, la pacient de 50 anys no té la seva epilèpsia.
Ho va treure de la petita estufa que hi havia just al costat (fletxa) i aquí ho veiem
una cosa molt interessant:
114 Climactè = fase de transició de la plena maduresa sexual al sènior
(vellesa) de la dona
138
Dins d'un HH més gran, el
una por territorial resolta/re-
quatre conflictes, veiem
dins de l'HH a través del
Impressió només des del davant
aspecte més semicircular
objectius afilats
Configuració al motor
Centre muscular bronquial
i/o en el relleu dels músculs
la mà esquerra. Des d'aquí obtens
la pacient, el seu epilèptic
Convulsions.
Aquest és en realitat un dels "més bells" responsables de l'epilèpsia,
que es caracteritza per recurrències, de manera que en l'actualitat
Registrant sovint, per exemple, la resolució de l'última crisi epilèptica i la
Es pot veure l'activitat de la propera recaiguda!
També és interessant veure que aquest HH també pot constar de 2 elements diferents
pot constar de diferents components:
1. Ansietat territorial i conflicte territorial en la fase PCL. Aquí també hi ha el
Músculs bronquials afectats.
2. Paràlisi motora parcial de la mà esquerra (mare/fill) amb epilèpsia
atac de cal començant amb la mà esquerra.
Suposadament, els fantasmes van ser reviscuts per un clergue austríac.
ler «exorcitzat», és a dir, expulsat. Aquesta va ser la resolució del conflicte per al pacient.
solució.
139
Un conflicte enorme
El pacient va patir una recurrència de DHS
pràcticament en el mateix assumpte que
el seu fill als 26 anys, un escola-
constel·lació zofrènica amb ka-
tatoner115 patia de rigidesa. Quan el
Mare al seu costat del llit
clínica, ho va saber immediatament,
que els fantasmes tornen a treballar
eren, i de nou el mateix
quatre esperits de difunts
que ja han participat en la
la filla va causar problemes
tenia. L'estufa Hamer
exacerbat116, és a dir, va aconseguir
activitat conflictiva de nou, fins que
amb el fill finalment "a través
"Efecte remot" per un sanador espiritual austríac els quatre esperits malignes
van ser expulsats.
Aquesta conflictòlisi va ocórrer unes 3 setmanes abans que es fessin aquestes fotos. Nosaltres
vegeu aquí un HH ja consolidat al cervell frontal dret,
que ara s'està inflant de nou, però que, com ja s'ha esmentat, no és
imatge d'epilèpsia, però "només" als quists del conducte branquial.
El focus d'epilèpsia real es troba just al costat dret, dorsalment.
(Fletxa). Si algú pensa, com en aquest cas, que té el «pecat...»
bock" per a les crisis epilèptiques i va extreure aquesta estructura.
rize, el pacient, és clar, tindria més convulsions epilèptiques
perquè l'HH és responsable dels músculs bronquials i de la mà esquerra
és clar que encara existeix. Fins ara ningú sabia, per estrany que sembli,
pot sonar, ateses les convulsions tònico-clòniques (motores)
casos, que en realitat eren crisis epilèptiques. Des de qualsevol punt de la
centre del còrtex motor, la crisi epilèptica es pot "generalitzar". Parlem
aleshores s'anomena "convulsió important" o "gran mal".
115 Catatònia = malaltia mental en què es produeixen trastorns de la funció motora voluntària en el
situar-se en primer pla
116 exacerbar = empitjorar
117 dorsal = pertanyent a l'esquena, situat cap enrere, posterior
140
No he vist mai la dona i només he sentit la història del marit.
experiència. Veiem com la falx118, la falç òssia que
que separa els dos hemisferis a la part superior, es desplaça molt cap a l'esquerra.
Aquestes lesions de Hamer, grans, rodones i amb cicatrius, solen ser
anomenats «meningiomes»119 perquè semblen tan marginals. Un
anteriorment s'havia imaginat que un tumor de les meninges podria créixer fins al cervell.
sen, imaginació amb nevades! Si esperes amb calma fins que això
d'aspecte dramàtic, HHe s'ha calmat pacíficament, passa
ja res de res. Les crisis epilèptiques també s'aturen, si no
es produiran nous conflictes que reapareixeran. Però si la massa cerebral frontal
s'elimina, el pacient es veu afectat pel caràcter del
un invàlid, ja que especialment l'extirpació quirúrgica de parts del cervell frontal
provoca canvis psicològics importants, per no parlar de
epilèpsia cicatricial esperada.
8.2.9 Cas pràctic: Acariciament prohibit
Aquest pacient, que va tenir una primera crisi epilèptica el 17 als 1953 anys,
convulsió, té un cervell frontal ple de malaltia de Hamer
Ramats. La pacient té una història estranya: ara té 51 anys
Anys i la dona d'un comerciant en una petita botiga de la cantonada.
Als 17 anys va tenir el seu primer amor, el seu xicot era un noi tendre,
més jove que ella. El jove volia dormir amb ella, però ella s'hi va negar
perquè tenia por constantment dels seus pares i avis. Per tant,
Els dos només es van conformar amb acariciar.
Finalment, la pacient es va separar d'aquest xicot, cosa que va ser molt
va ser difícil, però el seu conflicte d'ansietat es va resoldre temporalment i ella
Va tenir el seu primer atac epilèptic. Amb el segon amic va venir
la por de nou. Aquesta amiga era el seu gran amor. El pacient dormia
pràcticament amb ell també, de manera similar a com amb el primer. En aquest
que ella "va atrapar" i la pacient va patir un gran xoc.
Conflicte. Quan es va separar d'aquest segon xicot, va arribar
a una segona solució i una segona crisi epilèptica.
Als 30 anys, la pacient molt religiosa es va casar perquè era
el següent xicot l'havia desflorat. El que ella no sabia en aquell moment: Ella
L'home era un exhibicionista.
118 Falx = falç
119 meningiomes = de meníngea; meninges
141
Condició després de recaigudes d'esquizofrènia
constel·lació frènica al frontal
cervell. Fletxa central esquerra: HH per a
Conflicte “S’hauria de fer alguna cosa.”
Fletxa inferior esquerra: HH Schreck-
conflicte de por.
Fletxa superior dreta: HH Fronta-
conflicte de llarga durada.
Fletxes inferiors a la dreta: HH per a Re-
conflicte de les quatre pors
Fletxa central estreta: por-
Conflicte de fàstic i resistència
Fletxa a dalt a l'esquerra: Lleig, mig
conflicte nital, HH per Sigma120-Ca
i càncer de trompes de Fal·lopi (fase PCL)
Fletxa a dalt a la dreta: Fam
Conflicte, HH per càncer de fetge i audició
Conflicte (conflicte, informació)
(no s'ha d'obtenir onsbrocken)
Quan la dona estava embarassada de 5 mesos, un dia la policia va arribar
casa seva, el seu marit havia estat arrestat, havia exhibit, estava
un exhibicionista, i tothom al poble petit ho sabria.
Això va ser un DHS per a ells! Va resultar que el seu marit ja havia
durant molts anys.
Però com que estava embarassada, el conflicte va quedar "en suspens", és a dir, l'activitat
del conflicte es va cancel·lar durant l'embaràs. Quan ella va tornar a la
Quan vaig trucar a casa després del part, el meu marit no hi era. Va tornar a exposar-
l'algun lloc. Des de llavors, sempre que el "perdonava", rebia
i ell ha promès solemnement la seva millora, de nou epilèptica
convulsió.
120 Sigma = Colon sigmoideum, part de l'intestí gros
142
Durant 2 anys, aquesta dona que ara té gairebé 50 anys ha tingut un fill de 20 anys
Amiga amb qui ja ha fet carícies i amb qui li agrada dormir
vol, però sempre té por de ser descoberta.
Ara pateix freqüentment atacs epilèptics, sovint a casa quan
estava amb l'amic. No ho puc demostrar, però crec que
La fletxa esquerra representa el conflicte por-ansietat de la dona dretana, incloent-hi
Recurrences que pateix per l'exhibicionisme del seu marit,
mentre que la fletxa dreta mostra l'ansietat frontal HH, que mentrestant
Una dona amb reacció masculina pateix el seu xicot de 20 anys.
A partir d'aquest cas també podeu apreciar per què tantes epilèpsies són tan
són difícils de "curar". Perquè, per on vols començar aquí? La catàstrofe-
La por està preprogramada en ambdues direccions: la por a l'activitat
La situació del marit probablement empitjorarà a causa del seu comportament
difícilment es pot canviar. La seva pròpia sexualitat també és ràpidament
no s'atura i amb ella la seva por de ser descoberta amb el seu amant
convertir-se-hi o perdre-ho..
8.2.10 Cas pràctic: Papa Noel
L'epilèptic sempre té la seva crisi epilèptica en la fase de PCL, p. ex. B. a la nit
després d'un malson terrible. Tot epilèptic té
el seu malson particular. Per als epilèptics, el límit és fluid
des de recaigudes cròniques i recurrents fins a conflictes genuïns per la penjada,
perquè sempre hi ha una solució, però el conflicte no ho és
"fora de la taula". El cas del "Papa Noel" (Nadal
home): Cada vegada que el pacient arribava a una "petita solució" per part del pare
En Noel va tornar a desaparèixer fins que finalment, seguint el meu consell, va trobar la "gran solució"
va arribar, per dir-ho d'alguna manera, a la definitiva i va vèncer el Papa Noel. La solució és
no és una solució immediata…
Un jove esquerrà de 26 anys de Marsella, a qui jo
examinat juntament amb el seu metge a Marsella, patia des dels 17 anys
any de vida que pateix epilèpsia. Va ser un gran crim per a mi. Perquè com
Vaig intentar esbrinar què l'espantava tant als 17 anys
podria haver-ho fet, sincerament no sabia la resposta. Ell només va seguir dient
la crisi epilèptica es produïa cada nit.
Pregunta: Qui el va veure per primera vegada?
Resposta: La meva xicota.
Pregunta: la primera nit?
Resposta: Sí, la primera nit i molt sovint des de llavors!
143
Pregunta: (l'amic era present) I quant de temps sou amics?
Resposta: durant 10 anys.
Pregunta: Per tant, pot ser que ja hagis tingut un
va patir una crisi epilèptica?
Resposta: Potser sí.
Pregunta: T'has despertat mai durant una convulsió com aquesta?
Resposta: Sí, però només des que vaig començar a dormir amb la meva xicota i ella
sovint m'ha despertat.
Pregunta: Pots recordar què vas somiar quan vas...
La teva xicota t'ha despertat?
Resposta: Sí, bastant bé, sempre el mateix somni del Papa Noel.
Pregunta: Cada vegada que has tingut una crisi epilèptica i t'has despertat
t'havia sacsejat la teva xicota, t'ho havia dit el Papa No-
somiat?
Resposta: Sí, això és exactament com va ser.
Pregunta: Tenia una aura abans de la convulsió o el somni?
Resposta: Sí, sempre igual: sona una campana.
Pregunta: Noteu alguna cosa al matí després d'una convulsió?
Resposta: Sí, el braç esquerre sempre està mig paralitzat, doncs ho sé.
que vaig tenir una convulsió. A més, gairebé sempre
mullada.
Pregunta: Has tingut mai aquest dolor al braç esquerre?
i s'havien pixat de tant en tant abans que coneguessis la teva xicota...
après?
Resposta: Sí, he estat fent pipí al llit des que va néixer el Papa Noel. I puc
Recordo que fins i tot llavors, quan em vaig pixar,
el braç esquerre no funcionava correctament.
Pregunta: Digues-me, com va ser amb Papa Noel?
Resposta: Sí, era així: Quan tenia tres o quatre anys, jo era, com
un diu, ha estat entremaliat, res dolent, alguna cosa petita
Els nens fan això. Va ser en el període previ a Nadal. Truca de sobte
el pare «Escolta!» Tot està en silenci, i sona una campana,
igual que sempre sento abans de tenir el meu malson,
o de fet sempre comença així. En aquell moment vaig tenir calor
sorpresa quan el pare va dir: «Aquest és el Papa Noel, ara mira
però compte! El terror sagrat em va recórrer el cos. Jo
Ara vaig sentir cops i cops a l'habitació del costat. Tinc un-
una por terrible. Va durar 10 minuts, però va ser com un
L'eternitat per a mi, i sempre he pensat: Ara ve
per la porta i agafa'm. Tremolava tot com si
Fulles d'àlber. Al cap de 10 minuts, el soroll es va aturar, però jo
va ser colpejat per un llamp. I tinc exactament el mateix
Sempre somiava quan la meva xicota em despertava.
Sempre el mateix somni amb el Papa Noel.
ressonància magnètica Maig del 86, març
seille, del pacient amb des del 23
Anys d'epilèpsia persistent, la completa
es bombejava amb barbitúrics, sense
cada èxit. Ho va seguir rebent
les seves convulsions epilèptiques. Com nosaltres després
investigació criminalística
va arribar, va somiar immediatament abans
Convulsió tenint sempre el mateix somni
Papa Noel, Pare Noel, el
volia agafar-lo i portar-lo amb ell, com ell
ell com un nen de 3 anys en condicions terribles
havia experimentat sàviament. Cada cop que passava
Aura en el timbre de Papa Noel.
Cada cop només en tenia un “petit
Solució”, és a dir, si després de l'eternitat
Al cap de 10 minuts, el Papa Noel finalment va sortir de l'habitació del costat.
estirat. Quan l'escena va ser recreada més tard seguint el meu consell i li van donar el "doble"
Papa Noel va adobar la pell, el fantasma va desaparèixer de sobte.
el/la/els/les. Mai més va patir cap altra convulsió i ja no va necessitar medicació.
A la imatge de ressonància magnètica superior, es poden veure clarament els dos encerclats
La majoria dels HHe: es troben directament a sota de l'escorça cerebral en el sistema motor.
centre de l'escorça calòrica i sensorial.
El focus ventral es troba a la zona del gir precentral dret, per tant
després de cada atac, la paràlisi parcial del braç esquerre i (menys) el
músculs pèlvics esquerres i músculs de la cuixa. El noi tenia la
conflicte d'ansietat motora de no poder escapar, que en cada somni
es va reactivar de nou i posteriorment va patir una altra conflictòlisi.
El HH dorsal que es mostra a la imatge inferior està situat més occipital a la dreta i significa que
Constantment tenia un conflicte de separació sensorial perquè tenia por de
Per ser endut pel Papa Noel. Aquests dos conflictes pendents tenen
es van desencadenar les crisis epilèptiques. La solució sempre era només una petita
Una solució temporal que duri fins a la nit següent, no permanent.
Aquest és el signe típic de l'anomenada epilèpsia.
145
En la ressonància magnètica HH en
tronc encefàlic una mica més difícil
però encara clarament visible.
Probablement també és
en aquest punt un vell penjat-
refugiat recurrent
Conflicte al tronc encefàlic (Pons121),
pel que fa al ronyó dret,
d'aquí l'enuresi nocturna).
Teràpia:
La teràpia s'explica ràpidament
i es desprèn lògicament de la
Diagnòstic: Li vaig aconsellar que
per involucrar els seus amics
per 300 francs. Ell hauria
d'acord amb
ser apallissat per ell.
Va dir que no era un problema, sobretot si tenia sentit,
un amic ja s'hi està unint. Bé, si un vespre tot el
Recrea l'escena, però de tal manera que no sàpiga quan per endavant. L'amic
hauria de venir amb una campana, com abans, disfressat de Papa
Noel, com remenava a l'habitació del costat. Però, al contrari de l'efecte
Fa 23 anys, ara hauria de centrar-se immediatament en el Papa Noel
caure i adobar-se bé la pell. Aleshores, el malson s'haurà acabat.
El pacient li va donar les gràcies molt educadament, el metge també va quedar molt impressionat i
fer la ressonància magnètica. Però llavors va fer una pausa. D'on
el Hamer podia saber que el pacient en tenia un o fins i tot
tindria dos ramats de Hamer. I li va dir a la pacient, potser
El Dr. Hamer també té raó sobre l'altra cosa. Així doncs, van anar a
Vaig deixar de prendre barbitúrics i vaig recrear l'escena tal com jo
havia aconsellat, l'amic va fer adobar la pell i després la
Etwa
100 punts, i – el pacient no va tenir mai més una crisi epilèptica
i no em vaig tornar a mullar mai més, sense cap medicació. Va dir que se sentia “com
alleujat, no només perquè ja no té convulsions, sinó que també està d'altra manera
com si finalment hagués despertat d'un malson."
121 Pons = tronc encefàlic
146
8.3 Els factors epilèptics i epilepàtics més importants
crisis mortals
El símptoma rep naturalment el seu nom "epilèpsia" o "malaltia de la caiguda" de
La crisi epilèptica dels conflictes motors. Un atac així és
no s'ha de passar per alt. Només pot entrenar grups musculars individuals, p. ex. un braç,
d'una cama o cara (les anomenades "convulsions focals") o generar
litzar, és a dir, una convulsió generalitzada amb mossegada de la llengua i
Escuma per la boca. Totes les etapes intermèdies també són possibles. L'epi-
La lepsia s'anomenava "morbus sacer" = "la malaltia sagrada" en l'antiguitat, perquè
es va veure en relació amb l'èxtasi durant les celebracions religioses.
Això pot ocórrer junt força sovint, fins i tot a través d'Au-
provocació, però l'epilèpsia no és en principi un fenomen uniforme.
Les convulsions o convulsions tònicoclòniques (= contraccions)
no destrueixin el cervell com suposàvem anteriorment, o el
cèl·lules cerebrals, en canvi, és com qualsevol altre conflicte o
Pista de conflictes també: Com més sovint es repeteix un conflicte, més cicatrius quedaran.
la ubicació corresponent al cervell, i com que la majoria d'aquests mo-
Els conflictes històrics són relativament fàcils de descobrir i la majoria d'ells sens dubte ho són
pot resoldre, és a dir, les recaigudes posteriors, inclosa la fase de curació amb epilèpsia
Si es pot evitar la crisi, la majoria de les epilèpsies es poden "curar".
Ja hem sentit que cada progrés biològic especial significatiu
El gram té la seva pròpia crisi epilèptica especial.
Els pacients solen dir-los "els dies freds".
En aquests "dies (o hores) freds" els pacients tornen a tenir la
símptomes similars o iguals sovint molt més concentrats que en
la fase activa del conflicte. Com que la majoria de les fases actives del conflicte són simptomàtiques
Si els incidents passen desapercebuts o no es noten, també notareu la majoria
crisis epilèptiques només com a "dies freds" o "hores fredes", en el
Les crisis epilèptiques habituals només duren uns minuts.
La situació és diferent per a aquells SBS que tenen dolor intens en la fase ca.
ben, p. ex. angina de pit o úlcera d'estómac. En el primer cas anomenem
La crisi epileptoide es coneix com a infart de miocardi esquerre i es caracteritza per una forta
El dolor pot anar acompanyat del que abans tractàvem amb analgèsics forts
o morfina, en la idea del·lusòria que «el dolor
ha de marxar." També vam eliminar el dolor, posant així fi a la ignorància
normalment desactivava tots els circuits de control i així portava el pacient
majoritàriament al voltant. El mateix ens va passar amb l'hemorràgia estomacal en la fase de PCL.
Úlcera, que sovint també s'acompanya de dolor intens. Gairebé sempre
147
Aleshores se sospita una "perforació gàstrica" i es realitza una cirurgia. També amb això
l'acció més absurda dins la fase crítica de l'SBS, vam morir
Aprenents de bruixot, la majoria dels nostres pacients, perquè no només a través de la
cirurgia, però també a través de la morfina que es va fer necessària com a resultat.
els circuits de control natural també van ser desactivats.
Com que hem après sobre les connexions a través de la Nova Medicina, podem
motivar els nostres pacients a veure aquest dolor com una cosa normal
alguna cosa bona fins i tot, que és necessària per a la posterior renormalització
és excavar. Perquè si el pacient sap que acceptant Mor-
Si el phium pràcticament redueix les seves possibilitats de recuperació a zero, prendrà la morfina
ja no ho accepta gens. El metge només ho faria
no ho prenc gens.
Com que les epilèpsies de l'escorça cerebral són les més impressionants i també les més
més perillosos, volem destacar els més importants a continuació
tractar.
Si fem aproximadament 4 grans grups, ens podem dividir en:
1. Crisis epilèptiques corticals frontals:
Atacs de migranya.
2. crisis epilèptiques del centre de l'escorça motora:
a) totes les anomenades crisis epilèptiques, incloent-hi espasmes facials, bronquitis
atac d'asma chial, atac d'asma laríngia122, estat asmàtic
Atac, atac d'infart de miocardi123 del múscul cardíac estriat
accions.
3. crisis epileptoides sensorials (epiteli principal) i postsensorials
centre cortical cal (periòstic):
a) Convulsions d'absència en neurodermatitis.
b) Absències quan el periosti està afectat.
c) Infart de miocardi amb absència d'úlceres de l'artèria coronària (cor esquerre)
infart).
d) Epilèpsia per úlcera coronària amb embòlia pulmonar i concurrent
Úlceres cervicals (infart de cor dret).
e) Epilèpsia d'úlcera del conducte biliar hepàtic amb absència de "coma hepàtic" en
L'hepatitis.
4. crisi epilèptica de «glaucoma»:
Atac de glaucoma, que en realitat és una forta pressió ocular
Fluctuacions dins del glaucoma (= augment de la pressió ocular a la
122 laríngic = relatiu a la laringe
123 Miocardi = Cor
148
cambra posterior) en la fase PCL de les opacitats vítries
(glaucoma).
8.3.1 Atacs de migranya
La migranya s'anomenava "petita epilèpsia" perquè tot allò bo
El metge sabia que ella només venia durant la fase de relaxació o repòs.
Per això ningú va saber mai com "tractar-los".
S'haurien d'administrar simpaticotònics per reduir la fase de repòs?
o s'hauria de donar Vagotonica, perquè la migranya és un símptoma simpatico-
un procés? Cada "persona que pateix migranya" tenia els seus propis remeis o aplicacions.
fertilitzar. Un es va asseure a la banyera calenta, l'altre va intentar
amb una dutxa freda. Ningú coneixia les connexions.
Sabem que a la Nova Medicina sempre hi ha factors controlats frontocorticalment
Els processos o SBS són aquells que en la fase de PCL com la crisi epileptoide
migranya aguda (atac de migranya). Perquè hi ha certes similituds
amb crisis epilèptiques (motores o tònicoclòniques)
existia, la migranya s'anomenava "epilèpsia menor".
En un atac de migranya agut, que considerem un procés bo i necessari
entendre, donaríem al pacient "els seus remeis simptomàtics"
no poseu excuses. Però llavors comença la nostra veritable feina. Perquè l'últim
L'atac de migranya només es va produir perquè el pacient patia una reacció de conflicte.
div es torna a col·locar en un rail corresponent. Però això requereix
en principi no tornarà a passar si entenem el subjacent
Trobeu el conflicte i la seva causa i parleu-ne amb el pacient.
parlar i poder resoldre-ho definitivament. Això no és bruixeria.
També val la pena esmentar la "constel·lació esquizofrènica frontocortical".
encès”, que ocasionalment pateix migranya en tots dos hemisferis alhora.
convulsió (= crisi epileptoide).
Aleshores, els pacients informen que una cosa tan dolenta mai podria passar
no. Simplement terrible! Però, és clar, un atac de migranya també pot ser
un hemisferi amb un motor o un altre no frontal
crisi epilèptica cortical o epileptoide.
Fins i tot llavors, no només els símptomes poden ser cruels, sinó que els pacients
els ànecs són llavors durant l'epilèptic bilateral simpaticotònic (!)
crisi síquica en una constel·lació esquizofrènica.
149
8.3.2 Crisis epilèptiques (convulsions) motores
centre cortical calàbric
Aquestes crisis epilèptiques, que abans anomenàvem "convulsions epilèptiques",
inclouen convulsions tònico-clòniques, que de vegades només causen
nic (rampa muscular), però són majoritàriament tònico-clòniques, és a dir,
amb espasmes convulsius rítmics124 dels músculs. Això
es pot combinar amb el conflicte sensorial
(conflicte de separació) absència típica (= pèrdua de consciència).
En totes les anomenades crisis epilèptiques motores, la corresponent
parlant HH responsable dels músculs de la medul·la cerebral
simultàniament en acció, de manera que fins i tot en el cas més simple sempre tenim un
trobar esdeveniments combinats.
Certament es pot veure l'activitat motora excessiva (epilèpsia) en
la fase PCL – després d'una paràlisi prèvia a la fase CA – comparar
chen amb el sobredosi de leucòcits (leucèmia) en la fase PCL - després
leucopènia prèvia en la fase ca. Tots dos processos al mateix temps
l'anomenat «grup de luxe» de la medul·la cerebral.
Els músculs bronquials són en part músculs peristàltics antics,125
perquè els alvèols pulmonars (en el cas del càncer, adenocarcinoma!) es desenvolupen
Pel que fa a la història del desenvolupament, es tracta d'una disrupció de l'intestí. Però l'altra part de la
Els músculs bronquials són músculs estriats, que migren junts
amb la mucosa bronquial i està controlada per l'escorça motora
centre de l'hemisferi dret.
Per tant, un atac epilèptic dels músculs bronquials significa un efecte tònic.
(espasme bronquial126) o convulsions tònico-clòniques dels bronquis
músculs cap a la boca, el que anomenem tos molt forta
(= l'anomenada «tos bronquial»). Típic aquí és l'estès
Caducitat127.
El mateix s'aplica als músculs laríngics, que estan controlats pel sistema motor.
centre del còrtex de l'hemisferi esquerre (= anomenat "còrtex laríngi
"Tos"). Aquí la direcció de les convulsions és cap a dins. Per tant
124 Convulsió = convulsió tremolosa
125 Peristaltisme = moviment progressiu en òrgans buits a causa principalment de l'anell-
constriccions amb forma a causa de la contracció muscular
126 Espasme = rampa, contracció muscular involuntària
127 Expirium = exhalació
150
Aquí, l'inspirium128 prolongat durant la crisi epilèptica és el
Típic.
8.3.2.1 Asma bronquial
Si la part estriada de la musculatura bronquial té la funció motora
SBS afectat i en la fase activa del conflicte, aleshores veiem
paràlisi parcial dels músculs bronquials. Ara està a la
l'hemisferi esquerre encara és un HH cortical en activitat, aleshores un
constel·lació esquizofrènica, però gairebé no t'adones de res.
La situació és completament diferent en el cas d'una crisi epilèptica, si el
el costat oposat encara o de nou activitat conflictiva a la cortical
l'àrea és.
Exactament aquesta constel·lació...
a la dreta al centre de l'escorça motora
crisi epilèptica amb efecte tònic-clònic
Espasmes dels músculs bronquials
... l'anomenem asma bronquial amb espiració prolongada.
La constel·lació…
activitat de conflicte cortical motor esquerre dret
HH laringi activa
... anomenem asma de laringe amb inspiració prolongada.
L'HH bronquial motora i l'HH laríngia motora són totes dues?
simultàniament en la crisi epilèptica, aleshores parlem de
Estat asmàtic
= expiració prolongada i inspiració prolongada!
8.3.2.2 Infart de miocardi
L'infart de miocardi (= necrosi del múscul cardíac estriat) ha de
separar-se de l'infart coronari. L'infart coronari és l'epilèptic
crisi toide de l'úlcera coronària SBS en el conflicte territorial (columna vermella del
Taula, ectodèrmica o cortical periinsular dreta).
L'infart de miocardi, en canvi, es pot descriure com a "epilèpsia cardíaca" de la
porció estriada del múscul cardíac. L'HH es troba tant en el mo-
128 Inspirium = Inhala
151
con- cortical esquerre
activitat flikt
centre del còrtex tòric, així com a la medul·la del cervell, el gran
Relleu per a tots els músculs estriats. L'anomenat infart de miocardi
Així doncs, la crisi epilèptica es troba en fase de curació després de pre-
paràlisi parcial prèvia d'una part del múscul cardíac amb necrosi (miocardia)
necrosi) d'aquesta zona muscular.
La medicina convencional va utilitzar moltes hipòtesis per construir això com aquesta:
L'atac de cor amb necrosi miocardíaca hauria d'haver estat causat per això
Pot ser que un vas coronari estigui bloquejat, causant una certa quantitat de múscul
el ric ja no rep oxigen i, per tant, necrotitza.
Aquesta va ser una construcció aventurera, tal com la coneixem avui dia. Perquè tu
no podia explicar moltes coses:
1. Si en experiments amb animals els vasos coronaris es lliguen quirúrgicament un darrere l'altre amb
una certa distància, aleshores no li passa res a l'animal, però l'anomenat
Els vaixells col·laterals (vaixells de derivació) proporcionen el subministrament de
El múscul cardíac està segur sense cap problema.
2. Ningú ha pogut explicar mai per què es va produir l'atac de cor en aquesta actuació.
té lloc de manera aguda i dramàtica.
3. A través de l'angiografia coronària129 ara sabem que la hipo-
Aquests "bloquejos coronaris" en el moment de l'atac de cor són generalitzats
estava equivocat.
Tot i que des del moment de la conflictòlisi del conflicte territorial, el
Inici de la inflamació íntima130 al vas coronari, però fa que
En la majoria dels casos no hi ha una oclusió total131 del vas coronari
en el moment de l'atac de cor, tret que hi hagi calls de cicatriu antics.
per venir. I fins i tot en casos on es produeix una oclusió,
No importa, com sabem pels experiments amb animals, especialment
Això no provoca necrosi miocardíaca com es postula.
Tota la construcció de la hipòtesi era simplement errònia perquè mai no vam
connexions tal com ho mostra la Nova Medicina.
129 Angiografia = Imatge radiogràfica dels vasos després de la injecció d'una radiografia
agent de contrast genètic
130 Íntima = pell interna
131 Oclusió = tancament
152
8.3.3 Crisis epileptoides sensorials (pell)
– i epiteli escamós mucós) i el postsensorial
centre cortical perióstic (ric)
8.3.3.1 Absències en neurodermatitis i psoriasi
El centre del còrtex sensorial de l'epiteli escamós de la pell i
mucosa i el centre de l'escorça postsensorial per a les primeres
Etapa de desenvolupament humà coberta d'epiteli escamós
El periosti (periosti) és moltes vegades més gran a l'escorça cerebral
del centre de l'escorça motora.
A partir d'això podem veure la importància biològica enorme dels aspectes sensorials.
conflictes rics.
No és només "una mica a la pell o al periosti" (al periosti
ni tan sols pots veure res), però aquests conflictes tenen un efecte biològic
de gran importància! Des de la pell exterior cap endavant, els efectes orgànics
visible com a neurodermatitis o psoriasi.
La crisi epileptoide del conflicte de separació SBS és sempre l'absència, la
Si el conflicte dura molt de temps, també serà corresponentment més llarg
pot: hores o dies.
Per descomptat, tothom està extremadament preocupat i pensa que el pacient immediatament...
s'ha de despertar. Això està malament. Perquè durant el
crisi epileptoide, se sap que el combustible necessari és
-tornar a la normalitat durant la segona part de la fase de curació
aconseguir.
Per descomptat, això no vol dir que els Iatroi de la Nova Medicina
pot ser descuidat o fins i tot trivialitzar l'absència. Sol-
però han d'assegurar-se constantment que les funcions vegetatives
les funcions (respiració, circulació, nivells de sucre en sang, etc.) estan garantides. El
Un bon terapeuta ja pot estimar fins a cert punt abans de l'absència,
aproximadament quant durarà l'absència prevista.
Per tant, el pànic és completament innecessari.
Si portes aquests pacients a la clínica, pensen que el pacient
estava "en xoc" i va haver de ser rescatat el més aviat possible. El
és un error. Les conseqüències de l'error són massa sovint la mort del pacient,
cosa que seria completament innecessària si el metge hagués sabut de la Nova Medicina.
153
8.3.3.2 Absència quan el periosti està afectat
L'absència de la crisi epileptoide de la SBS amb separació brutal
El conflicte (periosti) pràcticament no és diferent de l'absència en condicions normals
conflicte de separació de pintura amb úlceres escamoses de la pell o
membrana mucosa. El més complicat és que no es veu res de fora.
Tot i que les zones al voltant del periosti afectat se senten
subjectivament freda, la pell exterior també pot ser una mica més fresca, però
Per què l'examinador hi presta tanta atenció? El pacient encara podia
El més probable és que es pugui ajudar dient-nos, per exemple: «La cama dreta i
els correctes sempre tenen fred. Em vaig posar una mitja a la nit perquè
Fa tant de fred que em poso la mà a la panxa per escalfar-la.
8.3.3.3 Absència en l'infart de cor esquerre amb insuficiència coronària
Úlcera i bradiarrítmia ventricular132
Una mirada al nostre homúncul ens mostra que la íntima coronària també és
si pertany al centre del còrtex sensorial, per tant, en el conflicte-
la fase activa causa dolor (angina de pit) i úlceres i en el
Fase de curació excepte per la inflamació oclusiva inicial de la placa-
mucosa de deu epitelials (= derivat de l'arc branquial!) a l'epileptoide
crisi
a) dolor intens (“super angina de pit”) i
b) té una absència la durada de la qual depèn de la durada del conflicte anterior
depèn.
No només en molts, sinó en molts pacients aquesta absència
erròniament equiparat amb la mort. Això fa, crec,
Pel que sé, la gran majoria de les anomenades "morts aparents" estan formades per...
Malauradament, molts d'aquests pacients de les nostres clíniques sense ànima no tenen
ja no tenen l'oportunitat de despertar-se de l'absència biològicament normal,
perquè els seus òrgans van ser extrets per a la donació d'òrgans durant aquesta absència
ser.
132 brady- = alentit
154
8.3.3.4 Epilèpsia íntima-uceral de la vena coronària amb displasia pulmonar
embòlia (infart de cor dret) amb úlcera uterina simultània
coll-UIcera
Igual que la íntima de les artèries coronàries, un descobriment original de la
Nova medicina! – com a descendents dels arcs branquials amb epiteli escamós
que es subministra de manera altament sensible, el mateix s'aplica a la
Venes coronàries que porten la sang venosa al cor dret. Des de la dreta
Com sabem, la sang flueix del cor als pulmons. Les crostes curatives de la
Les úlceres de la vena coronària s'aboquen als pulmons durant la crisi epileptoide,
on causen l'anomenada embòlia pulmonar.
Aquest procés de bloqueig de la petita sang venosa del cos condueix-
les artèries pulmonars, l'anomenada embòlia pulmonar, es produeix quan
En la crisi epileptoide, el procés de curació dura mentre dura l'epi-
La crisi leptoide s'interromp. La curació actual (amb curació
crostes) úlceres de les úlceres de la vena coronària
ara de sobte més lluny de nou. Això fa que les crostes curatives es desprenguin.
i rentat des del cor dret fins a l'artèria pulmonar. En aquest
Infart de cor dret amb taquicàrdia133, el pacient també té dolor al cor,
No obstant això, normalment menys que en l'infart de cor esquerre.
Però aquí també hi ha una absència, que sovint es confon amb
està retingut per la mort.
Els nostres pacients, quan els perdem, mai moren de part.
úlceres cervicals, però també en la crisi gairebé sempre epileptoide amb
embòlia pulmonar acompanyant.
Tanmateix, això només s'aplica a casos que impliquen un conflicte llarg i
no han tingut una constel·lació esquizofrènica.
En cas de conflicte curt (per exemple, 3 mesos) o trastorn cortical esquizofrènic
constel·lació durant la fase activa del conflicte, el "petit pulmó-
"nembolisme" se sol passar per alt ("una petita dificultat per respirar"). La durada
L'absència també depèn de la fase activa del conflicte i, per tant,
si existia una constel·lació esquizofrènica.
En principi, el mateix s'aplica a l'infart del cor dret.
133 Taquicàrdia = ritme cardíac ràpid
155
8.3.3.5 La crisi epileptoide del conducte biliar hepàtic UIcera
amb absència dins de l'hepatitis, que abans es coneixia com a hepàtica
El coma es va descriure
Aquí també s'aplica el que s'ha dit anteriorment –mutatis mutandis– de manera similar.
Aquí també, durant l'anomenada "hepatitis", la curació de les úlceres és
la crisi epileptoide, que és simpaticotònica, és a dir, quasi conflictiva,
interromput, només que les crostes o plaques del que ara torna a ser curt-
úlceres ulcerants a llarg termini de la vesícula biliar petita o gran
els conductes s'eliminen de manera segura cap a l'intestí amb la bilis.
que pot.
Tanmateix, com que els conductes biliars també estan revestits d'epiteli escamós
i això també està controlat pel centre del còrtex sensorial, veiem
aquí també l'absència habitual. Sovint no ho notem quan
arriba dormint. Fins ara, quan ho vam notar, ho vam considerar
"coma hepàtic".
Si els familiars, els metges i el personal d'infermeria ho saben i actuen en conseqüència
Si et comportes amb prou comprensió i sense por, pots evitar el pànic.
que sempre difonen metges i infermeres
s'anuncia personal: "Això ja és el coma hepàtic, el començament de
"Fi!" Una absència en la crisi epileptoide dins de l'He-
La patitis (= fase de curació de la SBS de la ira territorial) és en realitat completament normal.
8.3.3.6 La crisi epileptoide de la mucosa bronquial-UIcera
amb absència dins de la "bronquitis", bronquial
Atelèctasi134 o pneumònia135
Es diu que la crisi epileptoide de les úlceres de la mucosa bronquial és la manifestació completa
s'hauria d'esmentar per coherència. També en aquest sentit sensorial
Úlcera escamosa associada al centre cortical SBS trobem una
sentit, que normalment no notem, sobretot quan es produeixen durant el son
ve.
8.3.3.7 La crisi epileptoide de l'anomenat «glaucoma» (glaucoma
Cataracta = opacificació del vítreu de l'ull)
El glaucoma, l'augment de la pressió ocular a la cambra posterior de l'ull
mer, inclòs el cos vitri, es considerava anteriorment que requeria tractament perquè ho crèiem
134 Atelèctasi = secció pulmonar no ventilada
135 Pneumònia = pneumònia
156
destruir l'ull. El cas és el contrari. En la crisi epileptoide re-
Com a expressió de l'activitat conflictiva a curt termini, una disminució de la
augment de la pressió ocular.
El glaucoma amb la seva típica crisi glaucomatosa (epilèptica) és necessari
augment de la pressió intraocular a la cambra posterior de l'ull, de manera que l'ull
roman ple quan es tornen a omplir les peces buides. Si no hi hagués
Glaucoma, aleshores el globus ocular s'"arruga" i la visió
ja no estaria garantit.
8.4 L'orgasme
8.4.1 L'orgasme unilateral
Un tipus de crisi epilèptica o epileptoide
8.4.2 L'orgasme de doble cara
Una mena de psicosi a curt termini o constel·lació esquizofrènica amb 2 epi-
crisis leptoides en l'oposició hemisferica HHe.
8.4.3 L'anomenat «frenesí amorós»
He de posar aquest capítol a debat deliberadament. Els editors d'aquest
El capítol ja ha protestat vehementment que això no es pot fer
dir. Ningú sap exactament què és per als pobles indígenes
l'àmbit de l'amor. A més, tothom vol ser
El "cas normal" es pot trobar aquí. Tot i que he treballat durant anys en el context de
La biologia humana ensenya educació sexual, però aquest capítol va més enllà.
157
manera completament nova: es deriva de les condicions del cervell. Malgrat-
que té molts interrogants.
Em van advertir que no distorsionés la clara Nova Medicina amb afirmacions
càrrega, de la qual potser encara no conec la major part. Però jo sóc
mai no ha defugit un repte real. Ho sento
No és una vergonya posar signes d'interrogació. A més, és
Aquest capítol només tracta els blocs de construcció que també fem servir a la Meaningful Biology
programes especials de Cal, que, tanmateix, també es poden trobar a la Mare Natura
es pot utilitzar de manera diferent.
Com he dit, no hi ha cap hipòtesi en aquest capítol, però
Interrogant, que és completament legítim.
8.4.4 L'orgasme (del cervell) unilateral
La Mare Natura utilitza els seus "blocs de construcció" com li sembla oportú i té sentit.
sembla. També va utilitzar aquests blocs de construcció arcaics en el fenomen
de l'orgasme en l'amor en humans i animals.
Quan vas a un llit tou i càlid amb la teva parella per
per celebrar l'acte sagrat de l'amor, aleshores això té a veure amb (vagotònic!)
Benestar, abraçades, carícies, abraçades... en definitiva, té a veure amb la vagotonia!
L'inici del veritable joc de l'amor encaixa perfectament en això, amb
L'home es pot veure clarament per l'erecció del penis. A partir d'aleshores, el "punt" compta
La crisi epileptoide i la crisi epilèptica associada a l'ejaculació durant
Home o dona amb orgasme (clitoridian o vaginal)
clímax.
Tot això és simpaticoton! Aquest fenomen epilèptic
o crisi epileptoide que coneixem del Meaningful Biological Special
programes també. Després de l'orgasme, la vagotonia torna a prevaldre: post
coitum omnis animal triste = vagotonia! L'erecció desapareix.
inevitablement. Les relacions sexuals solen provocar "adormir-se".
Però què passa amb la fase activa del conflicte, la fase ca?
Quan dos amants es troben al llit, això és a
En qualsevol cas, la fase de solució, la realització de tots els somnis. El conflicte-
la fase activa l'ha d'haver precedit. I això és el que fa: com a im-
recaiguda recurrent (“estímuls clau”)! És bàsicament gen-
els homes no és res diferent que, per exemple, en una anomenada epilèpsia: el pacient somia
el seu antic camí i d'alguna manera recorda un vell conflicte
recordat o posat en una pista antiga. Poc temps després, sempre en el
Durant la fase de relaxació, té una crisi epilèptica!
158
Esquema de l'orgasme
cortical esquerra cortical dreta
al mateix temps
cortical esquerra
i
cortical dreta:
En l'epilèpsia coneixem el conflicte biològic motor. Però
La fase activa del conflicte només té "estímuls clau semblants a les recaigudes" i no
DHS? Cal tenir un DHS si només es tracta de blocs de construcció?
i no és un SBS de debò?
Ara entenem molt millor que en aquest cas, on parlem de “construcció
pedres" utilitzades per la Mare Natura, el terme
El «conflicte» no s'entén immediatament perquè està carregat de
«psicològic».
Tanmateix, quan parlem de conflicte biològic i biologia significativa,
Quan parlem de programes especials, no tenim problemes per entendre-ho.
De la mateixa manera que un conflicte biològic sexual es pot resoldre mitjançant
el procés biològic d'inundació amb estrògens, p. ex. en l'ou
blastoma de cep (= quist ovàric indurat), també pot ser causat per
la generació natural d'estrògens (en noies púberes) i
de testosterona en nois púbers una mena de biològica significativa
es llançarà un programa especial, que tindrà un efecte similar
per descomptat, sense que es desencadeni un conflicte biològic real
ser SBS.
No hi trobo cap contradicció i no hem de ser més papals que
el Papa, si la Mare Natura és responsable de processos biològics tan importants
van utilitzar els seus blocs de construcció autodesenvolupats, com podeu veure, amb gran
Èxit!
159
= doble orgasme
= frenesí amorós
La següent pregunta que inevitablement sorgeix és: és el «primer gran
Amor" el DHS o és això un quasi "sentit natural-
"programa especial biològic complet"?
No puc ni vull respondre a aquesta pregunta de manera concloent. Tots dos
Crec que les possibilitats són fonamentalment possibles. Que el curs de la
Recurrència d'un "Programa Especial Biològic Significatiu" en totes les fases
Al meu parer no hi ha cap dubte sobre això. Els fets
són massa evidents!
Com veurem al capítol sobre les regles biogenètiques bàsiques,
el sexe i la sexualitat binaris en el sentit més ampli – en el
escala ontogenètica de l'evolució: en humans, animals i
La planta és un procés gairebé antic, concretament entre el cervell vell i el gran
programació del temps cerebral, de manera que existeixen des de fa molts anys
Milions d'anys de la Mare Natura assajant i perfeccionant
es practica. És el motor del 98% de tot el desenvolupament i el treball.
desenvolupament en humans, animals i una gran proporció de plantes.
Sabem del regne animal que en moltes espècies els mascles
immediatament després de l'aparellament o fins i tot per les femelles
morts o menjats (per exemple, aranyes). L'acte de còpula és, per tant,
biològicament un acte elemental, és present en tots els animals i plantes
l'art en el seu propi programa sexual especial. El funcionament
Aquests programes especials s'han utilitzat durant milions d'anys per a
decidir si l'espècie podria sobreviure i evolucionar. Va ser
integrat a més en un programa social de tota mena, és a dir, el
Distribució de les diverses funcions entre els membres d'un grup,
Ramat, família o, en el cas de plantes d'una "colònia" d'una espècie vegetal
o diverses colònies, etc. (per exemple, plantes de kiwi mascles i femelles,
és a dir, diòecia).
8.4.5 La freqüència de l'orgasme
Si comparem el comportament d'espècies de mamífers relacionades amb el
comportaments dels humans, aleshores ho fem per a millor.
comprensió, perquè els humans ja ens hem tornat tan
lluny de les creences naturals, irreflexives i ideològiques
han eliminat els patrons de comportament. Ho fem amb totes les reserves i selectivament,
donada la diversitat de races. De fet, necessitàvem això
No comparem si ens orientéssim cap als anomenats pobles indígenes
aquells que encara viuen junts segons el seu codi natural. De
No obstant això, nosaltres, la gent civilitzada, ara ens hem allunyat a quilòmetres d'aquests
160
lluny, tot i que són precisament ells els que, segons el natural
El programa com l'única vida òptimament adaptada.
Caminem amb el nostre llop (= gos) domesticat a través d'un
Park, coneix fàcilment tres o quatre llobes domesticades (=
gosses) que estan en zel i a punt de concebre i a qui ell munta
voler. Un "cap" llop que viu lliurement a la natura a la seva manada fa
Però això és molt rar i només quan es perd el paquet
s'ha d'omplir. I fins i tot amb preses que són excessives...
intenten preservar la seva espècie mitjançant la cria (conills, ovelles, etc.)
L'acte d'aparellament es produeix de manera significativa i d'acord amb el pla.
El pla natural per a nosaltres, els humans, probablement preveu que un
Dona després de l'embaràs i tres anys de lactància només cada 4 anys aproximadament
torna a ser fèrtil, ha ovulat i pot només
llavors realitza l'acte d'amor. En canvi, nosaltres, gent civilitzada
cada cop més, l'acte biològicament "sagrat d'amor" esdevé un dia a dia barat
jocs d'entreteniment, als quals les dones en particular sempre estan disposades
hauria de ser.
Res més lluny de la meva ment que utilitzar les meves observacions biològiques humanes
un altre capítol de la literatura sexual més o menys salaç
lliurar, però m'agradaria parlar amb tu, estimat lector, de biologia seriosa
Reflexionant sobre l'acte biològicament sagrat de la unió amorosa
entre un home i una dona amb la finalitat de crear un nou ésser humà.
8.4.6 Quins relés del cervell reaccionen com a hammer-
focus cal en unilaterals o anomenats simples o-
gasm?
Ara, suposant que no hi ha cap cortical preconflicte activa penjant,
llavors l'home dretà i la dona esquerrana reaccionen
costat dret del cervell quan es produeix l'orgasme.
Com pots veure això?
Molt simple: s'ha escrit tant sobre l'amor, que
molt sobre l'orgasme. Però ningú ha observat mai de manera consistent. Un
sempre va intentar entendre el fenomen psicològicament, pensava
els diferents orgasmes només estaven relacionats amb la intensitat de la participació.
junts. Això no estava bé.
L'home dretà i la dona esquerrana, sempre que només
tenir un orgasme simple, és a dir, un de clítoris, pot amb el
Tot el territori reacciona correctament, inclosa la zona d'olor
161
(fronto-basal dreta) i àrea auditiva (temporo-basal dreta). Però pot
També pot ser que només un o dos relleus reaccionin com a ramats de Hamer.
depenent de com estiguin col·locats els rails. Aquest mecanisme farà
que explicaré amb més detall més endavant.
Si, per exemple, el relé bronquial motor reacciona, i això és
molt sovint és el cas, aleshores ambdós grups tenen una anomenada "extensió estesa-
spirium” (fase d'exhalació prolongada amb cada respiració), similar a
en l'asma bronquial. Però no és l'asma bronquial, que només existeix
en l'anomenat "doble orgasme", però l'anomenem bronquial
Sibilàncies amb espiració prolongada.
Els termes ejaculació en homes dretans i orgasme clítoridària
gasma en la dona esquerrana, tant a l'àrea cerebral dreta
rics, corresponen a l'anomenat "orgasme simple".
Parlem d'un orgasme "simple" o "unilateral", independentment de
de quants relés es coneixen com a focus de Hamer en aquest costat dret del cervell
reaccionar. La quantitat de gent que reacciona depèn dels "rails" o "rails".
Aquests rails es poden posar al primer amor, però també poden
també es produeixen en "recaigudes" posteriors.
El contrari passa amb les dones dretanes i els homes esquerrans.
home entregat. Mentre que la dona dretana és "només"
cara, és a dir, amb un orgasme "simple" (vagino-rectal),
Un orgasme rectoanal unilateral o simple es produeix en esquerrans.
l'home en realitat només es produeix en homosexuals (a través de relacions sexuals anals
sense ejaculació).
Normalment, l'home esquerrà no impotent reacciona "doblement"
"costat cerebral" o amb orgasme "doble", que es tracta a la secció 3
i pràcticament sempre representa una constel·lació esquizofrènica a curt termini
presenta. La secció 2 abordarà la qüestió de si aquesta doble
fases de PCL pel-laterals amb orgasme bilateral o doble també
dos contralaterals (és a dir, en ambdós hemisferis) semblants a conflictes actius
els processos l'han d'haver precedit.
Els símptomes de les dones dretanes en casos simples (vagino-
l'orgasme rectal) pot incloure un gemec de gola amb inspiració prolongada
rium (fase d'inhalació de la respiració) ("es queda sense alè".
entre d'altres). Per descomptat, tots els relés que requereixen una consecució136 es poden trobar aquí.
el costat esquerre del cervell (cortical), especialment l'esquerra-
àrea del territori cerebral, sempre assumint, és clar, que no hi ha cap
preconflicte cortical actiu penjant.
136 consecutiu = següent, conseqüència
162
En la dona dretana veiem que durant un orgasme simple
sovint un inspirium prolongat, "ofega per buscar aire".
En tot aquest tema, cal destacar un punt especialment important:
den: A la natura, l'orgasme i tot l'acte de la còpula és molt
assumpte seriós. Molta gent avui dia ja no ho pot entendre.
per a qui un "ràpid" no significa res més que el gaudi d'una cigarreta.
Per al nostre cervell informàtic, aquest moment biològic central – sense
La píndola, l'avortament i els preservatius encara representen un problema biològic extremadament greu.
L'assumpte va quedar-se. Una mirada més detallada al regne animal mostra la serietat
l'acte de la còpula s'hi fa sentir. En conseqüència, també ha de ser biològicament
ser important, però només «al seu temps». Perquè aquest acte
s'integra en el pla de vida general d'una espècie, estableix nous programes
(embaràs) i possiblement programes especials en funcionament, p. ex. si hi ha alteracions
Hi ha dificultats en la criança dels joves.
8.4.7 L'anomenat «salt» («salt» = des d'un
hemisferi a l'hemisferi oposat) d'un con-
fliktes i, per tant, també el tipus d'orgasme a la mà-
preconflicte o canvi de l'Hor- actiu de gènere
assemblea. La impotència.
La nostra visió biològica de l'acte amorós, que té l'avantatge de ser reproduïble,
barra i per tant demostrable en el sentit científic, explica
pràcticament tots els fenòmens que havíem vist fins ara, però
mai ha estat possible classificar, d'una manera molt senzilla i clara.
Certament no es pot explicar psicològicament aquests fenòmens de l'acte amorós
explicar el que sempre havíem intentat sense èxit. Aquests arcaics
Les coses passen biològicament i també tenen el seu significat biològic! Això
El fet que no ho haguéssim entès fins ara no canvia res.
Si la situació hormonal d'una dona dretana canvia, ja sigui
a causa d'un conflicte a la zona del territori femení a l'esquerra amb SBS o a causa de
Embaràs, pèrdua, conflicte amb necrosi ovàrica, menopausa
o prenent píndoles anticonceptives, i a partir d'aleshores reacciona a la dreta
costat del cervell i no es produeix l'ovulació. En un conflicte sexual, per exemple
amb canvis en les úlceres cervicals/cervicals i les úlceres de les venes coronàries
amb absència d'ovulació i canvi de costat del cervell després de l'estrès agut
Fase del conflicte també el sentiment, és a dir, la dona ara se sent "masculina".
Ara es converteix en una lesbiana masculina o prefereix una femenina
Home per a qui "ella" és l'"home". Però amb aquest canvi a la
163
el costat dret del cervell també canvia el tipus d'orgasme: una dona així
ara aconsegueix l'orgasme clítoridària masculina. Això significaria que
ocupar una posició completament diferent dins de la família extensa natural,
que «ella» també conservaria en cas d'un conflicte més llarg, perquè llavors
utilitzaria els mecanismes naturals per resoldre aquest conflicte
final de la vida (per evitar un procés legal fatal)
atac de cor amb embòlia pulmonar). Cap al seu marit, un
una dona que reacciona d'aquesta manera als homes ara és "frígida".
L'anomenada frigidesa es considera actualment patològica o anormal a la nostra societat. Així doncs,
La frigidesa seria per a les dones de l'"homo sapiens", com una mirada a la
Pobles indígenes sens dubte durant el 95% del temps en edat reproductiva
la normalitat. Perquè durant l'embaràs i els tres anys
Durant la lactància materna, una dona normalment no està preparada per a les relacions sexuals. El nostre
l'anomenada civilització parabiològica ens vol convèncer que les dones han de
nit per a l'acte d'amor, per als anomenats "deures matrimonials", estigueu preparats i que
fins i tot amb la píndola, l'anticonceptiu que evita l'embaràs
fa que les dones (passager) siguin masculines. Si no ho són, pertanyen
psicoteràpia…
Només veiem com d'absurd és tot això ara que n'hem examinat la causa.
pot entendre. En realitat, ho tenim tot malament
vam fer el que només podíem fer malament. I en això cada cop més
En el caos biològic cada cop més pitjor, les religions i
denominacions la seva moral sexual arbitrària, amb la qual ells – només pensen
a avortaments causats per motius religiosos: un patiment infinit
i va portar dificultats a les dones pobres.
Com que la moral sexual de l'església, especialment a l'Església Catòlica, és gairebé
exclusivament per homes solters (i majoritàriament gais)
cionat, a les dones només se'ls donava la inevitable secció-
sexualitat, que idealment passa "desapercebuda" com en la concepció
Jesús per l'"Esperit Sant", Maria va quedar embarassada sense ser vista i sense sexe
barret.
Certament, aquesta "sexualitat mínima" de les dones, és a dir,
una sexualitat només amb el propòsit de la procreació, la biologia encara és una mica
ßen, si no es tingués en compte l'anomenada «monogàmia» del segle XIII
per a la gent comuna. En canvi, els recomptes (= grafoi
= bailiff), cavallers, prínceps, abats i prínceps-bisbes, els anomenats “ius
«primae noctis», és a dir, el «dret» de la primera nit. Així doncs, se'ls permetia
noies innocents dels seus súbdits a voluntat i tan sovint com volguessin
violació. D'aquesta esclavitud sexual de les dones, el nostre se-
es va desenvolupar la moral sexual.
164
Comencem amb Salt dels costats del cervell molt sistemàticament:
L La dona dretana normalment palpa la zona vagino-anal (o
orgasme vagino-rectal). No obstant això, és clar que podeu
L'estimulació de la parla també pot desencadenar l'orgasme del clítoris.
La vagina s'activa pel costat esquerre del cervell, el clítoris
del costat dret del cervell.
2. La dona esquerrana normalment experimenta un orgasme clitoridian,
activat pel costat dret del cervell.
No obstant això, una estimulació adequada també pot augmentar la vagina.
L'orgasme rectoanal és desencadenat pel costat esquerre del cervell.
3. El dretà L'home normalment sent el penis-clitoral
(del penis i el clítoris) Orgasme, desencadenat pel cervell dret
seite.
No obstant això, amb l'estimulació adequada, el recto-
L'orgasme anal és desencadenat pel costat esquerre del cervell.
4. L'home esquerrà sol tenir un orgasme recto-anal,
però normalment també l'orgasme peni-clitoral,
que només pot desencadenar l'ejaculació. Així doncs, el
orgasme «doble». L'home esquerrà sol tenir
el més fort, perquè doble, orgasme.
Si un conflicte biològic o un canvi en la situació hormonal provoca la
costat del cervell (el que s'anomena salt), sorgeixen les següents possibilitats:
habilitats:
1. La dona dretana normalment es torna vaginalment impotent, però
ara experimenten l'orgasme del clítoris com un orgasme normal. Ella
ara desitja, si és que ho fa, tenir relacions sexuals amb homes femenins (“Sof-
llaços”) i l'acte amorós de manera masculina amb orgasme clítoridària.
Com que els homes normalment no entenen gaire això, és
com a "frígida", que en el cas d'un conflicte sexual biològic
realment ho és.
2. La dona esquerrana té, com podeu veure aquí particularment bé, biològic
una funció completament diferent a la de la persona dretana. Ella també ho és, així
per contradictori que pugui semblar, bloquejat sexualment temporalment,
però ara sent que ha afegit l'hemisferi cerebral dret, masculí
ha conclòs, per primera vegada, com a regla general, l'orgasme vaginal i
realment pot quedar-se embarassada millor que abans, quan ho era
El costat dret del cervell sol sentir l'orgasme del clítoris
tenia. Malgrat o a causa del conflicte sexual, ella esdevé
165
forçada a quedar-se embarassada, en el sentit biològic,
mateix.
3. L'home dretà sent després de no resoldre el seu problema
fliktes el costat dret del cervell està tancat, normalment només
l'orgasme recto-anal. És a dir, és homosexual o
del penis més o menys (impotencia coeundi) impotent!
4. L'home esquerrà està bloquejat psicològicament temporalment, però ell
ara normalment sent el costat dret del cervell
orgasme peno-clitoral desencadenat, de manera que un esquerrà
qui, almenys durant un temps, va estar al càrrec del conflicte territorial com a cap de districte.
pot actuar com a substitut pel que fa a l'aparellament, fins i tot si
un conflicte territorial de llarga durada es converteix en un “mascle gai”137.
Si ja he classificat correctament tot això la primera vegada,
No sé si ho classifico biològicament correctament. És massa difícil per a nosaltres, els metges
a què hem estat acostumats durant segles, aquests significatius biològics
Programes especials com ara malignitat, "trastorns patològics", insuficiència
zen, avaries o similars, ara entenc immediatament que aquests
SBS també pot ser utilitzat per la Mare Natura per crear relacions socials
i per formar relacions, famílies, ramats, manades, clans, etc., per a
que aquests suposats "trastorns", canvis funcionals i "impotència-
"zen" fins i tot processos extremadament útils i vitals
són, és a dir, Programes Especials Biològics Significatius de la Natura (SBS).
Espero que vosaltres, estimats lectors, no us decebeu si ara,
si les llegiu, descripcions de l'acte d'amor, que sempre es considera irracional
i que en realitat es considerava "indescriptible", es llegirà i
ho entendràs! Encara més fantàstic que abans, però menys
irracional!
El "doble orgasme" doble o curt, la "desastre d'amor", que,
per la qual cosa els escriptors, en descriure la felicitat de l'acte d'amor,
paraules, és a dir, el "doble orgasme", ara podem fer-ho en
paraules científiques sense perdre la seva fascinació.
lat.
137 Per a més detalls, vegeu el capítol «L'origen dels delictes espontanis o
delictes"
166
Definició:
El doble orgasme és l'estimulació simultània d'ambdós territoris.
crisi epileptoide de comportament natural desencadenada per ambdós hemisferis
gènere SBS, és a dir,
a) el vagino-recto-anal i controlat pel costat esquerre del cervell
b) el cri epileptoide peno-clitoral controlat pel costat dret del cervell
se
En el moment de l'epileptoide cortical bilateral simultani
La crisi és l'amant en la constel·lació esquizofrènica. Aquest sentiment
de la "bogeria" a curt termini ha perdut fins ara gran part de la fascinació de
acte d'amor. Ho vam anomenar "frenesí amorós".
En el cas dels animals, pel que fa a les femelles, aquest acte d'amor
només en el període anterior a l'ovulació i només amb la finalitat de procrear
veiem aquest "doble orgasme" molt més sovint que en el
dones, on s'ha d'evitar la procreació i només la
es desitja plaer.
En circumstàncies normals, és a dir, sense conflicte i sense canvis hormonals,
l'home esquerrà i la dona dretana tenen un cert "avantatge"
part”, per experimentar la “embriaguesa de l’amor”: l’home esquerrà ho experimenta
gairebé com a regla general, perquè té un orgasme recto-anal a causa de la seva
Esquerrà i el peno-clitoral per a l'ejaculació necessàriament
experimentat. La dona dretana experimenta l'orgasme vagino-recto-anal com a
Com a regla general, i pot utilitzar fàcilment tècniques de coit adequades per estimular el clítoris.
experimentar un orgasme real alhora.
És el mateix aquí que amb tantes coses de la Nova Medicina: Teòric
Pel que fa a la taula, la qüestió és probablement fàcil d'entendre. Però comença amb els detalls
els problemes de comprensió. Hem de recordar sempre que
Els diferents orgasmes en humans són en gran part artificials o
són de naturalesa no biològica. Estan protegits per les regulacions no biològiques
els nostres diversos fundadors religiosos importants encara més complicats i incomprensibles
més constant.
8.4.8 La sexualitat en l'anomenada «constel·lació esquizofrènica»
lació"
Mirem de nou els nostres 4 grups:
L, la dona dretana, que biològicament només pot contenir tot
3-4 anys (després de l'embaràs i la posterior lactància) un Or-
167
el gasmus, abans de l'ovulació, es produiria a la
constel·lació esquizofrènica d'ambdós territoris que estem investigant aquí
volen comportar-se de manera molt diferent.
En principi, anomenaríem aquesta condició una "post mortem"
constel·lació", de vegades amb accentuació del costat esquerre del cervell
conflicte una "constel·lació suïcida" o, si ambdues pistes són sexuals
personatge cial, anomenada «constel·lació nimfòmana». Perquè
Un conflicte territorial no ha de ser necessàriament sexual.
Ser conflicte en el sentit especial.
Aquí el terme «ferrocarril» és de gran importància: perquè hi ha
només dues opcions:
a) si la fèrula en un o ambdós costats no afecta la sexualitat real
pot, amb crisis epileptoides en la fase PCL, encara tenir una
Impotència unilateral o bilateral (impotencia coeundi aut/et generandi)
resultat.
b) si la pista afecta un o tots dos costats de la sexualitat real,
aleshores, per a cada recurrència simple o doble cara, una posterior
després d'una crisi epileptoide, tot i que molt lleu, com és el cas de
que és comú en la constel·lació esquizofrènica.
Així doncs, veiem com la impotència i el debilitament, fins i tot bilateral
o simplement orgasmes "dobles" (afeblits) junts
Per descomptat, aquests processos serien a la natura o en condicions naturals
pobles molt rarament.
En la civilització, la gent ha estat convençuda que la sexualitat és
necessitats diàries com ara menjar, beure o dormir. Això és, és clar,
Per descomptat, biològicament, pràcticament "sense sentit ni raó", allò que és arbitràriament
Però fins i tot si passa alguna cosa biològicament completament absurda,
passa, sempre segueix l'arcaic 5 Biològic Natural
lleis.
Concretament: la dona dretana, que en la constel·lació esquizofrènica d'ambdós
Zones de territori que no havien ovulat i després d'un
cert temps després que el primer DHS (costat esquerre del cervell) reaccioni inicialment de manera masculina-
ja no era capaç de tenir un orgasme vagino-recto-anal –
excepte la fèrula, que després del segon DHS, aquesta vegada al cervell dret...
costat, ja no reacciona correctament de manera masculina, és a dir, no hi ha clítoris
orgasme més (excepte pel rail) que està en estat maníac-
constel·lació depressiva, postmortem, nimfòmana (només aquesta última).
sempre que el conflicte s'accentuï al costat esquerre del cervell). Anomenem això
després nimfomania.
168
Aquestes dones sovint estan interessades en el "flirteig d'homes platònics" o
Per exemple, si aquesta fos la pista, volen masturbar-se constantment amb el clítoris.
convertir-se o fer-ho a través de la masturbació. I no hem de
no oblidem, aquestes dones de la constel·lació esquizofrènica,
que, a causa del segon conflicte (al costat dret del cervell), ovula i
l'anomenat període de nou, pot quedar embarassada: El/La
solució biològica a aquesta situació.
2. La dona esquerrana, que biològicament només es produeix cada 3-4 anys
(després de l'embaràs i la lactància) un orgasme en el període anterior
ovula i després té regularment un clítoris, després de la
1. conflicte biològic a la zona del territori del costat dret del cervell, a
un perfil hormonal completament diferent al de la dona dretana després del primer
Conflicte (al costat esquerre del cervell). Perquè continua ovulant.
i un embaràs immediat és possible malgrat una possible relació sexual
Res no s'interposa en el camí d'un conflicte permanent a la zona de dretes.
Fins i tot si aquest esquerrà pateix un segon conflicte, aquesta vegada
al costat esquerre del cervell, també a la zona del territori (femení), perd
encara no ovulen si no estan ja a la menopausa
Seljahre és.
Ella també té ara els símptomes maníaco-depressius, postmortem i obligats.
Constel·lació fomànico-depressiva. Perquè pateix dues vegades seguides
l'altre un conflicte sexual, primer al costat dret, després al
a l'esquerra de nou. La condició pot ser en principi "nimfodepressiva"
i nimfòmana, si el conflicte s'accentua al costat esquerre del cervell.
En la constel·lació esquizofrènica, les persones esquerranes i dretanes són
comparable de nou.
Aquí també s'aplica el mateix a la frigidesa (impotència) que a la
Dret. Aquí també depèn de si la sexualitat és la
era la pista normal, l'orgasme ho és en conseqüència. Tanmateix,
que a través de l'habituació, per exemple, la masturbació, una mena de "pavimentació"
està definit, com podríem haver-ho anomenat correctament abans. I, com
Com he dit, sempre hem de ser conscients que aquestes coses
s'activen i es mantenen més o menys artificialment, perquè
La solució biològica sol ser molt senzilla: l'embaràs! I
Després de 3-4 anys, es tornen a barrejar les cartes!
3. L'home dretà té com a orgasme regular el penis-clitoral
Orgasme, desencadenat pel costat dret del cervell. Pot experimentar el seu primer re-
quatre conflictes, que pateix al costat dret del cervell, durant molt de temps
resoldre, doncs maig biològicament ja no ho pot resoldre perquè ell
169
altrament moriria d'un atac de cor esquerre. Es torna homosexual i pot
ara experimenta l'orgasme recto-anal. Tanmateix, la parella pot
o la "parella masculina", l'orgasme del penis, si aquesta és la via
era, ni manualment o oralment desencadenat artificialment, de manera que fins i tot, tot i que
el peno-clitoral amb força reduïda, un doble simultani
orgasme. D'aquí prové la visió generalitzada de l'homosexualitat.
sexual, que les persones "normals" no experimenten l'orgasme tan intensament.
podria ser com els homosexuals. Això sempre es refereix a aquest doble
Orgasme.
4. L'home esquerrà pateix el conflicte territorial del primer nivell cerebral esquerre,
es torna maníac i incapaç d'un orgasme anal. Aleshores és un "psico-
Mascle "quasi castrat xinès". Però encara es troba en aquest estat.
capaç d'aparellar-se i també preparat. Per tant, és naturalment
líder confrontat sense pietat i també assassinat a cada oportunitat, així que
llarg, fins que pateix un segon conflicte territorial, aquesta vegada al cervell dret-
costat, cosa que el situa en una situació esquizofrènica.
Tot i que encara conserva la capacitat de tenir una erecció i d'ejacular manipulativament,
però la seva libido138 és pràcticament zero. També pot "abandonar-la completament". Com a tal
Per exemple, un llop ara és acceptat pel cap de la manada. En el capítol sobre
Psicosis veurem que aquestes constel·lacions no són
no són només accidents de la natura, sinó que tenen el seu significat biològic.
Els llops esquerrans de la constel·lació esquizofrènica són en cas de mort
del líder de la manada i el cas que el llop alfa per alguna raó
Raó per no poder assumir el lideratge temporal del grup, el
els únics que podrien prendre el relleu del líder de la manada si ho fessin
resoldre tots dos conflictes, perquè tots els altres segons llops amb un sol costat
Els quatre conflictes no estan permesos i no volen resoldre el seu conflicte instintivament perquè
altrament moririen d'un atac de cor esquerre o dret.
El que s'aplica als homes homosexuals també s'aplica –mutatis mutandis– a
dones lesbianes que aconsegueixen aquests efectes amb vibradors.
la constel·lació esquizofrènica, la maníaco-depressiva, la post mortem,
Constel·lació maníaca d'homes de Casanova, tot torna a ser possible,
depenent de quin costat s'emfatitza, quins rails existeixen i quins
Hàbits d'estimulació. Malauradament, actualment no hi ha
Actualment no hi ha paràmetres hormonals sistemàtics, per la qual cosa només podem fer suposicions
poden fer suposicions, però no tenen proves. Això podria canviar en el futur
canviar tan aviat com sigui possible si tinc una clínica.
138 Libido = força amb què es produeix el desig sexual
170
Per descomptat, els possibles conflictes de pèrdues i la
Al final de la fase PCL, l'augment dels nivells de testosterona juga un paper important
paper. A partir d'aquestes moltes parts individuals, es pot determinar aproximadament el tipus de (simple-
orgasme simple o doble (rails!) o impotència,
sempre conscient que la biologia és majoritàriament només
mecanismes bàsics arcaics de les 5 lleis biològiques de la natura en comú
Sam té.
171
9 El ritme vegetatiu /
Simpaticotonia – Vagotonia
Si un sol metge del món hagués triat el ritme més fonamental
interessats en la biologia, el ritme dia/nit o la simpaticotonia
Ritme vagotonic i si només tingués tres dels seus pacients amb càncer
ànecs que després havia examinat acuradament, havia entès les connexions de la
El càncer no es pot passar per alt. M'excloc a mi mateix per primera vegada gairebé
20 anys de la meva pràctica mèdica inclosos.
Malauradament, l'estudi dels problemes del bioritme en el nostre
La medicina no es té en alta estima, fins i tot es podria dir que aquest camp és
una existència ombrívola. En els llibres de psicosomàtica de la dimensió més gran
Només unes poques línies estan reservades per a aquest propòsit. I aquestes poques línies
encara són extremadament pobres. Lema: Si hi ha algun problema, truca
s'anomena "distonia vegetativa", i punt.
En el camp del desenvolupament, la progressió i la curació del càncer
el ritme vegetatiu hi juga un paper molt central!
Nota:
El canvi del ritme vegetatiu (bioritme) és important
el criteri diagnòstic més freqüent del càncer, tant el
Desenvolupament del càncer, així com curació del càncer (DHS i CL).
El desenvolupament del càncer, és a dir, l'inici d'una
Programa especial biològic, pel que fa al bioritme,
en un creat pel DHS Simpaticotonia permanent, el post-
procés de curació conflictolítica en un Vagotonia permanent! La final
La curació consisteix en un retorn a Normotonia!
L'estat vegetatiu d'un pacient és fàcilment accessible per al diagnòstic.
Només cal donar la mà al pacient per determinar
si té les mans fredes o calentes, és a dir, si està en simpaticotonia o
La vagotònia és.
Les fluctuacions del ritme es consideren trastorns circulatoris i són
«Valor normal». Durant una setmana o 14 dies, molta gent
quan es recuperen de l'estrès de l'hospital a casa.
Però després de més de 4 setmanes es torna més difícil.
A això s'hi afegeix la manca de comprensió de la Nova Medi-
pels metges: Si tinc algun pacient amb una complicació
(per exemple, punció pleural o transfusió de sang) enviat a un hospital
173
que ja estava en la fase de curació (fase PCL), aleshores sempre es deia
immediatament: «Oh, no farem res més, el cicle ja està completament
es va desplomar a causa del càncer. El nostre cap va demanar morfina."
Aleshores es va dir als familiars que no tenia sentit
el pacient, la circulació ja ha col·lapsat completament,
Se l'hauria de deixar morir en pau. Al cap d'uns dies, va ser
també molt diferent sota morfina.
Conec molts pacients que han estat en una situació tan profunda i contínua
La vagotonia pot haver estat causada per aquesta suposada "permanència"
Trastorn circulatori", que ara tornen a córrer feliçment. Perquè el vague
fase tonie, la fase de curació després de la conflictòlisi és només una
Fase. Té el seu final natural quan l'organisme torna a
normotonia. Però per naturalesa, això només pot passar quan el
l'organisme ha reparat tant el cervell com l'òrgan, de manera que
que l'individu pugui afrontar de nou la lluita de la vida.
de una persona o animal abans que es completi la reparació del seu defecte
s'aixequin i es tornin a llançar a la lluita per l'existència, així ho farien
això és pur suïcidi. De la mateixa manera que l'organisme en el conflicte actiu
fase mobilitza totes les forces per resoldre el conflicte al seu favor.
divorci, igual que intenta tenir una pau completa durant la fase de curació,
de manera que el focus de Hamer es concentri al cervell i el tumor cancerós a l'òrgan
pot curar.
De la mateixa manera que es divideix el dia de 24 hores en una fase de dia i una de nit
es pot dividir en dues parts, de manera que també es podria dividir el càncer en una
fase simpaticotònica permanent diürna o de conflicte i una fase vagotònica permanent
nit o fase de recuperació. I igual que els humans
no està malalt a la nit perquè dorm, i no està malalt durant el dia,
perquè no dorm, en principi tant la fase activa del conflicte
Tant la fase de curació com la fase de recuperació són normals.
Bàsicament, tota la malaltia del càncer és quelcom completament i
No és res menys que una cèl·lula salvatge que
suposadament es torna boig i ho espatlla tot, el completament in-
creix i es reprodueix de manera controlada i la seva suposada
«organisme hoste». El tumor cancerós que
La ira dels metges només és un indicador relativament inofensiu
per la veritable "malaltia" de la psique i el cervell. Bàsicament
també podem resoldre un conflicte que estem experimentant en el moment del DHS
com una prova de la natura per veure si el nostre organisme encara és capaç de fer front a
per completar un programa especial posterior d'aquest tipus.
Si no superem la prova, hem de fer lloc al nostre lloc en aquest món
174
per a un altre membre de la mateixa espècie que pugui superar aquesta prova. El
l'òrgan, però només demostra que hem estat utilitzant aquesta prova durant molt de temps
no han passat i ara és hora de passar-ho. Això
Per extirpar el tumor amb l'esperança que ara tota la malaltia
curat, és com si una persona tanqués els ulls a l'hora de dinar.
i imagina't que el sol ja s'ha post.
Mentre controlem el ritme vegetatiu, el pols de la
Natura, no podem entendre tota la Nova Medicina.
Tots els principis i lleis de la natura estan connectats, en
De fet, al final només hi ha uns quants als quals es pot remuntar tot.
Un d'aquests principis és el ritme de la natura, que nosaltres, en relació amb
sobre el nostre organisme, el ritme vegetatiu.
Els meus pacients es saludaven al matí amb una encaixada de mans: "Oh, bonica
Si tens les mans calentes, sembla que tots els teus fusibles estiguin dins.
ser!” Segur, si ho saps ara, és fàcil dir que tenies
hauria de ser fàcil de descobrir, perquè tots els càncers actius en conflictes
una simpaticotonia permanent i qualsevol càncer en fase de curació després
La resolució de conflictes mostra una vagotonia permanent. (El mateix s'aplica, és clar, a
els equivalents de càncer).
Com es relaciona aquest fenomen amb el nostre bioritme?
homes? On és el problema? O és fins i tot un problema? Les preguntes
tocar l'arrel de la nostra comprensió del càncer.
Comencem pel principi: hi ha dues fases al nostre dia a dia...
ritme:
1. la fase del dia:
En aquesta fase treballem i lluitem. En aquesta fase hem de ser brillants-
Estigueu desperts! Dura des de les 4 del matí fins a les 8 del vespre a l'estiu.
mer, i de 6 del matí a 6 de la tarda a l'hivern. L'anomenat "ergotro-
pen139,, Els òrgans estan innervats, és a dir, els "òrgans de treball": músculs, cor,
Cervell.
2. la fase nocturna:
Durant aquesta fase dormim. La nostra psique, el cervell i els òrgans es recuperen de
de treball. En aquesta fase, els òrgans anomenats “trofotròpics140” són innervats
i augment del subministrament sanguini: estómac, intestins, fetge, pàncrees. El
El menjar es digereix en pau. Psique, cervell i òrgans, tot l'or-
L'organisme acumula forces per al dia següent.
139 ergotròpic = físicament eficaç en el sentit d'augmentar el rendiment
140trofotròpic = dirigit a la nutrició (aliments), actuant
175
No obstant això, l'anomenada medicina moderna ha intentat canviar aquest ritme dia/nit
ignorar. A les unitats de cures intensives no hi ha dia/nit
Ja no hi ha ritme. Els llums de neó sempre estan encesos, pressió arterial, indicador de seguretat
per la diferència entre el ritme del dia i el de la nit, s'utilitza al voltant de
El rellotge, com diuen, es mantenia "estable".
Aquí és on comencen les ximpleries. Així doncs, per reduir la pressió arterial, que és
la pressió arterial sistòlica141 d'una persona sana que dorm baixa per sota dels 100 mm Hg, artificialment
Per mantenir la pressió arterial alta, al pacient se li administra contínuament "medicació circulatòria", que és
a part dels simpaticotònics. A la pràctica, esdevé impossible per al pacient
possible dormir molt profundament.
Recordem l'esquema del curs en dues fases de tots els sentits-
Programes especials biològics complets del capítol 7 sobre els dos
fase de totes les malalties en la resolució del conflicte:
El ritme normal dia/nit és la normotensió, en què el primer conflicte-
fase d'estrès actiu, preval la simpaticotonia, en la segona fase es resol el conflicte
Vagotonia de la fase de curació, després de completar la normotomia de la fase PCL
mai. Entre DHS, CL i la renormalització cap a l'eutonia, per exemple,
una malaltia cancerosa.
Comprendre el significat i la naturalesa dels canvis de bioritme
volem veure un exemple típic de cérvol.
Imagineu-vos un conflicte territorial: un cérvol jove irromp al territori del
cérvol vell, utilitza l'element sorpresa i caça el cérvol vell
del territori. El cérvol vell pateix de DHS amb territori persistent
Conflicte. Aquest DHS amb el conflicte territorial associat significa
Al mateix temps, és possible canviar a un programa especial o d'emergència.
matar el vell cérvol, però també significa la seva oportunitat.
Perquè si no hagués patit DHS, el seu organisme no veuria cap causa.
permís per mobilitzar totes les forces. Però ara mobilitza totes les forces,
Tot el seu organisme funciona a tota velocitat. Es prepara a fons
després duu a terme un atac en un lloc adequat, juga tota la seva
experiència de lluita durant molts anys. El cérvol jove no ho és
crescut. Ha d'abandonar el camp. El vell cérvol té la seva oportunitat
percebut, potser durant un any, potser durant dos o fins i tot tres
Anys, qui sap. En algun moment la llei de la lluita per
el territori. Aleshores, el vell cérvol abandonarà el camp de batalla derrotat,
El jove successor ara posseeix el territori. El vell cérvol llavors ho farà
141 Sístole = contracció d'un òrgan muscular buit, en el sentit estricte
del múscul cardíac
176
perdre força, perdre pes i finalment morir d'esgotament com
una persona que pateix càncer i no pot resoldre el seu conflicte
va ser capaç de.
Diu ell mateix que és un DHS amb simpaticotonia i que està canviant a un
Un programa especial ara té un mal funcionament o és un procés necessari?
per sobreviure a la natura? La natura ha evolucionat durant milions d'anys
necessari per crear aquest fantàstic sistema en centenars de variacions
S'ha demostrat. Per tant, no puc creure que no ho farà.
té el seu significat, fins i tot si nosaltres, les persones miopes, només ho veiem com
«Trastorn, malaltia», etc.
Per descomptat, no pot consolar el pacient individual si li dius...
que la mort també és quelcom biològicament normal. Som
utilitzat per a totes les malalties, tumors, bacteris, fins i tot l'individu
Per combatre símptomes com la febre, les nàusees, l'edema, etc. Són
alguna cosa "dolenta, malvada, hostil" que vol destruir la gent.
Crec que necessitem urgentment aprendre una nova comprensió de la
per obtenir coneixements sobre la malaltia.
Si volem, aleshores la fase de desenvolupament del càncer, activa en conflicte
com si fos un Fase de dia permanent. A la Ilíada142, el «ra-
envia Aquil·les”, que estava tan furiós que va matar Hèctor
que havia matat el seu amic Patroidos. Poc després,
Aquil·les va tenir un atac de cor…
El pacient, que està en el ritme diürn permanent, no pot dormir, té
augment de la secreció d'adrenalina, perd pes fins que finalment arriba al seu
ha resolt el conflicte – o no el podrà resoldre mai.
Normalment, la fase de dia permanent amb conflicte actiu va seguida de la fase posterior
fase conflictolítica, la curació o Fase nocturna permanent.
Per tant, tot càncer o malaltia equivalent al càncer és una
procés de ritme dia/nit prolongat de major dimensió. Gairebé no
assumir que un procés tan ordenat podria ser «aleatori».
també incloïa la idea dels aprenents de bruixot que un ordenat tan
el procés ter hauria de ser el treball aleatori d'una cèl·lula "salvatge"...
Així doncs, tot el nostre organisme funciona amb les dues regnes, la
innervació simpàtica i parasimpàtica, dia/nit
Ritme entre tensió i relaxació, entre fase d'estrès
i la fase de curació, entre la fase activa del conflicte i la fase resolta del conflicte,
entre el desenvolupament del càncer i la curació del càncer.
142 Ilíada = epopeia d'Homer sobre la batalla grega contra Troia
177
Aquest sistema nerviós autònom és el segon sistema nerviós més antic del nostre
cos. Es remunta a l'època en què l'anomenat pont o pons del nostre
El tronc encefàlic actual és el "cervell" dels nostres avantpassats més primitius
Deu haver estat fa uns 80 o 100 milions d'anys; tot i així
abans que existissin els mamífers, quan la diferència dia/nit va començar a ser important
va arribar, la temperatura corporal es va tornar ajustable i l'organisme va desenvolupar una mena de
Rellotge de ritme que mostrava el ritme dia/nit.
9.1 El sistema nerviós autònom, ordinador
central del ritme biològic
del nostre cos
Quan el nostre organisme està sa, oscil·la en uns ritmes anomenats
simultàniament en cicles més grans. Anomenem aquest ritme dia/nit
Ritme o ritme o tensió de vigília/son
ritme de tensió/recuperació o simpaticotònic/parasimpaticotònic (=
ritme vagotònic).
Aquest ritme dia/nit oscil·la com un rellotge en humans i animals,
Algunes espècies animals (“caçadors nocturns”) poden alliberar tensió a la nit.
fase i la fase de repòs durant el dia. Aquest ritme, que també fem
el ritme vegetatiu és un component central de tot el nostre
organisme, de fet tota la nostra vida. La funció de tots els nostres òrgans
està coordinat per aquest ritme vegetatiu. El sistema nerviós, que
Aquesta coordinació s'anomena sistema nerviós vegetatiu o autònom.
sistema venós. Sovint es compara amb els dos extrems de les regnes d'un
Cavall, entre el qual el nostre organisme es mou com un cavall.
Una regna, el nervi simpàtic, estira cap a la tensió, l'altra, el
Parasimpàtic, cap a la relaxació, el repòs.
Com que el nervi principal de tot el grup del sistema nerviós parasimpàtic
La tija és el nervi vague, també anomenem vague a la innervació en repòs
mai. La innervació simpàtica i la innervació parasimpàtica tenen cadascuna les seves
pròpia «xarxa telegràfica», com podem veure a la següent innervació
Es poden veure esquemes.
En el context d'aquest llibre, és important que entenem aquests «ner-
regnes malvades” del nostre organisme. Perquè cada cèl·lula del nostre cos és
controlat per aquestes regnes. Podem veure això en la simpaticotonia permanent
durant la fase de creixement del càncer en conflicte i la permanent
Vagotonia durant la fase de curació del ligament papilar posterior (LCP) per al sistema parasimpàtic
178
Xarxa telegràfica, una "línia" sembla ser suficient. El responsable
Les estacions postals, anomenades ganglis, s'estenen des del coll fins a la pelvis.
Per a la "xarxa telegràfica" simpàtica sembla que hi ha dues "línies",
En termes generals: un que corre paral·lel al "telègraf" parasimpàtic
línia”, però rep constantment els seus impulsos de la “línia principal”, és a dir
des de la medul·la espinal, la segona línia telegràfica és la nerviosa-
hormonal:
Tàlem - Pituïtària - Tiroide
Tàlem - hipòfisi - cèl·lules dels illots (a i ß)
Tàlem - hipòfisi - còrtex suprarenal
9.2 Parasimpaticotonia = Vagotonia i
Simpaticotonia
A la medicina de la vella escola tindríem els termes parasimpaticotonia
= Vagotonia i Simpaticotonia, no hi podem fer gaire cosa. Nosaltres
anomenava tot plegat el sistema nerviós autònom. I si algú no ho fa
no podia dormir, estava nerviós, irritable o constantment cansat, i després parlava
parlem de «distonia vegetativa».
Mentrestant, a la Nova Medicina, la simpaticotonia i
La vagotonia s'ha convertit en un concepte central des que sabem que tot
Programes biològics especials útils, sempre que es trobi una solució al problema biològic
si es produeix un conflicte, tenen lloc en aquest ritme de dues fases.
Benvolguts lectors, podeu trobar més informació sobre això al capítol sobre
2. Llei biològica de la naturalesa.
Però el ritme vegetatiu diferent, que abans també s'anomenava
dues regnes amb què la Mare Natura controla cada individu,
Aquests no només estan disponibles als Programes Especials Biològics Útils
(SBS) però també l'anomenada normotonia és bifàsica. D'uns quants
A part d'algunes espècies animals, els anomenats "caçadors nocturns", la fase diürna és el símptoma-
fase d'estrès paticotó (comença a l'estiu a les 3 h, a l'hivern a les 5 h)
en punt), la fase nocturna, la fase de recuperació o de repòs = fase vagotònica.
Els xinesos els anomenen Yin i Yang, on Yin és la forma femenina
principi siu i Yang per al principi actiu masculí. En un sentit més ampli
es podria utilitzar el principi femení per a la vagotonia i el principi masculí
Penseu en Yang per a la simpaticotonia.
Aquests dualismes són coneguts a la majoria de cultures i religions.
Tanmateix, aquests mai no van ser concebuts com a científicament biològics.
179
Perquè totes les comparacions serien errònies: en gairebé totes les cultures, les estones nocturnes són per a
Foscor, fred, mort, el dia per a la vida, llum i calor. A la natura
però a la nit hi ha relaxació, descans, vagotonia, durant el dia estrès i con-
flikte, si, com s'ha esmentat, es descarten els anomenats "caçadors nocturns", que
tenen un ritme oposat al de les seves preses. La natura
al seu torn, es té en compte a si mateix per la presa en la fase pcl
animals (a SBS) només al matí a les 3 o 4 en punt, quan fa llum,
dormir, per no ser molestat pel caçador nocturn a la foscor en un son profund
de ser atacat i assassinat.
Volem introduir un nou terme per a aquest amunt i avall en biologia.
gen:
el ritme d'ona biològic
Tant la normotonia com la naturalesa bifàsica de la biologia significativa
programa especial de cal són llavors variacions d'aquesta Ona Biològica
Ritme. Aquest ritme d'ona biològica és, al meu parer, el
El motor original de la vida mateixa.
Si considerem primer la primera part de la creació de la Mare
Si la natura salta a la primera cèl·lula haploide143, aleshores podem dir-
gens: La primera cèl·lula haploide necessitava simpaticotonia segons un cervell antic
Esquema per duplicar-se internament i convertir-se en una cèl·lula diploide144
que sempre considerem erròniament en biologia com la primera cèl·lula
(vegeu el capítol sobre els principis biogenètics). Amb això
La primera cèl·lula haploide no vol dir l'òvul i l'espermatozoide, que
s'uneixen per formar una cèl·lula diploide fecundada.
Dins del gran ritme d'ones biològiques de la proliferació cel·lular
Segons el vell esquema cerebral amb simpaticotonia, el "petit sistema biològic
ones”, perquè cada “proliferació cel·lular interna” en el quàdruple
El cromosoma configurat com a fase simpaticotònica és seguit per la divisió cel·lular
desenvolupament o divisió del doble joc de cromosomes com a fase vagotònica.
La «gran onada biològica» s'estableix aleshores com si fos una resolució de conflictes en
de l'embaràs, p. ex. en mare i fill amb el final del 3r
Mes d'embaràs amb la divisió vagotònica de les cèl·lules germinals
encara segons l'antic esquema cerebral i la següent segona part (vagotònica)
l'"ona biològica" amb proliferació cel·lular segons el patró cerebral.
143 haploide = amb un sol joc de cromosomes
144 diploide = dos conjunts idèntics de cromosomes al nucli d'un òrgan-
nismes amb reproducció sexual
180
El lector interessat pot obtenir més informació sobre aquests temes al capítol sobre biogeografia.
regles bàsiques d'aquest llibre. Aquí em preocupa principalment
essencialment per demostrar que a la natura pràcticament tot en aquesta ona-
forma, aquest «ritme d'ones biològiques», el motor primari de la
vida.
A través del ritme de les ones biològiques, tota la vida en aquest món és
interconnectat: a
Ritme d'ona vital, ritme d'ona anual, ritme d'ona mensual
Ritme i ritme d'ona diària
s'afegeixen els ritmes d'ona petita immanents, que tot el
Connectant la natura.
Els humans ens sentim molt intel·ligents quan ens comuniquem sense fils a través de
Les ones de ràdio es poden trucar entre elles arreu del món.
Però fa temps que sabem que dos cervells (l'anomenada telepatia!) es poden comunicar sense
les eines tècniques poden comunicar-se entre si. I sabem
també que els humans i els animals no només senten les ones dels seus parents
pròpia espècie, però també les d'altres races
i espècies. Sí, bàsicament tota la natura, incloses les plantes,
zen, un únic i enorme bosc de pals transmissors i receptors.
Tots els individus envien i tots reben.
El ritme d'ona biològic
Si ara considerem l'anomenada innervació vegetativa dels humans, veiem
nosaltres que el
Innervació simpaticotònica a través del tronc simpàtic
carreres,
contra això
innervació parasimpàtica (= contrasimpàtica) o vagotònica
a través del nervi vague, el desè nervi cranial.
181
Ambdues innervacions ja estaven desplaçades en termes evolutius, i
fora de la medul·la espinal, quan es tractava del desenvolupament
històricament tan significativa ruptura de l'estructura d'anells dels nostres "avantpassats-
ren" va arribar.
Ja evolutivament situat a la part de l'intestí que transporta les femtes
múscul estriat migrat i pell de cèl·lules escamoses i –
membrana mucosa, ara no tenia innervació, perquè la innervació original-
Es va incloure la innervació de les parts musculars i cutànies migrades.
vaga.
A partir del 5è segment lumbar, tota la innervació de la
Les "parts migrades" es redirigeixen a través de la medul·la espinal.
En el cas de la paraplegia, aquestes parts (bufeta i anal)
esfínter, músculs cervicals i músculs vaginals,
així com els músculs de la bufeta i l'ampul·la rectal i els músculs sensorials associats
membranes mucoses epitelials escamoses bles) està paralitzada, mentre que tot l'estómac
Tracte intestinal simpàtic i parasimpàtic a través del tronc simpàtic del
Els nervis simpàtics i vagues romanen irrigats.
La transmissió no es fa a través de la medul·la espinal.
En la simpaticotonia i la parasimpaticotonia (= vagotonia) cal
ara distingeixen clarament:
Simpaticotonia Vagotonia
Òrgans controlats pel cervell alt
ànima
activitat reduïda de l'estómac
Tracte intestinal i els seus apèndixs
guàrdia
Òrgans controlats pel cervell alt
augment de l'activitat, per exemple:
augment del peristaltisme
augment de la secreció
augment de l'absorció
augment de la ingesta d'aliments
digestió
somni
i
Òrgans controlats pel cervell
augment de l'estrès, lluita per la vida
l'organisme està ben despert. Tot
òrgans controlats pel cervell
metabolisme augmentat, són
constantment en alerta. L'ordre
L'organisme és en termes del seu entorn
capaç d'assolir el màxim rendiment en qualsevol entorn.
Òrgans controlats pel cervell
Descansant del màxim rendiment.
Recuperació i regeneració de tot
òrgans controlats pel cervell
Dormir o descansar.
Només els guàrdies més necessaris (Oh-
olor, …) encara són
interruptors per evitar l'aproximació d'un
per denunciar l'enemic.
182
Tot i que des de la primera etapa del desenvolupament fins al desenvolupament actual
fase de desenvolupament, la simpaticotonia i la parasimpaticotonia són sempre les mateixes
han romàs, les seves tasques han estat canviades per la revolució cerebral del nostre
història del desenvolupament, és a dir, a través del desenvolupament del cervell, per a la
El cervell vell i els òrgans que controla i per al cervell i el
òrgans que controla completament diferent.
Aquestes connexions importants són tan difícils d'entendre per a molts,
no obstant això, tenen la clau dels coneixements de la Nova Medicina
donat.
Aquestes troballes també haurien de ser d'interès per als metges polipragmàtics.
la "manipulació" entrometida de la medicina convencional o estatal
– en cas d'emergència confiem en l'experiència
no s'han d'ometre medicaments importants, perquè si un excés de zel
El metge vol "tractar-ho amb medicació", li preguntem: "Què hauria de fer
El medicament actua sobre la simpaticotonia o sobre el sistema parasimpàtic.
Ticotonia (= vagotonia)? I quina part del cervell, si us plau?"
Normalment no sap què respondre. Perquè ell mateix pren
Sí, com han demostrat innombrables enquestes, mai medicaments!
183
9.3 El sistema nerviós parasimpàtic
184
9.4 El sistema nerviós simpàtic
185
Especialment l'agradable "xarxa telegràfica" és popular entre la gent i
animals superiors entrenats a la perfecció, perquè en cas de necessitat
Escapada, defensa o atac, el nerviós-simpàtic
La transmissió del missatge ha de funcionar instantàniament. Qualsevol mínim retard
podria provocar la mort de l'individu.
L'abolició o el descans de la lluita es pot allargar uns segons.
trigar més temps.
En el nostre organisme hi ha òrgans i sistemes d'òrgans que principalment
servir per recuperar forces, reconstruir allò que s'havia utilitzat
energies, l'organització dels subministraments “al front”. Això inclou
p. ex. el tracte gastrointestinal real. Tot i que aquest tracte gastrointestinal
originalment s'estenia des de la boca fins a l'anus, es va desenvolupar
parcialment cobert per l'ectoderm de la cavitat oral i el perineu.
migra i avui només s'estén des del final del duodè fins a
12 cm per sobre de l'anus. Tanmateix, en aquestes zones envaïdes per la vegetació
l'adenoepiteli intestinal antic encara és present a la profunditat com a capa inferior
rebut.
Ara també es poden produir innervacions oposades en el mateix lloc.
atac, p. ex. l'estómac: la innervació simpàtica, que condueix a la
càncer d'úlcera general, a la curvatura menor i al bulb de la
duodè on també trobem epitelis escamós i també el
innervació parasimpàtica (principal), que assegura un sistema digestiu tranquil
El peristaltisme és causat. El mateix s'aplica al fetge i l'esòfag
i la majoria dels altres òrgans. Si realment hi ha òrgans individuals i òrgans
grups que només estan innervats per una "reina" i no simultàniament
també es pot alentir per l'altra "reina", encara sabem
no del tot exacte.
Tanmateix, per als nostres propòsits és molt més important que considerem les diferents
funcions d'aquestes regnes. Per exemple, si un pacient que prèviament ha
tenia bona gana, estava en vagotonia, de sobte ja no volia menjar més,
Si té nàusees després de menjar i se sent l'esòfag contret, aleshores
Ja no està en vagotonia, sinó que ja té simpaticotonia. I
En 9 de cada 10 casos, ha patit un conflicte d'ansietat-pànic. Sovint
ja podeu endevinar des de quin òrgan reacciona principalment on
El conflicte de por i pànic ha esclatat.
O si un pacient que abans tenia les mans gelades no té gana
i no podia dormir a la nit, però pensava constantment en el seu conflicte
va reflexionar, de sobte va tenir les mans calentes, va menjar bé una vegada i una altra
dorm bé i està cansat i esgotat, aleshores sabem que
el sistema nerviós autònom ha canviat i que el pacient ja no es troba en
186
simpaticotonia, però en parasimpaticotonia o vagotonia
Ambdues tenen conseqüències terapèutiques immediates per al bon metge.
seqüències. L'única vegada que sap que tan aviat com sigui possible, si és factible, ho farà
El pacient ha d'intentar resoldre el conflicte, l'altra vegada que ara
cal parar atenció a les complicacions del procés de curació!
L'estat d'innervació del sistema nerviós autònom o
situació vegetativa, que avui dia ni tan sols apareix esmentada en cap registre mèdic.
és de crucial importància! I com que ningú encara no ha
no se li ha donat cap importància, no s'han utilitzat mètodes de recerca
dissenyat per mesurar la diferència.
Quan parlem de leucèmia, veurem que, tot i que
el recompte d'eritròcits 145 per mil·límetre cúbic i amb l'hematòcrit
pot determinar la relació entre el volum d'eritròcits i el plasma sanguini, però no
també mesuraria quant equival això en total. Perquè
si el pacient durant la fase leucèmica (vagotònica) "només" té una
Recompte de glòbuls vermells de 2 milions per mil·límetre cúbic i hemoglobina
volum/plasma d'eritròcits matòcrit del 17%, això seria per a nor-
les condicions són dolentes. Tanmateix, si es calcula que el pacient de la
Vagotonia: de 2 a 3 vegades el volum de sang circulant al torrent sanguini
llavors és pràcticament normal! Per descomptat, tots els pacients de la
La vagotonia et fa cansar i esgotar. Si el pacient de leucèmia també està cansat, aleshores
Es diu que està molt cansat i esgotat a causa de l'anèmia. Per això,
que la vagotonia no és gens diferent d'una fase de curació
reconegut, però es considera una malaltia, completament absurd
resultats.
És el mateix amb la majoria de símptomes vegetatius: en el passat, febre
però encara es considera quelcom normal en moltes malalties infeccioses. Avui dia
que es pot tractar amb antibiòtics. En realitat, és un símptoma cerebral-
símptoma de curació, signe d'edema cerebral, lluny de ser causat per
S'han creat o s'estan creant "productes metabòlics bacterians", com ara
Això és el que s'imaginen els metges dels símptomes.
Però si el sistema nerviós autònom és tan crucial per a
totes les «malalties», és a dir, la síndrome del sòl del sòl (SBS), almenys per a la gran majoria, i si
la nostra medicina aquesta discrepància vegetativa entre simpaticotonia i
Si encara no heu notat la vagotonia, aleshores
Tothom es pot imaginar el nivell al qual ha funcionat aquest medicament fins ara!
145 Eritròcits = glòbuls vermells
146 An- = part de la paraula que significa des-, -less, -empty
147 Anèmia = anèmia
187
El ritme vegetatiu entre la tensió i la relaxació, el dia i
La nit, l'activitat conflictiva i la fase PCL de curació tenen una diferència encara més gran.
dimensions: Encaixa en cicles rítmics més amplis com ara
Cicle lunar, cicle estacional i cicle vital. Per a aquest propòsit, els principals
els ritmes es modifiquen per les influències dels planetes i els astres principals
cossos celestes, especialment el sol.
La gent sempre ha imaginat el matí com un nadó acabat de néixer...
tal com s'imaginava la primavera quan era una nena acabada de néixer.
En conseqüència, imaginaven el vespre, la nit, la tardor i
L'hivern és el final de la vida. Entremig hi ha el clímax de la vida.
vida, creativitat, descendència, tot l'anomenat èxit de la humanitat
Transferim la imatge d'aquest element essencialment vegetatiu
Ritmes sobre les condicions d'innervació de la "malaltia cancerosa", doncs
La fase simpaticotona activa en conflicte és en realitat una fase de
poder concentrat i potenciat amb què es pot abordar un problema de manera concentrada
L'organisme fa tot el possible i deixa que tot vagi a tota velocitat
corre per superar el conflicte amb força col·lectiva! Si un
El general de la mateixa manera va lluitar contra el seu exèrcit amb forces reunides
dels enemics, tothom ho percep com a savi i amb visió de futur. Si el nostre
el propi organisme fa el mateix, nosaltres, els aprenents de bruixot, sentim que
com a malalts. Que necessitem descansar a la nit de la feina i l'estrès del dia, que
els animals hibernen a l'hivern fins a la primavera, tot això
Trobem això força normal. Però el fet que el nostre propi organisme, quan es mo-
va lluitar durant molt de temps en un conflicte, mobilitzant també els al-
últimes reserves de força, després de la solució d'aquest difícil conflicte
necessita uns mesos de descans i relaxació, llavors ningú pot
estar dempeus, això es considera patològic!
Bàsicament, la nostra "malaltia del càncer" és "només" una malaltia molt significativa i
ritme vegetatiu necessari, prolongat, com el
La natura proporciona el patró per a això a tot arreu. El model del ritme vegetatiu-
El mus és un principi de la natura!
188
10 El descobriment de
EL MANAT DE HAMER – una història
Demolició
Si es poden veure cèl·lules glials en una tomografia computada (TC) del cervell, des que es va inventar,
Es troben acumulacions al cervell que es poden detectar fàcilment amb agents de contrast.
es pot tenyir, el diagnòstic sol ser clar: tumor cerebral.
El 1982, un any després del descobriment de la Nova Medi-
zin – ja prospectivament un focus de Hamer (HH) d'enormes dimensions en
un pacient amb conflicte territorial en fase de curació i atac de cor
Què va passar en la crisi epileptoide. Des de llavors vaig saber que
no hi ha tumors cerebrals, sinó que tots aquests fenòmens es produeixen conjuntament
relacionat amb la fase de curació d'un conflicte biològic
mussen
El ramat Hamer – l'expressió prové dels meus oponents, el
aquestes estructures del cervell que vaig trobar s'anomenen despectivament "l'estranya
ramat de mer" – Ara vaig observar aquest ramat de Hamer
exactament i aviat vaig poder reconèixer aquells el suposat origen dels quals jo
des del principi de la fase de curació. Però com que ja estava
molt ràpidament la llei de la naturalesa bifàsica de les malalties
Sabia, és clar, que per a cada fase de curació...
El procés també és un procés actiu en conflictes.
Malauradament per a molts pacients, els focus de Hamer en
la fase de curació mitjançant el dipòsit de cèl·lules glials (teixit connectiu) per a la reparació-
Això s'acompanya d'un augment de la rigidesa del teixit,
No obstant això, mentre l'organisme no reaccioni de nou sense símptomes
un conflicte al mateix lloc.
Van sorgir enormes dificultats:
l. Amb càncer i, per descomptat, em vaig concentrar en aquesta malaltia
en aquell moment, perquè creia que només coneixia els mecanismes del desenvolupament de
Després d'haver descobert el càncer, no era ni és habitual tenir un ordinador per...
mograma del cervell, tret que hi hagués alguna cosa legítima
Raons per suposar "metàstasis cerebrals". En aquest cas individual,
És molt difícil fer una tomografia computada del cervell d'aquest tipus.
Com que la tomografia per ordinador era desproporcionadament cara en aquella època,
estaries content si poguessis veure tan sols una sola sèrie d'una com-
tomografia computeritzada del cervell.
189
2. Aleshores vaig començar a examinar la topografia148 del Hamersche
reunir ramats al cervell i això era molt difícil perquè
Si veus alguna cosa al cervell, també pot ser una cosa antiga
procés ja caducat que ja no té res a veure amb l'actual
a veure amb el conflicte del pacient. A més, no sabia
si el pacient tenia altres carcinomes que encara no havien estat diagnosticats
van ser diagnosticats, cosa que també s'aplica a processos nous o molt recents
els conflictes biològics eren possibles.
3. He trobat conflictes generals amb contingut de conflicte similar, dels quals-
Avui sé que poden connectar diversos relés amb un sol hammer-
focus ic, és a dir, el pacient tenia un conflicte o
van patir diversos que tenien diferents aspectes de conflicte, tots en el
el mateix segon del DHS havia colpejat el pacient i tots
es van agrupar en un gran ramat de Hamer.
A més, també hi havia pacients que tenien diverses HHe alhora.
diferents parts del cervell. Tots aquests focus tenien
una cosa en comú, havien de representar la fase de curació quan el pacient
ent va mostrar tots els símptomes de la fase PCL amb conflicte resolt.
4. A tots aquests focus de Hamer en la fase de curació, ara calia
També hi ha d'haver alguna formació al cervell que es pugui associar amb alguna
aparell que hauria de fer visible aquest conflicte en la fase activa
De vegades veia aquestes formes de diana
cercles, però els radiòlegs sempre responen a les preguntes amb suavitat,
van ser rebutjats amb rialla com a artefactes circulars de l'aparell. També n'hi havia
estructures semicirculars, tant les delimitades per la Falx149
així com els limitats per la vora lateral de la imatge de la TC
rails.
5. La cooperació dels radiòlegs va ser pràcticament nul·la. Alguns d'ells
nen tenia un aparell de radiació i feia l'anomenada radiació de raigs X
Teràpia. I aquests antics col·legues no s'ho podien permetre
ni tan sols considerar possibles els meus resultats. La resta diuen-
m'ho va dir sense embuts: en aquell moment no gaires radiòlegs tenien
un escàner de TC - que des del moment que van entendre les teories de Hamer
creia possible, no rebre ni una sola comanda de les clíniques
Si es fessin una tomografia computada del cervell, normalment
148 Topografia = Descripció dels llocs
149 Falx = placa de teixit connectiu en forma de falç que divisòria els dos hemisferis cerebrals
esferes
190
exclusivament per a la detecció d'un "tumor cerebral" o "cervell"
«gustos».
6. Com que no tenia el meu propi escàner de TC, no vaig tenir l'oportunitat de
dur a terme investigacions sistemàtiques o
amb un angle de tall diferent. Només podíem
aconseguir el que "va caure de les taules dels nostres amos", i això no era
Sovint passava que les tomografies computades no
No obstant això, amb l'informe escrit, es podria
no pot fer gairebé res.
7. Coneixia i estava familiaritzat amb el ramat Hamer o els que considerava
que pertanyien a la fase de curació. Vaig postular que aquests HH
ja devia existir en la fase activa del conflicte, però
no va ser acceptat pels radiòlegs: «Sr. Hamer, veiem
res".
8. Vaig veure molts focus de Hamer, però no podia imaginar cap càncer.
imagineu, per exemple, el sistema motor, sensorial150 i perióstic
relés sensorials al cervell, que no causen càncer a nivell d'òrgan
però en el millor dels casos representen un equivalent de càncer. Però jo tenia
no s'esperaven aquestes malalties, sinó només càncer. I
Per això sovint em passava que tenia molta més HH de la que realment tenia.
buscat habitualment, i en casos en què el pacient només tenia una activitat conflictiva
i encara no havia trobat una solució al seu conflicte, no es va trobar res.
Sovint passava que el pacient tenia un tumor enorme i en el
La tomografia computada del cervell no va trobar "res". D'altres tenien una petita
un tumor que estava en fase de curació i extens
El focus de Hamer al cervell.
No vaig tenir més remei que seguir el camí de totes les ciències naturals
lers i com a bon artesà amb un 99% de transpiració i un 1%
Inspira totes les tomografies per ordinador possibles del cervell,
juntament amb les troballes d'òrgans associats o suposadament associats
comparar amb altres TC cerebrals, que al seu torn mostren altres troballes d'òrgans
tenia.
Al principi, va sorgir una altra dificultat que vaig haver de
No es podia distingir la mà dretana, de manera que, com explicaré més endavant,
en això, m'hauria equivocat encara més sovint si no hagués
sempre s'hauria originat de l'òrgan. De l'òrgan al cervell o de
La correlació entre el cervell i l'òrgan sempre és clara.
150 sensorial = relacionat amb el sentit de la vista, l'oïda, el gust, l'olfacte
191
en la correlació entre psique i cervell o cervell i psique és
Ser esquerrà i dretà és important.
Així doncs, un exemple: les hemorroides es produeixen amb la mà dretana
Dona amb un conflicte d'identitat en fase de curació o esquerrana
Un home que també està en fase de curació quan té una disputa territorial. Ho veig
però al costat esquerre del cervell al lòbul temporal esquerre151 en certs moments
Si observeu un focus de Hamer amb edema, el pacient sempre ha de
una úlcera hemorroïdal, és a dir, una úlcera escamosa rectal en fase de curació
Per contra, si el pacient té úlceres rectals en fase de curació
té, doncs, hemorroides, aleshores sempre té al cervell en aquest punt del
lòbul temporal esquerre un HH en fase de curació.
Inicialment només va ser possible amb l'ajuda de centenars i més tard de milers
La tomografia computeritzada del cervell finalment distingeix entre càncer i equivalents de càncer.
valents, aleshores la localització correcta o la cor-
topografia relativa a l'òrgan. Cal destacar
sigui que és important per a moltes funcions corporals, com ara el periosti
Sensibilitat, que cobreix tot el nostre sistema esquelètic, només una part blanca
punt al mapa del cervell i al mapa dels òrgans,
perquè aquest periosti era difícil o impossible d'examinar.
La sensibilitat perióstica no apareix a cap llibre de text.
10.1 Els gairebé dos neuroradiòlegs
Dècades de suposats mal interpretats
Artefactes anulars del cervell en tomografia computada
gram
Va romandre la disputa sobre els anomenats artefactes d'anells, que existeixen, però que jo
però només una vegada de cada centèsim pacient i de mi
com el ramat de Hamer en configuració objectiu, és a dir, el conflicte-
fase activa. Els suposats artefactes de l'anell que eren
van ser, amb algunes excepcions molt clares, vehementment impugnades,
o com a HHe en la configuració objectiu,
sempre són negats pels radiòlegs com a fets i considerats com a artefactes,
és a dir, considerats productes artístics de l'aparell.
Durant anys s'ha intentat simplement ignorar aquests fenòmens.
Finalment, vaig tenir una bona idea, que em va ajudar amb la meva física de 12 semestres.
151 temporal = pertanyent al temple
192
Vaig contactar amb la universitat amb una "preocupació"
Cap del departament de tomografia per ordinador de l'empresa Siemens,
Sr. Feindor. Vam tenir una reunió agradable durant la qual
Li vaig demanar que tots dos havíem de decidir junts quin
S'han de complir els criteris per a l'artefacte de l'anell i quan certament no
artefacte de l'anell. El Sr. Feindor és enginyer, i havíem
cap problema per determinar les condicions que s'apliquen en aquest cas o
en aquest cas pot haver-se complert o no. Això va ser el 18.5.90. El
El protocol final es va signar el 22.5.90 de maig de XNUMX. Des de llavors,
Els neuroradiòlegs van tenir un autèntic atac de pànic. Immediatament
quan vam planificar una sèrie de proves a Siemens durant la segona meitat de l'any.
193
Document de Siemens:
194
Esborrany d'un altre protocol conjunt d'un estudi previst per a
Sèrie de TC de pacients voluntaris amb estructures rodones al cervell TC, però
(vegeu el text) es va impedir…
SIEMENS
Erlangen, 18.05.90 de maig de XNUMX
195
Vaig demanar al director Feindor que m'ajudés amb l'equipament de la fàbrica Siemens a Er-
llarga oportunitat per a una sèrie de proves que duren aproximadament quatre setmanes.
Després, s'hauria de consultar diversos neuroradiòlegs
qui hauria de confirmar juntament amb Siemens que el
els casos presentats no podien ser artefactes, sinó troballes reals,
és a dir, fets actuals.
La data d'aquesta conferència prevista s'ha anat ajornant contínuament.
Vaig dubtar fins que un dia un gerent de Siemens em va dir
Trust va dir: «Sr. Hamer, tenim les pitjors dificultats»
oportunitats amb els radiòlegs." Va ser una clara desaprovació
s'ha senyalitzat…
En preparació per a aquesta conferència, originalment teníem tota mena de
exàmens acordats amb Siemens, com ara el pacient
Durant la TC, desplaceu-vos de la posició central 2 cm cap a l'esquerra
o moure-ho 2 cm més cap a la dreta per veure si
la configuració de l'objectiu sempre al mateix lloc del cervell
restes, cosa que realment va fer. O vam intentar el mateix pa-
pacients a intervals tan regulars com sigui possible,
Si és possible, en diferents dispositius per veure quin és el curs del
Configuració de la diana de tir.
També era un criteri segur per a una troballa veritable si el
Configuració de la diana de tir només en un cert nombre de capes
deu, però no en altres capes.
En totes aquestes investigacions, que van requerir molt de temps i esforç,
i molt d'ànim per part dels radiòlegs, vam trobar una molt
cosa increïble: un radiòleg va dir una vegada que va veure això
Els objectius també es dirigeixen a òrgans i realment haurien de tenir Arte-
siguin fets.
A partir d'aquell moment, el meu interès per aquestes organitzacions...
configuracions de l'objectiu, i les vaig examinar sistemàticament.
taula. Vaig descobrir que en els òrgans compactes on nosaltres
es poden fer TC, com ara fetge, melsa, parènquima renal152, ossos, etc.
Realment hi havia configuracions objectiu, però principalment només al
eren visibles al principi, possiblement van tornar a ser visibles més tard a l'os,
quan l'os es va recalcificar. El fet sorprenent va sorgir,
que aparentment el cervell i l'òrgan en configuració objectiu
corresponen entre si i aquests objectius també tenen un
tenen un curs específic. Per exemple, al fetge només veiem
152 Parènquima = teixit d'òrgan específic
196
en càncer de fetge solitari153 la configuració clàssica de la diana.
Més tard, el Ca hepàtic solitari es torna fosc a la tomografia i no deixa cap restes.
Configuració del blanc de tir més visible. En la curació natural
per Tbc podem veure indicis d'anells de calci, especialment quan
no a una cavitat total, és a dir, un forat al fetge,
però si el Ca del fetge s'hagués aturat a mig camí i a
la curació natural de la tuberculosi, el focus rodó i solitari només s'ha aprimat
calia que fos. (“caverna d'esponja”).
10.2 El cap cervell i l'òrgan cervell
Si ho mireu tot bé, tenim, d'una banda,
el cervell que tots coneixem. En canvi, hi ha les cèl·lules dels òrgans que
cadascuna té un nucli. Totes les cèl·lules dels òrgans estan interconnectades i
també cada nucli cel·lular, és a dir, mini-cervell, està connectat a tots els mini-cervells del
Cos connectat en xarxa.
Podem considerar la suma d'aquests mini-cervells com un segon cervell.
Això significaria que, en cas de conflicte biològic, un
Àrea del cap-cervell, que anomenem focus de Hamer, amb una altra
altra àrea de l'òrgan-cervell que anteriorment hem anomenat càncer o equivalent de càncer
o canvis en els òrgans, es corresponen entre si.
En el cas d'un estímul sensorial, per exemple, l'òrgan-cervell proporciona informació
cions al cap-cervell, a l'inrevés, amb una resposta motora
El cap-cervell proporciona informació i ordres a l'òrgan-cervell.
Encara no sabem exactament què és electrofisiològic
tòpicament sobre les cèl·lules individuals del cervell i els òrgans o el que està passant a
àrees o relleus generals, però aquest coneixement no és
Requisit previ per al nostre treball clínic amb aquestes troballes clares.
10.3 El focus de Hamer en la fase ca i
en la fase pcl
En DHS, el centre de relé responsable al cervell està marcat i
mitjançant una configuració anomenada de destinació. Per centrar això
Aquest relleu forma cercles aguts, també els anomenem cercles concèntrics,
que semblen dianes. «Disparar a diana» significa el Hamersche
El ramat es troba en la fase activa del conflicte.
153 solitari = aïllat, solter
197
La posició no sorgeix per casualitat, sinó que és l'ordinador que ho fa.
estableix que l'individu del segon dels DHS es desvincula del contingut del conflicte.
parlant "associat"; des d'aquest enfocament hamerià, al seu torn,
el mateix segon del DHS que correspon al focus de Hamer
òrgan afectat pel càncer.
A mesura que el conflicte avança, el ramat Hamer també progressa en el
cervell, és a dir, es veu afectada una zona cada cop més gran o el que abans era
la zona afectada canvia més intensament, alhora que el càncer també progressa
sobre l'òrgan, és a dir, el tumor creix en massa mitjançant una veritable mitosi cel·lular.
ßer (com a la capa germinal interna i la part controlada pel cerebel del
capa germinal mitjana), en necrosi "més gran" (com a la medul·la cerebral
part controlada del cotiledó mitjà), ulcerosa més gran, més extensa,
per moltes petites úlceres (com a la capa germinal externa).
Al meu primer llibre de butxaca de 1984: “El càncer, malaltia de l'ànima,
Curtcircuit al cervell..." Tenia aquest focus de Hamer en el con-
la fase flik-activa encara s'anomena curtcircuit perquè tenim la bio-
processos elèctrics. Avui ja no l'anomeno així,
Perquè per curtcircuit generalment ens referim a una pertorbació del producte.
gram. Tanmateix, això només és parcialment el cas amb el focus de Hamer. Nosaltres
es pot dir que és una pertorbació del programa normal amb què el
Però l'organisme ja calcula.
Però ni tan sols la paraula pertorbació és apropiada, perquè és una mena de
Programa d'emergència o especial. És a dir, si la persona es troba en una situació,
que no s'esperava, inesperadament "va començar amb mal peu"
tovalloletes”, s'utilitza un programa d'emergència que ens permet tenir conflictes biològics
i que té com a objectiu retornar l'individu a la normalitat
Aquest programa d'emergència no només fa referència a
individu sol, però inclou diversos o molts específics d'espècie
nossen, ja que també pot referir-se a la família o al clan.
Un exemple: una mare veu com el seu fill de tres anys
té un accident i queda inconscient. Si es tracta d'un DHS per a la mare, desencadena un
conflicte biològic, i un de molt específic, concretament un
Conflicte mare/fill en la cura. Aquest conflicte biològic té un impacte en tots 3
nivells amb un significat significatiu molt especial: a nivell psicològic
Tot el pensament i l'acció giren al voltant de fer que el nen torni a estar sa
A nivell cerebral, veiem en una dona dretana a la
cerebel lateral dret, un focus de Hamer en forma de diana
la qual cosa ens mostra que l'activitat conflictiva en aquest conflicte mare/fill
A nivell orgànic, veiem que el teixit de la glàndula mamària
198
de la dona i la mare. El pit esquerre augmenta en un
certa quantitat de teixit de la glàndula mamària que s'utilitza en la producció de llet
està encès. De la mateixa manera, si n'hi ha, el
Mycobacterium TB. A la natura o entre els pobles indígenes hi ha una certa
dona sana en edat fèrtil pràcticament sempre, excepte durant
última part de l'embaràs. En el "infant-
El "pit" produeix considerablement més llet que abans. El resultat és, de nou, que la
El nen rep més llet i, per tant, té l'oportunitat de recuperar-se més ràpidament
Un cop el nen torna a estar sa, comença la resolució de conflictes, és a dir,
les cèl·lules sobrants de la glàndula mamària ja no són necessàries perquè
El nen ara ja pot sortir-se'n amb la quantitat habitual de llet.
Una altra conseqüència és que la tuberculosi s'instal·la durant el procés de lactància materna,
de manera que el nen pràcticament rep llet tuberculosa, que no ho és
La tuberculosi fa que les glàndules mamàries recentment desenvolupades es converteixin en
cèl·lules i les descompon. El que queda és una cavitat. Tot això
Ara anomenem aquest procés un procés biològic significatiu i planificat, activament ondulant.
programa especial de la natura.
Però, què són aquests focus de Hamer al cervell, que, si són bons
visibles, és a dir, que ja es troben en fase de curació, són considerats pels neuroradiòlegs com a
Tumors cerebrals o metàstasis cerebrals; si són menys
són clarament visibles, causen una perplexitat general; que, si ho fan
mostren un edema perifocal molt fort i el focus de Hamer està ben
es poden tenyir, es coneixen com a tumors cerebrals de creixement ràpid;
si causen un edema important, però el focus de Hamer no ho és
és visible, com sol passar amb els focus de Hamer de la medul·la de la
cas, al seu torn, causa una perplexitat general, que, si és així
l'escorça cerebral s'interpreten erròniament com a tumors de les meninges,
que bàsicament són sempre els mateixos: només el diferent
Etapes del procés d'una estufa Hamer!
Els ramats Hamer en la fase activa del conflicte, és a dir, el tret
les configuracions de disc, sempre s'han considerat artefactes de l'aparell
mal interpretat. Si més tard desenvolupessin edema i els anomenats tumors cerebrals
eren, el radiòleg normalment no es molestava a determinar
que aquest suposat tumor cerebral ja havia estat descrit com una diana
Configuració, és a dir, com a focus de Hamer en la fase activa del conflicte visible-
Des que l'empresa SIEMENS i jo hem pogut
han signat el document esmentat anteriorment, la discussió sobre el
suposats artefactes finalment estaven acabats. Eren fets: és a dir, el
199
Els objectius significaven la fase activa del conflicte en un determinat
Relleu o grup de relleus del cervell.
Els tumors cerebrals no existeixen per definició: les cèl·lules cerebrals es poden desenvolupar
de naixement, fins i tot en condicions que anteriorment es consideraven
tumor cerebral. Així que simplement sota cap circumstància
El que es pot multiplicar és la glia inofensiva, el teixit connectiu de la
cervell, que té exactament la mateixa funció que el teixit connectiu del nostre
cos. Ningú pot entendre completament la història evolutiva de les cèl·lules glials.
La pregunta urgent és com es comporten al cervell.
Se sospita que són d'origen mesodèrmic. Això ho indica
que la deposició glial sempre es produeix en la fase de curació del relé cerebral
D'altra banda, sabem que els neurofibromes en el conflicte-
fase activa o experimenten proliferació cel·lular. Tanmateix, això no és
Contradicció, perquè sabem que els òrgans mesodèrmics inclouen
probablement els òrgans controlats pel cerebel, així com la medul·la cerebral
òrgans controlats. Els primers permeten la proliferació cel·lular en el
fase activa de conflicte i el segon grup fa que la proliferació cel·lular a la
Fase de curació. Per tant, hem de suposar que els gliomes tots dos Fä-
propietats del mesoderm. Aquests hammer brillants i condensats per glia-
Els focus calcàries són reparacions de l'organisme als focus de Hamer,
Motiu d'alegria en lloc de por o fins i tot d'una cirurgia cerebral.
Vegem com funciona una cosa així: en un
El DHS és el "centre de relé responsable" al cervell i, per tant,
L'estufa de Hamer en formació de blanc. Tan bon punt siguem en un
els relés acordats veuen aquesta configuració objectiu al CCT, saben
sabem que un programa especial s'està executant en aquest relé, és a dir, l'organisme
estava en aquest conflicte, el cervell i la zona dels òrgans "en el camí equivocat"
"Peu atrapat" i ha activat un programa especial.
Aquest programa especial garanteix que l'organisme sigui capaç de fer front a
afrontar la situació que ha sorgit, que no només afecta el pacient com a
individu, però possiblement també el seu grup biològic,
pe (clan, família, etc.). L'activitat de conflicte, és a dir, la pràctica de tir al blanc
La configuració al cervell dura fins a la situació de conflicte
es resol i l'organisme pot tornar a la normalitat.
Fins que no pugui fer això, però, l'organisme ha de pagar el preu per
el programa especial es va iniciar amb una mena de curtcircuit, que
El preu és la fase de curació, és a dir, la reparació
temperatura a nivell psicològic, cerebral i orgànic per tal de
per aconseguir la millor condició possible. Només quan
això a través de la fase de curació, o la reparació en els 3 nivells
200
només llavors l'organisme podrà tornar realment a la normalitat.
Sempre que el programa especial de l'estufa Hamer en forma de
de configuració de l'objectiu, és a dir, la fase activa del conflicte,
també anomenada simpaticotonia permanent, el relleu cerebral, així
podem imaginar que – significativament afectats.
Podem imaginar que massa corrent a massa alt
l'alta tensió es força a través d'un cable massa estret. El cable
crema a través, és a dir, és clar, primer l'aïllament. En bioelectricitat,
és una mica diferent, i al cervell hem de mirar el cervell-
cèl·lules disposades en una quadrícula infinitament complexa.
A través de la simpaticotonia permanent, que en principi és una cosa planificada
és, (massa bona cosa) ara vénen les línies de comunicació
els nervis cranials estan cada cop més danyats, igual que els
Òrgan del cos engrandit, reduït o si més no modificat pel càncer
tenir en compte la nova situació especial i inesperada
Fins al final de la fase activa del conflicte, el Hamer
Ramat, almenys pel que fa al CCT, aparentment res d'emocionant,
excepte que la configuració de la diana roman constant. En l'espín nuclear
Per exemple, podem veure en el tomograma que hi ha una diferència respecte a l'entorn.
que, tanmateix, sembla completament poc dramàtic.
La realitat, però, és ben diferent, i l'avaluació dels danys
Només podem fer això un cop s'ha produït la conflictòlisi. Ara, a la pcl-
Fase en què podem veure l'abast complet del canvi o dany
passat per alt. Perquè exactament al començament de la fase pcl l'organisme comença
amb la reparació dels danys causats per aquest programa especial, ja sigui cel·lular
augment en l'òrgan del cos, ja sigui una reducció cel·lular en l'òrgan del cos –
i per descomptat el relé cerebral afectat.
De manera sistemàtica, després d'un DHS, passa el següent en els tres nivells:
del nostre organisme de la següent manera:
psicològic:
A.) Fase conflictiva activa (fase ca):
Simpaticotonia permanent, és a dir, estrès màxim. El pacient pensa dia a dia
i nit sobre el seu conflicte i intenta resoldre'l. Ell
ja no dorm i si és així, només a la primera meitat de la nit,
cada mitja hora, perd pes, no té gana.
B.) Fase de resolució de conflictes (fase pcl):
Es produeix un estat d'immobilització. La psique s'ha de recuperar. El pacient
el pacient se sent dèbil i cansat, però alleujat, té bona gana,
El cos està calent, sovint amb febre, sovint amb mal de cap. Els pacients dormen.
201
bé, però normalment només després de les tres de la matinada. Aquest mecanisme és
la natura està disposada de manera que els individus en vagotonia primer dormen,
quan es fa de dia, de manera que un perill potencial (per exemple, un depredador) pugui
no sorprèn mentre dormen. Tots els pacients dormen molt durant el dia
i amb molta alegria.
cerebral:
A.) Fase conflictiva activa (fase ca):
Configuració del blanc de tir a la llar hameriana associada (vegeu
taula), cosa que significa que aquí s'està executant un programa especial.
B.) Fase de resolució de conflictes (fase pcl):
El focus de Hamer es repara amb la formació d'edema i en la zona afectada
La glia es diposita a la zona de relleu. Això provoca l'anterior
Estat en gran part restaurat, cosa que és important per a més endavant
Conflictes, però el preu és que el teixit és menys elàstic,
que abans. (Qualsevol complicació causada per l'edema cerebral serà
Capítol de teràpia.)
orgànica:
A.) Fase conflictiva activa (fase ca):
Segons la taula i l'esquema del sistema ontogenètic
de tumors i equivalents de càncer sorgeixen en la fase activa del conflicte
o bé una proliferació cel·lular que biològicament té una característica molt específica
sentit, o necrosi cel·lular, és a dir, pèrdua cel·lular o un forat que
biològicament també té un significat molt específic. El significat és
que aquesta situació sorpresa tan especial, que descrivim com a biològica
conflicte, amb l'ajuda del canvi orgànic, que precedeix
En termes biològics,
Per exemple, una úlcera coronària indica que en la fase de conflicte actiu la co-
les artèries coronàries es dilaten, permetent que flueixi més sang a través de les artèries coronàries
artèries i la força i la resistència de l'individu
Un augment de cèl·lules de la glàndula mamària, per exemple, serveix
oferir al nen més llet per afavorir la recuperació de la
Alhora, en el cas d'un nen ferit,
malalties antigues controlades pel cervell (ara útils pro-
anomenats grams) els micobacteris es multipliquen sincronitzadament
B.) Fase de resolució de conflictes (fase pcl):
S'utilitza per reparar el tumor cancerós mitjançant la degradació microbiana
o la necrosi cancerosa és atacada per acumulació microbiana,
(siehe Tabelle und Schema des ontogenetischen Systems der Tumoren
und Krebsäquivalente). Immer finden wir sowohl im Gehirn als auch am
202
Organ das Oedem als Zeichen der Heilung. Bei den althirn-gesteuerten
Organen vermehrt sich am Ende der Heilungsphase das durch die Ka-
vernen verkleinerte Parenchym um eben diese Gewebemasse mit blei-
benden Zellen. D.h.: am Ende einer Leber-Tuberkulose bzw. vorange-
gangenen Leberkrebs, ist die Leber wieder genauso groß, hat gleich viele
Zellen als sie vorher hatte (Prometheus-Phänomen).
Im nachfolgenden sollen eine Reihe von Schemata und eine Reihe typischer
Hamerscher Herde in verschiedenen Phasen gezeigt werden, um meine Aus-
führungen anhand von Beispielen zu belegen.
10.4 Esquemes cerebrals
El cervell de la
costat esquerre
vist, és a dir
com si el
Substància cerebral, per dir-ho així
seria transparent
i tu a través del
matèria cerebral
ventricles cerebrals o
Veure ventricles cerebrals
podria. Nosaltres veiem
al centre el
beiden Seitenventri-
kel que estan entre ells
en comunicació
posa't al 3r
Ventricle nosaltres
darunter sehen. Vom 3. Ventrikel kann der Liquor cerebrospinalis154 abfließen
durch den Aquädukt155 in den 4. Ventrikel, den wir unten in Höhe des unteren
Pons156 und der oberen Medulla oblongata157 sehen.
Die Seitenventrikel bestehen aus den Vorderhörnern (frontal), den Hinterhör-
ne m (occipital) und den Unter- oder Temporalhörnern, die rechts und links au-
ßen in die Temporallappen verlaufen. Das ganze Ventrikelsystem ist in Kommu-
154 Liquor cerebrospinalis = Flüssigkeit von Hirn und Rückenmark
155 Aquädukt = „Wasserführer“, also eine Art Wasserleitung
156 Pons = Hirnteil (deutsch: Brücke), dessen Namen sich der Laie nicht merken
muß
157
Medulla oblongata = la "medul·la estesa"
203
nikation. In den Plexus choroidei158 der Ventrikel wird der Liquor cerebrospina-
lis produziert. Dieser Liquor fließt durch den Aquädukt in den Rückenmarkska-
nal.
Wird durch eine Kompression im Mittelhirn oder in der Brücke {Stammhirn)
der Aquädukt komprimiert, dann staut sich der Liquor im Ventrikelsystem des 1.
bis 3. Ventrikels und wir finden einen sog. Hydrocephalus internus. Macht ein
Hamerscher Herd im Großhirn während der Heilphase eine Raumforderung,
dann imprimiert sich gewöhnlich nur der benachbarte Seitenventrikel. Bei der
kindlichen Leukämie ist oftmals das gesamte Ventrikelsystem der ersten drei
Ventrikel so sehr komprimiert (durch das generalisierte Marklager-Oedem), daß
wir die Ventrikel im Hirn-CT nur noch mit großer Mühe erkennen können.
Zones de l'escorça cerebral Das linke Bild gibt die derzeit
international gebräuchlichen
sog. Zonen der Hirnwindungen
an, die als sog. Hirnlappen flie-
ßende Übergänge haben. Hier
die Hirnrinde von der linken
Seite aus gesehen.
Die linke Seite enthält bei
Links- und Rechtshändern stets
die Relais für:
tiroide
Ausführungsgänge, Kehlkopf,
Gebärmuttermund und -hals,
Scheide, Rektum, weibliche Bla-
se, sowie die motorischen und
sensorischen Relais für die ge-
genüberliegende Körperseite.
Die rechte Seite enthält bei
Links- und Rechtshändern stets
die Relais für Kiemenbogengänge, Bronchien, Koronararterien, Magen-
Schleimhaut der kleine Curvatur, Bulbus duodeni159, Leber-Gallengänge, Pan-
kreasgänge und männliche Blase, sowie die motorischen und sensorischen Relais
für die gegenüberliegende Körperseite.
158 Plexus choroidei = Adergeflechte
159 Bulbus duodeni = der erste kurze Abschnitt des Zwölffingerdarms
204
Photographie eines Hirnmo-
dels, an dem man sehr schön
die Verhältnisse erkennen
kann. Balken, Zwischenhirn,
Pons (Stammhirn) und Klein-
hirn sind in der Mitte durch-
geschnitten.
Aber man erkennt grob, daß
der Cortex (Hirnrinde) auch
zwischen den Großhirn-
Hemisphären (interhemisphä-
risch) bis zum Balken besteht.
Dort ist z.B. die motorische
und sensorische Innervation
für die Beine. Man sieht auch
gut, daß die Sehrinde hinter
dem Kleinhirn fast bis zum
Boden des Kleinhirn reicht.
Das Gehirnmodell
von der Mitte ge-
. Veure
Das nach unten
offene, von oben
und vorne unten
eingefaßte weiße
Gebilde ist der sog.
„Balken“.
Von hier ab nach
unten sind die
rechte und linke
Gehirnhälfte mit-
einander verbun-
den. Wir sehen also
quasi einen Mittel-
schnitt durch das
Gehirn des Menschen.
Der klaffende Spalt occipital (hinten) auf dem unteren Bild links, zeigt etwa die
Grenze der Sehrinde (nach unten). Der gesamte Bereich zwischen motorischen
Rindenzentrum und Sehrinde ist sensorischer und postsensorischer (Periost-
Sensibilität) Bereich, bzw. seitlicher Revierbereich. Man sieht daraus, welche
biologische Bedeutung die Trennungs-Konflikte haben!
205
frontal das Zuckerzentrum und noch
Zentrum und die frontalen Ängste.
En aquesta imatge
sind beide Hirn-
hälften auseinan-
dergeklappt, in der
Al mig, per dir-ho així
weiß erscheinen-
den Anteil durch-
geschnitten. Be-
sonders gut zu
sehen die interhe-
misphärische
escorça cerebral, en
que és el relé per
Motorik und Sen-
sorik der Beine
es troben,
weiter frontal das (Zahnschmelz-) Beiß-
10.4.1 Talls de TC del nostre cervell
Mit den modernen Untersuchungsme-
thoden, z.B. des Computertomo-
gramms, können wir quasi in das
menschliche Gehirn hineinschauen,
indem wir das Gehirn schichtweise
untersuchen. Man kann beliebige
Schichten einstellen und fotografieren,
meist waagerechte und senkrechte. Das
Bild nebenan zeigt die Standard-
Schichten, die nahezu parallel zur
Schädelbasis verlaufen (weiße Linien
sind falsch, gelbe richtig).
Aus diesen verschiedenen Schichten
erhält man eine Serie von Fotos, die
die verschiedenen Hirnteile und etwai-
gen Hamerschen Herde zeigen.
206
10.5 El primer va descobrir L'ESTUFA DE HAMER
Rechts fronto temporal, im Revierangst-,
Revier- und Revierärger-Relais in der
erneuten Heilungsphase nach Rezidiv.
Oberer Pfeil links: in Lösung gehende
Schießscheibe im Unterzuckerungs- und
Überzuckerungs-Relais (Diabetes bis
500 mg % Blutzucker).
Bronchial-Ca des rechten Lungenflügels.
Der Patient, zu dem diese Bilder gehören, war der erste, bei dem ich pro-
spektiv einen später sog. „HAMERschen HERD“ suchte und – auch fand,
am 6.4.83. Er hatte eigentlich ein Melanom am linken Arm.
Der Patient betrieb einen kleinen Supermarkt mit einer gutgehenden
Frischfleischabteilung. Für die ortsansässigen Metzger war dies ein Dorn im
Auge. Ein Konkurrent war darunter, der sich besonders gut mit dem Veteri-
näramtsarzt verstand der im Ort die Kontrollen durchführte. Der Patient
wurde nun laufend von diesem Veterinär schikaniert. Das eskalierte
schließlich soweit, daß er ihm ein Verfahren anzuhängen versuchte. Als das
nach langem hin und her nicht klappte, wurde er „von oben“ abgezogen und
ein anderer übernahm diesen Bezirk für mehrere Jahre. Von nun an gab es
keinen Ärger mehr.
Doch eines Tages, kurz vor Mittag, stand plötzlich dieser ehemalige Vete-
rinärarzt in der Tür, und ohne sich umzusehen schritt er sofort zur
Fleischabteilung. Als er den Patienten sah, sagte er wörtlich: „Wie, Sie sind
ja immer noch da!“ Im Verlauf der Kontrolle ging er mit dem Patienten nach
draußen zum Kühlraum, dabei ließ er jedoch beim Rausgehen die Türe of-
fen stehen. Als beide zurückkamen hatte sich die Katze des Patienten her-
eingeschlichen. Der Patient erstarrte vor Schreck, der Veterinärarzt deutete
nur wortlos auf die Katze und sagte: „Die Fleischabteilung ist geschlossen.“
Da geriet der Patient außer sich. Er rannte hoch in seine Wohnung, holte
207
einen Fotoapparat (worin sich aber kein Film befand) und „beschoß“ regel-
recht den Veterinär mit dem Blitzlicht. Der Patient hatte wahrscheinlich
einen Revier-Konflikt, einen Revierärger- und einen Revierangst-Konflikt
erlitten. Von nun an merkte er hin und wieder Ziehen im linken oberen Arm,
und massierte ihn.
Dabei entdeckte er eine Warze die er mit Rizinusöl einrieb, weil er ir-
gendwo gelesen hatte, daß man Warzen damit zum Verschwinden bringen
könnte. Als sich jedoch die Warze entzündete, ging er damit zum Hautarzt,
der ihn zur Universitäts-Hautklinik überwies. Diagnose: Verdacht auf Me-
lanom. Er wurde sofort operiert und auch gleich ein axiallärer Lymphknoten
„zu diagnostischen Zwecken“ mit entfernt. Nun begann eine Odyssee. Denn
von da ab war der Patient auf „Melanom“ fixiert und hat laufend Melanome
„produziert“, denn mit jedem weiteren Melanom und jeder Operation fühlte
er sich aufs Neue besudelt und verunstaltet, so daß er sich schließlich in
einem Teufelskreis befand.
Bevor er zu mir kam (Ende Jänner ’83), sollte der Arm noch amputiert
werden. Jedoch bei der letzten Kontrolluntersuchung vor der Amputation
hatte man ein Bronchial-Ca festgestellt, das bei der Kontrolle im August
noch nicht vorhanden gewesen war. Nun wurde die Amputation abgeblasen.
Ich wußte damals schon, daß das sog. Bronchial-Ca die Heilungsphase ei-
nes Revierangst-Konfliktes war. Und wirklich, der Patient hatte im Septem-
ber sein Ladenlokal endlich gut vermieten können, nachdem ein Vormieter
mit hohen Mietrückständen wieder ausgezogen war.
Nach meinem Vortrag im März auf dem Heilpraktikerkongreß in der
Mainzer Rheingoldhalle, den der Patient besucht hatte, fragte er mich, ob er
denn jetzt in Gefahr sei einen Schlaganfall zu erleiden. Ich sagte ihm, aus-
schließen könne ich das nicht. Vierzehn Tage später bekam er wirklich einen
Schlaganfall, kollabierte im Badezimmer seiner Wohnung, wo man ihn
fand. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und erlitt dort einen weiteren
Konflikt, weil er von einem Pfleger gewaschen und gepflegt wurde, den er
für sehr unsauber hielt. Er ekelte sich und sträubte sich dagegen. Die Blut-
zuckerwerte stiegen bis 500 mg % und normalisierten sich erst gänzlich, als
der Patient Anfang Mai wieder zu Hause war.
Wir erreichten, daß ein Hirn-CT angefertigt wurde – am 6.4.83. Als man
mir die Aufnahmen zeigte, war ich einerseits etwas stolz, daß ich so etwas
schon prospektiv für möglich gehalten hatte. Denn ich hatte winzig kleine
Veränderungen erwartet, die für die Melanome verantwortlich sein, und
kaum größere, die für das Bronchial-Ca verantwortlich sein könnten. Aber
mit diesen riesigen Befunden rechts temporal und rechts und links parame-
208
dian frontal konnte ich eigentlich nicht viel anfangen. Ich war ziemlich rat-
passant.
In solchen Fällen muß man als braver Handwerker arbeiten, muß alles zu-
sammentragen, was dazugehören könnte. Dabei war die Familie des Patien-
ten maximal kooperativ. Mindestens waren die zeitlichen Abfolgen ja unge-
fähr so gewesen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Das war für mich zu-
nächst die Basis.
Die gerade in Lösung gehenden Schießscheiben im rechten (Diabetes) und
linken (Unterzuckerung) Zuckerzentrum hingen wohl damit zusammen, daß
der Pfleger ausgetauscht worden war. Solche Dinge wußte ich aber damals
noch nicht, noch weniger, daß da auch das Zahnschmelz-Relais des Nicht-
zubeißen-Dürfens mitbetroffen war. Ich konzentrierte mich auf den rechts-
temporalen Herd, der mir frisch aussah (sog. „roter Schlaganfall“) mit
Lähmung der linken Seite. Und der gehörte offenbar zu der Vorgeschichte,
die wiederum mit den kürzlich vermieteten Ladenräumen zu tun haben
könnte. Auch das habe ich damals mehr geahnt als gewußt. Aber von da ab
wußte ich, wie und wo ich suchen mußte. Die Suche nach den vielen Steck-
nadeln im Heuhaufen begann.
10.6 Casos pràctics
Typische Schießscheiben-
Konfiguration eines HHs, d.h. ca-
Phase im sensorischen Rindenzentrum
mit dem Zentrum links paramedian
liegend. Es betrifft eine sensorische
Lähmung des rechten Beins und (etwas
weniger) auch des rechten Arms.
Die Tatsache, daß die Schießschei-
benringe auch auf die rechte Hirnseite
hinüberreichen, sowie ins motorische
Rindenzentrum und ins postsensorische
(Periost betreffend) zeigt uns, daß auch
die Sensibilität der linken Körperhälf-
te, sowie Motorik und Periost-
Sensibilität beiderseits mitbetroffen
és.
209
Zwei HHe zentral im postsensorischen (für das Periost zuständigen) Rindenzen-
trum in der pcl-Phase. Die Schießscheibenringe sind oedematisiert, zeigen all-
mählich verlaufende Lösungsringe; der Beweis, daß es sich nicht um Artefakte
gehandelt hat.
10.6.1 Cas pràctic: treballador convidat italià
Verschiedene Schichten einer CCT-
Serie desselben Patienten. Der neben-
stehende HH ist noch weitgehend in
aktiver Phase, projiziert sich z.T. ins
Marklager, gehört aber zum postsenso-
rischen Rindenzentrum, (schmerzhafter
Trennungs-Konflikt das Periost des
linken Beins betreffend). Wir sehen
schon einen Ring in Lösung gehen, d.h.
der Konflikt ist also offenbar gerade
ganz kurz vorher gelöst worden.
Man ist zunächst geneigt, an ein Ar-
tefakt (Kunstprodukt) des Apparates zu
denken, jedoch kann ein Artefakt un-
möglich oedematisieren.
210
Aquestes són les imatges d'un
Pacients italians de Roma
com a treballador convidat al sud de França
treballat. Aquest tenia, com aquell d'allà
és tan comú a Roma prop d'això
Aeroport Leonardo da Vinci
començar a construir una casa. Un any
més tard, quan la closca estava gairebé acabada
la policia de la construcció va venir i va resoldre les coses
el tancament de l'edifici. El pacient
ent va patir un conflicte d'ira territorial
und Leber-Gallengangs-Ca. Doch
al cap d'uns dies va començar a la nit
per continuar construint. Ja que ell només en cada cas
Urlaub weiterbauen konnte, begann ein Katz-und-Mausspiel mit der Bau-
polizei. Viermal legte man ihm den Bau still, jedesmal erlitt er ein DHS-
Rezidiv. Aber er steckte das alles weg in Vorfreude auf seinen hübschen
Altersruhesitz. Und wirklich erreichte er vier Jahre später, daß er gegen ein
Bußgeld sein Haus fertigstellen durfte, wie das auch dort so üblich ist.
Durch die nun eintretende definitive Lösung bekam der Patient eine Leber-
schwellung, die Ärzte vermuteten eine Leber-Ca. Durch diese Verdachts-
diagnose erlitt der Mann ein Krebsangst (Frontalangst)-DHS mit Kiemen-
bogengangs-Ulcera. Als er sich wieder einigermaßen beruhigt hatte, kam es
im Februar des darauffolgenden Jahres zu einer Schwellung in der Halsge-
gend, was die Schulmediziner als Lymphknoten fehldeuteten. Kurz danach
wurde ihm die Diagnose „metastasierendes Leberkarzinom“ ins Gesicht
geschleudert. Hierdurch erlitt der Patient einen gewaltigen brutalen Tren-
nungs-Konflikt, den wir auf der hier vorliegenden Aufnahme gut erkennen
können. Er zitterte am ganzen Leibe, hatte einen zusätzlichen Todesangst-
Konflikt und nahm rasch an Gewicht ab. Der Patient konnte jedoch trotz
allem eine innerliche Lösung erreichen – die Lungenrundherde des Todes-
angst-Konfliktes gingen sogar leicht zurück. Aber das Leben blieb nicht
stehen. Der alte Revierärger kehrte in Form eines Rezidiv-DHS‘ zurück:
Wegen seiner Erkrankung konnte er ja nun nicht mehr weiterbauen, seine
Kinder „spurten nicht“, hatten keinerlei Interesse daran, den Bau fertigzu-
stellen und die Geldbuße zu zahlen. Es gab eine dramatische familiäre Aus-
einandersetzung. Auch darüber kam der Patient noch einmal hinweg. Jedoch
kam es in der Heilungsphase zu einer Potenzierung der verschiedenen Hir-
noedeme, wodurch der Patient ins Koma fiel und in völliger Vagotonie ver-
starb.
211
Weiteres CCT aus der gleichen Serie, Aktiver HH für den erwähnten Todes-
bei dem man sehr schön die unter- angst-Konflikt durch Diagnosenstel-
schiedlich oedematisierten Schieß- lung. Die Schießscheiben fangen gera-
scheibenringe erkennen kann. de an, etwas zu oedematisieren.
10.6.2 Fallbeispiel: 60jährige Frau eines Universitäts-
Rektors
CCT vom 7.5.90 einer 60jährigen
Patientin. Gattin eines Universitäts-
rektors, der seine Frau vor 15 Jahren
verlassen hatte. Aus religiösen Grün-
den war eine Scheidung als nicht
möglich erachtet worden. Vor fünf
Jahren lernte die Patientin einen
neuen Mann kennen, der aber noch
nicht geschieden war. 1989 ließ sich
der Freund dann scheiden. Aber die
Patientin konnte sich ihrerseits nicht
entschließen, sich scheiden zu lassen
und ihn zu heiraten. In diesem Mo-
ment zog der Freund zu einer anderen
Frau. Die Patientin erlitt ein motori-
sches DHS, den Freund nicht festhal-
ten zu können und einen Trennungs-
Konflikt, weil der Freund ihr aus den
212
Händen glitt, dazu auf organischer Ebene eine motorische und sensorische
Teillähmung beider Hände mit fast völliger motorischer Lähmung des rechten
Daumens. Man vermutete eine MS. In dieser Situation kam die Tochter, eine
Dozentin für Neurologie zu mir und erbat meinen Rat.
Aufgrund des mitgebrachten CCTs konnten wir den Fall rasch rekonstruieren.
Sie therapierte die Mutter, indem sie mit ihr über die Angelegenheit ausführlich
sprach. Wirklich ging auch die Lähmung wieder zurück. Die Mutter erlitt den
obligaten epileptischen Anfall. Dann aber ereignete sich folgendes: Die Patien-
tin erfuhr, daß die neue Freundin ihres Ex-Freundes „keine Dame“ sei und daß
der Freund mit dieser Frau schon eine Beziehung hatte, während er noch mit ihr
intim befreundet war. Daraufhin erlitt sie ein DHS des Sich-Sträubens und des
Angst-Ekels (Linkshänderin) mit dem Zentrum im Glukagon-Relais, d.h. die Un-
terzuckerung überwiegt.
CCT vom 3.7.1990 der gleichen Patientin:
Während wir in der vorangegangenen
Aufnahme noch die scharfe Ringformation
als Zeichen des aktiven Konflikts der mo-
torischen und sensorischen Lähmung
sehen können, ist dieser Konflikt auf der
Aufnahme zwei Monate später gelöst.
Dafür aber sehen wir eine neue aktive
Schießscheiben-Konfiguration entspre-
chend dem zu diesem Zeitpunkt noch akti-
ven Konflikt des Sich-im-Nachhinein-
noch-Sträubens-und-Ekelns im Zuckerre-
lais. Dieser zweite Konflikt konnte durch
intensive Gespräche ebenfalls gelöst wer-
el.
213
10.6.3 Fallbeispiel: 50jährige Patientin nach Meno-
fer una pausa
CCT einer 50jährigen rechtshän-
digen Patientin nach der Meno-
pause. Rechts fronto-parietal
sehen wir einen großen HH in
Lösungsoedem entsprechend ei-
nem Revierangst-Konflikt mit
Intrabronchial-Ca. Das DHS
hatte sich 7 Monate zuvor ereig-
net. Der Schwiegersohn der Pati-
entin mußte wegen einer akuten
Peritonitis operiert werden, die
Ärzte gaben ihm kaum noch
Überlebenschancen. Dieser Kon-
flikt dauerte nur 2 Monate an, er
war jedoch äußerst heftig! Einen
Monat vor Erstellung dieser Auf-
nähme kam es zu einem Kon-
fliktrezidiv: Der Ehemann der
Patientin mußte an einer akuten
Leistenhernie160 operiert werden.
Der Rezidiv-Konflikt dauerte 3
Wochen an bis es zur erneuten
Konfliktlösung kam. Der Druck des erneut in den HH einschießenden Heilungso-
edems brachte diesen offensichtlich zum Zerreißen – ein Beispiel für den sog.
„Ziehharmonika-Effekt“: Ein HH in Lösungsoedem gerät vorübergehend wieder
in Konfliktaktivität, das Oedem bildet sich kurzfristig zurück, nach der erneuten
CL schießt wieder Oedem ein, der HH pumpt sich gleichsam von innen wieder
auf – irgendwann hält das Gewebe dem Oedemdruck nicht mehr stand und zer-
reißt, was auch auf der folgenden Aufnahme recht gut zu sehen ist.
Auf der linken Großhirn-Hemisphäre sehen wir weitere sexuelle bzw. halbsexu-
elle Konflikte, die hängend-aktiv sind. Dazu konnten wir folgendes eruieren: Als
die Patientin 17 Jahre alt war, wurde sie von ihrem eigenen Schwager vergewal-
tigt – ein Konflikt, über den sie im Prinzip nie so richtig hinweggekommen war!
Als ihr Sohn 16 Jahre alt war, wurde er Vater eines Kindes – für die Mutter ein
Konfliktrezidiv in quasi gleicher Angelegenheit…
160 Hernie = Bruch
214
Im folgenden eine andere CCT-Schicht der glei-
chen Patientin: Der Pfeil zeigt auf einen HH mit
Schießscheiben-Konfiguration im motorischen und
postsensorischen Rindenzentrum, einem (motori-
schen) Trennungs-Konflikt entsprechend. Weiterhin
sehen wir sehr gut den bereits erwähnten innen
zerrissenen HH im Bronchialrelais. Wir haben also
Konfliktlösung und Konfliktaktivität gleichzeitig
vorliegen!
Was war passiert? Als die Patientin in voller Heilungs-Vagotonie im Kran-
kenhaus lag, guten Appetit hatte und gut schlafen konnte, kam eines Mor-
gens ihre Schwester zu Besuch und flüsterte: „Denk nur, was ich heut‘
Nacht geträumt habe. Ich habe unsere Mutter im Traum gesehen, sie sagte,
sie komme, um dich zu holen.“ Das schlug bei der armen Patientin furcht-
bar ein! Von Stund an war sie an allen vier Extremitäten teilgelähmt, links
mehr als rechts, aß nicht mehr, schlief nicht mehr, war in voller Panik. Ei-
nem französischen Arzt, der sich mit der Neuen Medizin auskannte gelang
es in einem Gespräch am Krankenbett, der Patientin diese Zentnerlast von
der Seele zu räumen, nachdem sie ihm unter Tränen diese Begebenheit er-
zählt hatte. Von Stund an waren die Paresen161 mehr und mehr rückläufig.
Die Patientin konnte wieder schlafen und essen.
161 Parese = unvollständige Lähmung
215
10.6.4 Fallbeispiel: Aktiver HH in Schießscheiben-
Konfiguration im Stammhirn
Hier zwei CCT-Bilder verschiede-
ner Schichten der gleichen Pati-
entin.
Auf dem ersten sehen wir einen
aktiven HH in scharfer Schieß-
scheiben-Konfiguration. Die
Pfeile weisen auf das Dünndarm-
Relais im Stammhirn entspre-
chend einem unverdaulichen
Ärger.
Hier eine tiefere Schicht der glei-
chen Serie, ebenfalls mit HH in
Schießscheiben-Konfiguration
aber mit anderem Mittelpunkt,
nämlich im Tuben und Urin-
Blasen-Relais.
Konflikt: Die Patientin hatte ihr
Pferd falsch gelenkt und einen
anderen Reiter gegen die Bande
gequetscht und schwer verletzt.
Dieser beschimpfte sie wüst mit
übelsten Vokabeln (Tuben-Ca).
Unmittelbar darauf wurden hohe
Kosten fällig (unverdaulicher
Ärger), da der Mann lange im Krankenhaus liegen mußte.
216
10.6.5 Fallbeispiel: Rechtshändiger Patient mit Ver-
lust-Konflikt
Der nächste Fall hat 3 Abbildungen, die sich auf den gleichen Patienten bezie-
hen:
Auf der ersten CT-Aufnahme sehen wir einen
großen, scharfen Ring – er ist ein Artefakt.
Daneben sind zwei eindeutig noch in ca-
Phase befindliche schießscheibenförmige
HHe zu sehen. Der rechte betrifft ein Herz-
Koronar-Ulcus (Revier-Konflikt), der linke
betrifft den rechten Hoden (Verlust-Konflikt).
Der rechtshändige Patient hatte seine Mutter
unerwartet verloren, an der er sehr hing. Man
sieht, daß die rechte Schießscheiben-
Konfiguration noch sicher in der ca-Phase
ist. Die linke dagegen ist schon etwas oede-
matös geschwollen, ist also gerade dabei in
Lösung zu gehen. Der Patient hat dann später
(Februar 1993) auf dem Tiefpunkt der pcl-
Phase einen Herzinfarkt erlitten.
TC del testicle:
Die Abbildung zeigt eine Hodennekrose
des rechten Hodens, der Konflikt war ja
noch nicht gelöst!
Foto del testicle:
Am rechten Hoden ist äußerlich prak-
tisch nichts zu sehen. Der Finger zeigt
auf die Stelle der Nekrose.
Die vermutete Hodennekrose (verein-
facht ausgedrückt ein „Loch“), d.h. ein
Substanzverlust im Hoden, wurde also
vorher, nur durch das Hirn-CT
diagnostiziert. Im folgende eine
217
Confirmació del cas:
218
Die nächste Fallgeschichte einer linkshändigen Patientin umfaßt 7 Aufnah-
homes:
10.6.6 Fallbeispiel: Linkshänderin mit Teillähmungen
links
25.7.90: HH in ca-Phase 25.2.90, HH direkt nach CL
10.4.90, Ende der pcl-Phase Klatschtest! Foto der linkshändigen Pati-
entin
219
Die drei vorherigen CCT-Aufnahmen zeigen die Entwicklung eines Hamerschen
Herdes über fast 4 Monate.
Die Patientin ist, wie das Foto zeigt, Linkshänderin. Sie erkrankte an einer
Teillähmung des linken Arms und des linken Beins, in geringerem Maße auch des
rechten Arms.
Das DHS ereignete sich im Juni 1989: Die Patientin verlor, in unglücklicher
Ehe verheiratet, einen sehr geliebten Freund, den sie – auf dramatische Weise –
nicht in der Umarmung des linken Arms und des linken Beins (Linkshänderin!),
weniger der rechten Extremitäten, festhalten konnte. Es geht also um den „Part-
ner-Arm“ und das „Partner-Bein“ und in geringerem Maße auch um den rechten
(Mutter/Kind)-Arm mit dem Konflikt, nicht festhalten zu können. Die Patientin
hatte sich von ihrem Freund ein Kind gewünscht, hatte schon gehofft, schwanger
zu sein, darüber war es zum dramatischen Verlustereignis gekommen.
Auf der ersten CT-Aufnahme ist der Konflikt noch aktiv. Wir sehen die scharfen
Kreise der Schießscheiben-Konfiguration des HHs, sehen aber auch, daß die
Ringe auf die linke Hemisphäre hinüberreichen (schwache Lähmung des rechten
Arms). Das Zentrum des HHs ist rechts im motorischen Zentrum, betreffend die
Motorik für die Partnerumarmung mit dem linken Arm (Linkshänderin!) und die
intime Partnerumarmung mit dem linken Bein. Die Conflictolyse, die die von der
Neuen Medizin begeisterte Hausärztin der Patientin mit dieser zusammen erar-
beitete, gelang am 20.2.1990, knapp vier Wochen nach dem ersten Hirn-CT, das
vom 25.1.1990 stammt.
In diesem zweiten CT vom 25.2.90, etwa von der gleichen Schicht, sehen wir,
wie der HH gerade „aufbricht“, d.h. die Ringe werden außen unregelmäßig und
unvollständig, das Zentrum ist aber noch zu sehen.
Die nächsten Aufnahmen vom 10.4.90, ebenfalls etwa die gleiche Schicht, wenn
auch nicht immer exakt der gleiche Neigungswinkel der Schichten, wodurch der
10.4.90 10.4.90
220
HH mal ein bißchen nach vorne oder nach hinten rutscht. Wir sehen, daß der HH
teilweise bereits in gliöse Vernarbung übergegangen ist.
Zu erwähnen ist natürlich noch, daß am 10.3.1990 ein epileptischer Anfall
(epileptische Krise) stattfand, der die Patientin jedoch nicht überraschte, da ihr
ja die Regeln der Neuen Medizin durch ihre Hausärztin bestens bekannt gemacht
worden waren.
Eigentlich war die Patientin, zwischen Juli 1989 und Februar 1990 schon unter
„MS“-Verdacht gelaufen. Aber dieser Unsinn konnte ihr zum Glück schnell aus-
geredet werden: Die große Gefahr ist ja immer, daß die Patientin durch den
Diagnose-Schock einen zweiten motorische Konflikt – hauptsächlich der Beine –
erleiden, weil man ihnen sagt, sie würden möglicherweise zeitlebens an den Roll-
stuhl gefesselt sein. Von diesem Konflikt kommen sie dann meist nie mehr los.
Letzte CT-Aufnahme vom 24.4.1990
der gleichen Patientin:
Man sieht, daß die Schießscheiben
inzwischen leichte „Stechapfelform“
haben, d.h. der Höhepunkt der pcl-
Oedemphase ist hier bereits vorbei, die
Vernarbungsphase ist im Gang.
10.6.7 Fallbeispiel:
Patientin mit Angst-Ekel-Konflikt
El següent historial de casos inclou 4 imatges CCT:
Es tracta de 3 sèries de CCT d'un pacient, preses a intervals de
jeweils ca. 6 Wochen angefertigt wurden.
El pacient va tenir un conflicte combinat de por i fàstic
Sträubens-Konflikt vor ihrem schwulen Chef, den sie als „ekelhaft“ und
„gemein“ empfand.
CCT vom 24.1.90, HH in ca-Phase:
Das Zentrum der Schießscheiben-Konfiguration liegt rechts. Deshalb überwiegt
der Diabetes über die Hypoglykämie, d.h. es überwiegt die Beta-Inselzell-
Insuffizienz gegenüber der Alpha-Inselzell-Insuffizienz.
221
24.1.1990
Kurz nach dieser Aufnahme kündigt sie.
Wir sehen auf der gleichen Aufnahme
dorsal einen großen HH, der schon
mehrfach vernarbt ist, in erneuter
Schießscheiben-Konfiguration die bei-
den Glaskörper auf organischer Ebene
betreffend. Der biologische Konflikt:
Sie war ein Jahr vorher auf dem Weg
zu ihrer Arbeitsstelle (Apotheke) von
hinten verfolgt, überfallen und mit
einem Messer bedroht worden. Die
Rezidive: Sie mußte jeden Tag den
gleichen Weg von und zur Apotheke
nehmen. Die Patientin bekam folge-
richtig einen beiderseitigen Grünen
Estrella.
A dalt: imatges del CCT del 15.3.90 de març de XNUMX:
Beide Konflikte sind in pcl-Phase, der frontale noch mehr als der occipitale.
Man sieht aber, daß die jetzt oedematisierten Schießscheiben an der gleichen
Stelle sind. So etwas nennen wir eine normale Entwicklung eines HHs nach Lö-
sung des Konfliktes.
222
CCT der gleichen Patientin weitere 2 ½
Mesos després.
Man sieht nur noch eine Narbe des HHs
im Diabetes- bzw. Hypoglykämie-Relais.
10.6.8 Fallbeispiel: Duktales Mamma-Ca
Serie von vier CCTs einer jungen Frau mit einem duktalen Mamma-Ca in fri-
scher pcl-Phase.
Der Radiologe verlagerte die Patientin einmal 2 cm aus der Mittellinie nach
links (siehe die jeweils linksstehenden Fotos) und einmal 2 cm nach rechts (siehe
die jeweils rechtsstehenden Fotos). Die Lokalisation des HHs änderte sich dabei,
wie man sieht, nicht.
223
10.6.9 Cas pràctic: banquer de Londres
Les 7 fotos següents formen part de la història d'un banquer de Londres
HH für motorischen Konflikt. Es sind nur noch wenige Schießscheiben zu erken-
nen, sie zeigen bereits „Stechapfelform“, der Höhepunkt der Heilung ist also
schon überschritten. Auf der ersten CCT-Aufnahme sind einige Schießscheiben-
ringe sowie das Einschlagzentrum des Konfliktes noch zu erkennen, auf den
nächsten Aufnahmen wird dies immer schwerer möglich.
224
Weitere 3 CCTs, auf denen man die
motorische Schießscheibe bzw.
deren allmähliches Verschwimmen
sehr gut beobachten kann. Ein
Artefakt ist also ausgeschlossen!
Die fünf abgebildeten CCT-
Aufnahmen der gleichen Serie
sind von einem Bankier aus ei-
nem Krankenhaus in London.
Typischer Fall von Fehldiagnose:
Der Patient hatte nach einem
dramatischen Streit mit seinem
Abteilungsleiter, bei dem ihm die
Beförderung verweigert worden
war, eine motorische Lähmung
erlitten, mehr des rechten als des
linken Beines, ebenso mehr des
rechten als des
linken Armes. Nun wurde er durchuntersucht und man fand ein altes Pan-
kreas-Ca und ein altes Leber-Ca. Das konflikt-aktive Dünndarm-Ca (nach-
folgendes Abdomen162-CT), sowie die dazugehörige Schießscheiben-
162 Abdomen = Bauch, Unterleib
225
Konfiguration in ca-Phase (nachfolgend abgebildeter CCT-Schnitt) hatte
man natürlich nicht sehen können.
Der Pfeil zeigt auf das aktive
Dünndarm-Ca. Außerdem
sehen wir die alten solitären
Ca-Herde im Pankreas und
in der Leber.
Der zugehörige HH rechts lateral
im Stammhirn (Pfeil rechts) für das
solitäre Leber- bzw. Pankreas-Ca
hat Vernarbung, etwas Oedem,
evtl. wieder ganz leicht angedeu-
tete Schießscheiben-Konfiguration,
die sich in das Oedem projiziert.
Der Grund dafür könnte der sein,
daß die für diesen HH zuständigen
Konflikte (Verhungerungs-Konflikt
und Konflikt, einen Brocken nicht
verdauen zu können) auch beruf-
lich bedingt waren und nun wieder mitreagierten (Schiene!). Außerdem der HH
(linker Pfeil) im Dünndarm-Relais für den unverdaulichen Ärger-Konflikt. Insge-
samt haben wir also 3 verschiedene Schießscheiben bei dem gleichen Patienten,
davon die eine (Leber/Pankreas) in einem alten vernarbten Relais.
Während der motorische Konflikt für alle 4 Extremitäten, rechts stärker als
links, schon in der pcl-Phase ist und schon „ Stechapfelform“ anzunehmen be-
ginnt, d.h. den Höhepunkt schon überschritten hat, ist die „Dünndarm-
Schießscheibe“ noch in voller Aktivität. D.h. also, daß ein mehrschichtiger Kon-
flikt keineswegs auf allen Ebenen in gleichem Takt gelöst wird. Der eine Aspekt
wird gelöst, während der andere noch aktiv bleibt.
Hätte man die Neue Medizin angewendet, dann hätte man gesehen, daß das
Pankreas-Ca und das Leber-Ca, die im gleichen Takt gelaufen waren, schon eine
ältere Vorgeschichte gehabt haben müssen und jetzt möglicherweise als Schiene
wieder reaktiviert wurden. Während der corticale motorische. Konflikt schon mit
einer epileptischen Krise (tonisch-klonischer Krampfanfall) den Höhepunkt der
226
pcl-Phase überschritten hat, ist der Dünndarm-Konflikt noch, wie gesagt, hoch-
actiu.
Zufällig sehen wir im vorangehenden Bauch-CT den Präileus durch Okklu-
sion des Dünndarms. Man hätte dieses Stück Dünndarm in einem kurzen
Stück exstirpiert und hätte dem Patienten damit eine sehr gute Prognose
verschaffen können. So aber führte man den Präileus auf ein vermutetes
frisches Leber/Pankreas-Ca zurück und erklärte den Patienten für inopera-
bel. In diesem Fall entspricht der motorische Konflikt der Vorstellung, des
Nicht-weiter-aufsteigen-Könnens, bzw. des Festgebunden-Seins und das
Dünndarm-Ca dem damit verbundenen unverdaulichen Ärger. Man sieht,
daß die Neue Medizin durch ihre Differential-Diagnostik auf den drei Ebe-
nen der bisherigen Medizin um einiges voraus ist.
10.6.10 Cas pràctic: Conflicte de separació brutal
Bei dieser Serie sieht man sehr gut, wie eine oedematisierte Schießscheiben-
Konfiguration in der pcl-Phase in der einen Schicht noch gut sichtbar ist und in
der anderen schon mehr oder weniger zu verschwimmen beginnt, zentraler Pe-
riost-Konflikt, d.h. brutaler Trennungs-Konflikt in Lösung
227
Auf dieser letzten Aufnahme ist die
Schießscheibe fast völlig in Oedem
aufgelöst.
10.6.11 Podem veure a les dues fotos següents
Wir sehen einen HH für einen sensorisch-postsensorischen (Periost)-Trennungs-
Konflikt, der schon den Höhepunkt der pcl-Phase überschritten hat und schon
228
Stechapfel-Konfiguration anzunehmen beginnt. Auf organischer Ebene sind zu-
gehörig: Exanthem163, Urtikaria164, Pruritus165, verschiedene Begriffe für ein und
dasselbe – die sich in der Heilungsphase befindende äußere Hautschicht.
Im folgenden werden einige besonders interessante CCTs nur kurz vorge-
stellt, die allesamt die mit der Firma Siemens erarbeiteten Ausschlußkriteri-
en erfüllen. Also: Keine Artefakte!
22.4.86 5.9.86
Schießscheibenformation scharf mar- CCT mit Kontrast, Ringformation oe-
kiert, Konflikt in Aktivität dematisiert, bereits gliomatös am Ver-
narben
163 Exanthem = entzündliche Hautveränderung der äußeren Haut
164 Urtikaria = Nesselsucht, Quaddelsucht
165 Pruritus = Hautjucken mit zwanghaftem Kratzen
229
HH in aktiver Schießscheiben-
Konfiguration für lang angedau-
erten Todesangst-Konflikt im
Stammhirn.
Der Patient war auf offener
Straße überfallen und mit dem
Messer bedroht worden.
In der entsprechenden Kernspin-
Aufnahme lassen sich ebenfalls
die Ringstrukturen des aktiven
HH erkennen.
Dies ist jedoch nur möglich,
wenn der Konflikt, wie in diesem
Fall, sehr lange angedauert hat
und sehr intensiv war.
230
Entwicklung einer Schießscheibenformation
bei einem jungen Patienten.
Ringformation, die von der linken Seite
her durch zwei oedematisierte weitere
Herde „eingedellt“ wird.
Desenvolupament de la formació d'anells a la CCT en un pacient jove
3.11.89 9.2.90
HH in scharfer Schießscheiben- HH vernarbt, die Ringstruktur ist kaum
Konfiguration noch erkennbar
231
CCT-Serie mit deutlicher, unterschied-
lich oedematisierter Ringstruktur mit
Massenverschiebung
232
Ein österreichischer Patient: Zwei HHe mit oedematisierter Ringstruktur
Zwei deutliche, sich überschneidende, HH bei dem sich 3 verschiedene Ring-
Oedemringe formationen nebeneinander- bzw. in-
einanderprojizieren. Die linke davon
ist vollständig in Lösungsoedem
233
Die folgende sehr interessante
Aufnahme zeigt einen halbkreis-
förmigen HH rechts für einen
motorischen Konflikt in pcl-Phase
mit Lösungsoedem. Daneben
(schlanke Pfeile) ein zentraler HH
in der ca-Phase im Zuckerrelais.
Weiter ein schon weitgehend
abgeheilter HH links, bereits
durch Glia-Einlagerung weiß
anfärbbar, die rechte Schulter
betreffend, genauer gesagt: rekal-
zifizierte Osteolysen bei Selbst-
werteinbruch-Konflikt im Partner-
Verhältnis. Unten ein fast völlig
geheilter HH in der rechten Seh-
rinde entsprechend einem alten
Angst-im-Nacken-Konflikt.
10.6.12 Fallbeispiel: Fünfjähriges Mädchen mit Ver-
hungerungs-Konflikt
CCT i TC abdominal d'una nena de cinc anys
Der HH im Leber-
Relais (Stammhirn
lateral rechts) zeigt
deutliche Schießschei-
ben-Konfiguration, d.h.
der zugehörige Ver-
hungerungs-Konflikt
muß noch aktiv sein.
234
Im Abdomen-CT sehen wir
das zugehörige sog. solitäre
Leber-Ca des kleinen Mäd-
chens aus Südfrankreich:
Konflikt: Die Eltern hatten
ein Lebensmittelgeschäft.
Als ein Supermarkt dane-
ben aufmachte, und die
Umsätze entsprechend
zurückgingen, jammerte
der Vater dauernd: „O
Gott, wir werden verhungern!“ Das 5jährige Kind nahm das für bare Mün-
ze, wieso auch nicht? Das Kind starb schließlich an dieser Verhungerungs-
Angst, die monatelang angedauert hatte.
Anfangs fiel es mir sehr schwer, ein solches Bild zu verstehen, weil im
Gegensatz zu dem ausgedehnten Leberbefund das Gehirn scheinbar gar
nichts besonders Auffälliges zeigte. Wenn man aber die Schießscheiben-
Konfiguration erst verstanden hat, bzw. zwischen die unterschiedlichen
Formationen in der ca- und pcl-Phase zu unterscheiden gelernt hat, dann
sind solche Bilder sehr klar und verständlich.
10.6.13 Cas pràctic: TB i càncer de mama:
TC del pit flaccid
una dona dretana
mit abgelaufenem Mut-
ter/conflicte de cura infantil, el
en la fase PCL durant setmanes
starken Nachtschweiß, d.h.
una TB del pit esquerre
tenia. En la TAC del tòrax a
Es pot fer la posició penjada
caverna fresca a l'esquerra
El pit (fletxa esquerra) molt bo
reconèixer. Això seria a
einer normalerweise übli-
mamografia chen no
possible perquè el pit està estret junts. Al pit dret
(fletxa dreta) veiem una altra caverna, més antiga, amb cicatrius.
235
HH mit Oedem im rechten
lateralen Kleinhirn (rechte
Pfeile). Wir können diesem
Oedem nicht ansehen, ob
eine Tbc geholfen hat, auf
organischer Ebene das
Mamma-Ca zu verkäsen
oder ob dies nicht der Fall
war. Die Vorgänge im Ge-
hirn sind die gleichen.
Auch auf der linken Klein-
hirnseite (linker Pfeil) ist
eine alte Narbe sichtbar, die
einem früheren Mamma-Ca der rechten Brust mit nachgefolgter Tbc entspricht
(Partner-Konflikt).
10.6.14 Cas pràctic: Càncer de mama adenoide a l'esquerra
Junge Frau mit 2 aktiven, Zell-
vermehrung machenden Brustdrü-
sen-Tumoren.
Der untere Tumor der rechts-
händigen Frau entspricht einem
schon sehr lange gehenden
Tochter/Mutter-Streit-Konflikt.
Der obere kleinere einem Mut-
ter/Kind-Sorge-Konflikt wegen
einer Amniozentese166 zum Zweck
des Vaterschaftsnachweises, da
sie ein uneheliches Kind erwar-
tete.
Die Patientin bekam eine
furchtbare Angst, daß das Kind
durch diesen Eingriff geschädigt
worden sei. In der Folgezeit lief der gesamte Vaterschaftsprozeß auf dieser ein-
gefahrenen Schiene, obgleich das Kind längst gesund geboren war.
166 Amniozentese = Fruchtwasseruntersuchung
236
Mammographie der linken Brust.
Man sieht den großen und den
kleineren adenoiden Knoten. Die
Patientin hatte aber keinerlei
Beschwerden und hat in dieser
Brust beim Stillen ihres Kindes
sogar mehr Milch gehabt als in
der rechten.
Diese CCT-Aufnahme des Klein-
hirns zeigt im rechten lateralen
Bereich zwei aktive Schießschei-
benring-Formationen, die sich
überlappen. Die beiden HHe in
Aktivität entsprechen den hän-
gend-aktiven Mutter/Kind- bzw.
Tochter/Mutter-Konflikten.
10.6.15 Fallbeispiel:
Kleiner französischer Junge
Zwei Hirn-CT-Bilder und eine Lungenaufnahme eines achtjährigen Jungen,
den seine Kameraden aus Spaß an einen Baum gebunden hatten. Sie sagten,
sie kämen zurück mit Kanonen und würden ihn erschießen. Der Junge
konnte sich nicht befreien, weil er mit den Händen an den Baum gefesselt
war. Er wurde erst spät abends von einem Spaziergänger befreit.
237
CCT das den HH für eine motori-
sche Lähmung beider Arme zeigt.
Man sieht die einzelnen Schieß-
scheibenringe im motorischen
Rindenzentrum.
Die Anne des Jungen waren
weitgehend gelähmt.
Die Lungenaufnahme zeigt einen
großen Lungenrundherd und weitere
kleinere.
Das Kind hatte monatelang jede
Nacht im Traum das schreckliche
Erlebnis wieder geträumt und Todes-
angst ausgestanden. Es gelang ihm
schließlich den Konflikt zu lösen.
Durch die übermäßig lange Kon-
fliktdauer starb er vor allem an den
Folgen einer Lungentuberkulose. Der
Junge hatte wochenlang starken
Nachtschweiß gehabt, subfebrile
Temperaturen und Hämoptoe167, er
wurde aber nicht auf Tuberkulose
behandelt, weil der Lungentumor
ganz im Vordergrund der Behandlung
estand.
167 Hämoptoe = Aushusten größerer Blutmengen
238
Auf dem CT des Stammhirns se-
hen wir den zugehörigen HH im
Alveolar-Relais im rechten
Stammhirn in pcl-Phase mit Lö-
sungsoedem (Pfeil). Trotz solch
eindeutiger Diagnose will leider
noch immer niemand an Tuber-
kulose denken.
10.6.16 de juny de XNUMX Tres estudis de cas de leucèmia
Wir sehen ein generalisiertes
Marklager-Oedem als Zeichen
der Heilung und des wiederer-
langten Selbstwertes jedoch mit
besonderer Betonung des Relais
für den linken Schenkelhals (gelö-
ster Konflikt „Das halte ich nicht
durch!“) und des Relais für die
rechte Schulter entsprechend
einem gelösten Partner-
Conflicte de col·lapse de l'autoestima.
Zustand nach gelösten Selbst-
wert-Konflikten eines alten
Herrn, dem man den Vorsitz im
Dorfverschönerungsausschuß
weggenommen hatte. Die Kon-
fliktlösung war dadurch einge-
treten, daß der Bürgermeister sich persönlich bei ihm entschuldigte und ihn
rehabilitierte.
239
Ebenfalls ein generalisiertes
Marklager-Oedem bei Leukämie
einer jungen Frau aus einer Sek-
te, die menschlich und beruflich
Schiffbruch erlitten hatte. CL: Es
gelang der Patientin, einen neuen
Anfang zu machen.
Die nächsten 3 Aufnahmen betreffen einen Patienten mit massiver Entkal-
kung des linken Oberarmkopfes, jetzt in Lösung:
Im Gehirn-CT sehen wir eine
Zyste im rechten Marklager des
Großhirns (Relais für die linke
Schulter bzw. Humeruskopf),
entsprechend einem Vater/Kind-
Selbstwerteinbruch-Konflikt: „Ich
war als Vater nicht gerecht, habe
meinen Sohn benachteiligt.“ Es
gab sehr häufige Rezidive,
schließlich eine endgültige Kon-
fliktlösung. Durch die lange Kon-
fliktdauer und die Intensität des
Konfliktes kam es zu Zerreißung
des Hirngewebes und Zystenbil-
dung. Die Zystenschale ist bereits
gliös vernarbt. Der Befund sieht
viel schlimmer aus als er ist.
240
Höhere Schicht des CCTs der
gleichen Zyste. Bei Kenntnis der
Neuen Medizin ist klar, daß wir
bei einem solchen Befund im
Marklager des Gehirns auch mit
einer gleichzeitigen leukämischen
Phase des Patienten rechnen
mussen
241
Zugehörige Osteolyse des linken
Oberarmkopfes („ Vater/Kind-
Schulter“) bei rechtshändigem Vater.
10.6.17 Ein Fallbeispiel von Netzhautablösung bei
Conflicte de por al coll
Nebenstehend das CT eines Pati-
enten, auf dem auch die Augen zu
erkennen sind. Die Pfeile weisen
auf eine vernarbte Netzhautablö-
sung im Bereich der Fovea cen-
tralis168 und lateral im rechten
Abeurador.
Im CCT-Schnitt, auf dem die
Sehrinde getroffen ist, sehen wir
chronisch-rezidivierende HHe.
Der Prozeß ist also noch keines-
wegs zur Ruhe gekommen, son-
dern das narbige Sehrinden-
Relais links ist gerade wieder in
Aktivität geraten.
168 Fovea centralis = die vertiefte zentrale Stelle des gelben Flecks
10.6.18 Fallbeispiele für starke gliomatöse Heilung
eines HHes
Oedematisierte Ringe eines motorisch- Der gleiche Vorgang im CCT sieht
sensorischen Konfliktes mit beginnen- durch das Kontrastmittel rein optisch
der Glia-Einlagerung. wesentlich gravierender aus, was er
aber nicht ist! Daher empfehle ich
stets, ersteinmal ein CCT ohne Kon-
trastmittel anzufertigen …
CCT eines anderen Patienten mit ähnli-
chen Herden in pcl-Phase, hier schon
stark mit Glia eingelagerte, ringförmige
Struktur im motorischen und sensorischen
Rindenzentrum. Der Patient war mit der
rechten Hand in die Kreissäge geraten und
konnte sie nicht schnell genug wegziehen.
243
10.6.19 Fallbeispiel:
braucht
Mit 5 Jahren vom Vater miß-
Diese Bilder sind ein erschütterndes Dokument einer 35jährigen linkshändi-
gen Patientin, die vor 30 Jahren als 5jähriges Kind von ihrem Vater sexuell
mißbraucht wurde. Sie wurde gezwungen, sein Glied in den Mund zu neh-
men, wovor sie sich ekelte. Sie erlitt als Linkshänderin einen Diabetes (bei
einer Rechtshänderin wäre es eine Unterzuckerung mit Alphazell-Glukagon-
Insuffizienz). Bei ihr wurde der Diabetes nie bemerkt. Erst ganz zum
Schluß, als kurz nach dem Tod des Vaters, den sie 5 Jahre als Bettlägerigen
pflegen mußte, die Lösung des Konfliktes einsetzte. Bei der Diagnose des
„Hirntumors“ wurde dann auch der Diabetes festgestellt, der aber jetzt
rückläufig ist. Der Konflikt war also 30 Jahre hängend aktiv – ein
30jähriges Martyrium für die Patientin!
Für uns stellt diese zufällig gemachte Kernspintomographie einen wissen-
schaftlichen „Glücksfall“ dar, weil uns Kernspinaufnahmen, die nach solch
langer Konfliktdauer in der geraden beginnenden Heilungsphase zufällig
genau im „richtigen Moment“ gemacht worden sind, ein außergewöhnlich
gut sichtbares Phänomen demonstrieren (mit Kontrast links, ohne rechts):
Wir sehen im Inneren des gerade in Lösung gehenden großen HH noch die
alten Schießscheibenringe, die nur noch kurz so gut zu sehen sind, weil sie
dann im Oedem verschwimmen. Normalerweise können wir mit dem Kern-
spin-Tomogramm Schießscheibenringe des HH erst nach 2 bis 3 Jahren
244
Konfliktdauer erkennen. Und dann färben sie sich ja auch nicht mit Kon-
trastmittel an. Hier aber hat der Radiologe zufällig den richtigen Tag er-
wischt und zufällig auch die richtige Aufnahmetechnik, mit Kontrastmittel.
Die Schießscheibenringe tauchen noch einmal wieder auf und färben sich in
der pcl-Phase weiß an, um dann meist im Oedem zu verschwimmen. Auf
der rechten Aufnahme ohne Kontrastmittel ist praktisch kein Ring zu sehen.
Mateix pacient 2 mesos després (tomografia computada):
245
Wenn man in solchen Fällen ruhig zuwartet, bis die Heilungsphase vorüber
ist, kann eigentlich gar nicht viel passieren. In diesem Fall um so weniger,
als keine Abflußbehinderungen für den Liquor cerebrospinalis169 zu be-
fürchten ist. Man braucht hier nicht einmal Cortison zu geben. „Nur“ die
Moral muß aufrechterhalten werden, und Panik muß vermieden werden
(„Sofort operieren, sofort in die Klinik …“).
10.6.20 Cas pràctic: Els cors negres
Markus war zum Zeitpunkt seines DHS (Attacke-gegen-das-Herz-Konflikt)
2 Jahre alt. Sein Vater, den er über alles liebte, wurde unter sehr dramati-
schen Umständen, weil er schon öfter Angina pectoris gehabt hatte, unter
der Verdachts-Diagnose „Herzinfarkt“ in die Klinik gefahren.
Markus erzählte es monatelang jedem und-
malte nur schwarze Herzen. Zwar war es
kein Herzinfarkt gewesen, wie sich dann
herausstellt, aber Markus hatte sich so mit
ihm identifiziert, daß er die „Attacke gegen
sein eigenes Herz“ empfand. Da der Vater
auch wirklich noch danach immer wieder
Angina-pectoris-Schmerzen hatte, blieb bei
Markus die Schiene aktiv! Er malte immer-
fort schwarze Herzen!
Mit 6 Jahren, als er in die Schule kam, löste
sich sein Konflikt. Jetzt malte er hellgelbe
Herzen. Wegen der Hirn-Symptomatik, die
sich naturgemäß in der Heilungsphase ein-
stellte, Schwindel, Brechreiz …, brachte
man ihn ins Krankenhaus. Dort stellte man
(im Herzbeutel-Relais) einen großen ver-
meintlichen „Hirntumor“ fest, den es mit
Stumpf und Stiel auszurotten galt. Die
Hälfte des Kleinhirns wurde ihm wegge-
schnitten. Markus starb einen völlig unnötigen Tod.
169 Liquor cerebrospinalis = Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit
246
CT1991 CT1991
mateix tir que l'esquerra, amb alguna cosa
exposició diferent
Kernspin-Tomogramm von der
Pàgina.
Bei Ärzten der Neuen Medizin wäre ein solcher Patient niemals gestorben.
Selbst wenn es zu einer vorübergehenden Kompression des 4. Ventrikels
kommt und zum Liquor-Aufstau, ist das heute allemal noch kein Grund zur
Operation, denn das kann man mit Cortison beherrschen, während erst die
Operation der ignoranten Zauberlehrlinge als solche tödlich ist.
247
10.6.20 Fallbeispiel: sexueller Mißbrauch durch den
padrí
Dies Mädchen von damals 3
Jahren, von dem diese Bilder
sind, wurde ein Jahr lang von
seinem Patenonkel sexuell miß-
braucht. Es erlitt einen häßlichen
halbgenitalen Konflikt im Ute-
rus-corpus-Relais. Die Mutter
war Mitwisserin dieses Miß-
brauchs.
Als nach einem Jahr die Sache
aufhörte, bekam das Kind eine
Lösung des Konfliktes und damit ein großes Oedem im Uterus-Relais des
Stammhirns (Pons). Es wurde somnolent169 wegen einer Liquor-
Abflußbehinderung. Traurigerweise wurde es von den Zauberlehrlingen
operiert, ein Großteil des Hirnstamms weggeschnitten. Das Kind starb elen-
diglich einen völlig unnötigen Tod, der in der Neuen Medizin mit Sicherheit
dadurch verhindert worden wäre, daß man die kritische Zeit ohne Operation
s'haurien fet un pont amb mitjans conservadors.
169 Somnolenz = Schläfrigkeit
248
10.7 El conflicte femení-sexual al CCT
CCT einer rechtshändigen
40jährigen Patientin mit Gebär-
mutterhals-Ca. Der HH links pe-
riinsulär ist aktiv. Sexueller Kon-
flikt: Ihr Ehemann sagte ihr nach
der schönsten Liebesnacht: „Ach,
das ist doch unwichtig. ,,Es wurde
ein Gebärmutterhals-Karzinom
diagnostiziert nebst (nach der
Neuen Medizin) Koronarvenen-
Ulcera. CL: Trennung vom Ehe-
mann. Die Patientin überlebte die
epileptoide Krise der Lungenem-
bolie. Nach drei Monaten war der
Abstrich-Befund negativ!
CCT einer ebenfalls rechtshändi-
gen 34jährigen Patientin, die
ebenfalls ein Gebärmutterhals-
Karzinom mit Koronarvenen-
Ulcera hatte. Der zugehörige HH
hat Lösungsoedem. Der sexuelle
Konflikt: Ihr Lebensgefährte hatte
mit ihrer besten Freundin ge-
schlafen und ein Kind gezeugt.
Die CL erfolgte durch Aussöh-
nung der beiden Freundinnen.
Der Konflikt hatte 7 Monate an-
gedauert. Die Patientin überlebte
jedoch die dramatische epileptoi-
de Krise (Rechtsherz-Infarkt bzw.
Lungenembolie), die unmittelbar
nach Erstellung dieser Bilder
eintrat, mit hohen Cortisondosen.
Ebenso überlebte sie das Gebär-
mutterhals-Karzinom und den
zugehörigen „Hirntumor“ ohne
eine schulmedizinische Therapie.
249
10.8 El conflicte territorial masculí al CCT
Das männliche Pendant zum sexu-
ellen Konflikt: Der Revier-
Konflikt. Der HH im CCT liegt
beim rechtshändigen Mann stets
rechts periinsulär.
Dies ist eines der „schönsten“
Bilder meiner Sammlung. Man
sieht einen großen, gliös mar-
kierten HH rechts periinsulär mit
großem perifocalem und intrafo-
calem Oedem (rechter Pfeil). Der
linke untere Pfeil bezeichnet occi-
pital-basal links das Relais für
den linken Hoden (Gehirn-Organ
nicht gekreuzt). Auch dieser HH
hat intra- und perifocales Oedem.
Schließlich ist noch eine Oede-
matisation des Marklagers dorsal der Hinterhörner beiderseits sichtbar, entspre-
chend einem Selbstwerteinbruch mit Osteolysen im Bereich des Beckens beider-
seits. Alle Konflikt sind also in Lösung.
Was war passiert? Es handelte sich um einen älteren Bauern aus Nieder-
sachsen, dessen einziger Sohn bei einem Motorradunfall schwer verun-
glückte, wie dem Vater zunächst gesagt wurde, gab es kaum noch Überle-
benschancen. Der Vater glaubte, seine Sohn würde, wenn überhaupt, nur als
Krüppel überleben. Er erlitt, da der Sohn auch gleichzeitig der einzige Ho-
ferbe war, einen gewaltigen Revier-Konflikt, den man nur aus der bäuerli-
chen Mentalität nachempfinden kann. Gleichzeitig erlitt er jedoch, wie jeder
gute Vater normalerweise, einen Verlust-Konflikt mit Hoden-Karzinom
links. Vom Tag des Unfalls an hatte er täglich Herzstiche, angina pectoris.
Der Revier-Konflikt dauerte ein halbes Jahr an. Der Sohn konnte schließlich
die Intensivstation verlassen, für den Vater die Konfliktlösung! Vier Wo-
chen nachdem sein Sohn wieder arbeiten konnte, bekam der Vater – auf dem
Höhepunkt der Heilungsphase (mit Koronararterien-Ulcus-Schwellung) –
einen Linksherz-Infarkt mit Schwindel, Kopfschmerz, Gleichgewichtsstö-
rungen. Außerdem kam es als Zeichen der pcl-Phase der Hodennekrose zu
einer Hodenschwellung. Bevor ein Neurochirurge sich für eine Operation
der „Tumoren“ seines Gehirns interessieren konnte, verließ der Patient ei-
lends die Klinik.
250
10.8.1 Beispiele für eine sog. schizophrene Konstel-
lation im CCT; hier anhand der Kombination von se-
xuellem und Revier-Konflikt
Zustand nach abgelaufener schi-
zophrener Konstellation – beide
HHe haben Lösungsoedem.
Rechts ist durch das intrafocale
Oedem und die Zerreißung des
Gewebes im Innern des HHs eine
Zyste entstanden. Die Patientin
hatte Hirndruck und man hätte
versuchen können, sie mit einer
Cortison-Medikation zu retten.
Statt dessen wurde sie wegen
„generalisierter Hirnmetastasen“
mit Morphium quasi eingeschlä-
fert.
251
Zwei Schießscheiben-Konfigurationen
in ca-Phase im rechten und linken
periinsulären Bereich. Dies entspricht
einer schizophrenen Konstellation und
zwar in diesem Falle einer solchen mit
postmortalem Zwangsdenken bei der
Chefin einer Religionsgemeinschaft,
die tagtäglich darüber nachdachte,
welche andere hübsche Frau ihr gut-
aussehender Mann nach ihrem Tode
(sie war schwerkrank) haben würde.
10.9 Schießscheiben-Konfigurationen
fetge
in
Mehrere Schießscheiben-
Konfigurationen in der
Leber: Stets frühes Stadi-
um eines sog. solitären
Leberkarzinoms.
Schießscheiben-
Konfiguration des Organs
steht mit der Schießschei-
ben-Konfiguration des
Gehirns in Korrespon-
denz, genauer gesagt
können mehrere Organ-
schießscheiben -Konfigurationen mit einer Gehirnschießscheiben-Konfiguration
in Korrespondenz stehen.
Das Aufregende an diesem empirisch gefundenen Zusammenhang ist, daß
praktisch das Gehirn und das Organ im gleichen Takt „schießscheiben-
konfigurationsmäßig“ schwingen, d.h. wir können uns das Organ mit seinen
Zellkernen, die alle miteinander vernetzt sind quasi als ein zweites Gehirn
vorstellen, als Organgehirn. Kopfgehirn und Organgehirn schwingen in der
gleichen Phase in gleicher Weise, wie unsere Schießscheiben-
Konfigurationen zeigen. Mal gibt das Kopfgehirn Befehle an das Organge-
hirn, z.B. Motorik, mal gibt das Organgehirn Informationen an das Kopfge-
hirn, z.B. Sensorik. Wir wußten diese Dinge z.T. schon aus der Neurologie,
kamen aber bisher nicht weiter, weil wir die Zusammenhänge der Neuen
Medizin nicht kannten.
Die folgenden Aufnahmen zeigen den Verlauf solcher Schießscheiben-
Konfigurationen in der Leber:
Auf den beiden nachfolgenden Abbil-
dungen sehen wir bereits verkalkte
Herde, wieder neue aktive Herde und
Heilungsverläufe, die einem chronisch-
rezidivierenden Prozeß entsprechen.
252
Erneute Heilungsphase
dieses Restzustandes
(Verkalkung) mit erneut
abgelaufenem Leber-
Solitär-Karzinom, ent-
sprechend einer chro-
nisch rezidivierenden
Verhungerungs-Angst.
Immer sieht man die
Rundstruktur der „Le-
ber-Rundherde“, die
von der ursprünglichen
Schießscheiben-
Konfiguration ausgeht.
Das gleiche Phänomen sehen wir
auch im Knochen, wenn im CT-
Schnitt zufällig die aktive Phase,
d.h. die Organschießscheiben-
Konfiguration getroffen wurde.
Das Bild zeigt 2 aktive Herde
in Schießscheibenformation
eines Wirbelkörpers. Das CT
besagt, daß Knochen-
Osteolysen, also Entkalkungen,
des Wirbels im Gange sind, ent-
sprechend einem aktiven Selbst-
werteinbruch-Konflikt.
253
Daneben sehen wir auf einem an-
deren Bild der gleichen Serie auch
noch randständig aktive Herde,
insgesamt also 3 Ringformationen
des „Organgehirns“.
10.9.1 Verhungerungs-Konflikt, weil die Köchinnen
gehen
Diesen Fall einer 43jährigen rechtshändigen Patientin habe ich in dieses
Buch genommen, weil er so eindringlich auf organischer Ebene ist.
Die Patientin hat mit 20 geheiratet in „bessere Kreise“, sie hatte aber ein
Manko: Sie haßte Kochen (und Essen) und überhaupt Haushalt. Der Ehe-
mann leistete ihr außer einem Hausmädchen auch eine Köchin. Obwohl sie
sehr wenig vom Kochen verstand, quasi gar nichts, spielte sie gerne die
strenge Hausfrau. Die Köchinnen bekamen das rasch heraus und eine nach
der anderen verließ im Streit das Haus, stets mit der gleichen Begründung,
da sie selbst nichts verstehe vom Kochen, wisse sie gar nicht, was sie da
verlange. Insgesamt etwa zehn. Wir vermuten, daß sie das erste DHS mit
Verhungerungs-SBS erlitt, als eine Köchin, die besser war als alle anderen
und mit der sie stets reüssieren konnte, sie am Freitagabend verließ, wäh-
rend sie für Samstag eine große Gesellschaft zum Essen eingeladen hatte.
Jedesmal, wenn wieder eine Köchin im Streit – meist Freitagabends – das
Haus verließ, erlitt sie ein Rezidiv.
Vor 8 Jahren engagierte sie eine ausländische Köchin, die sehr gut war.
Nach 3 Jahren sagte diese aber seines Tages, sie habe am letzten Wochen-
ende geheiratet. Da erlitt sie wieder ein Rezidiv und einen Partnertrennungs-
Konflikt (mit duktalem Mamma-Ca rechts), weil sie glaubte, nun gehe auch
diese gute Köchin in absehbarer Zeit.
Aber sie ging nicht. Und so erlitt sie für den Verhungerungs-Konflikt wie-
der eine Lösung mit Nachschweiß wie bei den früheren Rezidiven. Dagegen
löste sich der Trennungs-Konflikt seltsamerweise nicht, weil die Angst, daß
die Köchin doch noch gehen könnte, blieb.
254
Anfang ’94 wurde der kleine szirrhöse171 Knoten in der rechten Brust be-
merkt und die Brust amputiert – die linke „prophylaktisch“172 gleich mit! 4
Jahre später, im November ’98 an einem Freitagabend ging aber die Köchin
doch, und zwar ohne ein einziges Wort zu sagen, nach einem kleinen Streit.
Wieder erlitt die Patientin ein starkes Rezidiv.
Als sie nach einigen Wochen Ersatz mit einer neuen Köchin gefunden
hatte, bekam sie wieder Nachtschweiß gegen Morgen (Tbc!).
Als man jetzt die Leberherde durch Zufall entdeckte, las sich das ganze so:
metastasierendes Mamma-Ca mit „Leber- und Knochen-Metastasen“. Da
sei nichts mehr zu machen, nur „Palliativ“l73-Chemo und Morphium.
Durch die Neue Medizin kann sie jetzt den Konflikt verstehen, ihr Teil zur
Verhinderung neuer Rezidive beitragen und dem Medizyniker-Wahn entflie-
gallina.
Enfront de TC de
El fetge és per a tothom
Professional un plaer.
Els tenim aquí
Característica especial que això
zwar verschiedene Kö-
Els xinesos eren, però
sempre gairebé igual
mateix conflicte. I
sempre hem tingut a la
Solució amb una TB
Suors nocturns i
subfebrilen Temperatu-
ren. Bei dieser Aufnah-
jo del novembre del 98
estem darrere
einem besonders starken Rezidiv wieder in der tuberkulösen Heilungsphase. Wir
sehen, daß die Kavernen sich durch sog. „intrafocales Oedem“ teilweise wieder
prall ausfüllen und dadurch als Kavernen wieder gut sichtbar werden. Aber
solche Kavernen können auch, weil sie ja durch den Druck des umgebenden
Parenchyms in der Zwischenzeit kollabiert und z.T. verwachsen waren, mehr
oder weniger geschlossen bleiben. In solchen Fällen sehen wir nur das neue
„perifocale“ Oedem. Die beiden schmalen Pfeile zeigen auf aufgetriebene und
schon wieder mit erheblicher Callusmenge gefüllte Rippen-Osteolysen paraster-
nal links und rechts. Der rechte breite obere Pfeil zeigt auf die Silikon-Einlage,
171 szirrhös = hier: Zusammenziehung der Brustdrüsengänge
172 Profilaxi = Prevenció
173 palliativ = prämortale Symptom-Behandlung
255
die aber auf dieser Aufnahme nur ganz links außen angedeutet zu sehen ist. Aus
der beidseitigen Amputation erklärt sich der Selbstwerteinbruch („dort tauge ich
nichts mehr“. Die Silikon-Einlage war für die Patientin die Lösung des Selbst-
werteinbruch-Konfliktes, d.h. die Rekalzifikation, die wir hier vor dem Abschluß
. Veure
Auf dieser Kernspin-Aufnahme
des Althirns sieht man das Leber-
Relais in mäßiger Anfärbung als
Zeichen der erneuten Lösung des
Rezidivs.
Auf dieser Auf-
nahme der Leber,
die eine etwas
höhere Schicht
darstellt als die
vorherige Leber-
CT-Aufnahme,
sind einige, nicht
alle, chronisch
rezidivierenden
und chronisch
tuberkulosieren-
den Leberherde
markiert. Für sie
gilt ebenfalls das
oben Gesagte.
Besonders interessant ist, daß man bei den Organ-HH hier die Rundstrukturen
wieder gut erkennen kann und das intra- und perifocale Oedem.
256
10.10 Keine Hirnoperationen! Zwei nahezu
identische Fälle – eine Gegenüberstellung
Die folgenden zwei Fälle gehören eng zusammen: Beide Fälle wurden zufäl-
lig gemeinsam von einem Arzt bei der Gelsenkirchener Überprüfungskonfe-
renz der Universität Düsseldorf unter Vorsitz von Prof. Stemmann vorge-
stellt. Beide Patienten stammen aus Nachbardörfern, kannten sich beide. Im
ersten Fall ist der Patient 28 Jahre im zweiten 19 Jahre, beide sind Rechts-
händer, beide hatten auf der rechten Hirnseite bereits einen aktiven Konflikt
und erlitten nun beide fast zur gleichen Zeit einen weiteren im Prinzip glei-
chen Konflikt. Sie waren damit beide in schizophrener Konstellation. Bei
beiden Patienten diagnostizierte man etwa gleichzeitig einen „Hirntumor“
im Kehlkopf-Sprachzentrum. Von da ab trennten sich ihre Wege: Der eine
erfuhr wenige Tage zu spät von der Neuen Medizin. Er ließ sich ahnungslos
hirnoperieren, weil man ihm gesagt hatte, er werde sonst sehr bald sterben.
In völliger Panik ließ er die Operation machen. Erst ging es ihm für 2-3
Monate etwas besser, weil der Hirndruck durch das Hirnoedem nun natür-
lich weg war – ein halbes Jahr später jedoch war er tot, wie quasi alle Hirn-
Operierten, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen …
Der andere Patient des zweiten Falles war auch schon in der Klinik zur
Operation. Aber es fehlte glücklicherweise die nötige Blutkonserve. Das
Wochenende zu dem er „Urlaub“ bekam, nutzte er zum Besuch der Verifi-
kations-Konferenz in Gelsenkirchen. Dort konnten ihn die anwesenden Ärzte
davon überzeugen, daß Hirnoperationen ein gefährlicher Unfug sind. Als
der Patient am Montag den Ärzten in der Neurochirurgischen Abteilung
eröffnete, daß er sich lieber nicht operieren lassen wolle, erklärte man den
Tumor für inoperabel, weil er so groß und bösartig sei. Nur Bestrahlung
und Chemo käme noch in Frage und das auch nur mit einer sehr schlechten
Prognose. Er setzte sich mit der Neuen Medizin auseinander, verstand diese
und ließ sich nicht operieren. Er hatte voraussagegemäß einige Monate lang
Beschwerden, dann war der Patient wieder gesund und arbeitsfähig.
Nach fünf Jahren wurde ihm zwangsweise von der Berufsgenossenschaft
nachträglich die Diagnose von „bösartiger Hirntumor“ in „gutartiges Hirn-
kavernom“ geändert, weil es das einfach nicht geben durfte, daß man bei
einem „bösartigen Hirntumor“ nicht operiert und dann wieder gesund wird.
Der Patient des ersten Falles hatte einige Monate vor seinem zweiten einen
Revierärger an seiner Arbeitsstelle gehabt. Zum Zeitpunkt des 2. Konfliktes
im Herbst ’91 war der l. Konflikt noch aktiv. Er hing indirekt mit dem 2.
Konflikt zusammen. Der Patient war wegen seines Hausbaus stark im
257
Streß, auch zeitmäßig, denn er zog den Bau weitgehend in Eigenleistung
durch. Den 2. Konflikt erlitt er, als er über dem Treppenhaus eine Lampe
montieren wollte, von einem Brett abrutschte und sich schon 7 Meter tiefer
mit zerschmettertem Schädel im Kellerniveau liegen sah. Da bekam er noch
mit letzter Kraft ein Brett zu fassen, hing in der Luft und konnte sich dann
mühsam-langsam zum Treppengeländer zurückhangeln. Danach zitterte er
am ganzen Leibe. Der Schreckangst-Konflikt blieb für die Dauer des Haus-
baus aktiv, weil sich solche Situationen natürlich laufend in harmloser Art
wiederholten. Er sicherte sich zwar von da ab besser ab aber er zitterte im-
mer noch, wenn er wieder zwischen „Himmel und Erde“ arbeitete.
Im Frühjahr war der Hausbau fertig und damit kam die Konfliktlö-
sung…Es stellten sich tragischerweise Hirndruckzeichen ein, Sprachstörun-
gen und ein epileptischer Anfall, danach kam die Diagnose und die Panik-
mache der Schulmedizin. Es nützte ihm wenig als man später sagte, er hätte
sich nie operieren lassen dürfen. Er starb als Opfer der böswilligen Er-
kenntnisunterdrückung der Schulmedizin, die genau weiß, daß solche Ein-
griffe eine fast 100%ige Mortalität haben.
Der Patient hatte einen motorischen Konflikt erlitten als er durchs Treppenhaus
des Hausneubaus stürzte, sich im letzten Moment aber noch auffangen konnte.
Auf diesen CCT-Aufnahmen vom 8.3.92 (links mit, rechts ohne Kontrastmittel)
des 28jährigen Patienten sehen wir folgende HHe:
Linkes Bild: Zustand vor der Operation. Pfeil rechts: Revierärger-Konflikt we-
gen Hausbau /aktiv). Pfeil links oben: HH für pcl-Phase in Kehl-
258
kopf/Sprachzentrum-Relais. Pfeil links unten: Identitäts-Konflikt. Der Konflikt
scheint aktiv zu sein. Der Patient war sich nicht sicher, ob er sich operieren
lassen sollte. Sein Gefühl sagte ihm: „Nein“!
Rechtes Bild: die gleichen HH wie im linken Bild, diesmal mit Kontrastmittel.
Rechter Pfeil: Revierärger-Konflikt. Linker Pfeil: HH in pcl-Phase mit Kon-
trastmittel angefärbt. Unterer Pfeil links: Identitäts-Konflikt aktiv!
259
CCT vom 29.4.92 des gleichen Patien-
ten wenige Tage nach der Operation,
es wurden 200g Gehirnmasse heraus-
geschnitten!. Wie wir sehen, bekam der
Patienten sofort einen neuen Konflikt
des Angst-Ekels vor der Operation und
speziell davor, verstümmelt zu werden –
was ja der Fall war…
Die beiden nächsten Aufnahmen vom 11.10.92 kurz vor dem Tod des Patienten
lassen an Anschaulichkeit nichts zu wünschen übrig. Die linke Schicht ist etwas
tiefer als die rechte. Auf der linken Aufnahme sieht man gut, wie das gesamte
vordere Ventrikelsystem (Vorderhörner) unter der Falx nach rechts hinüberge-
drückt wird. Selbst das linke Vorderhorn ist fast ganz rechts von der „Mittelli-
nie“.
Es bleibt uns nur, aus den Fehlem der Gegner der Neuen Medizin zu lernen
und wenn es nur darum ist, ihnen die Gründe für die Sinnlosigkeit ihrer Poly-
pragmasie174 aufzuzeigen.
Bei diesem Patienten sehen wir, daß das Relais für das Rektum linkscerebral,
das auf der ersten Aufnahme sicher als aktiv erkennbar war, jetzt ebenfalls in
Lösung ist. Die sinnlose Operation war ja inzwischen durchgeführt. Das Hadern
nützte jetzt nichts mehr, d.h. der Konflikt war „real gelöst“. Der Patient hatte
sich bei seinem Sturz bzw. seinem Baumeln zwischen „Himmel und Erde“ außer
einem Schreckangst-Konflikt der Sprachlosigkeit noch einen motorischen Kon-
flikt für den rechten Arm und das rechte Bein eingefangen. Später auch einen
weiblichen Identitäts-Konflikt erlitten: („Soll ich mich operieren lassen oder
nicht?“). Dementsprechend hatten die Neurochirurgen, um in deren „Logik“ zu
bleiben, weil die Konflikte sukzessiv in Lösung gegangen sind, viel zu wenig
Hirnsubstanz weggeschnitten. Bei Fertigstellung des Hauses ging der Schreck-
angst-Konflikt in Lösung. Später löste sich auch der linkscerebrale Identitäts-
Konflikt und auch ein Angst-Ekel-Konflikt vor der Operation ging in Lösung…
Durch die Operation kam noch folgendes Problem hinzu: Die Operationshöhle
pumpte sich mit Flüssigkeit zu einer Zyste auf. Solange die Operationshöhle mit
dem percerebralen Liquor kommuniziert und Abfluß hat, geht es noch einiger-
maßen. Sobald aber, wie hier, der Abfluß durch Verklebung behindert oder ganz
verstopft ist, bekommt der Patient ungeheuerlichen Hirndruck. Dann ist für die
Zauberlehrlinge stets die nächste Hirnoperation fällig, weil der „bösartige
Hirntumor“ sich „bösartigerweise weitergefressen“ hat…
In diesem Fall ist wie auf dem vorangegangenen CCT zu sehen der rechts-
cerebrale Revierärger-Konflikt (HH Pfeil rechts) offenbar zögerlich in Lösung
gegangen, dagegen ist links im Rektum-Relais ein neuer aktiver Konflikt des
Identitätsverlusts in scharfer Schießscheiben-Konfiguration neu aufgetaucht (HH
Pfeil links), weil eine neue Hirnoperation angekündigt wurde.
Solche armen Patienten liegen zu Hause völlig schütz- und wehrlos. Lauter
„gute“ Freunde und „wohlmeinende Therapeuten“ schwatzen auf sie ein.
Der Patient weiß nicht mehr, was er glauben soll, er bekommt ohnehin nur
die Hälfte mit und wird von einer Panik in die nächste gestürzt. Oftmals
sehen wir, daß die neuen aktiven Konflikte wie Maschinengewehrsalven
einschlagen. Sich oftmals auch rasch wieder lösen, um wieder von neuen
174 polypragmatisch = vielgeschäftig
260
Rezidiven abgelöst zu werden. Die ignorante dumme und falsche Schulme-
dizin konstatiert dann nur: Der Krebs wächst weiter, wir müssen wieder
operieren.
CCT vom 14.10.92 wenige Tage
vor dem Tod des Patienten. Er
wurde mit Morphium quasi einge-
schläfert. Immer hört man dann
den Spruch: „Ach, da war ja so-
wieso nichts mehr zu machen!“
Linker Pfeil: Endlich sieht man
den HH im motorischen Rinden-
zentrum (für rechtes Bein), der die
Epilepsie verursacht hat.
Rechter Pfeil oben: HH, durch
Raumforderung links etwas nach
rechts verschoben, betrifft linkes
Bein und Arm, gerade in Lösung
gehend.
Mittlerer Pfeil rechts: zögerlich
in Lösung gehender HH für Re-
vierärger-Konflikt.
Unterer Pfeil rechts: Großer, in
Lösung befindlicher Angst-im-
Nacken-Konflikt-HH, entsprechend der Angst vor dem Chirurgen, der das Hirn
operieren wollte und operiert hat (Alles, was hinter der Hornhaut liegt, empfin-
det der Patient als hinten oder von hinten — Angst-im-Nacken!)
Der folgende Fall ist das Pendant zum vorangegangenen. Der damals
19jährige Patient ist inzwischen Computerfachmann bei der Telekom und
kann inzwischen aus dem Stehgreif einen Vortrag über die Neue Medizin
halten. Der Konflikt in diesem Fall war fast identisch mit dem des vorange-
gangenen: Der Patientin sauste als Telekom-Lehrling einen Telefonmast
hinunter, weil die Steigeisen nicht gegriffen hatten. Auch bei ihm war dieser
Konflikt als ein zweiter Konflikt eingeschlagen und löste eine schizophrene
Konstellation aus. Die Konflikte gingen etwa zeitgleich mit den Konflikten
des jungen Patienten im voraufgegangenen Fall in Lösung bzw. wurden
dann als „Hirntumor“ diagnostiziert. Auch dieser Patient war auf der Gel-
senkirchener Überprüfungskonferenz vom 18.5.92. Die Wege der beiden
jungen Männer hatten sich jedoch kurz vorher schon getrennt, der eine junge
Mann, Vater von zwei Kindern, war gerade frisch hirnoperiert…
261
Imatge superior esquerra:
Oberer schmaler Pfeil links: in pcl-Phase befindlicher HH für Angst-Ekel-
Konflikt. Organisch: Unterzuckerung, glucagon-produzierende Alpha-Inselzellen
des Pankreas. Der Patient sträubt und ekelt sich, am Mast herunterzusausen.
Unterer Pfeil links: der sog. „Hirntumor“ im Brocazentrum. Einen früher sog.
„Hirntumor“, der natürlich gar keiner ist, sieht man immer erst in der pcl-Phase
als im Prinzip harmlose Reparatur des betroffen gewesenen Relais durch Einla-
gerung von Glia-Bindegewebszellen. Wir sehen hier, daß auch die Motorik des
rechten Arms miteinbezogen war. Wenn solch ein riesiger sog. „Hirntumor“
spontan wieder abheilt, dann braucht man wirklich keinen der „Hirntumore“ zu
operieren. Das heißt aber nicht, daß uns diese oedematösen Reparatur-
„Baustellen“ durch ihre Raumforderung, Hirndruckzeichen, Kopfschmerzen und
epileptischen Anfälle, nicht vorübergehend Kopfzerbrechen machen können.
Aber gerade dafür hat unsere Intensivmedizin heute gute Möglichkeiten. 95-98%
überleben auch ohne Intensivbehandlung. Und nur ganz wenige Prozent (2 bis
3% etwa) sind so kritisch, daß sie ohne Intensivmaßnahmen sterben würden.
Sogar mit Intensivmaßnahmen sterben uns einige dieser 2 bis 3%, denn Herr-
götter sind wir auch nicht. Besonders Angst haben wir dabei vor den Rezidiven,
die alle Narben in der anschließenden pcl-Phase wieder aufreißen. Aber ange-
sichts der fast hundertprozentigen Mortalität der Hirnoperationen ist das ja
quasi gar nichts.
Oberer Pfeil rechts: noch aktiver HH im Relais des motorischen Rindenzen-
trums für beide Beine, die er um den Telegraphenmasten geklammert hatte, ent-
sprechend einer Teillähmung beider Beine. Hier und am rechten Arm hatte er
früher – und später bei den Rezidiven nochmals – die epileptischen Krisen erlit-
deu.
262
Imatge oposada:
Oberer Pfeil von oben: HH moto-
risches Rindenzentrum betreffend
(Teillähmung beider Beine).
La fletxa inferior mostra el mateix
com la fletxa inferior
les imatges anteriors: encès
einen HH die Unke „Kind/Mutter-
Körperseite betreffend, der mittle-
fletxa dreta del relleu bronquial
(HH in pcl-Phase). Muskel-Relais
per a la cama esquerra i el maluc esquerre i
Es va formar un conflicte de por al coll
Tingueu sempre un rail triple
totes les prohibicions de la mare. El
hauria de ser un cert per més endavant
Bedeutung bekommen, als er ge-
en contra del consell exprés de la
La mare amb la seva xicota després
mitten in der Nacht seine Urlaubsreise starten wollte. Durch die epileptische
Krise links-cerebral geriet er augenblicklich für die Dauer des epileptischen
Anfalls auch in die schizophrene corticale Konstellation.
Der 19jährige Patient dieses zweiten Falles nun hatte eigentlich einen viel
größeren „Hirntumor“, so schien es. Deswegen wurde sein Fall schließlich
auch als inoperabel mit infauster Prognose erklärt. Bei Nichtbestrahlung
und ohne Chemo folge der Tod in wenigen Tagen.
Nun, den „Tumor“ hat der Patient natürlich noch heute. Es handelt sich
um eine harmlose Gliaverdichtung als Zeichen der abgeschlossenen Repa-
ratur des Relais. Natürlich sieht man später kein Oedem mehr, das Relais ist
nicht mehr geschwollen.
263
Bilder rechts und links: In Abheilung befindlicher sog. „Hirntumor“ einige Mo-
nate später.
Diese Fälle zeigen besonders deutlich, daß die Patienten sterben, perquè home
den Unsinn der Hirnoperationen mit ihnen macht. In unserem Fall hier ent-
schloß sich der Patient nichts zu machen, die Konflikte waren gelöst und
konnten eigentlich nicht wiederkommen. Zum Zeitpunkt des DHS hatte es
noch ein halbes Jahr gedauert, bis er vom praktischen Lehrabschnitt (mit
Telefonmaststeigen) in den nächsten Lehrabschnitt wechseln konnte (Bü-
rotätigkeit). Wir hatten ihm alle wärmstens empfohlen, auf keinen Telegra-
phenmast o.ä. mehr zu steigen auch nicht aus Spaß, Auch nicht auf etwas
ähnliches, z.B. einen Hausfirst. Dies sah der Patient auch ein. Nach 5 Jah-
ren wurde der Patient von der Berufsgenossenschaft einbestellt:
Arzt: „Herr X., wie geht es Ihnen?“
Patient: „Guten Tag, Herr Doktor, mir geht es gut.“ Ich habe keine Be-
schwerden, keine Anfälle. Seit 4 l/2 Jahren geht es mir gut.
Metge: "Però vostè té un tumor cerebral?"
Patient: Ja und wenn, es geht mir aber trotzdem ausgezeichnet, ich bin
voll leistungsfähig. Es geht mir wirklich gut!“
Arzt: „Ja, aber es darf Ihnen nicht gut gehen. Sie müßten ja sonst nach 5
Jahren jetzt vom Hirntumor als geheilt angesehen werden. Und der
Hirntumor ist ja auf den Bildern nach wie vor zu sehen, wenn auch klei-
ner.“
Patient: „Herr Doktor, was soll ich Ihnen sagen? Es geht mir wirklich
vollkommen gut, es fehlt mir nichts.“
264
Arzt: „Nein, so geht das nicht. Also, an einem Hirntumor stirbt man mit
und ohne Operation. Also, entweder war es ein Hirntumor, dann müßten
Sie gestorben sein oder es war eben kein Hirntumor, denn Sie leben ja
noch!“
Patient: „Ja aber Herr Doktor, ich war doch schon in der Klinik zur
Operation, nur weil kein Blut da war…und dann sagte man, es wäre so-
wieso inoperabel, man müßte mir ja das halbe Gehirn herausschneiden,
da wäre ohnehin nichts mehr zu machen, nicht einmal mit Bestrahlung
und Chemo.“
Arzt: „Also basta, Sie können keinen Hirntumor gehabt haben. Sie leben
ja noch. Wir müssen jetzt eine neue Diagnose finden, z.B. ‚gutartiges
Hirnkavernom‘!“
Patient: „Wenn Sie meinen, Herr Doktor, Sie dürfen das nennen, wie Sie
wollen, mich stört das nicht. Aber was ist denn ein gutartiges Hirnkaver-
nom?“
Arzt: „Das ist doch völlig gleichgültig, eben etwas Gutartiges, sonst
müßten Sie doch schon längst tot sein!“
Patient schmunzelnd: „Ja natürlich, Herr Doktor, das leuchtet mir ein.
Ich habe also nie einen Hirntumor gehabt und habe auch jetzt keinen. Ein
Glück, das Sie mich nicht operiert haben!“
Seither läuft der Fall des Patienten unter der Pseudodiagnose „gutartiges
Hirnkavernom“.
Gleiche CCT-Aufnahme wie die vor-
hergehende nur mit veränderter Auf-
nahmetechnik.
Durch die Rezidive hat der
„Hirntumor“ in der pcl-Phase wieder
Oedem bekommen. Glücklichenreise
war es nur ein kurzes Rezidiv. Aber
solche Rezidive, besonders wenn sie
länger gedauert haben, fürchten wir
molt.
Zwei Monate nach dieser offiziellen
nachträglichen Diagnose-Änderung
kommt der Patenonkel des Patienten
zu diesem und sagt: „Ach lieber
Dirk, Du bist doch bei der Telekom,
Du weißt doch sicher, wie man eine
Satellitenschüssel aufs Dach mon-
265
tiert. Ich hab‘ schon alles dafür eingekauft, Du brauchst es nur noch zu
montieren!“
Der Patient zögerte. Man hatte ihm nachdrücklich gemäß der Neuen Me-
dizin gesagt, er dürfe alles machen und werde voraussichtlich keinen epilep-
tischen Anfall mehr bekommen. Er dürfe aber auf keinen Fall in absehbarer
Zeit irgendwo heraufsteigen, sonst gäbe es ein Rezidiv und danach wieder
einen epileptischen Anfall, wenn man richtig gerechnet habe.
Der Patenonkel jedoch bat immer eindringlicher, legte es immer mehr als
Böswilligkeit aus, daß der Patient ihm diese kleine Gefälligkeit nicht tun
wollte. Dieser dachte schließlich: „Einmal wird schon nicht so schlimm sein,
außerdem sind ja schon 5 Jahre herum und ich brauche ja nicht nach unten
zu schauen, man kann ja auch noch einen Kumpel zu Verstärkung mitneh-
men, den Patenonkel sollte ich nicht verprellen. Also montierte er mit einem
Freund zusammen die Schüssel auf dem Dach des Patenonkels.
Dreißig Stunden später war es soweit: Er war nach nur drei Stunden
Schlaf morgens um l Uhr trotz Warnungen der Mutter mit dem Auto samt
Freundin in den Urlaub gefahren. Er kam jedoch nur bis zum Nachbardorf,
da bekam er seinen obligatorischen epileptischen Anfall nach dem Rezidiv
des Telefonmast-Absturz-Konfliktes. Er verlor das Bewußtsein und fuhr
gegen eine Mauer. Wir hatten also richtig „gerechnet“ und der Patient
wußte das, als er im Krankenhaus wieder bei Bewußtsein die Sache rekon-
struierte. Das war die „verbotene Probe aufs Exempel“ gewesen!
Daß wir hier die Konflikte richtig recherchiert hatten, bewahrheitete sich
auch noch etwas später, als der junge Mann bei einem Videofilm einer jun-
gen Mitpatientin seinen Fall und sein Rezidiv schilderte: Er bekam vor lau-
fender Kamera einen epileptischen Anfall, beginnend mit Krämpfen des
rechten Arms und des rechten Beins. Als er nach dem Anfall wieder zu sich
kam, waren seine ersten Worte: „Schau, A., war das nicht der schlagende
Beweis dafür, daß die Neue Medizin richtig ist?“
Dieser Fall ist deshalb so interessant, weil er zeigt, wie man es machen
muß, einen „inoperablen Hirntumor“ ohne größere Probleme zu überstehen
und was man nicht machen darf, auch nicht nach 5 Jahren! Sicher gibt es
auch die Möglichkeit der sog. „Konflikt-Desensibilisierung“, nach dem
Motto: „Nach dem Unfall gleich wieder ans Steuer!“ Aber das funktioniert
nur in sehr wenigen, ausgesuchten Fällen. Meist haben wir ja das Problem,
daß man eben die Konflikte nicht vermeiden kann, weil der Patient aus sei-
nem Lebenskreis nicht heraus kann etc. Deswegen sind wir in der Neuen
Medizin auch mit Prognosen sehr vorsichtig, obwohl die meisten der Pati-
266
enten überleben. Aber die Prognose kann nur so gut sein, wie der Patient die
Mechanismen der Neuen Medizin verstanden hat und selbst dann…
10.11 Die Histologie175 der Hamerschen Herde
Unser menschliches Gehirn besteht – bei den Tieren gilt das gleiche – zu
etwa 10% aus Hirnzellen (Nervenzellen) und zu 90% aus Glia, dem sog.
Hirnbindegewebe Über die Herkunft und Funktion dieser Glia streiten sich
noch die Gelehrten. Ich will deshalb nicht klüger sein als die Päpste auf
diesem Gebiet.
És indiscutible que la glia
a) Macroglia (glia gran) i
b) Microglia (glia petita)
besteht. Die Mikro-Glia soll, so nimmt man neuerdings an, vom Knochen-
mark gebildet werden und den Monozyten sehr verwandt (wenn nicht iden-
tisch) sein. Sie ist also in jedem Fall dem Mesoderm zugehörig. Früher
nahm man an, sie stamme von der Pia Mater, der dem Hirn direkt anliegen-
den Bindegewebshaut. Aber auch in diesem Fall ist die Mikro-Glia meso-
dermaler Herkunft.
Die Makro-Glia besteht aus Astrozyten und Oligodendrozyten. Die Astro-
zyten bilden überwiegend die Narben im Gehirn, während die Oligodendro-
zyten in etwa die Funktion der sog. Schwannschen Scheide im Gehirn aus-
üben, also die Nervenzelle umhüllen und isolieren. Diese Funktionen sind
aber praktisch nicht so leicht zu differenzieren, wie das theoretisch geht.
Wir werden das noch weiter unten näher besprechen. Interessant ist jeden-
falls, daß Makro-Glia und Mikro-Glia eng miteinander zusammenwirken,
wobei Mikro-Glia beweglich ist (jedenfalls zu Beginn) und Makro-Glia
standortfest wuchernd. Aus diesem Grunde gibt es Forscher, die die gesamte
Glia für mesodermaler Herkunft halten, während die meisten aber die Ma-
kro-Glia als ektodermal aus der Neuralrinne abstammend ansehen.
Festhalten muß man zunächst einmal ganz klar, daß Hirn- und Nerven-
zellen sich nach der Geburt nicht mehr teilen oder vermehren können. Des-
halb gibt es schon per definitionem keine Hirntumoren im Sinne von Kar-
zinomen. Das einzige, was sich da vermehren kann, ist die Glia. Man kann
also eigentlich nur von Hirn-Bindegewebsnarben oder von Glia-Keloid176
sprechen.
175 Histologie = Lehre von den Geweben des Körpers
176 Keloid = Wulstnarbe
267
Aber auch diese Umschreibung, die ich derzeit noch für die beste halte,
trifft die Sache nur halb, denn im Gehirn gibt es vielfältige Arten von Nar-
ben und alle möglichen Kombinationen. Trotzdem sind sie alle Hamersche
Herde.
Ich habe dem Erlanger Neurohistopathologen die Frage gestellt, wie er
sich denn vorstelle, was da eigentlich vor sich gehe, was zu dem Hamer-
schen Herd führe. Er erklärte es folgendermaßen: Bei einer Alteration177
eines Hirnbereichs, in seinem Sprachgebrauch des Hirntumors, komme es
aus irgendeinem Grunde zu einer von den Franzosen geprägten sog. „Crois-
sance perineuronale“, zu deutsch: kreuzweisen Ummauerung der Hirnner-
ven-Zellen. Stellt man sich die einzelnen Hirnnerven-Zellen als kleine Batte-
rien vor, so wäre durch irgendeinen Vorgang eine große Zahl solcher Batte-
rien leck geworden, die nun durch Glia untereinander abgedichtet oder iso-
liert werden müßten. Es wäre ähnlich vorstellbar, als wenn ein riesiges Git-
tergerüst in seinen Zwischenräumen mit festem Material, z.B. Sand, Glas
oder dgl. ausgefüllt wäre. Diese „festere“ Konsistenz, die wir als „hyper-
densen Herd“ zu bezeichnen pflegen (dichterer Herd), besteht aus Glia-
Einlagerung. Ein solcher hyperdenser Herd ist gewöhnlich auch besser mit
Blut versorgt wie es ja unsere Narben, speziell Keloidnarben des Körpers,
auch sind. Diese hyperdensen Herde reichern deshalb gewöhnlich auch
Kontrastmittel besser an. Denn das ist überall gewöhnlich dort der Fall, wo
pro Zeiteinheit mehr kontrastmittelhaltiges Blut hindurchfließt.
Nun wirst du sofort fragen, lieber Leser: Ja, ist es denn möglich, daß das
wirklich alles im Prinzip das gleiche ist, Schlaganfall, Hirnblutung, Hirn-
Zyste, Hirntumor, Meningeom, hyperdense (vermehrt dichte) und hypoden-
se178 (vermindert dichte) Herde oder Areale und all die vielen unklaren
Hirnschwellungen aller Art?
Antwort: Bis auf wenige Ausnahmen, ja! Natürlich gibt es die relativ sehr
seltenen subduralen179 und epiduralen180 Hämatome bei Stürzen (Blutung
zwischen Dura mater und Arachnoidea bzw. zwischen Schädelcalotte und
harter Hirnhaut), natürlich gibt es Meningitiden (Entzündung der weichen
Hirnhaut) und Encephalitiden, z.B. nach Verletzungen und Operationen,
und natürlich gibt es auch gelegentlich Massenblutungen im Gehirn. Aber
von diesen Ausnahmen abgesehen, die höchstens 1% ausmachen, sind alle
übrigen Veränderungen im Gehirn Hamersche Herde, wie gesagt, in ver-
177 Alteration = ungewöhnliche Veränderung
178 hypodens = Bezeichnung für einen wenig dichten Bereich
179 subdural = unter der Dura mater (harte Hirnhaut) gelegen
180 epidural = auf der Dura mater (harte Hirnhaut) gelegen
268
schiedenen Verlaufsstadien, an verschiedenen Lokalisationen und während
oder nach verschiedener Dauer des Konfliktes.
59jährige Patientin der Uni-Klinik
Wien, die in bewußtlosem Zustand,
am ganzen Körper glühend in
Vagotonie, eingeliefert und mit CT
untersucht wurde. Man sah ein
großes subdurales Hämatom rechts
(gestrichelte Linie, Pfeile), d.h. ein
Bluterguß zwischen Dura mater
und Schädelknochen. Die Kollegen
erfuhren von den Angehörigen, daß
die Patientin in ihrer Wohnung auf
die rechte Schädelseite gefallen
sei. Der Grund des Füllens war
folgender: Die Patientin hat ein
großes Oedem im rechten periin-
sulären Parietalbereich, der pcl-
Phase nach Revier-Konflikt en-
tsprechend, also einen rechts-
cerebralen Linksherz-Infarkt.
Gleichzeitig zeigt die linke Seite aber ebenfalls ein kleineres Oedem, entspre-
chend einem gelösten sexuellen Konflikt und Schreckangst-Konflikt mit Gebär-
mutterhals-Ca und Kehlkopf-Ca. Später wurde berichtet, die Patientin habe bei
dem Sturz einen Herzinfarkt erlitten, weshalb sie verlegt worden sei. Da die
Kollegen ja von Herzinfarkt und Korrelation im Gehirn keine Ahnung haben,
wird leicht Ursache und Folge verwechselt.
Wenn Ihr Euch das Bild mal genau anschaut, dann werdet Ihr noch eine ganze
Reihe von teils aktiven (mit kleinen Pfeilchen umringten) Schießscheiben-
Konfigurationen, teils gerade eben in Lösung gegangenen Schießscheiben-
Konfigurationen, links oben und rechts parieto-occipital entdecken, oder einen
in Lösung befindlicher HH, den man nicht mehr am Oedem, sondern nur noch an
der Massenverschiebung erkennen kann, d.h. er muß schon älteren Datums sein.
Malauradament, no he pogut saber més sobre la història.
Aber ein von der Neuen Medizin Faszinierter würde nicht ruhen, bis er nicht zu
jedem HH den entsprechenden aktiven oder gelösten Konflikt in Erfahrung ge-
bracht hätte!
Im nachfolgenden soll versucht werden, eine kurze Übersicht über die ver-
schiedenen möglichen Arten der Hamerschen Herde zu geben, mindestens
über die vom Prinzip wichtigsten. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch
per a la completitud.
269
10.11.1 Der sogenannte „Hirntumor“ (in Wirklichkeit
Hamerscher Herd)
Das ist das harmlose Etwas, das zu Tausenden in aller Welt aus dem Hirn
herausoperiert wird, weil es eine dichtere Konsistenz und eine vermehrte
Anfärbbarkeit für Kontrastmittel hat. Beides beruht auf dem gleichen Vor-
gang, daß vermehrt Glia-Bindegewebe das alterierte Areal des Hamerschen
Herdes umwachsen und elektrisch die „Isolierung“ repariert, d.h. verstärkt
hat. Unendlich viele Menschen, die das Glück hatten, daß diese fälschli-
cherweise als Hirntumoren verkannten harmlosen Überbleibsel eines Krebs-
geschehens bei ihnen nie entdeckt wurden, tragen sie jahrzehntelang mit sich
herum, ohne oder mit nur geringen cerebralen Störungen.
Dieser Hamersche Herd, also ein mehr oder weniger großer weißer Fleck
oder Bereich im CT, der einer in diesem Bereich vermehrten Ansammlung
von Gliazellen in einem vormals alterierten Hirnbereich entspricht, stellt
dann das Ende der Heilung dar, wenn er kein intra- und perifocales Oedem
mehr hat. Er stellt einfach eine besser als die Umgebung mit Blut versorgte
Narbe dar, unterscheidet sich aber dadurch von den Narben des übrigen
Körpers, da in dieser Narbe ja noch weiterhin das frühere Gitter der Hirn-
Nervenzellen fortbesteht. Das ist auch das Geheimnis, warum das früher
erkrankt gewesene Gebiet des Körpers, also der Ort des früheren Organ-
krebses, nach der Heilung friedlich weiterexistiert und sogar seine frühere
Aufgabe wieder erfüllen kann. Das Relais des „Computers“ Gehirn ist quasi
mit Glia „geflickt“ und repariert. Mit diesem Verständnis können wir uns
auch vorstellen, warum ein Konfliktrezidiv so verheerende Folgen haben
muß, wenn auch sicher noch weitere Komponenten dafür mitverantwortlich
és.
Wenn wir vom Hamerschen Herd in der Heilungsphase sprechen, der in
der Orthodox-Medizin immer noch „Hirntumor“ genannt wird in Unkennt-
nis der wahren Zusammenhänge, dann müssen wir uns natürlich immer über
folgende beiden Tatsachen klar sein:
a) Zu jedem Hamerschen Herd in der pcl-Phase hat zuvor in der konflikt-
aktiven Phase ein HH in scharfrandiger Schießscheiben-Konfiguration
an gleicher Stelle gehört, den wir nur deshalb meistens nicht gesehen
hatten, weil er in diesem Stadium noch keine auffälligen Symptome ge-
macht hatte oder weil wir leichtere motorische oder sensorische Läh-
mungen z.B. übersehen hatten bzw. der Patient nicht darüber geklagt
barret.
b) Alle Hamerschen Herde, sowohl in der konflikt-aktiven Phase mit typi-
schen scharfrandigen Schießscheiben-Konfigurationen, als auch die in
270
der Heilungsphase mit ihrem mehr oder weniger großen Oedem und ihrer
vermehrten Anfärbbarkeit sind samt allen Symptomen auf psychischer,
cerebraler und organischer Ebene jeweils auch sinnvolle Vorgänge im
Sinne „Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme“ (SBS). Es wider-
spricht dem auch nicht, daß die Herde in der pcl-Phase „repariert“ wer-
el.
10.11.2 Sogenannter apoplektischer Insult181 oder
„Hirnschlag“
Liebe Leser, Ihr werdet gleich feststellen, wie schwierig hier die Nomen-
klatur, d.h. die korrekte Bezeichnung der Begriffe wird. Denn sogar die
Schulmedizin merkt inzwischen, daß sich viele ihrer Diagnosen jetzt mit
anderen Diagnosen überlappen oder identisch sind, z.T. auch völlig unsinnig
waren. Die nächste Schwierigkeit besteht darin, die früheren sog. Diagnosen
in die korrekte Sprache der Neuen Medizin zu übertragen, wo sie ja dann
quasi immer nur noch einer Phase eines Sinnvollen Biologischen Sonder-
programms der Natur (SBS) sind. Deshalb macht Euch nichts daraus, wenn
Ihr nicht sofort den Durchblick bekommt. Ich werde mich bemühen, es so
einfach wie möglich darzustellen.
Wir hatten früher in unseren Lehrbüchern den sog. „blassen Hirnschlag“
und den sog. „roten Hirnschlag“ unterschieden.
Der blasse oder weiße (sympathicotone) Hirnschlag war eine motorische
oder sensorische Lähmung oder beides miteinander. Wir könnten ihn auch
MS genannt haben. Es ist einfach nur die konflikt-aktive Phase (ca-Phase)
eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms der Natur. Ein blasser
oder weißer Schlaganfall, den wir gar nicht so selten, wenn auch nicht so
ausgedehnt, erleben, kann genauso schnell wieder verschwinden wie er ge-
kommen ist, vorausgesetzt, der Konflikt löst sich auch wieder schnell.
Für die motorische Komponente ist der epileptische Anfall in der Hei-
lungsphase natürlich obligatorisch, obwohl er, wenn er nachts auftritt, nicht
unbedingt bemerkt wird.
Für die sensorische Komponente ist als epileptoide Krise stets die Absence
obligatorisch. Aber die kann man natürlich nachts noch leichter übersehen.
Besonders gern haben wir früher von „apoplektischen Insult“ gesprochen,
wenn Lähmungen, besonders motorische (nervus facialis) im Gesicht zu
181 apoplektischer Insult = Schlaganfall, Gehirnschlag
271
bemerken waren. Dabei „fällt“ die eine Gesichtshälfte „herunter“, der Mund
„zieht“ nur noch zur anderen, nicht gelähmten Seite.
Die Lähmung auf organischer Ebene ist grundsätzlich auf der gegenüber-
liegenden Seite des Hamerschen Herdes im Großhirn. Wenn der Patient z.B.
eine motorische Lähmung der linken Gesichtshälfte (N. facialis) hat, liegt
der HH im motorischen Zentrum (Gyrus praecentralis) der rechten Hirnsei-
te. Der Mund zieht dann auf der nicht gelähmten Seite nach rechts herüber,
während der linke Mundwinkel „hängt“, d.h. nicht innerviert werden kann.
Neben der Großhirnsteuerung haben aber z.B. die sog. Zehn den Kopf be-
treffenden Nerven auch noch alte Kerne (heißt Ursprungsorte) im Mit-
telhirn. Im Falle des N. facialis wurde davon damals – und heute auch
ni
– die sog. glatte Muskulatur innerviert. Das ist die alte, unwillkürlich inner-
vierte Muskulatur, z.B. des Darms, dessen Peristaltik182 wir nicht willkür-
lich bewegen können.
Diese Kopfnerven-Kerne im Althirn kreuzen natürlich nicht zur Organ-
seite. Wir müssen uns vorstellen, daß der gesamte Mund, samt Nase, Mit-
telohr und Ohrtrompete ursprünglich zum Darm gehört hat. Auch eine „alte
Sensorik“ hat es schon gegeben, nicht nur die vom Kleinhirn gesteuerte
Tiefensensorik unserer Korium-Haut183 und der Milchleiste, bzw. bei uns
der weiblichen Brustdrüsen, die auch im oberen Stammhirn ihren Ursprung
hatte und dafür verantwortlich war, daß im Schlund, der ursprünglich
gleichzeitig zur Aufnahme der Nahrung und zum Ausstoß des Kotes diente,
die verschiedenen Dinge in die richtige Richtung dirigiert wurden bzw. zu-
erst geprüft wurde, wohin was gehört…
Wenden wir uns jetzt dem sog. „roten apoplektischen Insult“ zu, auch ro-
ter oder heißer Hirnschlag genannt, dann ist das stets die Heilungsphase
eines Hamerschen Herdes, der stets auf der gegenüberliegenden Seite zu den
feststellbaren motorischen oder sensorischen Lähmungen gelegen ist. Hier
ist die Sache nun etwas schwieriger insofern, als die Lähmungen, sowohl
motorische als auch sensorische, auch durch „überfließendes Oedem“ ver-
ursacht werden kann, also nicht unbedingt ein motorischer oder sensorischer
(Trennungs-) Konflikt vorauf gegangen sein muß. Wenn man ein Hirn-CT
anfertigen lassen kann, kann man sich selbst und die Angehörigen oft sehr
beruhigen, selbst wenn der Patient im sog. cerebralen Koma ist, was oftmals
gleichbedeutend ist mit der Absence einer epileptoiden Krise. Oftmals ist
„nichts machen“ dann besser als zu versuchen, den Patienten unbedingt aus
seinem „Koma“ herausholen zu wollen. Denn die epileptoide Krise der Ab-
182 Peristaltik = unwillkürliche Darmmotorik zur Fortbewegung der Speise
183 Korium = Lederhaut
272
sence geht auch spontan wieder vorbei. Allerdings sollte man dazu wie ge-
sagt ein Hirn-CT haben. Die Befürchtung, daß es eine Hirnblutung sein
könnte, stimmt fast nie. Es ist praktisch immer Oedem des in der Heilungs-
phase aufquellenden Hamerschen Herdes.
Hat der Patient z.B. einen Linksherz-Infarkt mit einem großen Oedem
rechts-cerebral periinsulär, dann kann das große Oedem in die umliegenden
motorischen und sensorischen Rindenareale, wir sagen „hochdrücken“, so
daß sie überflutet sind und dadurch vorübergehend eine Lähmung auf der
gegenüberliegenden Körperhälfte resultiert. Deshalb wird dann ein Herzin-
farkt oftmals als apoplektischer Insult fehlgedeutet und umgekehrt, je nach-
dem, welche Symptomatik im Vordergrund steht. Oft stellt man sich auch
vor, der Patient hätte durch seinen Herzinfarkt einen roten Hirnschlag erlit-
ten, was unsinnig ist.
Vorsicht: Solange man nicht über die Verlaufszeiten des Konfliktes oder
der Konflikte Bescheid weiß, kann man auch schlecht abschätzen, ob das
Oedem schon den Höhepunkt erreicht hat oder noch steigen wird. Auch
längere Bewußtlosigkeit ist dann kein Grund zur Verzweiflung, wenn man
den Verlauf durch Konflikt-Kenntnis abschätzen kann. Aber selbst an Kon-
fliktrezidive muß man denken, die das Oedem „hochschaukeln“ können. Die
meisten Patienten sind keineswegs so komatös, daß sie nicht das gesproche-
ne Wort mitbekommen und sogar verstehen könnten. Also Vorsicht!
10.11.3 El focus Hamer en la fase de curació
Mit Ausnahme der Paralysen werden die meisten zugehörigen cerebralen
Prozesse einer Krebserkrankung erst in der pcl-Phase, der Heilungsphase,
bemerkt. Das ist nicht verwunderlich. Denn erst in diesem Stadium entsteht
das Heilungsoedem und dadurch ein sog. „raumfordernder Prozeß“. Gerade
dieses Raumfordernde wurde ja bisher stets als Tumorkriterium mißdeutet.
Tumor in der ursprünglichen Bedeutung von Schwellung ist es ja auch, aber
eben nicht in der Bedeutung von Karzinom oder sog. (nicht existierender)
„Metastase“. Vor allem ist ja das intra- und perifocale Oedem des Hamer-
schen Herdes in der Heilungsphase nur passagerer Art. Denn besehen wir
den Hamerschen Herd nach Abschluß der Heilungsphase, dann stellen wir
fest, daß von Raumverdrängung nichts mehr übriggeblieben ist. Es sind
nunmehr bleibend die Zwischenräume zwischen den Hirnzellen mit Glia
aufgefüllt und offenbar repariert, was an (elektrischer) Funktion defekt
geworden war durch die Sympathicotonie während der Konfliktdauer. Jede
Hirnschwellung schwillt auch wieder ab.
273
Weiterhin ist etwas besonderes auch, daß die althirn-gesteuerten Karzino-
me bekanntlich in der konflikt-aktiven, sympathicotonen Phase wachsen,
und zwar durch echtes Zellwachstum, daß aber die Schwellung des Hamer-
schen Herdes erst in der pcl-Phase, der Heilungsphase entsteht, und zwar
nur passager. Die einzige Verständnisschwierigkeit bereitet dabei die echte
Zellvermehrung des Hirnbindegewebes, das sich im Grunde verhält wie ein
Sarkom-Wachstum. Auch das Sarkom, eine im Prinzip völlig harmlose
bzw. sinnvolle Bindegewebs-Wucherung in der Heilungsphase, hat ja echte
Zellvermehrung. Während aber die Bindegewebs-Wucherung den Zweck
hat, eine mechanische Wunde, Defekt, Knochenbruch oder dgl. bindegewe-
big-narbig oder callös zu reparieren, also im allgemeinen einen Substanzde-
fekt aufzufüllen und dadurch im Ganzen wieder funktionsfähig zu machen
(z.B. Knochenbruch), füllen die Gliazellen bei der „Croissance perineuro-
nale“ im Hamerschen Herd des Gehirns nur die Gitterzwischenräume zwi-
schen den Hirnzellen auf, um die Funktion der nach wie vor bestehen blei-
benden Hirnzellen funktionell (z.B. hinsichtlich Zwischenisolierung) wieder
für ihre Aufgabe herzustellen. Nach jeder Konfliktlösung ist die daran an-
schließende pcl-Phase oder Heilungsphase stets die „Phase des Meso-
derms“. In ihr wird alles nach Möglichkeit repariert, auf Organebene einge-
kapselt, vernarbt und dgl., stets unter Oedembildung, wie beim Pleura-
Erguß nach Pleura-Ca, Perikard-Erguß nach Perikard-Ca, Aszites184 nach
Peritoneal-Ca, Callus-Rekalzifikation nach Knochen-Osteolysen (siehe
Leukämie). Wenn auch prinzipiell jedes Hirnoedem wieder abschwillt, weil
es wie auch jedes Körperoedem grundsätzlich nur passagerer Art ist, so
kann der Patient doch an dem Hirndruck sterben, bevor es wieder zurückge-
gangen wäre.
Nach der bisherigen Erfahrung mit den Fällen nach der Neuen Medizin
kennen wir überwiegend folgende 6 Komplikationsmöglichkeiten für letalen
Ausgang in der Heilungsphase:
1. Zu lange Konfliktdauer oder zu große Konfliktintensität des verantwort-
lichen Konfliktes.
2. Summation von mehreren gleichzeitigen perifocalen Oedemen mit Ha-
merschen Herden bei gleichzeitiger Heilung mehrerer Krebserkrankun-
gen.
3. Besonders ungünstige Lokalisation des Hamerschen Herdes und seines
perifocalen Oedems in der Heilungsphase, z.B. in der Nähe des Atem-
zentrums in der Medulla oblongata oder des Herzrhythmus-Zentrums im
rechten und linken periinsulären Bereich.
184 Aszites = Bauchwasser
274
4. Verlegung der liquorableitenden Wege, insbesondere des Aquädukts. Es
kommt dann zum Aufstau des Liquors und zum inneren Hydrocephalus
(inneren Wasserkopf), d.h. die Liquor-gefüllten Ventrikel erweitern sich
maximal auf Kosten des umgebenden Hirngewebes. Es resultiert ein
Hirndruck.
5. Bei mehrfachen Konfliktrezidiven, wenn immer wieder Konfliktaktivität
und Heilungsphase mit intra- und perifocalem Oedem abwechseln, kann
es besonders bedeutsam, wenn der Hamersche Herd im Hirnstamm gele-
gen ist, offenbar zu Ermüdungserscheinungen der Hirnzellen-
Verbindungen kommen. Dadurch kann dann plötzlich das gesamte Areal
zerreißen. Dies kann, wenn es im Hirnstamm passiert, den augenblickli-
chen Tod bedeuten.
6. In der Praxis spielt ein so simpler wie folgenreicher Mechanismus eine
sehr große Rolle: Gemeint ist, daß der Patient durch die Symptome der
Heilungsphase wie sog. „Kreislaufschwäche“ durch Vagotonie, Aszites,
Periost-Spannung, Restanämie, Leukämie oder Rest-Thrombopenie in
der mit Rekalzifikation eng einhergehenden Heilungsphase nach Kno-
chen-Osteolyse oder auch Carcinophobie oder Metastasen-Angst bei
akutem Anlaß (DHS) jederzeit in Panik geraten kann und einen Zentral-
konflikt mit Todesangst-Konflikt erleiden kann. Es genügt dazu leider
Gottes oft genug ein unbedachtes Wort eines anderen Menschen, z.B. ei-
nes Arztes, den der Patient für kompetent hält, um ihn in den tiefsten
Abgrund der Hoffnungslosigkeit und Panik zu stürzen, aus dem ihn nur
schwer ein anderer Mensch, am wenigsten aber er selbst sich wieder her-
ausholen kann. Diese Komplikation ist eine sehr häufige und sehr schwe-
re und stets völlig unnötige Komplikation, durch die der Patient auch in
einen „Teufelskreis“ geraten kann (siehe entsprechendes Kapitel).
Das intra- und perifocale Oedem ist das Anzeichen der Heilung im Nor-
malfall. Es gilt auch dann, wenn der Hamersche Herd wegen geringer Kon-
fliktdauer, geringer Konfliktintensität oder aus Gründen der individuellen
Reaktionsform nicht deutlich abgegrenzt werden kann, die ganze Sache also
nur als lokale Schwellung imponiert wie es z.B. nach Lösung von generali-
sierten Selbstwerteinbrüchen (bei Kindern die Regel) im Marklager des
Großhirns üblich ist.
275
10.11.4 Zerreißung des Hamerschen Herdes durch
intrafocales Oedem
Eine häufige Art des vermeintlichen sog. „Hirntumors“ ist die Zyste, eine
Art Hohlkugel, die von Flüssigkeit ausgefüllt ist und im Hirn-CT als heller
Ring imponiert. Diese Zyste wird normalerweise mit Glia und normalem
Bindegewebe ausgekleidet. Oftmals kommt es sogar zu kleineren Blutungen
in diese Zyste aus den kleinen Blutgefäßen des Narbensaumes. Es führt zu
mannigfaltigen Fehldiagnosen und konnte bisher nie erklärt werden. Wenn
die Schulmediziner sie zu fassen kriegen, operieren sie sie als „Hirntumor“
heraus, völlig unsinnigerweise. An der folgenden kleinen Serie will ich Euch
demonstrieren, wie diese Zysten entstehen. Bei lang andauernden umschrie-
benen Konflikten, die einen Patienten quasi nur in einer ganz besonderen
Hinsicht betroffen haben, und infolgedessen auch nur an einer ganz be-
stimmten Stelle des Gehirns eine lang angedauerte Alteration verursacht
haben, kann in der pcl-Phase Hirngewebe unter dem Dehnungsdruck des
intrafocalen Oedems zerreißen. Es resultiert eine mit Flüssigkeit gefüllte
Zyste, die zunächst immer größer wird, später wieder kleiner wird, jedoch
meist nicht mehr ganz zurückgeht, weil sie in der Zwischenzeit innen mit
Bindegewebe ausgekleidet und dadurch verfestigt ist. Im Schnitt imponiert
diese Zyste, wie gesagt, als Ringfigur oder, wenn sie tangential getroffen ist,
als mehr oder weniger große, runde, weiße Stelle.
Bei diesem Patienten, von dem auch die
nachfolgenden Bilder stammen, ergab
sich der „glückliche“ Umstand, daß uns
ein Hirn-CT von einer Zeit vorliegt, als
sein Krebs noch nicht entdeckt worden
war. Diese Aufnahmen wurden in der ca-
Phase, auf dem Höhepunkt seines Kon-
fliktes, erstellt. Die Aufnahmen waren
damals (1982) technisch noch nicht so
gut wie man sie mit heutigen Apparaten
herstellen kann. Aber wenn Ihr genau
hinseht (Pfeil) könnt Ihr die kleine,
scharfrandige Schießscheibe im linken
Marklager (für den rechten Oberarm-
kopf) deutlich erkennen.
276
6.6.83
6.6.83
Diese Aufnahmen wurden 4 Monate nach den
vorangehenden Bildern gemacht, 5 Wochen
nach der Konfliktlösung! Deutlich sind auf dem
unteren Großhirnbild die zwei HHe im Mar-
klager links zu sehen, die durch das einschie-
ßende Oedem innen zu zerreißen beginnen. Auf
dem oberen Bild ebenfalls der HH im Stamm-
hirn, der auf den folgenden Aufnahmen dann
immer deutlicher wird. Der Aquädukt ist noch
gut offen. Eine Abflußbehinderung für Hirn-
wasser (Liquor) besteht also nicht.
5.10.83
5.10.83
277
24.11.83
Die HHe links im Bild sind gerissen
und werden in der Folgezeit durch
das intrafocale Oedem wie
„aufgepumpt“. Die drei ursprüng-
lich kleinen HHe sind nunmehr
große „Ringe“, d.h. Zysten. Den
analogen Vorgang sehen wir auf
den Bildern im Stammhirn (Pons)
und im Kleinhirn.
278
Auf der letzten Aufnahme zu die-
sem Fall sehen wir links cortical im
Großhirn, nahe unterhalb der
Schädeldecke, eine große, eben-
falls oedematös aufgepumpte und
weiß angefärbte große Ringstruktur
im motorischen Zentrum für den
rechten Arm, der zu diesem Zeit-
punkt in der pcl-Phase noch stär-
ker gelähmt war als vorher, was
durch den Oedemeinschuß regel-
mäßig der Fall ist. Deshalb sagen
wir allen Patienten mit motori-
schen Lähmungen, daß die Läh-
mung effektiv nach der Konfliktlö-
sung (CL) erst noch schlimmer
wird, um nach der epileptischen
Krise (Krampfanfall), den dieser 15.11.83
Patient kurze Zeit später erlitten hat, dann kontinuierlich wieder besser zu wer-
den. Genau genommen würde sie eigentlich schon vom Beginn der Heilungspha-
se an wieder besser, was aber durch das Oedem mehr als kompensiert wird, so
daß summa summarum klinisch eine Verschlechterung resultiert.
Für den Patienten bestand der Basiskonflikt mit DHS darin, daß sich die
Gemeinde in einer dramatischen Gemeinderatssitzung weigerte, dem Pati-
enten, der ein großes Omnibusunternehmen hatte, zu erlauben, auf einem
dafür sehr geeigneten eigenen Grundstück, eine Omnibushalle zu errichten.
Der Patient empfand diese Entscheidung als kränkenden Selbstwertein-
bruch. Er empfand seine Verdienste um die Gemeinde nicht gewürdigt.
Mit den vorausgegangenen Bildern möchte ich Euch, liebe Leser, zeigen,
wie viele verschiedene Formationen von Hamerschen Herden im Gehirn
vorübergehend oder auch auf längere Zeit bestehen können. Nachdenklich
machen soll es Dich, wenn ich Dir nunmehr sage, daß alle diese Hamer-
schen Herde im Prinzip ein und dasselbe sind, nur in verschiedenen Stadien
des Verlaufs, verschiedenen Lokalisationen natürlich, aber auch mit ver-
schiedenen individuellen Reaktionsweisen. So wie wir früher bei Kindern
nach der Pockenschutzimpfung bei dem einen Kind eine gewaltige Narben-
keloid-Reaktion sehen konnten und bei dem anderen Kind die Impfstelle
kaum noch wiederfanden, so ist auch im Gehirn die Glianarben-Reaktion
ganz verschieden, je nach der individuellen Reaktionsweise. Davon zu un-
terscheiden ist aber die schwere oft intensive Reaktion am Organ und im
Gehirn wegen eines besonders intensiven oder lang dauernden Konfliktes.
279
15.11.83
Ich will auch nicht so tun, als wüßte ich alles. Wie wenig man eigentlich
wußte, stellt man immer erst nachträglich fest, wenn man glaubt, etwas zu
wissen. Wir sind alle Lernende und haben keine Veranlassung, uns auf ir-
gendwelchen Lorbeeren auszuruhen. Zu dem, war wir lernen müssen, gehört
in erster Linie, daß wir hinzuhören lernen auf das, was der Patient sagt.
Wohin wir kommen mit den philosophischen, psychologischen, theologi-
schen oder soziologischen „Schulen“, bzw. Dogmenkämmen, über die die
Patienten geschoren werden sollen, haben wir alle zur Genüge erlebt. Das
hat ja dazu geführt, daß der Mensch nach Schemata untersucht wurde:
Nach Blutdruck z. B., ohne daß sich der Mediziner dafür interessiert hätte,
ob der Patient in Sympathicotonie war, mit enggestellten Gefäßen und aus-
reichend Blutdruck, oder in Vagotonie, die als Blutdruckkrise oder Kreis-
laufstörung deklariert wurde. So wurde das mit allen Befunden und auch
Diagnosen gemacht, auch den psychischen.
Das besonders schwierige an den Hamerschen Herden ist eigentlich etwas,
das wir ja landauf, landab in der Medizin sehen: Jeder Wert, den wir mes-
sen, ist ein Sekunden-, allenfalls Minuten- oder Stundenwert, nur eine Mo-
mentaufnahme. Während wir sie analysieren, hat sie sich oft schon längst
verändert. Ein Selbstwerteinbruch-Konfliktrezidiv z. B. kann innerhalb
einer halben Stunde, wie ich selbst erlebt habe, einen Abfall der Thrombo-
zyten185 von 85000 auf 8000 bewirken (gemessen mehrmals Uni-Klinik
Köln). Solche extremen Änderungen der Laborwerte möchte man selbst als
Meßfehler werten. Wenn man aber weiß, daß der 7jährige (Leukämie-
Patient) in dieser halben Stunde ein eindeutiges DHS-Rezidiv erlebt hat,
weiß man die plötzliche Thrombozyten-Depression einzuordnen.
Ich will damit sagen: Der Mensch lebt, atmet, denkt und fühlt weiter, wäh-
rend wir ihn untersuchen, uns mit ihm unterhalten. Schon viele hundert
Male ist es mir passiert, daß der Patient mit eiskalten Händen zu nur in die
Sprechstunde oder besser gesagt zum Gespräch gekommen ist – und mit
kochendheißen Händen, wie man so sagt, wieder fortgegangen ist. Was war
passiert? Der Patient hatte während des Gespräches eine Conflictolyse er-
lebt. In diesem Falle können wir sogar augenblicklich nachweisen, was da-
bei im Gehirn passiert. Es schießt Oedem in und um den Hamerschen Herd
ein und macht damit diesen Bereich zum sogenannten „raumfordernden
Prozeß“. Und selbst von einer halben Stunde auf die andere können wir den
deutlichen Beginn dieser Veränderung im Gehirn sehen.
Eine Patientin, die vorher in ihrem Leben nie gekrampft hatte, erlitt während
der Conflictolyse, also während des Gesprächs in meinem Sprechzimmer in
185 Thrombozyten = Blutplättchen
280
Gyhum, einen Krampfanfall, anschließend sogar einen „Status epilepticus“,
der durch die unsachgemäße Behandlung in der Bremer Klinik, in die ich die
Patientin leider notgedrungen verlegen mußte, schließlich zum Tode führte.
Solche Zwischenfälle passieren normalerweise nur, wenn eben das Nicht-
Verständnis der Neuen Medizin eine völlig unsinnige Behandlung induziert
(in diesem Fall mit Kobaltbestrahlung des Gehirns wegen vermeintlicher
„Hirnmetastasen“).
Wenn Ihr, liebe Leser, von dem ganzen Buch nur dieses einzige Kapitel
gelesen hättet, müßtet Ihr eigentlich, wenn ihr es aufmerksam gelesen habt,
verstanden haben, was ich Euch in diesem Kapitel sagen wollte. Ich habe
Euch absichtlich alle Arten von Hamerschen Herden nebeneinandergestellt,
konflikt-aktive wie konflikt-gelöste, in der Heilungsphase und nach der
Heilungsphase. Ihr habt es so viel leichter als ich: Ihr könnt an einem Tag
begreifen, was ich mir in Jahren mühsam erarbeiten mußte, während ich
noch jeden möglichen Knüppel zwischen die Beine geworfen bekam. Ich
wünsche nur, daß Ihr begreift, daß all die verschieden aussehenden Herde
nach dem gleichen Strickmuster verlaufen und im Grunde gar nicht so ver-
schieden sind, sondern daß diese verschiedenen weißen und schwarzen Flek-
ken, Raumverdrängungen und Schießscheiben-Konfigurationen nur ver-
schiedene Verlaufsstadien oder Intensitätsgrade der materialisierten und
dadurch sichtbar gewordenen biologischen Konflikte unserer Seele sind.
An einigen Beispielen habe ich Euch versucht zu zeigen, wie man im ein-
zelnen Fall das Mosaik zusammenfügen muß. Glaubt mir, es macht solchen
Spaß und erst recht, wenn man anderen Menschen damit so unendlich helfen
kann. Ich habe deshalb eine relativ große Anzahl von Fällen möglichst von
jeder Krebslokalisation einige, zusammengestellt, damit Ihr immer und im-
mer wieder feststellen könnt, daß zwar jeder Fall menschlich und psychisch
grundindividuell ist, daß gleichwohl alle nach einem sehr schlüssigen Sy-
stem verlaufen, wie es logischer keines in der ganzen Medizin gibt. Immer
müßt ihr dabei Psyche – Gehirn – Organe in einer Synopse zusammen be-
trachten, jedes für sich, aber nie ohne daß Ihr die jeweils beiden anderen
Ebenen gleichzeitig im Auge habt.
Vielleicht versteht Ihr auch schon allmählich, was ich damit meine, wenn
ich bei der EISERNEN REGEL DES KREBS von einem überdeterminier-
ten System spreche. Die Hamerschen Herde wären im Prinzip nicht nötig
gewesen. Es funktioniert auch ohne die Hamerschen Herde oder nur mit der
stillschweigenden Voraussetzung, daß es sie gibt. Denn ob der Patient in der
Konfliktlösungs-Phase ist oder nicht, kann ich ja schon feststellen, wenn ich
ihm die Hand gebe. Aber wir wären natürlich dumm, würden wir uns eine
so gute Möglichkeit der Diagnostik entgehen lassen! Und da in unserer bis-
281
herigen Medizin die Psyche stets im Verruch der Ungreifbarkeit und damit
der Unwissenschaftlichkeit stand, muß man den Zweiflern die Hamerschen
Herde buchstäblich unter die Nase halten, damit sie endlich aufwachen und
unsere Patienten nicht weiter so elendiglich zugrunde gehen!
10.12 Ein Wort zur Aufnahmetechnik: Hirn-CT
oder NMR (MRI, Kernspin-Tomogramm)?
Wir raten allen Patienten, zunächst ein Standard-Hirn-CT oder schlicht ein
Standard-CCT (cerebrales Computertomogramm) ohne Kontrastmittel
anfertigen zu lassen. Standard heißt, daß es sich um die üblichen Schichten
handelt, die parallel zur Schädelbasis gelegt werden.
L'examen "sense mitjà de contrast" té els següents avantatges:
1. Man bekommt nur die Hälfte der (allerdings geringen) Röntgenstrahlen-
dosis ab.
2. Ohne Kontrastmittel gibt es keine Allergien und keine sog. anaphylakti-
schen186 Schocks, also keinerlei Zwischenfälle. Wir nennen eine solche
Methode „nicht invasiv187,,, d.h. nicht belastend.
3. El pacient està raonablement segur que no experimentarà de sobte una fatalitat
stes Radiologengesicht über sich findet, daß ihm sagt, er habe sein gan-
zes Gehirn voller „Metastasen“ oder „Hirntumoren“. Solche harmlosen
Glia-Ansammlungen, die die Neuroradiologen oder Neurochirurgen
dogmatischerweise als „bösartige Tumoren“ bezeichnen, lassen sich
nämlich sehr gut mit Kontrastmittel anfärben …
Viele Radiologen toben, wenn sie nur „ohne Kontrastmittel“ untersuchen
dürfen, denn ihr operationswilliges Kranken- oder Patientenkontingent
nimmt ab und damit auch die Auslastung der neurochirurgischen Kliniken.
Überhaupt: Die Überlebenschancen nach einer Hirnoperation sind auf län-
gere Sicht sehr schlecht. Deshalb sollt Ihr, meine lieben Leser, vier Dinge
niemals mit Euch machen lassen, die normalerweise kein Doktor selbst an
sich machen lassen würde;
1. Hirnoperationen oder Hirndränagen (Shunts), sog. stereotaktische188
Prova de perforació, etc.
186 Anaphylaxie = durch Antikörper vermittelte Überempfindlichkeits-Reaktion
vom Soforttyp, die nach einer Sensibilisierungsphase bei erneutem Kontakt mit
dem spezifischen Allergen auftritt
187 invasiv = eindringend
282
2. Verí de quimio en qualsevol forma i dosificació (inclosa la quimioteràpia del vesc)
3. Röntgen- und Kobaltbestrahlung in jeder Form, z.B. der Knochen oder
des Gehirns.
4. Morphium und alle künstlichen morphinähnlichen Substanzen (Temge-
sic, Tramal, MST, Valoron etc.).
Das Nukleo-Magnet-Resonanz-Tomogramm (Kernspin, NMR oder auch
MRI genannt), eignet sich für die Diagnostik des Gehirns insofern weniger
gut, als es uns bei den konflikt-aktiven Schießscheiben-Konfigurationen
weitgehend im Stich läßt. Erst wenn diese Schießscheiben-Konfigurationen
über lange Zeit aktiv sind, sehen wir sie auch im NMR aber immer noch
weit schlechter als im normalen CT. Bestechend ist natürlich, daß man mit
dem NMR in jeder gewünschten Ebene schichten kann, was einem manch-
mal in der Heilungsphase, d.h. bei einem „raumfordernden Prozeß“ hilfreich
sein kann. Insgesamt aber ist auch die Untersuchungsart sehr viel langdau-
ernder (über ½ Std. und länger) und die Patienten bekommen oft durch die
Röhre und den mit der Untersuchung einhergehenden Krach Platzangst und
Panik. Deshalb eignet sich die Untersuchung für Kinder überhaupt nicht.
Das normale CCT dagegen dauert ganze vier Minuten.
Übrigens ist es noch keineswegs klar, ob das NMR wirklich so unschäd-
lich ist, wie man bisher allgemein angenommen hatte. Möglicherweise sind
die Magnetresonanz-Schwingungen biologisch gesehen schädlicher als die
Röntgenstrahlen beim CCT.
Beim NMR sieht man deshalb die Schießscheiben in der konflikt-aktiven
Phase schlechter, weil die Magnetresonanz hauptsächlich auf Wassermole-
küle reagiert. Zwar kann man in der pcl-Phase Raumverdrängungen sehr
deutlich sehen, aber sie erscheinen dem Betrachter viel dramatischer als sie
in Wirklichkeit sind, besonders wenn mit Kontrastmittel untersucht wird.
Außerdem stört, daß der Untersucher die Färbungen (schwarz und weiß)
jederzeit vertauschen kann, so daß es uns, die wir den Patienten die Bilder
verständlich machen möchten, schwerfällt, den Patienten mit den verschie-
denen Untersuchungstechniken vertraut zu machen. Der Patient versteht
dann schließlich gar nichts mehr. Oft kommt es vor, daß man im NMR ei-
nen riesigen Tumor zu sehen meint, der sich im normalen CCT als quasi
nicht existent erweist.
Man kann also sagen, daß das NMR oftmals die Wirklichkeit verzerrt und
so dem Patienten Panik machen kann und daher nur in besonderen Fällen
188 stereotaktische Operation = Eingriff am Gehirn, bei dem nach Anlegen eines
Bohrlochs best. Hirnstrukturen durch Punktion mit einer Zielsonde erreicht wer-
dia
283
(z.B. bei Hypophysen-Untersuchungen und dergl.) dazu geraten werden
pot.
10.13 Hirnoperationen – Hirnbestrahlungen
Hirnoperationen sind deshalb so besonders gefährlich, weil die Betroffenen –
das wissen wir noch von den Hirnverletzten des Krieges – mit einem aktiven
Konflikt z.B. in der Cortex so reagieren, als hätten sie zwei aktive Konflikte
in der Großhirnrinde. Sie sind dann augenblicklich in der schizophrenen
Konstellation. Meist kommen die Betroffenen hier nur sehr schwer oder gar
nicht wieder heraus. Denn durch die Hirnoperation – schon durch die ste-
reotaktische „Probepunktion“ wird das Gehirn so verletzt, daß es nicht mehr
im Grundrhythmus schwingt. Der Unterschied zwischen einem reparierten
Hamerschen Herd und einer verheilten OP-Narbe des Gehirns ist der, daß
im ersten Falle das Gehirn nach der Reparatur wieder im Grundrhythmus
schwingt wie vorher, im Falle einer Hirnoperation aber zeitlebens nicht
mehr. Im übrigen ist die Probepunktion ohnehin nichts als horrender Un-
sinn: Es gibt nichts anderes als Glia nach der Reparatur des Gehirns. Daher
braucht man keine Histologie, um diese Selbstverständlichkeit ein zigstes
Mal bestätigt zu erhalten.
10.14 Aus einem Interview Dr. Hamers mit
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. P. Pfitzer, Professor
für Pathologie189 und Zytopathologie, Dekan der
medizinischen Fakultät der Universität Düssel-
poble
Entrevista autoritzada el 13.7.1989 de juliol de XNUMX a Düsseldorf:
Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, Sie haben sich freundlicherweise als
Zytopathologe und derzeit amtierender Dekan der medizinischen Fakultät
der Universität Düsseldorf bereitgefunden, über das „Ontogenetische Sy-
stem der Tumoren“ (und Krebs-Äquivalente) zu diskutieren. Ihre Fachrich-
tung innerhalb der Pathologie ist die Histopathologie und die Zytopathologie
(Gewebe- und Zellpathologie). Gleichzeitig sind Sie, glaube ich, Biologe?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Biologe und Mediziner.
189 Patho- = Wortteil mit der Bedeutung Schmerz, Krankheit
284
Dr. Hamer: „Das Ontogenetische System der Tumoren“ sagt u.a. aus, daß
in gleichen Organen des menschlichen und tierischen Körpers auch jeweils
immer die gleiche histologische Art von Gewebe gefunden wird, ist das
richtig so?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Im Prinzip ja, natürlich, bis auf einzelne wenige
Ausnahmen, wie Gewebs-Dystopien190 sog. „versprengte Keime“, Endome-
triose. Aber sonst stimmt es.
Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, das „Ontogenetische System der Tu-
moren“ besagt auch, womit bereits viele Ihrer Kollegen übereinstimmen,
daß auch im Tumorfalle an einer Stelle X eines Körper-Organs jedes Men-
schen stets nur die gleiche und zwar jeweils eine ganz spezielle histologische
Tumor-Zellformation angetroffen wird. Also z.B. im Magen-Darmtrakt als
typischer blumenkohlartig mit Zellvermehrung wachsender Krebs immer
histologisch ein Adeno-Karzinom, auch in den Tonsillen191 und den Lungen-
Alveolen, die entwicklungsgeschichtlich beide zum Magen-Darm-Trakt
gehören oder im Corpus uteri (Decidua-Schleimhaut) stets ein Adeno-
Karzinom. Dagegen in der Mundschleimhaut auch am Muttermund oder in
der Vagina, der Bronchial-Schleimhaut oder der Blasen-Schleimhaut stets
ein ulcerierendes Plattenepithel-Karzinom. Sehen Sie das auch so?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Normalerweise gibt es solche Häufungen, nicht je-
doch im Bronchialsystem.
Dr. Hamer: Wenn das so ist, dann hätten doch eigentlich schon viele mal
auf den Gedanken verfallen können, daß die Histologie etwas mit der Or-
gan-Topographie und diese wiederum etwas mit der Entwicklungsgeschichte
des Menschen und der Tiere zu tun haben müßte. Warum ist darauf bisher
nie jemand verfallen? Könnte es vielleicht daran gelegen haben, das wir alle
zu viel aufs Detail und zu wenig auf die Gesamtvorgänge des Organismus
gestarrt haben, so daß wir das Wesentliche übersehen hatten?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun ja, wir sind heute mehr denn je alle spezialisiert
und wer hat schon noch den ganzen Überblick über die theoretischen Fächer
in Zusammensicht mit den klinischen Daten und Zusammenhängen am
Krankenbett im einzelnen Fall? Der Pathologe sieht den Patienten norma-
lerweise erst, wenn er tot ist. Der Histopathologe sieht Gewebe schon frü-
her. Aber es gibt auch eine große Tradition von übergreifenden systemati-
schen Einteilungen in der Pathologie (WHO und AFIP). Der Überblick und
die pathologisch-klinische Zusammenschau sind immer gepflegt worden.
190 Dystopie = Verlagerung
191 Tonsille = Mandel
285
Allerdings ist Ihr „Ontogenetisches System der Tumoren“ noch niemandem
ha passat.
Dr. Hamer: Das „Ontogenetische System der Tumoren“ besagt ja, wie Sie
wissen, nicht nur, daß an jeweils gleicher Organ-Lokalisation des menschli-
chen Körpers normalerweise auch die entsprechend gleiche histologische
Zellformation zu finden ist und im Tumorfall normalerweise ebenfalls stets
die gleiche histologische Zellformation, sondern daß alle gleichen histologi-
schen Zellformationen auch von dem gleichen Hirnteil gesteuert werden
(z.B. alles Darm-Zylinderepithel oder im Tumorfall Adeno-Karzinom vom
Pons des Hirnstamms), sondern daß alle solchen histologisch gleichen Kör-
perregionen mit beieinander gelegenen Hirn-Relais auch sehr eng verwandte
biologische Konfliktinhalte haben.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das mag so stimmen, sehr logisch hört sich das
Ganze nicht an. Für mich als Pathologen wäre der Beweis wünschenswert,
daß ein Neuropathologe jeweils die Stelle mikroskopisch untersucht, die im
Gehirn und im Hirn-CT für die besondere Art des jeweiligen Krebses ty-
pisch sein soll.
Dr. Hamer: Da gibt es aber eine Schwierigkeit, Herr Professor: In der
konflikt-aktiven Phase kann man die Stelle X in der Landkarte des Gehirns,
die für einen speziellen Krebs verantwortlich ist, zwar sehr gut erkennen an
ihrer typischen Schießscheiben-Konfiguration. Schneidet man aber dieses
Hirnareal heraus, dann sieht der Neurohistopathologe nichts mehr. Dagegen
kann er natürlich eine Veränderung in der vagotonen Heilungsphase an der
Stelle schon sehr deutlich erkennen, wenn die Stelle X, die meine Gegner
einen „Hamerschen Herd“ nennen, intra- und perifocales Oedem oder sogar
schon Glia-Einlagerung hat. Dann sprechen die Neuroradiologen oder Neu-
rochirurgen gleich von einem „Hirntumor“ (wenn sie nur diesen gefunden
haben) oder von einer „Hirnmetastase“, wenn sie vorher noch irgendwo
einen anderen Krebs im Körper gefunden hatten.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun gut, man kann sich ja zur Untersuchung auf
neurohistopathologischem Gebiet auf solche Fälle beschränken, die nach
Ihrer Definition schon in der vagotonen Heilungsphase sind.
Dr. Hamer: Das sind ja alle sog. „Hirntumoren“ oder sog. „Hirnmetasta-
sen“, oder sie sind es mindestens schon mal gewesen, sonst hätten sie kein
Oedem und keine Glia.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, Ihre Anschauungen sind sehr kühn.
Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. Aber könnte nicht auch der Zellkern für
die Fehlsteuerung der Zelle verantwortlich sein, muß es unbedingt das Ge-
hirn sein?
286
Dr. Hamer: Es gibt einen Witz: Frau Müller weiß über den Gartenzaun zu
berichten, daß der Strom fürs ganze Dorf vom Elektrizitätswerk komme.
„Das mag sein“, sagt Frau Mayer, „aber unser Strom kommt bestimmt aus
der Steckdose.“ Daß jede Zelle von ihrem „Minigehirn“, sprich Zellkern,
gesteuert wird, steht für mich außer Frage, nur: Wer könnte die Zellkerne
koordiniert steuern, wenn nicht einzig unser „Riesen-Computer“ Gehirn?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Herr Hamer, Sie werfen wirklich die ganze Me-
dizin über den Haufen mit Ihrem „Ontogenetischen System der Tumoren“.
Dr. Hamer: Dazu, meine ich, ist es auch höchste Zeit! Denn wenn das
„Ontogenetische System der Tumoren“ auf histologisch-zytologischer Ebe-
ne als zutreffend angenommen werden kann, für die cerebrale und psychi-
sche Ebene aber sehr leicht zu beweisen ist durch Überprüfung der Repro-
duzierbarkeit, meinen Sie nicht, Spektabilität, daß wir dann so rasch wie
möglich daraus die fälligen Konsequenzen ziehen müßten?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, vorausgesetzt das „Ontogenetische System der
Tumoren“ ist auf allen Teilbereichen verifizierbar, dann sind die Konse-
quenzen wirklich gewaltig!
Dr. Hamer: Die erste Konsequenz, Spektabilität, wäre für unsere Patien-
ten doch wohl die, daß wir ihnen baldmöglichst eine höchst erfreuliche Bot-
schaft verkünden können: Wir hatten uns geirrt! Der Krebs war gar keine
wild und planlos wucherndes Heer von feindlichen Zellen, sondern die ver-
meintlich so ungeordnet invasiv wuchernden bösen Krebszellen oder
Krebsnekrosen waren stets ohne Ausnahme in einer strengen Gesetzmäßig-
keit auf ihren ontogenetisch vorgezeichneten Bahnen gelaufen!
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Sí, això seria correcte.
Dr. Hamer: Die zweite Konsequenz wäre die, daß wir die alte Vorstellung
von sog. „Metastasen“, wie sie bisher von der Schulmedizin „geglaubt“ und
gelehrt wurde, schnellstens auf den Schrottplatz der Medizin transportieren
müßten. Eine geradezu schauerliche Glaubensakrobatik hatte man von uns
verlangt, daß wir uns vorstellen sollten, da würden sich in wild und blitzar-
tig alternierenden Metamorphosen, mitosierende Dickdarm-Karzinome des
Entoderms in nekrotisierende Knochen-Osteolysen des mittleren Keimblatts
verwandeln können, um schließlich auch noch – „metastatisch-
metamorphorisierend“ – sog. „Hirnmetastasen“ des Ektoderms erzeugen zu
können. Alle haben immer eifrig behauptet, diesen Unsinn zu verstehen, den
ein einigermaßen kritischer Mediziner nicht einmal glauben kann.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, ich kann Ihnen hier nicht zustimmen.
Wir haben es bisher immer anders gesehen. Ich sehe schon auch, daß wir
für die alte Schulmedizin viele Zusatzhypothesen brauchen. Was das Aus-
schwemmen von Krebszellen in die Peripherie angeht, so ist hier sicher
287
richtig, daß es bisher vorwiegend indirekte Beweise dafür gibt, daß Krebs-
zellen durch das arterielle Blut an den Ort ihrer Metastasierung gelangen
ho faria.
Dr. Hamer: Die dritte Konsequenz wäre doch wohl die, daß man nun nach
dem ontogenetischen System der Tumoren jetzt erst einmal auflisten muß,
welche keimblatt-abstammende Zellformation denn in welcher Phase über-
haupt Zellteilungen oder Zellnekrosen macht. Denn es ist doch wohl der
helle Irrsinn, sich vorstellen zu sollen, daß ein Dickdarm-Adeno-Ca (das in
der konflikt-aktiven Phase mit Mitosen „wächst“), als sog. „Metastase“ ein
Knochen-Sarkom auslösen könnte, das ausschließlich in der Heilungsphase
„wächst“. Kurz, wir hatten unwissend wie die Kinder die sympathicotonen
und die vagotonen Phasen kunterbunt durcheinandergewürfelt und alles
schlichtweg als Metastasen bezeichnet. Herr Professor, sind diese Konse-
quenzen schlüssig?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das sind Fragen, die die Kliniker beantworten müs-
alegre.
Dr. Hamer: Eine weitere schlüssige Konsequenz müßte die Abschaffung
der bisherigen Vorstellungen von sog. Hirntumoren und Hirnmetastasen
sein, die es gar nicht geben kann.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Que vols dir?
Dr. Hamer: Na ja, zunächst einmal: Ist es richtig, daß sich Hirnzellen
nach der Geburt nicht mehr teilen bzw. vermehren können?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Sí
Dr. Hamer: Das einzige, was sich in unserem Gehirn vermehren kann, ist
Bindegewebe, sog. „Glia“, und diese gänzlich harmlosen Bindegewebszellen
vermehren sich auch ausschließlich in der Heilungsphase, erst in oder nach
dieser Phase lassen sie sich mit Kontrastmittel anfärben, das weiß jeder, der
auf dem Gebiet arbeitet.
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: És dubtós que siguin tan inofensius.
Dr. Hamer: Nehmen wir an, Herr Professor, Sie haben bei 100 Fällen mit
sog. „Hirntumor“ ein Gliom diagnostiziert, was könnten Sie auch anderes
dort diagnostiziert haben, wenn es außer sich nicht vermehrenden Hirnzellen
und sich vermehrt habenden oder sich noch vermehrenden – harmlosen!-
Gliazellen dort gar nichts anderes gibt?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: En el cas d'un tumor cerebral primari, és clar!
Dr. Hamer: Nun stellt aber ein fleißiger Doktorand nachträglich fest, daß
in allen 100 Fällen die Autopsiebefunde192 ergeben haben, daß man irgend-
wo im Körper ein kleines oder größeres Krebschen entdeckt hat, das kli-
192 Autopsie = Obduktion, Leichenöffnung zur Feststellung der Todesursache
288
nisch nicht gefunden worden war, weil es dem Patienten keine Beschwerden
oder Symptome gemacht hatte. Würden Sie nun nachträglich nochmals
hingehen und versuchen, den sog. Hirntumor in eine sog. Hirnmetastase
„umzuempfinden“, das würde heißen, Sie wollten versuchen, die Hamer-
schen Herde z.B. als Darmzotten-Adeno-Karzinom zu verstehen oder in die
Hamerschen Herde gar Knochen-Osteolysen oder Sarkome hineinzuempfin-
den?
Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, da bringen Sie mich ein bißchen in Verlegenheit,
weil ich ja auch bisher noch nie durch Ihre Brille zu sehen versucht habe.
Ich gebe schon zu, daß polymorphe Gliome oftmals zu verschiedenem zu
passen scheinen. 193
Düsseldorf, 13.7.1989 de juliol de XNUMX
193 Das vollständige Interview kann über den Amici di Dirk Verlag angefordert
werden. Hier wurden nur relevante Passagen unverändert wiedergegeben, insbe-
sondere für dieses Kapitel, was das Thema sog. Hirntumoren und sog. Hirnmeta-
stasen anbelangt!
289
11 Die Bedeutung der Linkshändigkeit
und der Rechtshändigkeit
Bekanntlich machen die meisten Menschen schwierige Handgriffe vorzugs-
weise mit der rechten Hand. Diese Menschen, die Mehrheit (ca. 60%), sind
Rechtshänder. Entsprechend heißt die Minderheit, die geschickter mit der
linken Hand arbeitet, Linkshänder. Aber die Sache ist nicht immer ganz so
eindeutig rechts oder links, wenn auch meist eine Seite bevorzugt wird.
Mein Sohn z. B. wirft mit rechts, schreibt mit links, nimmt den Hammer mit
links, schießt den Fußball mit dem rechten Fuß und Tennisspielen kann er
mit beiden Händen nahezu gleich gut. Trotzdem ist er ein Linkshänder.
Denn es gibt zwei gute Tests, um festzustellen, welche Hand bevorzugt
voluntat:
7. Prova: Man läßt den Patienten wie im Theater klatschen. Die Hand, die
hierbei oben liegt, ist die dominante.
2. Prova: Man läßt den Patienten in Gedanken ein Kind nehmen. Die rechts-
händige Mutter drückt das Kind stets mit der linken Hand an ihre
linke Wange und hält mit der Rechten das Gesäß des Kindes. Ent-
sprechend umgekehrt verhält es sich bei einer Linkshänderin.
Außer der Linkshändigkeit scheint es auch eine „Linksäugigkeit“ zu geben
und eine „Linksohrigkeit“. Davon wird später noch die Rede sein.
Die Linkshändigkeit hat eine ganz entscheidende praktische Bedeutung.
Sie hat mich unendliches Kopfzerbrechen gekostet, solange ich den Unter-
schied von Rechts- und Linkshändigkeit im Gehirn noch nicht wußte. Nun-
mehr weiß ich ihn. Es verhält sich folgendermaßen:
Nota:
Die Linkshändigkeit verlegt den Konflikt auf die gegenüberliegende
pàgina des Gehirns im Vergleich zur üblichen Rechtshändigkeit. Von da
ab verläuft dann alles genau so, wie beim Rechtshänder der umgekehrte
Konflikt verlaufen würde.
Això significa pràcticament:
Eine linkshändige Frau kann von einem sexuellen Konflikt keinen Gebär-
mutterhals-Krebs erleiden, sondern nur von einem Revier-Konflikt (nach
den Wechseljahren). Umgekehrt kann z.B. ein linkshändiger Mann von ei-
nem Revier-Konflikt keinen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden, son-
dern (in der pcl-Phase) einen Rechtsherz-Infarkt mit Lungenembolie. Diese
291
Linkshändigkeit ist deshalb von so großer praktischer Bedeutung, weil sie
auf den ersten Blick nahezu alles „über den Haufen wirft“, auf den zweiten
Blick aber höchst logisch und folgerichtig ist. Der Linkshänder ist quasi nur
von der Psyche bis zum Gehirn anders „gepolt“. Hat z.B. bei einer links-
händigen Frau ein sexueller Konflikt aber erst einmal im rechte Periinsulär-
Bereich „eingeschlagen“, dann kann selbst eine junge Frau bei entsprechen-
der Dauer des Konflikts einen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden.
Denn in jedem Fall versorgt der rechte periinsuläre Bereich das linke Herz.
Oder sie kann bei einem Schreckangst-Konflikt ein Bronchial-Ca erleiden.
Die Linkshändigkeit zeigt uns in ganz besonderer Weise, daß die biologi-
schen Konflikte nichts mit herkömmlicher Psychologie zu tun haben, son-
dern wirklich biologisch determiniert sind. Denn daß eine linkshändige junge
Frau, wie im Psychosen-Kapitel nachzulesen, von einem sexuellen Konflikt
die organischen Symptome eines männlichen Revier-Konfliktes und dadurch
bedingt im psychischen Bereich eine Depression erleidet, würde ja „rein
psychologisch“ gar keinen Sinn machen.
Biologisch muß es aber irgendeinen Sinn haben, daß ca. 40% der Men-
schen Linkshänder sind und auch bei ihren Konflikten „gegenpolig“ reagie-
ren. Ich habe lange darüber nachgedacht, welches dieser Sinn wohl sein
könnte. Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß die Linkshänder die „Er-
satzleute im Katastrophenfall“ darstellen.
Selbstverständlich kann diese Vermutung zunächst nicht mehr als eine
Spekulation sein. Aber in der Natur geschieht nichts Sinnloses. Stellen wir
uns vor, es würde für eine Affenherde in einem ökologisch abgeschiedenen
Raum z.B. einem unzugänglichen Talkessel, eine Art „Konflikt-
Katastrophe“ dadurch resultieren, daß alle männlichen Affen auf einen
Schlag vernichtet werden. Die Äffinnen würden daraufhin bei der nächsten
Hitze einen Konflikt des Nicht-begattet-Werdens erleiden und, da keine
Lösung in Sicht wäre, auch daran sterben. Einzig die Linkshänderinnen
unter den Äffinnen würden überleben, denn sie würden zwar auch einen
sexuellen Konflikt erleiden wegen ihrer Linkshändigkeit aber würden sie die
Symptome eines Revier-Konfliktes haben, der auf psychischer Ebene in
einer Depression bestehen würde, im Gehirn rechts periinsulär lokalisiert
wäre und auf organischer Ebene ein Koronar-Ulcus-Ca bewirken würde.
Aber durch das weiblich-hormonale Übergewicht verlaufen solche „seiten-
verkehrten Konflikte“ meist mehr oder weniger abortiv194, d.h. sie kommen
nicht so recht zur vollen Wirkung.
194 abortiv = unfertig, abgekürzt verlaufend
292
Demgemäß könnte z.B. auch die Depression eine Art „Sparflamme-
Überlebens-Phase“ darstellen, in der insbesondere das weibliche oder sogar
das linkshändige Tier auf bessere Zeiten wartet und in eine Art psychischen
Winterschlaf geht.
Entdeckungen zu machen heißt nur, auf den Pulsschlag der Natur lau-
schen. Wir kleinen Zauberlehrlinge haben kein Recht, alle Dinge in der Na-
tur, die mehr als hundert Millionen Jahre wunderbar funktioniert haben, als
„krankhaft“ zu, bezeichnen, nur weil wir sie nicht verstehen. Wer weiß, wie
oft schon vielleicht in der langen Menschheitsgeschichte solche „Ersatzfrau-
en“ eine ganze Sippe oder ein Volk am Überleben gehalten haben. Ähnlich
könnte es bei den linkshändigen Männern sein, die eben beim Revier-
Konflikt in der pcl-Phase keinen Linksherz-Infarkt erleiden. Wir wissen
bisher noch viel zu wenig davon!
Es gibt auch bei Tieren die Links- und Rechtshändigkeit bzw. -Pfötigkeit.
Manche Hunde geben stets die linke Pfote, die Mehrzahl aber stets die
rechte Pfote. Manche Katzen fangen die Maus stets mit der rechten Pfote,
manche mit der linken.
Außer der Linkshändigkeit gibt es auch die Linksfüßigkeit. Meistens sind
wohl beide gekoppelt, also der Linkshändige ist auch linksfüßig.
Außerdem gibt es Rechtsohrigkeit, Rechtsäugigkeit, so meint man bisher.
Hinsichtlich der Gehör-Zugehörigkeit kann ich noch keine sichere Aussage
machen, weil ich noch nicht genug Erfahrungen auf diesem Gebiet habe.
Aber hinsichtlich der Augen (siehe auch Tabelle am Ende des Buches) weiß
ich einiges: Bekanntlich kreuzen die Sehnervenfasern teilweise. Dabei emp-
fängt die linke Sehrinde alle Strahlen, die von rechts kommen (und auf die
linke Retina-Hälften beider Augen fallen), die rechte Sehrinde empfängt alle
Strahlen, die von links kommen (und auf die rechten Retina-Hälften beider
Augen auftreffen). Die Fasern aber von der Fovea centralis zählen zur late-
ralen Hälfte und leiten deshalb die Bilder überwiegend zur gleichseitigen
Sehrinde.
293
11.1 Die Links- und Rechtshändigkeit – der
Prova de clap
Der Klatschtest ist die einfachste Möglichkeit zur Prüfung von Rechts- und
Linkshändigkeit. Er gehört vor die Auswertung eines jeden Hirn-CTs. Die
oben liegende Hand ist die führende und entscheidet die „Mündigkeit“.
En detall, això significa el següent:
a. Stammhirn:
Die tiefen Teile des Pons sind unpaarig von der Funktion, nicht von der
Anatomie her. D.h. die Abfolge der Konflikte des Magen-Darm-Traktes
(Mund, Speiseröhre, Alveolen195, Magen, Leber, Pankreas, Dünndarm,
Dickdarm, Mastdarm, Harnblase [Trigonum-Anteil und Eileiter) erfolgt
von medial196-dorsal nach rechts-lateral, nach medial-ventral197, nach
links-lateral und nach medial-dorsal (siehe Stammhirn-Schema, Kap. 16)
entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn.
Aber schon die Übergangszonen (Kleinhirn-Brückenwinkel) zeigen Paa-
rigkeit (z.B. Akustikuskern). Die Akustikuskerne versorgen das Mittelohr,
im biologischen Konfliktfall „Ich habe den ‚Hörbrocken‘ d.h. die Infor-
mation nicht mitbekommen“, sind aber zum Organ nicht gekreuzt.
Auch die im Mittelhirn gelegenen Relais, bis zum ins Marklager des
Großhirns angrenzenden Nierenparenchym-Relais, sind zwar paarig, aber
nicht gekreuzt vom Gehirn zum Organ.
b. Vom Kleinhirn an
bekommt die Rechts- und Linkshändigkeit Bedeutung. Daher gilt für alle
Relais des Kleinhirns und des gesamten Großhirns, daß die Korrelation
vom Gehirn zum Organ gekreuzt ist. Trotzdem unterscheiden sich Klein-
195 Alveole = Lungenbläschen
196 medial = nach der Mittelebene des Körpers zu gelegen, mittelwärts
197 ventral = bauchwärts, zum Bauch gehörend
294
linke Hand oben = rechte Hand oben =
Esquerrà dretà
hirn und Großhirn nochmals voneinander, obwohl für beide in gleicher
Weise die Händigkeit gilt.
Im Kleinhirn schlagen die Konflikte streng nach Zugehörigkeit des Kon-
fliktinhalts in Bezug zum Organ ein. D.H. Die Kleinhirnseiten sind je-
weils konflikt-thematisch gebunden. Ein Mutter/Kind-Sorge-Konflikt
schlägt bei einer Rechtshänderin immer rechts lateral im Kleinhirn ein,
was die Brustdrüsen der linken Brust betrifft. Erleidet die Patientin einen
weiteren Mutter/Kind-Sorge-Konflikt wegen eines anderen Kindes oder
einen Tochter/Mutter-Sorge-Konflikt für ihre Mutter, dann schlagen auch
diese beiden Konflikte noch in das gleiche Kleinhirn-Relais als Hamersche
Herde ein. Auch wenn sie zwei weitere Attacke-Konflikte gegen die linke
Bauch- oder Brustseite (Peritoneal198- und Pleura199-Mesotheliom) erleidet,
schlägt alles auf die rechte Kleinhirnseite, die dann fünf aktive Hamersche
Herde in Schießscheiben-Konfiguration aufweisen würde, links dagegen
keinen einzigen.
Wenn zwei Konflikte auf zwei verschiedenen Kleinhirn-Hemisphären
eingeschlagen sind, dann sprechen wir von „kleinhirn-schizophrener Kon-
stellation“. Damit verbunden ist eine schwere Störung der Emotionalität in
paranoid-wahnhafter Weise, ohne daß das formal-logische Denkvermögen
beeinträchtigt wäre. Z.B.: „Ich bin wie ausgebrannt, ich fühle mich völlig
leer, habe keine Gefühle mehr.“
c. Marklager des Großhirns:
So etwas wäre im Marklager-Bereich auch noch möglich. Konfliktinhalt
und Organbezug sind hier immer „eineindeutig“, d.h. konflikt-thematisch
lligat.
d. Bei den corticalen Großhirn-Relais
ist dies nur bei einer Ausnahme möglich: Dem duktalen‘ Milchgangs-
Ulcus-Ca, das hinsichtlich der Seitigkeit und Händigkeit fest an das
Kleinhirn-Relais für die Brustdrüsen angekoppelt ist.
Hier kommt nämlich ein ganz neues Moment ins Spiel: Bei den cortica-
len großhirn-gesteuerten Konflikten ist der Bezug vom Hirn-Relais zum
Organ nicht mehr eindeutig wie im Kleinhirn; da die Organe nur teilweise
paarig angeordnet sind, entscheidet die Links- und Rechtshändigkeit und
die augenblickliche Konfliktsituation, welches Relais im Gehirn jetzt zum
HH werden kann und welches Organ dann betroffen ist. Der Bezug vom
Gehirn zum Organ, der ist allerdings immer eindeutig. Also:
198 Peritoneum = Bauchfell
199 Pleura = Rippenfell
200 Ductus = Gang
295
Erleidet eine linkshändige Frau einen Identitäts-Konflikt, so schlägt der
HH auf der rechten Großhirn-Hemisphäre (temporal) ein und wird auf or-
ganischer Ebene zum Magen- oder Gallengangs-Ulcus. Erleidet sie aber
danach noch einen weiteren Identitäts-Konflikt in einer neuen Sache, dann
kann sie auf der rechten Großhirn-Hemisphäre cortical nicht mehr reagie-
ren, sondern sie erleidet diesen zweiten Identitäts-Konflikt links-temporal
und auf organischer Ebene findet man Rektum-Ulcera, die in der pcl-
Phase zu Hämorrhoiden werden, wenn die Ulcera in Afternähe gelegen
waren. Solange beide Konflikte (rechts- und links-cortical) aktiv sind, ist
die Patientin in schizophrener Konstellation. Die Fragen, wie ein Konflikt
empfunden wird, (männlich oder weiblich) und wo er dann im Gehirn ein-
schlägt, hängen nicht nur von der aktuellen Hormonlage ab (Postmeno-
pause, Schwangerschaft, Anti-Baby-Pille, Ovarial-Nekrose etc.), sondern
auch von der Händigkeit des Patienten. Genauso ändern sich die Konflikte,
bzw. können ihres Konfliktinhalts beraubt werden, wenn sich die Vorbe-
dingungen (aktuelle Konflikt-Konstellation, Hormonlage etc.) geändert
haben. Sie können dann „springen“, d.h. aus einem Rektum-Ulcus kann
ein Magen-Ulcus werden und umgekehrt.
Der Bezug zwischen Hirn und Organ ist jedoch in jedem Fall eindeutig, d.h.
wenn ein Konflikt einmal eingeschlagen hat, dann ist das ganz bestimmte
zugehörige Organ betroffen – solange der Konflikt aktiv bleibt und nicht
„übergesprungen“ ist auf die andere Hemisphäre bei Änderung der hormo-
nalen und konfliktiven Vorkonstellation.
Wichtig bleibt noch festzuhalten, daß natürlich die Innervation der rechten
Extremitäten, bzw. der ganzen rechten Körperseite, ohne Ausnahme von der
linken Kleinhirn- und Großhirnseite erfolgt. Daran ändert sich von der Zeu-
gung bis zum Tod niemals etwas.
11.2 Persones d'ull esquerre i dret
Nur am Rande soll hier auf ein Phänomen aufmerksam gemacht werden,
das beim Angst-im-Nacken-Konflikt noch näher beschrieben wird:
Mir ist aufgefallen, daß die Augen nicht „das gleiche tun“. Beispiel: Eine
junge Gräfin in Frankreich war als 20jährige Schwester im Krankenhaus
mit den Ärzten aneinandergeraten, weil sie ihnen Unmenschlichkeit vorge-
worfen hatte. Mit im Bunde der Ärzte war die Oberschwester. Nun wurde
die Schwester pausenlos schikaniert. Sie hatte bei der Auseinandersetzung,
bei der ihr Konsequenzen angedroht wurden, ein DHS mit Angst-im-
Nacken-Konflikt erlitten, und in den nachfolgenden Monaten, in denen sie
296
täglich auf neue Schikanen gefaßt sein mußte, konnte sie mit dem rechten
Auge immer weniger sehen, schließlich fast nichts mehr. Die Schwester
sagte nichts, weil sie zu stolz war, sich zu beklagen, sondern litt stumm,
nahm an Gewicht ab, war schließlich nur noch Haut und Knochen. Endlich
schaltete sich ihre Familie ein, der das hinterbracht worden war, was da im
Krankenhaus vor sich ging. Die Oberschwester wurde versetzt, der Alb-
traum hatte nach einem halben Jahr sein Ende gefunden. Das Besondere an
diesem Fall war, daß diese Krankenschwester (Linkshänderin) sich an die
Gesichter der Menschen nicht erinnern konnte. Sie sah jemanden Fremden
ins Stationszimmer kommen, und wenn derjenige fünf Minuten später
nochmals kam, fragte sie ihn, wer er sei.
Es scheint also so zu sein, daß eine Rechtshänderin, die ja ihr Kind auf der
linken Seite trägt, mit dem rechten Auge, dessen Fovea centralis nach links
schaut, sich das Gesicht ihres Kindes merkt. Darüber hinaus scheint dann
die rechte Fovea centralis mit der rechten Sehrinde für die Gesichtsverglei-
che und das Merken eines Gesichtes generell zuständig zu sein. Ich bin mir
sicher, daß nun bei den Linkshänderinnen z.B. alles umgekehrt ist. Es ist
wohl sinnvoll, daß eine Mutter, die das Kind rechts trägt, wie die Linkshän-
derin es tut, sich das Gesicht ihres Kindes mit dem linken Auge einprägt.
Auch kann man sich gut vorstellen und hat es ja wohl z.T. schon beweisen
können, daß die verschiedenen Aufgaben auf die beiden Sehrindenteile der
beiden Hemisphären durchaus verschieden aufgeteilt sind.
Bei allen diesen biologischen Vorgängen oder Gesetzmäßigkeiten müssen
wir immer Mensch und Tier in Einklang zu bringen versuchen. Nur dann ist
es wirklich eine biologische Gesetzmäßigkeit. Ein Baby wächst rasch, die
meisten Tierbabys noch rascher. Die Mutter aber muß sich jeden Tag das
aktuelle Bild ihres Kindes erneut einprägen. Würden die Menschen noch in
großen Familien zusammenleben, dann würden auch bei den Menschen-
müttern diese archaischen Fähigkeiten, die wir bei den Tieren Instinkte nen-
nen, wieder wichtig sein. Eine Tiermutter, z.B. in der Herde, braucht diese
Fähigkeiten, damit das Tierjunge überleben kann. Die Exemplare, die diese
Fähigkeit nicht besitzen, sterben in wenigen Generationen aus. Was für die
eine Tierart das Auge, das ist für die andere das Gehör. Die Mütter mancher
Tierarten hören aus winzigen Besonderheiten des Schreiens, Blökens oder
Piepens genau heraus, daß es ihr Kind ist. Zeigt mir eine einzige Hündin,
die unter 50 neugeborenen Welpen ihr Hundebaby nicht herausfinden
könnte!
Man könnte sogar eine etwas gewagte Theorie aufstellen, die gleichwohl
sehr viel für sich hat:
297
1. Der Rechtshänder ist nur deshalb rechtshändig, weil das nach rechts
sehende linke Auge (gemeint ist die Fovea centralis!) die Orientierung
der rechten Hand gewährleistet und so die rechte Hand dirigieren kann.
Vergegenwärtigt euch doch einmal, wie ihr einen Nagel in die Wand
schlagt: Das rechte Auge kann gar nichts sehen, denn die Sicht wird
weitgehend durch den Hammer verdeckt. Das linke Auge (Fovea centra-
lis) orientiert und dirigiert den Bewegungsablauf. Der rechtshändige
Schütze zielt mit der linken Fovea centralis. Der Tennisspieler schlägt
nicht deshalb mit der Vorhand besser, weil der Bewegungsablauf einfa-
cher ist, sondern weil da das linke Auge dirigieren kann, während er die
Rückhand praktisch blind schlagen muß!
2. Beim Linksäuger und Linkshänder sind alle diese Vorgänge umgekehrt.
Da steuert das rechte Auge die Bewegung, das linke Auge ist für das
Merken des Gesichtes des eigenen Kindes, der Mutter und darüber hin-
aus der Gesichter aller Artgenossen zuständig.
Die rechtshändige Mutter „erfaßt“ ihr Kind überwiegend mit dem rechten
Auge, das nach links schaut (Fovea centralis), der rechtshändige Mann aber
mißt sein Revier mit dem linken Auge, das nach rechts schaut. Das Gesicht
seiner Geliebten erfaßt der Rechtshänder mit dem rechten Auge, „Ihr Lä-
cheln ist der Himmel, unvergeßlich!“, aber seinen Gegner mißt er mit dem
linken Auge. Er hat nämlich gar nicht das Bedürfnis, sich dessen Gesicht
einzuprägen, sondern nur den günstigsten Augenblick abzupassen, wann er
ihn vernichten kann.
Von rechts kann auch dem Kämpfer nichts passieren, die Seite hat er „im
Auge“, Gefahr kann nur von links kommen, deshalb versucht er seine „blin-
de Seite“ mit dem Schild zu decken.
Noch eine Besonderheit: Eine Linkshänderin, die an einem weiblich-
sexuellen Konflikt erkrankt (siehe Depression l. Fall), aber als Linkshände-
rin ihren Hamerschen Herd im drets periinsulären Bereich zeigt, verliert
niemals ihre Eierstocks-Funktion. Sie hat also nach wie vor ihren Eisprung
und ihre sog. Periodenblutung, während eine Rechtshänderin keinen Ei-
sprung mehr hat. Deshalb hat früher bei vielen, oft jungen Mädchen oder
Frauen der Konflikt nach dem DHS angedauert, weil die Mädchen durch die
Amenorrhoe201 ganz ernsthaft glaubten, schwanger zu ein.
Ich will keine Prophetien aufstellen, aber die Linkshändigkeit ist sehr viel
bedeutender für die zukünftige Medizin, als wir heute allgemein bisher an-
genomen haben.
201 Amenorrhoe = Fehlen oder Ausbleiben der monatlichen Regelblutung
298
So hält eine rechtshändige Mutter
typischerweise ihr Kind: Die linke
Hand drückt das Köpfchen an die
Brust, die rechte Hand unterstützt das
Gesäß des Kindes. Die rechtshändige
Mutter schaut ihr Kind mit dem rechten
Ull posat.
So hält die linkshändige Mutter typi-
scherweise ihr Kind, genau umgekehrt
wie die Rechtshänder-Mutter.
Die linkshändige Mutter schaut es mit
dem linken Auge an!
11.3 Bedeutung der Linkshändigkeit für die kli-
nische Diagnostik
In der Medizin interessieren alle Zusammenhänge physiologischer Art, ganz
besonders aber interessieren sie, wenn sie, wie hier, so gravierende Auswir-
kungen auf Diagnostik und Therapie in jedem einzelnen Falle haben.
Die Linkshändigkeit ist ja keineswegs eine alberne Spielerei der Natur, als
was sie heute gewöhnlich angesehen wird, denn es kommt ja hinsichtlich der
Konflikte einer funktionellen Ausschaltung der Hormone gleich. Wie ich im
Kapitel Psychosen an dem 1. Fall von Depression beschrieben habe, kann
also eine Linkshänderin bei einem weiblich-sexuellen Konflikt die Organ-
299
Symptome erleiden, die eine rechtshändige Frau erst nach dem Klimakteri-
um202 oder im Senium203 erleiden könnte (bei einem Revier-Konflikt).
Linkshändige Männer können bei einem Revier-Konflikt in der pcl-Phase
gar keinen Herzinfarkt des linken Herzens erleiden, außer wenn sie alt sind
und die feminine Reaktion haben, dann aber auch auf psychischer Ebene gar
keinen Revier-Konflikt mehr erleiden, sondern eben einen weiblich-sexuellen
Konflikt. Es ist gleichsam nur die Adressierung der Konflikte umgepolt.
Des del cervell de l'ordinador fins a l'òrgan, tot funciona sempre de la mateixa manera!
Daran erkennen wir jetzt, daß Linkshändigkeit sehr viel mit Sexualität und
sehr viel mit Hormonen zu tun hat!!
Secció esquemàtica de TC a través del
cervell
links-periinsuläre rechts-periinsulär
Zwischen Rechtshändern und Linkshändern ist nur die Relation zwischen
psychischer Ebene und Gehirn seitenumgekehrt vertauscht. Von der Ebene
Gehirn zur Ebene Organe ist die Relation dagegen konstant. Leichter ist es
202 Klimakterium = Wechseljahre der Frau; die Übergangsphase von der vollen
Geschlechtsreife zum Senium der Frau
203 Senium = Greisenalter
300
Home esquerrà
Conflicte territorial
(männlicher
sexueller Konflikt)
Dona dretana
Sexueller Konflikt
Home dretà
Conflicte territorial
(männlicher
sexueller Konflikt)
Dona esquerrana
Sexueller Konflikt
Gebärmutterhals-Ca
Kehlkopf-Ca
Recte-Aprox
Koronar-Ulcus-Ca
(mit Herzinfarkt)
Bronquial-Aprox
Úlcera d'estómac
Leber-Gallengangs-
Ulcus-Ca
vielleicht umgekehrt zu verstehen: Ein Gebärmutterhals-Krebs hat immer
links periinsulär einen Hamerschen Herd, jedoch nur bei Rechtshänderinnen
rührt er von einem sexuellen Konflikt her.
Die Linkshändigkeit ist, wie wir gehört haben, so wichtig, weil sie ja über
den Konflikt/Gehirnweg entscheidet. Somit entscheidet sie auch darüber,
welche Krankheit die Patienten überhaupt bei welchem Konflikt erleiden
können. Die Linkshändigkeit entscheidet z.B. auch darüber, bei welchem
Konflikt wir mit einer Depression rechnen müssen, bei der Linkshänderin
z.B. beim sexuellen (weiblichen) Konflikt, bei der Rechtshänderin dagegen
nur kurz vor oder nach der Menopause, also beim sog. „hormonalen Patt“.
Der sehr weiche Mann kann eine Depression erleiden, wenn es gerade
eben noch einen Revier-Konflikt erleiden kann, also auch im „hormonalen
Patt“, sofern es Rechtshänder ist. Dagegen erleidet der sehr weiche links-
händige Mann eine Depression, wenn es nicht mehr männlich, sondern
schon weiblich reagiert und einen weiblich-sexuellen Konflikt erleidet, eben-
falls im hormonalen Patt.
Die weiblichen Homosexuellen verhalten sich dabei wie Frauen, die
männlichen Parts wie Männer. Bei den homosexuellen Linkshändern ist
wiederum alles genau umgekehrt.
Umkehren kann man die weibliche oder männliche Reaktion auch durch
Sexualhormonblocker. Ebenfalls die gleiche Wirkung, in dieser Richtung
wohlgemerkt, haben fakultativ (nicht obligat!) die Zytostatika.
Wenn eines Tages die Neue Medizin eine der Grundregeln der gesamten
Medizin und Biologie geworden sein wird, wird man ermessen können,
welch atemberaubenden Unfug die heutige etablierten Medizin mit ihrem
unverständigen Herumhantieren mit Sexualhormonblockern anrichtet.
Dieser Unfug wird in der offiziellen Schulmedizin überall angerichtet in
Ermangelung irgendeiner Konzeption. Die schlimme Wirkung ist die, daß
durch diese Sexualhormonblockaden – wozu im ungünstigsten Fall schon die
sog. Anti-Baby-Pille gehören kann – der Hamersche Herd von einer Hirn-
seite auf die andere “salts”. Diese hormonbedingte, man könnte auch
besser sagen: hormonblockade-bedingte Transposició des Hamerschen
Herdes hat unendlich vielen Patienten nicht nur nicht geholfen, sondern eben
den korrespondierenden Krebs der gegenseitigem Hirnhemisphäre bewirkt.
Durch die Hormonblockade resultiert nämlich oftmals ein Individuum, das
hormonal bedingt jetzt genau konträr reagiert als vor der Hormon-
„Therapie“: Eine Frau, z.B., die vorher sehr feminin reagiert hat und des-
halb einen weiblich-sexuellen Konflikt mit einem Gebärmutterhals-Ca erlei-
den konnte, reagiert nach der Hormonblockade, z.B. mit Nolvadex, plötzlich
301
männlich und aus dem Gebärmutterhals-Karzinom, das nun stillsteht, wird
ein Koronar-Ulcus-Karzinom, was Zauberlehrlinge zu verantworten haben.
Das aber sind nun plötzlich im schulmedizinischen Sprachgebrauch der
Zauberlehrlinge „Metastasen“, kleine, böse Krebszellen, die nicht etwa vom
Zauberlehrling verbockt wurden, sondern die sich – niemals beobachtet –
schlitzohrig, wie man sich solche kleinen „Teufelchen“ vorstellt, heimlich
durch das Blut ins neue Organ gearbeitet haben. Aber immerhin benehmen
sich die kleinen „Teufelchen“ so gesittet, daß sie immer an der gleichen
Stelle auch den gleichen Krebs hervorrufen. Ganz so diabolisch scheinen sie
denn doch nicht zu sein!
Verabreicht man einer linkshändigen jungen Frau, die einen sexuellen
Konflikt hat und als Linkshänderin eine Depression und die körperlichen
Zeichen eines männlichen Revierangst-, Revier-, oder Revierärger-Konflikts
(mit Bronchial-Ca, Angina pectoris., Ulcus ventriculi), Hormonblocker,
dann kann sie auf der Stelle z.B. ein Gebärmutterhals-Karzinom erleiden.
So nagelt ein Rechtshänder einen Nagel
in die Wand: Das linke Auge sorgt für
die notwendige Orientierung und diri-
giert. Das rechte Auge ist mehr oder
weniger hinter dem Hammerkopf, kann
also den Nagel gar nicht sehen. Das
rechte Auge ist bei solcher Beschäfti-
gung nicht gerade blind, aber nicht in
Funció!
Überhaupt wird uns das Problem der Hemisphären-Unterschiedlichkeit,
glaube ich, noch sehr weitgehend beschäftigen. Es ist eins der Grundpro-
bleme der Diagnostik überhaupt. Einen Patienten nicht nach seiner Rechts-
bzw. Linkshändigkeit gefragt zu haben, gilt in meinen Augen als gröblicher
Fehler, denn es ist für die Zuordnung der Konflikte zu den Hamerschen
Herden und der Krebsgeschwulst oder Nekrose am Organ von großer
Wichtigkeit.
302
11.4 Die beiden Großhirn-Hemisphären: linker
Revierbereich = weiblich, rechter Revierbereich
= männlich
Es gibt unendlich viele Spekulationen über die Verschiedenartigkeit der
beiden Großhirn-Hemisphären. Je weniger solche Spekulanten von der Sa-
che verstehen, desto wildere Behauptungen stellen sie darüber auf. Daran
möchte ich mich nicht beteiligen.
Ich möchte an dieser Stelle vielmehr darüber berichten, was ich weiß. Wir
haben schon gesehen, daß die Links- und Rechtshändigkeit ganz wesentlich
darüber bestimmt, auf welcher Großhirn-Hemisphäre das Individuum seinen
ersten Revierbereichs-Konflikt bekommt etc. etc.
Wir haben auch gehört, daß die Links- und Rechtshändigkeit darüber ent-
scheidet, welche Seite die Mutter/Kind oder Kind/Mutter-Seite ist und wel-
che die Partner-Seite.
Però això no és tot el que vull dir quan dic el següent:
• Wenn ein rechtshändiger Mann einen jahrelangen Revier-Konflikt in
Aktivität hat und einen Verlust-Konflikt erleidet mit einer Lösung, dann
wird er, sofern die Hodenzyste groß genug ist, eine zwangsweise „Biolo-
gische Lösung“ seines Revier-Konfliktes „erleiden“ (z.B. als „Zweit-
wolf‘), an der er mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Linksherz-
infarkt sterben wird. Sein HH liegt rechts-cerebral.
• bei entsprechender Konstellation, also bei jahrelang aktivem Revier-
Konflikt und gelöstem frischem Verlust-Konflikt und Hodenzyste, d.h.
mit einer großen Testosteron-Anflutung, kann dem Linkshänder nichts
passieren. Sein Revierkonflikt-HH liegt ja links-cerebral. Und obgleich
er nunmehr viel männlicher wird, bleibt die biologische Zwangslösung
des Revier-Konfliktes, wie sie beim Rechtshänder zwangsläufig erfolgt,
a u s ! Dadurch, daß die linke weibliche Seite durch den Konflikt ge-
schlossen ist, wird er noch männlicher als ein Rechtshänder: super-
männlich!
• bei der rechtshändigen Frau mit jahrelangem hängendem solitären (also
keine Schizo-Konstellation) sexuellen biologischen Konflikt erfolgt nach
einem gelösten Verlust-Konflikt mit Eierstocks-Zyste und nach Indurati-
on dieser Zyste mit starkem Anstieg der Östrogene, eine zwangsweise
Lösung des SBS durch die hohen Östrogene. Der HH liegt ja links-
cerebral.
303
Eine solche Patientin kann daran leicht sterben (Rechtsherz-Infarkt mit
Lungenembolie).
• im vergleichbaren Fall passiert der linkshändigen Frau nichts. Obwohl
sie nunmehr viel weiblicher wird, oder gerade darum, löst sie ihren sexu-
ellen Konflikt, der ja rechts-cerebral gelegen ist, n i c h t.
Secció esquemàtica de TC a través del
cervell
Així podem determinar:
Ein Anstieg der Östrogene bringt nur auf der linken Hemisphäre einen sexu-
ellen Konflikt zur biologischen Zwangslösung.
Ein Anstieg der Testosterone durch eine indurierte Hodenzyste kann nur
einen Revier-Konflikt auf der rechten Hemisphäre zur Biologischen
Zwangslösung bringen.
Mit allem Vorbehalt könnte man deshalb die linke Hemisphäre mehr weib-
lich nennen und die rechte Hemisphäre mehr männlich.
Das Ganze gilt aber nur für den Revierbereich, sowohl links als auch
rechts.
304
12 La recurrència del conflicte
Das echte Konfliktrezidiv, also das Zurückkehren des gleichen ursprüngli-
chen Konfliktes, ist eines derjenigen Dinge, die ich am allermeisten fürchte.
Ich habe zu viele Menschen daran sterben sehen.
Es ist auch ohne Hamer kein Geheimnis, daß z.B. kaum ein Patient einen
Re-Infarkt, einen Wiederholungsinfarkt, überlebt. Seit wir aber nunmehr
deutlich im Gehirn auf unseren Hirn-CTs sehen können, welche Mühe der
Organismus hat, seinen Computer Gehirn zu reparieren, können wir ermes-
sen, wie schwierig es ist, gleichsam eine in Heilung befindliche oder gerade
geheilte Wunde wieder aufzureißen. Sie heilt viel schwieriger und langsamer
als beim ersten Mal.
Stellen wir uns die Hirnzellen wie ein milliardenfaches riesiges Maschen-
gitterwerk vor, dann müssen wir uns ja auch vorstellen können, welche ver-
schiedenen Änderungen sich da abspielen, wo ein Hamerscher Herd heilt:
a) es bildet sich ein intra- und perifocales Oedem. Dabei werden die Synap-
sen der Hirnzellen stark gedehnt. Trotzdem behalten sie ihre Funktion
bei. Bei Ende der Heilphase müssen diese Dehnungen wieder rückgängig
gemacht werden, wieder ohne daß die Funktion darunter leiden darf.
b) Offensichtlich wird die Isolierung der Hirnzellen während der konflikt-
aktiven Phase der Dauer-Sympathicotonie stark in Mitleidenschaft gezo-
gen. Der Organismus repariert das auf erstaunlich einfache und sinnvol-
le, sowie effektive Weise, indem er eine Zusatzisolierung durch Gliazel-
len in das Gitterwerk der Hirnzellen einlagert. Das ist das, was die Neu-
rochirurgen als „Hirntumoren“ fehldeuten.
Auch während dieses Vorgangs muß die Funktion des Areals stets gesichert
romandre.
c) Nicht nur muß die Funktion für das zugehörige Organ gesichert bleiben,
sondern der Hamersche Herd schaltet quasi dem Krebstumor das Licht
aus und übergibt ihn den zuständigen Spezialbakterien zum Abräumen.
Werden nun diese Vorgänge und Funktionen, die die Natur ja in vielen
Jahrmillionen eingeübt hat, dadurch gestört, daß der sog. „Ziehharmonika-
Effekt“ eintritt, daß also in kurzer Zeit die Synapsen gedehnt und ge-
schrumpft werden – zusätzlich über die schon normale epileptische Krise
hinaus – dann kommt irgendwann der Punkt, wo das Gehirn überfordert ist
und nicht mehr mitmacht. Das ganze mühsam aufgebaute Kartenhaus stürzt
wieder zusammen, und der Schaden ist ärger als zuvor, wenn während oder
kurz nach der Heilungsphase ein Konfliktrezidiv eintritt.
305
Aus diesen Gründen ist ein echtes Konfliktrezidiv meiner Meinung nach
sogar gefährlicher als ein Zweitkrebs, je nachdem natürlich, an welchem Ort
im Gehirn der Hamersche Herd gelegen ist.
Es kommt noch etwas hinzu: Der Patient hat an der psychischen Kon-
fliktnarbe gleichsam seine psychische Achillesferse, seinen schwachen
Punkt. Der gleiche Konflikt zieht ihn quasi magisch an, bzw. er tappt immer
wieder in die gleiche Falle, selbst wenn er das weiß. Ich habe lange überlegt,
ich bin zu der Ansicht gelangt, daß das von der Natur so geplant ist. Denn
der Hirsch, der sein Revier an den jungen Hirsch verloren hat, hat quasi in
seinem Programm, daß er sich dem Eindringling nochmals stellen muß.
Denn nur das kann ja der Sinn der Dauer-Sympathicotonie sein, daß der
Hirsch in die Lage versetzt werden soll, „seine Chance zu wahren“ und sein
Revier noch einmal zurückzuerobern. Wenn überall „geschlagene Hirsche“
durch die Wälder irren würden, würde das nur Chaos in die „Hirschord-
nung“ bringen. So ähnlich müssen wir uns das wohl auch beim Menschen
vorstellen. Ich habe so unendlich viele tödlich verlaufene Konfliktrezidive
gesehen, die vom Logisch-Rationalen völlig unnötig und unsinnig gewesen
sind, daß sich mir diese Ansicht förmlich aufgedrängt hat.
Die gefährlichste Zeit, das Konfliktrezidiv zu erleiden, ist, wie wir nach
dem Gesagten sicher gut verstehen können, nicht der Beginn der pcl-Phase,
sondern das Ende der Heilungsphase oder sogar der Beginn der Normalisie-
rungsphase. Dann reißt das Konfliktrezidiv die alte Wunde auf allen drei
Ebenen völlig auf und führt zudem noch zum „Ziehharmonika-Effekt“ auf
der Gehirnebene. Oft erreicht der Patient dann sogar noch die zweite Hei-
lungsphase. Aber dann schießt das erneute Oedem so gewaltig in und um
den Hamerschen Herd ein, daß der Patient in kürzester Zeit daran sterben
kann – meist in der epileptischen oder epileptoiden Krise, die in diesen Fäl-
len sehr viel früher als sonst erfolgen kann.
Aquí teniu un breu exemple:
Eine rechtshändige Patientin nach der Menopause hatte mehrere Konflikte,
die hier der Übersichtlichkeit wegen nicht besprochen werden sollen. Sie
hatte alle organischen Symptome überstanden, eines nach dem anderen.
Schließlich erlitt sie ein DHS bei einem schweren Streit mit dem Ehemann,
wobei es um die berühmte böse Schwiegermutter ging, die angeblich tagaus,
tagein die Patientin terrorisiert hätte. Einige Zeit danach starb die Schwie-
germutter. Kurz darauf wurde das Leber-Gallengangs-Ca entdeckt.
Die Patientin erlitt ein neues DHS, weil sie sich sagte: „Der Krebs holt
mich ein. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit …“. Die Angst saß ihr
306
buchstäblich im Nacken und entsprechend erlitt sie einen „Angst-im-
Nacken-Konflikt“.
Die Ärzte lehnten jede weitere Behandlung ab, weil sie glaubten, der ganze
Körper sei nun voll mit sog. „Metastasen“. Der Ärger-Konflikt mit Gallen-
gangs-Ulcera-Ca war durch den Tod der Schwiegermutter zwar etwas ent-
schärft, aber der Ehemann nahm jetzt, weil er seine Frau für den Tod seiner
Mutter verantwortlich machte, erst recht deren Partei, und der Kampf war
eben weiter in vollem Gange.
Die Patientin kam zu mir und fragte mich um Rat. Ich sagte: „Sie können
nur überleben, wenn Sie eine lange Zeit wegziehen von Ihrem Mann zu Ihrer
Mutter, wo Sie gänzlich aus dem Konfliktturm heraus sind. Und dann brau-
chen Sie auch keine Angst mehr zu haben.“
Die Patientin befolgte diesen Rat. Zuerst war sie sehr schlapp und müde,
aber nach etwa 4 Monaten konnte sie wieder arbeiten und den Haushalt
ihrer Mutter machen. Sie fühlte sich vollständig wohl. Die halberwachsenen
Kinder waren bei dem Vater zu Hause geblieben, weil für die bei der Oma
kein Platz war.
Eines Tages, zum ersten Mal nach 7 Monaten, wollte die Patientin ihre
Tochter besuchen in ihrem eigenen Haus. Sie glaubte, der Ehemann sei weg.
Als sie aber in der Küche stand, kam plötzlich unvermutet der Ehemann,
sagte kein Wort, sondern lief immer nur um sie herum, provozierend, vor-
wurfsvoll, aggressiv. Die Patientin erlitt ein Rezidiv-DHS. Zwei Tage spä-
ter rief sie mich an. Sie war völlig verzweifelt. Nach dem DHS war sie in-
nerhalb von Stunden völlig ikterisch (gelb) am ganzen Körper geworden.
Sie konnte nichts mehr essen, brach ständig grüne Galle. Innerhalb von 2
Tagen hatte sie schon 4 kg an Gewicht abgenommen. Die Ärzte wollten sie
nunmehr sofort unter Morphium legen, denn das sei nun der Anfang vom
Ende. Ich beruhigte sie und sagte ihr, ich hätte sie damals davor dringend
gewarnt. Aber da es nur relativ kurz gedauert habe, das Konfliktrezidiv, sei
ich sicher, wenn sie jetzt wie vorher zu Hause bei ihrer Mutter bleiben wür-
de und sich nicht in Panik bringen lassen würde, dann sei der Spuk auch
nach spätestens einer Woche wieder vorbei.
Genauso war es. Nach etwa 10 Tagen rief sie mich nochmals an und be-
richtete, der Ikterus204 habe ganz bald abgenommen, und nun ginge es ihr
schon wieder relativ gut. Nur schlapp und müde sei sie, habe aber wieder
guten Appetit. Da sie ja genau wisse, wie das beim letzten Mal gelaufen sei,
habe sie auch keine Panik mehr. Sie laufe schon wieder in der Wohnung
herum. Die Ärzte können jetzt nicht verstehen, warum sie kein Morphium
204 Ikterus = Gelbsucht
307
braucht. Jemand, der fünferlei Sorten sog. „Metastasen“ hat, der kann doch
vermeintlich gar nicht wieder gesund werden. Doch man kann!
Ich will euch aber auch einen Fall schildern, der tödlich endete. Ein Patient
erlitt ein DHS, als seine Frau an einem Darmverschluß operiert war und
nach wenigen Tagen ein zweites Mal operiert werden mußte. Der Ehemann
tobte vor Zorn und Ärger, weil er glaubte, daß der Chirurg „gepfuscht“
hätte. Wahrscheinlich war es ein paralytischer Ileus205 gewesen und der
Chirurg hatte gar nichts dafür gekonnt. Aber der Ehemann sah das anders
und sah den Chirurgen als schlechten Handwerker. Der ganze Ärger dauerte
6 Wochen, bis die Frau aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nach weite-
ren 14 Tagen hatte sich der Mann beruhigt, der Konflikt war gelöst. Da
stellte man bei ihm ein Leber-Karzinom fest, weil sein Leib durch einen
beginnenden Aszites dicker wurde. (Der Aszites ist die pcl-Phase eines Kon-
fliktes der Attacke gegen den Bauch – für die Ehefrau – mit vorangegange-
nem Peritoneal-Mesotheliom).
Nach einigen Irrwegen durch die Schulmedizin, die ich hier nicht schildern
will, ging der Aszites wieder zurück, das Leber-Ca war deutlich in Heilung
begriffen. Er war noch schlapp und müde, konnte aber schon wieder gehen,
fühlte sich wieder einigermaßen wohl. Ich pflege niemals Bescheinigungen
über voraussichtliche Verläufe auszuschreiben, weil das Leben allzuoft
Haken schlägt und die unwahrscheinlichsten Dinge passieren, die man nie
für möglich gehalten hätte. In diesem Falle habe ich mal eine Ausnahme
gemacht und dem Patienten für seine Krankenkasse geschrieben, daß der
Patient nach meiner Erfahrung mit allergrößter Wahrscheinlichkeit von
diesem Leberkrebs genesen würde.
Da geschah genau das, was nicht geschehen durfte und eigentlich nach
menschlichem Ermessen auch nicht geschehen konnte. Der Gynäkologe
untersuchte die Ehefrau des Patienten und meinte, dort einen „Tumor“ ent-
deckt zu haben. Sie wurde dann sofort ins Krankenhaus aufgenommen und
operiert. Das ganze stellte sich als Irrtum und Fehlalarm heraus. Aber der
Patient, kaum halb genesen, tobte und geriet augenblicklich in Panik („Der
alte Pfusch!“). Er erlitt ein zwar kurzes, aber sehr schweres Konfliktrezidiv,
genau in der alten Narbe. Die Lösung dieses Konfliktes hat der arme Mann
nicht überlebt. Leider hatte die Ehefrau das System der Neuen Medizin
nicht verstanden. Und als man mich anrief, war „das Kind schon in den
Brunnen gefallen“.
205 Ileus = Störung der Darmpassage infolge Darmlähmung oder Darmverschluß
308
13 La pista del conflicte
In der Biologie herrschen Gesetze, die wir, seit wir uns angewöhnt haben
„psychologisch“ zu denken, nicht mehr verstehen können, die wir jedoch,
wenn wir wieder gelernt haben bio-logisch zu denken, sehr gut begreifen
können. Zu dieser biologischen Art zu denken, gehört das Verständnis der
Konflikt-Schiene.
La gent d'avui, educada per la nostra civilització, sentim
Aquest “pensament ferroviari” és quasi “patològic”, que és del que estem parlant
Allergie, die es zu bekämpfen gelte. Wir sprechen von Heuschnupfen,
Asthma, Neurodermitis, Psoriasis etc. und bezeichnen damit wahllos ver-
schiedene Konflikte in ganz verschiedenen Phasen mitsamt ihren körperli-
chen Symptomen. Es findet sich also ein ziemliches Durcheinander, in das
wir hier etwas Ordnung bringen wollen:
Außer der eigentlichen DHS-Schiene gibt es noch „Nebenschienen“. Das
són Circumstàncies acompanyants o moments acompanyants wesentlicher Art, die zum Zeit-
punkt des DHS dem Organismus als wesentlich in Erinnerung geblieben
sind. Dies können z.B. Gerüche, bestimmte Farben oder Geräusche sein. Es
kann pro DHS eine Begleitschiene sein, es können aber auch 5 oder 6 Be-
gleitschienen gleichzeitig vorkommen. Es ist unerheblich, ob wir diesen
Begleitschienen später „psychologisch“ Bedeutung beimessen oder nicht, sie
sind einfach einprogrammiert.
13.1 Cas pràctic: febre del fenc
Als man noch das frisch gerechte Heu zu sog. Heuhocken aufhäufte, um es
noch etwas trocknen zu lassen, ohne daß der Tau das Heu wieder naß
machte, war solch ein innen hohler Heuhocken besonders auf dem Lande,
die romantischste, billigste und deshalb beliebteste Möglichkeit für die erste
körperliche Liebe. Passierte dabei, was häufig vorkam, ein größeres oder
bedeutsames Malheur, dann erinnerte der Geruch des frischen Heus die
beiden Liebenden stets an die damals stattgefundene Katastrophe. Die Kata-
strophe war aber nicht immer für beide eine Katastrophe, eben auch nicht
unbedingt für beide ein DHS, oftmals nur für einen der beiden. Wir spra-
chen dann von einem Heuschnupfen oder einer Heuallergie. Man braucht
übrigens für den Heuschnupfen – der Heuschnupfen ist natürlich schon wie-
der die Heilungsphase – nicht unbedingt Pollen des Heus, sondern wenn wir
309
z.B. einen Bauern beim Heuernten im Fernsehen erleben, hat es den gleichen
Efecte.
Das Besondere, was uns ja normalerweise in der Natur besonders helfen
soll, ist nun, daß wir von jedem „Hauptschienen-Konfliktrezidiv“ natürlich
augenblicklich auf jede einzelne oder sogar alle „Nebenschienen“ aufsetzen
können, daß wir aber auch von jeder Nebenschiene sowohl auf die Haupt-
schiene als auch auf andere oder alle Nebenschienen aufsetzen können.
Selbstverständlich haben alle Nebenschienen auch einen entsprechenden
selbständigen Konfliktaspekt, einen eigenen Hamerschen Herd im Gehirn
und eine entsprechende Organveränderung.
Im obigen Beispiel des Heuschnupfens bekommt die Partnerin, sofern sie
damals ein DHS erlitten hatte, vor jedem Heuschnupfen meistens auch
gleichzeitig wieder ein Rezidiv des sexuellen Konfliktes mit Gebärmutter-
hals-Ca. Macht sie also ahnungslos ihren Urlaub zur Zeit der Heuernte auf
einem Bauernhof, dann ist sie erstaunt, daß anschließend einmal die Periode
ausbleibt. Das Konfliktrezidiv ist natürlich genauso schnell wieder gelöst,
sobald sie wieder zu Hause ist und keine Heuernte mehr sieht, Aber eine
neue Katastrophe droht, wenn sie dann zufällig zum Gynäkologen geht und
der ein beginnendes Gebärmutterhals-Karzinom feststellt.
Ich verpflichte deshalb alle meine Schüler, das DHS ganz besonders sorg-
fältig zu untersuchen mit allen Begleitschienen, sowohl den optischen, den
akustischen, Geruchs schienen, Berührungsschienen etc.
Immer aber müssen sie im Auge behalten, daß das alles keine Störungen
sind, wie wir früher die sog. Allergien aufgefaßt hatten, sondern echte und
gute Gedankenstützen, die den Organismus auf eine früher erlittene Art von
Katastrophe aufmerksam machen sollen!
Nicht genug damit, daß wir die Begleit- oder Nebenschienen herausgefun-
den haben, sondern wir müssen sie dem Patienten geduldig erklären und
zwar so, daß er sie in Zukunft schmunzelnd begrüßt und keinerlei Panik
dabei bekommt aber auch weiß, daß der eigentliche Konflikt noch nicht
richtig gelöst ist. In einer Zeit, in der es nur „Symptom-Medizin“ gab und
jedes auffällige Symptom als „Krankheit“ mit Therapie-Notwendigkeit (!!)
galt, ist diese Arbeit oft gar nicht so leicht. Bei Patienten, die die Neue Me-
dizin nicht begreifen wollen oder können oder dürfen, ist es sogar vergebli-
che Mühe.
310
13.2 Cas pràctic: vol Senegal-Brussel·les
Ein Ehepaar fliegt aus dem Senegal nach Brüssel. Während des Fluges er-
leidet der Ehemann einen Herzinfarkt. Katastrophe! Er ist kalkweiß,
schnappt nach Luft, liegt auf dem Boden im Gang des Flugzeuges. Seine
Ehefrau rechnet jeden Moment damit: Er wird sterben! Er stirbt aber nicht.
Man landet in Brüssel, er wird ins Krankenhaus gebracht und wird wieder
saludable.
Nicht nur der Flug war für die Ehefrau die Hölle, auch die nächsten drei
Wochen sind furchtbar. Sie nimmt an Gewicht ab, kann nicht mehr schla-
fen, hat ständig Angst um das Leben ihres Mannes.
Biologisch gesehen hat sie einen Todesangst-Sorge-Konflikt (für einen an-
deren) erlitten. Nach diesen furchtbaren drei Wochen beruhigte sie sich
schließlich und es kam zur Conflictolyse. Die Patientin hatte das Glück, aus
Afrika Tbc-Mykobakterien mitgebracht zu haben. Sie schwitzte die näch-
sten drei Wochen nachts, besonders gegen Morgen teilweise fünf Nacht-
hemden durch, hatte leichtes, nächtliches Fieber. In der Lunge hatte sie ei-
nen Rundherd (Adeno-Karzinom der Alveolen), der nun durch die Tuberkel-
Bakterien verkäste und abgehustet wurde mit dem Restzustand einer kleinen
Kaverne, sog. partiellem Lungen-Emphysem.
In der Folgezeit erlitt die Patientin mehrfach solche Schwitzperioden, mal
kürzer, mal länger. Unmittelbar zu Beginn einer weiteren, längeren
Schwitzperiode fand man ein Adeno-Karzinom der Lunge, bevor die säure-
festen Stäbchen (Tbc) noch Zeit hatten, den „Tumor“ zu verkäsen und aus-
husten zu lassen. Nun galt die Patientin als schwer „lungenkrebskrank“.
Man wollte „sicherheitshalber“ den einen Lungenflügel herausoperieren,
dazu Chemo, Bestrahlung und die üblichen Maßnahmen …Als man aber
auch auf der anderen Seite weitere Rundherde entdeckte, wurde die Patien-
tin als inkurabel bezeichnet und ihr der baldige Tod vorausgesagt.
Da die Neue Medizin in Belgien einigermaßen bekannt ist, fand sich ein
Arzt, der der Patientin sagte, seiner Meinung nach könne nur der Dr. Hamer
solche schwierigen Fälle lösen. So kamen sie denn zu mir.
Der Fall war wirklich nicht ganz leicht aufzuklären, denn die Patientin
hatte eine etwas außergewöhnliche Schiene. Als wir die gefunden hatten,
war der Rest nur noch Routine.
Quina pista tenies?
Der Todesangst-Sorge-Konflikt war nicht schwer herauszufinden. Das
DHS war so dramatisch gewesen, daß man es überhaupt nicht übersehen
konnte. Es schien mir höchst wahrscheinlich, daß der Ehemann erneute
Herzanfälle (Angina pectoris) oder sonstige kritische Situationen erlitten
311
haben mußte, bei denen die Ehefrau (Patientin) wieder Todesangst um ihn
ausgestanden haben müßte. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte alles
ohne Wenn und Aber gestimmt. Aber – die Ehefrau bestritt ganz energisch:
Nein, dem Mann gehe es gut, er habe nie mehr einen Anfall gehabt, er sei
völlig gesund, mit dem Flugzeug geflogen sei er auch nicht mehr.
Da kam mir der rettende Gedanke: „Ist vielleicht sonst jemand von ihrer
Familie mit dem Flugzeug geflogen?“ „Das ja, Herr Doktor, aber es ist
nichts passiert dabei. Aber wenn Sie so fragen, da fällt mir ein: Die letzte
Schwitzperiode hatte ich, nachdem meine Tochter von ihrem dreiwöchigen
Teneriffa-Urlaub zurückgekehrt war. Meinen Sie, das könnte damit zusam-
menhängen? Allerdings erinnere ich mich, daß ich die gesamte Zeit, in der
sie mit Mann und Kindern weg war, nachts nicht schlafen konnte, auch
etwas Gewicht abgenommen habe und immer daran dachte: ‚Wenn sie nur
erst schon wieder zurück wären!'“
Der Rest war wieder Routine: Es ließ sich sehr exakt rekonstruieren, daß
die Patientin jedesmal, wenn irgendein Familienmitglied (Schwester oder
Kinder) mit dem Flugzeug unterwegs war, eine panische Angst hatte, die sie
sich bei „vernünftiger“ Überlegung gar nicht erklären konnte. Und immer,
wenn das Familienmitglied wieder zurückgekehrt war, hatte sie ihre Nacht-
schwitz-Periode gehabt. Und jetzt hatte gerade wieder eine längere Nacht-
schwitz-Periode mit subfebrilen Temperaturen und Husten begonnen. Da
hatte man ein Röntgenbild gemacht und die Sache entdeckt.
El segon rail de la via era... L'avió!
So, wie ein Eisenbahngleis aus 2 Schienensträngen besteht, auf denen der
Zug fährt, so hatte die Patientin bei dem dramatischen Herzinfarkt des
Ehemannes auf dem Flug vom Senegal nach Brüssel 2 Konflikt-
Komponenten erlitten:
1. den Todesangst-Sorge-Konflikt um den Ehemann wegen des Herzin-
farktes
2. den Flugzeug-Angst-Konflikt, da sie im Flugzeug so hilflos gefangen
saßen.
Beide Komponenten waren seither komplex miteinander verbunden und bei
jeder einzelnen der beiden Komponenten rastete augenblicklich der Todes-
angst-Sorge-Konflikt ein. Wir hätten auch sagen können: Seither war sie
allergisch auf Herzinfarkte und Herzanfälle (die aber glücklicherweise nicht
passiert waren) und – Flugzeuge!
La teràpia consistia a donar al pacient die Zusammenhänge bewußt zu
fer, die Ursachen abzustellen und ansonsten … gar nichts zu tun, son-
dern Mutter Natur möglichst nicht zu stören. Das heißt: Die Patientin
312
schwitze nochmals in der Nacht 3-4 Wochen lang, dann waren keine Lun-
genrundherde mehr zu sehen, nur noch kleine Kavernen. Der Patientin geht
es heute gut.
13.3 Cas pràctic: es va adormir al volant
Ein Mann fuhr nachts um drei Uhr auf der Autobahn zwischen Brüssel und
Aachen. Bei Lüttich, kurz vor der Maasbrücke schlief er am Steuer ein.
Nach etwa einem Kilometer wachte er erschrocken davon auf, daß der Mo-
tor ein anderes Geräusch machte, weil der Fuß das Gaspedal nicht mehr
drückte. Er erlitt den Konflikt: „Ich traute meinen Ohren nicht“.
Augenblicklich hatte er einen Tinnitus206 im linken Ohr. Von da ab bekam
er eine Zeitlang den Tinnitus regelmäßig
1. wenn er morgens aufwachte und
2. immer, wenn er Auto fuhr und den Motor drosselte, also bei einer be-
stimmten Geräusch-Frequenz.
13.4 Cas pràctic: el gat que va ser atropellat
Ein Autofahrer überfuhr unglücklicherweise eine Katze. Er stieg aus, um zu
sehen, ob sie vielleicht doch noch am Leben sei und ihr vielleicht noch zu
helfen sei. Aber sie war „mausetot“. „Oh Gott“, dachte er, „das arme Kat-
zenviecherl, wie ist das nur passiert“. Es fuhr ihm ein riesiger Schock in die
Glieder, wie er die arme, tote Katze so liegen sah.
Ein Jahr später lief ihm eine streunende Katze zu, die seine Frau spontan
aufnahm und die beide bald in ihr Herz schlössen. Am Feierabend pflegte er
sie zu streicheln. Alles war in Ordnung …, solange die Katze pünktlich nach
Hause kam. Kam sie aber zu spät, dann erlitt er augenblicklich eine „Aller-
gie“ auf das Nichtvorhandensein der Katze. Denn jedesmal tauchte dann
wieder das Bild von der armen, totgefahrenen Katze vor ihm wieder auf. Er
kam dann jedes mal in Panik: „Unserer Katze wird doch nicht …, nein nicht
auszudenken, wenn sie irgendwo auf der Straße liegt, wie die arme Katze
damals …“
Kam die Katze dann nach Hause, so bekam er jedesmal eine ausgedehnt
akute „Hautallergie“, d.h. die Haut an Händen, Armen und Gesicht war
206 Tinnitus = Ohrgeräusche
313
ganz rot angeschwollen, in Wirklichkeit eine Heilung der voraufgegangenen
kleinen Haut-Ulcera. Der Hautallergietest ergab: Eindeutig Katzen-Allergie!
Wir hatten bisher geglaubt, das seien alles Krankheiten, die dringend be-
handelt werden müßten. Diese Sicht ist jedoch völlig einseitig, denn es sind
die Reste unserer Instinkt-Fähigkeiten. Es waren jeweils Alarmsignale vor-
ausgegangen, beim Asthma bronchiale oder Asthma laryngeale sind es je-
weils zwei aktive Alarmsirenen, die uns sagen wollen: Vorsicht, da ist doch
damals was passiert. Oder: Bei dieser Kombination mußt Du aufpassen!
De nou, dos breus exemples:
13.5 Cas pràctic: El boxejador a la furgoneta de repartiment
Wir waren mit unserem Lieferwagen in den Park gefahren und dort mit
unseren beiden Boxerhunden (Pärchen) spazieren gegangen. Nach dem Spa-
ziergang sollten sie im Wagen noch einen Moment warten, bis wir rasch
noch eine Tasse Kaffee getrunken hatte. Da es warm war, ließen wir die
Fensterscheibe halbhoch offen. Noch nie waren die Hunde aus dem Fenster
gesprungen. Diesmal aber kam wohl ein besonders unverschämter und kläf-
fender Artgenosse vorbei, der augenblicklich verjagt werden mußte. Ge-
dacht getan. Der Boxerrüde von vier Jahren springt mit einem gewaltigen,
eleganten Sprung durch das halbgeöffnete Fenster des Lieferwagens. Die
sechs Jahre ältere Boxerhündin will es ihm nachmachen, aber die alte Dame
kommt nicht so elegant nach, bleibt mit ihrer etwas dickeren Taille hängen,
überschlägt sich und landet auf ihrem Hundepopo. Sie trug dann einen Bek-
kenbruch davon, an dem sie drei Monate laborierte.
Von da ab war sie nicht mal mit dem schönsten Leckerbissen dazu zu
verleiten, nochmals in den Lieferwagen einzusteigen. Sie ging bis zur Türe,
aber dann drehte sie sich entschlossen um: „Herrchen, die Wurst möchte ich
zwar sehr gerne, aber in den Lieferwagen steige ich nicht noch einmal ein,
denn da kann man rausfallen …“
Was einer Boxerhündin nie passieren würde, das passiert uns Menschen
alle Nas‘ lang.
314
13.6 Fallbeispiel: Ein Auffahrunfall nach dem
anderen
Eine Speditions-Chefin erlebte einen Auffahrunfall mit ihrem PKW. Es fuhr
ihr ein Bus von hinten auf ihren Wagen auf. Sie sah den Bus im Rückspie-
gel „auf sich zurollen“. Da sie Linkshänderin ist, erlitt sie bei diesem
Schreckangst-Konflikt und Frontalangst-Konflikt (hier Ohnmächtigkeits-
Konflikt: „Ich konnte nichts machen!“) die entsprechenden Hamerschen
Herde rechts frontal. Als die Sache endlich aus der Welt geschafft war,
einschließlich sog. Schleudertrauma und Versicherungsabwicklung, fand
man glücklicherweise nicht – trotz Hustens das zugehörige Bronchialkarzi-
nom und die zugehörigen Kiemenbogen-Zysten, dafür aber die beiden Ha-
merschen Herde im Gehirn. Sie wurden natürlich sofort zu „Hirntumoren“
erklärt und herausoperiert. Das war 1982. Einige Jahre später erlitt sie fast
exakt den gleichen Unfall, nur war es diesmal kein Bus. Es lief alles fast
identisch ab, wie beim ersten Mal. In der neurochirurgischen Klinik sagten
die Ärzte, der Tumor rechts frontal sei nachgewachsen. Wieder wurde die
Patientin operiert. Das ganze passierte noch ein Drittes Mal und sie wurde,
nachdem sie den Konflikt wieder gelöst hatte zum dritten Mal an der glei-
chen Stelle operiert, weil der „Hirntumor“ schon wieder nachgewachsen sei.
In der letzten Zeit hatte sie mehrere „Fast-Auffahrunfälle“ erlebt. Inzwi-
schen ist sie allergisch auf Auffahrunfälle. Einige Male war es „ganz
knapp“ gewesen. Und jetzt soll sie zum vierten Mal operiert werden, samt
Chemo und Bestrahlung diesmal, denn diesmal hatte man Kiemenbogen-
Zysten und Lungenveränderungen gefunden, die man zu „Metastasen“ des
„Hirntumors“ erklärte. Da lernte sie glücklicherweise die Neue Medizin
sap
Ara la pacient ja no condueix sola.
Die Schiene in der Neuen Medizin bedeutet, daß ein Patient – gleich Mensch
oder Tier – der einmal einen biologischen Konflikt erlitten hat, sehr leicht
wieder auf die Schiene gerät, wenn es zu einem Rezidiv kommt. Das Rezi-
div kann dabei sogar aus nur einer Komponente des Konfliktes (siehe
„Flugzeugallergie“) bestehen. Schon das genügt, um das volle Konfliktrezi-
div auszulösen. Solche Konfliktrezidive verlaufen an unserem intellektuellen
Verstehen vorbei. Wir können sie nur intuïtiu erfassen und vermeiden. Das,
was wir Menschen erst nach der dritten Operation richtig machen („aus
Schaden klug geworden“), macht das Tier gleich nach dem ersten Mal rich-
tig, instinktiv!
315
Wir müssen eine ganz neue Dimension des Denkens kennenlernen, eine
Art des intuitiven biologischen Erfassens. Die biologischen Konflikte holen
uns in die rauhe Wirklichkeit zurück. Besonders das Tier. Aber auch im
Grunde für uns Menschen geht es ja eigentlich dabei stets um Leben und
Tod!
13.7 Cas pràctic: Al·lèrgia als fruits secs
Nachfolgenden Fall, den mir eine Patientin geschickt hat, veröffentliche ich
dankbar und gerne mit ihrer ausdrücklichen Erlaubnis, samt Namen und
Bild, weil ich ihn sehr originell und instruktiv finde.
Ottilie Sestak
16. Juny 1998
La meva al·lèrgia als fruits secs
Ich bin am 21. September 1941 mittags um 11.30 Uhr in Oberndorf am
Neckar geboren und Rechtshänderin.
Solange ich mich überhaupt zurückerinnern kann, litt ich unter Aphthen
im Mund. Nur wer selbst solche „Biester“ hatte, kann nachempfinden wie
weh diese tun. Zwei, drei oder vier – manchmal so groß wie der Nagel am
kleinen Finger – waren keine Seltenheit.
Als Kind meinte der damalige Hausarzt in Oberndorf, es sei Vitamin B-
Mangel, aber die verschriebenen Tropfen halfen nichts. Später – mittler-
weile wohnten wir in Radolfzell am Bodensee – erklärte man mir, daß es
mit der Pubertät zu tun hat. Am 5 August 1961 habe ich dann geheiratet
und wurde am 7. Juni 1972 geschieden. Da ich nach meiner Unterleib-
soperation 1970 – Tumor am rechten Eileiter – von Professor O. erfuhr,
daß ich keine Kinder bekommen kann, da der linke Eileiter nur ein Mus-
kelgebilde (Geburtsfehler?) ist, der rechte Eileiter durch die Operation
nicht mehr funktionstüchtig sei und mein früherer Mann „eigene Kinder“
haben wollte, haben wir uns getrennt.
316
Als ich dann 1972 (ich habe nach der Scheidung einen „Schlußstrich“
gezogen und nochmals neu angefangen) – mittlerweile war ich 31 Jahre alt
– nach Waldbronn zog, nahm ich das Problem Aphthen mal wieder in An-
griff.
In der Hautklinik in Karlsruhe besorge ich mir beim Professor … (den
Namen weiß ich nicht mehr) einen Termin. Ich trug ihm mein Problem vor
und er fragte, ob er mir mal etwas zeigen soll. Ich bejahte und er zeigte
mir zwei Aphthen in seiner Mundschleimhaut. Er verschrieb mir dann eine
blaue Tinktur, die in der Apotheke zusammengemixt wurde. Sie schmeckte
ähnlich wie früher das Malebrin (oder so ähnlich) mit dem man gurgeln
mußte bei Halsschmerzen. Dem Professor sagte ich dann, daß ich nichts
zum einpinseln möchte, sondern etwas, daß ich die „Dinger“ gar nicht
mehr bekomme. Daraufhin erzählte er mir, daß es sich bei den Aphthen
wahrscheinlich um eine Erbkrankheit handelt und ich damit leben müsse.
Außerdem fragte er noch, ob es in der Familie jemanden gibt, der auch
darunter leidet, was ich verneinen konnte. Es hatte nur mich erwischt.
Ganz sicher war ich mir jedoch nicht und fragte dann meine Mutter, ob
sie jemanden in der Familie weiß oder sich erinnern kann, der unter
Aphthen zu leiden hatte. Sie verneinte dies und damit war für mich der
Fall zunächst wieder einmal erledigt. Der Witz dabei ist, daß meine Mut-
ter ein paar Tage später bei mir anrief – sie wohnte mittlerweile auch in
Waldbronn, nur zwei Straßen von mir weg – und sagte, ich solle doch mal
kurz vorbeikommen. Ich kurvte sofort hin und zu meinem Erstaunen zeigte
sie mir eine Aphthe in ihrem Mund. In dem Moment glaubte ich sogar an
die „Erbkrankheit“.
Am 11. August 1979 lernte ich meinen jetzigen Mann Leo kennen, der zu
meinem Aphthen-Problem immer meinte, dafür müsse es doch eine Lösung
geben. Aber weit gefehlt. Alles was ich ausprobierte von Gel über Salbe
und Tropfen, Spülungen und Kamille, Salbei, Myrrhe, Schwedenkräuter
und was weiß ich noch alles – nichts, aber überhaupt nichts hat geholfen.
Wenn ich drei oder vier so kleine „weiße Teufel“ hatte, halfen meist nur
noch Schmerztabletten, denn ich war ja ganztags berufstätig als Direkti-
onssekretärin bei der Deutschen Krankenversicherung in Karlsruhe und
mußte tagsüber natürlich auch sehr viel reden und telephonieren.
Ab 1.1.1997 wurde ich von der DKV in den erweiterten Vorruhestand
acceptat.
Vom 29.3. bis 16.4.94 machten mein Mann und ich eine Rundreise durch
China von Peking bis Hongkong. Wieder zu Hause stellte ich fest, daß ich
keine Aphthen hatte. Welch ein Wunder, denn das kam ganz, ganz selten
abans.
317
Plötzlich kam ich auf die Idee, daß die Sache etwas mit dem Essen oder
dem Reis zu tun hat. Von dieser Stunde an schrieb ich ganz genau auf, was
ich „unter der Nase“ hineinschob. Überall hatte ich meine Zetteln verteilt,
damit ich ja nichts vergesse. Irgendwann merkte ich dann, daß, wenn ich
Nüsse gegessen hatte, es besonders schlimm war. Von der Stunde an aß
ich keine Nüsse mehr. Alle Bekannten und Verwandten machten für mich
nur noch Kuchen ohne Nüsse. Sogar gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
in Kuchenteig, Sesam- oder Mohnbrötchen und Sonnenblumen-Brot habe
ich im Laufe der Zeit „verachtet“. Sobald ich mal nicht wie ein „Schieß-
hund“ aufpaßte, war ich schon wieder „gesegnet“. So mied ich eben alles,
was mit Nüssen zu tun hatte und sagte mir, daß ich ohne Nüsse leben
pot.
Für den 1. Mai 1997 lud ich Heinz B. mit Familie ein. Heinz kenne ich
schon seit meiner frühesten Kindheit, denn er wurde am 18. März 1942
auch in Oberndorf am Neckar geboren.
Seine Mutter wohnte zu der Zeit bei Tante Sofie – eine Schwester meiner
Großmutter – und ihrer Familie.
Auf Heinz hatte ich nämlich ein „Attentat“ vor. Ich wollte ihn bitten, daß
er am 23. Mai – dem 90. Geburtstag meiner Mutter – in der Uniform der
Stadtkapelle Oberndorf auf seiner Posaune den Narrenmarsch bläst, denn
wir wollten mit zwei Hansel, einem Narro und einem Schantle – Fas-
nachtsfiguren aus unserer Heimat – das Geburtstagsprogramm eröffnen.
Natürlich hatte Heinz sofort zugesagt und sich eine Uniform geliehen, weil
er nicht mehr aktiv bei der Kapelle spielt. Die Freude bei unserer Mutti
über die gelungene Überraschung war riesig, denn „Fasnet“ war für sie
immer etwas ganz wichtiges.
Kurz bevor Heinz kam, telefonierten wir nochmals miteinander und er
fragte mich, ob ich schon mal etwas von Dr. Hamer gehört habe, was ich
verneinte. Er erzählte mir die Geschichte vom tragischen Tod seines Soh-
nes Dirk. Außerdem sagte er mir, daß seine Schwester mit Dr. Hamer
zusammenarbeite und er zwei Bücher hat, die er mir mitbringen könne,
was er dann auch tat.
Die Bücher las ich dann und machte mir so meine Gedanken. Es waren
für mich keine „spanischen Dörfer“, denn ich arbeitete von Februar 1974
bis September 1976 als Chefsekretärin in der Neurologie in der Kurklinik
Reichenbach. Nach der Städtereform 1972 wurde aus den vier Ortschaften
Reichenbach, Busenbach, Etzenrot und Neurod der neue Ort Waldbronn.
Die Albstraße gehörte zu Reichenbach. Den Job hatte ich angenommen,
weil ich später in die Verwaltung des Thermalbades, das im Bau war,
wechseln wollte. Die Sache zerschlug sich, da der vorgesehene Ge-
318
schäftsführer kurz vor der Übernahme des Thermalbades mit 42 Jahren an
einem Herzschlag starb und die Verwaltung von der Gemeinde übernom-
men wurde. Da die Anamnesen und Krankheitsgeschichten der Patientin-
nen und Patienten mir psychisch sehr zu schaffen machten, wechselte ich
am L Oktober 1976 zur Deutschen Krankenversicherung. Bevor ich die
Stelle in der Kurklinik antrat, hatte ich – außer meinen eigenen Wehweh-
chen – noch nichts mit Medizin zu tun gehabt.
Ich hatte nämlich in einer Strickwarenfabrik Großhandelskaufmann ge-
lernt und nach der Lehre von Mai 1957 bis Juni 1972 bei Schiesser in
Radolfzell – damals Europas größter Unterwäschehersteller – gearbeitet.
Von Juli bis Oktober 1972 arbeitete ich in München als Chefsekretärin
beim Herrenausstatter Hofele am Rosenheimerplatz.
Vom 1.11.72 bis 31.1.74 war ich Sekretärin beim technischen Direktor
bei Mann Mobilia in Karlsruhe. Ein Unternehmen mit mittlerweile um die
20 Möbelhäuser. In die Kurklinik wechselte ich dann, weil es bei uns im
Dorf war und ich nicht mehr nach Karlsruhe zufahren brauchte.
Nachdem ich „wie von Heinz befohlen“ zuerst die beiden Bücher von
Herrn Dr. Hamer gelesen hatte, stürzte ich mich auf den zusammengefal-
teten Plan. Ich gestehe, daß ich zwischendurch schon mal einen Blick dar-
auf geworfen hatte, mußte aber dann wieder daran denken, daß Heinz
sagte, ich würde die Zusammenhänge erst verstehen, wenn ich die Bücher
gelesen habe.
Den Plan breitete ich auf den Tisch aus, kniete mich auf meinen Stuhl
und begann mein „Studium“. Beim Thema Allergie läuteten bei mir alle
Glocken. Plötzlich war ich davon überzeugt, daß die Sache mit den Nüssen
„von irgend etwas von früher“ kommen muß. Sofort erzählte ich es mei-
nem Leo der dann meinte, daß das gut sein kann.
Però d'on i de què??
Immer wieder überlegte ich und grübelte – ohne Ergebnis. Eines nachts
wachte ich auf und plötzlich wußte ich Bescheid. Ich konnte es kaum er-
warten bis Leo endlich aufwachte, am liebsten hätte ich ihn sofort ge-
weckt, tat es dann aber doch nicht. Schlafen konnte ich nicht mehr und
„lauerte“ bis er endlich die Augen aufmachte. Sofort teilte ich ihm mit,
daß ich weiß woher das mit den Nüssen kommt. Er erwiderte ganz ruhig:
Laß uns zuerst mal frühstücken und dann erzählst du mir alles. Solange
konnte ich natürlich nicht warten und schon im Nachthemd in der Küche
legte ich los.
In Oberndorf wohnten wir im Hause der Großeltern an einer Schützen-
steige (eine 16%ige Steigung). Im unteren Grundstück stand ein – für
mei-
319
ne Begriffe als Kind – riesiger Nußbaum, von dem ein paar Äste zu uns in
den Garten herüberhingen. Es war „bei Strafe" verboten die Nüsse aufzu-
heben, denn mit der Besitzerin, eine Frau Fuoß, war „nicht gut Kirschen
essen“. Es war wieder einmal Herbst – es muß 1946 oder 1947 gewesen
sein. Die Nüsse waren reif und gerade aufgebrochen. Meine Schwester, sie
ist fünf Jahre älter, und ich schlichen in Richtung Nußbaum. Wir schau-
ten, ob die „Fuoßin“ am Fenster ist oder unsere Mutti oder unsere Oma
herausschaut. Weit und breit war niemand zu sehen. Da rissen wir die
Nüsse ab, machten ganz schnell die grünen Schalen weg und warfen sie in
den Garten von Frau Fuoß, da riß diese schon die Fenster auf und schrie:
„Lasset jo meine Niß en Ruh, sonscht komme!“ Im selben Augenblick
schaute unsere Mutti von der Veranda herunter. Sie bekam alles mit und
rief wütend: „Regina, Ottilie sofort raufkommen!“ Oben wartete sie schon
mit dem Teppichklopfer und schlug uns windelweich. Immer wieder sagte
sie, daß sie es uns schon austreiben würde, an die Nüsse zu gehen und
wenn sie uns totschlagen muß. Übrigens an Frau Fuoß kann ich mich
nicht mehr erinnern, aber die geifernde Stimme werde ich mein ganzes
Leben lang nicht vergessen. Ob ich nochmals eine Nuß geholt habe, weiß
ich nicht mehr, kann es mir aber nicht vorstellen.
Im Januar 1951 zogen wir nach Radolfzell. Das Verbot löste sich in Luft
auf, und in den großen Ferien, die ich jedes Jahr bei meinen Großeltern
verbringen durfte, waren die Nüsse noch nicht reif.
Zu erwähnen scheint mir an dieser Stelle wichtig, daß meine Schwester
nie irgendwelche Probleme mit Nüssen hatte.
Mein Mann meinte, nachdem ich ihm die Geschichte erzählt hatte, daß die
Schläge wegen den Nüssen schon der Grund sein könnte, daß ich alles was
eine harte Schale hat und innen einen Kern, nicht vertrage.
Ein paar Tage später erzählte ich die Sache meiner Mutti und meiner
Schwester. Beide erinnerten sich ganz genau an die Begebenheit damals.
Dann fing ich an zu überlegen, was ich nun mache. Ich wußte überhaupt
nicht wo und wie ich anfangen soll. Fragen konnte ich ja auch niemand.
Nach ungefähr zwei Wochen kaufte ich eine Tüte Erdnüsse und legte ein
paar in ein Schälchen. Den ganzen Nachmittag über schielte ich die Erd-
nüsse immer wieder an. Am Abend sagte ich dann zu meinem Leo: „So,
und jetzt esse ich von den Nüssen, denn erstens bekomme ich von meiner
Mutti keine Schläge mehr und zweitens lebt „die alte Fuoßin“ schon lange
nicht mehr; es kann mir also gar nichts passieren.“ Mit sehr gemischten
Gefühlen machte ich die erste Erdnuß auf und aß die beiden Kerne. Ich aß
noch zwei oder drei und dachte immer, daß mir ja nichts mehr passieren
320
kann. Nach ungefähr zehn Minuten merkte ich plötzlich, daß es mich vor-
ne im Mund sticht und brennt. Sofort sprang ich auf und sauste ins Bad,
zog die Lippe etwas herunter und siehe da, es war schon ein dunkelroter
Tupfen zu sehen. Ich schaute in den Spiegel und sagte zu meinem Spiegel-
bild: „Was soll denn das? Es kann Dir doch überhaupt nichts passieren!“
Am anderen Morgen war der Tupfen wieder weg. Ich aß sofort wieder
Erdnüsse und wartete, aber es „tüpfelte“ nicht mehr. Seither esse ich wie-
der alle Arten von Nüssen, Mohn-, Sesam und alle anderen Körnerbröt-
chen und Brotsorten.
Alle Bekannte und Verwandte wurden im Laufe der Zeit darüber infor-
miert, daß ich wieder Nüsse essen kann und warum.
Unser Hausarzt, Herr Dr. H., wußte von meiner Nuß-Allergie nichts, denn
ihn haben wir erst seit April 1995.
Herr Dr. R., unserer früherer Hausarzt verstarb am 25.3.95 im Alter von
63 Jahren an einer Lungenembolie. Letztes Jahr im Herbst hatte ich mal
einen Termin bei Hr. Dr. H. und erzählte ihm unter anderem die ganze
Geschichte. Er hörte mir ganz aufmerksam zu, stützte dann den Kopf auf
den Arm und meinte: „Das ist ja sehr interessant!“ Weiter sagte er nichts.
Fast fünfzig Jahre meines Lebens hatte ich aufgrund der fürchterlichen
Schläge und der „Todesdrohung“ – wegen den blöden Nüssen – unter den
schmerzhaften Aphthen zu leiden. Wenn ich zurückdenke an die Aussagen
der Ärzte von wegen Vitamin B- Mangel, Erbkrankheit usw. habe ich dafür
nur noch ein müdes Lächeln übrig und kann nur sagen: „Was für ein
Schwachsinn!“
Ottilie Sestak
El terapeuta del pacient informa:
Ottilie erzählte bei uns noch eine kleine Begebenheit, die sie jedoch nun zum
Aufschreiben vergessen hat, die jedoch auch sehr interessant ist;
Sie erzählte nämlich die ganze Geschichte ihrer alten Mutti. Die Mutti be-
kam dann anschließend, wenn auch einmalig, selbst ein paar Aphthen im
Mund. Es hatte ihr seelisch so zugesetzt und sie hatte Schuldgefühle und
bekam die Aphthen einmal stellvertretend.
321
Linker Pfeil für rechte Mundsei-
te: Aphthen. Der HH ist in Lö-
solució.
Rechter seitlicher Pfeil für linke
Mundseite: Aphthen, HH eben-
falls in Lösung.
Rechter oberer Pfeil: Hör-
Konflikt, Sprach-Tinnitus =
Stimme der Mutter im linken Ohr.
Diese Schiene scheint noch nicht
gelöst im August 1998. Es kann
aber doch sein, daß der HH am
aufquellen ist. Eine Lösung ist
hier nicht ganz sicher auszu-
tancar.
Linker Pfeil. Kehlkopfschleim-
haut-Relais. Der HH scheint
hängend aktiv zu sein.
Rechter oberer Pfeil: HH im
Bronchial-Relais, scheint eben-
falls noch hängend aktiv zu sein
zum damaligen Zeitpunkt (17.
agost de 1998)
Das würde bedeuten: Zwar ist
die Aphthen-Schiene wohl voll-
ständig gelöst, aber die alte
Schreckangst-Schiene erfährt,
möglicherweise durch die Stimme
der ja noch lebenden Mutter,
immer wieder Rezidive, und: Die
in den Wechseljahren befindliche
Patientin ist offenbar genau im
„hormonalen Patt“, d.h. links ist
der HH noch und rech t s
schon aktiv. Sie ist deshalb wieder in (corticaler) Schwebe-Konstellation.
Unterer Pfeil rechts und links: Der gewaltige brutale Trennungs-Konflikt
(Prügel), das Periost der Beine und des Rückens betreffend, ist gelöst. Die Pati-
entin berichtet, daß sie von dem 5 Lebensjahr an dauernd kalte Beine und Füße
gehabt habe (typisch für Periost-Konfliktaktivität).
322
Rechter Pfeil: HH im Leber-Relais
in pcl-Phase.
Linker Pfeil: HH im Sigma-
Relais (Sigma-Ca) in pcl-Phase.
Dieser HH umfaßt gleichzeitig
auch das Akustikus-Relais für das
linke Mittelohr; Zugehöriger
Konflikt: einen Hörbrocken wie-
der loswerden wollen und nicht
loswerden können (Stimme der
Mutter).
Sowohl das Leber-Ca als auch
das Sigma-Ca waren gewaltige
Els processos, però, per sort
probablement en curs de les fases de solució
interromput. Perquè si no ho hauria fet
segur que notaràs alguna cosa. Tan
hat die Patientin mit einer verkä-
senden Leber-Tbc und einer ebenfalls verkäsenden Sigma-Tbc (Nachtschweiß
und subfebrile Temperatur seit Jahrzehnten!) diese zugehörigen Karzinome im-
mer wieder abbauen können. Deshalb der gewaltige HH rechts und links!
Rechter Pfeil: Trennungs-Konflikt von der
Mutter oder den gewünschten Kindern, halb
in Lösung.
Linker Pfeil: HH für Trennungs-Konflikt
von Ehemann Nr. 1, halb in Lösung.
Links großes Relais für den rechten Eier-
stock (operierte Zyste).
Rechts kleines Relais für den nekrotisierten
Eiers tock. Aber auch dieser schein t
noch 1989 durch die Wiederheirat
„phantomatös“ noch eine (kleinere) Lösung
erfahren zu haben.
323
Dieser Fall scheint so schön einschichtig und klar zu sein. Nun, wir wollen
ihn hier nicht verunklaren. Dazu ist er zu schade. Aber er hat noch mehrere
Schichten, wie wir auf dem Hirn-CT ersehen können, von dem der Radiolo-
ge der Patientin trotz wiederholten Bittens nur eine schlechte Papierkopie
gefertigt hat. Aber wir können eine ganze Menge daran lernen:
Außer der „Aphthen-Schiene“ (Mundschleimhaut), die man ja nach dem
Homunculus-Schema leicht rechts und links im tiefen lateralen Tempo-
rallappen lokalisieren kann als HH, lief gleichzeitig noch eine Schreckangst-
Schiene, betreffend die Kehlkopf-Schleimhaut, sowie eine „brutale Tren-
nungskonflikt-Schiene“, betreffend das Periost des Rückens, des Popos und
der Beine (Prügel!). Die Aphthen kann man sehen, die anderen Schienen nur
an den Symptomen erkennen.
Dues característiques especials més:
El brutal conflicte de separació va afectar alhora
a) die Mutter, ca. zu 70%
b) die Nachbarin, ca. zu 30%
beide gleichzeitig. Dieser Konflikt konnte sich im Laufe der Jahrzehnte nicht
ändern, wenn die Patientin Rezidive erlitt: Mutter blieb immer Mutter,
Nachbarin immer Nachbarin. Deshalb war der HH „übergreifend“ über
beide Hemisphären. Rechte Hemisphäre für linke Körperseite – betrifft die
Mutter; Linke Hemisphäre für rechte Körperseite – betrifft die Nachbarin.
Der andere Konflikt, nämlich der Schreckangst-Konflikt, ändert sich aber
wohl, oder kann sich ändern, und zwar mit den Wechseljahren.
El següent és per als nous criminalistes mèdics:
Begonnen hat der ganze biologische Konflikt, als die Patientin 5 Jahre alt
war, beendet war der ganze „Aphthen-Spuk“ mit 56. Dies ist gleichzeitig
auch (1997) der Beginn der Wechseljahrs-Beschwerden.
1970 trennte sie sich von ihrem Mann auf seinen Wunsch, weil sie keine
Kinder bekommen könnte. Der rechte Eierstock steht bei der Rechtshänderin
für den Konflikt, den geliebten Mann zu verlieren, der linke Eierstock, an-
geblich „atrophisch“, war in Wirklichkeit „nekrotisch“, d.h. in Konfliktakti-
vität, keine Kinder bekommen zu können. Nach der Herausnahme des
rechten Eierstocks blieb der linke aktiv, weil man ihr sagte, nun könne sie
definitiv keine Kinder mehr bekommen. 1989 wurde, zusammen mit der
Gebärmutter, auch der linke nekrotisierte Eierstock herausgenommen. Die
Heilungsphase des Verlust-Konfliktes um den Ehemann war die Eierstocks-
Zyste rechts. Die Patientin hatte, damals erst 29, gehofft, noch einen ande-
ren Mann finden zu können, vielleicht auch mit ihm noch Kinder zu be-
324
kommen. Bei der Operation hatte man den linken Eierstock als „atrophisch“
bezeichnet, was in Wirklichkeit „nekrotisch“ hätte heißen müssen (keine
Kinder bekommen zu können).
Nun wissen wir ja aus unseren Erfahrungen, daß nach einer herausoperier-
ten Eierstocks-Zyste die übergeordneten Zentren (Nebennierenrinde und
Hypophyse) die Östrogen-Produktion stellvertretend übernehmen können.
So war es auch hier. Die Patientin hatte ihre Periode noch 5 Jahre. Aber
auch danach war sie nicht in den Wechseljahren, selbst nicht, als sie 1989
(mit 48 Jahren) eine Totaloperation (Gebärmutter-Exstirpation und Exstir-
pation des atrophierten linken Eierstocks) erdulden mußte.
Aber : 1970, nach der Operation der rechtsseitigen Eierstocks-Zyste (die
linke war ja atrophiert, quasi nicht vorhanden) hat die Patientin 3 bis 6 Mo-
nate Menopause durchgemacht. So lange hätte es nämlich gedauert, bis die
Eierstocks-Zyste induriert gewesen wäre und Östrogen produziert hätte.
Entsprechend lief das Sonderprogramm im Gehirn, müssen wir annehmen.
Folgerichtig berichtet die Patientin, daß sie kurz nach der Eierstocks-
Exstirpation einen starken trockenen Husten gehabt habe mit starkem Fieber
(früher als „Virus-Bronchitis“ bezeichnet), bei dem sie 10 bis 14 Tage im
Bett gelegen habe.
Nach der Operation war Menopause. Da sprang der Schreckangst-
Konflikt mit seinem HH im Kehlkopf-Relais auf die männliche rechte Hirn-
seite hinüber und bewirkte dort einen HH im Bronchialschleimhaut-Relais.
Auch der Konflikt muß damals gewechselt haben zum Revierangst-Konflikt.
In dieser Zeit des Wechsels, kurz nach der Operation, wo der eine HH
„noch“ und der andere HH „schon“ in Aktivität waren, hätte die Patientin
vorübergehend, wie sie sich gut erinnern kann, eine sog. Schwebe-
Konstellation. Sie träumte ständig davon, ein Vögelchen zu sein und weg-
fliegen zu können dahin, wo sie keiner kennt und niemand weiß, daß sie
keine Kinder mehr bekommen kann.
Wir sehen, es können Begleitschienen, sofern sie im Revier-Relais gelegen
sind, während der konflikt-aktiven Zeit durchaus ihre Qualität ändern, wenn
die Hormonlage sich ändert.
In diesem Fall, in dem es für die linke Hirnseite zu einer vorübergehenden
„Quasi-Lösung“ mit Kehlkopf-Husten kam, setzte aber einige Monate spä-
ter die im Sonderprogramm enthaltene, cerebral gesteuerte Östrogen-
Vermehrung ein, die die vorübergehende Menopause wieder umdrehte, wie-
der die Menses hervorrief und dafür sorgte, daß die Patientin erst mit 56
Jahren in die Wechseljahre kam, aus denen bis heute noch keine Menopause
im hormonalen Sinne geworden ist, obgleich die Patientin seit einer Totalo-
325
peration 1989 keine Blutungen mehr bekommen kann, auch schon seit 1975
nicht mehr gehabt hat.
Jetzt ist der links-cerebrale Kehlkopfschleimhaut-Konflikt ja seit 29 Jah-
ren wieder aktiv. Da der HH ja nur wenige Monate im Bronchialschleim-
haut-Relais aktiv gewesen war, hat sie an den darauf natürlich gefolgten
„kleinen Bronchial-Husten“ keine besondere Erinnerung mehr.
Seit Ende Juni ’97 ist nun der Nuß-Aphthen-Konflikt gelöst. Seither kann
die Patientin wieder Nüsse essen, ohne Aphthen zu bekommen. Und wieder
bekam die Patientin einen „Virus-Kehlkopf-Husten“. 10 Tage war die
Stimme weg. Wir wissen nicht, ob alle Schienen nunmehr definitiv gelöst
sind – wir wollen es einstweilen annehmen.
Wenn die Patientin demnächst in die Menopause kommt, kann kein
Schreckangst-Konflikt mehr springen, weil er nicht mehr da ist. Wir sehen,
wie gut wir rechnen müssen, denn die Schienen – besonders, wenn sie zu-
sammen beim gleichen DHS entstanden sind – müssen sich keineswegs syn-
chron oder qualitäts-konstant verhalten. Es können Schienen gelöscht, bzw.
gelöst werden, während die anderen noch aktiv bleiben.
Aber unsere Geschichte ist medizinisch noch nicht zu Ende. Die Patientin
hatte noch zwei weitere Schienen, die aber glücklicherweise nie diagnosti-
ziert wurden;
a) eine Verhungerungs-Konfliktschiene mit Leber-Adeno-Ca, und
b) einen häßlichen, hinterhältigen Konflikt mit Sigma-Adeno-Ca.
alles wegen der Nüsse. Wir können nicht genau rekonstruieren, ob die bei-
den Konflikte – mit schizophrener Stammhirn-Konstellation, die die Patien-
tin ausdrücklich bestätigt – immer, meistens oder nur des Öfteren aktiv wa-
ren. Zur Zeit dieser Aufnahmen, am 17. August 1998, sind sie beide gelöst.
Die Patientin hat sehr oft und manchmal auch längere Zeit Nachtschweiß
mit subfebrilen Temperaturen gehabt, typische Zeichen einer tuberkulösen
verkäsenden Heilungsphase solcher Adeno-Karzinome. Seit Juni ’97 hat sie
auch nicht mehr das Gefühl der Konsternation gehabt. Glücklicher-
weise wurden, wie gesagt, diese Schienen nie diagnostiziert. In der Medizin-
Zeit vor der Neuen Medizin, wo solche Symptome als „bösartig“ galten,
wäre die Diagnose für die Patientin das Todesurteil gewesen. Und die
Aphthen im Mund wären dann „lauter Metastasen“ gewesen. Schauerlich,
sich das auszumalen.
Manchen von uns fällt es schwer, sich einfühlen zu können, daß ein kleines
Mädchen von 5 Jahren bei einem einzigen Biologischen Konflikt so viele
Schienen „einfangen“ kann und – über mehr als 50 Jahr behalten kann.
Noch schwerer fällt es uns im Moment vielleicht noch, zu verstehen, daß
326
alle diese Schienen ihren guten Biologischen Sinn haben: Sie sind biologisch
sinnvolle Erinnerungs-Stützen an die „Nuß-Katastrophe“, die diese sensible
Patientin als Kind so empfunden hat. Dabei spielt auch keine Rolle, daß bei
der Schwester damals offenbar kein DHS eingeschlagen ist.
Interessant ist übrigens auch, daß bei der Mutter damals offenbar auch ein
Konflikt abgelaufen war („Dem Vater tut die Tracht Prügel oft mehr weh
als dem ungezogenen Buben“), denn sonst hätte sie die Aphthen der Tochter
nicht so spontan assoziieren können.
Vielleicht versteht Ihr jetzt, liebe Leser, warum ich meinen Schülern ein-
hämmere, das DHS genauestens zu recherchieren. Die meisten Schienen
werden beim DHS gelegt. Die zusätzlichen Schienen, die bei einem Rezidiv
dazukommen, sind meist nur wenige.
Gleichzeitig darf aber auf keinen Fall in Zukunft eine Art „Jagt auf Schie-
nen“ einsetzen, denn das würde den Patienten nur verunsichern, solange er
die Neue Medizin noch nicht ganz kennt und noch nicht weiß, daß das alles
ja sinnvolle biologische Erinnerungs-Stützen sind, von Bösartigkeit keine
Spur. Sie haben auch nichts mit Psychologie zu tun, sondern sind reine
Biologie, psychisch genauso wie cerebral und genauso organisch. Und, wie
man sieht, kann man alt damit werden und sogar glücklich. Der einzige
grobe Unfug, den wir Zauberlehrlinge gemacht haben, war die Eierstocks-
und Uterus-Exstirpation. Und natürlich hätten wir mit der Patientin einen
solchen „Nuß-Konflikt“ schon 40 bis 50 Jahre früher lösen können – übri-
gens herrliche Gelegenheit für ein kleines sog. Psychodrama, in dem man
alles naturgetreu nachstellt, aber für ein gutes Ende sorgt, was sich in der
Erinnerung des/der Patienten/in dann auf den früheren schlechten Ausgang
draufkopiert…
Frau Sestak, nochmals herzlichen Dank für den anschaulichen Erlebnisbe-
richt.
327
14 Der hängende Konflikt oder der Kon-
flikt im Gleichgewicht
am Beispiel von Psychosen und motorischen bzw. sensori-
schen Lähmungen
Die Neue Medizin hat eine Reihe von Spezialfällen und Spezialkonstellatio-
nen, so etwa, daß ein Krebs während der Schwangerschaft ab der 10.
Schwangerschaftswoche nicht weiterwächst, weil das neue Leben absoluten
Vorrang hat. Der Konflikt ist trotzdem durch die Schwangerschaft nicht
automatisch gelöst, sondern nur einstweilen storniert, aufgeschoben. Ist er
nicht bis zum Ende der Schwangerschaft in der Sache gelöst, so kehrt er
pünktlich mit Beginn der Wehen wieder zurück. Das ist dann häufig die
Konstellation für die sog. Schwangerschaftspsychosen, besser gesagt Ge-
burtspsychosen. Wir finden hier das Phänomen, daß der Konflikt mit allem,
was dazugehört, in einer Art Gleichgewicht hängenbleibt, weder weiter-
macht noch verschwindet, genau für die Dauer der Schwangerschaft.
Ähnlich verhält es sich mit dem eigentlichen Konflikt im Gleichgewicht.
Das bedeutet: Der Konflikt im Gleichgewicht ist ein Konflikt, der mit DHS
entstanden ist und seiner Art nach einen Hamerschen Herd und auf Organe-
bene ein Krebskorrelat hat. Seine Aktivität ist aber sehr reduziert, ohne
gelöst zu sein. Ein solcher Konflikt ist einerseits relativ ungefährlich, weil er
hinsichtlich Krebs keine oder fast keine Aktivität mehr hat, da keine Kon-
fliktmasse aufgebaut wird.
Ein typisches Beispiel für einen solchen oft hängenden Konflikt ist ein
motorischer Konflikt, der das motorische Zentrum (Gyrus praecentralis) der
Hirnrinde betrifft, so daß eine Lähmung andauert. Die Lähmung „hängt“,
d.h. die Lähmung bleibt bestehen. Dieser Zustand wird häufig als Multiple
Sklerose bezeichnet. Eine andere Dimension oder Qualität bekommt aber
ein solcher hängender Konflikt, wenn ein weiterer Konflikt mit einem Ha-
merschen Herd auf der Gegenseite des Großhirns durch ein DHS dazutritt.
In diesem Fall wird der Patient für die Dauer des gleichzeitigen Bestehens
beider Konflikte auffällig, sonderbar, schizophren. Denn das ist ja die Kon-
stellation für die schizophrene Konstellation, daß der Patient auf beiden
verschiedenen Hemisphären-Seiten, jeweils beide im Cortex oder beide im
Marklager, je einen aktiven Konflikt hat.
Der Patient ist im wahrsten Sinne des Wortes „spaltsinnig“. Ich glaube,
daß man die Bedeutung des hängenden Konfliktes überhaupt nicht hoch
329
genug einschätzen kann. Die sog. „Geistes- und Gemütskrankheiten“ sind
die häufigsten Krankheiten, häufiger als Herzinfarkt. Und die meisten dieser
ärmsten anstaltshospitalisierten Patienten sind deshalb in diesen Anstalten,
weil sie mit einem solchen hängenden Konflikt behaftet waren, zu dem von
Zeit zu Zeit ein neuer (unglücklicherweise auf der Gegenseite des Großhirns
gelegener) Konflikt hinzukam und den Patienten „zum Ausrasten“ gebracht
hat. Die dramatisch-auffällig gewordenen Patienten haben nach meinen
Beobachtungen ausnahmslos einen dritten Konflikt A més erlitten oder
hatten eine sog. „biomanische Konstellation“ (s. Kapitel über Psychosen).
Das bedeutet: Die Patienten mit solchen 2 Konflikten, davon je einen in
verschiedenen Großhirn-Hemisphären, werden undramatisch schizophren,
oder nicht dramatischer als ein an Krebs Erkrankter krank geworden ist.
Die Patienten, die dramatisch psychotisch werden, irgendwelche dramati-
schen Aktionen machen, toben oder dramatisch „ausrasten“, haben, wie
gesagt, für gewöhnlich einen zusätzlichen Konflikt erlitten. Auch über diese
Zusammenhänge oder Differenzierung konnte bisher verständlicherweise
kein Psychiater je eine Auskunft geben. Nach solcher Art von Konflikten
hatte ja auch nie jemand gefahndet. Überhaupt hielt es der Psychiater bishe-
rigen Genres für nicht nötig, oft unter seiner Würde, mit dem „Verrückten“
menschlich zu kommunizieren. Der Psychotiker gilt bis heute für den Rest
seines Lebens als „abartiger Mensch“, als Wesen, in das man sich nur
streckenweise, im Grunde aber nicht einfühlen kann. Folglich werden alle
Psychotiker „ruhiggestellt“, wie das im Fachjargon heißt, salopp auch
Tranquilizer-Keule genannt. Durch diese Ruhigstellung – Theater und Ge-
schrei kann man in der Klinik nicht gebrauchen – macht man genau das
Verkehrteste, jedenfalls für den Patienten das Verkehrteste, was man ma-
chen kann: Man friert die Konflikte ein und macht sie alle zu „hängenden
Konflikten“, so daß der Patient praktisch auf Dauer schizophren bleibt und
nun erst recht gar nicht mehr herausfindet aus seinen Konflikten, zumal sich
für ihn durch die Tatsache seiner gesellschaftlichen Liquidierung – und et-
was anderes bedeutet die Dauer-Hospitalisierung nicht – eine gähnende
menschliche und gesellschaftliche Leere vor ihm auftut, der er wiederum nur
entfliehen kann, wenn er auf seinem kümmerlichen kleinen Plätzchen in der
Anstalt als Aussätziger der Gesellschaft hocken bleibt.
Wenn ihr, liebe Leser, im Kapitel Schizophrenie, bzw. Psychosen, die
aufgeführten Fälle nachlest, werdet ihr feststellen, daß viele der dort be-
schriebenen Patienten einen solchen hängenden Konflikt hatten, bevor ein
zweiter dazutrat und den Menschen „verrückt“ gemacht hat. Ich bin mir
bewußt, daß man die einzelnen Fälle genausogut auch in einem anderen
330
Kapitel hätte vorstellen können. Aber es kommt ja nur darauf an, daß du,
lieber Leser, das System begreifst. Dann klärt sich ohnehin alles von selbst.
Ein ebenfalls sehr großer Prozentsatz unserer „Anstalts-Insassen“ sind Pati-
enten mit irgendwelchen Lähmungen und deren Folgen. Die Lähmungen
kommen meist zustande durch einen Hamerschen Herd, z.B. durch einen
motorischen Konflikt im Gyrus praecentralis, wobei nach dem DHS der
Konflikt zunächst andauert, später abgeschwächt wird, aber niemals ganz
gelöst wird. Denn in der Zwischenzeit bleibt die Psyche des Patienten ja
nicht unbeteiligt. Selbst bei Kindern und Tieren finden wir nach Lähmungen
als konsequentes nächstes DHS einen Selbstwerteinbruch-Konflikt. Das
DHS entsteht meist in dem Moment, wo der Patient spürt, daß er gelähmt
ist. Das kann ein „Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch“ sein, das kann aber
auch ein zentraler Selbstwerteinbruch-Konflikt sein. Es folgen dann Osteo-
lysen im Knochen, die wiederum Skelettdeformationen nach sich ziehen.
Zeitweilig kommt es zu Revalorisationen, wo der Patient seinen Selbstwert
wieder – auf einer niedrigeren oder transformierten Ebene – einigermaßen
aufbauen kann, woraus wiederum Rekalzifizierungen resultieren und damit
gleichzeitig eine Zementierung der „Krüppelhaftigkeit“, was wiederum neue
Folgen psychischer Art haben kann.
Die Knochendeformationen wie Skoliosen etc., die das Resultat eines lan-
gen psychocerebral-organischen Prozesses sind, operativ korrigieren zu
wollen, ist sehr problematisch, zumindest solange man sich überhaupt nicht
mit dem Werdegang dieses Prozesses, sprich mit der Psyche des Patienten,
beschäftigt hat.
So kümmern unsere „Krüppel“ in den Anstalten dahin. Es war mal ein
relativ geringer Anlaß, den man rasch hätte ausbügeln können, dessen Fol-
gen und Folgesfolgen aber katastrophal sind. Betrachtet man von daher,
welche Sorte von Medizinern solche armen Menschen nötig hätten, so be-
stimmt nicht die heutige Sorte von arroganten Medizinmillionären, die ein-
gebildet mit der Nase an der Decke schleifend durch die Krankenzimmer
schweben, stets umgeben vom Gefolge ihrer professionell bedeutsam blik-
kenden und stets zu jedem Wort des Souveräns heftig nickenden Höflingen,
genannt Assistenten.
Die Medizin wird schwer in Zukunft – und wunderbar. Wir müssen zu
dem menschlichen Niveau zurückfinden, das die Ärzte unserer Vorfahren
schon vor Tausenden von Jahren hatten und das uns verlorengegangen ist.
331
14.1 Cas pràctic: tabaquisme en nois amb conseqüències
Den nachfolgenden Fall hat das Leben so geschrieben, wie ich ihn versuche
zu erzählen. Er stammt aus Südfrankreich.
Zwei zwölfjährige Bürschlein saßen im Schuppen und rauchten. Sie wußten
natürlich, daß der Vater des einen Jungen, in dessen Scheune sie saßen,
seinem Filius das streng verboten hatte. Aber gerade das Verbotene hat ja
seinen besonderen Reiz. Das war 1970, eine Allerwelts-
Lausbubengeschichte. Plötzlich schaute eine Schwester zur Tür des Schup-
pens herein: „Was macht ihr denn hier, rauchen? Das sage ich dem Vater!“
Sie hatte es dem Vater gar nicht sagen wollen, nur geblufft. Der eine Bub
geriet in Panik: „O Gott, die petzt das, das gibt eine Tracht Prügel!“. „Du“,
sagte er, „wenn die das petzt, häng‘ ich mich auf!“
Zwei Tage später hängte der Junge sich über der Badewanne auf. Die El-
tern des Jungen erfuhren, warum sich der Bub aufgehängt hatte. Das ganze
Dorf war in Aufregung, und alles starrte auf Jean, unseren Patienten. Jean
(Rechtshänder) erlitt einen furchtbaren Konfliktschock, ein dreifaches DHS:
einen Verlust-Konflikt (mit nachfolgendem Hoden-Ca rechts), einen Revier-
angst-Konflikt (mit nachfolgendem Bronchial-Ca des linken Lungenober-
lappens), einen Selbstwerteinbruch (mit nachfolgenden Halswirbel- und
Brustwirbel-Osteolysen) sowie, vermutlich schon damals, einen brutalen
Trennungs-Konflikt im postsensorischen Rindenzentrum.
Gleichzeitig ist er seitdem an einer manschettenartigen Vitiligo207 am Hals
und beiden Handgelenken erkrankt. Das HH-Relaiszentrum dafür liegt im
sensorischen Rindenzentrum des Großhirns. Die Vitiligo sind Ulcera der
Unterseite der äußeren Plattenepithel-Haut. Der Konflikt ist immer ein bru-
tal-häßlicher Trennungs-Konflikt.
Vom Tag des DHS an, als sein bester Freund sich aufgehängt hat, war der
junge Jean in Sympathicotonie. Er träumte fast jede Nacht vom Tod seines
Freundes, sah sich im Traum zum Friedhof gehen, nahm an Gewicht ab,
hatte immer eiskalte Hände. Das Schlimmste aber war: Er hatte furchtbare
depressió und war „seltsam verändert“. Aber das führten alle auf seine
Trauer um den Kameraden zurück und hielten es für verständlich. Er war
depressiv, weil im vorpubertären Alter (hormonales Patt!) der rechte periin-
suläre Bereich betroffen war, und „seltsam verändert“, nach Lage der Dinge
eindeutig in mehrfach schizophrener Konstellation.
Nach etwa einem Jahr schwächte der Gesamtkonflikt ab, ohne je gelöst zu
sein. Er wurde nur zum Teil ein hängender Konflikt, denn das Selbstwertge-
207 Hautdepigmentierung = Weißfleckenkrankheit
332
fühl hatte einen schlimmen Knacks erlitten, und die Folge war eine Skolio-
se208 der Brustwirbelsäule und eine Entkalkung der Halswirbelsäule, insbe-
sondere des Atlas (1. HWK) und des 4. bis 6. HWK, entsprechend einem
intellektuellen Selbstwerteinbruch-Konflikt, bei dem es immer um Grund-
sätzliches geht, z.B.: „Ist das göttliche Gerechtigkeit mit mir? Habe ich das
verdient?“ etc.
Als man 3 Jahre später eine Stützoperation der Halswirbelsäule machte,
ging die Operation daneben, statt dessen erfolgte eine Halswirbelfraktur.
Man sagte es dem Patienten.
Der Patient rastete völlig aus. Alles erinnerte ihn an den Hals seines durch
den Strick gestorbenen Freundes, er geriet augenblicklich ins Delir, starrte
immer nur an die Decke, hatte ein Depersonalisationsgefühl, er sah sich
liegen, alles wurde von unten herauf zu Wasser, denn sein Freund hatte sich
über der Badewanne erhängt. Bei allen Geschehnissen, die er im Delir sah,
war immer sein erhängter Kumpan anwesend.
Der Patient hatte einen motorischen Zentralkonflikt erlitten zu den vor-
handenen 5 hängenden Konflikten und kam dadurch augenblicklich ins De-
lir, hatte seither eine Tetraplegie209, d.h. eine Lähmung beider Arme und
Beine. Er war ein gelähmter Krüppel, verschlossener Sonderling, was man
in seiner Umgebung aber auf sein trauriges Schicksal zurückführte. Zeichen
eines weiteren sensorischen corticalen Konfliktes (Schmerz- bzw. Berüh-
rungs-Konflikt) im sensorischen Rindenzentrum waren weiterhin die über
den ganzen Körper verteilten Auftreibungen der Nervenscheiden-Enden,
sog. Recklinghausen-Knoten. Dazu bestand immer noch und schon wieder
eine Depression.
Als ich den Patienten im Mai ’86 zum ersten Mal sah, war der junge
Mensch fast vollständig gelähmt. Lediglich den rechten Arm konnte er ein
ganz klein wenig bewegen, konnte aber weder greifen noch den Arm heben.
Eigentlich kam er nur als „Versuchspatient“, weil ohnehin kein Doktor mehr
was mit ihm anzufangen wußte. Seine Hände waren eiskalt. Er saß oder lag
mehr, hilflos im Rollstuhl, fast bis zum Skelett abgemagert. Wir haben uns
einige Stunden miteinander unterhalten. Das hatte ihm bis dahin noch kein
Doktor vergönnt. Er wäre ja auch längst in einer sog. Schwerbehindertenan-
stalt gewesen, wenn seine Familie ihn nicht rührend gepflegt hätte. Im Laufe
des Gesprächs faßte er Vertrauen zu mir und war erstaunt, daß sich zum
ersten Mal jemand für das interessierte, von dem er, wie er mir gestand,
208 Skoliose = Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehung der einzelnen Wirbel-
körper und Versteifung in diesem Abschnitt
Tetraplegia = paràlisi completa de les quatre extremitats
333
209
noch die meisten Nächte träumt: Die Sache mit dem Selbstmord seines
Freundes vor 16 Jahren.
I el miracle va passar!
Der leidgeprüfte, so sensible junge Mensch redete sich zum ersten Mal seit
16 Jahren seinen ganzen Kummer von der Seele, heulend, immer unterbro-
chen von krampfhaftem Schluchzen. Es sprudelte, explodierte aus ihm her-
aus. In seiner Umgebung hatte ja jeder die leidige Sache gekannt. Jeder
vermied es, aus Rücksicht auf seine empfindliche Stelle, mit ihm darüber zu
reden. Und so drehte sich der Teufelskreis immer weiter.
Aber jetzt erwachte dieser bis dahin in dumpfer lethargischer Verzweif-
lung gefangene junge Mensch mit einem Schlag wie aus einem tiefen Alb-
traum. Plötzlich sagte er ganz unvermittelt mitten im Gespräch: Ich weiß
und spüre ganz deutlich, daß ich jetzt wieder gesund werde. Als er wegge-
fahren wurde, hatte er zum ersten Mal seit 16 Jahren zwar noch keine war-
men, aber schon nicht mehr eiskalte Hände. Die Rakete war gezündet. Da-
nach kamen körperlich schlimme Monate für ihn: Er bekam ganz heiße
Hände, einen ganz heißen Kopf, starke Hirnschwellung und das bißchen
Mobilität des rechten Armes ging anfangs noch zurück. Dagegen stand
aber, daß er plötzlich Heißhunger bekam, endlich wieder ohne Albträume
schlafen konnte und sich wohl fühlte.
Mit Dosen um 30 mg Prednisolon täglich gelang es uns, die kritische Pha-
se der langdauernden Hirnschwellung glücklich zu überstehen, zumal der
Patient ja mit kompletter Moral und beendeten Psychosen voll psychisch
mitziehen konnte. Inzwischen kann er wieder beide Arme relativ gut bewe-
gen, die Beine teilweise. Er hat 20 kg an Gewicht zugenommen und nimmt
jetzt ohne Cortison – noch weiter zu. Er fühlt sich, wie er sagt, „bombig“. In
Wirklichkeit wird sicher noch ein halbes Jahr hingehen, bis er die ersten
Schritte wagen kann. Aber das Wunder wird dadurch nicht geschmälert,
daß es etwas länger dauert. Auch psychisch ist der Patient zwar jetzt bei
bester Moral, weil seine Psychosen (Depression und Schizophrenie) von ihm
abgefallen sind, als wäre er immer der normalste Mensch gewesen. Aber er
ist immer noch schlapp und müde und wird es auch sicher noch ein halbes
Jahr bleiben, auch wenn er jetzt kein Cortison mehr braucht.
Die Ruhmesorden für diesen wundervollen „Fall“, das will ich gleich dazu
sagen, gebühren nicht mir. Ich habe nur das System geliefert. Seine Ange-
hörigen und meine Freunde in Frankreich, die sich aufopfernd für diesen so
dankbaren Patienten eingesetzt haben – und zwar ehrenamtlich! – sie haben
gemeinsam ein Meisterwerk an Vertrauensklima und Klugheit geschaffen, in
dem dieses kümmerliche kleine Pflänzchen gedeihen konnte. Und das ist viel
schwerer, als ich das hier zu schildern und zu würdigen vermag. Nur wenn
334
solche optimalen Voraussetzungen gegeben sind, kann man ein solches
Wunder planmäßig vollbringen. Ich habe den Fall so ausführlich aufge-
schrieben, weil er für viele ein Trost und eine begründete Hoffnung sein
soll. Das, was bei diesem jungen Mann nach 16 Jahren noch reversibel war,
ist bei sehr vielen anderen Patienten ebenfalls noch reversibel. Die landläu-
fige Meinung, solche Lähmungen seien nach gewissen Zeiten irreversibel,
waren weitgehend schlicht ein Irrtum.
Die beiden linken Bilder zeigen
Hirn-CT-Aufnahmen etwa 2
Wochen vor der Konfliktlösung.
Per tant, no teniu edema.
Auf dem linken Bild sieht man
den oberen Pfeil auf den mar-
kierten HH im rechten periin-
sulären Bereich weisen, ent-
sprechend dem Revier- und
Revierangst-Konflikt, dazu
korrespondierend im linken
unteren Thoraxbild die Restatelektase
genoberlappens (Pfeile).
Der untere Pfeil des linken oberen CT-Bildes weist
auf das Relais für den rechten Hoden. Diese Kon-
flikte hängen seit 16 Jahre. Die Pfeile des rechten
oberen Hirn-CTs vom gleichen Tag zeigen den
(postsensorischen) Zentralkonflikt vor der Conflic-
tolyse. Das Foto rechts unten zeigt die Halsman-
schetten-Vitiligo. Zur Zeit des Fotos (August ’86)
hatte der Patient schon wieder 10 kg zugenommen.
Nach dem 1. Fünffach-DHS war der Patient
„seltsam verändert“, weil in schizophrener Kon-
stellation.
335
des Bronchial-Ca des linken Lun-
Zwischen 1970 und 1974 hatten alle 5 Konflikte
„gehangen“. Als der Patient 1974 durch die
mißglückte Halswirbeloperation einen motorischen
Zentralkonflikt und einen weiteren sensorischen
Konflikt erlitt, rutschte er augenblicklich ins Delir.
Das nebenstehende Hirn-CT stammt vom 22
7.86, kam aber nur durch einen „Trick“ zustan-
de. Denn die Ärzte sahen keinen Sinn darin, bei
einem „Pflegefall“, wo beim 1. CT schon
„nichts herausgekommen war“, auch noch eine
Kontrolle zu machen. Deshalb gab der Patient
„Stirnhöhlenschmerzen“ an. Daraufhin wurde
ein Spezial-CT gemacht, so daß ich nur Auf-
nahmen von der Basis und tiefer habe.
Man sieht jedoch, daß die ganze periinsuläre
Region unter Oedem geraten ist (Pfeil).
Leider wurden danach lange keine Hirn-CTs
mehr genehmigt, so daß die Cortison-Therapie
s'havia de "avaluar amb el polze".
336
Auf dem Bild links ist deutlich der ausgedehnte HH des Revier-Konfliktes zu
sehen, der nun nach so vielen Jahren des „Hängens“ in Heilung gegangen ist
und Oedem bekommen hat. Der Pfeil weist auf die Einschlagstelle bzw. den Kern
des Hamerschen Herdes (ganz kurz nach der Lösung).
Auf der rechten Aufnahme sind rechts die periinsulären HHe des Revier- bzw.
Revierangst-Konflikts gekennzeichnet, die bis in die Cortex hochreichen. In der
Mitte, mit dem durchgezogenen Kreis umgeben, ist der postsensorische Zentral-
konflikt sichtbar, der deutlich Oedem hat, wenn auch nicht sehr viel.
Die folgenden seitlichen Aufnah-
Men of the skull mostra el 1974
pinça de suport incorporada. En aquell moment
L'apòfisi espinosa de la
Epistropheus210. Vor der Operation
se li va dir al pacient
man rechne mit einer Kompressi-
onsfraktur des Atlas, was eine au-
genblickliche hohe Querschnitt-
podria produir-se una paràlisi.
Deshalb sei die Operation lebens-
necessaris. L'anunci que el
Operation ein Fehlschlag war, hatte 2 weite-
re Konflikte mit anschließendem Delir bewirkt. Mutter Natur hatte jedoch ein
Einsehen: Auf den beiden Bildern sieht man die Rekalzifikation der Schädelbasis
und der obersten Halswirbel – zwischen Calotte und Epistropheus ist eine kom-
plette knöcherne Durchbauung mit Versteifung der Gelenke sichtbar.
Die Zwinge, die ursprünglich nur
als Palliativ-Maßnahme eingesetzt
war, um die drohende Quer-
schnittslähmung noch hinauszuzö-
gern, stabilisierte damals den
Schädel. Heute wäre sie überflüs-
sig, denn alles ist durch dichten
Callus gut stabilisiert.
210 Epistropheus = 2. Halswirbel
337
Auf dieses Bild von Mitte Juli ’87
habe ich sehnsüchtig gewartet. Ich
hatte so sehr gehofft, daß es so sein
würde, für den Patienten und für
die Millionen von armen Men-
schen, die an der gleichen Krank-
heit leiden. Nun ist es da, und es ist
barra d'estrena!
Immer hat der junge Mann ge-
sagt: „Ich weiß, daß Dr. Hamer
recht hat, ich habe es gemerkt und
spüre es täglich, es wird besser. Es
macht nichts, wie lange es auch
dauert, ich werde es schaffen!“
Und nun hat er es geschafft! Er
kann sich schon wieder in seinem
Bett bewegen, fühlt seine Glieder
wieder, die er früher nicht gefühlt
hat, kann die Muskeln schon
weitgehend wieder kontrollieren.
Und im CT sehen wir jetzt den eigentlichen Grund, die motorischen und senso-
els conflictes centrals rics per fi s'estan resolent!!
Wir wußten alle, es mußte so sein, denn das Märchen von der Querschnittsläh-
mung habe ich nie geglaubt. Denn damit ist man immer schnell bei der Hand.
Die Zusammenhänge mit den Konflikten waren zu eindeutig!
Läuft euch nicht ein heiliger Schauer den Rücken hinunter, wenn ihr über-
legt, liebe Leser, was das für weltweite Auswirkungen hat, was da gefunden
wurde? Daß man nach so vielen Jahren einen Konflikt noch lösen kann und
die Innervation offenbar wieder funktionieren kann! Es ist wirklich ein
meravella.
Trotzdem muß ich eure Hoffnungen etwas dämpfen. Nicht jeder junge
Mensch hat eine so wunderbare Moral wie dieser junge Mann! Es ist ein
langer Weg. Zwar hat solch ein Mensch nichts mehr zu verlieren. Aber das
Wiederkehren der Hirnfunktion ist auch nicht ganz ohne Beschwerden. Es
gibt Hyperästhesien, Kopfschmerzen, Fieber etc.
In solchen Fällen müßt ihr stets kriminalistisch vorgehen, genau in Erfah-
rung bringen, wann welche Lähmung entstanden ist. Man kann nicht länger
alles, was man nicht erklären kann, einfach als Querschnittslähmung abtun
oder als Quetschung der Nervenwurzeln.
Es ist auch möglich, sogar bei vielen Fällen äußerst wahrscheinlich, daß
die mit einer Lähmung zur Welt gekommenen Kinder intrauterin211 ein
211 intrauterin = innerhalb der Gebärmutter
338
schweres Konflikt-DHS erlitten haben, das ins motorische Zentrum einge-
schlagen hat. Immer muß es ein Angst-Konflikt des „Gebanntseins“ oder
des „Gefangenseins“ sein, das zu einer Lähmung der Motorik führt. Das hat
überhaupt nichts mit Intelligenz oder bewußtem Überlegen zu tun. Das geht
quasi halbautomatisch innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Bei einer
bestimmten Art von Konflikt-DHS reagiert das Individuum, Mensch und
Tier, mit einer bestimmten Art von „Gebanntseins-Lähmung“, weil eben das
zuständige Hirnzentrum betroffen ist.
Natürlich werdet Ihr sofort fragen: Ja, aber wie bekommt man den eigent-
lichen Konflikt jetzt nach evtl. langer Zeit noch heraus. Bestimmt nicht beim
Partygespräch, sondern oftmals erst nach mühevoller Detektivarbeit. Im-
merhin weiß man ja schon einiges, nämlich welche Art von Konflikt das
gewesen sein muß.
Eine Mutter kann in der Schwangerschaft ein DHS erleiden, jedoch, außer
in den ersten drei Monaten, keinen daran normalerweise anschließenden
Konflikt. Das hat eben seine biologischen Gründe. Und viele Konflikte lösen
sich dann durch die Schwangerschaft selbst. Aber das Ungeborene kann
durchaus Konflikte im Mutterleib erleiden.
Die zweite Schwierigkeit sehe ich darin, daß es immer nur ganz wenige
kluge Menschen gibt. Die Allermeisten sind leider dumm. Und unter den
Dummen sind meist die noch die Allerdümmsten, die sich für überklug hal-
ten. Es wird schwierig sein, engagierte kluge Ärzte zu finden, die gleichwohl
nicht das Bestreben haben, Medizyn-Millionäre zu werden.
Nota:
Das Krebsäquivalent des Hamerschen Herdes im motorischen Zentrum
des Gyrus praecentralis ist die Lähmung, denn es geht kein motorischer
Code mehr heraus, solange Konfliktaktivität besteht. Der Konflikt des
motorischen Zentrums ist die konfliktive „Gebanntseins-Angst“, die
Angst, nicht fliehen oder ausweichen zu können.
Das Krebsäquivalent des Hamerschen Herdes im sensorischen Zen-
trum des Gyrus postcentralis ist die Sensibilitätsstörung, sowie oftmals
der Recklinghausen-Knoten, eine Gliawucherung der Nervenscheide,
weil der Weg der afferenten Leitung212 zum Hamerschen Herd blockiert
és.
Der Konflikt des sensorischen Zentrums ist der Trennungs-Konflikt,
der Konflikt des Verlusts des Körperkontaktes (z.B. Mutter, Familie,
212 afferente Leitung = nervöse Erregungsleitung vom peripheren Organ zum
Cervell
339
Herde usw.), was in der Natur durchaus tödlich sein kann, im
més enllà
auch „Verlassenseins-Angst“.
340
15 El cercle viciós
Gingen früher Patienten, die zur Konfliktlösung und Behandlung bei mir
waren, wieder in schulmedizinische Behandlung mit Radikaloperation, Be-
strahlung und Zytostatika, dann waren sie fast alle dem Tode geweiht. Ge-
sund kann dort nur zufällig mal jemand werden, der im Grunde gar keinen
aktiven Krebsprozeß hatte, sondern ein inaktiviertes oder eingekapseltes
altes Ca. Bleiben die Patienten aber in einem panikfreien sanatoriumsähnli-
chen Krankenhaus mit kleiner Intensivabteilung bis sie ganz gesund sind,
dann überleben die allermeisten, sogar schätzungsweise 95% oder noch
mehr von allen.
Dazwischen ist der Teufelskreis!! Wir können ihn beschreiben als eine
immer schnellere Abfolge ursächlich verknüpfter Ereignisse auf allen drei
Ebenen von Psyche, Gehirn und Organen ausgehend von Ersterkrankung,
nachfolgender Diagnose mit Diagnoseschock, nachfolgender Zweiterkran-
kung mit weiteren Diagnose und Prognose-Schocks. Zwischendrin kann es
durchaus Lösungsphasen-Symptome geben, die jedoch meist sofort wieder
schulmedizinisch fehlinterpretiert werden und so den Patienten noch tiefer in
den Teufelskreis hineinführen …
Würden die Menschen nicht über ihre Krankheit reflektieren und sich nicht
in Panik bringen lassen, dann würden an der eigentlichen Krebs-
Ersterkrankung nur relativ wenige sterben, praktisch nur die, bei denen der
Konflikt nicht oder nur sehr spät gelöst wird. Nach meiner Schätzung sind
das etwa 10 – 20%. Aber von diesen 10 – 20% können noch die allermeisten
überleben, wenn sie ihren Konflikt lösen könnten – mit Hilfe verständnis-
voller, kluger Menschen.
Die allermeisten Patienten, die an Krebs erkrankt sind, sterben heute an
la Por del pànic! Die Ursache für diese völlig überflüssige und geradezu
verbrecherische Panikmache sind die Unärzte selbst! Die iatrogene, d.h.
ärztlich verursachte Panikmache durch Pessimalprognose und dgl. führt zu
neuem Konflikt-Schock und neuem Krebs, sog. „Metastasen“ (die es als
solche gar nicht gibt).
Ein Fall aus Österreich ist hier ganz besonders aufschlußreich: Aus einer
Meldung vom 7.10.99 in allen Österreichischen Medien erfuhr man folgen-
des; Eine Gynäkologe-Arztsekretärin hat seit 6 Jahren bei insgesamt 140
Patientinnen die histologische Diagnose „bösartig, Krebs“ der Abstriche
„entsorgt“ und den Patientinnen geschrieben, es sei „alles in Ordnung“.
Hätte man den Patientinnen die Diagnose mitgeteilt und die entsprechende
(Pseudo-) Therapie eingeleitet (Operation und Chemo), dann wären inzwi-
341
sehen, entsprechend der amtlichen Statistik, 130 – 135 der Patientinnen
bereits tot. So aber ist keine einzige der Patientinnen gestorben, Eine einzige
soll wieder erneut einen positiven Abstrich haben, alle anderen 139 gelten
als „unerklärliche Spontanheilungen“, die es aber nach bisheriger offizieller
Lesart unter 10 000 nur einmal gegeben hatte. Jetzt gibt es sie 140 mal hin-
tereinander. Man sieht: alles Schwindel, Lug und Betrug. Der Staat selbst
ist der Betrüger!
Es hätte doch jedem Arzt irgendwann einmal dämmern müssen, daß es für
eine Tatsache sonst keine Erklärung gibt, die gleichwohl alle kennen, näm-
lich daß wir bei Tieren nur extrem selten einen Zweitkrebs finden. Erst im
letzten Stadium von schwerer körperlicher Behinderung kann auch das Tier
z.B. einen Selbstwerteinbruch mit Knochenkrebs erleiden, wenn es nicht
mehr laufen kann oder sich aus Schwäche nicht mehr wehren kann.
Wir wissen ja auch, daß bei allen an Krebs erkrankten Patienten, das kann
ich sogar mit meinem eigenen Krankengut belegen, bei der Diagnosenstel-
lung der Krankheit Krebs nur l oder 2% der Patienten – und die auch aus
guten Gründen — überhaupt Lungenrundherde zeigen. Zwei, drei Wochen
später allerdings weisen die Kontrollaufnahmen schon bei zwischen 20 und
40% der Patienten Lungenrundherde auf, Zeichen für das fast regelmäßig
durch die (brutale) Diagnoseeröffnung eingeschlagene Todesangst-DHS.
Solche intellektuelle Todesangst, die ja, wie man bei den Tieren sieht, jeder
zwingenden Notwendigkeit entbehrt und einzig und allein durch die Igno-
ranz solcher Unärzte bewirkt wird, dieser iatrogene Schock ist heute die
häufigste Todesursache bei Krebserkrankung. Zu diesem Todesangst-
Schock bei der Diagnoseeröffnung hinzu kommen dann noch unzählige
Prognose-„Folterungen“. Später werden solche Unärzte alle mit den Schul-
tern zucken und behaupten, es sei eben alles ein großes Mißverständnis
gewesen
Això no es cert.
Meine armen Patienten. Sie sind stets hin und her gerissen. Auf der einen
Seite haben viele die Neue Medizin verstanden. Aber wenn dann der hochse-
riöse Herr Chefarzt kommt mit den vielen Ober- und Assistenzärzten, die
alle zustimmend und ernst mit den Köpfen nicken zu dem, was der götter-
gleiche Weißbekittelte da als die absolut zuverlässige, wahre Prognose von
sich gibt – für den Patienten quasi das Todesurteil, – ja welcher von diesen
armen, zu Tode verwundeten Krebspatienten hat dann noch das Herz, die
Moral und den Biß, dem riesengroß-seriösen Professor zu widersprechen?
Die foltergleiche Maschinerie läuft an – da gibt es quasi kein Entrinnen
aus diesem „Programm“. Nach wenigen Monaten finden sich fast alle im
Sterbezimmer. Entwischt mal einer aus diesem Räderwerk der offiziellen
342
Medizin, dann entgeht er bestimmt nicht der sicheren Nachsorge-
Untersucherei. Ständig beobachtet sich der Patient, jede Unpäßlichkeit ist
verdächtig auf erneuten Krebs bzw. „Metastase“. Kurz vor der regelmäßi-
gen „gründlichen“ Kontrolluntersuchung ist der arme Patient tagelang im
Totalstreß. Dann das Resultat: „Derzeit ni keine Metastasen feststell-
bar.“ „Gott sei Dank“, denkt der Patient, „nochmals drei Monate länger zu
vida."
Hinzu kommen natürlich nun die unendlich vielen gesellschaftlichen Äng-
ste. Am allerschlimmsten ist die mitleidige Fragerei, „ob es denn ni eini-
germaßen geht“. Überall fühlt sich der Patient als Todeskandidat angesehen,
den man gar nicht mehr für voll nimmt, weil er doch bald sterben wird.
Nicht mal die Hand möchten viele Leute ihm mehr gerne geben, weil sie
insgeheim fürchten, es könne anstecken. Und selbst wenn der Patient es
schafft, für sich selbst einmal den Teufelskreis zu durchbrechen und Mut
und Selbstwert zurückzugewinnen, wird er bei nächster Gelegenheit durch
seine „einprogrammierte“ Umgebungsgesellschaft unsensibel mit der Nase
darauf gestoßen, daß er doch „Krebspatient“ sei.
Vor diesem medizinisch unärztlichen und gesellschaftlich unmenschlichen
Hintergrund steht der arme Patient, der die Neue Medizin kennengelernt und
sogar verstanden hat, in totalem Dilemma: Zwar kann keiner etwas gegen
Hamers Neue Medizin an Argumenten vorbringen, trotzdem wird sie in
Bausch und Bogen verteufelt.
Noch viel schlimmer aber ist, daß sogar die verschiedenen Symptome und
Zustände ganz verschieden gedeutet werden. Vagotonie z.B. gilt im System
der Neuen Medizin als sehr gutes Zeichen der Heilung. Zwar muß sie gele-
gentlich medikamentös etwas abgebremst werden, wenn während der vago-
tonen Heilungsphase der Hamersche Herd im Gehirn zu stark anschwillt,
aber im Prinzip ist die vagotone Heilungsphase necessari und sehnlich
esperat.
Ganz im Gegensatz dazu ist für die derzeitig noch tonangebende Medizin,
in deren Symptomenwortschatz die Ausdrücke Sympathicotonie und Vago-
tonie nur als Begriffe der sog. „vegetativen Störung“ vorkommen, die
Vagotonie beispielsweise eine „schwere Kreislaufstörung“ und der „Anfang
vom Ende“.
Obwohl der Patient, wenn es sich nicht gerade um die Heilung von Kno-
chen-Ca handelt, welche Schmerzen macht durch Periost-Dehnung, obwohl
also der Patient sich in allen anderen Fällen von Vagotonie sehr wohl fühlt,
guten Appetit hat, gut schläft, prophezeien nunmehr alle Schulmediziner,
die der Patient vielleicht unvorsichtigerweise aufsucht, ihm das baldige En-
de. Und obwohl wir eigentlich die Vagotonie als Rekonvaleszenzstadium
343
nach den sog. Infektionskrankheiten kennen müßten – man denke nur an die
monatelangen „Liegekuren“ bei Tbc-Erkrankung -, so ist doch jeder Schul-
mediziner geneigt zu sagen: „Ja, beim Krebs ist aber alles ganz anders.“
Da ist auch was Richtiges dran, denn die Krebserkrankung ist ja eine vom
Prinzip her zweiphasige Erkrankung: Die sympathicotone, konflikt-aktive
Phase, in der der Patient keinen Appetit hat, nicht schlafen kann und ver-
meintlich periphere Durchblutungsstörungen hat, ist für die Schulmediziner
bisher der eigentliche Krebs gewesen. Eine längere Heilungsphase, die ja
zum Krebs genauso dazugehört, haben die Schulmediziner bisher nicht ge-
sehen. Und wenn sie sie manchmal in extremer Form gesehen haben, dann
war es wirklich oft der Anfang vom Ende, weil dann vielleicht kurz darauf
der Patient an der Hirnschwellung gestorben ist.
Fazit: Der Patient kann nicht zweigleisig fahren, weil immer schon die
Prognose in die Therapie mit eingeht. Ein Patient, der bei Heilung von Kno-
chen-Ca Schmerzen hat, bekommt in der Schulmedizin sofort Morphium,
oft sogar gegen seinen ausdrücklichen Willen. Damit ist ihm aber der Wille
zum Durchhalten genommen, zusammen mit seinen Schmerzen. Der Tod ist
dann nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen. Weiß der Patient aber,
wie es meine Patienten wissen, daß dieser Schmerz etwas im Grunde Gutes
ist und auch nur passager, also absehbar, und weiß er, woher oder wozu er
kommt, dann mobilisieren sie ungeahnte Kräfte und empfinden auch den
Schmerz nicht mehr als etwas so Schlimmes, als wenn man ihnen sagt, wie
es bisher geschieht, diese Schmerzen würden nun immer stärker werden und
ohne Hoffnung in den zwangsläufigen Tod ausmünden.
Erst wenn der Patient von Ärzten behandelt werden wird, die die Neue
Medizin inhaltlich und in der Anwendung beherrschen, dazu in einem sana-
toriumsähnlichen Krankenhaus – sense Panik – gesund werden kann, wo er
das Bewußtsein hat, daß man seine Krankheit dort kennt und richtig ein-
schätzen und sachgemäß behandeln kann, erst dann ist er aus dem Teufels-
kreis heraus. Und erst dann werden mehr als 95% der Patienten überleben,
während im Teufelskreis allenfalls l oder 2 von hundert überleben können.
344
15.1.1 Fallbeispiel: „Metastasen“ schon im kleinen
Finger!
Ein Mann von 45 Jahren hatte 3 Krebse überstanden (Nieren-Krebs, Media-
stinal-Ca213 und Lungenrundherd-Ca). Er fühlte sich gesund „zum Bäume
ausreißen“, wie er selbst sagte, deshalb ging er wieder arbeiten als Lastwa-
genfahrer, was er gerne machte. 14 Tage arbeitete er, ohne die geringsten
Beschwerden gehabt zu haben oder daß ihm die Arbeit im mindesten
schwergefallen wäre. Nach 2 Wochen kam ein Abgesandter der Kranken-
kasse in die Firma und verlangte, daß „der Krebspatient“ sofort aufhören
müsse zu arbeiten, der gehöre in Rente geschickt. Die Krankenkasse sei
nicht bereit, im Zweifelsfalle weiter zu bezahlen, denn daß ein „Krebspati-
ent“ wieder arbeiten könne, sei ja so gut wie niemals von langer Dauer. Der
Patient wurde von einer Minute zur anderen von seinem Fahrerbock herun-
tergeholt und – invalidisiert! Der Patient erlitt ein Revierkonflikt-DHS, war
am Boden zerstört! Aber auch diesen furchtbaren Schlag hat der Patient
noch einmal schaffen können, hatte mir allerdings erst nach 8 Wochen Be-
scheid gesagt, nachdem er schon wieder einige Kilo an Gewicht abgenom-
men hatte.
Auch die Heilungsphase mit einem großen Oedem um den Hamerschen
Herd im rechten periinsulären Bereich konnte der Patient noch einmal über-
stehen. Wieder fühlte er sich wohl. Und weil er nun nicht mehr arbeiten
durfte, begann er, sein Haus zu verschönern und seinen Wagen aufzupolie-
ren. Eine Stelle am Lack, die abgesplittert war, wollte er mit einer Draht-
bürste abbürsten, um sie später zu überspritzen. Dabei stach er sich mit der
Drahtbürste versehentlich in den kleinen Finger der linken Hand. Der Stich
ging bis auf den Knochen durch. Die Sache entzündete sich, schwoll an und
es entwickelte sich eine lokale Osteomyelitis214 an der Spitze der Endpha-
lanx215 des linken Kleinfingers.
Als der Patient, der sich zu diesem Zeitpunkt komplett gesund fühlte,
blendenden Appetit hatte und gut schlafen konnte, ahnungslos um die Fol-
gen solchen Tuns zu seinem Hausarzt mit seinem entzündeten Finger ging,
machte dieser Hausarzt, ein ehemaliger Chirurg, der sich nach nichts so
sehr zurücksehnte als nach seinem alten Metier, eine Röntgenaufnahme
345
213 Mediastinum = Mittelfell, mittleres Gebiet des Brustraums, Raum zwischen den
beiden Pleurahöhlen (bzw. Lungen)
214 Osteomyelitis = Knochenmarks-Entzündung
215 Phalanx = Finger-, Zehenglied
dieses Kleinfingers und sah dort einen kleinen Defekt, den die Osteomyelitis
verursacht hatte. Aber bei einem „Krebspatienten“ gibt es natürlich keine
Osteomyelitis, da gibt es einzig und alleine nur „Metastasen“! Dabei war
die Einstichstelle sehr gut sichtbar und unmittelbar über dem Osteomyelitis-
herd gelegen. Und so sagte der Medizyniker zu dem schon vor Angst zit-
ternden Patienten: „Sie, das kann nur eine Metastase sein, Sie sind doch
‚Krebspatient‘, jetzt sind die Krebszellen schon im kleinen Finger. Wir müs-
sen sofort amputieren. Und ich sage Ihnen, alles, was der Hamer Ihnen ge-
sagt hat, war Quatsch, wenn das so weitergeht, werden Sie doch noch ster-
ben!“
Der Patient war am Boden zerstört, erlitt in dieser Minute ein Todesangst-
DHS. Er ließ sich willenlos sofort – ohne histologische Untersuchung – den
Finger vollständig (weit im Gesunden, das ist die Regel!!) amputieren.
Aschfahl kam der arme Kerl nach Hause, hob nur wortlos die Hand hoch
und war erst nach längerer Zeit dazu zu bewegen, zu erklären: „Die Krebs-
zellen sind jetzt schon in den kleinen Finger metastasiert, sagt der Doktor.
Alles, was der Dr. Hamer gesagt habe, sei Quatsch, es gebe für mich keine
Hoffnung mehr.“
6 Wochen später rief mich der Patient an. Zu dem Zeitpunkt hatte er
schon 10 kg an Gewicht wieder abgenommen, seine vorher praktisch saube-
re Lunge war bei einer Kontrolluntersuchung voll mit Lungenrundherden.
Bald darauf starb der Patient. Er war in den Teufelskreis geraten!!
15.1.2 Fallbeispiel: Teufelskreis durch Herzangst-
Konflikt mit Herzbeutel-Mesotheliom
Ein 43jähriger Tennislehrer, Linkshänder, Besitzer einer Tennishalle, hatte
wegen dieser Halle einen Revier-Konflikt erlitten. Der zugehörige Hamer-
sche Herd liegt im linken Temporallappen, die zugehörige Organ-
Lokalisation sind Ulcera der Koronarvenen.
Nach ca. einem halben Jahr löste der Patient seinen Konflikt. Den notwen-
digerweise folgenden Rechtsherz-Infarkt erlitt er 2 Monate später: Er bekam
morgens eine Minuten dauernde Angina pectoris, erinnerte sich aber, daß er
das ganze vorangegangene Jahr leichte Herzstiche gespürt hatte. Der sehr
starke Angina-pectoris-Anfall schwächte sich im Laufe des Tages etwas ab,
verschwand aber erst am Ende des zweiten Tages.
Dieser Angina-pectoris-Anfall war das DHS: Er dachte: „Oh Gott, jetzt ist
die Pumpe kaputt, das ist ein Herzinfarkt, jetzt kannst Du nicht mehr als
Trainer Tennisunterricht geben!“
346
Nun spielte sich folgendes ab: Der Patient hatte zwar schon seit 6 Wochen
das besondere Gefühl einer großen Müdigkeit, das hatte er jedoch nicht so
ernst genommen und mit Kaffee bekämpft. Natürlich kam nach dem Angi-
na-pectoris-Anfall die Müdigkeit wieder aber jetzt brachte er sie in Zusam-
menhang mit seinem Herzen!
Er hatte bei dem starken Angina-pectoris-Anfall eine Attacke gegen das
Herz empfunden („die Pumpe ist kaputt!“), dieser Konflikt wurde jetzt
durch die Müdigkeit aktiv gehalten. Der Patient hatte also einen gelösten
Conflicte territorial nach der epileptischen Krise (Rechtsherz-Infarkt) – und
gleichzeitig einen aktiven Herzattacke-Konflikt mit einem Herzbeutel-
Mesotheliom.
Nach einigen Monaten war die durch den gelösten Revier-Konflikt be-
dingte Heilungsphasen-Müdigkeit zu Ende und damit löste sich nun der
Herzattacke-Konflikt und es folgte der in der pcl-Phase obligate Herzbeutel-
Erguß.
Durch den Herzbeutel-Erguß war die Leistungsfähigkeit des Tennislehrers
noch erheblicher eingeschränkt als während der Heilungsphase des Revier-
Konfliktes. Augenblicklich erlitt der Patient deshalb ein Rezidiv des
Herzattacke-Konfliktes und folglich einen Rückgang des Herzbeutel-
Ergusses, allerdings nicht als gutes Heilungszeichen, sondern als Zeichen,
daß der Herzbeutel-Konflikt wieder aktiv war. Kaum war der Herzbeutel-
Erguß auf Grund des erneuten Mesotheliom-Wachstums im Herzbeutel
zurückgegangen, kam seine Leistungsfähigkeit zurück und er beruhigte sich
einigermaßen. Dadurch kehrte aber nun wieder der Erguß im Herzbeutel als
Zeichen eben dieser Beruhigung zurück, d.h. als Zeichen der Lösung seines
Rezidiv-Konfliktes. Und so – ohne die Kenntnis der Neuen Medizin – geriet
der Patient automatisch in den Teufelskreis. Beim 2. oder 3. Rezidiv wurde
der Herzbeutel-Erguß schließlich mit Hilfe eines Thorax-CT’s diagnosti-
ziert.
Bei dieser Diagnose erlitt der Patient einen Todesangst-Konflikt mit
Rundherd-Krebs in den Lungen-Alveolen. Jetzt war er im doppelten Teu-
felskreis: Jedesmal, wenn ein Herzbeutel-Erguß diagnostiziert wird, be-
kommt der Patient Herz- (-beutel) -Angst und Todesangst. Ist der Erguß des
Herzbeutels dann abpunktiert, seine Leistungsfähigkeit also wieder größer,
beruhigt er sich für eine Weile wieder – der Herzbeutel läuft wieder voll.
Das Rad dreht sich immer schneller …
Als man die Lungenrundherde entdeckt hatte, verloren die Kardiologen je-
des Interesse an ihm. Da sagte ihm jemand, es gäbe da noch die Neue Medi-
zin ..
347
Die Neue Medizin kann solch einen doppelten Teufelskreis durchbrechen,
encara que només, wenn der Patient die Zusammenhänge verstehen kann.
15.1.3 Fallbeispiel: Der Aszites oder Wasserbauch
(Heilungsphase nach einem Bauchfell-Mesotheliom)
Das Foto zu diesem Fall soll nicht
erschrecken, sondern vor allem
zwei Dinge deutlich machen: Zum
einen, wie groß ein chronischer
Aszites durch einen Teufelskreis
werden kann. Zum anderen aber
soll das Foto auch zeigen, daß
man trotz eines riesigen Aszites
noch eine erstaunliche Lebens-
qualität haben kann. Dies zum
Trost für die Patienten, die schon
über einen wesentlich kleineren
Aszites verzweifeln wollen …
Beim Aszites bauen viele Pati-
enten geradezu einen chroni-
schen Teufelskreis auf. Der dem
Aszites vorangegangene Kon-
flikt, genauer gesagt der Bauch-
fell-Mesotheliom-Konflikt ist ja
immer eine „Attacke gegen den
Bauch“. Beim Tier ist das nor-
malerweise ein Tritt oder ein
Schlag gegen den Bauch, den es erlitten hat. Aber es kann auch beim Tier
schon ein mehr „mentaler Konflikt“ sein, z.B. eine Darmkolik, die das Tier
als „Attacke gegen den Bauch“ erleben kann.
Bei uns Menschen dagegen sind diese mental empfundenen Attacken ge-
gen den Bauch geradezu die Regel. Bei den meisten chirurgischen Bauch-
diagnosen, die eine chirurgisch-operative Behandlung nach sich ziehen,
erleidet der Patient eine mentale Attacke gegen den Bauch, d.h. er stellt sich
vor, wie der Chirurg in seinen Bauch hineinschneidet.
Da die meisten Operationen ziemlich schnell nach der Diagnose erfolgen,
sieht der Chirurg gewöhnlich noch nicht die winzig kleinen Mesotheliom-
„Stippchen“, sprich kleinen Tumörchen, die er jedoch dann sieht, wenn er
die Operation aus irgendwelchen Gründen um 4 Wochen verschiebt. Das
348
sind dann die Fälle, wo der Chirurg „auf- und wieder zumacht“. Dann steht
im OP-Bericht: Der Eingriff, der geplant war, wäre sinnlos gewesen, denn
das ganze Bauchfell sei schon „voller Metastasen“.
Ein solcher Fall lag bei eine Patientin vor, bei der man ein Leber-Adeno-
Karzinom diagnostiziert hatte. Wegen verschiedener Voruntersuchungen
zog sich die geplante Operation 4-6 Wochen hin. Dann schließlich machte
man „auf und wieder zu“, d.h. man machte nichts mehr.
Zu diesem Zeitpunkt hörte die Patientin von der Neuen Medizin und las
eines der Bücher. Die Folge war (glücklicherweise) der Aszites als Zeichen,
daß sie ihren Bauch-Attacke-Konflikt gelöst hatte. Es entwickelte sich je-
doch ein Teufelskreis. Fast zwei Jahre lang hatte sie einen, schließlich riesi-
gen, chronischen Aszites, fühlte sich aber dennoch wohl dabei, hatte guten
Appetit, schlief gut, fuhr Fahrrad, ging schwimmen aber der Aszites wollte
nicht verschwinden. Schließlich rief die Patientin mich an und fragte, war-
um der Aszites nicht weniger werde. Es fand sich, daß ständig irgendwelche
Freunde und Bekannten kamen, um ihren Bauch zu begutachten. Besonders
gravierend waren die Kommentare einer Krankenschwester, die zweimal
wöchentlich kam, um der Patientin im Haushalt etwas zu helfen. Diese äu-
ßerte stets skeptisch, daß sie noch nie jemanden gesehen habe, der so einen
Aszites überlebt habe. Bei Frau Meier sei das auch so gewesen, die habe
sich zuerst noch eine Weile ganz gut gefühlt, aber dann sei sie doch gesto-
bé.
Dadurch bekam die Patientin dauernd ein Bauchattacke-Konfliktrezidiv
und der Bauch wurde dünner. Weil er dünner wurde, beruhigte sie sich wie-
der und kam wieder verstärkt in die pcl-Phase. Dadurch „wuchs“ der Bauch
wieder als Zeichen eben dieser Heilung oder Lösung des Konfliktes. Dies
maß sie zudem täglich mit einem Bandmaß. Wenn der Bauch wieder dicker
wurde, kam sie wieder in den Bauch-Attacke-Konflikt und er wurde wieder
kleiner …
Quan li vaig explicar pacientment això, les escates li van caure dels ulls:
„Herr Doktor, das hatte ich ja nicht verstanden!“. Von da ab, so hatte ich
ihr geraten, versuchte sie über ihren Bauch zu lachen und so wenig wie
möglich darüber nachzudenken. Der Bann war gebrochen und – ganz lang-
sam ging der Aszites nun kontinuierlich zurück!
349
15.1.4 Fallbeispiel: Teufelskreis bei Kiemenbogen-
quists
Einer der häufigsten Teufelskreise ist der der Kiemenbogen-Zysten nach
Frontal- (oft Krebsangst-) Konflikten. Die Frontalangst ist eine Angst vor
etwas, das vermeintlich auf einen zugerollt kommt und dem man nicht aus-
weichen kann. Es bleibt nur die Flucht. Ist auch der Rückweg nach hinten
gesperrt, dann erleidet der Patient (Mensch oder Tier) zusätzlich eine
„Angst-im-Nacken“ und ist augenblicklich in fronto-occipitaler schizophre-
ner Konstellation.
Die Frontalangst ist bei Mensch und Tier eine ganz reale Angst, eine
Angst vor einer ganz realen Gefahr, vor einem angreifenden Menschen oder
Tier etc. Erst in zweiter Linie wird es bei uns Menschen oft zu einer Angst
vor etwas Imaginärem, was dem Patienten nicht weniger gefährlich zu sein
scheint als ein anrennendes wildes Tier: Der Arzt hat z.B. einem Patienten
gesagt: „Wir haben Krebsverdacht“ oder „Sie haben Krebs!“ Da der Krebs
immer als etwas Unentrinnbares, etwas Fortschreitendes, auch als „schick-
salhaftes Geschehen“ dargestellt wird, obwohl ja real keine Gefahr vorhan-
den ist, sondern nur imaginär, diese vermeintliche Gefahr als unentrinnbare
Gefahr auf die Patienten zurollt, können sie also allein schon durch eine
Diagnose einen entsprechenden Frontalangst-Konflikt erleiden. Patienten,
die nach der Neuen Medizin diagnostisch aufgeklärt werden, erleiden eine
solche Krebsangst so gut wie nie.
Bei der Frontalangst oder Krebsangst werden wir entwicklungsgeschicht-
lich gewissermaßen wieder in die archaische Zeit zurückversetzt, als unsere
Vorfahren noch im Wasser gelebt haben. Die größte Katastrophe war da-
mals, wenn diesen fischähnlichen Wesen die Kiemen durch irgend etwas
verstopft wurden oder sie auf dem Trockenen lagen und die Kiemen ver-
klebten, so daß sie keine Luft mehr bekamen. Genau diese Urangst, daß uns
die Luft abgeklemmt wird, erleiden wir bei solchen Frontalangst-Konflikten
und analog auch bei den Krebsangst-Konflikten. Mir „schnürte es die Kehle
zusammen“, sagen die Menschen.
Schlägt ein solcher „Krebs-Diagnose-Konflikt“ ein, so hat der Patient na-
türlich augenblicklich alle Zeichen der Konfliktaktivität: Eiskalte Hände,
Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Zwangs-Konfliktdenken etc. Am Hals aber
verspürt er lokal nur ein leichtes Ziehen oder Kneifen unter der Haut.
Löst sich nach einer gewissen Zeit der vermeintlichen oder echten Gefahr
der Angst-Konflikt, bzw. die Krebsangst-Panik, so entstehen am Hals an
350
den Stellen, an denen in der konflikt-aktiven Phase in den alten stillgelegten
Kiemenbogengängen Ulcera, d.h. flache Gewebsdefekte am Kiemenbogen-
Plattenepithel, das das Innere dieser stillgelegten Rohre auskleidet, entstan-
den waren, nunmehr in der Heilungsphase Flüssigkeits-Zysten. Diese wer-
den fälschlicherweise in der Schulmedizin auch, weil man sie für
Lymphknoten gehalten hatte, Non-Hodgkin-Lymphome (= Nicht-
Lymphknoten-„Lymphome“) genannt. Diese Kiemenbogen-
Flüssigkeitszysten sind hervorgerufen durch starke Schwellungen der Hei-
lung an den bis dahin ulcerierten Stellen in den stillgelegten mit Plattenepit-
hel-Schleimhaut ausgekleideten Rohren der alten Kiemenbogengänge. Da-
durch kann die Flüssigkeit nicht abfließen und bildet Stücke von aufgetrie-
benen flüssigkeitsgefüllten Schläuchen, die auch wie Kugeln aussehen kön-
nen und unter der Haut liegen und zwar beiderseits am Hals vor und hinter
dem Ohr, von da ab herunterziehend bis in die Achsel hinein und vorne bis
in die Schlüsselbeingrube und sogar auch noch über die Schlüsselbeingru-
ben hinweg (etwa handbreit). Innen können sie hinunterreichen bis zum
Zwerchfell und können dort auch dicke Flüssigkeits-Zysten machen, die
dann regelmäßig als „Lymphknoten-Pakete“ fehlgedeutet werden. Für die
Kiemenbogengangs-Zysten sind mehrere klinische Symptome typisch:
In der ersten Hälfte der Heilung, also vor der epileptoiden Krise, meisten
kurz nach der Conflictolyse, bekommen die „unwissenden Patienten“ „Me-
tastasen-Panik“. Sie halten die sich derb anfühlenden Zysten für kompakte
„Knoten“ („wie aufgepumpte kleine Lederbälle“), „Knoten“, „Lymphkno-
ten“ oder einfach „Tumorwachstum“. Durch die „Metastasen-Panik“ erlei-
den sie erneut Krebs-Angst. Durch diese Krebsangst-Panik verkehrt sich die
Heilungsphase augenblicklich wieder in Konfliktaktivität – und die Zysten
sind rückläufig.
Den gleichen, vermeintlich günstigen Erfolg erzielt man auch durch Che-
mo oder Bestrahlung der Zysten mit Röntgen- oder Kobaltstrahlen, nur mit
dem Unterschied, daß bei Chemo oder Bestrahlung nicht Konfliktaktivität
bewirkt wird, sondern nur Heilungs-Stop! In beiden Fällen ist der Patient
augenblicklich im Teufelskreis gefangen:
Im Falle eines Konfliktrezidivs durch erneute Krebsangst-Panik erfolgt:
Abbruch der Heilung, Rückgang der Kiemenbogen-Zysten, weitere Ausdeh-
nung der Ulcera in den Rohren oder Schläuchen der alten Kiemenbogengän-
donar.
Es bleibt die „Konfliktmasse“, die durch den jähen Abbruch der Heilung
weder psychisch noch organisch abgeheilt wäre, also die aufgeschobene,
aber noch notwendige „Restheilung“. Gleichzeitig entsteht eine neue Kon-
351
fliktmasse, die ebenfalls später durch Heilung aufgearbeitet werden muß,
psychisch wie cerebral als auch organisch.
Gelingt es also, den Patienten nochmals zu beruhigen, so werden die nun
als Zeichen der wieder eingetretenen Heilung erneut entstehenden Flüssig-
keits-Zysten més gran que abans a través de la curació residual + curació del nou pànic.
Natürlich wird auch die zwangsläufig eintretende epileptische bzw. epi-
leptoide Krise stärker als sie beim ersten Mal geworden wäre, wenn der
Patient seine Krebsangst-Panik ohne ein erneutes Rezidiv bis zu Ende gelöst
hätte.
Bekommt der Patient nunmehr angesichts der noch vergrößerten Flüssig-
keits-Zysten erneut ein Rezidiv der Krebsangst-Panik, so geht das ganze
Spiel des Teufelskreises wieder von vorne los.
Erleidet der Patient, z.B. weil er die Neue Medizin kennt, kein neues
Krebsangst-Panik-Rezidiv, also keine erneute Konflikt-Aktivität, und
kommt es zu einer richtigen Heilungsphase, so kommt es natürlich häufig
vor, besonders wenn die als „Knoten“ empfundenen, oft ziemlich großen
Zysten am Hals gelegen sind (oder im Mediastinum216), daß der Patient das
Gefühl hat, er bekomme rein mechanisch vermindert Luft. Meist fühlt er das
nur, ohne daß es wirklich der Fall ist. Ganz selten kommt es aber auch
wirklich vor, daß die Luftröhre217 von außen imprimiert oder sogar kompri-
miert ist. Eine echte Gefahr des Erstickens ist dabei jedoch faktisch so gut
wie nie gegeben, weil die Zysten höchstens flach auf die (derbe) Luftröhre
drücken können.
In der epileptoiden Krise jedoch kann das subjektive Gefühl, bzw. die ar-
chaisch-kreatürliche Angst zu ersticken, geradezu überwältigend sein und
den Patienten in erneute furchtbare Angstpanik bringen. Allerdings ge-
schieht das glücklicherweise nur in extremen Fällen, die auch sehr große
Flüssigkeits-Zysten haben. Einen solchen Patienten zu beruhigen, bzw. aus
der Panik herauszuholen oder – noch besser – ihn durch Vertrautmachen mit
der Neuen Medizin erst gar nicht in diese Panik hineinkommen zu lassen, ist
die vornehmste Aufgabe eines jeden „Iatros“218. Solche Patienten medika-
mentös zu sedieren219, ist unsinnig und normalerweise nur ein Zeichen von
Ignoranz, denn für die Zeit nach der epileptoiden Krise, wenn der Patient in
das „zweite vagotone Tal“ fällt, kann die voraufgegangene Sedierung töd-
Lich sein. Die chemische Sedierung, eine Art von Vergiftung, kann niemals
216 Mediastinum = Mittelfell; mittleres Gebiet des Brustraums
217 Trachea = Luftröhre
218 Iatrose = Arzt, Heiler
219 Sedativa = sog. Beruhigungsmittel
352
den beruhigenden Zuspruch eines Menschen oder des „Iatros“ ersetzen.
Erst, wenn die Patienten auch dieses „zweite vagotone Tal“ noch durch-
wandert haben, sind sie wirklich gesund.
Im Fall von Chemo und Bestrahlung erlangt der Orthodox-Mediziner zu-
nächst einen Pyrrhussieg, wenn die Kiemenbogen-Zysten rückläufig werden.
Aber er hat ihn um den Preis erlangt, daß die Heilung und die in der Heilung
zwangsläufig erfolgende epileptoide Krise lediglich storniert wurden, dazu
der gesamte Organismus furchtbar und meist irreparabel geschädigt wird.
Nicht einmal die schlimmsten Medizyniker haben früher ehrlicherweise
jemals die Chemo als „Therapie“ bezeichnet, sondern man hat früher den
Patienten gesagt: „Bevor du endgültig an Krebs stirbst, kannst Du noch 3
oder 4 Wochen auf dem Reservetank des Knochenmarks fahren bzw. le-
ben.“ Aber selbst das war natürlich nur Unsinn! Die Patienten, deren Kie-
menbogengangs-Zysten mit Chemo „bearbeitet“ werden, bei denen gehen
die Zysten zunächst zurück, wie gesagt: Der Heilungsvorgang ist lediglich
storniert, nicht etwa beendet. Hört die Chemo auf, fängt die Heilung wieder
an und mit ihr kommen die Zysten zurück. Das setzt den Patienten in einen
Dauer-Teufelskreis, den „Exorzierern“ füllt es die Taschen. An dieser un-
sinnigen Tortur sterben fast alle Patienten.
Der Kiemenbogenzysten-Teufelskreis, der bei Tieren – bis auf die Schwie-
rigkeiten vorübergehender Luftnot in der epileptoiden Krise – praktisch nicht
vorkommt, nimmt hier absichtlich einen so breiten Raum ein, denn es ist
einer der häufigsten immanenten220 Teufelskreise, dabei zum größten Teil
ein iatrogener.
Merkt Euch: Einen Patienten im Augenblick der Panik zu beruhigen, der
mental iatrogen deformiert ist, ist schwer. Dagegen einen Patienten zu beru-
higen, der vorher schon die Neue Medizin kennengelernt und verstanden
hatte, ist zwar auch kein Kinderspiel, aber es ist eine gut lösbare Aufgabe,
es ist sogar eine beglückende Aufgabe, gleichsam eine Gemeinschaftsarbeit
unter Wissenden!
353
220
immanent = inherent, que conté
16 Das ontogenetische System
der Tumoren und
Krebsäquivalent-Sonderprogramme-
Das 3. Biologische Naturgesetz der
Nova medicina
Jahrelang bin ich geirrt durch die vermeintlich morphologische221 und hi-
stologische Systemlosigkeit der Geschwülste, Schwellungen, Tumoren,
Karzinome, Sarkome, Seminome222, Chorionepitheliome oder Gliome, samt
dem, was die sog. Schulmedizin als sog. Metastasen ansieht.
Jetzt endlich glaube ich, eine Einteilung gefunden zu haben, die man wahr-
scheinlich in mehr oder weniger abgeänderter Form auch in Jahrzehnten
noch benutzen wird. Es ist die Einteilung nach der Entwicklungsgeschichte
oder Embryologie223!
Ordnen wir alle diese verschiedenen Geschwülste und Schwellungen nach
dieser Entwicklungsgeschichte, bzw. nach ihren Kriterien der verschiedenen
sog. Keimblätter, dann ordnet sich alles plötzlich wie von selbst.
Wenn das Gehirn bei Mensch und Tier wirklich der in -zig Jahrmillionen
gewachsene Computer des menschlichen Organismus ist, dann müssen logi-
scherweise auch die entwicklungsgeschichtlich „zusammenhängenden“
Körperorgane im Computer Gehirn „zusammenwohnen“.
Die Embryologen teilen allgemein die Embryonalentwicklung ein in die
drei sog. Keimblätter, das Entoderm oder inneres Keimblatt, das Meso-
derm oder mittleres Keimblatt und das Ektoderm oder äußeres Keimblatt.
221 morphologisch = die äußere Gestalt und Form betreffend
222 Seminom = Hodentumor
223 Embryologie = Lehre von der Entwicklung des Embryos
355
Die sog. Keimblätter entwickeln sich beim Embryo im Mutterleib aus den
ersten Zellverbänden. Die meisten unserer Organe kann man einem dieser
Keimblätter zuordnen. Wir können dem Schema entnehmen, daß sich das
„Krebsverhalten“ der Keimblätter fundamental unterscheidet. Entoderm
und Ektoderm bzw. die ihnen zugehörenden Organe verhalten sich in der
ca-Phase und der pcl-Phase genau gegensätzlich. Das Mesoderm bzw. die
ihm zugehörenden Organe teilen sich auf die beiden anderen Keimblätter
hinsichtlich dieses Verhaltens auf. Dies war auch der Grund, warum die
Suche nach einem Stoff gegen den „bösen“ Krebs bisher erfolglos sein
mußte. Denn wie könnte irgendein „Medikament“ auf dieser Welt gleich-
zeitig gegen Zellvermehrung und Zellschwund sei?! (Ganz abgesehen von
der Sinnlosigkeit dieser Art zu denken) Die bisherige Medizin kann somit
allein mit dieser Erkenntnis ad absurdum geführt werden!
Das ontogenetische System der
Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme
diu Natur
Wir sehen auf dem obigen Schema über dem Zweiphasigkeits-Schema zwei
Etagen: zwei verschiedene Gruppen, wie auch auf der Tabelle „Psyche –
Gehirn – Organ“ dargestellt.
356
Die gelbe Etage entspricht der Althirn-Gruppe und die rote der des
Großhirns, wie man auf der linken Seite des Schemas rasch verfolgen
kann. Bei dem schematischen Schnitt durch das Gehirn könnte man sich
die untere Etage, nämlich das Althirn, etwa wie einen Schmetterling oder
einen Vogel mit hochgestellten Flügeln vorstellen. Der Rumpf (gelb) ist
das Stammhirn (Kopf = Mittelhirn, Bauch – Brücke, Pons, der Schwanz
die sog. Medulla oblongata, das obere Rückenmark). Der Flügel mit
orangener Zebrastreifung ist das Kleinhirn. Die orangene Streifung hat
es, weil es zwar zum Althirn gehört, aber gleichwohl zum mittleren Keim-
blatt (Mesoderm) Wenn wir die dem Buch beiliegende Tabelle vornehmen,
dann finden wir die waagerechten Etagen dieses Schemas dort als senk-
rechte Gruppen wieder:
Links, gelb, Stammhirn, inneres Keimblatt. In der Mitte, orange: Mittle-
res Keimblatt: Oben kleinhirn-gesteuerte Organe, unten Großhirnmarkla-
ger-gesteuerte Organe (z.B. Knochenskelett, Lymphknoten, Eierstöcke,
Nieren etc.). Rechts, rot, äußeres Keimblatt, oben und unten hirnrinden-
gesteuert Organe.
Schauen wir wieder auf unser Schema, dann erkennen wir, daß die
Althirn-Etage in der konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) Tumorwachstum
mit Zellvermehrung macht, in der Heilungsphase nach der Konfliktlösung
(CL), die wir auch post-conflictolytische Phase oder kurz pcl-Phase nen-
nen, wird der Tumor wieder abgebaut durch Mykobakterien (z.B. Tbc).
Bei der roten Großhirn-Etage ist das genau umgekehrt: In der ca-Phase
werden dort Zellen eingeschmolzen – wir nennen es Nekrosen oder Ulcera
– in der pcl-Phase werden diese Nekrosen oder Ulcera wieder aufgefüllt,
bzw. wieder ausgeheilt. Da ja bisher niemand etwas wußte, weil niemand
ein System hatte, wurden die Restitutionen oder das Wiederauffüllen der
Nekrosen und Ulcera in der pcl-Phase ignoranterweise auch als Krebs
oder Sarkom bezeichnet, weil ja dabei auch Zellvermehrung (Mitosen) mit
großen Zellen und großen Kernen stattfinden – allerdings jedoch eben zum
Zweck der Heilung!
Das Rätsels Lösung lag darin, daß wir jetzt die Keimblatt-Zugehörigkeit
und die Lokalisation der für jedes Organ spezifischen Hirn-Relais mit in
unsere Überlegungen einbeziehen können. Und siehe da, jetzt finden wir
eine wunderbare Ordnung für alle Krebse und Krebsäquivalente – die ja
jeweils nur eine Phase waren – und finden gleich die Symptome und Zu-
sammenhänge der komplementäre Phase dazu!
Die Embryologen teilen allgemein die Embryonalentwicklung ein in die drei
anomenada. Keimblätter, des Endoderma o inneres Keimblatt, des Mesoderma
357
o mittleres Keimblatt i el Ectoderm o äußeres Keimblatt. La
meisten unserer Organe entstammen nur einem dieser Keimblätter, wie z.B.
das Magen-Darm-Rohr (ohne Rektum und obere 2/3 des Ösophagus224,
kleine Curvatur des Magens, Leber-, Gallen- und Pankreasgänge und die
Inselzellen des Pankreas) dem Entoderm, dem inneren Keimblatt.
Da aber der Darm schließlich auch Blutgefäße hat, diese aber dem mittle-
ren Keimblatt zugehören, hat auch der Darm „mesodermale Anteile“, wie
man sagt. Und da der Darm auch ein Nervengeflecht hat, das sog. vegetati-
ve Nervensystem, hat es natürlich auch ektodermale Anteile.
Aber wenn man von einem Organ sagt, es sei beispielsweise entodermalen
Ursprungs, dann meint man nicht diese mesodermalen Anteile (Gefäße) und
ektodermalen Anteile (Nerven), denn diese Anteile haben doch alle Organe.
Aber es gibt auch Organe, die aus mehreren Anteilen verschiedener Keim-
blätter funktionell zusammengebaut sind. Dazu gehört insbesondere der
Kopf- und Lungenbereich mit Herzbereich, Magen, Leber, Pankreas, Duo-
denum225 sowie der Vesico-Vagino-Anal-Bereich226 samt Nierenbecken.
Einige dieser später funktionell zusammengefügten Organe, die wir heute
als ein Organ zu sehen gewohnt sind, haben jeweils ihre Relaiszentren in oft
weit auseinanderliegenden Teilen des Gehirns.
Beispiel: Der Uterus227 besteht eigentlich aus zwei Organen, einem Ge-
bärmuttermund und -hals und einem Gebärmutterkörper mit Eileitern. Diese
beiden verschiedenen Organe sind scheinbar zu einem Organ „Uterus“ zu-
sammengewachsen, sind aber hinsichtlich ihrer Schleimhaut verschiedenen
Keimblättern entstammend und haben jeweils ihr Relaiszentrum in ganz
verschiedenen Teilen des Gehirns: Gebärmuttermund und -hals im periin-
sulären Bereich links, Gebärmutterkörper-Schleimhaut im Pons des Stamm-
hirns. Entsprechend sind auch die histologischen Formationen vollständig
verschieden voneinander: Gebärmuttermund und -hals haben Plattenepithel,
Gebärmutterkörper hat Adenoepithel (Zylinderepithel). Hinzu kommt natür-
lich noch die mesodermale Muskulatur der Gebärmutter, die ihr Relais im
Mittelhirn (Stammhirn) hat. Deshalb hat es mir zunächst so große Mühe
gemacht, die Zusammenhänge zu erkennen.
Umgekehrt sind auch Organe, die im Körper weit getrennt voneinander
liegen, wie z.B. Rektum-, Vaginal-, Koronarvenen- und Kehlkopf-
Plattenepithel links periinsulär, sowie Intrabronchial-Plattenepithel, Koro-
narintima-Epithel und Blasen-Epithel rechts periinsulär im Großhirn zum
großen Teil sehr dicht beieinander liegend.
Und hätte ich nicht immer wieder Hirnregionen, z.B. den homunculus, hola-
stologische Formationen, embryologische Forschungsergebnisse anderer
224 Ösophagus = Speiseröhre
225 Duodenum = Zwölffingerdarm
226 Vesico-Vagino-Anal-Bereich = Bereich zwischen Blase, Scheide und Anus
227 Úter = ventre
358
Lehrbücher und meine Hirn-CTs samt Krankengeschichten verglichen, ich
würde wohl heute noch darüber nachgrübeln, denn in ziemlich allen Em-
bryologiebüchern steht Mißverständliches, manchmal sogar Falsches, weil
ja auch niemand je einen Zusammenhang vermutet hatte.
Jetzt z.B. weiß ich, daß alle Schleimhautbereiche mit Plattenepithel-Belag
zusammengehören und ektodermaler Herkunft sind, im Gehirn also auch
zusammengehören. Dabei gehören eben so unterschiedliche Organe zusam-
men, wie Mundschleimhaut, Bronchial-Schleimhaut, Kehlkopf-Schleimhaut
und Kiemenbogengangs228-(Zysten)-Schleimhaut, Koronararterien-Intima,
Koronarvenen-Intima, Rektum-Schleimhaut, Gebärmuttermund- und -hals-
Schleimhaut. Sie alle haben ihr Relaiszentrum rechts und links periinsulär,
alle haben als zugehörige Konflikte sexuelle Konflikte, Revier- oder Re-
viermarkierungs-Konflikte.
Die Eiserne Regel des Krebs und das Gesetz von der Zweiphasigkeit aller
sog. Erkrankungen (jetzt Sinnvolle Biologische Sonderprogramme genannt)
bei Lösung des Konfliktes waren die Voraussetzungen, das ontogenetische
System der Tumoren und Krebsäquivalent-Erkrankungen finden zu können.
Es zeigt uns in logisch verständlicher Form die innige Verknüpfung unserer
Konflikte, der zugehörigen Hirn-Relais und der Organzugehörigkeit im ent-
wicklungsgeschichtlich relevanten Sinne.
Dadurch bekommt mit einem Schlage unsere gesamte Histopathologie229
eine völlig durchschaubare, selbstverständliche Ordnung. Die Relais für
gleiche Konflikte und histologisch gleiche Organe liegen im Gehirn ganz eng
beieinander.
Aber dieses ontogenetischen System der Tumoren und Krebsäquivalente
hat uns auch aufgezeigt, daß wir ohne seine Kenntnis niemals z.B. Krebser-
krankungen verstehen konnten, weil wir sie in Unkenntnis teils in die kon-
flikt-aktive Phase eingeordnet hatten, und zwar die – wie wir jetzt sehen –
Controlat per l'altcerebral Tumors d'òrgans i alguns d'ells controlat pel cervell
Organ-„Tumoren“, die ja erst in der Heilungsphase Zellvermehrung ma-
chen, ebenfalls als Tumoren fehlgedeutet hatten.
Hatte also jemand behauptet, er hätte irgendein System bei Krebskrank-
heiten entdeckt, dann konnte es nur falsch gewesen sein, wie wir z.B. an den
sog. Tumormarkern230 sehen, die im Nachhinein betrachtet, für sich ge-
228 Kiemenbogengänge = in der Halsgegend gelegenes Gewebe, das sich in der
frühembryonalen Phase aus zwei Kiementaschen bildet.
229 Histopathologie = Lehre von den „krankhaften“ Veränderungen in und an der
cèl·lula
230 Tumormarker = Die sog. „Tumormarker“ sind meist Serumreaktionen des
Blutes, die anzeigen, daß da ein ca-Phasen-Tumor wächst. Die inzwischen viele
359
nommen völlig unsinnig waren und meist das Gegenteil von dem bedeutet
haben, was wir ihnen eigentlich zuschrieben. Da wir aber den Unterschied
zwischen althirn-gesteuerten Organveränderungen und großhirn-gesteuerten
Organveränderungen nicht kannten, konnten wir überhaupt gar keine Ge-
meinsamkeiten finden und wenn wir welche glaubten, gefunden zu haben, so
waren sie falsch.
Das ontogenetischen System der Tumoren ist umfassend und in sich lo-
gisch. Natürlich folgt es letzten Endes konsequent aus der Neuen Medizin
und der Entdeckung der Hamerschen Herde im Gehirn, sowie dem 2. biolo-
gischen Naturgesetz (Zweiphasigkeit).
Aber dieses gesamtontogenetische System der Medizin, insbesondere der
Tumoren, ist für die Medizin vergleichbar mit der Bedeutung des periodi-
schen Systems der Elemente für die Naturwissenschaft. Es beschreibt um-
fassend die Zusammenhänge der gesamten Medizin!
16.1 Classificació dels tumors
El sistema ontogenètic de tumors i equivalents de càncer és:
1. Den drei embryonalen Keimblättern entsprechen auch spezifische Allen
von histologischen Geweben, die untereinander gleich oder wenigstens
ähnlich sind. Lediglich das cotiledó mitjà o Mesoderma spaltet
sich erneut auf in ein altes oder „Kleinhirn-Mesoderm“ und ein neues
o „Großhirn-Mesoderm“. La „Kleinhirn-Mesoderm“ verhält sich
ähnlich wie das „Stammhirn-Entoderm“, während sich das „Großhirn-
Mesoderm“ ähnlich wie das „Großhirn-Ektoderm“ es comporta.
2. Im Falle eines DHS, bei dem ein Hamerscher Herd entsteht, reagieren
die zu diesem HH in Korrespondenz stehenden Organbereiche mit ent-
sprechender „Keimblatt-Reaktion“:
Die entodermalen stammhirn-gesteuerten und die mesodermalen kleinhirn-
gesteuerten (zusammen – althirn-gesteuerten) Organe reagieren in der
konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) mit Zellvermehrung, die mesoderma-
len großhirn-gesteuerten Organe und die großhirncortical-gesteuerten
Organe (zusammen – die vom Großhirn gesteuerten Organe), reagieren
mit Nekrosen oder Ulcera.
hundert Tumormarker, die es gibt, könnte man diagnostisch gut verwenden,
wenn man die Neue Medizin gut kennen würde und keine Panik aufkommen
würde. So aber werden die „Tumormarker“ den Patienten als „bösartige Zeichen“
an den Kopf geschleudert. Dabei sind ihre Aussagen denkbar harmlos.
360
3. Die Heilungsphase nach Conflictolyse ist bei den drei Keimblättern sehr
verschieden:
Inneres Keimblatt:
Stopp des Krebswachstum, Einkapselung oder Abbau durch Pilze oder
Pilzbakterien, z.B. Tuberkel-Bakterien. (z.B. Lungentuberkulose)
Cotiledó mitjà:
a) Kleinhirn-Mesoderm:
Wachstumsstopp, Einkapselung oder Abbau durch Bakterien wie beim in-
neren Keimblatt, z.B. Mamma-Ca durch Bakterien oder Mykobakterien.
(z.B. Brust-Tbc)
b) Mesoderma medul·lar cerebral:
Restitution mit Schwellung und überschießendem Wachstum im Sinne eines
Sarkoms oder beim Knochen mit vermehrtem Callus als Osteosarkom.
Das überschießende Wachstum ist im Prinzip völlig harmlos und hört
am Ende der normalen Heilungsphase auch spontan wieder auf. Bakteri-
en helfen beim Wiederaufbau.(z.B. „Osteosarkom“, Eierstocks-Zyste,
Nierenzyste – Nephroblastom)
Cotiledó exterior:
Tendenz zum Wiederauffüllen der Ulcus-Nekrose mit Restitution oder nar-
biger Restitution unter Zuhilfenahme von Viren (z.B. Virus-Hepatitis).
Schon die EISERNE REGEL DES KREBS hatte, das haben viele Medizi-
ner bestätigt, zum ersten Mal in den bisherigen Vorstellungswust vom We-
sen der Tumoren ein klares System gebracht. Viele Fragen blieben noch
offen. Jetzt ist es mir, so glaube ich, gelungen, ein umfassendes System zu
finden, das nicht nur die Tumoren, sondern im Prinzip die gesamte Medizin
umfaßt. Denn die Störung unserer Verhaltensbereiche durch die biologi-
schen Konflikte ist ja nur ein Spezialfall, der Sonder-Spezialfall einer Pro-
grammänderung eines Hirnbereiches, eben des Hamerschen Herdes, in dem
es vorher in erstaunlicher Präzision normal funktioniert hat. Das geradezu
atemberaubend Faszinierende an der Programmumschaltung ist, daß zwar
durch das DHS der gesamte Organismus mobilisiert wird, daß aber diese
Programmänderung, die ich früher als Fehlsteuerung ansah, keineswegs
systemlos ist, sondern offensichtlich den Sinn hat, die natürlich gegebene,
von der Natur vorgesehene Chance zum Überleben im Kampf ums Dasein,
auch wirklich mit allen zur Verfügung stehenden Kräften zu nutzen. Diese
Programmumschaltung ist Teil eines sinnvollen Geschehens.
361
16.2 „Kleinhirn-Mesoderm“ und „Großhirn-
Ektoderm“
Gewisse Schwierigkeiten hat es mir immer gemacht, wenn ich, wie bei die-
sem Kapitel, über die Erkenntnisse der Embryologen hinausgehen mußte.
Für die Embryologen schienen gewisse Fragen nicht von so besonderer
Wichtigkeit, darum haben sie sich nicht speziell damit beschäftigt. Die Haut
ist ektodermalen Ursprungs, natürlich aber nur die Epidermis231. Die Epi-
dermis ohne Unterhaut (Korium232), denn die ist mesodermalen Ursprungs.
Es gibt da die feinen Unterschiede in den sog. Hautschichten.
Es gibt nämlich eine untere Hautschicht (Korium) mesodermalen Ur-
sprungs, die die Drüsen enthält (Schweißdrüsen, Talgdrüsen) und die Mela-
nophoren233. Dann gibt es darüber die äußerste Epidermis von Plattenepit-
hel, diese ist ektodermalen Ursprungs. Sie enthält die oberflächlich sensiblen
taktilen234 Nervenendigungen und an der Unterseite auch eine Melanopho-
ren-Schicht.
Der feine Unterschied ist der, daß die einen Zellen vom Kleinhirn inner-
viert werden, die anderen vom Großhirn. Und das wiederum bestimmt nicht
nur ihre Funktion, sondern auch ihren histologischen Aufbau, natürlich auch
ihre verschiedene „Tumor-Reaktion“ oder -Formation.
16.3 El mesoderma cerebel·lar
Etwa um die Zeit unserer Evolutionsgeschichte, als unsere primitiven „Vor-
fahren“ das Milieu des Wassers gegen das des Landes einzutauschen be-
gannen, zu der Zeit, als das Kleinhirn im Bau war, benötigte das Individu-
um eine Haut, die nicht nur Stabilität gab, sondern auch gegen übermäßige
Sonneneinstrahlung abschirmen konnte, Austrocknung verhinderte etc. Die-
ses Organ will ich einmal die pell mesodèrmica cerebel·losa anomenada.
Diese Kleinhirn-Haut hatte keine großen mechanischen Belastungen aus-
zuhalten. Das Individuum konnte sich aber schon wurmartig kriechend vor-
wärts bewegen. Die Haut hatte die unspezifische, sog. „protopathische Sen-
sibilität“; d.h. sie besaß Empfindung für extremen Druck und Temperatur,
war also schon anpassungsfähig und reagibel, wenn sich die Umweltbedin-
gungen extrem veränderten. Diese Haut lagerte die Melanophoren ein, die
mit ihrem Pigment besonders das UV-Licht der Sonne abschirmen konnten,
außerdem hatte diese Haut durch die Schweißdrüsen die Möglichkeit, einen
Flüssigkeitsfilm über die Haut zu legen, um so Verdunstungskälte zu erzeu-
231 Epidermis = oberste Hautschicht
232 Korium = Lederhaut, bindegewebiger Anteil der Haut
233 Melanophoren = Hautpigment enthaltende Zellen
234 taktil = das Tasten, den Tastsinn betreffend
362
gen und dadurch Verbrennungen der Haut zu verhindern. Das Individuum
war also gegen drohende Gefahren der Vitalsphäre schon recht gut ge-
protegeix
Nach Ausbildung dieser Kleinhirn-Haut, deren Relaiszentrum wir im me-
dial-hinteren und lateralen Kleinhirn finden, (im Konfliktfall haben wir ei-
nen Verletzung-der-körperlichen-Unversehrtheit-Konflikt und im weiteren
einen Besudelungs-Konflikt) wurde das Säuger-Verhalten ausgebildet. Da-
bei wurde logischerweise das Gesäuge auch gleich in die Haut verlagert.
Folgerichtig ist die Brustdrüse eine Einstülpung dieser Kleinhirn-Haut, aus
der dann der Säugling seine Milch saugen kann. Im Kleinhirn liegt alles
ordentlich beieinander.
Das ursprüngliche Drüsenepithel der Milchgänge gehört ganz offensicht-
lich nicht mehr zum Drüsentyp des Darmtrakts, gleichwohl ist es diesem
morphologisch noch näher verwandt als dem Plattenepithel der äußersten
Hautschicht. Beide sind sehr verschieden – weil eben auch der Ursprungsort
im Gehirn sehr verschieden ist! Die beste Bezeichnung für das Drüsenepit-
hel der Milchgänge, der Schweiß- und der Talgdrüsen wäre demnach
„Kleinhirn-Drüsengewebe“.
Zur Kleinhirnhaut gehörte auch die „innere Haut“ des Körpers, im Bauch
das Peritoneum, im Brustraum die Pleura und im Mediastinalraum235 das
Perikard236.
Wir unterscheiden hier wieder das Peritoneum parietale und das Perito-
neum viscerale237, ebenso Pleura parietalis und Pleura visceralis und Peri-
cardium parietale und Pericardium viscerale.
Ihre Krebse nennt man deshalb Mesotheliome238.
Es wächst ein Krebs in der vom Kleinhirn gesteuerten Korium-Haut aug-
mentierend239, er ist sichtbar! Und diese Kleinhirnhaut ist auch für das Oe-
dem, in diesem Fall für die sog. Ergüsse in der Heilungsphase verantwort-
lich, den Peritoneal-Erguß oder Aszites, den Pleura-Erguß und den so ge-
fürchteten Perikard-Erguß mit der Herzbeutel-Tamponade240! Im Prinzip
etwas sehr Gutes, trotzdem als Komplikation der Heilverlaufs-Phase von
mir sehr gefürchtet!
235 Mediastinalraum = Mediastinum
236 Perikard = Herzbeutel
237 Viscera = Eingeweide
238 Mesotheliome = Geschwülste der Organe, die dem mittleren Keimblatt ent-
stammen, von griechisch ‚meso‘ = mittler-
239 Augmentum = Vergrößerung
240 Herzbeutel-Tamponade = Kompression des Herzens durch den Herzbeutel-
Erguß
363
16.4 L'ectoderma cerebral
In der Folgezeit haben die Fähigkeiten der Kleinhirn-Haut nicht mehr ausge-
reicht. Mutter Natur hat deshalb in der Hirn-Neuzeit eine auch für den
Hautbereich gewaltige neue Konstruktion geschaffen: Sie hat einfach das
gesamte Individuum mit einer zweiten Haut, einer pell cerebral über-
spannt.
Diese Großhirn-Haut, natürlich ektodermalen Ursprungs war im Gegen-
satz zur mesodermalen Kleinhirn-Haut eine widerstandsfähige Plattenepit-
hel-Haut. Diese Plattenepithel-Haut, die dem Großhirn zugeordnet ist, wan-
derte nun entlang der Segmente und überdeckte die Kleinhirn-Haut vollstän-
dig. Sie brachte mit sich die Fein- oder Oberflächen-Sensibilität vom Groß-
hirn (sensibles Zentrum des Gyrus postcentralis) und setzte den Organismus
in Stand, alle die Informationen zu erhalten, die er brauchte, um das Indivi-
duum den raschen und gefährlichen Anforderungen im Kampf ums Dasein
als höchstorganisiertes Wesen anzupassen.
Die Formation des Plattenepithels ist das typische morphologische Zeichen
für Großhirn-Haut oder Großhirn-Epithel. Dieses Großhirn-Plattenepithel
hat aber nun nicht bei den Grenzen der alten Kleinhirn-Haut haltgemacht,
sondern z.B. entodermales Zylinderepithel in der Blase und entodermales im
Nierenbecken oder entodermales Epithel im Mund und oberen Ösophagus,
der kleinen Curvatur des Magens und der Gallen- und Pankreasgänge sowie
das kleinhirn-mesodermale adenoide Epithel der Milchgänge (intraduktal)
überzogen. So finden wir jetzt das typische Großhirn-Plattenepithel in der
äußersten Haut, in der Schleimhaut des Mundes und des Nasen-
Rachenraumes, dem Plattenepithel des Kehlkopfes, der Bronchien, dem
Plattenepithel des Ösophagus, des Pylorus241, Bulbus Duodeni242 und des
Pankreas mit den Ausläufern zu den Inselzellen des Pankreas und dem Epit-
hel der Gallengänge.
Gleichzeitig aber finden wir dieses Plattenepithel ebenso in Blase, Nieren-
becken, Vagina, Gebärmuttermund und -hals, in den Milchgängen und im
Rektum. Alle mit dieser Art Plattenepithel ausgekleideten Gebiete sind sehr
sensibel und dem sensorischen Zentrum des Großhirns angeschlossen. Sie
alle haben typische „Großhirn-Konflikte“ (Hamersche Herde im Großhirn).
Dazu gehört auch die frühere Periost-Epidermis243, die ehemals aus Plat-
tenepithel und sensiblen Nerven bestand. Heute ist das Plattenepithel nicht
mehr auffindbar, weil es keine Funktion mehr hätte, dagegen sind die sensi-
blen Nerven noch vorhanden. Sie schmerzen bei Dehnung des Periosts. Die
Schmerzen bei der Dehnung des Periosts, die regelmäßig entstehen, wenn in
241 Pylorus = Magenpförtner mit verstärkter Ringmuskulatur
242 Bulbus Duodeni = der auf den Magenpförtner folgende Abschnitt des Zwölf-
fingerdarms
243 Periost = Knochenhaut; Epidermis = äußere Haut
364
der Heilungsphase der Knochen Oedem macht, sind ein gutes Zeichen und
ein wichtiger Vorgang bei der biologischen Knochenheilung, weil diese
Schmerzen das Individuum dazu zwingen, den betroffenen Skeletteil ruhig-
zuhalten, der bei Belastung oder Funktionsbeanspruchung in Gefahr wäre
zu frakturieren.
Oftmals finden wir beispielsweise im Rektum einen Tumor der entoder-
malen Unterschicht durch die ektodermale Plattenepithel-Schleimhaut hin-
durchstoßen. Dann sprechen wir von einem ,,Polypen“(Adeno-Ca).
16.5 Úlceres ventriculars i duodenals
(Úlcera d'estómac i duodenal)
Nach persönlicher Befragung einiger Koryphäen der Embryologie bin ich
nun ganz sicher, daß sowohl Rektum-Schleimhaut (bis 12 cm vom Anus)
als auch Vaginal-Schleimhaut samt Muttermund und Cervix uteri, als auch
die Harnblasen-Schleimhaut und Nierenbecken, sowie die oberen zwei
Drittel des Ösophagusepithels244 samt kleiner Curvatur des Magens, Insel-
zellen des Pankreas sowie Pankreas- und Gallengängen der Leber sowie die
Intimazellen der Koronararterien und Koronarvenen (sehr sensibel!) ek-
todermaler Herkunft sind.
Alle haben sie Plattenepithel oder abgeplattetes Epithel, alle sind sie von
außen „eingestülpt“, also eigentlich „eingewanderte“ Schleimhaut, (groß-
hirn-ektodermale „Völkerwanderung“!!)
Ein geradezu fundamentaler Zusammenhang ist mir dabei aufgefallen, der
im nachhinein eigentlich sonnenklar erscheint, im vorhinein mich manches
Kopfzerbrechen gekostet hat. Das ist das Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarm-Geschwür).
Wie gesagt, im nachhinein ist ja jedem klar, daß das Magengeschwür psy-
chische Ursachen hat, ebenfalls das Zwölffingerdarm-Geschwür. Für mich
ist das nichts Außergewöhnliches, weil letzten Endes ja alles vom Computer
Gehirn gesteuert wird. Aber das Magengeschwür und die jedem Mediziner
geläufige sog. „facies gastrica“, das „Magengesicht“, passen so gar nicht zu
den stammhirn-gesteuerten Organen des Bauchraums. Ebenso paßt dazu
nicht das Inselzell-Krebsäquivalent (Insulom) sowohl der Alpha-Inselzellen,
als auch der Beta-Inselzellen, genausowenig eine gewisse Art des Leber-
Karzinoms (Gallengangs-Ca).
Aber nun gibt es doch blumenkohlartige Magen-Karzinome, sogar so gro-
ße, daß sie den ganzen Magen ausfüllen können. Wie kann man diesen Wi-
derspruch erklären?
244 Oesophagus = Speiseröhre
365
Zunächst wollen wir uns einige Tatsachen vergegenwärtigen, die zwar je-
der weiß, die aber niemand je erklären konnte:
1. So gut wie nie bekommt eine junge feminine Frau ein Magengeschwür
oder Zwölffingerdarm-Geschwür (außer Linkshänderin).
2. Daß eine junge feminine Frau ein Leber-Ulcus-Karzinom bekommen
könnte, ist höchst selten. Ich habe noch keines gesehen (außer Linkshän-
derin).
3. Die Magengeschwüre sitzen immer an der gleichen Stelle: am Magen-
pförtner (Pylorus/Bulbus) und an der kleinen Magen-Curvatur, nie im
Fundus243 oder an der großen Curvatur.
4. Die oberen zwei Drittel des Ösophagus sind von Plattenepithel bedeckt,
das untere mehr von Darmepithel. Aber oftmals geht das Plattenepithel
auch bis in den Magen, also hinter die sog. Cardia“46.
5. Rektum-Ca und Leber-Ulcus-Ca kommen ungewöhnlich oft gemeinsam
abans.
Legt man alle diese Mosaiksteinchen zusammen, dann ergibt sich mit großer
Wahrscheinlichkeit, daß Teile dieses Plattenepithels, das ja aus der Mund-
schleimhaut (Ektoderm!) entwicklungsgeschichtlich die Speiseröhre hinun-
tergewachsen ist, in Wirklichkeit mit seinen Ausläufern, samt Nervenfasern
bis ins Duodenum, ins Pankreas (Inselzellen) und in die Leber gewandert
ist. Weiter sind die Fasern nicht gewandert, und das ist auch der Grund,
warum es nur ein Dünndarm-Carcinoid gibt. Der Dünndarm ist entwick-
lungsgeschichtlich nachträglich „eingeflickt“ worden zwischen Duodenum
und Coecum247, er hat im Stammhirn ein relativ kleineres, seiner Größe oder
Länge nicht entsprechendes Relaiszentrum und einen unverdaulichen Kon-
flikterlebnis-Inhalt. Ich bin sicher, daß alle Nervenfasern, die die kleine
Curvatur des Magens, den Pylorus248- und Bulbusbereich des Magens und
Zwölffingerdarms, die Papille und den Ductus pancreaticus und den Ductus
choledochus cysticus, sowie die Ductus hepatici sensibel versorgen, alle
vom rechten Gyrus postcentralis lateral unten versorgt werden. Für Magen
und Leber ist es sicher, für die Pankreasgänge bin ich auch sicher, die Pan-
kreas-Inselzell-Innervation (sensibel) kommt jedoch vom Zwischenhirn:
links-paramedian Alpha-Inselzell-Relais für Glukagon-Insuffizienz (Angst-
Ekel-Konflikt); rechts paramedian Beta-Inselzell-Relais für Diabetes melli-
tus Konflikt des Sich-Sträubens).
Ich habe natürlich nun selbstredend, nachdem ich auf diese heiße Spur ge-
stoßen war, meine sämtlichen Hirn-CTs durchgesehen und habe wirklich
366
245 Fundus = Grund, Boden eines Organs, hier des Magens
246 Cardia = Magenmund
247 Coecum = Dickdarm
248 Pylorus = Pförtner
gefunden, daß ich – hauptsächlich bei den Linksherz-Infarkten – einen gro-
ßen Fehler gemacht hatte: Sehr oft hatten die Patienten zwei Hamersche
Herde, einen typisch für Koronar-Ulcus-Karzinom oder Intrabronchial-
Karzinom rechts periinsulär, dazu aber einen zweiten HH, den ich nicht so
recht hatte einordnen können, von dem ich aber angenommen hatte, er müs-
se mit „dazugehören“. Dieser lag aber immer im latero-basalen Teil des
Gyrus postcentralis des sensorisches Rindenzentrums rechts.
Nun war es eine Routinesache, im Krankenblatt nachzusehen, ob der Pati-
ent auch über Magenbeschwerden geklagt hatte (die ich als „Begleitmusik“
bei Angina pectoris des Koronar-Karzinoms fehlgedeutet hatte). Und rich-
tig: In den meisten Fällen hatte ich notiert, daß der Patient „auch“ über hef-
tigste Magenbeschwerden, Koliken, Erbrechen, Teerstühle oder dgl. mehr
geklagt hatte, die von allen Doktoren als „gastro-cardiales Syndrom“ den
Herzschmerzen zugeschrieben wurden.
Halten wir uns nun das Wesen des Ulcus vor Augen, dann ist es seinem
Wesen nach ein Substanzdefekt. Den analogen Vorgang finden wir bei allen
Plattenepithel-Karzinomen (Mundschleimhaut, Intrabronchial-Schleimhaut,
Koronar-Schleimhaut, Vaginal- und Muttermund-Schleimhaut, Blasen- und
Rektum-Schleimhaut, hier bei Blase und Rektum vermischt mit Polypen, die
dem entodermalen Darmepithel zugehören und Adeno-Ca-Geweben haben!).
Es kann keinen Zweifel geben: Das Magen- und das Zwölffingerdarm-
Geschwür gehören ihrem Wesen nach zu den Plattenepithel-Geschwüren,
sind ektodermalen Ursprungs, haben ihr Relaiszentrum im lateralen Gyrus
postcentralis retroinsulär249 rechts, sind ein typisch männliches Attribut des
Verhaltens.
Die Sache ist gar nicht so schwer zu verstehen: Im unteren Ösophagus, an
der kleinen Curvatur des Magens, am Pylorus des Magenausgangs und im
Bulbus duodeni sowie im Pankreasgang, Choledochus250 und Lebergängen
überlappen sich zwei Epithelformationen: Das Darmepithel, das entwick-
lungsgeschichtlich vom Entoderm, dem inneren Keimblatt, abstammt und
zum Magen-Darm-Trakt gehört und sein Relaiszentrum im Stammhirn hat,
sowie das jüngere Plattenepithel, das dem Ektoderm, dem äußeren Keim-
blatt angehört und sein Relaiszentrum im Großhirn hat. Daher die Schmer-
zen beim Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwür, bei der Gallenkolik.
Daher auch die (mitgewanderte) Innervation der Inselzellen durch das Zwi-
schenhirn (die Inselzellen sind direkt nervös vom Zwischenhirn versorgt und
dirigiert!).
Früher glaubten viele Autoren medizinischer Lehrbücher, die Salzsäure
des Magens würde das Magen-Ulcus bewirken. Aber die große Curvatur
des Magens, wo die meiste Salzsäure ist, hat nie ein Ulcus. Außerdem ist
249 retro- = Wortteil mit der Bedeutung zurück, hinter
250 Choledochus = Gallengang
367
die Hyperazidität251 des Magens bereits ein vagotones Zeichen, wie in jedem
Lehrbuch nachzulesen ist. Daß Magengeschwüre mit Konflikten zu tun
haben, bestreitet ja auch keiner. Daß aber im Magen zwei verschiedene
Sorten Krebs vorkommen, ein „ulcerativer Krebs“ und ein „blumenkohlarti-
ger“ Krebs, ist nur beim ersten Hinsehen etwas schwer zu verstehen. Bei
dem Magen-Ulcus ist es wie beim Ulcus der Mundschleimhaut: Es werden
Zellen ulceriert, d.h. abgestoßen, so daß das Lumen, das ist der Innen-
durchmesser des röhrenförmigen Organs, größer und dadurch mehr Blut
(Koronargefäße), Luft (Bronchien) oder Speise (Zwölffingerdarm oder
Speiseröhre) oder Gallensaft (Choledochus oder intrahepatische252 Gallen-
gänge) hindurchkann.
Daraus erklärt sich das „Weniger an Substanz“, der Substanzdefekt. Üb-
rigens haben Ösophagus und Magen ihr Relaiszentrum und damit ihren
Hamerschen Herd nahezu an gleicher Stelle. Die Konfliktinhalte haben im-
mer eine Beziehung zum Revier.
Què passa amb els carcinomes de fetge? (Sie kommen oft gemeinsam mit dem
Ulcus ventriculi vor). In der Leber haben wir auch zwei Sorten von Ge-
schwülsten: die einen – mit Substanzdefekt – sitzen in den Gallengängen,
wohin die Großhirn-Nervenfasern (sensibel) reichen. Die anderen sitzen im
Parenchym und machen große, adenoide Leber-Rundherde im Leber-
Parenchym (wenn es nur einer ist, spricht man von „solitärem Leber-Ca“),
manchmal sogar höckerige Knoten in der Nähe der Leberkapsel, die man oft
gut tasten kann. Sie ähneln dem Bild des Darmtumors. Das solitäre Leber-
Ca kann nur verschwinden, wenn es in der Heilungsphase durch Tuberkulo-
se verkäst und abgebaut wird. Die übrigbleibenden Leber-Kavernen kolla-
bieren gewöhnlich und indurieren253 zur sog. solitären Leberzirrhose (im
Prinzip der gleiche Vorgang wie bei den verkäsenden kavernisierenden Lun-
genrundherden des Alveolar-Bereichs).
Das Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwür hat eine weitere Besonderheit:
Da das Relaiszentrum im Cortex liegt, macht es nach Einschießen des Con-
flictolyse-Oedems eine gastrische Epilepsie!
Magenkoliken mit Krämpfen sind m.E. oftmals oder vielleicht sogar mei-
stens eine epileptoide Krise nach Lösung des Konfliktes. Da offenbar
„Großhirn-Magenkonflikt“ sehr verwandt ist mit dem Revier-Konflikt und
mit einem solchen oftmals gemeinschaftlich auftritt, wurde oftmals das Bild
eines Herzinfarktes durch das klinische Bild einer Magenkolik verschleiert.
In weniger dramatischen Fällen sprach man dann von „Hepato-Gastro-
251 Hyperazidität = Übersäuerung
252 intrahepatische = in der Leber befindlich
253 induriert = verhärtet
368
Cardialem254 Syndrom“ oder von „Gastro-Cardialem Syndrom“, je nach-
dem, was betroffen und kombiniert war.
Dies ist zu unterscheiden von Darmkoliken in der Heilungsphase nach
vorausgegangener muskulärer Darmparalyse255 (paralytischer Heus). Kon-
flikt: einen Brocken peristaltisch nicht weiterschieben, d.h. nicht verdauen
ser capaç de.
Es ist eine bekannte Tatsache, daß niemals ein Karzinom in diesen Berei-
chen auf das scheinbar nächstliegende Organ übergreift, die sog. „Organ-
schwelle“ überspringen kann. Niemals sehen wir, daß ein Rektum-Karzinom
auf das Sigma übergreift, daß ein Cervix256-Karzinom auf das Corpus ute-
ri257 übergreift, oder daß ein Nierenbecken-Ulcus-Ca auf die Sammelrohre
(entodermal) oder von da wieder auf das Glomeruli-Parenchym (mesoder-
mal) der Niere übergreift oder ein oberes Ösophagus-Karzinom auf die
große Curvatur des Magens.
In diesen gleichen Hirnregionen rechts periinsulär liegen aber auch Relais-
zentren für Organe, die ebenfalls Plattenepithel-Schleimhaut haben, aller-
dings auf den ersten Blick mit den recto-vagino-vesikalen Organen nichts zu
tun zu haben scheinen: Mundhöhle, Ösophagus- und Bronchial-Schleimhaut
sowie die sog. Intima der Koronararterien. Organe, die auf den ersten Blick
weder miteinander noch mit den recto-vagino-vesikalen Sexual- und Re-
viermarkierungs-Organen etwas zu tun haben.
Für die Embryologen taten sich bisher keine Widersprüche auf, solange die
„Trias der Neuen Medizin“ noch nicht bekannt war. Seit wir aber nunmehr
lernen müssen, entwicklungsgeschichtlich verständlich zwischen biologi-
schem Konflikt, Lokalisation im Gehirn und Organbezogenheit eine exakte
Korrelation zu finden, lernen wir auch die Korrelation zwischen Hirnlokali-
sation und histologischer Struktur entwicklungsgeschichtlich zu verstehen.
Wir lernen jetzt zu begreifen, daß die Kiemenbogen-Arterien eine Sonder-
stellung unter den Arterien einnehmen, weil ihre Gefäßintima aus Plattene-
pithel besteht (sehr sensibel!), das der Periinsulär-Region im Gehirn zuge-
ordnet ist, also dem Revierverhalten.
Jetzt verstehen wir auch, warum man sich in der Vergangenheit oftmals
dadurch hat irre machen lassen, daß im Gehirn Gliazellen258 teilweise so
ähnlich aussehen wie verhornende Plattenepithel-Zellen, wenn diese Glia-
zellen Glia-Narbengewebe (mesodermal) bildeten, sog. „Gliome“. Die äuße-
re Haut (Epidermis) ist zwar auch ektodermal, die Gesamthaut besteht aber
entwicklungsgeschichtlich aus zwei verschiedenen Häuten, einer älteren,
254 Hepato-Gastro-Cardialem= Leber, Magen, Herz betreffend
255 Darmparalyse = Darmlähmung
256 Cervix = Gebärmutterhals
257 Corpus uteri = Gebärmutterkörper
258 Gliazellen = Bindegewebszellen
369
mesodermalen „Kleinhirn-Haut“, die heutige Unterhaut mit Schweiß- und
Talgdrüsen und grober Reizwahrnehmung, und der jüngeren „Großhirn-
Haut“ (Epidermis) aus Plattenepithel mit Feinsensibilität.
Details überzeugend erklären zu können, das soll nachfolgenden Untersu-
chern und Interpreten vorbehalten bleiben. An dem System selbst wird sich
aber dadurch nichts mehr ändern.
Großhirn-gesteuerte Organe und althirn-gesteuerte Organe verhalten sich
hinsichtlich Zellvermehrung und Zelleinschmelzung während der sympathi-
cotonen und vagotonen Phase genau umgekehrt proportional zueinander.
Während also die althirn-gesteuerten Organe in der konflikt-aktiven Phase
Zellvermehrung machen, machen die großhirn-gesteuerten Organe in der
konflikt-aktiven Phase Zelleinschmelzung.
In der vagotonen Heilungsphase verhält es sich genau umgekehrt. Dies
hatte man bisher nicht gewußt, ja nicht einmal geahnt.
Da man alle Zellvermehrung als tumorös ansah, mithin die für die rote
(Großhirn)-Gruppe völlig normale restitutive259 Zellvermehrung in der Hei-
lungsphase, d.h. die Wiederauffüllung der Organnekrosen (z.B. Callus260-
Sarkom nach Knochen-Osteolyse) genauso wie die Zellvermehrung der
gelben (Althirn-) Gruppe (z.B. Dickdarm-Krebs) in der konflikt-aktiven
Phase, konnte natürlich kein ehrlicher Wissenschaftler irgendeinen Sinn
oder irgendeine Gemeinsamkeit in der ganzen Sache finden. Die Unseriöse-
sten waren noch die, die vortäuschten, als gäbe es irgendeine Gemeinsam-
keit zwischen diesen völlig konträren Gruppen. Außer, daß beide Gruppen
einmal Zellteilung machen, wenn auch in verschiedener Phase und damit
natürlich auch aus ganz verschiedenen Gründen, hatten diese verschieden-
artigen Zellteilungen wirklich nichts Gemeinsames, sondern nur ausschließ-
lich Gegensätzliches. Das aber war niemanden je aufgefallen.
1. weil man sich für die Psyche und Konflikte, schon erst recht biologische
Konflikte, im Zusammenhang mit Krebs nicht interessierte. Man glaubte
eher den vermeintlichen histologischen „facts“ (bösartig – nicht bösartig)
trauen zu dürfen.
2. weil man in den CTs des Gehirns dogmatischerweise nur Hirntumoren
und Metastasen suchte, statt nach Computer-Relais unseres Gehirns.
Von Hamerschen Herden wollte man absolut nichts wissen, denn die
hätten ja „die ganze Medizin über den Haufen geworfen“.
3. weil man den an Krebs und Krebsäquivalenten Erkrankten nicht einmal
mit Bewußtsein die Hand geschüttelt hat. Denn hätte man dies einmal
herzlich getan, dann hätte man feststellen müssen, daß die gelbe Althirn-
Gruppe immer mit kalten Händen Zellvermehrung macht, dagegen die
259 restitutiv = wiederherstellend
260 Callus = Kalk
370
rote Großhirn-Gruppe stets mit heißen oder warmen Händen (Heilungs-)
Zellvermehrung zeigt. So einfach wäre das eigentlich gewesen!
Auch bei der vermeintlichen zytostatischen Chemo-„Therapie“ hatte man
nicht zwischen den verschiedenen Keimblatt-Zugehörigkeiten unterscheiden
können. Denn es hätte eigentlich irgendwann mal einem Onkologen aufge-
hen müssen, daß man mit Chemo, wenn überhaupt, dann nur in der Hei-
lungsphase irgendwas bewirken konnte, nämlich einen Stopp der Heilung. In
den konflikt-aktiven Phasen aber verstärkte die Chemo-Pseudotherapie, die
stark sympathicotone wirkt, noch die Progredienz261 der Krebserkrankung.
Das ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente gilt nicht
nur für Krebserkrankungen, sondern es gilt, wie alle 5 biologischen Natur-
gesetze, für praktisch alle Krankheiten die wir kennen. Die Erkrankungen,
die keine Krebstumoren oder -Nekrosen in der konflikt-aktiven Phase zei-
gen, nennen wir „Krebsäquivalent-Erkrankungen“ (eigentlich müßten wir
sagen: „Biologische Krebsäquivalent-Sonderprogramme“). Mit ihnen befaßt
sich der folgende Abschnitt.
16.6 Die Krebsäquivalent-Erkrankungen, (jetzt
„Sinnvolle biologische Krebsäquivalent Sonder-
programme“)
Das ontogenetische System der Tumoren und Krebs-Äquivalente ist, wie
gesagt, nicht auf die Krebserkrankungen beschränkt, sondern auch für die
sog. „Krebs-Äquivalente“ gültig.
Què té d'especial sobre els equivalents del càncer:
Bei der gelben Althirn-Gruppe sind alle Krankheiten identisch mit Krebs
und der dazugehörigen Heilungsphase, falls es dazu kommt. Falls es dazu
kommt, bedeutet, daß es nicht obligat dazu kommt, sondern nur, wenn eine
Konfliktlösung erfolgt, ansonsten endet die konflikt-aktive Phase mit
Kachexie262 im Tod des Patienten, oder der Patient schafft einen modus
vivendi in Form eines hängenden Konfliktes. Die Zweiphasigkeit der Er-
krankungen ist also, was den 2. Teil oder die 2. Phase anbetrifft, abhängig
von der Lösung des Konflikts.
Für die Althirn-Organe gibt es keine Krebs-Äquivalente, sondern nur Kreb-
se und – im positiven Falle – die Heilungsphase nach Lösung des Konflikts.
Für die mesodermalen großhirn-gesteuerten Organe (Knochen, Bindegewe-
be, Lymphknoten etc.) gibt es ebenfalls keine Krebs-Äquivalente, sondern
261 progredient = voranschreitend, fortschreitend
262 Caquèxia = malbaratament
371
nur Krebs in Form von Nekrosen, Osteolysen, Gewebs-Löchern, kurz Zel-
leinschmelzungen, sowie – im positiven Falle einer Conflictolyse – die Hei-
lungsphase mit Wiederauffüllung des Substanzdefektes etc.
Krebsäquivalent-Erkrankungen finden wir ausschließlich unter den ek-
todermalen cortical gesteuerten Organerkrankungen, und auch dort nur
bei einem Teil dieser Organe. Trotzdem sind es sehr viele.
La definició és:
„Krebsäquivalent-Erkrankungen“ (Krebsäquivalent-Sonderprogramme)
oder auch kurz Krebs-Äquivalente sind ektodermal-cortical gesteuerte Er-
krankungen bzw. Sinnvolle Biologische Sonderprogramme, die auch exakt
nach den 5 biologischen Naturgesetzen verlaufen, aber statt eines zellulären
oder parenchymatösen263 Substanzdefektes bzw. statt Zelleinschmelzung
una sensata Deteriorament de la funció zeigen. Dazu gehören motorische und
sensorische Lähmungen, Diabetes, Glukagon-Insuffizienz, Seh- und Hörstö-
rungen mit ihren entsprechenden Konflikten und Hamerschen Herden im
Gehirn sowie, falls es zu einer Konfliktlösung kommt, die Heilungsphase
mit ihren Symptomen und (gelegentlich auch tödlichen) Komplikationen.
Wenn die Zellen am Organ auch nicht einschmelzen bei den Krebsäquiva-
lenten, so scheinen sie doch in gewisser Hinsicht verändert zu sein, wie ja
auch die zuständigen Hirnareale (Hamersche Herde) verändert sind. (z.B.
Insulome im Pankreas bei Diabetes oder Glukagon-Insuffizienz).
Trotz Veränderung aber scheinen diese Zellen noch nach vielen Jahren der
Konfliktaktivität nach einer Konfliktlösung funktionell bedingt restituier-
bar264 zu sein.
resum:
Mit dem 3. Biologischen Naturgesetz können wir die Ursachen, die Basis
allen Naturgeschehens in der Medizin verstehen:
Wir können verstehen, daß die sinnvollen biologischen Sonderprogramme
der einzelnen Keimblätter regelmäßig Vorgänge bei uns und allen Mitkrea-
turen sind, die vor Zig-Jahrmillionen in unserem Gehirn einprogrammiert
und seit zig-Millionen Jahren stets in der gleichen oder ähnlichen Weise
aber als solche sinnvollen biologischen Sonderprogramme bei uns verlaufen.
Wir können verstehen, daß alle Gewebe mit gleicher histologischen For-
mation auch im Gehirn ihre Steuerungs-Relais eng beieinander liegen haben,
genau wie die dazu gehörigen biologischen Konflikte psychisch eng beiein-
ander liegen.
Wie können jetzt verstehen, warum sinnvolle Vorgänge mit ganz verschie-
dene Mitteln von Mutter Natur zustande gebracht werden eben, weil es
verschiedene Keimblätter gibt.
263 parenchymatös = betreffend das ganz spezifische Gewebe eines Organs
264 Restitution = Wiederherstellung
372
Wir können verstehen, warum wir die Krebsentstehung nie begreifen
konnten, solange wir diese Zusammenhänge und vor allem den entwick-
lungsgeschichtlichen Entstehungsmechanismus unserer biologischen Kon-
fliktprogramme nicht verstanden hatten. Deshalb hatten wir in unserer Un-
wissenheit immer behauptet, Krebs sei nicht verstehbar, sei eben einfach
„bösartig“, sein ein wild und planlos wucherndes unkontrolliertes Gesche-
hen, das niemand begreifen könne. – Nichts davon hatte gestimmt!
Krebs und alle anderen sog. „Krankheiten“, die wir jetzt als Teile jeweili-
ger sinnvoller biologischer Sonderprogramme (SBS) verstehen, sind das
Sinnvollste, Logischste und klar Verständlichste, was es überhaupt gibt. Es
verläuft nach ganzen fünf biologischen Naturgesetzen, wie ich gerade dabei
bin, zu zeigen. Wohltuend wissenschaftlich – gegenüber den unzähligen
unbewiesenen und unbeweisbaren Hypothesen der sich hochtrabend
„Schulmedizin“ nennenden Ignoranten.
16.7 Per què no hi pot haver metàstasis
Wie Ihr, liebe Leser, im vorangegangenen Kapitel gelesen habt, ist Krebs
und überhaupt jede sog. Erkrankung, sprich jedes Sonderprogramm der
Natur ein extrem gesetzmäßiges Geschehen.
Mit den 3 Ebenen der Psyche, des Gehirns und der Organe macht sich die
Neue Medizin nachweisbar und nachvollziehbar; die 3 Ebenen liefern sogar
ein überdeterminiertes System: Kenne ich nur eine Ebene (z.B. die psychi-
sche Ebene der biologischen Konflikte) ganz genau, so kann ich die beiden
anderen Ebenen erschließen
Über die strikte Regelhaftigkeit der Vorgänge auf allen 3 gedachten Ebe-
nen und damit über die Reproduzierbarkeit der Neuen Medizin kann man
auf eine Formel gebracht folgendes aussagen:
Es gibt 3 Ebenen (Psyche, Gehirn, Organe), die synchron verlaufen, und
es gibt 2 Krankheitsphasen (sofern der Konflikt gelöst wird), dazu vor der
sympathicotonen konflikt-aktiven Phase eine Phase der Normalität und am
Ende der vagotonen konflikt-gelösten Heilungsphase eine Phase der Renor-
malisierung. Wir haben also nicht nur je 4 Phasenabschnitte auf jeweils 3
Ebenen, sondern zusätzlich noch 3 markante Punkte (DHS, CL und epilep-
tische Krise) auf jeweils 3 Ebenen, mithin 21 Kriterien, die wir, jedes ein-
zeln, nach den 5 biologischen Naturgesetzen abfragen können.
Da aber die 5 biologischen Naturgesetze zusammen mindestens 6 Kriteri-
en enthalten, einschließlich der histologischen Kriterien, der cerebral-
topographischen, organ-topographischen, der konflikt-kolorativen und der
mikrobischen Kriterien, kommt man – wenn man alle 3 Ebenen engmaschig
untersuchen kann – für einen einzigen Fall auf 126 überprüfbare und repro-
373
duzierbare Fakten. Daß nur ein einziger Fall diese 126 reproduzierbaren
Fakten zufällig aufweisen würde, ist schon astronomisch unwahrscheinlich,
denn es ist ja immer der nächstbeste aus Millionen möglicher Fälle.
Hat aber ein Patient nur zwei Erkrankungen, die vielleicht teilweise paral-
lel oder sukzessiv verlaufen, dann addieren sich die reproduzierbaren Fakten
schon auf 252. Die Wahrscheinlichkeit aber potenziert sich auf geradezu
astronomische Wahrscheinlichkeitswerte!
Als äußerst wichtiges Kriterium geht noch in die Rechnung ein, daß die
Lokalisation der Hamerschen Herde im Gehirn ja prädestiniert ist. Das be-
deutet, daß das Relais – eins von mehreren hundert möglichen Relais – schon
vorher feststeht. Und dieses Relais – im Erkrankungsfall Hamerscher Herd –
muß nun genau die Formation haben, die zu der entsprechenden Phase ge-
hört. Die Wahrscheinlichkeit nur für einen einzigen Fall ist schon astrono-
misch hoch. Meist haben die Patienten jedoch mehrere Krebse oder Läh-
mungen, Diabetes oder dergl. und für jede einzelne Erkrankung müssen
wieder alle Kriterien erfüllt sein …!
Hinzu kommt nun noch gemäß dem ontogenetisch bedingten System der
Tumoren und Krebsäquivalent-„Erkrankungen“ die entwicklungsgeschicht-
liche Bedingtheit einer jeden sog. Erkrankung, was die histologische For-
mation, die Hirnlokalisation und auch den besonderen biologischen Sinn des
jeweiligen Sonderprogramms anbelangt.
In der Neuen Medizin gibt es keine Sinnlosigkeit, sondern im Gegenteil nur
höchste Sinnhaftigkeit! So mutet die Glaubensakrobatik der offiziellen Me-
dizin von der wildgewordenen bösartigen Krebszelle, die unkontrolliert
wächst und Tochtergeschwulste, sog. angebliche Metastasen bildet, gelinde
gesagt abenteuerlich an:
Die offizielle Glaubensdoktrin zum Thema Metastasen lautet ja bekannt-
lich, daß von einem Primärtumor ausgehend (über dessen eigentliche Ursa-
che spekuliert wird von Rauchen über Ernährung, Kanzerogene, Viren, böse
Gene im Erbgut) Zellen abgesiedelt bzw. ausgesät werden über die Blut-
oder Lymphwege. In irgendeinem neuen Organ siedele sich die „bösartige“
Zelle dann an und bilde eine „Metastase“.
Es stellen sich einige Fragen, deren Antworten Ihr Euch, liebe Leser, wahr-
scheinlich schon selber geben könnt:
1. Pregunta: Der einzige Weg im Körper, der in die Peripherie265 führt, geht
über die Arterien. Man redet von der „hämatogenen Aussaat“, also der
265 Peripherie = die äußeren Zonen des Körpers
374
Aussaat auf dem Blutwege, der angeblichen Metastasen. Es ist jedoch
noch nie einem Forscher geglückt, eine Krebszelle im arteriellen Blut zu
finden – bei Tausenden von Versuchen.
Com ho explica la medicina convencional?
2. Pregunta: Alle Pathologen geben zu, daß im Prinzip immer an der gleichen
Stelle des Körpers die gleiche Art von Krebs entsteht. So sind z.B. die
Lungenrundherde (bei Todesangst-Konflikt) von der Histologie her gese-
hen stets Adeno-Karzinome. Niemand kann ein sog. „primäres Karzi-
nom“ von einem „sekundären Karzinom“, also einer „Metastase“ histo-
logisch unterscheiden.
Wenn das so ist, dann müßten ja alle die – im arteriellen Blut nie beob-
achteten Krebszellen sogar so schlau sein, daß sie in den wenigen Se-
kunden blitzschnell genau wüßten, wo sie angekommen sind und dann
dort das für den jeweiligen Ort übliche Karzinom bilden. Z.B. macht al-
so ein blumenkohlartig wachsendes Leber-Adeno-Karzinom im Knochen
plötzlich eine „Knochenmetastase“, d.h. es bilden sich Löcher, um dann
später in der Lunge wieder kompakte Lungenrundherd-„Metastasen“ des
Adeno-Zelltyps zu machen??! Wir müssen also nicht nur eine dreifache
Metamorphose annehmen, sondern auch einen dreifachen Wechsel der
jeweiligen Keimblatt-Zugehörigkeit, von dem „fliegenden Wechsel“ der
Ankoppelung der Zelle an das zuständige Hirn-Relais ganz zu schwei-
gen! Kurz gesagt: Ein Schwein gebiert ein Kalb und das Kalb ein Schaf!
Wie erklärt dies die Schulmedizin?
3. Pregunta: Die Neurohistopathologen sagen übereinstimmend, daß Hirn-,
Nerven- oder Ganglienzellen sich spätestens nach den ersten 3 Lebens-
monaten nicht mehr teilen können. Die Gliazellen, das sog. Hirnbinde-
gewebe, das keine Nervenfunktion hat, sondern nur Ernährungs-, Stütz-
und Narbenfunktion, kann sich teilen wie das Bindegewebe im Körper
auch, wenn es Narben bildet. Wenn sich nun Hirnzellen gar nicht mehr
teilen können, was sind dann „Hirntumoren“ bzw. „Hirnmetastasen“?
Die Neurohistopathologen stimmen überein, daß man bei einem sog.
„Hirntumor“ stets sehen kann, wo er histologisch hingehört. Folglich ist
doch am gleichen Platz auch immer im Prinzip die gleiche Sorte Hirnge-
webe, auch wenn es unter den Bedingungen eines DHS mit anschließen-
der ca-Phase ein bißchen verändert ist. Aber man erkennt immer noch
genau, wohin es gehört. Nun wissen wir ja mit Prof. Pfitzer (siehe Ka-
pitel 10), daß die Glia-Narben bzw. polymorphen Gliome oft zu vielem
(sprich zu vielen Organkrebsen) zu passen scheinen, die Zellen also
morphologisch oft ähnlich aussehen.
375
Hirntumoren im eigentlichen Sinne kann es jedoch per definitionem nicht
donar.
Was die „Hirnmetastasen“ angeht, fordert die Schulmedizin dogmatisch,
daß eine bösartige Metastasen-Zelle, etwa aus dem Eierstock, auf ihrem
nie beobachteten Weg durchs Blut, sich im Gehirn festsetzt und dort ei-
nen kleinen Eierstock bildet! Kleine Eierstöcke und Hoden im Gehirn –
hat dies wirklich noch etwas mit Naturwissenschaft zu tun?
4. Pregunta: Wenn man irgendein Organ vom Gehirn trennt (z.B. ein Magen-
präparat herstellt), so kann man dort, auch mit hunderten von angebli-
chen „Karzinogenen“ keinen Krebs mehr erzeugen. Auch wenn man die
„Karzinogene“ in tausendfacher Konzentration lokal appliziert.
Com ho expliques?
Bei Ratten, bei denen angeblich erwiesenermaßen Formaldehyd Krebs
verursachen sollte, hatte man eben dieses Formaldehyd, gegen das die
Ratten einen großen Ekel haben, in tausendfacher Konzentration al
nase gespritzt. Und das täglich und ein ganzes Jahr lang. Merkt Ihr et-
era?
5. Pregunta: Es ist allgemein bekannt, daß von hundert Patienten, bei denen
am Tage der Krebsdiagnose ein Röntgenbild angefertigt wird, ca. 98%
der Bilder keine „Lungenmetastasen“ zeigen.
An diesem Tage aber wird den Patienten auch die volle vermeintliche
„Wahrheit“ gesagt. Für die meisten Patienten ist es, wie sie selbst sagen,
ein fruchtbarer Schock, ein DHS. Manche erholen sich davon, weil sie
z.B. liebe Mitmenschen haben.
Bei 30-40% der Fälle finden wir in der Schulmedizin jedoch drei bis vier
Wochen später Lungenrundherde. Merkt Ihr was?
Com explica la medicina convencional aquest fenomen tan cridaner?
No veiem aquestes " metàstasis dels nòduls pulmonars " en animals.
Primarius aus Klagenfurt auf einem Vortrag von mir in Klagenfurt,
1991: „Der Dr. Hamer sagt, ‚Die Tiere haben es gut, die verstehen nicht
die Stimme der Primarien (Chefärzte, gemeint sind die Prognosen), dar-
um kriegen die keine Metastasen‘.“
Meine Antwort: „Herr Professor, zum 1. Mal haben Sie mich heute
richtig zitiert. Sie scheinen im Begriff zu sein, die Neue Medizin zu ver-
stehen.“
376
17 Das ontogenetisch bedingte System
der Mikroben –
La 4a Llei Biològica de la Natura
la Nova Medicina
Das ontogenetisch bedingte System
der Mikroben
Connexions entre
CERVEL – GERMINAR – MICROBI
Links im Bild sieht man ein Schema des Gehirns und rechts sieht man die
entsprechenden Mikroben, die auf Befehl des Gehirns mit der Konfliktlö-
sung zu arbeiten beginnen.
Die Pilze und Pilzbakterien (gelb), die ältesten Mikroben unseres Orga-
nismus, bearbeiten nur die vom Stammhirn gesteuerten Tumoren der Or-
gane des Entoderms (inneres Keimblatt), bzw. bauen diese ab, die vorher
Zellvermehrung gemacht hatten, z.B. die Darmtumoren, ebenso die vom
Kleinhirn gesteuerten Tumoren der Organe des Kleinhirn-Mesoderms
(mittleres Keimblatt), die ebenfalls Zellvermehrung gemacht hatten, z.B.
einen Tumor in der weiblichen Brust, also alle Tumoren, die vom Althirn
estan controlats.
377
Die Viren als jüngste Mikroben (rot) bearbeiten ausschließlich die von
der Großhirnrinde gesteuerten Ulcera der Organe des Ektoderms (äuße-
res Keimblatt), z.B. bei Nasenschleimhaut-Ulcus.
Dazwischen bearbeiten die Bakterien (orange) sowohl teilweise die
kleinhirn-gesteuerten Tumoren der Organe des Mesoderms (mittleres
Keimblatt), wo sie Zellen abbauen, als auch die großhirnmarklager-
gesteuerten Nekrosen der Organe des Mesoderms (mittleres Keimblatt),
wo die Bakterien Zellen ab- und aufbauen helfen, z.B. im Knochen.
El sistema de microbis determinat ontogenèticament ist nicht etwa eine Theo-
rie oder eine Hypothese, sondern es ist eine empirische Entdeckung. Das
Prinzip war eigentlich ganz einfach:
Nachdem ich erst einmal das ontogenetische System der Tumoren und
Krebs-Äquivalente kannte, mußte mir das „ontogenetisch bedingte System
der Mikroben“ geradezu wie eine reife Frucht der Entdeckung in die Hände
fallen, wenn ich nicht ganz blind war. Denn nachdem ich erlebt habe, daß
die Biologie von Mensch und Tier keineswegs so unsinnig und systemlos ist,
wie man sich das vorgestellt hatte, mit sinnlos und planlos wucherndem
Krebs und mit sinn- und planlos zerstörenden Mikroben, da begann ich
natürlich, meine ganze Neue Medizin systematisch nach einem System ab-
zusuchen. Zwangsläufig mußte ich dabei auf folgende Gesetzmäßigkeiten
stoßen:
1. La classificació dels microbis:
Fongs i bacteris fongs – bacteris – virus
entspricht ihrem ontogenetischen und phylogenetischen266267 Alter:
• Pilze und Pilzbakterien (Tbc) sind die ältesten oder archaischen Mikro-
ben aus dem entwicklungsgeschichtlichen „Altertum“, dem „Althirn-
Model” en conseqüència.
• Bakterien sind die „mittelalterlichen“ Mikroben, allerdings schon zum
Großhirn-Modell gehörend, genauer dem Großhirn-Marklager. Sie gehö-
ren also schon zur entwicklungsgeschichtlichen „Neuzeit“.
• Viren sind die jüngsten Mikroben, ein Mittelding zwischen belebter und
unbelebter Materie. Sie gehören zum Großhirnrinden-Modell, also auch
zur entwicklungsgeschichtlichen „Gegenwartszeit“.
2. La classificació dels microbis erfolgt auch nach Keimblatt-Zugehörigkeit
der Organbereiche, die sie „bearbeiten“.
a) die Pilze und Pilzbakterien (Tbc) bearbeiten alle althirn-gesteuerten Or-
gane, d.h. stammhirn-gesteuerte entodermalen Organe und kleinhirn-
gesteuerte vom alten Mesoderm. Nur Zellabbau!
256 phylogenetisch = bezogen auf die Stammesgeschichte
257 Phylogenese = Stammesentwicklung
378
b) Die Bakterien bearbeiten die großhirnmarklager-gesteuerten Organe des
jungen Mesoderms. Zellabbau und Zellaufbau!
c) Die Viren bearbeiten die großhirnrinden-gesteuerten Organe des Ek-
toderms. Nur Zellaufbau!
Alle Mikroben arbeiten sinnvoll und biologisch vernetzt mit dem
Wirtsorganismus, wie gesagt, ausschließlich an den Organen, denen sie
entwicklungsgeschichtlich – keimblattmäßig – gehirnmäßig
zugehören. „Gehirnmäßig“ heißt bei uns Menschen und Tieren „kopfge-
hirnmäßig“, bei den Pflanzen ist nur das Organgehirn vorhanden, das
aber für alle Funktionen ausreicht.
3. Com funcionen i es multipliquen els microbis:
Tots els microbis sense excepció „arbeiten“ ausschließlich in der post-
conflictolytischen Heilungsphase, beginnend mit der Conflictolyse und
endend mit dem Ende der Heilungsphase; sie arbeiten weder vorher noch
nachher. Vorher galten sie bisher als sog. „apathogene268 Keime“, in der
Heilungsphase als „virulente269 Keime“ und nach der Heilungsphase
wieder als harmlose „apathogene“ Keime.
a) Die für die Organe des inneren Keimblatts, die bei den Kephalophoren270
von Stammhirn gesteuert werden, zuständigen Mikroben, die pilze i
beim Menschen hauptsächlich bacteris de fongs (Tbc und Lepra) oder My-
kobakterien und die für die Organe des alten mittleren Keimblatts vom
Kleinhirn gesteuerten gleichen Mykobakterien, sprich: die vom Althirn
gesteuerten Mykobakterien multiplicar és el següent:
Die Pilze und beim Menschen hauptsächlich Mykobakterien vermehren
sich in der konflikt-aktiven, sympathicotonen Phase, im gleichen Takt
und Intensitätsgrad mit den durch Mitosen neu entstehenden Tumorzel-
len des Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms des Wirtsorganismus.
Sie bleiben im Wirtsorganismus auf Abruf zur Verfügung vorhanden,
solange die konflikt-aktive Phase (ca-Phase) andauert. Sie sind in dieser
sympathicotonen, konflikt-aktiven Phase arbeitsmäßig „inaktiv“, wir
sagten früher „apathogen“ oder „avirulent“.
Im Augenblick der Conflictolyse sind genauso viele Mykobakterien
(„säurefeste Stäbchen“, Tbc) vorhanden, wie nötig sind, um den bis da-
hin gewachsenen Tumor des SBS in der pcl-Phase problemlos und rasch
abbauen und verkäsen zu können.
An der verschiedenen Genstruktur der nur zum einmaligen Gebrauch
bestimmten Tumorzellen gegenüber den autochthonen Organzellen, die
268 apathogen = angeblich keine Krankheiten bewirkend
269 virulent = angeblich ansteckend, giftig
270 Kephalophoren = Kopfträger
379
auch weiterhin bleiben sollen, erkennen die Mykobakterien ganz genau,
welche sie abräumen müssen und welche sie nicht anrühren dürfen, (eben
die autochthonen). Aus dieser Genverschiedenheit der „Tumor-
Einmalzellen“ haben die Schulmediziner eine genetische „Bösartigkeit“
der Tumorzellen konstruiert – völliger Unsinn!
b) Die für die jüngeren großhirnmarklager-gesteuerten Organe des jüngeren
mittleren Keimblatts (junges Mesoderm) zuständigen bacteris llauna
"reducció-correctiva" (osteomielitis) i "edifici" Osteo-
rekalzifizierend arbeiten.
Die Vermehrung der Bakterien erfolgt im Gegensatz zu den für die
althirn-gesteuerten Organe arbeitenden Mykobakterien no in der kon-
flikt-aktiven Phase, sondern exclusivament in der pcl-Phase, in Vagoto-
nie!
Während sich Mykobakterien auf der Agar-Kultur praktisch nicht
züchten lassen, weil sie ja in der ca-Phase vom Althirn zur Vermehrung
gesteuert werden, lassen sich Bakterien auf Agarböden im Brutkasten
gut züchten, ob ähnlich gut wie im Organismus, glaube ich nicht. Nur
gegen Bakterien wirken Penizilline, ein Stoff Wechselprodukt der Pilze,
die sich gegen die Bakterien abgrenzen und diese schädigen oder gar
exterminar.
c) Die für die jüngsten, großhirnrinden-gesteuerten Organe des äußeren
Keimblatts (Ektoderm) zuständigen Viren arbeiten ausschließlich in der
pcl-Phase und exclusivament la construcció de cèl·lules!
La seva Multiplicació o la reproducció es produeix en la fase pcl.
Man kann sie praktisch auch nicht züchten, außer auf sog. lebenden
Kulturen, z.B. befruchteten Hühnereiern, wo man praktisch den Küken-
Embryos einen Konflikt setzt und begeistert zuschaut, wie sich in der
pcl-Phase die Viren vermehren.
Die Viren optimieren praktisch den Restitutionsverlauf der ulcerösen
Veränderungen der Häute und Schleimhäute. Die Heilungsphase verläuft
foudroyanter271, aber im biologischen Sinne günstiger, als sie ohne Vor-
handensein von Viren abliefe.
Wenn eine sog. „Viruserkrankung“, richtiger müßte es heißen: Wenn
eine Heilungsphase eines SBS glücklicherweise mit Vorhandensein des
passenden Virus abgelaufen ist, bleiben sog. „Antikörper“. Auch dieser
Begriff ist im Falle Virus nicht korrekt. Es müßte heißen „Erinnerungs-
körper für Virus“. Tatsache ist nämlich, daß das Virus beim 2. Mal vom
Organismus als „alter Bekannter“ freudig begrüßt wird und die pcl-
Phase problemloser und weniger dramatisch abläuft. So müssen wir auf
vielen Gebieten umlernen.
271 foudroyant = blitzartig einsetzend u. rapid verlaufend
380
4. El treball dels microbis en detall:
Tots els microbis ho són Spezialisten, nicht nur hinsichtlich der Organe, die
sie bearbeiten, sondern auch hinsichtlich der Art und Weise, wie sie ar-
beiten.
a) Fongs i bacteris fúngics (Mykobakterien, Tbc) sind „Abräumarbeiter“,
d.h. sie räumen entodermal stammhirn-gesteuerte Tumoren (Adeno-
Karzinome) und alt-mesodermale kleinhirn-gesteuerte Tumoren (adenoi-
de Karzinome) ab, genauer gesagt: Sie verkäsen Tumoren der althirn-
gesteuerten Organe vom Beginn der Conflictolyse an, sofern diese er-
reicht wird. Während der Normotonie und während der konflikt-aktiven
sympathicotonen Phase sowie in der „Wieder-Normotonie“ (nach Ab-
schluß der Heilungsphase) sind sie „apathogen“, also „harmlos“. Ebenso
sind sie für alle übrigen Organe harmlos, apathogen!
Wir haben schon gehört, daß die Tuberkel-Bakterien schon in der kon-
flikt-aktiven, sympathicotonen Phase durch Teilung entstehen, genau im
gleichen Takt, wie die Menge der Tumorzellen entsteht, die ja von unse-
ren braven Helfern nach der Conflictolyse wieder abgebaut werden sol-
len. Das ist die unübertrefflich schonende und wirkungsvolle Chirurgie
der Natur!
Aber, anders als bei den „Großhirn-Modellen“ wo es „ewig“ hängende
Konflikte gibt, die eben durch ihr Hängen sogar biologisch-soziale Pro-
gramme ermöglichen können, wird bei den althirn-gesteuerten Modellen
(Stammhirn, Entoderm und Kleinhirn, altes Mesoderm) eine Konfliktlö-
sung und ein folgendes Abräumen des Tumors geradezu vorausgesetzt!
Ein Naturvolk aber, bei dem Tuberkulose-Mykobakterien nicht ubiqui-
tär272 endemisch273 wären, gibt es nicht. Aber es gibt bei den Naturvöl-
kern auch keinen Fall, in dem ein Schilddrüsen-Karzinom wegen Man-
gels an Tuberkel-Mykobakterien nicht verkäst werden würde und der
„Patient“ dadurch elendiglich am Vollbild des Basedow zugrunde gehen
würde. Das Gleiche gilt für die Hypophysen-Tumoren des Hypophysen-
Vorderlappens.
Was würde auch der menschliche Organismus mit diesen riesigen
Mengen an vorsorglich hergestellten, bzw. im gleichen Takt mit dem
Tumor durch Teilung entstandenen Tuberkel-Mykobakterien anfangen,
wenn sie nicht ihre vorgesehene Abräumarbeit verrichten könnten, wozu
sie sich ja so vermehrt haben?
Übrigens, das war ja klar: Für nicht-althirn-gesteuerte Organe kann der
Organismus die Tuberkel-Bakterien nicht verwenden: Es ist weder eine
Plattenepithel-Tuberkulose bekannt, noch eine Knochentuberkulose oder
z.B. eine Gehirntuberkulose, obwohl die Schulmedizin sich das ja so
272 ubiquitär = überall verbreitet, allgegenwärtig
273 Endemie = ständiges Vorkommen einer Erkrankung in einem begrenzten
zona
381
vorgestellt hatte, daß die „bösen“ Mikroben so ziemlich alles auffressen,
was sie kriegen können.
Es gab schon immer eine Reihe von Ärzten, die behauptet hatten, sie
sähen bei manchen Krebskranken Pilze und Bakterien in einem Tropfen
ganz frischen Blutes. Sie wurden belächelt – aber sie hatten recht. Nur
konnten sie ihre Angaben nie am nächstbesten Fall reproduzieren, weil
nur die älteren Patienten so etwas zeigten und auch nur dann, wenn sie
ein althirn-gesteuertes SBS mit Tumor hatten. Diese hatten das dann
schon in der konflikt-aktiven Phase, was ja die Blutsenkung hochtrieb, es
waren jedoch früher mehr, heute sind es immer weniger, weil wir Zau-
berlehrlinge in unserer Ignoranz versucht haben, die Tuberkulose „aus-
zurotten“, die wir auch als „bösartig“ verteufelt, weil nicht verstanden
tenia.
b) El bacteris sind „Abräum- und Aufbauarbeiter“ im großhirnmarkla-
ger-gesteuerten Modell. Sie können z.B. den Knochen gleichzeitig an ei-
ner Stelle abbauen und daneben neuen aufbauen.
Früher haben die Chirurgen gedacht, Knochenbrüche müßten „keim-
frei“ bleiben. Heute schrauben sie möglichst viele Nägel und Schrauben
von außen hindurch, damit möglichst viele Bakterien hineingelangen und
die Knochenheilung optimieren können! Zumindest hat man also ge-
merkt, daß es nicht schadet…
Die Bakterien arbeiten nicht nur erst von der Conflictolyse an, sondern
sie vermehren sich auch erst von da ab.
Normalerweise arbeiten Bakterien nur, wenn vorher ein entsprechender
Konflikt vorhanden war und gelöst ist. Aber mesodermal orientierte
Bakterien und mesodermales Bindegewebe (auch großhirnmarklager-
gesteuert) heilen alle Verletzungen in unserem Organismus. Und da gibt
es dann auch immer Bakterien. Früher nannten wir das „Superinfektio-
nen“.
c) El virus sind reine „Aufbauarbeiter“, fangen ihre Arbeit ebenfalls mit
der Conflictolyse an und fangen auch dann erst an, sich durch Teilung zu
vermehren. Viren sind im biologisch inaktiven Zustand quasi tot. Erst im
Organismus – und nur wenn dieser eine großhirncortex-gesteuerte pcl-
Phase hat, und zwar eine ganz spezielle (z.B. Leber-Gallengangs-Ulcera,
in der pcl-Phase = Hepatitis bzw. Virus-Hepatitis A, B, oder C …) wir-
ken die vorher toten Eiweißpartikel namens Viren wie Catalitzadors
zwecks Optimierung des Heilungsvorgangs, speziell bei Plattenepithel-
Ulcera. Ob die Viren auch eine stärkere Schwellung machen, um den
Heilungsvorgang zu beschleunigen, ist noch nicht sicher. Vieles spricht
aber dafür.
Da sehr viele röhrenförmige Organe mit Plattenepithel ausgelegt sind
(großhirncortex-gesteuert), gibt es oftmals Komplikationen, wenn diese
röhrenförmigen Organe, wie Bronchien, Koronararterien oder -Venen,
Lebergänge, Pankreasgänge oder Kiemenbogengänge (die alten Kiemen-
382
gange am Hals und im Mediastinum etc.) zuschwellen und dadurch vor-
übergehend okkludieren, d.h. verstopft sind. Das „Vorübergehende“
kann monatelang dauern. Der Bronchus kann in manchen Fällen auch
ganz okkludiert bleiben. Hinter dem Verschluß durch Schleimhaut-
schwellung bildet sich dann die sog. Atelektase, ein luftleerer Bronchi-
enast, der gegenüber den luftgefüllten übrigen Lungenabschnitten auf
dem Röntgenbild dichter, d.h. weiß erscheint. Diese Lungen-Atelektase
sieht man in der Schulmedizin fälschlicherweise als Bronchialtumor an.
Leider, denn das einzige, was da betroffen ist, sind die Ulcera (Schleim-
hautdefekte) im Bronchus, die gerade heilen, sonst wäre der Bronchus
nicht „zu“ und es wären keine Atelektasen sichtbar.
Bei den Lebergängen, die auch mit Plattenepithel ausgekleidet sind und
sich beim biologischen Konflikt des Revierärgers ulcerös verändern, da-
mit der Galleabfluß durch größeren Durchmesser verbessert wird (=
biologischer Sinn) schließen sich durch Schwellung eben diese Leber-
gänge. Folge: Die Galle staut sich auf, kann nicht mehr abfließen, wenn
viele Leber-Gallengänge gleichzeitig betroffen sind, wird der Patient
gelb: Ikterus, Gelbsucht, brauner Urin, hellgelb entfärbter Stuhl durch
Fehlen des Gallenfarbstoffs.
Auch wenn keine Viren vorhanden sind (Non A-, Non B-, Non C-
Hepatitis), haben wir doch auch eine Hepatitis, aber sie heilt nicht „ord-
nungsgemäß“.
Nicht die Viren bewirken also die Hepatitis, wie wir klugen Mediziner
in unserer Einfalt geglaubt hatten, sondern unser Organismus bedient
sich ihrer, sofern vorhanden, zwecks Optimierung des Heilverlaufs.
5. Die Steuerung der Mikroben
Die Steuerung der Mikroben, die unsere Helfer und Symbionten sind, er-
folgt durch unser Gehirn. Die Mikroben arbeiten nicht gegen uns, son-
dern für uns, als unsere treuen Helfer durch zig-Millionen Jahre unserer
Entwicklungsgeschichte.
Zusammen mit der Programmierung unserer Organe in den verschiede-
nen Hirn-Relais unseres Computers Gehirn sind auch unsere treuen Spe-
zialarbeiter, die Mikroben, gleich mit einprogrammiert worden. Man
kann hier von „Vernetzung“ sprechen. Jede Sorte Mikroben hat ihren be-
sonderen Arbeits-Fachbereich. Es gibt sehr spezialisierte Mikroben und
andere, die auf mehreren Gebieten ersatzweise tätig werden können.
Aber alle halten sich an die Keimblatt-Grenzen. Natürlich gibt es in den
Grenzbereichen kleine Überlappungen, aber erstaunlich wenige.
383
6. Procés de curació sense microbis:
Sind keine „Spezialmikroben“ vorhanden, dann läuft die Heilungsphase
natürlich trotzdem ab, aber nicht biologisch optimal! Das heißt z.B.: ein
Todesangst-Konflikt mit Lungenrundherden heilt nach Konfliktlösung
amb Mycobacterium tuberculosis unter Verkäsung, Abhustung und Ka-
vernisierung der Rundherde, dagegen werden die gleichen Rundherde
(Adeno-Ca) ohne Tuberkel-Mykobakterien einfach nur narbig eingekap-
selt aber nicht abgebaut. Biologisch funktionell ist aber offenbar die Bil-
dung von Kavernen nach Verkäsung und Aushustung des Tumors opti-
maler. Analoges gilt für alle anderen Mikroben ebenfalls.
Ebenso heilen intrahepatische Gallengangs-Ulcera nach Konfliktlösung
auch ohne das Vorhandensein von Viren aus („Non A-, Non B-, Non C-
Virus-Hepatitis“). Der Verlauf bei Vorhandensein von sog. Hepatitis-A-
Virus oder Hepatitis-B-Virus usw. ist foudroyanter, aber kürzer, bietet
offenbar biologisch eine höhere Überlebenschance als ohne Viren. Nicht
die Viren bewirken also die Hepatitis, sondern unser Organismus bedient
sich ihrer, sofern vorhanden, zwecks Optimierung des Heilverlaufs.
7. Epidèmies i plagues:
Genau, wie uns immer vor Krebs Angst gemacht wurde, weil er „bösar-
tig“ sei, so wurde uns auch immer vor „bösartigen Mikroben“ Angst
fet.
Nun, so ganz unbegründet ist die Angst ja im Falle von Seuchen nicht.
Aber das liegt gar nicht an den Mikroben, sondern an der Zivilisation –
und auch hier wieder an den vielen Irrtümern unserer Zivilisation.
Im Grunde gibt es ja bei den Mikroben zwei Möglichkeiten: Entweder
sind die Mikroben (jeweils für eine Region) alle endemisch, das heißt, je-
der hat sie. Niemand kann „neue“ Mikroben bekommen, denn er hat ja
schon alle, die man in der Region haben kann.
Oder: Man verhindert durch „Hygiene“, Separation und Impfungen,
daß die Menschen die Mikroben oder deren Folgen als Toxine etc. erlei-
den. Den zweiten Weg versucht die sog. Zivilisation.
Wir haben gesehen, daß wir unsere Mikroben-Freunde dringen nötig
haben, weil ohne sie die Sinnvollen Biologische Sonderprogramme nur
inkomplett ablaufen können, was in vielen Fällen für uns tödlich sein
kann. Die Mikroben sind also ein unverzichtbarer, notwendiger Be-
standteil für das Funktionieren unseres Organismus bei unseren Sonder-
programmen (SBS). Die Coli-Bakterien unseres Darms haben wir als
Symbionten kennengelernt aber die anderen Mikroben sind es im Grunde
genauso! Das sehen und verstehen wir allerdings erst, wenn bei uns ein
solches SBS abläuft – oder eben nicht richtig ablaufen kann, in Erman-
gelung der benötigten Mikroben.
In der Natur bei den Tieren oder bei den Naturvölkern kommt so etwas
praktisch nicht vor. Die Programme unseres Organismus – gemeint sind
384
die Biologischen Programme – haben die Zivilisation nicht mit einpro-
grammiert.
Was z.B. die sog. „Infektionsgefahr“ anbetrifft, insbesondere mit exo-
tischen Mikroben, so können wir sagen: Genauso wie unser Organismus
oder unser Computer Gehirn kein Programm hat für Autos, Flugzeuge
oder Fernseher, und wie das Reh kein Programm hat für zwei Kilometer
weit reichende Kugeln, die mit Zielfernrohr geschossen werden, genauso
wenig ist unser Computer Gehirn auf Ortswechsel von Tausenden von
Kilometern innerhalb weniger Stunden eingerichtet, zumal in ganz ande-
re Klimazonen mit anderen Mikroben. Das, was für die in Zentralafrika
lebenden Bewohner völlig normal ist, weil sie eben von Kindheit an dort
leben und angepaßt sind, das ist für uns Besucher keineswegs normal.
Ein Beispiel sind die für uns harmlosen Masern, die wir normalerweise
als Kinder durchmachen. Zwar wird das Masern-Virus übertragen, aber
erkranken tut nur derjenige oder das Kind, das zuvor den entsprechenden
Konflikt durchgemacht hat und jetzt gerade in der Heilungsphase ist. Im
Falle Masern also einen Konflikt der Mund- oder Nebenhöhlen zum In-
halt hat (z.B. „mir stinkt das“).
Als man die Masern nach Amerika einschleppte, starben viele Tausen-
de von erwachsenen Indianer kläglich – aber kein einziges Kind. Jeder
Arzt in Europa weiß, daß auch bei uns eine Erst-„Infektion“ mit Masern
beim Erwachsenen tödlich enden kann. Beim Kind ist sie dagegen immer
harmlos.
Ebenso geht es umgekehrt mit Cholera und Gelbfieber. Wir sagen
dann, die Menschen in Mittelamerika seien „durchseucht“. Wenn die
Mikroben so gefährlich wären, wie unsere Medizin-Hygiene und unsere
Bakteriologen sie bisher angesehen haben, dann dürfte doch kein Pilger
nach einem Bad im Ganges, dann dürfte kein Slumbewohner überleben.
Den Slumbewohnern fehlt zwar Nahrung, aber an Mikroben sterben sie
gewöhnlich nicht.
Wenn man einen sog. „Mundabstrich“ macht, und ihn auf Bakterien
untersucht, dann hat ein „gesunder Mensch“ nahezu alle Sorten von
Bakterien, die bei uns vorkommen. Die werden dann als „apathogen“, als
ungefährlich, bezeichnet. Bei den pcl-Phasen, die wir bisher als Infekti-
onskrankheiten bezeichnet haben, finden wir halt eine Sorte aus diesem
gleichen Ensemble vermehrt. Schon sprechen wir davon, diese (gleichen)
Mikroben seien jetzt „pathogen“, also krankmachend oder gefährlich.
Hem de tenir clares 2 preguntes:
1. Was ist es denn, was wir früher „Infektionskrankheit“ genannt haben?
2. Was ist denn eine Epidemie oder eine Seuche, bei denen viele Menschen
zur gleichen Zeit die gleichen körperlichen Symptome einer sog.
„Infektionskrankheit“ zeigen?
385
Zu 1): Im Prinzip sind die sog. Infektionskrankheiten nichts anderes als
jeweils die pcl-Phase eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms
(SBS): Vagotonie, Temperatur, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, trotzdem
Schlaf erst nach Mitternacht gegen 3 Uhr, bei der althirn-gesteuerten Tu-
berkulose mit Nachtschweiß.
Daneben hat jede sog. „Infektionskrankheit“ noch Besonderheiten, wie
Hautexantheme bei Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach, Schwellungen
von Haut, Schleimhäuten, Bronchien, Schluckbeschwerden durch Schwel-
lung der Speiseröhre etc., auch gefährliche Toxine wie bei Diphtherie, Teta-
nus etc.
Stets aber geht eine konflikt-aktive l. Phase voraus, die wir nicht bemerkt
haben, die wir also nicht als Krankheit empfunden haben. Sie ist es ja auch
im biologischen Sinne natürlich genauso wenig wie die pcl-Phase oder Hei-
lungsphase eigentlich streng genommen eine „Krankheit“ ist.
Würde man einem Sportler, der eine Woche zuvor ein Bronchialkarzinom,
sprich die konflikt-aktive Phase von Bronchial-Ulcera bei Revierangst-
Konflikt erlitten hat und dadurch plötzlich wesentlich schneller laufen kann,
sagen, er sei eben „krank“, dann würde er von Leistungssteigerung etc.
sprechen, aber ganz sicher nicht von Krankheit. Daß er in einer pcl-Phase
nicht in Form ist, weil er ja „krank“ ist und Fieber hat, das versteht jeder, er
selbst auch.
In unseren schulmedizinischen Lehrbüchern über die sog. „Infektions-
krankheiten“ haben wir eine große Menge empirischer Beobachtungen von
Symptomen und Verläufen beschrieben. Diese waren an sich nicht falsch
und sind auch in der Neuen Medizin nützlich zu wissen. Aber wir hatten
natürlich vom Prinzip der SBS nichts verstanden. Aber auch wenn wir sie
jetzt verstehen, sind die Symptome (z.B. Diphtherie, Tetanus) für uns kei-
neswegs harmlos.
Respecte a 2): Què són les epidèmies i les plagues?
Im zehnten Vers des ersten Gesanges der Ilias wird berichtet, wie der Gott
Apollon die Pest ins Lager der Danaer sendet, weil König Agamemnon den
Priester des Apollon, Chryses, beleidigt hatte, der ins griechische Lager
gekommen war, um seine geraubte Tochter gegen Geldzahlung auszulösen.
Apol·lo
„sandte verderbliche Seuche durchs Heer
und es sanken die Völker“.
Vers 48: „Fern von den Schiffen setzt er sich nun
und schnellte den Pfeil ab,
und ein schrecklicher Klang
entscholl dem silbernen Bogen.
Maultiere nur erlegt er zuerst
und hurtige Hunde,
Dann aber gegen sie selbst
386
die bitteren Pfeile gerichtet,
Schoß er: rastlos brannten
die Totenfeuer in Mengen.“
Die Seuchen wurden als Strafen eines Gottes angesehen, den man mißachtet
hatte. Die Seuche kam, es starben viele – aber die Seuche ging auch wieder.
Ich habe dieses Beispiel deshalb ausgewählt, weil es typisch ist für eine
Situation, die damals relativ häufig war: Die Belagerung einer Stadt. Die
Ilias spielt bekanntlich im zehnten Jahr der Belagerung Trojas. Die Pest
betraf oftmals die Belagerten, aber etwa gleich häufig auch die Belagerer.
Wie kann man eine solche Seuche mit den Kenntnissen der Neuen Medizin
harmonitzar?
Nun, der Pestbazillus, der ja durch den Floh von den Ratten auf den Men-
schen übertragen wird, muß offenbar von außen kommen, ist also nicht
endemisch. In diesem besonderen Fall können wir die Situation mit dem
erstmaligen Einschleppen des Masern-Virus zu den Indianer nach Amerika
vergleichen. Die Menschen, die nicht starben, erkrankten bei einem zweiten
Mal nicht mehr.
Dagegen müssen wir uns klar machen, daß es solch eine Seuche bei den
sog. Naturvölkern nicht gibt, offenbar weil dort nicht Menschen von weither
angereist kommen und die Mikroben mitbringen.
Aber wie verhält es sich nun mit den Konflikten, bzw. Sinnvollen Biologi-
schen Sonderprogrammen?
Die Belagerten hatten gleiche oder ähnliche Konflikte, wenn sie immer und
immer wieder die Angriffe der Belagerer abwehrten: Im Falle einer Einnah-
me der Stadt stand immer die Versklavung der gesamten Bevölkerung bevor
– sofern die Verteidiger überhaupt überlebten.
Auch die Belagerer hatten gleiche oder ähnliche Konflikte, wenn ihre Be-
lagerung über Monate oder gar Jahre vergeblich verlief. Zehntausende auf
der einen Seite und Zehntausende auf der anderen Seite hatten jeweils einen
ähnlichen oder gar gleichen Konflikt, z.B. wenn wieder ein Angriff blutig
abgeschlagen war: Viele waren gefallen, noch viel mehr waren verwundet,
vielleicht sogar verstümmelt oder kampfunfähig, die Nahrung wurde knapp,
der Mut der Belagerten war gestiegen, man mußte jederzeit mit einem Aus-
fall rechnen oder mit Entsatztruppen, die den Belagerten zu Hilfe kamen.
Das, was für die in Zentralafrika dauernd lebenden Menschen normal ist,
weil sie eben von Kindheit an dort leben und angepaßt sind, das ist für uns
Besucher keineswegs normal. Ein Beispiel sind die für uns harmlosen Ma-
sern, die wir als Kinder durchmachen. Als man sie nach Amerika ein-
schleppte, starben Zehntausende von erwachsenen Indianer kläglich – aber
kein einziges Kind.
Zwar wird das Masern-Virus übertragen, aber erkranken tut nur derjenige
oder das Kind, das zuvor den entsprechenden Konflikt durchgemacht hat
387
und jetzt gerade in der Heilungsphase ist. Im Falle Masern also einen Kon-
flikt der Mund- oder Nebenhöhlen zum Inhalt hat (z.B. „mir stinkt das“).
Die heute in Medizinerkreisen durchgängig verbreitete Mikrobophobie ist
ein entscheidendes Merkmal unserer seelenlos-sterilen heutigen Medizin.
Auch dieses ontogenetisch bedingte System der Mikroben, das 4. Biologi-
sche Naturgesetz, wird die gesamte Medizin von Grund auf verändern!
388
18 Das Spät- und Endstadium des ge-
heilten Krebses bzw. der geheilten
Krebsäquivalente
A. L'etapa final amb un recorregut biològicament “normal”.
a) Això althirn-gesteuerte, durch Pilze oder Pilzbakterien kavernös ver-
käsend abgebaute Karzinom; oft Kalkeinlagerungen
b) El controlat pel cervell (cortex-gesteuerten), mit Hilfe von Bakte-
rien oder Viren in der Heilungsphase durch Zellvermehrung wieder-
aufgefüllten Karzinom-Nekrosen (großhirnmarklager-gesteuert) oder
Karzinom-Ulcera (hirnrinden-gesteuert).
Die Wiederauffüllung der Nekrosen bezeichnet die Schulmedizin als
„Sarkome“.
Die Wiederauffüllung der Ulcera unter starker Schwellung in röhren-
förmigen Organen (Bronchien, Herzkranzgefäße, Leber- und Pan-
kreasgänge, Kiemenbogengänge) führen gewöhnlich zu Okklusionen
(Verschluß des Rohrs), bzw. zu Aufstau oder bei den Bronchien zu
Atelektasen peripher der Okklusionsstelle.
c) Der konflikt-reduzierte „hängende Konflikt“, der das mitosearme
(althirn-gesteuerte) Karzinom hat oder das nur geringfügig nekrotisch
fortschreitende (großhirnmarklager-gesteuerte) oder nur langsam ul-
cerös fortschreitende (großhirnrinden-gesteuerte) Karzinom, z.B.
Neurodermitis.
B. L'etapa final del càncer no biològic
a) Das althirn-gesteuerte Karzinom bei dem trotz abgelaufener Hei-
lungsphase, wegen des Nichtvorhandenseins von Mykobakterien (Tu-
berkulose-Bakterien), kein nekrotisch-verkäsender Abbau erfolgen
konnte. Die Karzinome bleiben, ohne weitere Mitosen (Zellvermeh-
rung) zu machen, auf ihrem gewachsenen Höchststand einfach beste-
hen. Sie produzieren weiter Milch (Brust), Sekret (Bauchspeicheldrü-
se, Leber, Ohrspeicheldrüse etc.) oder Hormon (Schilddrüse oder
Hypophysen-Vorderlappen).
b) Die an der Heilung gehinderten, großhirn-gesteuerten Nekrose-
Karzinome (z.B. Hüftprothese nach Schenkelhals-Osteolyse oder
Chemo bei Leukämie), die dann oftmals eine „hängende“, d.h. nicht
zu Ende kommende sarkomatöse Restheilung machen, oder die
389
Ulcus-Karzinome, die durch fortwährende iatrogene Manipulation
nicht zu Ende heilen können.
18.1 A. Das Endstadium des Sinnvollen Biolo-
gischen Sonderprogramms eines Krebses bei
biologisch „normalem“ Verlauf
18.1.1 a) Die Sinnvollen Biologischen Sonderpro-
gramme der althirn-gesteuerten Gruppe (stammhirn-
und Kleinhirn-gesteuert)
Unser früheres Verständnis von Krebs-„Erkrankungen“ hat mich bei der
ersten Ausgabe dieses Buches dazu veranlaßt, dieses Kapitel über „Das
Spät- und Endstadium des geheilten Krebses“ zu schreiben, das nach heuti-
ger Sicht der „Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme der Natur“ weit-
gehend überholt ist.
Solange wir den Krebs als Krankheit angesehen haben, die „heilt“, war es
von großem Interesse, das „Endstadium des geheilten Krebses“ darzustellen.
Jetzt stimmt alles aber irgendwie nur noch halb. Durch das 5. Biologische
Naturgesetz und das Verständnis des „Biologischen Sinns“ eines Biologi-
schen Sonderprogramms, stellt sich alles noch viel logischer und im Prinzip
einfacher verständlich dar.
Das frühere schulmedizinische Verständnis von „Krebserkrankung“ trifft
eigentlich – abgesehen davon, daß wir das 5. Biologischen Naturgesetz und
den besonderen Sinn der Biologischen Sonderprogramme nicht kannten –
organsymptomatisch nur für die althirn-gesteuerten Prozesse (= Krebse) zu.
Die „Krankheit Krebs“ entsteht – der Krebstumor baut sich spontan ver-
käsend selbst ab – zurück bleibt eine verkalkte Kaverne. Selbst das wußte
die sog. Schulmedizin nicht, behauptete aber ohne ihre Pseudotherapie mit
Chemo-Vergiftung, Bestrahlungs-Verbrennung und den Verstümmelungs-
operationen schreite der Krebstumor unaufhaltsam fort. In ganz seltenen
Fällen könne der Krebs auch mal vorübergehend stillstehen, aus unerklärli-
chen Gründen, wobei sie dann von „Spontanheilungen“ oder sog. „Schla-
fenden Karzinomen“ sprach, die es unter zehntausend Fällen nur einmal
donar.
Mit dem Verständnis des 5. Biologischen Naturgesetzes wissen wir jetzt
nicht nur, daß der Krebs ein Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm der
390
Natur ist, sondern auch, daß der Biologische Sinn in der konflikt-aktiven
Phase zu finden ist – außer in der großhirnmarklager-gesteuerten mesoder-
malen „Luxusgruppe“.
Sowohl das Krebswachstum als auch die biologische Funktion dieses Tu-
mors sind etwas Sinnvolles, obwohl uns dabei, weil wir so schnell nicht
umdenken, bzw. „umverstehen“ können, noch mindestens eine leichte Gän-
sehaut den Rücken hinunterläuft, wenn uns jemand sagt, daß wir einen
Krebs hätten und wir eigentlich recht gerne auf diesen „sinnvollen Tumor“
verzichten würden.
Natürlich geht das „Umverstehen“ nicht ganz so schnell, ist eben auch
nicht nur eine Sache des reinen Verstandes, denn die gefühlsmäßige Angst
ist nicht so leicht abzustreifen. Es gibt deshalb Patienten, die solche Kapitel
drei- oder fünfmal lesen, bis sie die Sache nicht nur richtig verstanden, son-
dern auch verinnerlicht haben. Dann ist die Panik besiegt. Sie kommt, wenn
wir uns klug verhalten, auch nicht mehr wieder.
Zu dieser ruhig-sachlichen, panikfreien Betrachtung Deines eigenen Krebs
möchte ich Dich, lieber Leser und liebe Leserin, hinführen. Selbst dann
wirst Du keine Panik mehr bekommen, wenn Du im weiteren Verlauf dieses
Kapitels feststellen wirst, daß die sog. „Heilungsphase“ (im Grunde auch
eine falsche Bezeichnung) Deines Krebses heute nicht mehr in der biolo-
gisch vorgezeichneten Bahn ablaufen kann, weil die hochintellektuellen
Mediziner die für uns so notwendigen Tuberkel-Bakterien aus Gründen der
„Hygiene“ nahezu ausgerottet haben. Auch darfst Du Dich nicht verrückt
machen lassen, wenn Du nun hörst, daß es kaum noch etwas nützen würde,
wenn Du beim Beginn der sog. Heilungsphase noch rasch säurefeste Tbc-
Bakterien schlucken würdest, weil nämlich die Tbc-Bakterien, im Gegensatz
zu den „normalen“ Bakterien, wie Staphylokokken oder Streptokokken, sich
genau wie der Tumor selbst, bereits in der konflikt-aktiven Phase vermehren
und von da ab auf Abruf von der Konfliktlösung ab für die Abräumarbeit
am Tumor zur Verfügung stehen.
Mit diesem neuen Verständnis, das Du ja naturwissenschaftlich sogar be-
weisen kannst, wirst Du auch keine Probleme damit haben, bei einem Kreb-
stumor, z.B. in der Brust, der Dich mechanisch oder ästhetisch stört, einen
Chirurgen zu finden, den Du beauftragst, ihn wegzunehmen, wie man einem
Friseur sagt, wie kurz man die Haare geschnitten haben möchte. Du weißt
ja immer, eigentlich – vital gesehen – brauchte gar nichts weggenommen zu
werden, von mechanischen Problemen einmal abgesehen.
Weder ist als solcher Krebs eine „Krankheit“, noch ist das spontane Ab-
räumen des Krebses nach der Konfliktlösung eine „Heilung“ einer „Nicht-
Krankheit“. Das Verkäsen und Verkalken des althirn-gesteuerten Krebstu-
391
mors ist ein ganz normaler Vorgang unter Nachtschweiß und subfebriler
Temperatur (37,5 °), großer Müdigkeit und, wenn der Tumor Zugang nach
außen hat, auch unter ziemlich unschönem Geruch. Übrigens ist das ein
hochkomplizierter Vorgang, wie Mutter Natur solch einen Tumor herau-
soperiert. Die Gefäße vom Organ zum Tumor müssen nämlich sauber abge-
klemmt werden. Bei einem Brustkrebs z.B. trinkt das Baby bei einer solchen
„Heilungsphase“ tuberkulöse Milch, ohne daß ihm das das geringste aus-
machte, ja es ist sogar gut für das Baby, daß es für später Tbc-
Mykobakterien hat, wenn es sie einmal brauchen sollte.
Die Vorstellung von Robert Koch, daß Tbc-Mykobakterien Tuberkulose
bewirken, war falsch. Zwar gibt es ohne Tbc keine Tuberkulose, aber die
gibt es ohne voraufgegangenen althirn-gesteuerten Tumor auch nicht! Und
ohne Konfliktlösung finden wir zwar bei der biologischen Verlaufsform (mit
Tbc-Mykobakterien) die Mykobakterien bereits im Blut, aber sie machen
klinisch ni keine Tbc! Man kann sie auch deshalb nicht auf der Kultur
züchten, weil sie zur Teilung die Impulse unseres Organismus benötigen.
Entweder sie bekommen diese Impulse von der abzubauenden Organzelle
selbst, oder sie können diese Impulse als echte Symbionten von unserem
Kopfgehirn auffangen.
Der Restzustand eines solchen althirn-gesteuerten, spontan verkästen und
verkalkten Krebses, ist eine sog. caverna mit Kalkeinlagerung. In Organen
wie Leber, Pankreas oder Darm kollabiert die Kaverne und ist nicht mehr
als Hohlraum zu erkennen. Anders ist das in der Lunge mit dem verkästen
und verkalkten Lungenrundherd, der durch den Unterdruck im Pleuraspalt
der Lunge aufgehalten wird, ähnlich einer Hohlkugel. Der Lungenrundherd
wurde von der zuständigen „Lungen-Müllabfuhr“, nämlich den Tuberkel-
Bakterien, ausgeräumt. Was übrigbleibt ist die besagte Kaverne.
Bei der weiblichen Brust wiederum füllt sich die Kaverne während der
Stillzeit immer wieder mit Milch, was den Brustumfang vergrößert. Wenn
der Säugling getrunken hat, ist die Kaverne kollabiert, d.h. leer und zusam-
mengefallen. Sie kann allerdings auch durch Kalkeinlagerungen so stabil
ausgekleidet sein, daß sie nicht mehr kollabieren kann. Dann bliebt sie stets
mit Milch gefüllt.
Der Mechanismus soll hier nicht doppelt erläutert werden, sondern kann
im Kapitel über das 4. Biologische Naturgesetz nachgelesen werden.
Der Computer Gehirn gibt quasi bei Conflictolyse einen „generellen Hee-
resbefehl“, schaltet auf Vagotonie, lädt geradezu alle Bakterien ein und gibt
die Krebsgeschwulst frei zum Abräumen! Die sich selbst Schulmediziner
nennenden Zauberlehrlinge der Medizin meinen in ihrem Unverstand, sie
müßten die Bakterien bekämpfen, genau wie sie immer meinen, den Krebs
392
bekämpfen zu müssen am Symptom des Organs. Beides ist unsinnig. Die
Bakterien sind unsere Symbionten. Sie tun nur das, was unser Computer
Gehirn sie zu tun heißt.
Tuberkel-Bakterien sind nur für die Abräumung von althirn-gesteuerten
Krebstumoren zuständig!
Niemals sehen wir eine Tuberkulose des Plattenepithels, das dem äußeren
Keimblatt angehört. Selbst die Tuberkulose von Bindegeweben und Kno-
chen, also Abkömmlingen des mittleren Keimblattes, gibt es im eigentlichen
Sinne nicht. Wir lernen immer in unseren Lehrbüchern, daß Tuberkel-
Bakterie „säurefeste Stäbchen“ seien. Niemand hat sich je Gedanken dar-
über gemacht, Per què sie eigentlich säurefest sind. Die einzigen Orte in
unserem Körper, wo saures Milieu herrscht, ist der Magen-Darm-Kanal und
die Alveolen der Lunge, die den Gasaustausch zwischen Blut und Außenluft
besorgen (Kohlensäure). Aber die Alveolen sind dem inneren Keimblatt
zugeordnet. Sie stammen als ausgesproßtes „Lungenbläschen“ entwick-
lungsgeschichtlich aus dem Magen-Darm-Kanal, genau wie die Halstonsille
(Tonsillen-Tbc!), der innere Gehörgang samt Mastoid-Auskleidung (Mitte-
lohr-Tbc!) oder die „adenoiden Gewächse“ des Nasen-Rachenraumes, die
alle eine Tbc zeigen können.
En resum:
Die säurefesten Tbc-Bakterien (oder Mykobakterien) sind Spezialarbeiter
des Magen-Darm-Kanals, wo immer Luft und Gas ist, mit allen Anhangs-
gebilden, insbesondere den Alveolen. Dagegen sieht man nie „Bronchial-
Tbc“, obwohl das doch im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend wäre.
Entstand früher ein Dickdarm-Karzinom, als wir noch alle unsere Freun-
de, die Tuberkel-Bakterien als unsere sinnvollen Symbionten beherbergten,
und war der Konflikt gelöst, so räumten diese kleinen Helfer still und un-
verdrossen und gänzlich unbemerkt das Darm-Karzinom wieder ab. Am
Ende sah man nur noch auf dem Röntgenbild ein paar verkalkte
Lymphknoten, wo das Darm-Karzinom mal gewesen war.
Die Sache mit dem sog. Primärinfekt, der angeblich fürs ganze Leben ge-
gen Tbc gefeit machen sollte, ist längst widerlegt. Er zeigt nur, daß Tuber-
kel-Bakterien vorhanden waren und dann üblicherweise fürs ganze Leben
vorhanden bleiben. Derzeit weiß man überhaupt nichts mehr, wie unsere
Lehrbücher schreiben. Alles war ein frommer Selbstbetrug. Wir haben ohne
Sinn und Verstehen unsere ältesten Freunde genauso ausgerottet wie unse-
ren Wald und unsere Meere vergiftet – aus lauter zivilisatorischer Überheb-
lichkeit!
393
Und haben wir nicht früher unsere Tbc-Kranken genauso mit Liegekuren
und panikfreier Ruhe behandelt, wie wir heute unsere an Krebs erkrankt
gewesenen Patienten in der pcl-Phase der Heilung behandeln sollten?
Notes alguna cosa, estimat lector?
18.1.2 b) Das „Endstadium“ der großhirn-gesteuerten
Processos
Du wirst sehen, lieber Leser, wie wichtig eine neue Nomenklatur ist, wenn
das Verständnis für Vorgänge, die wir bisher alle „Krankheit“ genannt
hatten, sich geändert hat.
Wissen wir schon bei den althirn-gesteuerten Sinnvollen Biologischen
Sonderprogrammen (SBS) nicht mehr, wo wir noch den Begriff „Krankheit“
anbringen sollen, wenn sowohl der Krebstumor, den wir stets als besonders
„bösartige Krankheit“ angesehen hatten, ein sehr sinnvoller biologischer
Vorgang ist mit einem besonderen Biologischen Sinn in der konflikt-aktiven
Phase, als auch die post-conflictolytische Phase (pcl-Phase), die wir Tbc
Krankheit nannten, ebenfalls ein sinnvoller biologischer Abräumvorgang ist.
Bei den großhirnmarklager-gesteuerten Prozessen (SBS), die ihren Biolo-
gischen Sinn ja am Ende der pcl-Phase haben, ist die Zuordnung zum bishe-
rigen „Krankheitsbegriff‘ nosologisch274 noch schwieriger oder gar unmög-
lich, mindestens im bisherigen Sinne.
Erzählt mal einem 100-Meter-Läufer, der 10,7 Sekunden auf hundert
Meter braucht und der nun nach einem DHS mit einem großen Konflikt
plötzlich 10,5 oder sogar 10,4 Sekunden läuft, er sei krank! Es wird Euch
„einen Vogel zeigen“ und sagen, er sei offensichtlich noch nie gesünder,
weil „leistungsfähiger“, gewesen.
Oder erzählt mal jemandem, der nicht gerade hohes Fieber hat, der in einer
pcl-Phase ist, sogar jetzt tagsüber schlafen kann, sehr guten Appetit hat und
sich „kannibalisch“ wohl fühlt, er sei krank. Auch er wird Euch „den Vogel
zeigen“.
Während bei den althirn-gesteuerten Krebstumoren in der pcl-Phase der
nicht mehr benötigte, vordem aber sinnvoll gewesene Tumor abgeräumt
wird, – Biologischer Sinn in der konflikt-aktiven Phase! – wir bei einem
großhirnmarklager-gesteuerten Verlust-Konflikt einer Frau mit Eierstocks-
Nekrose in der konflikt-aktiven Phase, in der pcl-Phase die Eierstocks-Zyste
gebaut, die innerhalb von 9 Monaten induriert und Östrogen produziert.
Hier liegt der Biologische Sinn in dieser pcl-Phase: Der Sinn der erhöhten
274 nosologisch = krankheitsmäßig
394
Östrogen-Produktion liegt ja darin, daß die Frau viel jünger aussieht und
eine viel größere Libido hat. Sie hat eine größere Möglichkeit bald wieder
schwanger zu werden!
Der gleiche oder vergleichbare Vorgang passiert in der Niere mit einer
Nierenzyste („Wilms-Tumor“), was man in der indurierten Form auch Ne-
phroblastom nennt. Die Nierenzyste hilft mit, Urin zu produzieren. Auch
hier liegt der Biologische Sinn in der pcl-Phase, genauer gesagt: Am Ende
dieser pcl-Phase!
Das „Endstadium“ solche Sonderprogramme (SBS) ist also gerade das,
wozu man den Patienten ja beglückwünschen kann. Und sofern es nicht
mechanisch zu große Dimensionen hat, daß man einen Teil chirurgisch evtl.
entfernen muß, ist jeder Eingriff unnötig!
Wieder anders ist es bei den großhirnrinden-gesteuerten Sonderprogram-
men (SBS). Die ja ihren Biologischen Sinn in der konflikt-aktiven Phase
haben und in der pcl-Phase die Ulcera wiederauffüllen.
Bei der äußeren Haut z.B. macht das weniger Probleme. Aber bei röhren-
förmigen Organen, wie Bronchien, Koronararterien oder -venen, Leber-
Gallengängen, Pankreasgängen, Speiseröhre (obere 2/3) oder den Kiemen-
bogengängen am Hals oder im Mediastinum, kommt es vor, daß diese röh-
renförmigen Organe nicht nur vorübergehend durch die Schwellung im In-
neren der Röhre verschlossen werden, sondern später such verklebt, ver-
wachsen, d.h. verschlossen bleiben. Solche „Endstadien“ muß man kennen.
Sie sind im Grunde als Symptom harmlos. D.h. der Patient kann damit hun-
dert Jahre alt werden.
18.1.2.1 Das durch Reparation (z. B. Callus) substituierte
Nekrose-Karzinom, später als „Sarkom“ bezeichnet
Die Regenerationsfähigkeit des Gewebes unseres Organismus ist unter-
schiedlich von Organ zu Organ. Das hat entwicklungsgeschichtliche und
funktionelle Gründe. Wir hatten schon gesehen, daß die Schleimhäute sehr
regenerationsfähig sind, ebenso natürlich die Haut. Auch die Leber ist beim
jungen Menschen sehr regenerationsfähig. Beim Bindegewebe und Knochen
als typischen Mesoderm-Abkömmlingen ist die Regenerierfähigkeit quasi
ihr Beruf. Alle Narben müssen vom Bindegewebe repariert werden, alle
Knochenbrüche vom Callus rekalzifiziert und „geleimt“ werden. Die Rege-
neration ist riesengroß! Das ist ja auch der Grund, warum fast alle „ge-
züchteten“ Tumoren in der Kultur eigentlich nur still wucherndes Bindege-
webe ist, das als einziges Gewebe seine typischen Eigenschaften auch dann
noch eine Zeitlang beibehält, wenn es schon vom Gehirn getrennt ist.
395
Das Mesoderm fällt gleich zweimal als „Tumor“ auf, einmal z. B. beim
Knochen, wenn die Knochen osteolysiert, entkalkt werden, wobei sie stark
vermehrten Stoffwechsel haben und keine Mitosen in der ca-Phase, weil die
Calluszellen abgebaut werden. Nach der Conflictolyse des Selbstwertein-
bruches aber geschieht genau das Gegenteil. Dieses Gegenteil – die Histolo-
gen sagen dann, sie können vor lauter Kalk nichts mehr sehen – nannte man
bisher Sarkom, Osteosarkom, weil es Knochenwucherung war. Namhafte
Pathologen haben mir bestätigt, daß sie gänzlich außerstande sind, Callus-
Gewebe vom normalen Knochenbruch von sog. Osteosarkom-Gewebe hi-
stologisch zu unterscheiden. Es ist im Endeffekt das gleiche, wenn auch die
Ausgangsposition verschieden war.
Wenn nun aber das Osteosarkom im Grunde nichts anderes ist, als bei der
Narbe das Narbenkeloid, eben nur ein „Zuviel des Guten“, dann gibt es im
eigentlichen Sinne der bisherigen Bedeutung kein Sarkom. Es war, wie so
vieles in der sog. Onkologie, ebenfalls ein Trugbild.
18.1.2.2 Carcinoma cicatritzat o calcificat
Überall da, wo eine Regenerierbarkeit vorübergehend oder definitiv nicht
mehr gegeben ist, z. B. bei der Leber eines alten Menschen, kann das Bin-
degewebe einspringen und den Tumor einkapseln, sogar verkalken. Das
Gleiche passiert bei der Auskleidung kleiner Kavernen, wenn die Tuberkel-
Bakterien den Tumor abgeräumt haben. Nicht der Tumor selbst verkalkt –
außer beim Mesoderm-Ca -, sondern er wird abgebaut und durch Bindege-
webe und evtl. sogar kalkeingelagertes Bindegewebe ersetzt. Diesen Vor-
gang haben wir, unter gewissen Konstellationen, bei der Leberzirrhose vor
uns. Es gibt sogar, nach Verletzungen, Operationen oder auch als Ausklei-
dung von Zysten nach Zerreißung eines Hamerschen Herdes Bindegewebs-
und Kalkeinlagerungen an den jeweiligen verletzten Hirnflächen.
Im Grunde aber ist das alles ja etwas vollkommen Normales und wird vom
Organismus bei jeder Verletzung nicht anders gehandhabt!
18.1.3 c) beim konflikt-reduzierten „hängenden Kon-
flikt“
kann man eigentlich nicht recht von „Spät- oder Endstadium“ sprechen.
Beim konflikt-aktiv „hängenden“ Konflikt ist ja keine Heilung oder pcl-
Phase vorhanden. Die ist aber beim häufig oder chronisch rezidivierenden
SBS vorhanden. Da kann man eben alles finden, je nachdem, ob der Kon-
flikt gerade wieder ein Rezidiv der Konfliktaktivität hat oder wieder eine
396
Lösung. Solche chronisch rezidivierenden Prozesse, besonders die natürlich
genauso häufigen jeweiligen Lösungen, die mehr äußerlich sichtbare Sym-
ptome machen, wie z.B. beim chronisch-rezidivierenden Ungeschicklich-
keits-Selbstwerteinbruch der Hände, dessen Lösungsphasen als „chronischer
Gelenkrheumatismus“ bezeichnet werden. Die Deformierung der Hände
kann man dann wieder als „Spät- oder Endzustände“ bezeichnen. Hier be-
steht allerdings ein Teufelskreis, denn durch die Deformierungen der Hände
wird der Patient noch ungeschickter, so daß man schon weiß: Das nächste
konflikt-aktive Rezidiv kommt bestimmt, und irgendwann auch wieder mal
die dazu gehörende Lösungsphase …
Das „hängende Karzinom“ analog zum „hängenden Konflikt“ ist kein in-
aktiviertes, sondern nur ein kürzere oder längere Zeit suspendiertes Karzi-
nom, also auf geringe Mitoserate reduziertes Karzinom bzw. Karzinom-
Nekrose. Vorsicht ist geboten! Das Konflikt- und das Krebsgeschehen kann
jederzeit exazerbieren275, also Wiederaufflammen. Die Flamme ist nicht
erloschen. Es gehört nur hier aufgezählt, weil es ja oftmals das „Endstadi-
um“ bleibt, wenn der Patient bis an sein Lebensende nicht mehr aus diesem
„hängenden Konflikt“ herauskommt. Ganz besonders oft sehen wir das bei
spastischen276 und paralytischen277 Paresen, durch motorischen Zentralkon-
flikt in den Gyri praecentralis bewirkt. Unsere Rehabilitationszentren und
Behindertenheime sind voll von solchen Fällen.
18.2 B. Das Endstadium bei unbiologisch ver-
laufendem Krebs oder besser SBS
a) Wir haben oben schon besprochen, daß bei Fehlen der eigentlich lebens-
notwendigen Tuberkel-Bakterien im Falle eines althirn-gesteuerten SBS der
Krebstumor in der pcl-Phase nicht mehr abgebaut werden kann. Er bleibt –
was er eigentlich biologisch nicht sollte.
Bekommt im Falle eines Brustkrebs bei einer stillenden Mutter das Kind
länger vermehrtes Milchangebot, als eigentlich vorgesehen, dann ist das
sicher nicht so schlimm. Anders ist das schon beim Schilddrüsen-Karzinom
oder beim Hypophysen-Karzinom. Denn diese produzieren weiter erhöhte
Hormonmengen, die zwar vorübergehend gewollt waren – aber nicht auf
Dauer! Der Organismus des Patienten produziert also weiter die Hormone,
275 Exazerbation = Verschlimmerung, Steigerung, Wiederaufbrechen
276 Spastik = Vermehrung des Muskeltonus mit meist gleichzeitig gesteigerten
Muskeleigenreflexen
277 Paralyse = Lähmung
397
obgleich der Konflikt längst gelöst ist. Nicht nur, daß das gesamte endokri-
ne System durcheinandergerät, sondern der Patient ist gleichsam „künstlich
krank“: Er hat z.B. eine künstliche Thyreotoxikose278, die er bei rechtzeiti-
gem Vorhandensein von Tuberkel-Mykobakterien nur für kurze Zeit, eben
in der konflikt-aktiven Zeit, gehabt hätte, die aber danach ohne jeden Sinn
és!
Altres exemples:
Inaktiviert sind, wie gesagt, quasi alle Karzinome, wenn der Konflikt gelöst
ist, und „eingeschlafen“ soll eigentlich nur heißen, daß sie nicht mehr wei-
terwachsen, was auch allen Karzinomen nach der Conflictolyse gemeinsam
ist, die keinen biologisch normalen Verlauf mehr haben. Im Grunde werde
ich meiner Einteilung nicht mehr ganz gerecht, wenn ich diese Art der
Selbstheilung hier bespreche. Aber sie gehört trotzdem hierher.
Ich meine nämlich die Art der notgedrungenen Selbstheilung, wenn der
Mensch künstlich bestimmte Arten von Bakterien eliminiert hat, so daß der
Organismus die Krebse, die früher biologischerweise von den zuständigen
Bakterien abgeräumt wurden, aus Mangel an „Spezialbakterien“ stehenlas-
sen und einkapseln muß.
Inaktivierte alte Lungenrundherde hat es früher nicht gegeben, weil die
Tuberkulose praktisch endemisch war. Ein Schutz vor Tuberkulose war
überhaupt nicht möglich. Man hätte in keiner Straßenbahn mehr fahren, auf
keinem Bürgersteig mehr gehen dürfen. Überall war die Luft voll von auf-
gewirbelten Tuberkel-Bakterien. Lungentuberkulose aber bekam nur je-
mand, der Todesangst gehabt hatte und – arm war! Denn die Armen hatten
ständig Todesängste und zudem nicht die Mittel, sich in der pcl-Phase ei-
weißreich zu ernähren.
Seit wir zivilisierten Menschen keine „Spezialbakterien“ mehr haben,
bleiben unsere Krebsruinen stehen, werden diagnostiziert und setzen dann
bei unseren überschlauen Medizynikern oft den Panik-Teufelskreis in Gang.
Vor Jahren, als ich die Zusammenhänge des Krebs zum ersten Mal begrif-
fen hatte, sagte ich zu meinen damaligen Kollegen: „Wenn wir das Geheim-
nis der eingeschlafenen und schlafenden Krebse wissen, werden wir die
Zusammenhänge des Krebs erkennen.“ Sie lachten mich aus, als ich die
Archive absuchte nach schlafenden Karzinomen, ja, sie schütteten sich ge-
radezu aus vor Lachen über mein einfältiges Tun.
b) ähnlich „künstliche Krankheiten“ können wir erleiden, wenn normale
Heilungen in einem Sonderprogramm, wie z.B. Leukämie als pcl-Phase bei
278 Thyreotoxikose = Hyperthyreose … Überfunktion der Schilddrüse
398
Knochen-Osteolyse in der konflikt-aktiven Phase, vorkommen. Die Medizi-
ner gehen in ihrem Unverstand mit Chemo gegen die harmlosen Symptome
der hohen Leukoblasten-Zahlen im Blut vor. Völlig sinnlos! Nicht nur, daß
ihnen fast alle Patienten dabei sterben, sie verhindern mit dieser Pseudothe-
rapie den natürlichen biologischen Fortgang de pcl-Phase. Am Ende der pcl-
Phase wären die Osteolysen, sofern keine neuen Rezidive erfolgen, nicht nur
mit Callus wiederaufgefüllt, sondern sie wären fester als zuvor! Alles das
wird durch Chemo (Zellgift) verhindert.
Bei einer Schenkelhalsfraktur, die durch einen Konflikt „das schaffe ich
nicht!“, bzw. durch die dadurch entstehende Osteolyse im Schenkelhals,
ausgelöst wird, wird operativ mit Hüftprothese „versorgt“. In den Fällen,
wo der zugehörige Konflikt, für den sich ja der Chirurg nicht interessiert,
gelöst wird, mag die Operation erfolgreich sein. Geht aber der Konflikt
weiter, und wird die ganze Hüftgelenkspfanne oder der verbliebene Ober-
schenkelschaft osteolytisch, d.h. „weich“, dann wackelt die Hüftprothese
und der Chirurg ist ratlos, weiß nicht, was er noch tun kann.
exemples:
Els estafilococs, els bacteris dels nostres furoncles:
Die Furunkulose ist die Heilungsphase nach einem Selbstwerteinbruch mit
HH im Großhirnmarklager und im Organbereich als Bindegewebs-Nekrose
imponierend. Nach Conflictolyse räumen die fleißigen Staphylokokken die
Nekrosen ab, was wir Furunkulose nennen. Überall, wo Bindegewebe ana-
erob279 einschmilzt, sind die entsprechenden Spezialarbeiter für diese Art
„Nekrose-Müll“ zur Stelle. Wir dummen Menschen behindern sie mit Peni-
cillin bei ihrer sinnvollen Arbeit und feiern das als Pioniertat der Medizin,
was im Grunde nur Unverstand ist. Denn wir verwenden das Penicillin
praktisch als Abschwellungsmittel für das Gehirn. Nur dadurch wird das
Fieber herabgesetzt, nicht dadurch, daß dabei naturgemäß – weil es ja auch
zytostatisch wirkt – eine Menge unserer „kleinen Freunde“, der Bakterien,
zu Grunde gehen, was wir Zauberlehrlinge in unserem Unverstand bejubeln,
so wie ein unverständiges Kind jubeln wird, wenn der Jäger den „bösen
Fuchs“ totschießt, der die armen kleinen Gänse stiehlt. In Wirklichkeit greift
der Mensch willkürlich und ohne Verständnis in das Gleichgewicht der Na-
tur ein, eben wie ein Zauberlehrling, der erst später merkt, was er angerich-
tet hat, wenn es bereits zu spät sein könnte.
Welche Arroganz darin liegt, das soll ruhig an dieser Stelle erwähnt wer-
den, die Natur für so fehlerhaft zu erklären, daß man sie an allen Ecken und
279 anaerob = ohne Sauerstoff lebend
399
Enden flicken und korrigieren zu müssen glaubt, ist nur der unendlichen
Ignoranz der Medizyniker anzulasten, die sich wie die Götter fühlen, ob-
gleich sie so geistesarme Tröpfe waren, daß sie „vergessen“ hatten, das
Gehirn in ihre Überlegungen mit einzubeziehen, von der Psyche ganz zu
schweigen.
400
19 Das Gesetz vom Verständnis einer
jeden sog. „Krankheit“ als Teil eines ent-
wicklungsgeschichtlich verstehbaren
Sinnvollen Biologischen Sonderpro-
gramms der Natur –
La 5a Llei Biològica de la Natura
der Neuen Medizin (die Quintessenz)
o: El significat biològic de cada programa especial de la natura
Dieses 5. Biologische Naturgesetz führt uns hin zur eigentlichen „Ur-
Medizin“: Sie dreht das bisherige nosologische280 (Krankheits-) Verständnis
vollständig um. Die Krankheit als solche im bisherigen Sinne gibt es nicht
mehr. Unsere Unkenntnis hat uns nicht sehen lassen, daß alle sog. „Krank-
heiten“ einen besonderen biologischen Sinn hatten, den wir nicht erkennen
quota
Das 5. biologische Naturgesetz ist wirklich die Quintessenz aus den vor-
ausgegangenen 4 biologischen Naturgesetzen der Neuen Medizin. Im Nach-
hinein könnte man es als das bedeutsamste Naturgesetz bezeichnen. Dieses
Quintessenz faßt nicht nur die vorausgegangenen streng naturwissenschaft-
lichen Gesetze zusammen, sondern eröffnet uns gleichsam eine neue Dimen-
sion. Sie ist gleichsam die Seele der Neuen Medizin. Oder gehen wir noch
einen Schritt weiter: Dieses 5. Naturgesetz schafft mit einem einzigen
Schritt die Verbindung von dem, was wir bisher naturwissenschaftliche
erforschen konnten, indem wir Fakten erforscht hatten, zu dem, was uns
bisher transzendent schien, übernatürlich, parapsychologisch oder nur reli-
giös verstehbar oder wie immer wir das bezeichnet haben, das wir oftmals
fühlen und erfahren konnten, das uns aber bei der sog. naturwissenschaftli-
chen Betrachtungsweise unerklärlich, sogar abstrus oder unsinnig erschien.
Denn endgültig eröffnet sich uns mit dem 5. biologischen Naturgesetz die
nunmehr verstehbare Verbindung zum gesamten Kosmos, der uns umgibt
oder in den wir eingebettet sind. Kein Wunder, daß die Spanier, die einen
Sinn für solche Dimensionen des gefühlsmäßigen Verstehens haben, die
280 Nosologie = Krankheitslehre
401
Neue Medizin seither auch „la medicina sagrada“ nennen. Diese Bezeich-
nung kam irgendwann im Frühjahr 1995 in Andalusien auf.
„La medicina sagrada“ eröffnet uns eine neue, kosmische, um nicht zu sa-
gen eine göttliche Dimension! Plötzlich ist in unserem medizinischen Den-
ken i Fühlen jeder Elefant, jeder Käfer, jeder Vogel und sogar der Delfin
genauso miteinbezogen wie jede Mikrobe, jedes Pflänzchen und jeder Baum.
Ja, ein anderes Denken als dieses „kosmischen Denken“ im Rahmen der
belebten Natur ist überhaupt gar nicht mehr möglich. Während wir bisher
Mutter Natur als dumm und fehlerhaft anzusehen uns erdreistet hatten, die
dauernd „Pannen“ und „Fehler“ produzierte (bösartiges, sinnloses, entarte-
tes Krebswachstum etc.), fällt es uns nunmehr wie Schuppen von den Au-
gen, daß nur unsere Ignoranz, unsere maßlose Arroganz und Hybris, die
einzig wirklich dummen Dinge in unserem Kosmos waren und sind. So „zu-
genagelt“ konnten wir gar nichts mehr verstehen und haben dadurch diese
sinnlose, seelenlose und strohdumme Brutalmedizyn hervorgebracht.
Wir Menschen können in aller Bescheidenheit nun zum ersten Mal sehen
und sogar verstehen, daß nicht nur die gesamte Natur geordnet ist – das
wußten wir z.T. vorher schon – sondern daß auch jeder einzelne Vorgang in
der Natur sinnvoll ist, sogar im Rahmen des Ganzen, und sogar die Vorgän-
ge, die wir bisher „Krankheiten“ genannt hatten, nicht etwa sinnlose Stö-
rungen waren, die von Zauberlehrlingen wieder repariert werden mußten,
sondern wir sehen voller Staunen, daß das alles gar nichts Sinnloses, Bös-
artiges und Krankhaftes war. Warum sollen oder dürfen wir dieses sinnvolle
Zusammenspiel der Natur, des ganzen belebten Kosmos nicht etwas Göttli-
ches nennen? War nicht vor „Ausbruch“ der Großreligionen, wie wir ja sehr
gut bei den Priestern des Gottes Asklepios sehen können, das Amt des Arz-
tes immer ein Priesteramt? Die seelenlose, alttestamentarische, an nichts als
nur profit-orientierte Kommerz-Medizin war eben ein grausiger, gnadenlo-
ser Irrweg.
Die gesamte Biologie wird, bei aller Fülle von Einzelheiten, von nun an
wunderbar klar und durchsichtig, so gut verständlich, und mit ihr auch die
Humanbiologie – und mit ihr die Medizin. Ich habe mehrere Jahre als Do-
zent an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg Humanbiologie unter-
richtet. Ich glaube, daß mir dieses Unterrichten – „docendo discimus“ – sehr
geholfen hat, dieses 5. biologischen Naturgesetz zu finden.
Was waren also unsere sog. „Krankheiten“? Nun, die Symptome, die wir
kannten, bleiben, aber auch nur sie! Wir müssen Sie völlig einordnen und
neu bewerten, weil wir ein völlig verändertes Verständnis gewonnen haben.
Schon wenn wir das 2. biologische Naturgesetz (Gesetz von der Zweipha-
sigkeit aller Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme bei Lösung des
402
Konflikts) betrachten, so müssen wir feststellen, daß wir weit mehr ver-
meintliche „Krankheiten“ zu kennen geglaubt hatten, als es Sonderpro-
gramme gab, denn wir hatten jede der beiden Phasen als eigene Krankheit
angesehen!
Wir fühlten uns „schlapp und müde“ in der Heilungsphase. Dann bezeich-
neten wir diese pcl-Phase als „Krankheit“. In Wirklichkeit waren wir auf
dem Weg der Ausheilung. Bei den vom Großhirn-Marklager gesteuerten
mesodermalen Organen liegt als einzige Gruppe (siehe Tabelle „Psyche-
Gehirn-Organ“) der biologischen Sinn in der Heilungsphase: Die Nierenzy-
sten, Eierstocks-Zysten, Milz- und Lymphknoten-Zysten, sowie die
schmerzhafte Ausbeulung des Periosts (Knochenhaut) mit Rekalzifizierung
des Knochens durch Callus-Einlagerung. Es gibt aber, streng genommen,
auch durch biologische Konflikte ausgelöste Vorgänge, die eigentlich in
beiden Phasen einen biologischen Sinn haben, z.B. beim Blutungs- und
Verletzungs-Konflikt. Mutter Natur nimmt sich in der Entwicklungsge-
schichte jederzeit die Freiheit, ihre eigenen wunderbaren Programme zu
komplettieren oder zu optimieren:
Conflicte d'hemorràgies i lesions:
a) ca-Phase: Thrombopenie281, dadurch Verhinderung von Koagula282 in
els vasos sanguinis (al mateix temps necrosi de la melsa)
b) pcl-Phase: Splenomegalie283, damit beim nächsten Blutungs- oder
Verletzungs-Konflikt um so mehr Thrombozyten in die Milz hinein-
passen. (Milz = Sammelhafen für Thrombozyten, die in der ca-Phase
nur am Ort der Verletzung, nicht jedoch in der Blutbahn sein dürfen.
Es handelt sich im obigen Fall um sich gegenseitig kompensierende und
ineinandergreifende Programme, die wir alle erst jetzt begreifen lernen kön-
nen.
Ein ähnlich ineinandergreifendes Programm-System sehen wir bei der An-
ämie: Der biologische Sinn des Knochenkrebs (Knochen-Osteolyse) liegt
ganz eindeutig in der pcl-Phase, also in der Heilungsphase, wo der Skeletteil
stärker verkalkt wird und damit für die Zukunft fester ist, als er vorher war.
Die Anämie in der ca-Phase aber sorgt dafür, daß der Knochenteil, der in
der ca-Phase osteolysiert und geschwächt ist, dadurch nicht frakturiert, daß
der Organismus vor lauter Müdigkeit (Anämie-Müdigkeit“!) keine großen
Sprünge machen kann. In der pcl-Phase, in der ja der biologische Sinn liegt,
281 Thrombopenie = Thrombozytopenie … verminderte Zahl der Thrombozyten
282 Coagulum = coàgul de sang
283 Splenomegalie = Milzvergrößerung
403
wird die noch größere Immobilität durch den Schmerz des aufgedehnten
Periosts erreicht. Dazu ist der Organismus durch die extreme Vagotonie-
Müdigkeit bei der leukämischen Phase nahezu völlig inaktiviert.
Immer, wenn wir den biologischen Sinn eines Sonderprogramms bedenken
mit den zugehörigen Kompensationsprogrammen, merken wir erst, wie un-
endlich dümmlich in den meisten Fällen unsere sich so klug wähnende The-
rapie war. Meist war es nur die Pseudotherapie von Ignoranten, von Zau-
berlehrlingen, die an irgendwelchen Knöpfchen herumgespielt hatten und
nicht wußten, was sie damit ausgelöst hatten. Meist starben uns die Patien-
ten iatrogen an der Therapie, nicht an dem Sonderprogramm. Unsere Ärzte
werden in Zukunft um so verständiger sein, je besser sie die Sinnvollen
Biologischen Sonderprogramme der Natur kennen.
19.1 El principi del càncer
La llei de la naturalesa bifàsica de totes les malalties en medicina
stellt unser gesamtes bisheriges vermeintliches Wissen gründlich auf den
Kopf: Kannten wir bisher schätzungsweise einige hundert Krankheiten, so
fanden wir bei genauem Hinsehen etwa Hälfte solcher vermeintlichen
Krankheiten, bei denen der Patient kalte Hände, kalte Peripherie zeigt, und
etwa die andere Hälfte vermeintliche warme oder heiße Krankheiten, bei
denen der Patient warme oder heiße Hände und meist Fieber hat. In Wirk-
lichkeit gab es grob geschätzt nur 500 „Tandems“: Vorne (nach DHS) eine
fase simpaticotònica freda, conflictiva i activa i a la part posterior (després de la CL) una
heiße, konflikt-gelöste, vagotone Heilungsphase. Dieses Schema der Zwei-
phasigkeit ist eine biologische Gesetzmäßigkeit.
Alle Krankheiten, die wir überhaupt kennen, verlaufen fakultativ in dieser
Art, sofern es zu einer Konfliktlosung kommt. Wenn wir jetzt zurück-
blicken, dann hatte man in der bisherigen Medizin nicht einmal eine einzige
Krankheit richtig erkannt: Bei den sog. „kalten Krankheiten“ hatte man die
nachfolgende Heilungsphase übersehen oder als eigene Krankheit (z.B.
„Grippe“) fehlgedeutet, bei den sog. „heißen Krankheiten“, die ja stets die
2. Phase, nämlich die Heilungsphase nach vorangegangener konflikt-aktiver
Phase darstellen, hatte man eben diese voraufgegangene kalte Phase überse-
hen oder eben auch als eine eigene Krankheit fehlgedeutet.
404
19.2 Das Einschalten des Sonderprogramms
durch das DHS – der Beginn der sympathicoto-
nen Phase
Erleidet ein Mensch oder Tier ein DHS, also ein allerschwerstes, hochakut-
dramatisches und isolatives konfliktives Schockerlebnis, so assoziiert sein
Unterbewußtsein den konfliktiven Inhalt des DHS-ausgelösten biologischen
Konfliktes zu einem biologischen Vorstellungsbereich, also z.B. Bereich
Mutter/Kind-Verhältnis oder Bereich Revier oder Bereich Wasser oder Be-
reich Angst im Nacken oder Bereich Selbstwert oder ähnliche Bereiche.
Auch hier weiß das Unterbewußte in der Sekunde des DHS genau zu diffe-
renzieren: Niemals macht ein Selbstwerteinbruch im sexuellen Bereich („du
Schlappschwanz“) Osteolysen der Halswirbelsäule, sondern stets Becken-
Osteolysen, Beckenkrebs. Niemals würde ein Selbstwerteinbruch-Konflikt
im Mutter/Kind-Verhältnis („du Rabenmutter!“), Osteolysen im Becken
machen, sondern stets einen Krebs des Oberarmkopfes links (bei Rechts-
händern).
Cada àrea de concepció biològica té un relleu específic
centre del cervell, que anomenem "focus de Hamer" en cas de malaltia
anomenar. Cada regne biològic de la imaginació té el seu "centre de relleus"
trum”.
Von dem Hamerschen Herd gehen im Moment des DHS Sonder-Codes an
das Organ, das diesem Hamerschen Herd zugeordnet ist. Man kann also
sagen: Jeder Hamersche Herd hat „sein Organ“. So ist das dreischichtige
Geschehen Psyche – Gehirn – Organ in Wirklichkeit ein synchron verlaufen-
des Geschehen vom Hamerschen Herd zum Organ mit dem Unterschied des
Bruchteils einer Sekunde. Das DHS wissen die meisten Patienten fast auf
die Minute genau anzugeben, weil es ja immer dramatisch verlief. Meist
waren die Patienten „vor Schreck erstarrt“, „unfähig zu reden“, „wie ge-
lähmt“, „zutiefst erschrocken“ u. ä. Im Gehirn kann man das eingeschlagene
DHS von der 1. Sekunde an im Hirn-CT, wenn auch etwas mühsam, und
nur als Markierung sehen, am Organ ist es von der l. Sekunde an zu finden:
Krebs!
In der Sekunde des DHS ist bereits alles programmiert oder ein program-
conjugat: Segons el contingut del conflicte biològic en el
El segon dels DHS és, com podem veure fàcilment avui dia amb la nostra tomografia per ordinador
programes, molt específics, ja definits
terminiertes Hirnareal (Hamerscher Herd) „umgeschaltet“ worden.
405
In der gleichen Sekunde beginnen auch die (in der Tabelle Psyche-Gehirn-
Organ exakt aufgeführten, durch empirische Beobachtungen ) voraussagba-
ren Veränderungen am Organ ; entweder Zellvermehrung oder Zellvermin-
derung oder Funktionsänderung (bei den sog. Krebsäquivalenten).
„Umgeschaltet“ habe ich deshalb gesagt, weil, wie wir in einem späteren
Kapitel noch sehen werden, das DHS „nur“ der Umschaltvorgang auf ein
Sonderprogramm ist, damit der Organismus mit der unvorhergesehenen
Situation fertig werden kann.
19.3 El problema fonamental
Für die Mediziner bisheriger Schule kann in das Krebsgeschehen niemals
ein System hineinkommen, weil die Systemlosigkeit zum Dogma erhoben
worden ist.
Würde man an dem Dogma rütteln dürfen, dann würde offenbar werden,
„daß wir ja alle die letzten Jahrzehnte nichts als lauter Unsinn gemacht ha-
ben.“
So ziemlich der größte Blödsinn sind die sog. „Hirntumoren“, die es gar
nicht gibt. Alle die von „Hirntumoren“ sprechen, meinen „des Kaisers neue
Kleider“ zu sehen, die es auch nur so lange gab, bis das kleine Mädchen in
dem Märchen schließlich rief: „Der Kaiser ist ja nackend!“
Nichts, aber auch rein gar nichts stimmt bei den sog. „Hirntumoren“. Es
gibt sie genausowenig wie die sog. „Hirnmetastasen“, die nur ein Gebilde
der halluzinatorischen Ignoranz der Schulmediziner sind.
Immer steht als Prämisse vornan, daß der Krebs ein sinn- und planloses,
unkontrolliertes und systemloses Wuchern von „wild gewordenen Krebs-
zellen“ – herrührend von einer wildgewordenen Krebszelle – darstellt. Stets
gehört zu diesem Dogma auch – was niemals auch nur an einem einzigen
Fall bewiesen worden ist -, daß ein Teil der wildgewordenen Krebszellen
durch das arterielle Blut zu anderen Organen schwimmen und dort einen
neuen Krebs erzeugen soll, eine sog. „Metastase“ oder Tochtergeschwulst.
Wenn Krebszellen in entfernte Organe wegschwimmen könnten, müßten sie
notwendigerweise durch das arterielle Blut dorthin gelangen, weil das venö-
se System und die Lymphbahnen ja nur ins Zentrum des Körpers, also zum
Herzen führen.
Nun hat man aber schon Tausende von Versuchen gemacht, sogar beim
Menschen, um festzustellen, ob man im arteriellen Blut Krebszellen entdek-
ken kann.
Mai ha tingut èxit!
406
Nicht eine einzige Krebszelle hat man jemals gefunden, obgleich man
Blutzelle für Blutzelle durchgesehen hat. Immer ohne Erfolg hinsichtlich
Krebszellen!
En aquest 1r científic mentir beruht das Dogma von den sog.
Metastase.
El segon mentir baut folgeverlogen auf der ersten Dogmenlüge auf: Da
nach Dogma Nr. l alle Folge-Karzinome sog. Metastasen des ersten Karzi-
noms sein sollen, kommt man dogmatisch zu den abenteuerlichsten Krebs-
zell-Metamorphosen: Daß dabei fast regelmäßig z.B. Plattenepithel-
Karzinome des äußeren Keimblatts Adeno-Karzinome des inneren Keim-
blatts machen können oder umgekehrt, oder daß Adeno-Karzinome des Inte-
stinaltraktes Osteolysen des Knochens und anschließend sog.
„Osteosarkom-Metastasen“ des mittleren Keimblatts oder umgekehrt Sar-
kome Karzinom-Metastasen produzieren sollen, sprich, daß ein Pferd ein
Kalb gebären soll, ist alles wurschtegal und geht wie Kraut und Rüben
barrejat.
La 2a dogmàtica mentir ist genauso ausgemachter Blödsinn wie die erste
Lüge. Man muß sich einmal vergegenwärtigen, was das eigentlich im Klar-
text bedeutet: Es müßte ja eine Karzinom-Zelle z.B. des inneren Keimblatts,
also eine Adenokarzinom-Zelle, auf ihrer – niemals beobachteten! – kurzen
Fahrt in die Knochen beispielsweise, genau gewußt haben, wohin sie gelan-
gen wird, und in der kurzen Zeit eine Metamorphose durchgemacht haben,
so daß sie jetzt plötzlich zu einem Abkömmling des mittleren Keimblatts
wird und ein Osteosarkom bilden kann und umgekehrt.
Und selbstverständlich kann man das natürlich im Reagenzglas oder in der
Kultur ohnehin nicht reproduzieren, Dort kann man praktisch nur oder fast
nur sog. Bindegewebs-„Sarkome“ züchten, die im Grunde nur harmlose
Bindegewebswucherungen darstellen. Nach den onkologischen Lehrbüchern
wird der Prozentsatz der in der Kultur züchtbaren sog. Tumoren für diese
„Sarkome“ mit 95% angegeben. Wahrscheinlich kann man – außer den Sar-
komen und den embryonalen sog. Karzinomen (die noch den embryonalen
Wachstumsschub haben) – gar keine echten Karzinome in der Kultur züch-
ten, was auch der Neuen Medizin entsprechen würde. Dagegen entspricht es
dem ontogenetischen System der Tumoren, daß die Bindegewebszellen des
mittleren Keimblatts eine starke Vermehrungspotenz haben, die ja zur Hei-
lung notwendig ist, so daß sie sogar in der Kultur noch weiter mitosieren
können, ähnlich wie ein Auto, bei dem man bei hoher Geschwindigkeit auf
Leergang schaltet und das dann noch Hunderte von Metern fährt, obgleich
kein Motor mehr die Räder antreibt, allein durch den Schwung der Masse.
407
Ganz und gar deutlich wird uns der ganze Spuk ja erst, wenn wir verste-
hen, daß im Körper immer an der gleichen Stelle des Körpers auch die glei-
che Art von Karzinom wächst. Und zwar als ganz und gar sinnvolles biolo-
gisches Sonderprogramm der Natur! Seit mir das klargeworden ist und auch
von Professoren der Histologie und Histopathologie zugegeben wurde, ist es
mir wie Schuppen von den Augen gefallen, daß die Histopathologie für die
allermeisten Fälle ein durch Arroganz und dogmatische Lüge für den Pati-
enten zum „letzten Gericht“ hochfrisierter Taschenspielertrick geworden ist.
Welche Freude dann gelegentlich bei den Histologen, die sich als heimliche
Herren über Leben und Tod der Patienten fühlen, wenn mal eine Lungen-
rundherd-„Metastase“ einen fast gleichen histologischen Typ, nämlich Ade-
no-Karzinom, zeigt wie die vermeintliche Primärgeschwulst, das Dickdarm-
Karzinom zum Beispiel. Dann wird sofort von einer „echten Metastase“
gesprochen, obwohl damit eigentlich die übrigen 90% der „Metastasen-
Diagnosen“ ad absurdum geführt sein müßten. Aber den Histologen paßt es,
wie’s grad kommt, manchmal paßt es halt scheinbar besonders gut… Sinn-
voll wäre es dagegen nur noch, beispielsweise in Grenzgebieten (z.B. Sig-
ma-Rektum), festzustellen, wohin der Tumor gehört, sofern man das nicht
durch das Hirn-CT leichter klären kann. Vielleicht wäre es auch in einzel-
nen Fällen noch interessant zu klären, ob der Tumor noch mitosereich ist
oder es sich um ein altes mitoseloses inaktiviertes Karzinom handelt, wenn
einmal die Vorgeschichte nicht eindeutig ist und ein Hirn-CT keine sichere
Klärung bringt. Aber im Grunde ist es doch in den meisten Fällen völlig
überflüssig, überhaupt eine histologische Untersuchung zu machen, wenn
sowieso immer an der gleichen Stelle des Organs die gleiche Formation von
Tumor gefunden wird.
Nun zu den sog. „Hirntumoren“ oder „Hirnmetastasen“, die es beide in dem
Sinne nicht gibt:
La 3a dogmàtica mentir lautet, daß es ja das Gehirn als Computer des
Organismus nicht geben darf. Wenn nach diesem Dogma der Krebs von
einer wild gewordenen „entarteten“ Zelle herrührt, dann müssen ja diese
Gebilde, die meine Gegner die „komischen Hamerschen Herde“ genannt
haben, Primärtumoren oder wenigsten „Metastasen“ sein. Zwar lernen alle
Studenten schon im ersten Semester Medizin, daß Hirnzellen sich nach der
Geburt nicht mehr teilen, also sich nicht mehr vermehren können. Vermeh-
ren kann sich nur noch das sog. „Hirnbindegewebe“, die sog. Gliasubstanz,
genau wie sich im übrigen Organismus das Bindegewebe vermehren kann,
um Narben zu bilden, die Ernährung zu sichern und das Gewebe abzustüt-
zen. Wir sagen: Bindegewebe im Körper und Gliagewebe im Gehirn haben
408
lediglich Ernährungs-, Stütz- und Narbenfunktion. Niemals also sehen wir
eine einzige Hirnzelle in Mitose, niemals also sehen wir eine Vermehrung
der Hirnzellen, trotzdem sprechen alle Medizyniker von Hirntumoren, ja
sogar von „Hirnmetastasen“.
Was ist nun eigentlich wirklich los in unserem Gehirn, wenn ein sog.
„Tumor“ oder Hamerscher Herd entsteht?
Eigentlich ist die ganze Sache ganz einfach und von Mutter Natur mei-
sterlich konstruiert, von unseren ignoranten, aber um so dünkelhafteren
Schulmedizynikern aber völlig verkannt. Sie operieren die meist harmlosen
Hirnschwellungen heraus und verstümmeln damit den Patienten auf Lebens-
zeit, wenn er überhaupt überlebt, was durch die nachfolgende Panik und die
Persönlichkeitsveränderung selten ist.
En realitat és així:
Wenn uns ein gewaltiger Konfliktschock trifft, ein DHS, das uns gleichzei-
tig noch in psychischer Isolation erreicht, dann bildet sich in dieser Sekunde
ein Hamerscher Herd im Gehirn. Für jede besondere Art eines solchen Kon-
fliktschocks, den wir auch einen biologischen Konfliktschock nennen kön-
nen, ist ein ganz besonderes Areal unseres Gehirns zuständig und gleichzei-
tig auch ein ganz besonderer Organbereich.
Also: Bei einem sexuellen Konflikt der Frau, biologisch gesprochen einem
„Konflikt des Nicht-begattet-Werdens“, also z.B., wenn eine Frau ihren
Mann „in flagranti“ ertappt, entsteht in dieser „Schocksekunde“, sofern die
Frau diese Situation als sexuellen Konflikt empfindet und nicht etwa als
Verrat oder sonstwie empfindet, ein Hamerscher Herd im linken periinsulä-
ren Bereich (Schläfen-Scheitelhirn-Bereich), wenn es sich um eine Rechts-
händerin handelt.
In dieser Sekunde schaltet sich das neue, Sinnvolle Biologische Sonder-
programm (SBS) des Gehirns ein. Dieses Sonderprogramm sorgt dafür, daß
im Gebärmutterhals- und -mund-Ulcera entstehen, damit – so scheint der
biologische Sinn zu sein – die Gebärmutter noch empfängnisbereiter wird.
Diese Portio284- oder Cervix-Erosionen gelten in der Schulmedizin als „gut-
artig“, weil sie keine Zellmitosen machen, sondern das Gegenteil, also Zell-
schwund.
Durch die Ulcera wird die Portio erweitert, quasi der Gebärmutterhals in-
nen ausgeschält. Die rechtshändige Patientin verliert mit dem DHS sofort
ihren nächsten Eisprung, der mit der CL (Konfliktlösung = biologisch gese-
hen Begattung) sofort wieder zurückkehrt. Aber für die Nutzung des gerade
284 Portio = in die Vagina hineinragender Teil des Gebärmutterhalses
409
erfolgten Eisprungs wird der Gebärmutterhals innen erweitert, damit das
männliche Sperma um so leichter in die Gebärmutter gelangen kann. Nach
der Conflictolyse (= Begattung) werden die Ulcera mit neuen Zellen aufge-
füllt, d.h. geheilt. Wir sehen Mitosen der Heilung aber die Schulmedizin
jammerte bisher, jetzt sei alles „bösartig“ geworden wegen der Mitosen.
Igual que en el conflicte xoc segon a l'òrgan al mateix temps Zehntau-
sende von neuen Zellen zu sog. Krebszellen wachsen (althirn-gesteuerte
Organe) oder schwinden (Zellschwund bei großhirn-gesteuerten Organen),
so ist in unserem Gehirn auch nicht nur eine einzige Zelle in dieser Schock-
sekunde unter Sonderprogramm geraten, sondern Millionen Gehirnzellen
des Hamerschen Herdes sind al mateix temps in ein Sonderprogramm geschaltet
und haben den Organismus auf Sympathicotonie umgestellt.
Schauen wir uns aber nun den Konfliktinhalt an, der uns in der Schockse-
kunde „auf dem falschen Fuß erwischt“ hat, dann können wir uns gut vor-
stellen, da es Tausende oder Hunderttausende von ähnlichen, weniger oder
mehr differenten Konfliktinhalten geben kann, die z.T. an der gleichen Stel-
le, z.T. an benachbarter Stelle im Gehirn stets verschiedene Formationen
eines Hamerschen Herdes verursachen.
Wir werden mit der Zeit lernen müssen, die biologischen Konflikte mit ih-
ren biologischen Sonderprogrammen, die eine Krebs- oder Krebsäquivalent-
Erkrankung verursachen, zu beobachten und auch zu differenzieren. Die
Seele von Mensch und Tier ist bei jedem Individuum unendlich vielfältig
und verschieden, auch wenn die Menschen, Hunde, Mäuse oder Elefanten,
jede Rasse für sich, hinsichtlich ihrer Seele für Unwissende scheinbar keine
Unterschiede machen.
Fast genauso ist jeder Konflikt stets ein wenig anders als andere ähnlich
gelagerte Konflikte, die andere Individuen der gleichen Rasse bei ähnlichen
Konflikt-Konstellationen erlebt haben. Bedenken wir doch nur, welch unge-
heure Vielfalt der Konstellationen es bei dem gegenüber den Kombinati-
onsmöglichkeiten der Gehirnzellen bei Mensch und Tier doch recht primiti-
ven Schachspiel gibt! Denn in unserem Gehirn – und ebenso im Gehirn einer
winzig kleinen Maus – gibt es statt der 64 Schachfelder viele Milliarden,
und die in drei Dimensionen des Raumes, dazu in weiteren elektrischen Di-
mensionen, von weiteren Dimensionen, die wir noch nicht kennen, ganz zu
schweigen.
410
20 Die Therapie des
„Krebs-Sonderprogramms“
Die Therapie der sog. „Krebserkrankung“ nach dem System der Neuen
Medizin unterscheidet sich ganz grundlegend von der bisherigen rein sym-
ptomatischen Therapie, bzw. Pseudotherapie der Schulmedizin. Schulmedi-
zin wie sog. Alternativmedizin (neuerdings Komplementärmedizin der
Schulmedizin genannt) haben letzten Endes gemeinsam, daß sie, mangels
Verständnis der Ursachen und Zusammenhänge des Krebses und der ande-
ren sog. „Krankheiten“, mit den verschiedensten Mitteln immer den Krebs
„bekämpfen“ wollten und wollen.
Weithin behandelt man symptomatisch, ob nun mit „Stahl, Strahl und
Chemie“, Morphium oder mit der Mistelpflanze, welche ja bekanntlich auch
eine Art Gift ist. Rote Beete, Kräuter oder Keimlinge richten noch am we-
nigsten Schaden an, nur können sie ebensowenig ein Sinnvolles Biologisches
Sonderprogramm nach einem entsprechenden DHS am Entstehen hindern!
Und wenn sie ein Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm am sinnvollen
Verlauf hindern könnten, wäre es ja erst recht schlimm!
Stets versucht man, in geradezu mittelalterlich-inquisitorischem Eifer den
vermeintlichen Feind Krebs abzutöten. Denn im Mittelalter versuchte die
heilige Inquisition auch stets den Teufel mit Messer, Feuer und Gift aus
dem Ketzer auszutreiben. Am Ende war der Ketzer immer tot – egal ob er
gestanden hatte oder nicht. Entweder war er per Geständnis schuldig, mit
dem Teufel im Bunde gewesen zu sein. Wenn er aber so verstockt war, nicht
zu gestehen, war er erst recht mit dem Teufel im Bunde, man mußte dann
die allerschärfste Folter anwenden. Ähnlich werden heute noch die Patienten
der Schulmedizin mit den schlimmsten Foltern der Chemo-
Pseudobehandlung traktiert, wenn der böse Krebs widerspenstig ist und sich
nicht „ausrotten“ lassen will.
Das Entscheidende ist immer, daß die Krebszellen als Gegner angesehen
werden, die es zu bekämpfen gilt. So glaubt man z.B. auch, bei der Kreb-
sentstehung sei das „Immunsystem“ – was immer man sich darunter vor-
stellt, jedenfalls eine Art Abwehrarmee des Körpers – geschwächt, so daß
die „bösen“ Krebszellen eine „Lücke“ finden könnten, in das Gewebe einzu-
dringen und sich auszubreiten. Auch Teile der sog. Alternaiv-Medizin wa-
ren den etablierten Medizinern bislang gar nicht unangenehm, weil sie ja
von den gleichen Prämissen ausgehen und auch das gleiche Ziel haben,
nämlich den Krebs am Organ, den sie für das alleinige Übel ansehen, auszu-
411
rotten. Der einzige Störenfried ist Hamer, der das alles für blühenden Unfug
aguanta.
Ein besonders angesehener Vertreter der Medizinzunft wollte vor einiger
Zeit einmal, daß ich ihm „Erfolge“ vorführe. Ich zeigte ihm eine Reihe von
Röntgenbildern, auf denen ersichtlicherweise die Krebsgeschwulst zum
Stillstand gekommen war. Ich sagte ihm, daß es schon hunderte von Patien-
ten gäbe, die gesund seien, auch wenn der inaktivierte Organkrebs häufig
noch zu sehen sei. Der sei aber gar nicht mehr störend, habe auch keine
Mitosen mehr, sei ein eher kosmetisches Problem.
Das gefiel ihm gar nicht! Für ihn sei der Krebs erst geheilt, wenn er „weg“
sei, „weg, weg, weg! Z.B. nach einer Operation der Tumor weit im Gesun-
den weggeschnitten!“ Er stellte sich das so vor: Man solle den Patienten erst
einmal operieren, dann bestrahlen, dann mit Zytostatika behandeln und, was
von der Seele noch übrig sei, solle Hamer mit seiner Krebs-Psycho-
Behandlung „auffeudeln“. Für diese Arbeit wäre ich ihm herzlich willkom-
men. Ich sagte, die Patienten, die bei mir gewesen seien, brauchten im Prin-
zip weder zu einem Chirurgen noch zu Medizinern, die sie bestrahlen oder
vergiften wollten. Von den Komplikationsmöglichkeiten körperlich-
organischer Art abgesehen, wie Blutungen, Hirnschwellung und dgl. und
den psychischen Komplikationsmöglichkeiten wie erneute Panik durch
Schockerlebnisse oder dumme Ärzte oder Konfliktrezidive und dgl. seien
diese Patienten als gesund zu betrachten. Sie könnten gut und gern 30 oder
40 Jahre weiterleben, wenn sie nicht die Umwelt ständig terrorisieren und
als „Krebspatienten“ festschreiben würde, die man zwingen wolle, sich in
die schulmedizinische Medizinmühle zu begeben, an deren Ende sie mit
Morphium eingeschläfert würden. Da trennten sich unsere Wege …
Seelenlose, nur am Symptom orientierte Medizin lehne ich ab. Für mich
ist die ärztliche Behandlung eines kranken Menschen oder Tiers eine Art
heilige Handlung. Vor 2000 Jahren waren die Ärzte gleichzeitig Priester,
erfahrene, kluge Menschen, die das Vertrauen ihrer Mitmenschen verdien-
ten. Das schließt heute meiner Meinung nach einen hohen Grad an Wissen
und Wissenschaftlichkeit keineswegs aus, im Gegenteil, es sollte sie ein-
schließen. Seit aber aus dieser Zunft nickelbebrillte, rein intellektuelle, ein-
zig am Symptom orientierte seelenlose Medizin-Ingenieure geworden sind,
die um so erfolgreicher und reicher werden, je cooler sie sind, seitdem emp-
finde ich diese Zunft nicht mehr als eine Zunft wirklicher Ärzte. Deshalb
werde ich nicht zulassen, daß all solche Brutalmedizin-Ingenieure nun in
Zukunft so tun können, als könne man so weitermachen, nun eben etwas
„variiert nach Hamers Neuer Medizin“.
412
Die Arzte der Zukunft – die Ärzte der Neuen Medizin sollen kluge, prakti-
sche Menschen sein mit gesundem Menschenverstand, mit Herz und war-
men Händen, Priesterärzte wie zu früheren Zeiten, die gütig und unbestech-
lich waren, ähnlich wie die „guten“ alten Haus- oder Landärzte und sich
nicht an der Not kranker Mitmenschen noch bereicherten.
Die heutigen, durch Manipulationen auf ihre Posten gehievten, erfolgrei-
chen Medizyn-Millionäre, die jeden Handgriff und jedes freundliche Wort in
Geld umrechnen, dazu aber noch auf jedem Kongreß in dümmlicher Arro-
ganz vor Ethik nur so strotzen, diese Spezies von Brutal- und Profit-
Medizynikern muß endgültig der Vergangenheit angehören. Sie ekelt mich.
Der Leser möge mir diese harten Worte bitte verzeihen. Es gibt sicher hier
und da noch Ärzte, die nur notgedrungen das üble System der heutigen Me-
dizin mitmachen, sich aber freuen werden, wenn sie jetzt endlich eine wis-
senschaftlich fundierte Alternative haben, mit der sie ihren Patienten be-
gründete Hoffnung machen können.
Ich will kurz von einem Patienten berichten, der gestorben ist, einfach nur
deshalb, weil der Betroffene „als Krebskranker“ behandelt wurde, bei dem
angeblich „sowieso nichts mehr zu machen war“. Es wurde eine Maßnahme
angewandt, die der Arzt, ein Urologe, weder bei sich selbst noch bei einem
„Nichtkrebskranken“ jemals unter vergleichbaren Umständen angewandt
hätte. Bei solchen Patienten kommt es angeblich „eh nicht mehr drauf an“.
Der Patient hatte eine bereits abklingende Leukämie mit schon nachlassen-
den Knochenschmerzen. Der Fall war besonders tragisch durch besondere
Begleitumstände:
Einige Tage vor seinem unnötigen Tod holte die Familie den Patienten in
geradezu dramatischer Flucht aus dem Krankenhaus, nachdem der Stations-
arzt gestanden hatte, er habe auf höhere Anweisung – gegen die ausdrückli-
che Bitte der Angehörigen und gegen den ausdrücklichen Wunsch des Pati-
enten! ein Morphium-Derivat gegeben. Der Patient war daraufhin nicht
mehr ansprechbar. Es hatte keinerlei Indikation dafür gegeben, denn der
Patient hatte zu diesem Zeitpunkt praktisch schon keine Schmerzen mehr.
Daraufhin bewachte die Tochter, eine Biologin, ihren Vater die ganze
Nacht. Als sie das Zimmer für fünf Minuten verließ, war die Schwester
schon wieder da und wollte dem Vater Morphium verabreichen, was die
Tochter und der inzwischen aus seinem Morphium-Trip wieder aufgewachte
Vater sich verbaten. Wenige Stunden danach verließen sie das Kranken-
haus. Man hatte den Patienten buchstäblich einschläfern wollen – gegen
seinen Willen!
Der Patient hatte nie Schwierigkeiten mit dem Wasserlassen gehabt, für
den Krankenhausaufenthalt hatte man jedoch „routinemäßig“ einen Blasen-
413
katheter gelegt, damit die Schwester nachts keine „Scherereien“ hätte.
Durch den Katheter war die Harnröhre etwas geschwollen und der Patient
hatte deshalb zu Hause, wie das jeder normale Mensch haben würde, etwas
Schwierigkeiten mit dem Wasserlassen in den ersten Tagen nach Entfernung
des Katheters bekommen.
Der Hausarzt legte ohne Notwendigkeit daraufhin sofort einen suprapubi-
schen283 Katheter an, dazu bei nur halbgefüllter Blase. Dabei punktierte er
versehentlich die Bauchhöhle. Der Patient starb zwei Tage später am akuten
Bauch, an hochakuter Peritonitis.
Kunstfehler machen wir alle, ich auch. Aber darum geht es hier nicht,
sondern man macht Dinge, die man unter vergleichbarer Indikation sonst
niemals machen würde – eben nur bei „Krebspatienten“. Das ist nicht etwa
ein Einzelfall. Hunderte von Patienten kann ich allein aufzählen, denen die
Ärzte ohne Schmerzen und damit ohne Notwendigkeit und gegen ihren aus-
drücklichen Willen! – Morphium verabreicht haben oder ein Derivat und die
Patienten damit getötet haben. Der Patient, der wie beschrieben an der aku-
ten Peritonitis starb, war eigentlich schon fast wieder völlig gesund. Seine
Krebse waren inaktiviert, der letzte (Knochenkrebs) in Heilung. Er hätte
bequem noch 30 Jahre leben können. Er war dabei, große Pläne zu schmie-
den, was er im Sommer machen wollte …
Die Brutalität jedes einzelnen Falles liegt im System begründet. Deshalb,
versteht bitte, hat es keinen Zweck, einzelne besonders brutale sog. Ärzte
anzuprangern oder anzuklagen, sondern das brutale System muß weg! Ihr
würdet wahrscheinlich, wenn ihr hunderte von Menschen auf diese brutale
Art und Weise hättet sterben sehen wie ich, genauso kompromißlos und
„undiplomatisch“ schreiben, wenn ihr ehrlich schreiben wurdet!
20.1 El doctor en medicina nova
In der Neuen Medizin ist der Patient der absolute Chef des Verfahrens um
seinen eigenen Organismus. Nur er kann wissen, was wirklich gut und rich-
tig für ihn ist, nur er kann wirkliche Verantwortung für sich übernehmen.
Der Patient wird nicht mehr „be“-handelt, sondern er handelt selbst! Das
Verhältnis Patient/Arzt muß in der Neuen Medizin völlig neu definiert und
durchdacht werden.
Die für ihn beste Therapie muß der Patient ausarbeiten mit Hilfe von
Menschen, die mit Leib und Seele Arzt sind und ein warmes Herz für ihre
Patienten haben. Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, daß diejenigen, die
285 suprapúbic = a través de la paret abdominal per sobre de l'os púbic
414
mit der Neuen Medizin arbeiten wollen, bei aller fachlichen, umfassenden
Beschlagenheit auf allen drei Ebenen, in allererster Linie weise und gütige
Menschen sein müssen, die die Patienten sowohl als menschlichen Partner,
als auch als überragenden Fachmann bzw. Fachfrau anerkennen können.
Das Arbeiten mit den drei Ebenen der Neuen Medizin erfordert ein „psy-
cho-kriminalistisches“ Vorgehen. Es ist fraglich, ob dies letztlich erlernbar
ist. Der eine Arzt erfaßt alles intuitiv sofort, ohne deshalb dümmer zu sein,
als seine intellektuell ausgerichteten Kollegen. Letztere haben normalerwei-
se große Probleme damit, weil sie menschlich zu den Patienten keinen Zu-
gang finden und kein Charisma besitzen.
Es gibt nichts Beglückenderes, als wirklich qualifiziert mit den 3 Ebenen
und den 5 Naturgesetzen der Neuen Medizin umzugehen. Das wird die cha-
rismatisch286 und mitmenschlich begabten unter den Ärzten dazu treiben,
sich das notwendige umfassende Wissen anzueignen, an das ein Spezialist,
der heute noch als Krone der medizinischen Wissenschaft gilt, nicht heran-
reichen kann. Die Ärzte der Zukunft müssen mit dem Charisma des gesun-
den Menschenverstandes in der Lage sein, als „Medizin-Kriminalisten“ zu
arbeiten. Sie müssen dem Patienten als ein guter Freund oder Freundin zur
Seite stehen können, die dem „Chef“ Patient ihre besonderen fachlichen
Kenntnisse zur Verfügung stellen dürfen. Denn die Therapie der Zukunft
besteht zum wenigsten in der Verabreichung von Medikamenten, sondern
zumeist darin, daß der Patient die Ursache seines Biologischen Konfliktes
und seiner sog. Erkrankung verstehen lernt und mit seinem Arzt oder seiner
Ärztin zusammen den besten Weg findet, aus diesem Konflikt herauszu-
kommen und in Zukunft nicht mehr hineinzustolpern.
Diese „Priester des Asklepios“ sollten nach meinem Verständnis beschei-
dene und weise Menschen sein, warmherzig und gleichzeitig von hervorra-
gendem Allround-Wissen. Ich weiß, daß dieses Bild mit der heute vorherr-
schenden Vorstellung eines „erfolgreichen“ Arztes nicht in Einklang zu
bringen ist.
Die Therapie der sog. „Krebserkrankung“, wie wir heute wissen sogar aller
uns bekannter Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme, sollte man in 3
Ebenen aufteilen:
1. Nivell psicològic:
teràpia psicològica pràctica amb sentit comú
2. nivell cerebral:
Seguiment i tractament de les complicacions cerebrals
286 Charisma = göttliches Gnadengeschenk
415
3. nivell orgànic:
Teràpia de complicacions orgàniques
20.2 Nivell psicològic: Pràctic-psicològic
Teràpia del sentit comú
Wir können zwar unsere Therapie theoretisch auftrennen in drei Ebenen,
wie ich es versuche zu tun, aber wir müssen uns dabei immer dessen bewußt
bleiben, daß alles in unserem Organismus stets al mateix temps, és a dir, de forma sincrònica
verläuft. Wir dürfen in Zukunft in der Neuen Medizin auf gar keinen Fall
wieder dahin kommen, daß wir unsere Patienten von Spezialisten behandeln
lassen: Der eine schaut nach der Seele, der zweite nach dem Gehirn und der
dritte nach den Organen. Auch das heute so gepriesene Teamwork darf
allenfalls in der Zusammenarbeit von allrounderfahrenen Ärzten bestehen,
niemals anders.
Der Patient ist normalerweise an einem Konflikt erkrankt, „über den er
nicht reden kann“, über den er jedenfalls bisher nicht reden konnte. Ob uns
das angemessen oder notwendig erscheint, daß er nicht darüber sprechen
konnte, oder ob wir der Meinung sind, daß er vielleicht doch schon längst
mal darüber hätte sprechen sollen, ist für das jetzt vorhandene Sinnvolle
Biologische Sonderprogramm uninteressant. Das einzige, was notwendig ist,
ist, daß wir zu verstehen versuchen, warum der Patient aus seiner Mentali-
tät heraus nicht darüber sprechen konnte!
Ich erinnere mich an eine alte Frau, die an einem Sigma-Karzinom er-
krankte, weil ihr Kanarienvogel gestorben war, an dem sie sehr hing. Er war
seit 12 Jahren ihr bester Freund gewesen. Das DHS passierte, als sie ihn tot
in seinem Käfig fand. Er war besudelt mit flüssigem Kot. Monatelang
träumte die alte Frau davon. Stets machte sie sich auch im Traum Vorwür-
fe, daß sie ihren „Hansi“ falsch ernährt habe, immer sah sie ihn im Traum,
wie er eingekotet im Käfig lag. Nach 4 Monaten gab es eine überraschende
Konfliktlösung, denn die Tochter hatte ihr einen „neuen Hansi“ geschenkt.
Durch das übliche Darmbluten in der Heilungsphase wurde der Krebs über-
haupt erst bemerkt. Die alte Dame überlebte nur deshalb, weil man in ihrem
Alter von selten der Ärzte eine Therapie nicht mehr für sinnvoll hielt. Bei
einem jüngeren Menschen hätte man mit Sicherheit gewaltige Operationen
gemacht, einen künstlichen Darmausgang gelegt. Dies hätte, wie fast immer
zu beobachten, Selbstwerteinbrüche ausgelöst, dann hätte man die zugehö-
rigen sog. „Knochenmetastasen“ festgestellt und dann mit Morphium einge-
schläfert … Das ist heute der übliche Weg, leider – er ist jedoch der völlig
416
unnötige Weg. Der alten Dame geht es heute schon seit 5 Jahren wieder gut.
Ich habe den Angehörigen eingeschärft, für den Fall, daß der „neue Hansi“
einmal das Zeitliche segnet, mit dem Geschenk eines weiteren Hansis nicht
wieder vier Monate zu warten.
Einen ähnlichen Fall habe ich im Saarland erlebt: Die Frau eines Sanato-
riumverwalters war an einem Lungenrundherd-Krebs erkrankt. Man ent-
deckte die Sache nur dadurch, daß die Patientin leicht hustete, und der
Hausarzt veranlaßte deshalb eine Lungenaufnahme Dabei fand man einen
sog. „solitären Rundherd“ der Lunge. Solche solitären Rundherde der Lunge
sind stets alveoläre solitäre Adeno-Karzinome, Zeichen eines für einen an-
deren Menschen oder für ein Tier erlittenen Todesangst-Konfliktes.
Der Ehemann dieser Patientin von etwa 57 Jahren bat mich um Rat. Ich
untersuchte und befragte die Patientin und fand heraus, daß sie ein DHS
erlitten hatte vor etwa 8 Monaten, als man ihren über alles geliebten Kater
„Mohrle“ einschläferte, weil er krank war. „Er war doch unser Kind seit 16
Jahren, er durfte sogar mit am Tisch essen“, sagte sie. Von da ab, wo der
Tierarzt ihr sagte, er müsse das Katerchen einschläfern, hatte die Frau stark
an Gewicht abgenommen, hatte nachts nicht mehr schlafen können, hatte
ständig nur an das „Katerle“ denken müssen, das dann auch 14 Tage später
eingeschläfert wurde. 4 Monate dauerte der Konflikt an. Dann konnte es der
Ehemann nicht mehr mit ansehen, wie sich seine Frau quälte, und eines
Tages brachte er ein neues Katerchen mit, fast so aussehend wie das alte.
Von da an ging es der Patientin wieder gut. Und als man 2 Monate später
den etwa 5 cm großen solitären Rundherd in der rechten Lunge entdeckte,
hatte die Patientin schon ihr volles Gewicht wieder, schlief nachts gut, die
Welt war wieder in Ordnung. Selbst die Diagnoseeröffnung überstand die
Patientin, auch Chemo-Vergiftung und Bestrahlung mit Kobalt. Die Ärzte
wunderten sich, daß der Tumor weder weiterwuchs, noch zurückging, ein-
fach gar nichts machte. Zwei Monate später, nachdem die Patientin alles
überstanden hatte, fragte mich die Patientin und ihr Ehemann, was sie jetzt
machen müßten. Ich sagte „das Katerchen gut pflegen“. Aber den Rat hätte
ich mir natürlich sparen können, denn das neue Katerchen war ebenfalls
schon wieder „wie Kind im Haus“. Der Patientin geht es gut.
Diese beiden Beispiele mögen zeigen, wie ich mir im Idealfall – vorausge-
setzt die Sache ist machbar – eine praktische Therapie mit gesundem Men-
schenverstand vorstelle. Es stört mich überhaupt nicht, wenn mich meine
ehemaligen hochdekorierten Kollegen belustigt belächeln, wenn ich mit einer
alten Dame 2 Stunden über ihren verstorbenen Kanarienvogel oder Wellen-
sittich spreche und versuche, mich in die etwas skurrilen Verhältnisse einer
alten Dame hineinzuversetzen, die nichts anderes Nahestehendes mehr auf
417
dieser Welt hat als ihren Kanarienvogel Hansi. Natürlich könnte eine solche
alte Dame nicht die 2000 DM Honorar bezahlen, wenn ein Professor sich 2
Stunden lang ihren Kummer über einen Kanarienvogel anhören wollte, der
einen Wert von maximal 10 DM dargestellt hat, als er noch lebte.
Es stört mich auch nicht, wenn die hochverehrten Psychologen meinen, da
müsse doch erst mal der psychologische Hintergrund ausgeleuchtet werden,
wieso und warum und vor welchem erlebnis-traumatischen Hintergrund
man das denn sehen könnte. All das stimmt ja nicht, weil das DHS damit
nicht erfaßt wird. Es ist ja immer wie bei dem Fußballtorwart. Alle Bälle
kann er meistern, solange er sie berechnen kann, nur wenn sie abgefälscht
werden und sie ihn „auf dem falschen Fuß erwischen“ muß er hilflos wie
gelähmt zusehen, wie der Ball vielleicht sogar direkt neben ihm ins Tor
trudelt. Das DHS ist immer die unvermutete Konstellation und Situation.
Die kann kein Psychologe einberechnen, geschweige denn erklären.
Hier gehören aber wenigstens ganz kurz noch zwei Fälle berichtet, die zei-
gen sollen, daß es mit der „Psychotherapie“ des einzelnen Patienten ja nicht
getan ist. Oft muß man l oder 2, ja manchmal 3 Stufen weitergehen und das
Umfeld zu therapieren versuchen. Das geht oft gar nicht.
Eine 45jährige Patienten erkrankte, wie sie wußte, an einem Knochen-Ca
der Halswirbelsäule und des Beckens, nachdem sie früher ein Mamma-
Karzinom gehabt hatte. Das Ganze las sich so: „Generalisiert metastasie-
rendes Rezidiv eines Mamma-Karzinoms (Zustand nach Amputation)“.
Man sagte der Patientin, da gäbe es jetzt nichts mehr zu machen und legte
sie in ein Sterbezimmer eines kleinen Krankenhauses. Sie war Heilpraktike-
rin. Man rief mich eigentlich nur der Komplettierung halber. Ich fand, was
ich vermutet hatte, daß die sog. „generalisierte Metastasierung“ aus zwei
verschiedenen Selbstwerteinbrüchen mit eigenem DHS herrührte. Die Pati-
entin war Heilpraktiker-Schülerin gewesen, hatte zwei adoptierte Kinder.
Zum „Spielen“ hatte sie sich einen Heilpraktiker-Stempel gekauft, den sie
natürlich noch nicht benutzen durfte, solange sie noch kein Examen bestan-
den hatte. Eines Tages fanden ihre Kinder diesen Stempel und spielten damit
„Postzustellung“. Sie bestempelten hunderte von Zetteln und steckten die in
die Postbriefkästen der ganzen Siedlung. Als die Mutter nach Hause kam
und die Bescherung gewahr wurde, war sie vor Schreck wie gelähmt. Sie
war blamiert als Hochstaplerin, es sei denn – sie würde sofort ihr Examen
bestehen! Sie ergriff die Flucht nach vorn, nahm an Gewicht ab, lernte Tag
und Nacht, was ihr nicht schwerfiel, da sie nachts ohnehin nicht schlafen
konnte. Sie war wie im Rausch. Der Ehemann fühlte sich vernachlässigt,
schimpfte und beklagte sich, welch schlechte Ehefrau er habe. Die Frau
hörte und sah schier gar nichts mehr um sich herum. Sie war nur noch von
418
dem Gedanken besessen, ihr Examen zu bestehen, um nicht als Hochstaple-
rin zu gelten. Sie hatte einen sog. „intellektuellen Selbstwerteinbruch-
Konflikt“ erlitten, weil sie sich durch das noch nicht bestandene Examen
plötzlich als Hochstaplerin fühlte. Nun aber erlitt sie innerhalb der konflikt-
aktiven Zeit einen zweiten Selbstwerteinbruch auf sexuellem Gebiet, denn
bei ihr regte sich sexuell während dieser Zeit nichts mehr und ihr Mann
schimpfte, sie tauge überhaupt nichts mehr im Bett. 3 Monate nach dem
DHS bestand sie ihr Examen.
Als ich sie das erste Mal sah, lag sie, wie gesagt, im Sterbezimmer. Die
Halswirbelkörper 2 bis 4 waren osteolysiert, so daß man stündlich mit ei-
nem Zusammenbruch rechnete, was eine hohe Querschnittslähmung zur
Folge gehabt hätte. Man hatte ihr bereits Morphium gegeben, um ihr dies
Erlebnis zu ersparen, hatte es aber auf Ersuchen der Angehörigen abgesetzt,
weil ich das zur Bedingung gemacht hatte. Sie war halb in Vagotonie, halb
in Sympathicotonie. Nachdem ich sie untersucht und befragt und mir die
Röntgenbilder angeschaut hatte, wollte sie wissen, ob sie noch eine Chance
habe. Ich sagte: „Wenn Sie es schaffen, 4 Wochen lang den Kopf nicht zu
bewegen, kann auch nichts zusammenbrechen. Dann wird so viel Callus
eingelagert sein, daß die Halswirbel nicht mehr zusammenbrechen können.
Denn dieser Konflikt ist offensichtlich definitiv gelöst. An den Becken-
Osteolysen können Sie zwar nicht sterben, wenn Sie sich nicht Morphium
geben lassen, aber ich weiß ja nicht, wie das Verhältnis zwischen Ihnen und
Ihrem Mann weitergehen wird und daran hängt ja offenbar ihr sexuelles
Selbstwertbewußtsein.“
Und wirklich heilte die Halswirbelsäule – zum Erstaunen der Ärzte plan-
mäßig ab. Schließlich hatte sie mehr Callus als sie vorher Kalkgehalt gehabt
hatte. Sie hatte es wirklich geschafft, 4 Wochen zu liegen, ohne den Kopf zu
bewegen. In demselben Maße, wie die Halswirbelsäule planmäßig rekalzifi-
zierte, schwankten Rekalzifizierung und neue Osteolysierung des Beckens
parallel zu Konfliktrezidiven und konflikt-gelösten Phasen hin und her. Mal
heilte es 3 Wochen wunderbar, dann waren plötzlich wieder neue Osteoly-
sen zu sehen. Die Patientin gestand mir: „Herr Doktor, mein Mann tritt
immer mit Leichenbittermiene in mein Krankenzimmer, er liebt mich nicht,
er möchte, glaube ich, gar nicht, daß ich wieder gesund werde. Ich sag dann
sofort: ‚Geh und laß mir die Kinder da, ich kann dein Gesicht nicht ertra-
gen!'“ Der Mann, nach außen hin von extremer Christlichkeit, war nicht
dazu zu bewegen, seiner Frau zu helfen. Nach besonders schlimmen Auf-
tritten im Krankenhaus sah man zwei Wochen später wieder den „Erfolg“:
Neue Knochen-Osteolysen im Becken. Schöpfte die Frau mal wieder Hoff-
nung, kam zugleich mit dem Callus auch der Schmerz durch die Periostdeh-
419
nung. Dann standen die Ärzte schon mit gezückten Morphiumspritzen vor
dem Bett. Mehrmals gaben sie ihr Morphium ohne ihr Wissen und gegen
ihren ausdrücklichen Willen. Ich riet der armen Frau, sich in ein Sanatorium
verlegen zu lassen und sich innerlich von ihrem Mann zu trennen, nur so
habe sie die Chance, den Teufelskreis zu durchbrechen. Aber die Kranken-
kasse zahlte nicht, kein Sanatorium nahm sie, der Ehemann wollte kein
„solches Theater zu Hause“, er hatte keine Gefühle mehr für sie.
Schließlich gaben die Ärzte einfach, ohne noch zu fragen Morphium, ohne
abzusetzen. 2 Wochen quälte sich die arme Frau, dann starb sie. „Jetzt bist
Du am frohen Ziel“ schrieb der Ehemann in der Todesanzeige…
Ich habe euch noch ganz kurz von einem anderen Fall zu berichten, der
besonders typisch, aber keineswegs einmalig ist. Eine junge Frau erlitt zwei
Angst-im-Nacken-Konflikte, einen weil sie einen Bescheid (DHS!) bekam,
sie müsse für die Schwiegermutter lebenslänglich eine Rente zahlen. Diese
Angst saß ihr viele Monate im Nacken. Den zweiten Angst-im-Nacken-
Konflikt erlitt sie, als man sie hirnoperieren wollte und sie bedrängte, sich
das halbe Kleinhirn wegoperieren zu lassen.
Nun liegt die Frau, fast blind zu Hause und wartet geduldig, bis die Ha-
merschen Herde in den Sehrinden abschwellen und sie wieder sehen kann.
Dies geht nur langsam voran. Das größte Hindernis dabei ist die eigene
Mutter, die sich ärgert, daß sie der Tochter helfen muß. Sie will, daß die
Tochter ins Krankenhaus kommt, damit „das Theater zu Hause aufhört“.
Ab und zu ruft sie mich vom Bett ihrer Tochter aus an, das hört sich dann
so an: „Tag, Herr Doktor, hier spricht die Frau Z. Sie wissen ja, die Mut-
ter von Frau X. Hören Sie mal, Herr Doktor, glauben Sie wirklich, dat dat
noch wat jibt? Ich seh doch, wat ich seh, dat jibt doch nichts mehr. Die is
doch soo schlapp und müde, die kann ja nich mal mehr aus dem Bett her-
aus. Ach wat’n Elend! Da muß man mit ansehen, wie die eigene Tochter
langsam stirbt! Wäre es da nicht besser jewesen, wenn sie gleich jestorben
war, statt sich noch so quälen zu müssen ? Nee, ich find, dat is doch besser
wat für’t Krankenhaus statt hier herumzuliegen und auf den Tod zu war-
ten. Ich glaub da nich dran. Herr Doktor (leiser, daß es aber die Tochter
natürlich sehr gut versteht) ich seh doch, dat die stirbt, Sie glauben doch
selbst nich, dat dat noch mal wat jibt!“
Kommentar überflüssig! Ich muß Euch leider solche drastischen Fälle be-
richten, um zu zeigen, wie die Situation oftmals ist, in der eine Heilung
vonstatten gehen soll! Auch in diesem Fall spielen die Krankenkassen nicht
mit, spielen die Ärzte nicht mit. Sie schreiben nur lakonisch Krankenhaus-
einweisungen, die für die Patientin den sicheren Tod bedeuten würden. Zu
Hause ist die erbarmungslose Mutter, die unter der Wahnvorstellung lebt,
420
die boshafte Tochter wolle sie nur damit ärgern, daß sie nicht ins Kranken-
haus gehe und nicht dem „Theater zu Hause“ ein Ende mache. Dann könnte
die Mutter nämlich weiter wie früher putzen gehen, wogegen ihr das Geld
jetzt alles verlorengeht! Würde der Ehemann nicht die Ruhe und Übersicht
bewahren, die Patientin wäre längst gestorben!
Ja, sagt mir doch, wie soll man denn solche Art von Psychotherapie nen-
nen? Die Psychiater und Psychologen, könnte ich mir vorstellen, sind von
meinem System ziemlich enttäuscht. Denn man hat keine Zeit zu monate-
langer Analyse auf der Freudschen Untersuchungscouch. Es bleibt keine
Zeit für großartige intellektuelle Konstruktionen und Spielereien, die Uhr
läuft unerbittlich. Hier und heute muß der Konflikt gefunden und nach
Möglichkeit schon gestern gelöst werden. Denn jeder Tag macht die Sache
komplizierter auch im Hinblick auf mögliche Komplikationen in der nach-
folgenden Heilungsphase. Wir haben es ja auch nicht nur mit dem Patienten
selbst zu tun. Seine Umgebung muß mitspielen, sonst ist dem Patienten
praktisch nicht zu helfen. Die meisten von Euch werden mir vielleicht die
eine oder andere meiner Kranken-Kurzgeschichten gar nicht glauben wollen.
Aber sie sind alle wahr. Viele sind sogar noch schlimmer als ich sie aus
Rücksichtnahme schreiben konnte. Es geht ja auch nicht darum, irgend je-
manden bloßzustellen. Der Sinn ist ja der, daß wir aus typischen Verläufen
typische allgemeine Problematiken dieses Systems lernen.
Wir wissen z.B. aus Statistiken, daß sich bei Änderung des Milieus Art
und Häufigkeit der verschiedenen „Krebserkrankungen“ ändern. Zur Zeit
der Großfamilie gab es häufig Magenkrebs. Man konnte sich nicht aus dem
Wege gehen, familiäre Auseinandersetzungen führen bevorzugt zu Magen-
krebs. Solche Probleme sind heute in der weitgehend dissoziierten287 Gesell-
schaft einfach keine Probleme mehr. Magenkrebs gibt es folglich viel selte-
ner.
Mutter/Kind-Konflikte gab es zur Zeit der Großfamilien relativ selten. Die
Mütter, die viele Kinder hatten, konnten z.B. den Tod eines Kindes eher
verkraften als die Mütter von Einzelkindern es heute können. Auch verän-
derte Auffassungen von Erziehungsmethoden wirken sich „konfliktiv“ aus:
„Diskutieren“, also die heute vielfach üblichen ständigen Diskussionen zwi-
schen Einzelkind-Müttern und ihren hochneurotischen Einzelexemplaren,
galt früher schlicht als „Widerworte geben“ und wurde mit einer gehörigen
Ohrfeige bestraft, was die Nerven von Mutter bzw. Eltern schonte. Dauer-
diskussionen und nicht enden wollender Ärger bringen heute oft beide schier
zum Wahnsinn. Die Brustkrebs-Häufigkeit ist erheblich angestiegen, sogar,
287 Dissoziation = Auflösung, Trennung, Zerfall
421
obwohl wir weniger Mütter und viel weniger Kinder haben als früher. Ehrli-
cherweise muß man aber hier auch die Partnerkonflikte mit einbeziehen, d.h.
die Brustkrebse in der „Partnerbrust“. Damit könnte man einen Großteil des
Phänomens vielleicht erklären, wenn man das Phänomen vielleicht auftren-
nen würde in rechtshändige und linkshändige Frauen bzw. Mütter und
Mutter/Kind- und Frau/Partner-Konflikt.
Durch die sexuelle Emanzipation ist die Häufigkeit der Gebärmutterhals-
Karzinome auf einen verschwindend kleinen Prozentsatz gefallen. Wer noch
erlebt hat, welche gewaltige „Sünde“ sogenannte „Fehltritte“ auf diesem
Gebiet waren, der kann den Unterschied zu heute ermessen. Ein Seiten-
sprung, na und?
Am besten können wir die Änderung der Erkrankungshäufigkeit der ver-
schiedenen Krebsarten bei Einwanderungsgruppen in Amerika sehen, z.B.
bei Einwanderern aus Japan. Sobald diese japanischen Einwanderer aus
ihren strengen Familien- und Firmenzwängen in Japan herauskommen, wo
z.B. Magenkrebs und Gebärmutterhals-Krebs häufig waren, ändert sich
auch die Häufigkeit der sog. „Krebserkrankungen“ für die jeweiligen
Krebsarten. In Amerika erkrankt von den Einwanderern kaum noch einer an
Magenkrebs, kaum noch eine an Gebärmutterhals-Krebs, dagegen viele an
Brustkrebs, woran wiederum zu Hause in Japan kaum jemand erkrankte.
Die Hoffnung also, daß man nur die gesellschaftlichen oder Milieuverhält-
nisse zu ändern brauche, um weniger „Krebserkrankungen“ zu haben, ist
trügerisch. Es ändert sich nur die Art der Konflikte und damit die Art der
Krebs-Sonderprogramme.
Ein Aspekt ist allerdings wirklich wichtig. Er wird meist verschwiegen. Es
gibt sehr viele Situationen, die belegen, daß im Durchschnitt reiche Leute
nur einen Bruchteil der Konflikte und Krebserkrankungen erleiden, wie
arme Leute. Ein Gerichtsvollzieher z.B., für den Armen eine Katastrophe,
ist für den Reichen normalerweise keine Thema, allenfalls eine lästige kleine
Mühe, einen Scheck zu schreiben, weil er vergessen hatte, eine Rechnung zu
bezahlen. Konflikte sind ja meist unüberwindliche Zwänge, denen der Pati-
ent nicht ausweichen kann. Mit Geld aber kann man zwar nicht alle, aber
doch einen großen Teil dieser Zwänge vermeiden.
Spätestens an diesem noch relativ unverfänglichen Punkt erhebt sich die
große Frage, welches denn der Weg und welches der Sinn und Zweck unse-
rer Therapie sein kann. Vielleicht ist es gut so, daß wir heute vielfach in
einem philosophischen und religiösen Vakuum leben, nachdem bei uns die
christlichen Konfessionen durch Entmythologisierung und wissenschaftliche
Decouvrierung ihre gesellschaftliche normative Gültigkeit verloren haben.
Das ist kein Unglück. Ein Unglück wäre es, wenn wir dem nachtrauern
422
würden, was sich als nicht haltbar erwiesen hat und auf neue anthropologi-
sche288 Normen warten würden, die sich irgendein Wissenschaftler, Politiker
oder Religionsstifter ausdenkt und die mit unserem Code des Gehirns nichts
haver de fer.
Die praktische Anwendung der Neuen Medizin muß grundsätzlich unter-
scheiden zwischen der vom System der 5 Biologischen Naturgesetze gege-
benen optimalen und der heute durch viele gesellschaftliche und medizini-
sche Gegebenheiten eingeengten „machbaren“ Therapie.
20.2.1 Història de conflictes: esbrinar el DHS
Vor jeder Befragung des Patienten sollte der sog. Klatschtest stehen, um
herauszufinden, ob derjenige Rechts- oder Linkshänder ist. Dazu lassen wir
ihn locker klatschen wie im Theater. Die Hand, die oben ist und in die da-
runterliegende hineinklatscht, ist die führende. Dies ist wichtig zum Erken-
nen der Klein- bzw. Großhirn-Hemisphäre, auf der der Betreffende über-
wiegend arbeitet und auf der also auch sein erster Konflikt einschlagen muß
(sofern es sich nicht um kind- oder partner-gegebene bzw. festgelegte Zu-
sammenhänge handelt). Diese Korrelation konnte empirisch gefunden wer-
den und ist anhand eines CCTs im Konfliktfalle auch leicht nachprüfbar.
Nach einer gründlichen anamnestischen Befragung des Patienten unter
Einbeziehung seines menschlichen Umfelds muß der Arzt nun in der Lage
sein, zu den von dem Patienten geklagten Beschwerden oder schon mitge-
brachten Befunden, eine Konflikt-Anamnese zu erheben. Für einen Medizi-
ner der Neuen Medizin sind absolut alle Informationen, sowohl menschli-
cher, als auch medizinischer Art von höchstem Interesse. Im Computerto-
mogramm des Gehirns gibt es nämlich immer eine Reihe von Gehirnnarben,
die man ohne diese Informationen nicht erklären könnte. Als wichtigsten
Punkt sucht man das DHS herauszufinden, den genauen Zeitpunkt und alle
Begleitumstände zu eruieren. Nach Möglichkeit sollte schon bei der ersten
gründlichen Untersuchung ein Hirn-CT vorliegen, was (falls es sich nicht
um banale oder nur leichte Symptome handelt) eine nichtinvasive zumutbare
Untersuchung darstellt. Das CCT ist deshalb für die Konflikt-Anamnese
von so großer Bedeutung, weil man auf der Grundlage des CCTs nach den
Inhalten der Konflikte gezielt fragen kann, deren grundsätzliche biologische
Artung und Inhalt man auf den Aufnahmen schon ersehen kann. Es ist für
88 anthropologisch = die Wissenschaft vom Menschen und seine geistige Ent-
wicklung betreffend
423
die Auswertung zunächst einmal ausreichend, ein CCT in den Standard-
schichten (parallel zur Schädelbasis) ohne Kontrastmittel anfertigen zu las-
sen, die Bestrahlungsdosis ist minimal. An die Stelle des Hirn-CTs eine
Magnetresonanz-Untersuchung (NMR) zu setzen, ist nach der Neuen Medi-
zin unangebracht. Diese Untersuchung dauert wesentlich länger, ist psy-
chisch sehr belastend und über die Auswirkungen auf das Organ weiß man
auch noch sehr wenig. Das NMR hat zudem den Nachteil, daß wir auf ihm
scharfringige Schießscheiben-Konfigurationen im Gehirn nicht sehen kön-
nen, da es nur auf Wassermoleküle geeicht ist. Allenfalls für die pcl-Phase
und besondere Spezialuntersuchungen ist das NMR anzuraten, da Glia-
Ansammlungen und Oedeme von ihm sehr gut dargestellt werden, was ein
CT für den Fachmann aber genauso leistet. Die Kernspin-
Untersuchungstechnik hat den Nachteil, die organischen und cerebralen
Veränderungen optisch meist viel zu dramatisch erscheinen zu lassen. Dem
Patienten wird dadurch bisher der Eindruck vermittelt, als habe er z.B. ei-
nen riesigen Hirntumor, was beim gleichen Patienten auf einem CT wesent-
lich undramatischer erscheint.
Hier wollen wir noch eine Reihe praktischer Fragen besprechen. Dabei
soll an dieser Stelle bewußt die biologisch optimale Therapie zurücktreten
vor den praktischen Fragen, die den Patienten derzeit auf den Nägeln bren-
nen. So würde man zwar in der Neuen Medizin in Zukunft einem Patienten
mit Darm-Ca den Rat geben, möglichst bald, also noch vor der Conflictoly-
se Tuberkel-Bakterien zu schlucken. Heute käme man aber damit noch mit
den verschiedensten Gesetzen und Vorschriften in Kollision. Daher nutzt es
dem Patienten nicht viel, ihm zu sagen, was man theoretisch optimalerweise
bei ihm machen könnte, wenn dieser Weg praktisch verboten ist.
20.2.2 Càlcul del curs del conflicte des del DHS
Man sollte nie vorschnelle Diagnosen und Prognosen geben, solange man
nicht z.B. die Dauer und Intensität der Konfliktaktivität, also die Kon-
fliktmasse, kennt und solange man sich nicht darüber im klaren ist, ob der
Konflikt oder die Konflikte realiter und machbar zu lösen sind. Manche
Konflikte erscheinen theoretisch leicht lösbar, sind es in der Realität jedoch
nicht, weil der Patient in den verschiedensten Zwängen steckt. Er kann z.B.
seinen Arbeitsplatz nicht aufgeben, seine Firma nicht verkaufen, sich nicht
scheiden lassen, seiner Schwiegermutter nicht aus dem Weg gehen, usw. …
Wenn all diese für eine Lösungsmöglichkeit wichtigen Gesichtspunkte in der
Praxis nicht machbar sind, muß man versuchen, mit dem Patienten und
vielleicht auch mit den in den Konflikt involvierten Angehörigen, Freunden,
424
Arbeitgeber, Bank, Behörden etc. eine zweit- oder drittbeste oder auch eine
rein geistige Konfliktlösungs-Möglichkeit für ihn herauszufinden. Erst dann
hat man einen Anhaltspunkt für eine spätere Prognose. Die meisten Kon-
flikte wird man versuchen, zusammen mit dem Patienten einer Lösung zuzu-
führen. Die Ausnahmen, bei denen eine Konfliktlösung ausdrücklich ver-
mieden werden muß, wurden bereits thematisiert, weitere Fälle werden auch
im folgenden immer wieder dieses Problem ansprechen.
Nota:
Das wichtigste ist, den Patienten zu beruhigen: Die allermeisten überle-
ben! Die Patienten müssen begreifen lernen, daß das, was man als
„Krankheit“ angesehen hatte, eigentlich ein sinnvolles Geschehen ist,
1 Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm der Natur. Etwas Sinn-
volles, also im Prinzip Gutes, braucht man nicht zu bekämpfen, sondern
muß es verstehen. Nur eventuelle Komplikationen müssen wir versu-
chen zu vermeiden. In einigen wenigen Fällen braucht oder darf der
Konflikt nicht gelöst werden.
20.3 El nivell cerebral: observació del progrés
tractament i teràpia de les complicacions cerebrals
Die Neue Medizin ist keine Teildisziplin, die sich z.B. auf die Conflictolyse
beschränken und Komplikationen an andere Teildisziplinen delegieren
könnte, sondern sie ist eine umfassende Medizin, die alle Schritte des Ver-
laufs eines SBS auch auf cerebraler Ebene im Auge behalten muß.
Eine präzise Verlaufsbeobachtung der cerebralen Vorgänge während bei-
der Phasen der „Krebserkrankung“, jetzt Sinnvolles Biologisches Sonder-
programm genannt, ist wünschenswert aber nicht conditio sine qua non! Da
der cerebrale Verlauf ja synchron ist mit den psychischen und organischen
Abläufen, kann man sie auch, wenn man erst eine gewisse Erfahrung im
Umgang mit Hirn-CT Aufnahmen hat, einigermaßen erschließen.
Das Hirn-CT ist im Prinzip, mindestens hinsichtlich der Großhirn-
Hemisphären, gut zu beurteilen, weil jede Massenverschiebung und Raum-
forderung an der Impression oder Verlagerung der Ventrikel oder Zisternen
zu erkennen ist. So wenig ich Euch Faustregeln geben konnte über die opti-
male Methode der psychischen Therapie der Patienten, so gut kann ich Euch
auf diesem Gebiet Faustregeln geben:
425
Ist der verantwortliche Konflikt bei dem Patienten noch aktiv, so sollte
man in diesem Stadium, vor der Konfliktlösung, ein „Basis-Hirn-CT“
machen lassen.
a) L'examen bàsic és important per avaluar l'anterior
genden Narben des Gehirns. Der Patient kann uns ja „nur“ seine
Konflikte erzählen. Als was sie „eingeschlagen“ sind, welchen Biolo-
gischen Konflikt sie bei ihm ausgelöst haben, kann man nun auf dem
Basis-CT sehen.
b) Das Basis-CT ist wichtig für den späteren Vergleich, denn es hat ja
oft noch kein Oedem, während die späteren CTs schon intra- und pe-
rifocales Oedem haben können.
c) Das Basis-CT ist dazu ganz besonders wichtig, um zu sehen, ob man
den richtigen Konflikt bei der Therapie „erwischt“ hat. Normalerwei-
se weiß man das, sogar ohne CT. Aber es gibt da kritische Zweifels-
fälle, besonders bei Rezidiv-DHS, da ist man glücklich, wenn man
besagtes Basis-CT hat.
d) Es ist für den Patienten wichtig, da er nun mal gerne etwas sehen
möchte und man ihm hier auch echt demonstrieren kann, wie die Sa-
che verläuft, um ihn zu beruhigen. Wenn der Patient merkt, daß sich
der Arzt seiner Sache sicher ist und glaubt, sie im Griff zu haben, ist
er beruhigt. Und die Panikvermeidung ist oberstes Gebot!
Ist der verantwortliche Konflikt bei dem Patienten schon gelöst, so ist ein
Hirn-CT schnellstmöglich von Wichtigkeit:
a) La crisi epilèptica o epileptoide esperada pot ser a
Komplikation machen, die man vorher abschätzen können sollte. Bei
Herzinfarkten kann man den Herzinfarkt nach dieser Methode mit ei-
nem Plus oder Minus von 14 Tagen abschätzen, wenn man weiß,
wann die Konfliktlösung war und wie das Hirn-CT aussieht.
b) Bei Patienten, bei denen man über den Zeitpunkt der Konfliktlösung,
der ja nicht so punktförmig ist wie das DHS, nicht ganz sicher ist,
kann man von einem Hirnoedem überrascht werden.
c) vom Hirn-CT sollte eine eventuelle medikamentöse Behandlung in der
pcl-Phase abhängig gemacht werden.
Das Kontroll-CT gibt uns – neben der psychischen Verlaufskontrolle –
Aufschluß über den Verlauf des Sonderprogramms. Diese Untersuchung
ist fast einfacher als die der Organe, weil die Heilungsoedeme am Organ
oft nicht so problemlos zu beurteilen sind wie im Gehirn,
a) Der Patient und der Arzt sind beruhigt, wenn sie den Verlauf des
SBS abschätzen können, buchstäblich schwarz auf weiß. Besonders
426
és important per al pacient quan es desplaça cap al punt de transició
normalització i ja no és un perill.
b) L'estat d'inflor del cervell ens fa una bona valoració
lungsmöglichkeit bei Dosierung von Cortison etc. mit dessen Hilfe
wir die Oedembildung des Gehirns und der Organe abbremsen – mit
dem Vorteil des verminderten Risikos, allerdings mit dem Nachteil
der längeren Dauer der pcl-Phase des SBS.
c) Oftmals hat der Patient, besonders der ambulante, bei der nächsten
Besprechung inzwischen schon wieder einen neuen Konflikt einge-
fangen, über den er nicht spricht, weil es vielleicht für ihn zu peinlich
ist. Solche Dinge zu wissen, ist aber sehr wichtig. Man kann etwaige
neue Herde bei Konfliktaktivität nur schwer auf einer Kernspin-
Aufnahme finden, dafür aber mit dem Hirn-CT um so besser.
20.3.1 Richtschnur der Therapie: Der Code unseres
cervell
Gleich vorgreifen möchte ich der Kritik religiöser Eiferer, die vielleicht be-
haupten werden, ich mache nun den Menschen zur Richtschnur, statt göttli-
che Gesetze, was immer die einzelnen Glaubensrichtungen darunter verste-
hen mögen. Das stimmt nicht oder nur halb. Der Mensch als ein Geschöpf
Gottes hat seinen Platz innerhalb des ganzen göttlichen Kosmos. Dieser
Platz ist ihm angewiesen durch den Code seines Gehirns.
Jedes Tierchen versteht diesen Code seines Gehirns, der bei ihm genauso
angelegt ist wie beim Menschen. Kein Löwe schlägt mehr Beute als er für
seine Sättigung benötigt. Der Mensch dagegen erfindet Atombomben, u.a.
Massenvernichtungswaffen und kann mittlerweile unseren ganzen Erdball
theoretisch mehrfach zerstören. Es muß also im Code gewisser Menschen
oder Völker etwas passiert, zerstört sein, warum sie diese paranoid-
megalomane, völlig widernatürliche Lebensart angenommen haben, die sie
Zivilisation nennen, die aber im Code unseres Gehirns nicht vorgesehen ist,
sondern eine Entgleisung darstellt.
Es ist auch gar nicht mehr möglich, hier zweigleisig zu fahren, also einer-
seits zivilisationsgerecht (oder dem, was wir unter Zivilisation verstehen),
andererseits aber gleichzeitig auch bio-„logisch“-codegerecht zu leben.
Wie soll man denn einen Großvater therapieren, der ein DHS erlitten hat,
weil man ihn – zivilisationsgemäß – in ein Altersheim verfrachtet hat, wohin
er nach dem Code seines Gehirns aber gar nicht hingehört. Die Gesellschaft
erwartet, daß er dahingehend therapiert wird, daß er „angepaßt“ wird, also
427
altersheimtauglich gemacht wird. Wir müßten ihm also seinen Konflikt ge-
gen seinen Code zu lösen versuchen, was sehr problematisch, um nicht zu
sagen widernatürlich ist. Sicherlich gibt es Zwänge und Konstellationen, wo
die codegerechte Lösung des Konflikts nicht realisierbar ist. Das hat aber
mit dem Prinzip nichts zu tun. Der Weg zu einem neuen Bewußtsein eines
codegerechten Verhaltens wird ein langer Weg sein.
Große Weltrevolutionäre und Reformer gehen meist davon aus, daß alle
Menschen gleich seien, daß man nur beliebig ein optimales System erfinden
müsse, um sie alle optimal gesellschaftlich dirigieren zu können. Das ist
falsch gewesen! Zu dem Code in unserem Gehirn gehört auch die codege-
rechte Familie und Umgebung. Es kann einfach nicht sinnvoll sein, den
Menschen nur als Einzelindividuum zu sehen, denn das programmiert die
Konflikte mit unserem eigenen Code geradezu vor.
Sinn und Zweck der Erörterung war nun, daß Ihr gerade nicht mehr fragt,
wie man denn nun ganz konkret die Therapie der Krebserkrankung machen
soll. Der kluge charismatische Arzt wird ohnehin verstanden haben, was ich
meine. Die blinden Mediziner werden es ohnehin nie verstehen. Fragt eine
Mutter, wie sie den Kummer ihres Kindes heilt, sie wird ganz verblüfft ant-
worten, sie wisse es nicht. Aber bisher sei es ihr noch immer gelungen, ihr
Kind zu trösten und wieder fröhlich zu machen.
Wenn ich Euch unsinnigerweise Schemata an die Hand geben wollte, wür-
den einfältige oder blinde Mediziner nur wieder neue, andere Schwierigkei-
ten bekommen, denn der Patient bleibt ja nicht im luftleeren Raum stehen, er
denkt, fühlt und es arbeitet ja weiter in ihm. Man hat, wie schon erwähnt,
auch keine Zeit, lange Therapiepläne aufzustellen. Schon die kriminalisti-
sche Aufspürung seines Konflikts, über den er bisher mit niemandem spre-
chen konnte, bringt oft allein schon den Stein ins Rollen. Die große Zeit der
wirklichen Ärzte bricht wieder an, der begnadeten klugen Menschenkenner,
die es früher bisweilen schon mal gab und die inzwischen in der sog. moder-
nen Medizin völlig ins Hintertreffen geraten waren gegenüber den „Ma-
chern“, den Mediziningenieuren, die sich ihren Unsinn auch noch vergolden
deixar.
Ein praktisches Rezept kann ich euch gleichwohl mit auf den Weg geben:
Bringe den Patienten niemals in Panik, er könnte daran sterben! Mit der
Neuen Medizin braucht er keine Panik mehr zu haben. Er kann sehr gut
verstehen, was da abläuft und ablaufen muß. Fast alle Patienten (95% und
mehr) können ihre Krebserkrankung überstehen, wenn sie die Panik vermei-
den. Viele der Patienten werden wieder mal einen neuen Konflikt erleiden
und einen weiteren Krebs bekommen. Das ist sehr normal und das ist eben
428
das Leben. Aber das ist ja gar nicht so schlimm, wenn man einen klugen
Arzt hat, der das auch als ganz normal ansieht.
Feste Schemata sind verboten. Sie werden der verschiedenartigen psychi-
schen Situation und Konstellation nicht gerecht. Was für den einen sein
Kanarienvogel, ist für den anderen vielleicht sein Schloß! Beide Konflikte
oder Probleme sind von der gleichen Wichtigkeit und Wertigkeit. Nur der
Dumme sieht das nicht. Aber dem Dummen Rezepte geben, wie er kluge
Dinge tun soll, ist ein Unding.
Und wenn ich schon keine festen Regeln aufstellen kann, wie man bei ei-
nem Patienten „psychotherapeutisch“ vorgehen sollte, so kann ich bedauer-
licherweise erst recht keine festen Regeln aufstellen, wie man die Angehöri-
gen dieses Patienten oder seinen Firmenchef oder seine Arbeitskameraden
therapieren sollte, damit die „mitspielen“. Es bleibt der Kunst und dem Fin-
gerspitzengefühl der einzelnen Ärzte überlassen. Ihr werdet auf diesem Ge-
biet alle genügend Mißerfolge erleben, wie ich sie ebenfalls erlebe. Und
oftmals, dem Himmel sei’s geklagt, sind die Angehörigen überhaupt nicht
daran interessiert, daß ihr Onkel, Schwager oder Vater am Leben gehalten
und damit die ganze „Erbschaftsfrage“ nur noch weiter verzögert wird. Den
Klugen erzähle ich ja nichts Neues. Es gibt Grenzen der Therapiemöglich-
keiten!
20.4 El nivell orgànic: teràpia organitzativa
complicacions de cisalla
Wer von mir behauptet, ich sei gegen operative Eingriffe, der hat mich nicht
verstanden. Ich habe selbst das sog. „Hamer-Skalpell“ erfunden, das 20mal
so scharf schneidet wie ein übliches Skalpell. Ich bin dafür, alles in sinn-
voller Weise anzuwenden, was dem Patienten helfen kann.
Bei fünf Dingen gingen die Chirurgen bisher von falschen Voraussetzungen
fora:
1. No sabien que el càncer d'òrgan era relativament poc important i
durch Codeumschaltung im Gehirn automatisch zum Halten gebracht
wird. Die Reste dieses Vorgangs, den wir Krebserkrankung nannten,
sind für den Organismus biologisch von sehr untergeordneter Bedeutung.
Sie stören das Wohlbefinden des Organismus prinzipiell in keiner Weise.
Das haben die Symptom-Mediziner, zu denen die Chirurgen ja in erster
Linie gerechnet werden müssen, bisher angeblich nicht gewußt.
2. Die Symptom-Mediziner haben auch nie etwas von den Zusammenhän-
gen der Organe, die sie operiert haben, mit dem Computer Gehirn ge-
429
wußt. Sie haben ohne Kenntnis dieser Zusammenhänge in einfältiger
Unbekümmertheit drauflos operiert und drauflos narkotisiert. Am einfäl-
tigsten haben jedoch immer die Neurochirurgen ihre „Hirntumoren“ her-
ausoperiert, die in Wirklichkeit zumeist geheilte oder in Heilung befind-
liche, relativ harmlose Hamersche Herde gewesen sind.
3. Von Psyche haben die Chirurgen ohnehin noch nie etwas gehört. „Ach,
Herr Hamer, was soll denn der Knochen mit der Psyche zu tun haben?“
4. Die Chirurgen haben auch noch nichts von den vegetativen Vorgängen
gehört, die im Zusammenhang mit der Krebserkrankung in ganz be-
stimmter Art verlaufen. Legen wir jetzt aber mal dieses Wissen zugrun-
de, so gibt es für einen Patienten, der an Krebs „erkrankt“ war, inzwi-
schen eine Konfliktlösung erreicht hat, in dieser tiefen Vagotonie, in der
er sich befindet, ein ganz gewaltiges Operationsrisiko durch die Narkose.
Der Patient hat doch ein Hirnoedem, absolute Gegenindikation gegen ei-
ne Operation, die nicht lebensnotwendig ist, besonders, wenn der Hamer-
sche Herd im Stammhirn liegt.
5. Ist aber der Patient noch in der konflikt-aktiven Phase, dann wächst der
Krebs nach der Operation noch genauso wie vorher. Also ist auch in die-
ser Phase die Operation unnötig und kontraindiziert289, denn der Betref-
fende bekommt ja mit Sicherheit sein Rezidiv und eine neue Panik, wenn
er plötzlich ein Rezidiv an der alten Stelle bemerkt.
20.4.1 Der Patient, Herr der Entscheidungen über
alle Eingriffe an seinem Körper
Das Verständnis der Neuen Medizin sieht den Patienten als Partner, dem der
Arzt seine Hilfe anbieten kann. Ich bin davon überzeugt, daß in Zukunft die
allermeisten Patienten auf die Hilfe eines Chirurgen verzichten werden,
wenn zur Debatte steht, ob man ihre harmlose Geschwulst abtragen soll
oder nicht. Eine Operation in der vagotonen Heilphase ist ohnehin ein enor-
mes Risiko, weil in dieser Phase eine besondere Neigung zu Eiterungen und
Blutungen besteht. Die Gefahr von Komplikationen ist riesengroß. Wenn
überhaupt, läßt man die Krebsgeschwulst erst nach Abschluß der Heilungs-
phase herausoperieren.
Da ja für die allermeisten Patienten keinerlei „Notwendigkeit“ zur Opera-
tion besteht, bin ich davon überzeugt, daß die wenigsten von ihnen unter
diesen neuen Bedingungen eine Operation vornehmen lassen werden. Eine
289 Kontraindikation = Umstand, der die Anwendung eines Mittels oder Verfah-
rens verbietet
430
harmlose Geschwulst herausnehmen zu lassen gegen ein doch erhebliches
Risiko, wird sich jeder vernünftige Mensch reiflich überlegen.
Ich schätze, daß in der Zukunft Geschwulstentfernungen nur noch etwa
10% von dem ausmachen werden, was sie heute ausmachen. Und selbst
diese Operationen werden „harmlose Operationen“ sein, keine bombasti-
schen Verstümmelungs-Operationen mehr mit Exzision290 „weit im Gesun-
den“, sondern nur Beseitigung mechanischer Hindernisse.
Zwar wird es noch eine Zeit dauern, bis diese tief in unser Bewußtsein
eingehämmerte panische Angst vor Krebs und seine Hexenverbrennung
einer ruhigen Betrachtungsweise gewichen ist, dies soll jedoch niemanden
entmutigen.
Dagegen brauchen wir die „kleine Chirurgie“ für die Beseitigung kleiner
Komplikationen: Eine Aszites-Dränage in die Vena femoralis beispielswei-
se, eine Perikard-Dränage in die Pleura u. dgl. sind wichtige kleine Eingrif-
fe, die dem Patienten viel ersparen und die erst durch die neue Indikations-
stellung sinnvoll werden. Wenn z.B. ein Aszites nicht mehr, wie bisher, als
„Anfang vom Ende“ gilt, sondern als freudig begrüßtes Zeichen der Hei-
lung, geht man eben ganz anders an eine Komplikation dieses guten Sym-
ptoms heran!
20.4.2 Alternativa mitjançant l'eliminació natural del càncer
Ich bin sehr stolz darauf, daß es mir als altem Medizinkriminalisten gelun-
gen ist, herauszufinden, daß die Bakterien unsere kostenlosen hochspeziali-
sierten Freunde und Helfer, unsere „Symbionten“ sind. Warum sollen wir
uns ihre Hilfe nicht zunutze machen?
Die Abtragung eines Dickdarm-Karzinoms durch harmlose Tuberkel-
Bakterien Typ Bovinus ist sicherlich viel ungefährlicher, weil natürlicher,
als es eine gewaltige Bauchoperation ist. Außerdem fühlt sich der Patient
dabei weitgehend wohl. Man müßte erst einmal Erfahrung sammeln mit
dieser neuartigen biologischen Therapie. Jedenfalls wird die Indikation zu
einer solchen „biologischen Operation“ auch sehr von der Lokalisation des
Tumors abhängen, außerdem davon, ob er überhaupt – biologisch oder me-
chanisch – operiert gehört, z.B. weil er einen Darmverschluß machen könn-
et.
Sincerament, hem de considerar dues dificultats:
290 Exzision = Ausschneidung von Gewebeteilen ohne Rücksicht auf Organgren-
zen oder Gewebestrukturen
431
1. Durch die ignorante Nahezu-Ausrottung der Tuberkulose haben viele
Menschen heutzutage überhaupt nicht mehr die Möglichkeit, einen
Darmtumor biologisch-natürlich tuberkulös abzubauen. Solche Pati-
enten müssen wir oft operieren.
2. Da die Tuberkel-Bakterien sich in der sympathicotonen Phase vermeh-
ren, würde es nicht genügen, den Patienten bei Diagnosenstellung ein
paar Tuberkel-Mykobakterien zu verabreichen. Besonders dann nicht,
wenn sie bereits in der pcl-Phase sind, in der sich die Mykobakterien
nicht mehr vermehren können.
Wir werden neue Lehrbücher schreiben müssen, mit neuen Indikationen,
weil wir nun von einer völlig neuen Basis ausgehen!
20.4.3 Una paraula sobre la radiació
Die sogenannte „Bestrahlungstherapie“ hatte das erklärte Ziel, den Krebs-
knoten oder die Krebsgeschwulst wegzubrennen. Diese rein symptomatisch
orientierte Indikation entfällt ja jetzt. Trotzdem kann es gelegentlich mal
einen rein mechanisch störenden Lymphknoten geben, an den man operativ
nur mit einer großen Operation herankäme, den man aber elegant bestrahlen
kann, so daß das mechanische Hindernis (z. B. beim sog. „Hodgkin“) besei-
tigt wird. Deshalb sollte man, bevor man alle Kobaltkanonen einmottet,
noch eine stehen lassen für solche besonderen Fälle.
Ihr werdet selbst sehen, liebe Leser, wenn ihr meine Gedanken erst nach-
zuvollziehen gelernt habt, daß sie – wie sogar meine Gegner zugeben müssen
– von einer unwiderlegbaren Logik sind. Natürlich fällt es zunächst schwer,
so ziemlich alles über Bord zu werfen, zwei Drittel der teuren Krankenhäu-
ser zu schließen, in denen Krebsverstümmelungs-Operationen durchgeführt
und Nachbehandlungen usque ad finem die Regel waren. Jeder Patient war
froh, wenn er einem solchen Horrorbau noch mal lebend entkommen war.
Das muß sich ändern. Die Zeit der Medizin-Götzen ist vorbei. Ich läute eine
neue Ära ein, die Ära der Neuen Medizin!
20.4.4 Puncions de prova i excisions de prova
Nach dem Verständnis der Neuen Medizin, daß immer an der gleichen Or-
ganstelle auch im Falle eines Krebses die gleiche histologische Formation
angetroffen wird, erübrigen sich Probepunktionen und Probeexzisionen
quasi vollständig. Nach unseren Erfahrungen wissen wir, daß das CCT
einen sichereren Aufschluß über eine histologische Formation geben kann,
als eine Probeexzision.
432
Bei einer Probeexzision im Falle eines Knochensarkoms ist diese fast im-
mer der Anfang einer Katastrophe. Denn die unter Druck stehende Callus-
Flüssigkeit bahnt sich ihren Weg durch das eröffnete Periost (die Periost-
naht platzt) ins umliegende Gewebe und verursacht dort ein riesiges Sar-
kom. Hätte man keine Probeexzision gemacht, wäre das umgebende Gewebe
äußerlich „nur“ geschwollen, weil zwar die Flüssigkeit durch das Periost
austritt, aber nicht die Calluszellen. Dann hätten wir einen Vorgang, wie
z.B. bei einem akuten Gelenkrheumatismus, der nach einer gewissen Zeit
spontan wieder rückläufig ist.
Fatale Folgen kann eine Punktion z.B. dort haben, wo ein sog. kalter Ab-
szeß, also z.B. ein Brustdrüsen-Karzinom in der pcl-Phase, durch die Punk-
tion der Brust nach außen eröffnet wird. Dann kommt es zu übelriechendem
tuberkulösen Ausfluß aus der Brust und so, wie derzeit die eröffnete in
Heilung befindliche Osteolyse nur noch mit Chemotherapie eine Zeitlang an
der Fortsetzung der Heilung, d.h. dem weiteren Auslaufen der Callus-
Flüssigkeit gehindert wird und meist mit Amputation endet, so endet auch
im Fall der punktierten Brust der Fall oft mit einer baldigen Amputation.
Probepunktionen und Probeexzisionen werden in Zukunft in der Neuen
Medizin nur noch für ganz seltene Ausnahmefälle vorbehalten bleiben.
20.4.5 Una paraula sobre les intervencions quirúrgiques
Die derzeitigen Operationen sind zu einem Großteil sog. Krebsoperationen.
Dabei richtet sich der Chirurg nach dem Urteil des Histologen, der einen
Vorgang entweder als benigne o com maliciós deklariert. Nun wissen wir
ja inzwischen, daß alle großhirnmarklager-gesteuerten Nekrosen in der
Heilungsphase bisher sog. bösartige Tumoren machen (Lymphome, Osteo-
sarkome, Nierenzysten, Ovarial-Zysten), nach der Neuen Medizin alles
„Heilungs-Tumoren“, d.h. harmlose Zellvermehrungen, die man nur dann
operieren darf, wenn sie mechanische Behinderungen machen oder für den
Patienten psychisch unakzeptabel sind. Bei den althirn-gesteuerten Tumoren
brauchen wir den Chirurgen derzeit noch, wie wir den Jäger im Walde
brauchen, seit wir keine Wölfe mehr haben: Dabei ist genau zu differenzie-
ren, wie groß z.B. der Darmtumor ist, wenn es zu einer Konfliktlösung
kommen soll. Ist der Tumor noch relativ klein, dann kann man davon aus-
gehen, daß selbst im Falle des Nicht-Vorhandenseins von Tbc keine Kom-
plikationen eintreten können. Ist der Tumor aber groß und kann er jederzeit
einen mechanischen Darmverschluß machen, dann muß man sehr genau
abwägen, ob man die Heilungsphase abwartet und hofft, daß möglichst bald
eine Tuberkulose in das Heilungsgeschehen eingreift. Allerdings muß man
433
den Patienten darüber aufklären, daß dies ein Risiko darstellt, wie ja auch
die Operation selbst. Der für eine chirurgische Operation sicherlich günsti-
gere Fall ist, wenn der Patient noch in der ca-Phase wäre, denn in der pcl-
Phase hat die Narkose durch die Vagotonie ein wesentlich höheres Risiko.
Zu betonen ist hier, daß der Patient selbst der Chef des Verfahrens ist und
wir ihm das Für und Wider sorgfältig erklären müssen.
In der Neuen Medizin gibt es inzwischen auch chirurgische Indikationen,
auch negativer Art z.B. bei der Ovarial- und Nierenzyste, die etwa nach
dem Rhythmus einer Schwangerschaft verlaufen und neun Monate brauchen
bis sie induriert sind und die ihnen vom Organismus zugedachte Funktion
übernehmen können. In diesen neun Monaten darf man nicht operieren, weil
in dieser Zeit die Zysten an den übrigen Bauchorganen angewachsen sind,
wo sie in Ermangelung eines eigenen arteriellen und venösen Blutgefäßsy-
stem sich vorübergehend blutmäßig versorgen. Dieser biologische Vorgang
wurde bisher als „bösartiges infiltrierendes Tumorwachstum“ fehlverstan-
den. Den Beweis lieferte man sich selbst mit, als diese infiltrierten
„Tumoranteile“ doch den Rest der neun Monate weiterwuchsen und an-
schließend wiederum operiert werden mußten und damit als besonders „bös-
artig“ erschienen. Bei solchen vorschnellen Operationen mit dem Unver-
ständnis der bisherigen Medizin operierte man gleich alle „infiltrierten“
Organe mit heraus, so daß das Abdomen anschließend oft nur noch ein Tor-
so war. Über die Folgekonflikte dieser armen Patienten wollen wir hier erst
gar nicht reden. Wartet man aber die neun Monate ab, dann wird man bei
kleinen Zysten bis zu 12 cm möglichst gar nicht mehr operieren, denn diese
Zysten erfüllen ja die Funktion der Hormonproduktion bzw. der Urinaus-
scheidung wie es ja vom Organismus vorgesehen ist. Nur in extremen Fäl-
len, wo diese Zysten starke mechanische Probleme bereiten, ist eine Opera-
tion nach Ablauf von ca. neun Monaten und Induration der Zyste indiziert.
Eine solche Operation ist dann operations-technisch ein kleiner Eingriff,
denn alle Adhäsionen291 sind ja in der Zwischenzeit abgelöst und die Zyste
von einer derben Kapsel umgeben.
291 Adhesió = enganxar o créixer junts de dos òrgans
434
20.4.6 Normes generals de conducta
Auch hier müssen wir unterscheiden zwischen konflikt-aktiver Phase (ca-
Phase) und post-conflictolytischer Phase oder Konflikt-Heilungsphase.
a) fase ca:
Streng verboten sind Abmagerungskuren (obwohl es da sehr leicht fällt).
Sie können tödlich enden.
Sehr gefährlich sind Aufregungen aller Art, weil jede Aufregung aus
nichtigstem Grund eskalieren kann (wegen der schon bestehenden Sym-
pathicotonie) und bei dem Patienten jederzeit die nächste „Sicherung“
durchbrennen, sprich, er ein neues DHS erleiden kann. Die Schwelle ist
in dieser Phase stark herabgesetzt, so daß die Patienten besonders leicht
eben zusätzlich erkranken können.
Beruhigungsmittel aller Art verschleiern nur das Bild und bergen in
sich die Gefahr, daß aus einem akuten aktiven Konflikt ein subakuter292
hängender Konflikt wird. Grundsätzlich braucht der Patient, um seinen
Konflikt lösen zu können, Bedingungen, die seinem Hirn-Code entspre-
chen. Da unsere derzeitige Gesellschaft dem nicht Rechnung trägt, muß
über kurz oder lang unsere Gesellschaft geändert werden. Grundsätzlich
gilt: Das „Sich-Fühlen“ ist wichtiger noch als das „Sich-Sehen“ im ra-
tional verstandesmäßigen Sinne. Letzten Endes werden die Kranken wie-
der Kinder (regressive Verhaltensform). Der Patient kommt aus seinem
Panik-Konflikt heraus, indem er sich beruhigt fühlt, genauso wie das
Tier wieder aus dem Panik-Konflikt herauskommt, sobald es seinen
schützenden Bau, sein Nest, seine Mutter, seine Herde, Rudel, Artgenos-
sen oder dgl. fühlt oder spürt!
b) fase pcl:
Man sollte den Menschen raten, bei ihrer Mitkreatur in die Lehre zu ge-
hen. Jedes Tier, das in der Heilungsphase ist, verhält sich ruhig, schläft
viel und wartet gelassen ab, bis ihm die (normotonen) Kräfte wieder-
arribat.
Kein Tierchen würde in dieser pcl-Phase in die Sonne gehen ohne Not,
denn sie haben ein Hirnoedem, und ihr instinktives codegerechtes Ver-
halten sagt ihnen, daß direkte Sonneneinstrahlung auf dieses Hirnoedem
nur schlecht sein kann. Ich habe Patienten daran sterben sehen! Man
kann ja die heiße Stelle des Hamerschen Herdes durch die Kopfhaut
fühlen, heller Wahnsinn, einen solchen heißen Kopf auch noch in direkte
Sonne zu legen!
292 subagut = menys agut, menys violent
435
Kühlende Kompressen auf die heiße Stelle des Hamerschen Herdes
sind genau das Richtige, besonders nachts, der ohnehin vagotonen Phase
des Tagesrhythmus. Nachts leiden meine Patienten in der pcl-Phase am
meisten, und zwar bis etwa 3 oder 4 Uhr, wenn der Organismus schon
wieder auf Tagrhythmus umschaltet. Viele meiner Patienten haben sich
deshalb – mit ganz gutem Erfolg – abends eine Tasse Kaffee machen las-
sen, um die Phase bis 3 Uhr mit Lesen zuzubringen. Danach konnten sie,
bei „halbem Tagesrhythmus“ zwar nicht so fest, aber ganz gut schlafen.
Diese Maßnahme hat aber nur bei sehr schwerem Hirnoedem Sinn, denn
bei 90% der Fälle ist das gar nicht erst nötig, bringt ja auch Schwierig-
keiten mit der sich dann langsam vollziehenden Tag/Nacht-
Rhythmusumstellung Aber wen es beruhigt, daß er sich während der
tiefvagotonen Nachtzeit kalte Kompressen machen möchte, der soll es
ruhig tun.
El primer que han d'aprendre els pacients en la fase de PCL és:
Schlapp und müde ist gut, ist die Heilung, ist normal, verschwindet nach
der Heilungsphase wieder von selbst!
Laut Schulmedizin liest sich das ganz anders: „Schlapp und müde ist eine
schwere Kreislaufstörung, der Krebs hat schon den Kreislauf völlig zum
Erliegen gebracht, das ist schon der Anfang vom Ende !“
La segona cosa que el pacient ha d'aprendre és:
El dolor i la inflor són bons signes de la fase de curació.
Sie sind meist störend, unangenehm, oft auch schmerzhaft, besonders wenn
sie in Aszites oder Pleura-Erguß bestehen oder in Periost-Spannung durch
Knochenmarks-Schwellung, aber sie sind kein Grund zur Panik und ver-
schwinden nach einer gewissen Zeit genauso wie sie gekommen sind. Sie
sind auf keinen Fall etwas Schlechtes, sondern sehnsüchtig erwartete Zei-
chen der Heilung!
Laut Schulmedizin liest sich das so: Schmerzen und Schwellungen sind
das sichere Zeichen des baldigen Todes eines „Krebspatienten“. Am besten
fangen wir gleich bei den ersten Schmerzen mit Morphium an, dann braucht
sich der Patient nicht zu quälen (und es gibt auf der Station kein langes
„Theater“). „Herr Patient XY, wir können jetzt leider nichts mehr für Sie
tun, aber quälen brauchen Sie sich natürlich nicht, wir haben da sehr gute
Schmerzmittel! Nicht wahr, Schwester Mathilde, wir wollen damit nicht
sparen, fangen wir gleich heute damit an!“
436
Jetzt versteht ihr vielleicht auch, liebe Leser, warum man nicht „zweiglei-
sig“ fahren kann? Es ist ganz einfach sachlich falsch, was die sog. Schul-
mediziner da sagen. Scheinbar richtig wird es nur dadurch, daß der Patient
mit Morphium wirklich stirbt, und dann hat der große dumme Chefarzt
scheinbar wieder mal recht gehabt. Aber auch du und ich, lieber Leser,
würden unter Morphium in ein bis zwei Wochen sterben, mit oder ohne
Krebs!
Das Schlimme am Morphium und seinen sog. Derivaten (Abkömmlingen)
ist ja, daß das Morphium, ein sympathicoton wirkendes Zellgift, die hirnei-
genen Schwingungen unseres Organismus so stark verändert, daß der Pati-
ent schon nach der l. Spritze keinerlei Moral mehr hat und willenlos wie ein
Kind nur noch nach der Morphiumspritze verlangt. Und praktisch alle sog.
„Krebspatienten“ bekommen früher oder später Morphium, spätestens,
wenn sie unruhig werden oder Schmerzen haben, meist sogar gegen ihren
Willen und meistens ohne ihr Wissen.
Aber der Patient will es auch oft gar nicht mehr genau wissen, nachdem
ihn die „Keine-Chancen-mehr-Prognose“ des großen dummen Chefarztes
mit einem letzten Keulenhieb zu Boden geschlagen hat, buchstäblich Herr
über Leben und Tod, wie einst die Großinquisitoren.
Die Folgen des Morphiums sind, daß der gesamte Organismus stillgelegt
wird. Der Patient ist bald nicht mehr ansprechbar, ißt nichts mehr, der
Darm steht still (Darmlähmung), nach wenigen Tagen ist er praktisch ver-
hungert. Es macht sich noch nicht einmal jemand die Mühe, die Patienten
über diese Folgen aufzuklären!
Wenn wir uns jetzt überlegen, daß dies alles nicht sein müßte und daß die-
se armen Menschen nur der Ignoranz der von falschen Voraussetzungen
ausgehenden und sich als Herrgötter aufspielenden Chefärzte und Professo-
ren zum Opfer gefallen sind, dann sträuben sich einem alle Nackenhaare, so
wie sich dem Richter die Nackenhaare gesträubt haben, als ihm der Neu-
roradiologe der Universität Tübingen ins Gesicht sagte, er habe gar kein
Interesse daran zu wissen, ob Hamer recht habe!
Nur der Schöpfer kann das Leben seiner Kreaturen beenden – durch den
Mort. Solange wir leben, haben wir alle, jeder Mensch, jedes Tier, jede
Pflanze, das Grundrecht jeder Kreatur auf – Hoffnung! Sich als Gott auf-
zuspielen und einem Mitmenschen die Hoffnung nehmen zu wollen, ist der
schlimmste Frevel an zynischer Überheblichkeit und Dummheit. Sie alle
haben ihren Patienten, die ihnen vertraut haben, aus Unverstand und Arro-
ganz die letzte Hoffnung gestohlen!
437
20.4.7 Medicaments en teràpia
Die Medikamente symbolisieren vermeintlich den Fortschritt der modernen
Medizin oder was man dafür hält. Viele Patienten bekommen täglich oft 10,
ja 20 verschiedene Sorten Medikamente für und gegen alles mögliche. Ein
Doktor, der keine Medikamente verschreibt, ist kein richtiger Doktor. Je
teurer die Medikamente sind, desto besser scheinen sie zu sein.
Das war ein großer Bluff! Wie Umfragen immer wieder zeigten, nehmen
Ärzte selbst grundsätzlich so gut wie nie Medikamente …
Das Dümmste daran war, daß man immer geglaubt hat, die Medikamente
würden lokal wirken. Das Gehirn hatte damit vermeintlich nichts zu tun!
Als ob man einen Computer wie unser Gehirn „an der Nase herumführen“
könnte! So, als ob das Gehirn nicht bemerken würde, was die Zauberlehr-
linge da mit ihren Infusionen, Spritzen und Tabletten herummurksen.
Dabei wirkt praktisch kein Medikament direkt auf das Organ, wenn man
von lokalen Reaktionen des Darms bei oraler Einnahme eines Gifts oder
Medikaments mal absieht. Alle anderen Medikamente wirken zentral d.h.
also über das Gehirn auf das Organ ein! Im negativen Fall ist ihr „Effekt“
praktisch der Effekt, den die Vergiftung des Gehirns bzw. seiner verschie-
denen Teile, auf organischer Ebene bewirkt.
Beispiel: Ich habe einmal auf einem Kardiologen-Kongreß einen Profes-
sor, der die Wirkung eines herzrhythmus-stabilisierenden Medikamentes auf
das Herz beschrieb, gefragt, ob er denn sicher sei, daß das Medikament
auch wirklich direkt auf das Herz wirke und nicht vielmehr auf das Gehirn,
sprich, ob das Medikament auch auf ein transplantiertes Herz wirke. Darauf
wußte der Professor keine Antwort und meinte, das sei noch nicht unter-
sucht worden, das transplantierte Herz könne selbstverständlich nur mit
Schrittmacher arbeiten!
Selbst Digitalis, Penicillin und Grippemittel wirken „nur“ auf das Gehirn!
Außer Hormonen, Enzymen und Vitaminen wirken praktisch alle Medika-
mente via Gehirn! Z.B. stellte man sich bisher vor, daß Digitalis den Herz-
muskel „sättige“. Wir wissen heute, daß es cerebral auf das Herz-Relais
einwirkt.
Grundsätzlich ist zu sagen, daß man zur hilfreichen Unterstützung des
Heilverlaufes jedes symptomatisch wirkende Medikament mit einbeziehen
kann! Der Arzt der Neuen Medizin ist also nicht grundsätzlich medikamen-
tenfeindlich, auch wenn er davon ausgeht, daß die meisten Vorgänge von
Mutter Natur schon optimiert sind. Wir wissen, daß bei kürzerer Kon-
fliktdauer und damit geringer Konfliktmasse die allermeisten Fälle keiner
unterstützenden medikamentösen Therapie bedürfen. Es bleiben also nur die
438
Fälle, die in der Natur letal enden würden, derer wir uns aber aus ärztlicher
Ethik besonders annehmen müssen.
Ins Blickfeld rücken dabei die kritischen Punkte in jedem Heilungsverlauf,
die aber bei gewissen Konflikten und Sonderprogrammen besondere Auf-
merksamkeit verlangen. Dies sind z.B. die epileptischen Krisen (siehe dazu
auch das entsprechende Spezialkapitel) beim Links- und Rechtsherz-Infarkt,
die pneumonische293 Lyse294, die hepatitische Krise usw. Diese Krisen ver-
laufen derzeit noch zu einem hohen Prozentsatz tödlich. Auch in der Zu-
kunft werden uns noch eine Reihe Patienten verloren gehen. Wir haben aber
jetzt den Vorteil, daß wir schon prèviament wissen, was uns erwartet und
daher diesem erwarteten Geschehen schon im Vorfeld begegnen können. Es
nützt uns auch nichts, zwar die Pneumonie-Häufigkeit verringert zu haben,
dadurch, daß wir die Pneumonie jetzt Bronchialkarzinom nennen, wenn
dann die Patienten am Bronchialkarzinom sterben. Wir haben die Krankheit
dann nur umetikettiert.
Wenn wir aber genau wissen, wann wir mit der pneumonischen Lyse zu
rechnen haben und was wir im Vorfeld machen können, um diesen im Prin-
zip notwendigen biologischen Vorgang günstig zu beeinflussen, z.B. mit
Antibiotika und Cortison, dann ist das ein völlig neuer aber logischer An-
satzpunkt in der Neuen Medizin. Er ist es selbst dann, wenn gleiche oder
ähnliche Mittel wie in der Schulmedizin eingesetzt werden, weil das Vorver-
ständnis ein ganz anderes ist.
Beispiel: Wenn man bei einer Pneumonie weiß, daß der Konflikt, eine Re-
vierangst, nur drei Monate gedauert hat, dann wissen wir, daß die pneumo-
nische Lyse, also die epileptoide Krise im allgemeinen nicht tödlich verlau-
fen wird, selbst wenn man medikamentös gar nichts machen würde. Der
Patient ist beruhigt, da auch der Arzt mit gutem Grund Ruhe ausstrahlt.
Hat aber der Konflikt 9 Monate oder länger gedauert, dann weiß der Arzt
in der Neuen Medizin, daß es in der epileptoiden Krise um Leben und Tod
des Patienten geht, wenn man nichts unternehmen würde. Er muß sich und
den Patienten daher darauf vorbereiten, alle Kräfte des Patienten mobilisie-
ren und alle medikamentösen Möglichkeiten ausschöpfen. Im Falle der
Pneumonie würde man, wie auch schon früher, z.B. Antibiotika geben, man
würde aber zusätzlich auch massiv Cortison einsetzen, was man bisher nicht
getan hat und zwar unmittelbar vor der epileptoiden Krise, um den kriti-
schen Punkt, der ja immer nach dem Höhepunkt der Krise eintritt, zu über-
stehen. Der kritische Punkt besteht darin, daß nach dem Höhepunkt der
293 Pneumònia = pneumònia
294 Lyse = Lösung, Auflösung
439
Krise ja wieder eine Vagotonie einsetzt, die aber diesmal nicht ins vagotone
Tal hinein, sondern aus ihm herausführen soll.
Für dieses Herumreißen des Steuers hat der Organismus, wie wir bereits
wissen, die epileptische Krise einprogrammiert. In 95% der Fälle reichen die
Hilfsmittel unseres Organismus aus. Die übrigen 5% sind diejenigen, die in
der Natur unmittelbar im Anschluß an die – für diesen speziellen schweren
Fall – unzureichende epileptoide Krise im vagotonen Hirnkoma (Hirnoedem)
an Atemversagen sterben würden.
Weiteres Beispiel: Beim nephrotischen295 Syndrom wissen wir mit Hilfe
der Neuen Medizin schon genau, um was es sich dabei ursächlich handelt:
Nämlich um die pcl-Phase eines Nierensammelrohr-Karzinoms und Eiweiß-
verlust durch Wundsekret im Bereich des tuberkulösen Verkäsungsvor-
gangs. Jetzt wissen wir auch genau, was wir tun müssen: Wir müssen, wenn
der Patient seinen Eiweißverlust durch orale Aufnahme von Eiweiß aus
irgendeinem Grund nicht decken kann, durch Albumin-Infusionen296, die
Hypoalbuminämie substituieren bis der Heilungsvorgang beendet ist.
Beim Aszites, der die pcl-Phase eines Peritoneal-Karzinoms darstellt, kön-
nen wir den Patienten schon darauf vorbereiten, daß ein Aszites kommen
wird, sobald er seinen Konflikt (Attacke gegen den Bauch) gelöst hat. Nun
kann der Patient den Aszites als gutes Zeichen begrüßen, wie auch, sofern
er zufällig Tbc-Bakterien hat, den obligaten Nachtschweiß und die subfe-
brilen Temperaturen, d.h. er stellt sich auf seinen Aszites ein wie auf eine
Aufgabe, die er bewältigen kann.
20.4.7.1 Els dos grups de drogues
Sehen wir von den reinen Rauschgiften, Narkotika und Tranquilizern ab, so
bleiben zwei große Gruppen von Medikamenten:
1. els tònics simpàtics, que augmenten l'estrès,
2. die Parasympathicotonica oder Vagotonica, die die Erholungs- oder Aus-
donar suport a la fase de repòs.
Da die sog. „Krebserkrankung“ (sprich SBS) sofern eine Lösung des Kon-
flikts und damit eine Heilungsphase erreicht wird, ein vegetativ verschie-
denphasiger Vorgang ist, kann ein und dasselbe Medikament nie „für
Krebs“ oder „gegen Krebs“ sein. Ein Medikament kann deshalb entweder
die Sympathicotonie unterstützen und die Vagotonie abbremsen oder umge-
295 Nephr- = Wortteil mit der Bedeutung Niere
296 Albumine = Proteine
440
kehrt. Ein Medikament kann nicht gleichzeitig in beide Richtungen wirken,
da Sympathicotonie und Vagotonie diametral entgegengesetzt sind.
Zu der 1. Gruppe der Sympathicotonica gehört Adrenalin und Norad-
renalin, Cortison, Prednisolon, Dexamethason und scheinbar so verschiede-
nen Medikamente wie Koffein, Thein, Penicillin und Digitalis und viele
andere mehr. Im Prinzip kann man sie alle verwenden, wenn man den
Vagotonie-Effekt abmildern und damit auch das Hirnoedem reduzieren will,
das ja im Grunde etwas Gutes, im Übermaß aber eine Komplikation ist.
Zu der 2. Gruppe gehören alle Beruhigungs- und krampflösenden Mittel,
die die Vagotonie verstärken oder die Sympathicotonie abmildern. Die Ver-
schiedenartigkeit der Sympathicotonica und Vagotonica liegt darin, daß sie
im Gehirn an speziellen Stellen besonders angreifen, an den anderen weniger
oder kaum. Das war es ja auch, was die Pharmakologen297 dazu verleitet hat
zu glauben, die Wirkstoffe würden auf ein Organ direkt wirken. Man kann
das dadurch nachweisen, daß man ein Organ von der Blutversorgung vor-
übergehend an einen anderen Kreislauf anschließt. Wenn man dann das
entsprechende Medikament in das Blut und damit in das Gehirn gibt, rea-
giert das nur blutmäßig abgekoppelte, nervös aber nach wie vor an das Ge-
hirn angeschlossene Organ genauso, als wenn es an den Originalkreislauf
angeschlossen wäre. Wir wissen auch, daß auf das transplantierte Herz
überhaupt nichts wirkt, da die Leitungen zum Gehirn ja durchtrennt sind!
20.4.7.2 Una paraula sobre la penicil·lina
Penicillin ist ein sympathicotones Zytostatikum Die Wirkung, die es auf
Bakterien hat, ist unbedeutend und nebensächlich gegenüber der Wirkung,
die es auf das Oedem des Stammhirns hat. Deshalb kann man es in der pcl-
Phase zur Abminderung des Stammhirn-Oedems einsetzen, dagegen ist es
dem Cortison298 in den übrigen Hirnbereichen unterlegen (mit Ausnahme des
Großhirnmarklagers, der sog. „Luxusgruppe“). Es soll deshalb die Bedeu-
tung der Entdeckung des Penizillins und der übrigen sog. Antibiotika nicht
geschmälert werden. Nur ist diese Entdeckung unter ganz falschen Prämis-
sen und Vorstellungen erfolgt. Man hatte sich immer vorgestellt, daß die
Zerfallsprodukte der Bakterien als Toxine wirken und das Fieber bewirken
297 Pharmakologie = Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Arznei-
stoffen und Organismus
298 Cortison = ist das synthetische Mineralocorticoid 17α-Hydroxy-11-dehydro-
Kortikosteron entsprechend dem natürlichen Hormon, das man Corisol oder
Kortisol nennt (17α Hydroxy-Corticosteron oder Hydroxycortison (C21H30O5)).
1mg Dexamethason=5mg Prednisolon=25mg Prednison=100mg Cortison..
441
würden. Man brauche also nur die bösen kleinen Bakterien abzutöten, um
auch die bösen Toxine zu vermeiden.
Das war ein Irrtum! Richtig ist, daß Fleming „versehentlich“ glücklicher-
weise einen aus Pilzen gewonnenen Stoff entdeckt hat, der das Stammhirn-
Oedem abgemindert hat. Wie jedes Zytostatikum und Antioedematicum
werden bei solchen Wirkungen auch die Bakterien in Mitleidenschaft gezo-
gen, unsere fleißigen Freunde, die vorübergehend entlassen werden, weil
ihre Arbeit auf einen späteren Zeitpunkt – mit weniger dramatischem Ver-
lauf – verschoben worden ist.
Wie Penicillin und die übrigen Antibiotika, so wirkt auch jedes Zytostati-
kum deprimierend auf die Hämatopoese299, was sich bei der „frustranen“
vermeintlich notwendigen Behandlung der Leukämie, der Heilungsphase des
Knochenkrebs, so verheerend auswirkt.
20.4.7.3 Dosi recomanada per a prednisolona
Etwa 5 bis maximal 10% der Patienten benötigen in der Heilungsphase
eventuell Medikamente. Allerdings darf man diese Entscheidung jeweils erst
treffen, wenn man sich durch das CCT davon überzeugt hat, daß es wirklich
nicht nötig ist. Ist man sich nicht sicher, sollte man in den ersten 8 Wochen
nach Conflictolyse täglich 2 mal 4 mg Prednisolon retard300 geben oder ca.
1/5 der Dosis an Dexamethason, und zwar am späten Vormittag und am
Abend je 4 mg Prednisolon oder je l mg Dexamethason. Irgendwelche Ne-
benwirkungen bei dieser Dosierung sind über diesen Zeitraum nicht zu er-
warten. Nach 8 Wochen kann man auf l mal 4 mg Prednisolon retard zu-
rückgehen.
Bei den Patienten, die entweder ein Stammhirn-Oedem haben oder mehrere
Karzinome hatten, die alle auf einmal gelöst wurden oder bei denen ein
Konflikt lange angedauert hatte, sollte man 4 mal 4 mg Prednison301 retard
oder 4 mal l mg Dexamethason302 retard geben über den Tag verteilt, not-
falls 5 mal 4 mg, also insgesamt 20 mg pro Tag, z. B. morgens l mal 4 mg,
mittags 2 mal 4 mg und abends nochmals 2 mal 4 mg. Die Patienten, die
mehr als 20 mg Hydrocortison benötigen, sollte man möglichst unter klini-
scher Kontrolle behandeln.
Neben der Cortison-Basisbehandlung können alle Sympathicotonica mög-
lich und indiziert sein, einschließlich Penicillin und sonstigen Antibiotika,
299 Hematopoiesi = formació de sang
300 retard = retard
301 prednisona = 1,2 deshidrocortisona
302 Dexametasona = 9α-fluoro-16α-metil-prednisolona
442
alle abschwellenden Mittel wie Antihistaminica und Antiallergica, Kopf-
schmerz- und Migränemittel und dgl.. Jedoch kann man eine Menge Medi-
kamente sparen, wenn man kühle Kompressen, kalte Duschen oder bei küh-
lem Wetter einen Spaziergang mit unbedecktem Kopf dafür einsetzen kann.
Auch Schwimmen im kühlen Wasser ist sehr gut, nicht dagegen Sauna. Ein
Saunabesuch kann sehr leicht zum zentralen Kollaps führen, ähnlich wie ein
Sonnenstich. Das einfachste Medikament ist eine Tasse Kaffee öfter mal am
Dia.
Alle diese Empfehlungen gelten, wohlgemerkt, nur für die vagotone Phase
nach der Konfliktlösung. Komplizierter wird die Sache, wenn ein aktiver
Flüchtlings-Konflikt miteinhergeht oder hinzutritt (siehe Kapitel „Syndro-
me“), denn dann herrscht „Misch-Innervation“ mit unverhältnismäßig gro-
ßen Oedem – am Organ und im HH des Gehirns.
20.4.7.4 Una paraula sobre la quimiopseudoteràpia citostàtica
Es handelt sich hierbei nach meinem Verständnis um eine idiotische, rein
symptomatische gefährliche Pseudotherapie, die nur möglich war durch die
Unkenntnis der Gesetzmäßigkeiten der Neuen Medizin. Die Chemo-
Pseudotherapie ist allenfalls erscheinungsmäßig erfolgreich (auf Kosten des
Knochenmarks), indem sie Heilungsphasen-Symptome großhirn-gesteuerter
Organe ausschalten kann. Dies wird erkauft mit mehreren verhängnisvollen
Wirkungen: Die eine ist die, daß man die Chemo nun immer fortsetzen zu
müssen glaubt, um das Zurückkehren der Heilungssymptome zu verhindern,
was natürlich auf eine Phtise303 des Knochenmarks und den sicheren Tod
des Patienten hinausläuft.
Die zweite noch größere Gefahr ist, daß man mit jeder Chemorunde das
Hirnoedem zurückdrängt und damit den gefährlichen Ziehharmonika-Effekt
provoziert. Durch die Chemo-Pseudotherapie, ebenso wie durch die Be-
strahlungs-Pseudotherapie, wird die Elastizität der Synapsen der Hirnzeilen
radikal herabgesetzt, was wiederum ihre Toleranz für Hirnoedem in der
Heilungsphase stark herabsetzt, sie reißen und können zum zytostatikabe-
dingten apoplektischen Hirntod des Patienten führen.
20.4.7.5 Recomanació en cas de recurrència del conflicte o nou DHS
Es ergibt sich logisch und konsequent, daß im Falle eines Rezidiv-DHS,
also wenn der Patient wieder in Sympathicotonie ist, das Cortison sofort
kontraindiziert ist. Ihr könnt also nicht einem Patienten sagen: „Schauen Sie
303 Phtise = contracció de la medul·la òssia amb cessament de la formació de sang
443
mal in drei Monaten wieder herein“, ohne ihn auf diesen Umstand aus-
drücklich aufmerksam gemacht zu haben. Nimmt er nämlich weiter sein
Cortison, so verstärkt das noch den Konflikt in puncto Konfliktintensität.
Andererseits sollte der Patient aber das Cortison auch nicht auf einen
Schlag absetzen, sondern man sollte es innerhalb weniger Tage in diesem
Falle „ausschleichen“. Am besten ist natürlich, der neue Konflikt wird so-
fort wieder gelöst und die Medikation kann bleiben wie bis dahin.
Grundsätzlich muß man jedem Patienten genau erklären, daß diese Medi-
kamente, die er bekommt, nicht etwa eine „Behandlung“ des Krebs darstel-
len, sondern nur ein Abmildern des Hirn- und Körperoedems bewirken sol-
len, also eine Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung von Komplikationen
bei der Selbstheilung des Gehirns und des Körperorgans.
20.4.7.6 Ausschleichen des Cortisons, evtl. mit Hilfe von
ACTH
Man sollte das Cortison möglichst nie abrupt absetzen. Das ist keine Neu-
igkeit, das weiß jeder Arzt. Es empfiehlt sich, am Ende der Behandlung ein
Depot-ACTH (Adreno-cortico-tropes Hormon) zu spritzen. Diese Maß-
nahme ist nur nötig, wenn der Patient höhere Dosen Cortison bekommen
hatte. Bei neuem DHS oder Rezidiv-DHS sollte sehr rasch ausgeschlichen
werden, sofern es nicht möglich ist, den Konflikt rasch zu lösen.
20.4.7.7 La crisi epilèptica
Jeder Patient in der pcl-Phase macht eine mehr oder weniger ausgeprägte
epileptische oder epileptoide Krise durch. Diese epileptischen oder epilep-
toiden Krisen sind ja auch im Prinzip sinnvolle biologische Vorgänge. Einen
solchen Vorgang immer therapieren zu wollen, ist an sich unsinnig, denn er
hat eben eine sinnvolle Funktion. Es kann sogar effektiv schlecht für den
Patienten sein, wenn man in diese natürlichen Vorgänge unbiologischerwei-
se einzugreifen versucht. Dies gilt für ca. 95% der Fälle.
Es bleiben die 5%, die normaler- und biologischerweise in dieser epilepti-
schen oder epileptoiden Krise sterben würden. Aber auch um diese Patien-
tenfälle, die z.B. l Jahr oder mehr Revier-Konflikt gehabt haben und biolo-
gischerweise ihren Konflikt gar nicht mehr lösen dürften und auch instinktiv
meist gar nicht mehr lösen würden, müssen wir uns als Ärzte bemühen.
Diese Patienten möchten genauso gerne weiterleben wie wir selbst.
Die medikamentöse Therapie ist hierbei sehr schwierig, weil wir im Prin-
zip gegen die Natur arbeiten müssen. Zwei Momente sind zu beachten:
444
1. der Patient stirbt in den Fällen mit schweren Konflikt-Verläufen nicht
in der epileptischen oder epileptoiden Krise, sondern unmittelbar da-
nach, in dem er in die tiefe Vagotonie abgleitet. Dies wollen wir me-
dikamentös mit Cortison (Prednisolon oder Dexamethason) verhin-
dern.
2. geben wir das Cortison schon während der epileptischen oder epilep-
toiden Krise, dann bewegen wir uns auf einer Grat Wanderung, wenn
wir nicht zu früh aber auch nicht zu spät das Cortison geben, norma-
lerweise in Form einer Injektion.
Wenn man auf „Nummer sicher“ gehen will und die Verstärkung der Sym-
ptome bewußt in Kauf nimmt, spritzt man das Cortison gegen Ende der
Krise. Als Initial-Dosis spritzt man
a) després de la crisi epileptoide 100 mg de prednisolona o 20 mg de dexa-
Metasona IV
b) cap al final de la crisi epileptoide només 20-50 mg de prednisolona iv
Rest im, o 4-8 o 10 mg dexametasona iv, la resta im
Immer muß man sich dessen bewußt sein, daß es ein Versuch ist, der kei-
neswegs sicheren Erfolg verspricht, eben, weil er im Prinzip gegen die Na-
tur arbeitet. Ich will auch keineswegs behaupten, daß man dieses Schema
nicht unter klinischen Bedingungen noch verbessern könnte. Nach meiner
bisherigen Erfahrung kann man mit dieser Methode noch ca. die Hälfte der
„biologischen Todeskanditaten“ das Leben retten.
Wichtig ist, daß man den Cortison-Spiegel eine Zeit lang aufrecht erhält,
das heißt nach 3-6 Stunden jeweils 20-25 mg Prednisolon oder 4-5 mg Dex-
amethason nachspritzt oder ein Prednisolon-retard-Präparat peroral gibt,
wenn man sicher ist, daß es auch resorbiert wird.
Weiter ist noch wichtig zu wissen, daß es, gerade unter der Cortison-
Medikation, besonders leicht epileptische „Nachbeben“ gibt, die es auch
physiologischer Weise geben kann. Hier gilt das gleiche wie oben ausge-
condueix.
Weiter ist wichtig zu wissen, daß der „Nur-Myokard-Infarkt“, d.h. die
epileptische Krise des Myokards ohne Koronar-Beteiligung weit geringere
Cortison-Dosen benötigt, denn dort besteht, obwohl wir uns das bisher an-
ders vorgestellt hatten, nicht die Gefahr eines Herz-Stillstandes. Man sollte
deshalb möglichst schon im Vorfeld EKG, Hirn-CT und Herz-CT gemacht
haben sowie entsprechende Laborwerte (CPK etc.).
Bei der epileptoiden Krise der Leber-Gallengänge hat sich nach meiner Er-
fahrung Cortison nicht bewährt. Dagegen sind bisher viele Patienten unnöti-
gerweise am hypoglykanischen Schock gestorben. Man sollte also hier sehr
445
sorgfältig auf den Blutzucker-Spiegel achten. Grundsätzlich meine ich, daß
solche schwierigen Fälle in die stationäre Behandlung einer Intensivabtei-
lung der Neuen Medizin gehören.
In den bisherigen Herz-Intensivabteilungen sterben sehr viele Patienten,
weil man die Zusammenhänge nicht kennt. Außerdem ist dort der Rechts-
herz-Infarkt mit Lungenembolie (ca-Phase: Koronarvenen-Ulcera und Col-
lum- oder Muttermund-Ca) bei sexuellem Konflikt der rechtshändigen Frau
oder Revier-Konflikt des linkshändigen Mannes dort als solcher unbekannt.
Diese Therapie, dessen bin ich mir bewußt, kann nur richtunggebend sein.
Sie erhebt nicht den Anspruch, nicht weiter optimiert werden zu können.
Auch über das Cortison oder ACTH ist noch nicht das letzte Wort gespro-
chen. Vielleicht gibt es bessere Sympathicotonica ohne die Nebenwirkungen
des Cortisons. Eine der Nebenwirkungen scheint zu sein, daß der Organis-
mus bei über 20-25 mg Prednisolon (4-5 mg Dexamethason) die Eigenpro-
duktion des Cortisols (= natürliche Cortison) einstellt. Deshalb darf ja auch
nicht, was jeder Mediziner weiß, da Cortison, sofern es länger als 8-10 Ta-
ge gegeben wurde, einfach abrupt absetzen, was ein Kunstfehler wäre, son-
dern man muß es „ausschleichen“, d.h. es langsam absetzen.
20.4.7.8 Ein Wort zu Schmerzen und morphinhaltigen
Schmerzmitteln
Bekam ein Patient bisher vom Histologen die Diagnose „bösartig“, dann
durfte der Arzt ihm bei dem leisesten Anzeichen von Schmerzen Morphium
oder ein Morphiumderivat geben. Man nahm und nimmt hierbei leichtfertig
die Nebenwirkungen des Morphiums in Kauf, wie Suchtwirkung, Atem-
suppression304, Darmlähmung u.a. Daher ist die Gabe von Morphium immer
eine Einbahnstraße, im Prinzip eine Tötung auf Raten. Die Tragik ist, daß
die Patienten meistens nur dann Schmerzen bekommen, wenn sie schon in
der Heilungsphase sind und die Schmerzen im Regelfall zeitlich begrenzt
sind. Dies ist der Fall bei Knochen-Osteolysen in der pcl-Phase, die einen
starken Periost-Dehnungsschmerz machen, der zu den gefürchtetsten
Schmerzen in der Medizin gehört. Mit der Neuen Medizin können wir nun
genau differenzieren, zu welcher Phase der Erkrankung der Schmerz gehört,
von welcher Qualität er ist, wie lange er dauern wird usw. Wenn man z.B.
einem Patienten sagen kann, dieser Knochenschmerz werde etwa 6-8 Wo-
chen dauern, danach sei der Knochen ausgeheilt, dann habe ich noch nie
304 Suppression = Unterdrückung
446
einen Patienten erlebt, der nach Morphinen verlangte, selbst wenn man es
anbot.
El pacient s'implica mentales Programm. Er bereitet sich innerlich
auf die Schmerzphase wie auf eine schwere Arbeit vor. Wir helfen ihm, sich
abzulenken, das funktioniert nur in extremen Ausnahmefällen nicht. (Z.B.
kann es sein, daß mehrere Knochenstellen entkalkt waren, die jeweiligen
zugehörigen Selbstwert-Konflikte aber nicht im gleichen Takt gelöst wer-
den, sondern einer nach dem anderen. Da kann es dann zu kritischen Situa-
tionen kommen).
Ich denke hier auch an Kabarett, Witzemacher, lustige Filme, Chorsingen,
Schwimmen, wie auch äußere schmerzlindernde Anwendungen, Akupunk-
tur, Massagen etc.
Wichtig ist zu wissen, daß das Morphium sogleich schwerste mentale und
cerebrale Veränderungen hervorruft, die die Moral des Patienten sofort
zerstören, so daß er von da ab überhaupt keinen Schmerz mehr ertragen
kann. Da der Schmerz etwas Subjektives ist, empfinden die Patienten je-
weils bei nachlassender Wirkung des Morphiums ein Vielfaches an Schmer-
zintensität, als wenn sie gar nicht erst Morphium genommen hätten. Be-
kanntlich müssen die Morphiumdosen deshalb fortlaufend erhöht werden.
Der Patient stirbt den Morphiumtod, d.h. der Darm steht still, der Patient
verhungert und verdurstet letztlich.
20.5 Resum
Die wichtigsten Grundlagen der Therapie in der Neuen Medizin sollen im
folgenden kurz zusammengefaßt werden.
1. Grundlage: Niemals etwas raten, was man bei sich selbst nicht machen
würde! Wenn Ihr Ärzte und Therapeuten doch nur diesen
einfachen Grundsatz befolgen würdet! Ihr selbst nehmt für
Euch oder Eure Familie jahrzehntelang keine einzige Pille,
den Patienten dagegen verschreibt man es gleich waggon-
weise. Ihr Ärzte selbst nehmt so gut wie nie Chemo oder
Morphium …
2. Grundlage: Die Neue Medizin ist eine strenge logisch-kohärente305 Na-
turwissenschaft, gleichzeitig aber auch die menschlichste
und verantwortungsvollste aller Wissenschaften, für Patient
und Arzt gleichermaßen gut verstehbar. Sie begründet sich
305 coherent = connectat
447
einzig auf 5 Biologische Naturgesetze – im Gegensatz zur
bisherigen Medizin. Durch das Vertrauen, das der „Chef
Patient seinem Arzt oder Therapeuten durch die Beichte
seiner tiefsten Ängste, Sorgen und Konflikte entgegen-
bringt, ergibt sich eine zutiefst menschliche und beglücken-
de gemeinsame Basis die zwangsläufig von einer selbstver-
ständlichen Redlichkeit getragen wird. Der Arzt oder The-
rapeut wird sich nach allen Kräften darum bemühen, sich
des Vertrauens, das ihm entgegengebracht wurde, würdig
zu erweisen. Der Arzt wird dadurch außerdem angespornt,
ein wahrer Meister seines Faches zu werden, damit er sei-
nem „Chef die bestmöglichen Informationen und Rat-
schläge geben kann.
3. Grundlage: 95% der Patienten überleben, wenn sie verstehen lernen,
daß es sich bei den sog. „Krankheiten“ nicht um „bösartige
Entgleisungen“ der Natur handelt, sondern um Sinnvolle
Biologische Sonderprogramme, deren biologischen Sinn,
deren Dauer und deren Verlauf man verstehen, abschätzen
und vorausberechnen kann. Dadurch fällt die Panik weg!
Über sinnvolle biologische Dinge kann man ruhig und ohne
Panik reden!
Wie US-amerikanische Biostatistiker306 kürzlich heraus-
fanden, hat die Schulmedizin nicht nur in der Therapie der
letzten 25 Jahre versagt, sondern trotz Milliardenaufwand
sogar einen Anstieg der Krebssterblichkeit produziert.307
Vor dem Hintergrund dieser Katastrophe den Patienten
weiterhin die Neue Medizin als echte Alternative vorzuent-
halten, ist verbrecherisch.
4. Grundlage: Wir Ärzte haben unsere Patienten bisher als „Dummchen“
betrachtet, die von Medizin ja keine Ahnung haben. Das
wird sich grundlegend ändern. Die Patienten sind nicht
dümmer als die Mediziner, sondern haben nur etwas ande-
res gelernt. Die Logik der Neuen Medizin ist aber für sie in
einem Vormittag zu erlernen. Die Details sind im Zeitalter
der Computer kein Problem mehr. Jenseits aller weltan-
306 Biostatistik = Biometrie … Wissenschaft von der Theorie und Anwendung
mathematischer Methoden in Biologie und Medizin
307 Font: Bailar i Gornik, New England Journal of Medicine, maig de 1997
448
schaulichen Thesen bzw. Hypothesen muß der Patient bio-
logisch denken und verstehen lernen.
20.6 L'hospital ideal
Die Geborgenheit eines jungen Säugetiers ist seine Mutter. Die Geborgen-
heit eines Kindes ist sein Nestgefühl, seine vertraute Umgebung. Die Ge-
borgenheit eines kranken Menschen muß ein beglücktes Sich-wohl-Fühlen
sein. Unsere heutigen Krankenhäuser sind Folter- und Sterbeanstalten, von
Wohl fühlen kann da keine Rede sein.
No ha de ser així!
Für das Geld, was ein Patient heute in einem kümmerlichen Kreiskranken-
haus für einen Tag stationären Aufenthalt bezahlt, könnte er in einem Grand
Hotel wohnen mit zwei eigenen Bediensteten oder auch in einem Luxussa-
natorium allererster Güteklasse mit einer eigenen Krankenschwester.
Meine Patienten brauchen weder das eine noch das andere. Sie brauchen
ein Zuhause der Wärme und Geborgenheit, wo sie sich im wahrsten Sinne
des Wortes „wie zu Hause“ fühlen können. Das ist das Fundament einer
psychischen Therapie, wenn der Patient stationär beobachtet oder behandelt
werden muß. Zu der großen Beruhigung, in die der Patient hineinkommen
soll, gehört aber auch, daß dort, wo er ist, eine kleine Intensivabteilung ist –
für unvorhergesehene oder auch vorhergesehene oder vorhersehbare Kom-
plikationen organischer und cerebraler Art. Eine solche Intensivabteilung
sollte auch ausgerüstet sein mit einem eigenen Computer-Tomographen,
damit nicht auswärtige Mediziner mit ihren Panik verbreitenden Prognosen
in den Gang des Geschehens eingreifen können. Das tägliche Blutabnehmen
für irgendwelche sinnlosen Kontrollen entfällt weitgehend. Trotzdem sollen
die Patienten auch an internationalem Standard gemessen, optimale ärztliche
Diagnostik erhalten. Das ist ohne Schwierigkeiten möglich, denn diese ver-
rückte Teufelsjagd nach den „bösen Metastasen“ fällt ja fort. Ein Patient,
der sich wohlfühlt, guten Appetit hat, gut schläft, der ist genauso gesund
wie der Dackel von nebenan, der auch gut ißt, gut schläft, fröhlich bellt und
mit dem Schwanz wedelt.
Das Wichtigste sind die Krankenschwestern, die „Schwestern des Kran-
ken“ und „ärztlichen Freunde“ des Patienten. Es ist jeweils wohl nicht im-
mer möglich, eine große Familie zu bilden, wie wir sie immer hatten, wenn
ich wieder einmal für drei Monate versucht habe, mein Ideal von „Haus
Freunde von DIRK“ zu verwirklichen. Das letzte Mal versuchte man mich
deshalb wegen Verstoßes gegen die Gewerbeordnung abzustrafen. Die
449
„Häuser der Freunde von DIRK“ müssen aber allen Schwierigkeiten zum
trotz eröffnet werden, sie sind einfach notwendig. Oftmals haben nur Pati-
enten schon gesagt, es sei die schönste Zeit ihres Lebens gewesen, die sie in
einem solchen Gesundungshaus verbracht hatten. Die Krankenkassen haben
immer boykottiert. Wer den Tagessatz des „Hotels“ bezahlen konnte, be-
zahlte ihn. Wo einer nicht bezahlen konnte, sammelten wohlhabendere Leute
für ihn. Wir waren wie eine große Familie, ohne Panik. Jeder half mit, wenn
ihm danach zu Mute war und ruhte sich aus, wenn er müde war. Zu den
Mahlzeiten kamen alle nach Möglichkeit zusammen. Wer nur liegen konnte,
ließ sich im Bett an die lange gemeinsame Frühstückstafel fahren. In keinem
Hotel wurde je so viel und so herzhaft gelacht wie in unserem „Haus Freun-
de von DIRK“.
Wichtig ist weiter, daß die Patienten ihre Angehörigen mitbringen dürfen,
wie sie möchten. Wenn ihnen das für ihr Wohlbefinden wichtig ist, sollte es
ermöglicht werden. Solche Angehörigen stören überhaupt nicht. Sie sind
meist die positive Auslese von Familienangehörigen.
Das sogenannte Personal kann man nicht sorgfältig genug auslesen, ein-
schließlich der Ärzte. Man sollte sich vorstellen, ob man von dieser Kran-
kenschwester, diesem Arzt oder dieser Putzfrau selbst gerne gepflegt würde,
wenn es einem sehr schlecht ginge. Wenn aber der „Geist des Hauses“ in
Ordnung ist, macht man oft erstaunliche Feststellungen: Fast jeder Mensch
hat irgendwo ganz starke Seiten und wartet oftmals nur darauf, sie einmal
zur Geltung bringen zu dürfen. Solche Menschen entwickeln dann oftmals
ganz erstaunliche Fähigkeiten, die ihnen niemand zugetraut hätte. Ich erin-
nere mich an einen Witzemacher vom Dienst, der selbst die trübsinnigsten
Leute zu Tränen des Lachens bringen konnte. Ein Frühstück ohne ihn war
kein Frühstück. Eine Patientin kochte leidenschaftlich gern Suppen. Und
ihre größte Freude bestand darin, wenn allen ihre Suppe schmeckte. Sie
schmeckte auch wirklich ausgezeichnet. Schließlich gab es kein Mittagessen
mehr ohne Genevieves Suppe. Bald arbeiteten alle begeisterten Patienten
einmal mit an der Suppe, die täglich auf das Köstlichste variiert wurde.
Schließlich wurde der Andrang der begeisterten Patienten-Köche so groß,
daß wir eine zweite Staffel bilden mußten, die für den Abend kochen durfte,
aber natürlich nur unter Aufsicht von Genevieve.
Einmal sah ich einen Fabrikanten aus Frankreich, der von Genevieve für
würdig befunden worden war, von seinem eigenen Geld für ihre und unsere
Suppe einkaufen zu dürfen, mit einem riesigen Korb voller Zutaten in der
Küche verschwinden. Als ich später einen Blick in die Küche warf, sah ich,
daß er sogar zur Belohnung für würdig befunden worden war, die Suppe
450
rühren zu dürfen. Von allen Frauen beneidet ob solcher Ehre, stand er da in
einer Küchenschürze und rührte versonnen in dem riesigen Suppentopf.
Ein Patient war von Beruf Kraftfahrer. Seine größte Freude bestand darin,
wenn er irgendwen irgendwohin fahren durfte. Und jeden Abend waren seine
Passagiere des Lobes voll. Er strahlte wie ein Weihnachtsbaum, und alle
waren es zufrieden.
Es geht nicht nur darum, den Patienten zu beschäftigen, sondern es geht
auch darum, ihn zu motivieren und seine Krankheit unwesentlich werden zu
lassen Ach ja, krank war er ja doch eigentlich gewesen, aber das war gar
nicht mehr so wichtig, da man ja ohnehin wieder gesund wurde.
Es gibt zwei Arten, auf die der Patient beruhigt ist. Die eine ist die, daß er
es für völlig selbstverständlich hält, daß man im „Haus Freunde von Dirk“
gesund wird, denn die anderen werden ja auch alle gesund. Diese Patienten
glauben! Das ist auch gut so. Den intelligenteren unter den Patienten reicht
das nicht aus, sie wollen das System verstehen! Und das ist auch gut so.
Denn es ist ja zu verstehen. Es empfiehlt sich deshalb – so habe ich es ge-
halten – für diese Patienten regelrechte „Fortbildungskurse“ abzuhalten.
Diese Patienten waren in kürzester Zeit ausgefuchste Spezialisten, auch was
Röntgenbilder und Hirn-CT-Bilder angeht. Ich hatte immer meine stille
Freude daran. Kam ein neuer Patient an, so konnten sie es kaum erwarten,
bis ich ihn untersucht und die Marschrichtung festgelegt hatte, sowie das
CT und die Röntgenbilder angefertigt waren. Dann war aber kein Halten
mehr. Der Patient wurde von einer Woge des Interesses überspült. Er mußte
seinen Konflikt wohl 20mal erzählen und tat es sichtlich gern und mit immer
größer werdender Erleichterung Sein Konflikt, über den er ein Jahr nicht
hatte sprechen können, nicht einmal mit seiner Ehefrau, die er liebte, den
erzählte er jetzt jedem flott heraus ohne anzustoßen, als wenn das das
Selbstverständlichste auf der Welt wäre. Und wenn es gar um ein echtes
handfestes Problem technischer, finanzieller oder sonstiger Art ging, dann
setzte sich gleich eine ganze Kompanie von Spezialisten und „Fachleuten“
unter den Patienten zusammen und im Handumdrehen war das gelöst. Ein
Patient, der seinen Konflikt mit einem Finanzproblem bekommen hatte und
ein halbes Jahr darüber gegrübelt hatte, konnte gar nicht umhin, sich dem
Patienten-Kameraden anzuvertrauen, der von Beruf Bankdirektor einer gro-
ßen Bank war. Der telefonierte nur zehn Minuten mit dem „verehrten Herrn
Kollegen vom Dorf. Die Sache war in zehn Minuten „geritzt“. Dem einen
war geholfen, sein Konflikt gelöst, der andere war für drei Tage „der große
King“. Beide waren glücklich. Menschen, die einmal so nahe vor der Him-
melstür gestanden haben, empfinden ihr neues Leben als ein Geschenk des
Himmels. Sie verhalten sich wieder menschlich, manche werden weise.
451
20.7 Un cas pràctic (documentació de Celler)
Com procedir sistemàticament en la nova medicina
El pacient abans de la resolució del conflicte
Der Patient nach der Konfliktlösung
(1993)
452
Diagrama sinòptic del conflicte i la progressió de la malaltia
453
1. schulmedizinisch vorbehandelt: Nein
2. tractat prèviament amb medicina convencional i abandonat: –
3. nur Neue Medizin mit Vorwissen vor Krankheitsaus-
fractura:
Ja
4. nur Neue Medizin ohne Vorwissen bei Krankheitsaus-
fractura:
-
5. Nou medicament secundari durant la malaltia:-
6. ursprüngliche biologische Konflikte mit Organmanife-
estació:
1. Existenzverlust- bzw. Flüchtlings-Konflikt mit
Sammelrohr-Karzinom der linken Niere (in der pcl-
Phase Nieren-Tbc)
2. Wasser- bzw. Flüssigkeits-Konflikt mit Nierenpa-
renchym-Nekrose der rechten u. linken Niere, Hy-
2
pertonie308 (in der pcl-Phase Nierenzysten und
Normalisierung des Bluthochdrucks)
7. Anzahl der iatrogenen Anschlußkonflikte mit Organ-
manifestation:
Keine
8. Gesamtanzahl der biologischen Konflikte mit Organ-
manifestation:
2
9. Derzeitiges Befinden Vollständiges
Benestar
Diagnòstic mèdic convencional:
Hipernefroma del ronyó esquerre
Quist renal ronyó esquerre
Cavitats del parènquima renal (quists) del ronyó dret
Hipertonia
Descobriments i documents originals:
Urograma v. 2.11.92/XNUMX/XNUMX
Nieren-CTv. 10.11.92.
CCT v. 23.11.92/XNUMX/XNUMX
CCTV. 18.2.93/XNUMX/XNUMX
TC renal v. 19.2.93/XNUMX/XNUMX
TC renal v. 25.5.93/XNUMX/XNUMX
CCT v. 26.5.93/XNUMX/XNUMX
CCT v. 15.3.94/XNUMX/XNUMX
CTv renal. 15.3.94/XNUMX/XNUMX
Set pàgines d'informes mèdics o documents originals
Observacions preliminars sobre la persona:
Der Patient, Herr Hofrat Prof. H., gehört zur Kriegsgeneration. Er wurde
mit 18 ½ Jahren im 2. Weltkrieg eingezogen und an der Ostfront in Ruß-
land eingesetzt. Zwei Tage nach Kriegsende geriet er in russische Kriegsge-
fangenschaft, wurde nach Sibirien deportiert und war dort in verschiedenen
Lagern.
1992 hatte Herr Hofrat H. den schrecklichen Krebstod seiner ersten Frau
gerade miterlebt und hatte sich danach für die Neue Medizin interessiert,
noch bevor bei ihm irgend etwas festgestellt worden war.
Als er dann mit seiner Krebsdiagnose konfrontiert wurde und man ihm die
wohlbekannte schulmedizinische Therapie anbot, stand für ihn sofort fest:
„Mit mir nicht!“
308 Hypertonie = Bluthochdruck
454
Nota mèdica preliminar:
Der Patient gehört zu den ungewöhnlichen Fällen, die nahezu 50 Jahre zwei
hängende Konflikte mit sich herumtragen.
Man kann davon ausgehen, daß der Patient seit der Kriegsgefangenschaft
mit Tuberkulose-Keimen in Kontakt gekommen war.
Conflictes biològics:
l. DHS:
Am 10. Mai 1945 zwei Tage nach Kriegsende geriet der Patient an der Ost-
front in russische Kriegsgefangenschaft. Ihm und seinen Kameraden wurde
alles abgenommen, er verlor den Kontakt zu seiner Truppe und wurde nach
Sibirien transportiert. Der Patient erlitt dabei einen Flüchtlings- bzw. Exi-
stenzverlust-Konflikt, auf organischer Ebene ein Sammelrohr-Karzinom der
linken Niere. Er hatte buchstäblich nur noch, was er auf dem Leibe trug,
und es gab nur Horrorgerüchte darüber, was einen erwarten würde.
2. DHS:
Die schlimmsten Befürchtungen des Patient wurden noch übertroffen. Er
wurde mehrmals in verschiedene Lager verlegt, wo die Gefangenen wie die
Fliegen starben.
In einem dieser Lager mußten sie in einer Automobilfabrik schuften. Der
Patient mußte als Dreher arbeiten. Nachts schliefen sie in einer alten Kartof-
felmiete auf den Kartoffelregalen. Die Außentemperatur war 30-40 Grad
minus. Die Gefangenen hatten keine Decken zum Zudecken, das Feuer zum
Wärmen mußte nachts gelöscht werden. Man lag in seinen Kleidern ohne
Decken auf den Holzregalen und fror erbärmlich. Daher mußten die Männer
drei bis vier mal in der Nacht austreten. Die Latrine war etwa 500 Meter
entfernt an einem Hang und man mußte durch die klirrende Kälte gehen.
Unterwegs hatten die Russen vermummte Wachtposten aufgestellt, die mit
Knüppeln bewaffnet waren und darauf achten sollten, daß keiner auf dem
Weg zur Latrine pinkelte. Konnte einer sein Wasser nicht halten, bekam er
den Knüppel auf den Kopf. Oft lagen morgens ein oder zwei Tote steif ge-
froren auf dem Weg.
Bei einem dieser Gänge erlitt der Patient einen Wasser-Konflikt, einen der
typischsten Flüssigkeits-Konflikte, die der Mensch haben kann: Einen Kon-
flikt um seinen Urin. Der Patient konnte den Konflikt heruntertransformie-
ren dadurch, daß er sich eine Blechdose verschaffte in die er nachts seinen
Urin entleerte und diesen dann morgens beseitigte.
Der Patient erlitt einen Flüssigkeits-Konflikt, der auf beiden Nieren ein-
schlug und Nierenparenchym-Nekrosen verursachte. Der Blutdruck muß
455
damals angestiegen sein, wurde aber natürlich in der Gefangenschaft nie
gemessen. Aus der Gefangenschaft entlassen wurde der Patient aufgrund
einer Amnestie für alle Österreicher am 12.12.47.
Auch nach dem Kriege, als er wieder daheim in Österreich war, träumte er
diese grauenhaften Erlebnisse, die er als Neunzehnjähriger hatte, regelmäßig
ca. 2 mal in der Woche und das 47 Jahre lang.
Curs de la malaltia:
Die beiden hängend aktiven Konflikte mit Sammelrohr-Karzinom der linken
Niere und Nierenparenchym-Nekrosen bds. wurden 47 Jahr lang medizi-
nisch nicht bemerkt, d.h. der Patient hatte stets einen erhöhten Blutdruck,
der zwischen 170 und 260 pendelte und mit Antihypertonika309 „behandelt“
wurde. Einen Zusammenhang mit der Niere ahnte man nicht.
Der Patient hielt beide Konflikte durch seine Träume aktiv. Er konnte, bis
er nach Burgau kam, mit niemandem über diese Erlebnisse sprechen.
Durch den Krebstod seiner ersten Frau hatte sich der Patient für das The-
ma alternative Medizin interessiert und besuchte später zwei Vorträge in
Graz über Neue Medizin, ohne irgend etwas von einer eigenen Erkrankung
zu ahnen. Von da ab hatte er die Sache verstanden und sagte sich, „wenn
man bei mir mal etwas findet, weiß ich, was ich zu tun habe.“
Am 2. November 1992 entdeckte man bei ihm aufgrund einer Ultraschal-
luntersuchung bzw. eines nachfolgenden Urogramms mit Kontrastmittel in
der linken Niere ein Sammelrohr-Karzinom.
Der Professor sagte ihm, er habe einen wahrscheinlich bösartigen Tumor
der Niere, es müsse dringend operiert werde, es bestünde Metastasengefahr.
Der Hofrat lächelte, nickte. Der Professor war irritiert und meinte, der Pati-
ent habe die Bedeutung der Diagnose nicht richtig verstanden. Daher hielt er
dem Patient die Gefahr noch einmal sehr eindringlich vor Augen und sagte,
es dürfe keine Zeit verloren werden. Der Patient lächelte wieder, bedankte
sich und sagte, er wolle sich noch anderen Rat einholen. Der Professor sagte
ihm daraufhin, er könne zu jeder Universitätsklinik gehen, jeder Professor
würde ihm das gleiche sagen, er dürfe nur auf keinen Fall zu einem Schar-
latan gehen.
El pacient sabia exactament a qui es referia el professor...
Der Patient telefonierte nun nach Köln und nach Burgau und wir rieten
ihm, ein CT der Niere und des Gehirns anfertigen zu lassen. Wir sagten dem
Patienten auch, es müsse sich wohl um einen Wasser- oder Flüssigkeits-
309 Anti = Wortteil mit der Bedeutung gegen, entgegen
456
Konflikt handeln und er solle einmal darüber nachdenken. Die genaue Dia-
gnose könne man jedoch erst mit einem Tomogramm der Niere bestimmen
Am 5.12.92 kam der Patient mit beiden Tomogrammen nach Burgau. In
der Zwischenzeit war schon etwas passiert, denn der Patient hatte nur einen
schlimmen Wasser (= Urin-Konflikt) in seinem Leben gehabt und hatte
darüber bereits intensiv nachgedacht, da dieser „Urin-Konflikt“ ja einer der
Konflikte war, von denen er jede zweite bis dritte Nacht träumte.
Als wir in Burgau seine Tomogramme sahen, wurden wir etwas stutzig,
bis wir durch Befragen des Patienten die eben genannten Vorgänge aufklä-
ren konnten, denn wir sahen in der linken Niere sowohl ein Sammelrohr-
Karzinom, als auch ein frische Nierenzyste ventral. Außerdem sahen wir
eine Nierenparenchym-Nekrose in der rechten Niere. Der Rest war Routine:
Wir fanden in Übereinstimmung mit den CCT-Aufnahmen, daß das Sam-
melrohr-Karzinom noch in Aktivität war. Der Wasser-Konflikt, der offen-
bar wegen der Schwere des Konfliktes auf beiden Nieren-Relais gleichzeitig
eingeschlagen war, war im linken Nieren-Relais gerade in Lösung gegangen,
daher die frische Nierenzyste der linken Niere ventral, während das Relais
für die rechte Niere noch Konfliktaktivität zeigte und entsprechend die bei-
den Nekrosen in der rechten Niere noch keine Zystenbildung aufwiesen.
Es ist uns in der Neuen Medizin geläufig, daß es hängend-aktive Konflikte
gibt, die, wie auch bei unserem Patient hier, 47 Jahre dauern können ohne
riesige Tumoren zu machen, wenn die Konfliktintensität sehr stark herun-
tertransformiert ist und die Konfliktaktivität „nur“ noch in den Träumen
consisteix.
Das Faszinierende in der Neuen Medizin ist ja, daß wir nicht nur die Art
des Konfliktes bzw. den Konfliktinhalt aus dem CCT sofort festlegen kön-
nen, sondern auch gleichsam kriminalistisch herausfinden bzw. sehr wahr-
scheinlich machen können, ob die Konflikte in der ca- oder der pcl-Phase
sind. Wenn, wie in diesem Falle, überhaupt nur zwei derartige Konflikte in
Frage kommen, dann kann man sicher sein, daß es diese Konflikte sind. Auf
diese Weise konnten wir bei diesem Patient auch einen sehr alten Konflikt,
der sozusagen nur noch in den Träumen präsent war, sofort dingfest ma-
chen
El curs posterior va confirmar la nostra anamnesi:
Der Patient fragte uns, was jetzt passieren würde. Die in Burgau anwe-
senden Ärzte, u.a. ein Amtsarzt, sagten ihm, es würde nun, wenn er über die
Konflikte immer besser reden könnte (z.B. mit seiner Frau) folgendes ge-
schehen:
457
1. Hinsichtlich des Flüchtlings-Konfliktes mit Sammelrohr-Karzinom wür-
de er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit starken Nacht-
schweiß bekommen, was für eine Nierentuberkulose charakteristisch sei,
denn alle alten Frontsoldaten hätten noch Tuberkel-Bakterien eingela-
gert. Dies sei jedoch keineswegs etwas Erschreckendes, sondern etwas
sehr Positives, denn das Nierensammelrohr-Karzinom werde sich da-
durch vielleicht nicht ganz vollständig, aber doch zu einem großen Teil,
verkäsend abbauen. Wichtig sei, daß man nichts zu operieren brauche
und die Funktion der Niere erhalten, ja sogar verbessert werde. Gegen
diese Annahme spricht auch nicht der Laborbefund v. 14.4.93 über eine
negative Löwenstein-Kultur und einen negativen Ziehl-Neelsen-Test aus
dem Harn. Zu diesem Zeitpunkt war, wie wir wissen, die wesentliche
Schwitzperiode des Patienten schon vorbei. Leider hatten wir keine
Möglichkeit, dafür zu sorgen, daß solche Befunde früher erhoben wor-
den wären.
2. Was den Wasser- (= Urin) Konflikt anbelangte, so war die Zystenbil-
dung bei der linken Niere ja schon im Gange, bei der rechten Niere wür-
de sie aller Wahrscheinlichkeit nach in Kürze einsetzen. Er würde ein
bißchen Fieber bekommen (sog. Glomerulo-Nephritis) und der Blutdruck
(260 / 120) würde sich weitgehend normalisieren auf altersgemäße
Werte – und dies alles ohne Medikamente.
Així és exactament com va passar.
Der Verlauf wurde, wie man sich auch auf einer Videoaufzeichnung ver-
gewissern kann, in allen Phasen von Radiologen, u.a. auch vom Chef der
Radiologie der Universität Graz dokumentiert. Nach dem Nieren-CT
vom 15.3.94 gratulierte der Primär der Radiologischen Abteilung des
Elisabethinnen-Spitales, (der auch das Nieren-CT vom 10.11.92 ge-
macht hatte), dem Patient dazu, daß er sich – entgegen dem
d r i n g e n d e n R a t d e s U r o l o g i e p r o f e s s o r s – n i c h t h a –
b e o p e r i e r e n l a s s e n .
Comentaris sobre la teràpia:
Der Patient lernte im folgenden immer besser und lockerer über seine
schrecklichen Erlebnisse der Kriegszeit zu sprechen, sein Blutdruck ging
auf altersentsprechende Werte von 170/90 zurück. Der Patient schwitzte 3-
4 Monate nachts sehr stark, so daß er zeitweise mehrmals 8 Schlafanzüge
und Bettwäsche in einer Nacht wechseln mußte. Die Probe aufs Exempel ist
für den Patient die: Wenn er jetzt noch einmal z.B. bei einer Gesellschaft
über seine alten Konflikte berichtet, was ihm jetzt nicht mehr schwerfällt,
dann hat er unweigerlich in der darauffolgenden Nacht wieder Nacht-
458
schweiß, wenn auch nicht ganz so schlimm wie während seiner Heilungs-
phase von 3-4 Monaten.
Da der Patient aber diese Symptome schon vorher von uns wußte, war er
nicht nur nicht erschreckt darüber, sondern empfand dieses Schwitzen als
Bestätigung unserer Voraussagen. Der Patient berichtete, daß die Dozenten
der Radiologie Graz sich darüber wunderten, wieso der Dr. Hamer hätte
wissen können, daß der Tumor sich abbauen werde. Schließlich wurde der
Patient noch einmal zu einer Generaluntersuchung vom neuen Chef der
Radiologie Graz einbestellt, der alles nicht hatte glauben wollen, der aber
nunmehr bestätigen mußte, daß der Tumor deutlich kleiner geworden sei.
Es erheben sich für die Heilungsphase bzw. deren mögliche Komplikationen
therapeutische Fragen:
Sind in diesem Fall Komplikationen zu erwarten die ggf. medikamentös zu
behandeln sind?
Für die tuberkulöse Heilungsphase des Nierensammelrohr-Karzinoms sind
nicht einmal auf dem Höhepunkt der Heilungsphase Komplikationen zu
erwarten, deren Stärke man jedoch vorausbemessen kann anhand der nicht
ungewöhnlichen Größe des Nierensammelrohr-Karzinoms. Obwohl der
Patient den Konflikt sehr lange hatte, hat er nicht sehr viel Konfliktmasse
angehäuft, da die Konfliktintensität ja heruntertransformiert war. Das Maß
für die Konfliktmasse ist bei dieser Art Tumoren die Tumormasse, wenn
man sicher sein kann, daß nicht zwischendurch Heilungsphasen mit tuber-
kulösen Verkäsungen, also Tumorabbauphasen, vorgekommen sind. Das
war hier auszuschließen beide Konflikte waren 47 Jahre durchgehend hän-
gend-aktiv gewesen. Entsprechend verlief die epileptoide Krise des Nieren-
sammelrohr-Karzinoms. Der Patient muß sich 2-3 Tage etwas kalt und
zentralisiert gefühlt haben, es fiel ihm jedoch innerhalb der Heilungsphase
nicht als besonders ungewöhnlich auf. Das Symptom den starken Schwit-
zens ist für die Patienten, die es vorher wissen und die sich psychisch darauf
einrichten können, zumeist nur wenig belastend, während es bei unvorbe-
reiteten Patienten häufig bei Hausarzt und Patient zu Panik führt.
Unser Patient hatte guten Appetit und nahm an Gewicht zu und wußte,
daß alle diese Symptome typisch für die Heilungsphase waren. Er hatte
Albuminurie310, d.h. er verlor viel Eiweiß aus der linken Niere, hatte also
eine Nephrose311 mit Oedembildung besonders in der äußeren Haut, den zog.
Nierensegmenten entsprechend (BVM 12 – LWK 2).
310 Albuminurie = Ausscheidung von Albumin im Urin
Nefrosi = malaltia degenerativa del ronyó
459
311
Auch über den Eiweißverlust durch den Urin hatten wir den Patient vorher
aufgeklärt und hatten ihm geraten viel Eiweiß zu sich zu nehmen. Jede Art
von eiweißloser Diät ist hier strengstens untersagt (z.B. Saftkuren oder
dergl.) Gegen die Nieren-Tbc braucht man keinerlei Medikamente einzuset-
zen, etwa zur „Abwehr“. Denn die bisherige Vorstellung, daß man die Nie-
ren-Tbc bekämpfen müsse, war ja unzutreffend. Wir sehen vielmehr mit
Freude, wie die Nieren-Tbc den nunmehr überflüssigen Tumor verkäsend
abbaut.
Beim Patient hörte die Albuminurie mit Ende der Heilungsphase ebenso
spontan wieder auf, wie zu erwarten gewesen war.
Diesen sinnvollen Heilungsvorgang zu bekämpfen wäre völlig unbiolo-
gisch und unärztlich gedacht.
Die Heilungsphase der Nierenparenchym-Nekrose bzw. der sich bildenden
Nierenzysten, also die Heilungsphase des Flüssigkeits- (= Urin) Konfliktes
haben wir früher Glomerulo-Nephritis genannt. Auch sie haben wir früher
bekämpft. Seit der Neuen Medizin wissen wir, daß am Ende dieser Hei-
lungsphase eine Nierenzyste gebildet worden ist, die im weiteren Verlauf
Urin produziert und sich in die Funktion der Niere integriert. Dadurch, daß
das durch die Nekrosen verminderte Nierenparenchym nun wieder aufgefüllt
wird, sogar mehr als vorher, erübrigt sich für den Organismus die Notwen-
digkeit der Hypertonie. Die epileptoide Krise, die wir früher als die Lyse
einer Glomerulo-Nephritis kannten, ist als Komplikation des marklagerre-
lais-gesteuerten Prozesses niemals tödlich. Auch diese hat der Patient nicht
besonders bemerkt. Es erübrigt sich eigentlich noch der Kommentar, daß
man auch diesen sinnvollen biologischen Heilungsprozeß nicht medikamen-
tös behindern sollte, wie bisher schulmedizinisch üblich.
Die Größe der Nierenparenchym-Nekrosen kann auch bei diesem Konflikt
als Maßstab für die Masse des angehäuften Konfliktes gelten. Obwohl auch
der Flüssigkeits-Konflikt 47 Jahre gedauert hatte, hatte er trotzdem keine
große Konfliktmasse angehäuft, was wir auch auf cerebraler Ebene sehen
können. Der Patient wäre andernfalls ein Fall für die Dialyse geworden.
Kommt ein solcher Prädialysefall312 in die Heilungsphase, dann ergibt sich
oft eine riesige Nierenzyste, die man nur in extremen Fällen operieren muß,
weil sie ja funktionsfähiges Nierenparenchym schafft. In diesem Fall konn-
ten wir den Patient aber schon im Vorhinein beruhigen, daß seine zu erwar-
tenden Nierenzysten relativ klein bleiben würden. In der rechten Niere
beulten sie die Kapseln nicht einmal optisch aus, was wir normalerweise als
Kriterium für die kapselnahen Nierenzysten kennen.
312 Prä- = Wortteil mit der Bedeutung davor liegend, vorzeitig
460
46
1
462
Urogramm v.
2.11.92
Die obere Abb.
mit Kontrastmittel-
Darstellung beider
Nieren.
Die untere Abb. zeigt eine ver-
größerte Darstellung der linken
Niere:
Man sieht einen raumfordern-
den Prozeß, der ins mittele linke
Nierenbecken hineinragt u. die
obere u. untere Nierenkelchgrup-
pe auseinanderdrückt. Die mittle-
re Kelchgruppe ist nicht mehr zu
erkennen. Die obere u. untere
Kelchgruppe scheidet mehr oder
weniger normal aus. Der biologi-
sche Sinn eines solchen Sammel-
rohr-Karzinoms ist sehr archai-
scher Art u. nur aus der Entwick-
lungsgeschichte zu verstehen:
Com la nostra orientació al desenvolupament
avantpassats històrics encara
aigua, passava sovint
que un individu es deixa a terra seca
ne got, és a dir, allà en el seu
sentia l'existència amenaçada. Va arribar
tot depèn d'això
Organisme que contenia l'aigua. En conseqüència, el
Sammelrohre blockiert, um eine übermäßige Wasserausscheidung für diesen
Notfall zu verhindern.
In unserem Fall ist gleichwohl die Funktion der Niere erhalten, was man aus
der ungestörten Ausscheidung der Niere ersehen kann.
463
Niere ausgesproßt
ist und, wie der
Radiologe schreibt,
ventral
„wasseräquivalente Dichtewerte aufweist“, (siehe oberer Pfeil links). Hier han-
delt es sich ganz offensichtlich um eine ganz frische Nierenzyste, die zwischen
dem 2.11.92 (Telefonat des Patienten nach Köln und der Aufnahme vom 10.11.92
entstanden sein muß. Der untere linke Pfeil weist auf einen kompakten Tumor,
der höhere Dichtewerte hat u. dem Nierensammelrohr-Karzinom entspricht. Der
Pfeil rechts weist auf eine Nierenparenchym-Nekrose in der rechten Niere hin,
die man früher fälschlicherweise auch Zyste nannte.
Der linke Pfeil weist
in der linken Niere
al voltant
ventralen Paren-
chymlippe auf die
noch vorhandene
Nierenparenchym-
Nekrose, aus der die
Nierenzyste ausge-
sproßt ist. Solche
Bilder sieht man bei
ganz frischen Zy-
sten. Weiter nach
dorsal finden sich
noch zwei kleine Nierenparenchym-Nekrosen. In der rechten Niere (siehe Pfeil
rechts) ist die Nierenparenchym-Nekrose in ihrer größten Ausdehnung getroffen.
464
Abdomen-CT
(Niere) v. 10.11.92:
A la part superior
Aufnahme sieht man
al voltant
linken Niere ein
dunkelgefärbtes
Gebilde, das aus
der ventralen Pa-
renchymlippe der
CCTV. 23.11.92/XNUMX/XNUMX:
A la part superior
Aufnahme sieht man
den HH im Sammel-
rohr-Relais des
ventralen linken
tronc cerebral schon
mit einem focalen
Edema, és a dir, que el
pacient ara mateix
ha començat,
el seu conflicte
resoldre. , Encara falta
l'ull perifocal
el si el
El conflicte s'ha resolt completament (fletxa esquerra). El
große vernarbte, momentan offenbar nicht aktive Sammelrohr-Ca-Relais (rechter
Pfeil).
Fig. v. mateix dia:
Els dos re-
lais per al parènquima renal
(esquerra sense creuar per l'esquerra
ronyó, adequat per al ronyó dret)
per resoldre. Es pot veure clarament
que el relé del ronyó esquerre és
ja està moderadament inflat,
mentre el relé dret està quiet
el HH en tir actiu
ben mostra la configuració. El
correspon a la situació com la nostra
ella ja el 10.11.92/XNUMX/XNUMX el
He vist TC abdominal. El
el ronyó esquerre ja n'hi mostrava un
Quist a la part ventral del ronyó
llavi renparenquimàtic, mentre que el
ronyó dret encara la forma activa
de la necrosi del parènquima renal
mostrat. Però el ronyó esquerre es va veure
només una solució parcial, com hem vist
si també 2 parènquima petit
Nekrosen, die offensichtlich noch nicht in der pcl-Phase waren. Offenbar war
vom 10.11. – 23.11.92 die Teillösung des Wasser-Konfliktes noch nicht weiterge-
gangen. Es ist faszinierend, mit welchem Grad von Präzision man aus dem Ver-
465
gleich von abdominalem CT und Hirn-CT psychokriminalistische und organkri-
minalistische Aussagen machen kann.
Abb. v. 23.11.92
Per la integritat
hier auch gezeigt werden, daß
man bei solcher Gelegenheit eines
Hirn-CTs auch noch evtl. andere
Konflikte bzw. deren Relais
miterfaßt. Hier z.B. das Bronchi-
al-Relais in pcl-Phase, also mit
Oedem, einem gelösten Revier-
angst-Konflikt entsprechend, den
der Patient um seine verstorbene
Frau gehabt hatte. Man sieht
noch deutlich die Deformation des
rechten Vorderhorns als Zeichen
der Raumforderung des oede-
tnatös aufgequollenen HHs in pcl-
Phase. Auf organischer Seite
entspricht ein solcher Befund
einem langandauernden Husten
und einer sog. Lungenentzündung
der wiederum ein Bronchial-Ca in
der konflikt-aktiven Phase vorausgegangen war. Glücklicherweise wurde die
Lungenentzündung als starke Grippe und der Rest als chronische Bronchitis
diagnostiziert. Auch die vorübergehende Bronchial-Atelektase wurde glückli-
cherweise nicht diagnostiziert. Man sieht aus diesem Befund, wie gefährlich die
Neue Medizin in der Hand von unerfahrenen Ärzten sein kann, die bei solchen
längst überstandenen Erkrankungen versucht sein könnten, nach Restsymptomen,
Z.B. kleinen Atelektasen in der Lunge, zu forschen und dabei ihr diagnostisches
„Heureka-Erlebnis“ haben, was den Patient aber in Panik versetzen könnte.
Dagegen wissen die in der Neuen Medizin erfahrenen Ärzte solchen Befunden
ihren richtigen harmlosen Stellenwert zu geben.
466
TC abdominal v.
19.2.93:
Aquí està clar
els pares del ronyó-
necrosi quimal de la
ronyó dret
el "naixement" de la
Quist vist: Aus-
gepa de la ni-
càpsula de ren, què-
ser equivalents
Valors de densitat, és a dir
quist tan fresc.
Ja ve -
auf an, ob die Nierenkapsel nachgibt und eine exophytische313 Zyste zuläßt oder
die Zyste endophytisch314 wächst. Dieses Bild gehört im Zusammenhang mit den
Bildern vom 10.11.92 zu den eindrucksvollsten Beweisen der Entstehung einer
sog. Nierenzyste aus einer Nierenparenchym-Nekrose, wobei die Zyste, wenn sei
klein bleibt endophytisch „wachsen“ kann, wenn sie groß wird exophytisch
„wächst“.
Der obere Pfeil zeigt
noch einmal sehr
d e u t l i c h a u f d i e
„Geburtsstelle“ der
exophytischen lin-
ken Nierenzyste an
der ventralen Pa-
renchymlippe. Der
untere Pfeil zeigt
auf eine kleine of-
fenbar exophy-
tisch wachsende,
molt a prop de les càpsules
nou quist renal,
die wir als Nierenparenchym-Nekrose auf den vorangegangenen Bildern im
Schnitt nicht sehen konnten.
313 exophytisch = nach außen herauswachsend
314 endophytisch = nach innen wachsend
467
TC abdominal v.
19.2.93:
La imatge superior
zeigt an der linken
Niere: Deutlich ist
en el més profund
Capa (fletxa) quieta
que són ara
ja amb un de nou
„Masse“ wieder-
auffüllende Paren-
chym-Nekrose zu
veure des d'on el
quist renal ventral
ha germinat. El
La càpsula del ronyó està lleugerament abombada aquí. Fletxa dreta:
també aquí, una lleugera protuberància de la càpsula renal a causa de la formació de quists renals
(Fletxa).
La mateixa sèrie de talls, alguna cosa
tall més alt:
Nierenzyste in fort-
schreitender Induration.
Al "lloc de naixement" de la
El quist va augmentar significativament
Mitjà de contrast (= orina)
Excreció.
CCTV. 18.2.93/XNUMX/XNUMX
El HH de l'esquerra ven-
tralen Sammelrohr-Relais
zeigt bereits deutliche
Rückbildung, entsprechend
läuft die Organheilung in
Form der Tbc. Warum in
diesem Falle die Tbc nur
drei Monate gedauert hat
und warum nicht der ge-
samte Tumor, sondern nur
ein Teil desselben verkäst worden ist, wissen wir nicht genau. Es könnte mit der
langen Konfliktdauer zu tun haben, aber auch mit den kleinen Rezidiven, die der
468
Patient immer mal wieder bekommt, wen er sich den Konflikt wieder in Erinne-
rung ruft und dessentwegen er dann immer mal wieder nur eine Nacht schwitzt
CCTV. 18.2.93/XNUMX/XNUMX:
En la comparació dels dos relés renals
erkennt man jetzt gegenüber dem 10.11.92
eine Vergrößerung des rechten Nieren-
Relais (für die rechte Niere, nicht gekreuzt)
gegenüber dem linken Relais. D.h. de linke
Niere hat schon den Höhepunkt ihrer Hei-
lungsphase überschritten, das rechte Nie-
ren-Relais für die rechte Niere bildet jetzt
erst richtig Oedem. Die Heilungsphase bei
der Niere verläuft in diesem Falle für beide
Nieren nicht synchron. Der ganze Vorgang
der Oedembildung hält sich allerdings in
Grenzen, obwohl der Wasser-Konflikt 47
Jahre lang hängend-aktiv war (aber eben
heruntertransformiert) und zwar ganz ein-
deutig für beide Nieren.
TC abdominal v.
25.5.93
Imatge superior: Im
àrea de l'anterior
kompakten Sammel-
rohr-Tumors sieht
tu ara (veure fletxa)
ha resistit
i el parènquima
Nekrose als endo-
phytische Zyste
ja en gran part
està induït. El
Pelvis renal buk-
kelt sich aus diesem Grunde nach innen etwas aus. Die Zystenbildung an der
El llavi parenquimàtic ventral del ronyó esquerre continua indurant sense ser afectat
la mida canvia una mica.
469
Gleiche Schnittse-
rie, höherer
Schicht: Wir sehen,
daß die Kapsel der
rechten Niere (siehe
Pfeil) standgehalten
hat und die Paren-
chym-Nekrose als
endophytische Zyste
ja en gran part
està induït. El
Pelvis renal buk-
kelt sich aus diesem
Conceptes bàsics per dins
alguna cosa fora. Formació de quists al llavi parenquimàtic ventral del ronyó esquerre
continua endurant sense cap canvi de mida.
CCT v. 26.6.93/XNUMX/XNUMX:
El HH a l'esquerra
ventral im Pons für
das Sammelrohr-
Karzinom der linken
Niere ist weitgehend
vernarbt, der Hei-
lungsprozeß damit
weitgehend abge-
schlossen.
470
TC abdominal v.
15.3.94:
Tir superior:
Veiem tres més amunt
Fletxes. La correcta
ho demostra en gran mesura
induït, mida-
moderadament no més
ronyó alterat
quist, aviat
al producte de l'orina
procés
s'obté. El
punts de fletxa del mig
nun auf die ventrale Parenchymlippe und wir können jetzt die Konturen wieder
richtig erkennen, was ursprünglich die Niere war und was die Nierenzyste ist.
Der untere Pfeil zeigt das Sammelrohr-Karzinom, das aber nicht mehr so prall
ist, wie früher.
471
Gleiches Datum, gleiche Serie v.
26.5.93:
En els dos relleus de ronyó és
encara és el correcte (per a ells
ronyó dret) significativament més gran que
das linke, d.h. oedematisierter,
quina és la fase de curació
Diferència entre els dos ronyons
entspricht. D.h. die linke Niere hat
abans amb la fase de curació
començat i també és anterior
acabat.
més continuen creixent. Es conserva la funció renal.
Gleiche Schnittserie
vom selben Datum:
Auf dieser Schnit-
tebene sehen wir
sehr gut, daß inzwi-
schen die zentrale,
verkäsende Nekrose
mit dem Nierenbek-
ken Verbindung
bekommen hat. Es
ist nicht anzuneh-
men, daß der Tumor
noch weiter verkäst
wird, er wird natür-
l ich auch n ich t
CCTV. 14.3.94/XNUMX/XNUMX
L'HH el dissabte
melrohr-Relais für
és el ronyó esquerre
cicatriu curat,
només en el
Umrissen zu erken-
nen.
472
mateixa data:
Els dos relés renals són nar-
big geschrumpft, verändert. Aus
aquest canvi de cicatriu és just
encara és difícil adonar-se d'això
Alguna cosa va fallar allà
guerra
Criminalística en el Nou
La medicina pot ser difícil
si no tenim un TC tan bonic
Les sèries tenen, com en aquest cas,
En aquest cas hem pogut
ronyó en creixement endofític
quist al pla del ronyó dret-
perseguir de manera moderada i sistemàtica.
L'únic que queda és el dret
una mínima protuberància de la
Teixit del parènquima renal
la part ventral de la dreta
Pelvis renal, alguna cosa així
wird aber jeder unbefangene Beobachter als normal bezeichnen, d.h. wir sehen
oft im CT Veränderungen narbiger Art, die wir dann später am Organ-CT nicht
mehr richtig nachweisen können, weil die pcl-Phase abgeschlossen ist und es z.B.
nicht zu einer exophytischen Nierenzyste gekommen war.
Observació final:
Der Fall dieses Patienten ist deshalb so faszinierend, weil wir an ihm die
ganze Skala urologischer und nephrologischer315 sog. Erkrankungen demon-
strieren können und das praktisch unter ‚Jungfräulichen Verhältnissen“.
El pacient tenia
1. ein Sammelrohr-Karzinom,
2. eine Albuminurie mit nephrotischem Syndrom,
3. eine Nierentuberkulose,
4. Necrosi del parènquima renal,
5. eine nephrogene Hypertonie,
6. eine Glomerulo-Nephritis und
7. exophytisch und endophytisch indurierte Nierenzysten, die die Funktion
han restaurat el ronyó,
315 Nephrologie = Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Morphologie, Funkti-
on und Krankheiten der Niere befaßt
473
8. planmäßige Normalisierung des Hypertonus auf altersentsprechende
Werte ohne Medikamente.
9. Planmäßige Normalisierung des nephrotischen Syndroms.
Alle diese Befunde, die normalerweise ein urologisch-nephrologisches
Sammelsurium von quasi allen in Frage kommenden Erkrankungen darstel-
len, basieren auf zwei Konflikten, die 47 Jahre lang gedauert haben. Das
Faszinierende an diesem Fall ist nicht nur die Diagnostik, sondern auch der
Verlauf, in dem wir eine Reihe von abdominalen und cerebralen CT-Serien
vorliegen haben, die uns ermöglichen den Fall engmaschig zu verfolgen. Es
ist im allgemeinen schwierig, Patienten zu finden, die die Souveränität ha-
ben wie dieser Patient, wirklich der Chef des Verfahrens zu sein. Bei den
allermeisten Patienten wäre dies trotz optimaler Bedingungen, (der Patient
kannte ja die Neue Medizin schon vor der Diagnose) schwierig gewesen,
weil sich ein „normaler Patient“ in Panik hätte versetzen lassen.
So aber haben wir einen atemberaubenden Fall, wo durch zwei Konflikte
beide Nieren betroffen sind und ein optimaler Heilungsverlauf auch optimal
zu verfolgen ist.
474
21 Die Leukämie –
Heilungsphase nach Knochenkrebs
21.1 Introducció
Einige Leser, die vielleicht die Diagnose Leukämie gestellt bekommen ha-
ben, wollen wissen, was Leukämie ist, andere glauben, das schon zu wissen,
indem sie viel (Schulmedizinisches) darüber gelesen haben. Gemeinsam ist
den meisten Patienten, die schon eine Weile damit zu tun haben, daß sie nur
noch „in Blutbildern denken“. Fragt man also beispielsweise, wie es ihnen
gehe, dann kommt oft die Antwort: „Danke, es geht, meine Leukozyten316
han baixat a 50.000, va dir el meu metge.
Die Schulmedizin weiß nicht, was die Leukämie ist. Sie kennt keine Ursa-
chen. Sie behauptet aber, sie sei bösartig und führe unbehandelt zum Tode.
Die schulmedizinische Symptom-Behandlung besteht in der Chemo-
„Therapie“. Die Sterblichkeit ist dabei sehr hoch. Lediglich die lymphati-
sche Leukämie bei Kindern, die früher wegen Harmlosigkeit nicht behandelt
wurde, zeigt mit (wenig) Chemo Pseudoerfolge.
„Leukämie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Weißblut“.
Das soll heißen, daß relativ mehr weiße Blutkörperchen im peripheren Blut
schwimmen als normalerweise. Außerdem sind es keine normalen Leuko-
zyten, sondern unreife Formen, sog. „Elasten“. Alle Blutzellen, auch die
sog. „Erythrozyten“ (kurz Erys), werden im Knochenmark produziert und
zwar durch Teilung der sog. „Stammzellen“ des Knochenmarks. Obwohl
die Elasten sich im Gegensatz zu ihren Mutterzellen, den Stammzellen,
nicht mehr teilen können und innerhalb weniger Tage in der Leber einge-
schmolzen bzw. zu neuen Eiweißbausteinen verarbeitet werden, glauben die
Schulmediziner, daß die Leukoblasten sehr bösartig seien. Man glaubt sogar
an „leukämische Metastasen“ und „leukämische Infiltrate“.
Es gibt verschiedene Erscheinungsformen der Leukämie. Lymphatische
Leukämie, myeloische Leukämie, und Monozyten-Leukämie. Heute weiß
man, daß diese Erscheinungsformen miteinander abwechseln können. Vom
Verlauf her gesehen gibt es akute und chronische Leukämien. Nach schul-
medizinischer Meinung gibt es auch sog. „aleukämische Leukämien“. Dar-
unter versteht man solche, die im Knochenmark Elasten zeigen, nicht jedoch
316 leucòcits = glòbuls blancs
475
im peripheren Blut. Mit Psyche und Gehirn, so glaubt man, habe all dies
nichts zu tun. Man hält Leukämie für eine rein symptomatische Knochen-
marks-Erkrankung. Unter diesem – rein hypothetischen – Aspekt kommt es
schulmedizinisch darauf an, die Leukozytenzahl der Elasten zu senken. Dies
erreicht man „erfolgreich“ mit Zellgiften auf Kosten des Knochenmarks.
Erholt sich das Knochenmark bzw. die Stammzellen wieder, dann wird so-
fort die nächste Chemorunde angesetzt, um die bösartigen Leukoblasten zu
verjagen oder abzutöten wie man vermeint.
Die sog. „Knochenmarks-Transplantation“ geht von der hypothetischen
Annahme aus, daß, wenn man das Knochenmark des gesamten Skeletts mit
organ-tödlicher Dosis bestrahlt habe, man nur neue „passende“ Stammzel-
len in die Blutbahn zu spritzen brauchte, welche dann, (so die Hypothese),
den Weg zum zerstörten Knochenmark fänden, sich dort wieder ansiedeln
und dort nunmehr „normale“ Leukozyten produzieren würden. Allerdings
konnte man noch nie nachweisen, daß auch nur eine einzige fremde Stamm-
zelle im Knochenmark angewachsen wäre oder daß der Knochenmarks-
Empfänger nunmehr die Blutgruppe (mit 150 Untergruppen) des Spenders
bekommen hätte. Trotzdem „glaubt“ man weiter und tut so, als wenn die
Sache stimmen würde. Wenn ein Patient solch eine „Knochenmarks-
Pseudotransplantation“ überlebt, dann nur dadurch, daß er aus irgendwel-
chen Gründen nicht die volle organ-tödliche Bestrahlungsdosis erhalten hat.
Dann fangen die eigenen Stammzellen irgendwann wieder an zu produzie-
ren. Dies wird dann als Erfolg verkauft.
Die Fakten, die man kennt, werden nicht bestritten. Aber die Schlüsse und
therapeutischen Konsequenzen, die man daraus gezogen hat, waren allesamt
falsch. Überdies hat die Schulmedizin keine Erklärung für die Ursachen der
Leukämie, pseudo-therapierte also im Prinzip ins Blaue hinein.
La leucèmia ens és tan familiar a New Medicine perquè nosaltres
a) Conèixer les seves causes i el seu curs
b) conèixer el seu significat biològic i
c) saber que la leucèmia en forma part amb gairebé certesa
häufigsten Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms ist, das wir ken-
nen.
Im folgenden wollen wir uns eingehender mit der Sicht der Neuen Medizin
befassen. Von dort her können wir dann sogar auch die bisherigen Irrtümer
entendre.
476
Das vorangehende Schema soll zeigen, daß alle Blutzellen von der gleichen
(„pluripotenten“) Stammzelle abstammen. Diese Stammzelle ist im Kno-
chenmark gelegen, der Blutbildungsstätte unseres Organismus. Den ganzen
Vorgang nennen wir Hämatopoese (Blutbildung).
Bis heute ist man sich noch nicht ganz einig, wo eigentlich und von wem
die Lymphozyten gebildet werden. Die Lymphoblasten entstehen auf jeden
Fall im Knochenmark. Die Lymphozyten sollen im lymphatischen System,
also Milz und Lymphknoten (manche rechnen fälschlicherweise auch Thy-
mus dazu) entstehen, aber von aus dem Knochenmark eingewanderten
Stammzellen abstammen.
Auch über die entwicklungsgeschichtlichen Blutbildungsorte ist man sich
noch nicht einig. Vom 2. bis 8. Schwangerschaftsmonat sollen anfangs auch
Leber und später auch die Milz Blutbildungsstätten sein, die später vom
Knochenmark endgültig abgelöst werden. Aber in Zeiten, wo angeblich das
Knochenmark kein Blut bilden könne, sollten Leber und Milz wieder ein-
springen können mit der Blutbildung. So stellte man sich das bisher vor. Ich
halte das aber für in einigen Punkten unrichtig. Bei der Blutbildung werden
im l. Teil der Schwangerschaft „fetale Erythrozyten“ produziert, also Zel-
len des inneren Keimblatts. Diese sind nicht identisch mit späteren meso-
dermalen Erys, deren Bildung bis auf die erste Zeit von 3-4 Wochen immer
eine Aufgabe des mittleren Keimblattes war und es auch heute noch ist.
Milz und Lymphknoten sind Organe des mittleren Keimblattes. Daß sie
Stammzellen bilden könnten oder können, ist gut vorstellbar. Nicht vorstel-
len kann ich es mir für Thymus und Leber, beides Organe des inneren
477
21.1.1 Com es produeix la formació de sang?
Keimblattes. Denn daß in ein entodermales Organ mesodermale Stammzel-
len einwandern sollten, ist zwar theoretisch möglich, weil ja in jedes Organ
auch Blutgefäße mesodermalen Ursprungs eingewandert sind, aber es ist
mir von der Funktionsdetermination einfach schlecht vorstellbar. Auch ist
unwahrscheinlich, daß die Leber ihre alte fetale Funktion aus den ersten 3
Wochen der Embryonalzeit wieder übernimmt. Wenn sie das täte, hätten wir
ganz andere Erythrozyten (sog. „Fetal-Erys“).
Wie dem auch sei, es ist eine rein akademische Erörterung. Und selbst die
Frage, ob nun alle Blutzellen im Knochenmark gebildet werden oder die
Lymphozyten im lymphatischen Gewebe, ist für unsere Betrachtung uner-
heblich, da ja Knochenmark und Lymphknoten konfliktiv und von der Lo-
kalisation des Hamerschen Herdes im Gehirn unmittelbar beieinander gele-
gen sind.
Alle diese von der Stammzelle abstammenden Blutzellen können rein zah-
lenmäßig in Überzahl produziert werden, wobei bisher keine Beachtung
fand, auch gar nicht gewußt wurde, daß diese Überzahl nur vorübergehen-
der Natur ist und die Funktion dieser übermäßig produzierten Zellen größ-
tenteils ungenügend ist, diese sind mithin Ausschußware. Denn wie wir ja
schon an den Leukozyten von normaler morphologischer Beschaffenheit
innerhalb der Leukämie gesehen haben, achtet der Organismus offenbar
stets nach Möglichkeit darauf, daß stets normale Leukozyten in ausreichen-
der Anzahl vorhanden sind, egal wie viele zusätzliche Elasten sonst vorhan-
den sind.
Així que trobem:
eritrocitèmia a causa de massa eritròcits
eine myeloische Leukämie bei zu vielen Granulozyten bzw. Myelobla-
pedra
eine Monozyten-Leukämie bei zu vielen Monozyten bzw. Monoblasten
eine lymphatische Leukämie bei zu vielen Lymphozyten oder Lym-
phoblasten
eine Thrombozytose bei zu vielen Thrombozyten (sehr selten,
wurde bisher als ungefährlich angesehen).
Es gibt also außer der Vermehrung der Leukozyten, bei der Leukämie auch
noch die Vermehrung der Erythrozyten, die Erythrozythämie oder auch kurz
Erythrämie genannt, die ebenfalls als krankhaft angesehen wird. Sie stellt in
Wirklichkeit aber nur die überschießende Heilphase des roten Blutes dar,
wenn durch Lösung des Selbstwert-Konfliktes schließlich aus der Anämie
eine Erythrämie und Leukämie geworden ist. Beides zusammen, wie es am
478
Ende jedes Heilverlaufes mindestens kurzfristig üblich ist, nennt man Pan-
Polyzythämie, was in der Schulmedizin auch als krankhaft angesehen und
deshalb ebenfalls mit Zytostatika behandelt wird, in seliger Unkenntnis der
ursächlichen Zusammenhänge.
Ich habe diesen Exkurs in die derzeitigen Vorstellungen der offiziell ge-
lehrten Medizin nur deshalb gemacht, damit Ihr die Diagnosen, die man
Euch sagt, irgendwo einordnen könnt. In Wirklichkeit müßt Ihr natürlich
wissen, daß sie für sich genommen unsinnig sind, schon ganz und gar noch
unsinniger werden in ihrer angeblichen prognostischen Bedeutung, solange
man ja die Ursachen nicht wußte. Klar, wenn man eine Sache ohne die ur-
sächlichen Zusammenhänge sieht, dann ist jedes Zuviel und jedes Zuwenig
krankhaft! In Wirklichkeit kann man zwar eine Heilungsphase ni no
als normal, aber auch schon no més als ganz krankhaft bezeichnen.
Denn im Prinzip ist ja jeder Heilverlauf ein sehr sinnvolles und erfreuliches
Geschehen. Man versuchte immer eine vermeintliche Krankheit rein mor-
phologisch nach einem Zuviel oder Zuwenig irgendeiner vermeintlichen
Sorte Zellen einzuteilen, die dann sogar bei der gleichen Person gewechselt
hat (von myeloischer Leukämie in Lymphoblasten-Leukämie oder umge-
kehrt), und meinte dann, man müsse die Sache mit Gewalt „normalisieren“,
statt geduldig abzuwarten, bis nach der langen Dürre des Knochenmarks
durch die konflikt-aktive Phase mit Knochenmarks-Depression, nunmehr in
der Heilungsphase die überschießende Fehlproduktion der minderwertigen
Zellen sich ausgetobt hat und das Knochenmark wieder ganz brav genau
wie vorher nur „normale“ Zellen produziert. Aber dazu hätte man ja zuerst
mal wissen müssen, daß die Leukämie eine positive Heilungsphase ist! Und
was eine Heilungs-Vagotonie ist und was die 5 Biologischen Naturgesetze
der Neuen Medizin sagen. Aber die werden ja seit fast 2 Jahrzehnten totge-
schwiegen und boykottiert!
21.1.2 Què és la leucèmia en la medicina nova?
Antwort: Die Leukämie ist die 2. Phase (Heilungsphase) eines Sinnvollen
Biologischen Sonderprogramms des mittleren Keimblatts (Mesoderm) und
zwar der großhirnmarklager-gesteuerten sog. „Luxusgruppe“. „Luxusgrup-
pe“ deshalb, weil hier der Biologische Sinn am Ende der Heilungsphase
liegt, statt wie in allen anderen Gruppen in der aktiven Phase.
479
21.1.3 Was beinhaltet das ganze Sinnvolle Biologi-
sche Sonderprogramm?
Antwort: Osteolysen (Knochenschwund) in der konflikt-aktiven Phase und
Wiederaufbau des Knochens (er wird stärker und fester als vorher) in der
Heilungsphase. Verändert sind hier dann auch Blut und Serumwerte, deren
jeweilige Symptome wir bisher fälschlicherweise alle als einzelne „Krank-
heiten“ gesehen hatten.
21.1.3.1 Welche Symptome sehen wir in der konflikt-aktiven
Fase?
Resposta:
1. Osteolysen = Knocheneinschmelzung = Knochenschwund = Osteoporose
2. cerebral: HH im Großhirn-Marklager in Schießscheiben-Konfiguration
3. psychisch: entweder generalisierter (Kind oder Greis) oder spezifischer
Conflicte de col·lapse de l'autoestima.
4. vegetative Veränderung: Sympathicotonie, Schlafstörung, Gewichtsab-
nahme, kalte Peripherie, dauerndes Denken an den Konflikt
5. Minderbelastbarkeit der osteolysierten Skeletteile.
6. Fortschreitende Panmyelophtise
a.) Anèmia
b.) Leucopènia
7. Zunehmende verminderte Leistungsfähigkeit durch Anämie.
21.1.3.2 Welche Symptome sehen wir in der konflikt-gelösten
Fase?
Resposta:
Nach der Konfliktlösung (CL) schaltet der Organismus auf die vagotone
Heilungsphase um, in diesem Fall auf die Phase der Wiederauffüllung des
Knochens (Rekalzifizierung). Folgende Symptome treten nacheinander auf:
1. Vagotone Aufdehnung der Blut- und Lymphgefäße. Der Durchmesser
der in der voraufgegangenen Sympathicotonie enggestellten Blutgefäße
vergrößert sich um das 3- bis 5fache. Dabei vergrößert sich mit dem
Factor n x r2 (r = halber Durchmesser) das Volumen in den Gefäßen. Da
anfangs noch nicht mehr Erys und Leukos zur Verfügung stehen als vor
der Conflictolyse, muß das Volumen mit Blutserum aufgefüllt werden.
Dadurch „sacken“ rein rechnerisch die Hämoglobin-, Erythrozyten- und
Leukozytenwerte (samt Thrombozytenwert) ab, obgleich die Zahl der
Blutzellen ja um keine einzige Zelle abgenommen hat. Wir nennen das
480
la "pseudoanemicització" addicional, que sembla molt dramàtica,
però en realitat no ho és.
2. Després d'una a tres setmanes, sol haver-hi un augment de leucòcits
Elasten, leucèmia.
3. Després de tres a vuit setmanes més (segons la durada de la fase ca i
damit bei entsprechender Konfliktdichte auch der Ausdehnung der Kno-
chen-Osteolyse): Anstieg der Erythrozyten – bis zur Erythrohämie oder
kurz Erythrämie. Das bedeutet vermehrt rote Blutzellen im peripheren
Blut trotz Aufdehnung der Gefäße, also eigentlich viel zu viel Blut im
Gefäßsystem, wenn der Gefäßdurchmesser normal wäre.
4. Völlige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, dabei guter Appetit. Die Müdig-
keit (oft mit etwas Fieber) wurde bisher als eigenes Krankheitszeichen
(Grippe u.a.) gewertet.
5. Knochenschmerzen durch die Aufdehnung des Periosts („Periost-Sack“)
zwecks Sammlung von Callus.
6. Tendència a sagnar a causa dels vasos dilatats i la sang molt diluïda.
7. Recalcificació de la zona òssia osteolítica (més ferma que abans).
8. El mateix passa amb l'artritis reumatoide aguda (osteòlisi prop de l'articulació).
9. Gleiches bei Kyphose317, Kyphoskoliose.
10.El mateix amb Bekhterev.
11.Gleiches bei Osteosarkom.
12.Gleiches bei Knochenbruch mit DHS.
Was bedeutet das? Bei all diesen aufgezählten Symptomen ist die Leukämie
stets das Símptoma acompanyant des peripheren Blutbildes oder mindestens des
Knochenmarks, wenn man im peripheren Blutbild keine sog. „Elasten“ fin-
det und zwar stets nur in der Heilungsphase.
Die Leukämie – das Glück der Leukämie – ist wohl das häufigste Symptom
der Medizin, das wir überhaupt kennen. Die Höhe der peripheren Leuko-
zyten (12.000 oder 300.000) ist eine individuelle Reaktion und ohne beson-
dere Bedeutung.
21.2 Leucèmia aguda i crònica
Die Leukämie gehört eindeutig unter die Sinnvollen Biologischen Sonder-
programme des Mesoderms, des mittleren Keimblattes. Sie ist keine selb-
ständige Krankheit, sondern der Heilverlauf einer vorauf gegangenen Kno-
chenmarks-Depressions-Phase.
317 Kyphose = nach dorsal konvexe Krümmung der Wirbelsäule
481
Auch nach Schädigung des Knochenmarks, z.B. durch radioaktive Be-
strahlung findet man in der Heilungsphase eine Leukämie. Dies soll jedoch
erst später kurz besprochen werden, hier wird nur die Leukämie, die in der
Heilungsphase eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms nach
Selbstwerteinbruch-Konflikt gefunden wird, besprochen.
Ich habe inzwischen viele Hunderte von Leukämien bei meinen Patienten
studiert und habe folgendes gefunden:
21.2.1 La regla leucèmica
1. Jeder leukämischen Phase geht eine leukopenische Phase voraus, in der
zu wenig weiße Blutkörperchen vorhanden sind.
2. Bei jeder leukämischen Phase ist die absolute Anzahl der normalen Leu-
kozyten stets im Normbereich. Die normalen Leukozyten werden durch
die erhöhte Anzahl der Elasten, das sind die unreifen Leukozyten, nicht
gestört.
3. Die leukopenische Phase vor der leukämischen ist gleichbedeutend mit
der konflikt-aktiven Phase eines Selbstwerteinbruch-Konfliktes und einer
Knochen-Osteolyse im organischen Bereich. Mit der Conflictolyse dieses
Selbstwerteinbruches kommt die bis dahin darniederliegende Hämato-
poese des weißen und roten Blutes wieder in Gang, die des weißen Blu-
tes, der Leukozyten, sehr rasch, die des roten Blutes, der Erythrozyten
und Thrombozyten, mit 3 bis 8 Wochen Verspätung. Wir nennen das die
„Erythropoese- Verzögerung“.
4. Das Symptom „Leukämie“ kommt nicht ausschließlich nur als pcl-Phase
eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms nach einem Selbstwer-
teinbruch-Konflikt vor. Nach Bestrahlung des Knochenmarks infolge
von Atombombenabwürfen oder Atomunfällen (Hiroschima, Nagasaki,
Tschernobyl) sehen wir als Zeichen eines Reparaturversuchs des Kno-
chenmarks ebenfalls das Symptom „Leukämie“. Ob dabei auch eine ge-
neralisierte Hirnschwellung gefunden wird, ist mir nicht bekannt. Die
vorausgegangene Anämie ist direkte Folge der radioaktiven Bestrah-
lung.318
318 Das Knochenmark, was für die Blutbildung zuständig ist, kann durch radio-
aktive Strahlen oder Umweltgifte geschädigt werden, ohne das der Betroffene
einen Selbstwerteinbruch hatte. Die Folge ist eine gestörte Blutbildung, d.h. die
Betroffenen leiden an einer Depression aller Blutwerte, das bedeutet, sie haben
eine Anämie. Hört die radioaktive Bestrahlung auf, setzt die Heilungsphase ein.
Dies zeigt sich u.a. an einer Erhöhung der Leukozyten, die sich nach Abschluß
482
5. Die gefährlichste Phase der Leukämie ist die Anfangsphase. Durch die
Aufdehnung der Gefäße vergrößert sich – nur rechnerisch durch die stär-
kere Verdünnung mit Serum, nicht absolut – die Anämie, sinkt die Zahl
der roten Blutkörperchen, die schon vorher durch die „reale“ Anämie der
Minderproduktion der roten Blutkörperchen auf niedrigen Werten waren,
nochmals, wie gesagt nur rechnerisch, deutlich ab, obwohl keine roten
Blutkörperchen aus dem System verschwinden. Der Patient wird extrem
müde, der behandelnde Arzt verbreitet normalerweise Panik!
Nota:
Bis 5g% Hb, 1,5 Millionen Erys und 15% Hämatokrit keine Panik,
alles ganz normal! Sollten die Werte darunter liegen, sollte man ei-
nen Arzt der Neuen Medizin konsultieren, evtl. Bettruhe einhalten.
Liegen die Werte unter 3g % Hb, kann man – ohne Panik – über eine
Bluttransfusion sprechen.
6. Die schlimmste Panik, die dem Patienten, meist durch den Arzt, zugefügt
wird, ist der „Blutungs- und Verletzungs-Konflikt“. Der Patient erlebt
bei der Panikmache „Blutkrebs“ sehr häufig rein mental, einen Blut-
oder Blutungs-Konflikt, was das Unterbewußtsein nicht unterscheiden
kann. Es fallen nur dadurch die Thrombozyten, die durch die Verdün-
nung ohnehin normalerweise zwischen 50.000 und 70.000 liegen, auf
noch niedrigere Werte herunter. Durch diese Thrombopenie (niedrige
Zahl der Blutblättchen) blutet der Patient nun wirklich erheblich leichter.
Die Panikmache nimmt zu: „Sie brauchen eine Thrombozyten-Konserve,
der Heilungsphase wieder normalisiert. Die Schulmedizin geht fälschlicherweise
davon aus, daß die Leukozyten sich nicht auf natürlichem Wege normalisieren
können und versucht sie daher innerhalb kürzester Zeit mit Chemo zu „therapie-
ren“ und Bestrahlung „herunterzuknüppeln“. D.h. ein bereits z.B. durch radioak-
tive Strahlen vorgeschädigtes Knochenmark wird nun „therapeutisch“ noch mehr
geschädigt und vergiftet.. Den grausigen Höhepunkt dieser pseudo-
therapeutischen Maßnahmen bildet die Knochenmarks-„Transplantation“, die
fast immer letal ist. Hier wird dem Opfer das Knochenmark mittels Röntgenbe-
strahlung der Knochen zerstört und anschließend ein angeblich dazu passendes
Knochenmark eines Spenders wieder eingespritzt. Das Schlimme ist nur: Man
kann durch radioaktive Markierung des Spendermarks nachweisen, daß dieses
eben nach einigen Wochen nicht mehr nachweisbar ist, d.h. es ist vom Körper
des Empfängers vollständig abgebaut worden als Fremdkörper. Eine Knochen-
marks-„Transplantation“ überleben folglich nur diejenigen, bei denen man das
eigene Knochenmark nicht ausreichend bestrahlt und zerstört hatte, so daß es
sich nach einiger Zeit wieder mühsam erholt…
483
Blutkonserven!“ u.a. Die Bluttransfusionen, die das Unterbewußtsein
nicht von Blutungen unterscheiden kann, setzen den Teufelskreis in
Gang, aus dem viele nicht mehr herausfinden.
7. Das „Glück der Leukämie“ liegt darin, daß die Leukämie ja schon die
Heilungsphase ist, der Konflikt also gelöst sein muß. Versteht der Pati-
enten die Zusammenhänge und verhält sich verständig und ruhig wie ein
instinktsicheres Tier, dann passiert in der Mehrzahl der Fälle nichts
mehr. Ich kenne 500 Fälle von Patienten mit Leukämie, die „verstanden
haben“. Allen geht es gut. Selbst wenn einer ein Konfliktrezidiv erleidet
und anschließend wieder eine leukämische Phase bekommt, gerät er nicht
mehr in Panik. Die Sterberate liegt nicht über der „normaler“ Menschen.
8. So gut wie kein Arzt läßt sich Chemo geben, auch nicht bei Leukämie.
Kein Arzt läßt sich eine sog. Knochenmarks-Transplantation machen,
weil sie absoluter Unfug ist. Leider lassen sich aber viele Ärzte Panik
machen. Lymphatische Leukämie bei Kindern wird als einziger „Erfolg“
von der Schulmedizin angegeben, weil diese so wenig Chemo braucht.
Diese Kinder wurden noch vor dreißig Jahren wegen „Harmlosigkeit“
dieser Leukämieform gar nicht behandelt. Sie wurden spontan und von
allein wieder gesund. Diese „standardisierte Gruppe“ ist ein reines Be-
trugsmanöver. „Standardisierte Gruppen“ bedeuten nach diversen Krite-
rien ausgesuchte und zusammengestellte Fälle, also z.B. eine nach Alter
oder Reaktion auf Chemo willkürlich zusammengestellte Gruppe.
Ich will nicht verhehlen, daß ich 1984, als das Taschenbuch „Krebs,
Krankheit der Seele“ herauskam, noch glaubte, die Leukämie sei eine Vi-
ruserkrankung. Inzwischen haben mich meine Fälle eines Besseren belehrt.
Die Leukämie ist der 2. Teil eines Sinnvollen Biologischen Sonderpro-
gramms. Wegen der vielen Fragen, die, wie ich weiß, Euch jetzt allen auf
den Lippen brennen, will ich die Diskussion mit den bisherigen Dogmen der
Schulmedizin vorwegziehen:
21.3 Leucèmia des d'una perspectiva mèdica convencional
Die Dogmen der Schulmedizin und derer, die das Monopol für diese sog.
Schulmedizin für sich in Anspruch nehmen, sind sehr widersprüchlich.
Man glaubt, daß die Knochenmarkszellen, die die weißen Blutkörperchen
bilden, die sog. „Stammzellen“, „krebsig entartet“ sind, d.h. daß sie wild
und planlos weiße Blutkörperchen produzieren und durch Begleiterschei-
nungen und sog. „leukämische Metastasen“, was dann wieder ganz normale
Organkrebse sein können, den Organismus zugrunde richten. Man glaubt,
484
daß die Art der Leukämie wechseln kann, also lymphatische und myeloische
oder Monozyten-Leukämie miteinander abwechseln können. Weiter glaubt
man, daß sog. aleukämische Leukämien und leukämische Leukämien beim
gleichen Patienten miteinander abwechseln können. Weder Psyche, noch
Gehirn, noch Knochen spielen nach schulmedizinischer Ansicht eine Rolle!
Die sog. Schulmediziner geben ehrlich zu, wenn man sie unter vier Augen
spricht, eigentlich nichts zu wissen.
Ein Oberarzt der Kölner Kinderklinik wollte einem Vater weismachen,
man könne doch heute statistisch bis zu 90% der an Leukämie erkrankten
Patienten am Leben halten. Antwort des Vaters: „Aber Herr Doktor, ich
sehe das hier anders in der Klinik. Ich sehe ja nicht einmal 10%, die am
Leben bleiben, ja, in der Altersklasse meines Jungen (9 Jahre) nicht einmal
einen einzigen.“ Doktor: „Na ja, in der Altersklasse natürlich nicht.“
Statt dessen werden immer neue Chemo-Behandlungen ausprobiert, die
kein Arzt bei seinem eigenen Kind ausprobieren würde. Nur auf das aller-
nächstliegende kommt keiner, nämlich sich einmal zu überlegen, daß die
verschiedenen Altersklassen der Kinder z.B. auch psychische Unterschiede
haben, eben durch die Entwicklung bedingt. Ist es denn wirklich so schwer,
die Verschiedenheiten, die der Doktor doch bei seinen eigenen Kindern sieht,
auch auf die kleinen Patienten anzuwenden? Ein Säugling ist eben nicht ein
kleines Kind, und ein Kind ist eben nicht ein kleiner Erwachsener.
Sobald man in holder Unwissenheit oder Böswilligkeit in den biologischen
Heilungsprozeß mit Chemo-Intoxikation und Kobaltbestrahlung eingreift
und das Knochenmark und die Keimdrüsen bleibend schädigt, vervielfachen
sich die Konflikt- und Komplikationsmöglichkeiten, weil ja dann das Kno-
chenmark zusätzlich zu der konflikt-bedingten Hämatopoese-Depression
auch noch die allerschwersten toxischen Schäden der Knochenmarks-
Stammzellen zu überwinden hat. Einen kranken Menschen damit heilen zu
wollen, indem man ihn noch kränker macht, das alles in zynischer Ignoranz!
Els toxicogènics o radiogènics tenen un efecte particularment "destructor de l'autoestima".
castració der Patienten aus.
Man stelle sich doch einmal – verzeiht mir das Beispiel, liebe Leser -, einen
Revierhirsch vor, den man kastriert hat und der nun trotzdem sein ur-
sprüngliches Selbstwertbewußtsein wieder aufbauen soll. Das ist unmög-
lich. Auch die Verteidigung seines bisherigen Reviers ist unmöglich gewor-
den. Wenn er also schon vorher aus irgendeinem Grunde einen Selbstwer-
teinbruch erlitten hatte, wird dieser Konflikt jetzt noch verstärkt, potenziert.
Bei den Menschen ist es ähnlich. Nur eine ignorante Medizin, die die
485
Krankheiten nach Symptomen symptomatisch behandeln zu müssen glaubt,
kann diese primitiv-hochtrabende „Zelldiagnostik“ betreiben, ohne die Psy-
che und das Gehirn des Patienten zu berücksichtigen.
Als ich Student war, wurde uns noch beigebracht, daß die Patienten, die
an Leukämie erkrankt seien, immer den gleichen Zelltyp hätten, also eine
Lymphoblasten-Leukämie, Myeloblasten-Leukämie, undifferenzierte Leu-
kämie, Promyelozyten-Leukämie, Monozyten-Leukämie, etc. Alles das hat
nicht gestimmt, wie heute in jedem Lehrbuch nachzulesen ist. Die Zelltypen
wechseln. Warum das so ist, kann ich auch nur vermuten. Und zwar nehme
ich an, daß es abhängig ist von der Konstellation des Konfliktes und der
dadurch gegebenen Lokalisation der Osteolysen. Nur kann niemand verste-
hen, warum nicht diese Erkenntnis, die ja heute Allgemeingut ist, die Hä-
matologen319 und Onkologen nicht längst zum Umdenken bewegt hat. Denn
wenn eine „wild gewordene Stammzelle“ die Leukämie verursachen würde,
dann ist doch schwer einzusehen, warum diese Stammzelle ständig ver-
schiedene Kinder kriegen soll. Diese sog. schulmedizinischen Dogmen sind
gar kein System, wie ihre Befolger glauben mögen, sondern ein „Unsy-
stem“, eben „des Kaisers neue Kleider“, die jeder glaubt und niemand je
gesehen hat, genau wie mit den im Blut herumschwimmenden Krebszellen,
die auch niemand je gesehen hat und von denen trotzdem alle glauben müs-
sen, daß sie sog. „Metastasen“ erzeugen können sollen, und zwar histolo-
gisch immer ganz verschiedene, sogar von ganz verschiedenen Keimblättern
abstammende – geradezu atemberaubender Unsinn!
Therapeutisch hat man noch bei keinem Medikament irgendeine statistische
Überlegenheit gegenüber einem anderen gefunden. Wenn ein neues auf den
Markt kommt, stürzt sich deshalb alles darauf. Sogar mit intralumbalen320
Injektionen von Chemo-Spritzen oder -Infusionen traktiert man die armen
Patienten. Und naturgemäß kann auch gar kein Mittel helfen, da man ja nur
am Symptom herumkuriert, statt die Ursache zu kennen und ursächlich zu
behandeln. Denn die Ursache ist ja ein psychischer Selbstwerteinbruch. Und
schon die niederschmetternde Diagnose „Leukämie“ muß das gerade in
Genesung befindliche Selbstwertbewußtsein wieder geradezu mit Donner-
gewalt zerschmettern. Was für eine Generation von Ärzten haben wir, daß
sich das kein einziger je hat vorstellen können?
Es ist beschämend, daß die ehemaligen sog. Kollegen nicht einmal die
körperliche Diagnostik beherrschen. So wird bei keiner Uni-Klinik in
319 Hematologie = Spezialgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Diagnostik,
Therapie und Erforschung von Bluterkrankungen befaßt
320 intralumbar = dins o dins del canal lumbar (canal espinal lumbar)
486
Deutschland von den Leukämie-Patienten überhaupt ein Hirn-CT angefer-
tigt, geschweige denn Röntgenaufnahmen des Skelettsystems. Als ich einmal
an der Universität Bonn ein Hirn-CT verlangte, haben die Ärzte nur mit
dem Kopf geschüttelt, was ich denn mit einer so unüblichen und so über-
flüssigen Untersuchung bloß wolle. Dabei zeigt kein Patient mehr Hirnsym-
ptomatik (Brechreiz, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit etc.) als
der Leukämie „kranke“.
Es ist auch erschreckend, daß es Tausenden von Spezialgelehrten niemals
aufgefallen ist, daß der Krankheitsverlauf der Leukämie nicht eigentlich der
Krankheitsverlauf eines Kranken, sondern eher der eines Genesenden ist?
Verschiedene vegetative Innervationen wie Sympathicotonie oder Vagotonie
interessieren eben „moderne“ Mediziner nicht. Sie blicken voller Verach-
tung herab auf die „rückständigen“ Urwald-Medizinmänner, die sich stets
für nichts so interessiert haben, wie gerade für solche Erscheinungen und
psychische Dinge.
21.3.1 Gegen das Chaos der schulmedizinischer
Dogmen spricht
1. Die unreifen Zellen, die sog. Elasten, die ins Blut geschwemmt werden,
müßten, wenn sie echte Krebszellen wären, weiter Mitosen zeigen. Das
tun sie ganz offensichtlich no! Damit fehlt ihnen das Kriterium, das
das Dogma der Schulmedizin von einer Krebszelle verlangt, nämlich,
daß sie sich durch Teilung vermehren kann.
2. Wir finden nirgendwo im Körper „metastatische Leukozyten-
Krebsherde“, die von abgesiedelten Leukozyten abstammen würden und
die Fähigkeit der Teilung wiedererlangt hätten.
3. Trotzdem werden schlichtweg echte Krebsherde, z.B. Lungenrundherde,
die als Adeno-Ca dem inneren Keimblatt zugehören, als „leukämische
Metastasen“ bezeichnet. Das ist völlig absurd: Denn wie sollen Elasten
des mittleren Keimblattes, die, wie man von radioaktiv markierten Ela-
sten genau weiß, niemals mehr eine Teilung im Körper machen, wie sol-
len die, nur weil es das Dogma so will, wahlweise Krebs des inneren
oder des äußeren Keimblattes produzieren können, eine geradezu absur-
de Vorstellung: Ein Meerschweinchen gebiert ein Kalb!
4. Niemand hat je einen Menschen an Elasten sterben sehen, und wenn er
noch so viele hatte. Denn die Elasten sterben doch schon nach wenigen
Tagen, werden eingeschmolzen. Bei allen Hunderten von Patienten, die
sich nach meinem Rat behandeln ließen, gingen die erhöhten Leukobla-
487
stenzahlen der Heilungsphase nach Abschluß der Heilungsphase spontan
und ohne die geringsten Probleme oder Komplikationen wieder auf die
normalen Werte zurück. In Wirklichkeit hat der Patient diese „normalen“
Werte von „normalen“ Leukozyten ja während der gesamten leukämi-
schen Phase.
5. Auch wenn das Blut noch so viele Elasten enthält, sind die übrigen
„normalen“ Leukozyten fast immer in ausreichender Zahl vorhanden, um
für die Vagozytose321 der Bakterien bereitzustehen. Was also ist das Stö-
rende an den Elasten? Sie sind nichts anderes als harmlose fehlerhafte
Überschußware, mit Betonung auf harmlos!
6. Die beobachteten Phänomene der Elasten stimmen mit der Neuen Medi-
zin überein, wonach Leukoblasten, die ja, im Blut schwimmend, nervös
vom Gehirn getrennt sind, keine Neigung zur Mitose mehr zeigen dürfen.
7. Auch das Märchen, die Elasten würden die Blutgefäße „verstopfen“, ist
völlig unsinnig, denn die Blutgefäße sind ja in dieser Phase maximal er-
weitert. Nicht einmal ein normal weit gestelltes Blutgefäß könnten die
Elasten auch nur annäherungsweise verstopfen.
8. Wenn schon die „Negativ-Beweise“ unwiderlegbar sind und sich noch
schier endlos fortsetzen ließen, so bin ich ja in der glücklichen Lage,
Euch Positiv-Beweise in geradezu unbegrenzter Zahl zu demonstrieren,
denn jeder Fall muß folgendermaßen verlaufen:
a) Jeder Leukämie-Patient muß einen vorausgegangenen Selbstwertein-
bruch-Konflikt mit DHS erlitten haben, mit anschließender konflikt-
aktiver Phase und Sympathicotonie.
Jeder Patient muß eine Conflictolyse (CL) gefunden haben, sonst
hätte er keine Leukämie, denn die leukämische Phase ist das allerbe-
Aquest Símptoma de la fase de curació!
b) jeder Patient muß einen mehr oder weniger umschriebenen (bei Kin-
dern generalisierten) Hamerschen Herd im Marklager des Großhirns
haben, und zwar genau an der Stelle, die jeweils für den zum Kon-
fliktinhalt gehörenden Skeletteil zuständig ist. (Siehe Schema unter
„Knochen-Ca“ auf der Tabelle „Psyche-Gehirn-Organ“).
Bei jedem Patienten muß in der Leukämie der Hamersche Herd im
Marca el magatzem edematitzat sein als Zeichen der in Gang befindlichen
Heilung des betroffenen Skeletteils.
c) Jeder Patient zeigt während der konflikt-aktiven Phase (ca-Phase)
Osteolysen des Skelettsystems oder (in leichteren Fällen) des lym-
321 Vagozytose = Verschlingen und Abräumen der Bakterien
488
phatischen Systems mit gleichzeitiger Depression der Hämatopoese
des weißen wie des roten Blutes.
Erfolgt eine Conflictolyse, dann rekalzifizieren die Osteolysen unter
starker Schwellung des Knochengewebes und starken Schmerzen
durch Spannung des Periosts. Nach der Conflictolyse mit Beginn der
pcl-Phase kommt die Hämatopoese mit starkem Schub wieder in
Gang. Zuerst werden übermäßig viele, und zwar zum großen oder
größten Teil unbrauchbare Leukozyten (z.T. Elasten) produziert.
Nach der üblichen Erythropoese-Verzögerung von 4 bis 6 Wochen
kommt in gleicher Weise die Produktion der Erythrozyten und
Thrombozyten wieder in Gang, auch hier zuerst mit einer großen An-
zahl von Zellen mit minderer Qualität, z.B. vermindert sauerstoff-
aufnahmefähige Erythrozyten. Hierdurch bedingt resultiert eine „ver-
zögerte Anämie“ bei gleichzeitiger Leukämie zwischen Conflictolyse
und Normalisierung des roten Blutes. Dabei muß man wissen, daß
von der Conflictolyse an auch mehr Erys gebildet werden aber sie
fallen rein rechnerisch erst später ins Gewicht.
d) Sämtliche Zellzahl-Bestimmungen des peripheren Blutes werden in
der leukämischen Phase objectivament equivocat gemessen, aus dem ganz ein-
fachen Grunde, weil die Schulmediziner die vagotone Phase als qua-
litativ ganz und gar besondere Phase gar nicht zur Kenntnis nehmen.
Sie nehmen dadurch auch nicht zur Kenntnis, daß in der vagotonen
Phase die peripheren Blutgefäße ein ganz erhebliches Plus an Volu-
homes haben verglichen mit der sympathicotonen oder normotonen
Phase. Der Hämatokrit beispielsweise ist der Quotient aus Volumen
der Erythrozyten/Gesamtblutserum. Normal ist 45% Blutzellen und
55% Blutserum.
Diese Rechnung stimmt aber nur, solange das Gefäßvolumen als ei-
nigermaßen gleich oder vergleichbar gegenüber anderen Patienten an-
genommen werden kann. Das ist aber nicht der Fall! Wir müßten den
Hämatokrit in Relation setzen zum Gesamtvolumen des Blutes, das
sich in der Strombahn befindet, was gleichbedeutend ist mit der ab-
soluten Menge der Erythrozyten im peripheren Blut. Nur das kann
man eigentlich miteinander vergleichen. Hat nämlich z.B. ein leukä-
mie-„krankes“, bzw. „genesendes“ Kind eine Erythrozytenzahl von
2,5 Millionen pro mm2 (= Kubikmillimeter), aber durch die weit ge-
öffneten Gefäße ein doppelt so großes Blutvolumen in der Peripherie,
dann hat es in Wirklichkeit absolut gesehen, genauso viele Erythro-
zyten in seinem Gefäßsystem wie ein „Normaler“, gilt aber bei uns
bisher als „schwer anämisch“. Seine vagotonie-bedingte Müdigkeit
489
wird als „anämische Müdigkeit“ fehlinterpretiert und dem Patienten
Bluttransfusionen verabreicht, die er eigentlich gar nicht benötigt, die
er nur unsinnigerweise aus „dogmatischen Gründen“ zu benötigen
hat! Es ist ja gar nicht nötig, daß der Patient irgendwelche körperli-
chen Leistungen erbringt, die er nur erbringen kann, wenn er nicht in
Vagotonie ist, sondern er soll ja ruhen und die Heilungsphase abwar-
ten und sich schonen, wie es jedes Tierchen auch macht. Die angeb-
lich oder vermeintlich so objektiven Werte des Blutbilds sind in
Wirklichkeit ein frommer Irrtum, weil sie den wichtigsten Faktor au-
ßer acht gelassen haben.
Aber jetzt kommen natürlich ganze Salven Eurer Fragen, liebe Leser, die
vorderste: Ja, aber warum oder woran sterben denn die Menschen mit Leu-
kämie?
Antwort: Bei Kenntnis der Neuen Medizin stirbt fast niemand an Leukä-
mie. Eine Unzahl von Patienten sterben aus iatrogenen Gründen, also durch
vermeintliche Therapie, in Wirklichkeit Pseudotherapie oder durch iatrogene
Nichtbehandlung der normalen Komplikationen. Praktisch kein Tier stirbt
an Leukämie, wenn man es in Ruhe läßt.
Denn Leukämie, ich muß es nochmals betonen, ist ja in Wirklichkeit das
allerbeste Zeichen der Heilung des voraufgegangenen Selbstwerteinbruch-
Konfliktes. Eine Heilung als Krankheit anzusehen, ist unsinnig.
21.4 Die verschiedenen Verlaufsstadien des
Selbstwerteinbruches
fase ca Selbstwerteinbruch Hirnmarklager-
Prozeß
Panmieloftosi
fase pcl Selbstwert-
Wiedererstarken
durch Konfliktlö-
cantada
Hirnmarklager-
Oedem als Zeichen
der Heilung
Panhämatopoese
mit Verzögerung
des roten Blutes
Wir wollen nunmehr systematisch die verschiedenen Verlaufsstadien des
Selbstwerteinbruches, der zugehörigen Hamerschen Herde im Marklager
des Großhirns und der Knochen-Osteolysen durchgehen. Zuvor aber muß
ich an dieser Stelle eine wichtige Besonderheit erwähnen, weil die Leukämie
wegen ihrer großen Bedeutung in der medizinischen Praxis als eigenes Ka-
pitel behandelt wird, obwohl sie eigentlich schlicht unter Krebsgeschehen
des mittleren Keimblattes abgehandelt werden müßte.
490
Das mittlere Keimblatt oder Mesoderm ist ja dasjenige, welches im ganzen
Körper bei Verletzungen für die Narbenbildung zuständig ist. Also auch bei
den vom Entoderm oder vom Ektoderm ausgehenden Krebsgeschwülsten
wird die Heilung durch Narbenbildung, Einkapselung etc. vom Bindegewe-
be des Mesoderms besorgt. „Lediglich“ die eigentliche Heilung in Zusam-
menarbeit mit Mikroben und pericarcinomatöser Oedembildung wird vom
jeweiligen Keimblatt selbst besorgt.
La capacitat de "Creixement curatiu" oder Keloidbildung ist allen
mesodermalen Zellen eigen. Aus diesem Grunde verläuft die gesamte
„Krebserkrankung“ bei den Organen des mittleren Keimblattes deutlich
unterschiedlich zu den Krebserkrankungen der beiden anderen Keimblätter.
Beim Knochen z.B. werden in der konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) bei der
Osteolyse Knochenzellen abgebaut, während in dieser Phase beim Krebs des
inneren oder alten mittleren Keimblattes eine Zellvermehrung durch Zellwu-
cherung gesehen wird. Das Typische in der konflikt-aktiven Phase beim
Knochen-Ca ist die Nekrose, wohingegen in der Heilungsphase (pcl-Phase)
eine wilde, aber sehr wohl organisierte Wucherung von Calluszellen ein-
setzt. Für den Pathologen ist histologisch der Unterschied der Callusbildung
beim Knochenbruch zu der bei Rekalzifizierung von Osteolysen durch Kno-
chenkrebs (= Sarkom) aus dem histologischen Präparat allein nicht zu ent-
scheiden. Sie entscheiden, wie mir kürzlich ein Professor für Pathologie
versichert hat, diese Frage nach den Röntgenbildern, womit sie sich die
histologische Untersuchung praktisch sparen könnten. Das Wuchern von
Bindegewebszellen oder Knochenzellen im Heilverlauf ist eigentlich ganz
normal. Trotzdem sprechen die Histologen dann von „Sarkom“, besonders
dann, wenn die Bindegewebs-Wucherung ein bißchen zuviel des Guten ist.
In Wirklichkeit, das muß noch einmal klar gesagt werden, ist selbst dieses
Zuviel des Guten im Prinzip nichts Krankhaftes, sondern, sofern es uns
nicht rein platzmäßig durch Einklemmung von Nerven, Arterien oder dgl.
mechanische Probleme macht, eine mehr kosmetisch-ästhetische Angelegen-
heit, ohne daß das Wohlbefinden dadurch beeinträchtigt werden muß. Im
Grunde ist es wie eine große Narbe, ein sog. Narbenkeloid. Psychisch stört
es viele Menschen, wenn da ein harmloses „Zuviel“ gewachsen ist, die Tiere
praktisch nie.
Die Leukämie ist praktisch so eine Art sarkomähnlicher Blutzellenwuche-
rung, nur mit dem Unterschied, daß die zuviel und qualitativ mangelhaft
gebildeten Blutzellen schon nach wenigen Tagen vom Organismus wieder
ausgemustert sind. Die Knochenmarks-Stammzellen hatten während der
konflikt-aktiven Phase (ca-Phase) durch den Sympathicotonus infolge der
Sonderprogramm-Situation im Gehirn so lange unter hematopoesi
491
Depressió gestanden, daß sie schließlich wenig oder gar keine Blutzellen
mehr produziert haben. Wir nennen das Panmieloftosi (heißt Schwind-
sucht des Knochenmarks).
Mit der Conflictolyse dreht sich der Verlauf wieder um: Die Bremsen sind
gelöst, und mit kräftigem Schub beginnt das Knochenmark wieder zu pro-
duzieren. Zunächst aber wird – das gilt für das weiße und das rote Blut –
weitgehend „Ausschußware“ produziert, eben die Elasten. Elasten, die un-
schuldigsten und harmlosesten Zellen, die es überhaupt gibt! Jeder, der et-
was anderes behauptet, lügt, weil er nicht einen einzigen Schaden nennen
kann, den Elasten anrichten würden. Mit der Zeit wird die Qualität der
Blutzellen, die zunächst zu wünschen übrig ließ, immer besser – und nach
einigen Monaten hat das Knochenmark die Erythropoese322 wieder „im
Griff – immer vorausgesetzt, die Konfliktlösung hält an und die möglichen
Komplikationen (passagere Anämie, Hirnschwellung, Knochenschmerzen)
werden beherrscht.
Wechseln sich nun konflikt-aktive und pcl-Phasen häufig und kurzfristig
ab wie das im täglichen Leben durch die Realitäten bedingt häufig vor-
kommt, dann sprechen die Hämatologen, natürlich ohne die Ursache zu
kennen, von „a-leukämischer Leukämie“, was heißt: Zwar sind schon erste
Anzeichen eines Leukopoese-Auftriebs323 in Form von Elasten vorhanden,
besonders im Knochenmark, aber die Anzahl der Leukozyten ist insgesamt
herabgesetzt. Auf diese Kombination konnte sich noch kein Hämatologe
jemals einen Reim machen, verständlicherweise, denn ohne Berücksichti-
gung der Konfliktsituation ist so etwas kaum erklärbar.
Die Knochen-Osteolysen mit Rekalzifizierung des Knochens (fester als
vorher) gehören in die großhirnmarklager-gesteuerte mesodermale Gruppe,
die sog. „Luxus-Gruppe“, weil der biologische Sinn (fester als vorher) am
Ende der Heilungsphase liegt. Einen solchen Luxus hat sich Mutter Natur
nur in dieser Gruppe erlaubt.
Nota:
Leukämie ist der 2. Teil eines Sinnvollen Biologischen Sonderpro-
gramms, nämlich der Heilverlaufs! oder auch die pcl-Phase nach gelö-
stem Konflikt:
Psicològic: Estat després que s'hagi resolt el conflicte de col·lapse de l'autoestima
Cerebral: focus de Hamer a la medul·la del cervell en edema
organisch: Heilung nach Knochen-Osteolysen, Lymphknoten-Ca,
322 Erythropoese = Bildung der roten Blutkörperchen
323 Leucopoiesi = formació de glòbuls blancs
492
Bindegewebs-Wucherung auch nach Verletzungen (die ja
auch einen Selbstwerteinbruch lokalbegrenzter Art dar-
stellen).
Das Osteo- und Lympho-Sarkom ist eine Art von überschießendem Heil-
verlauf nach voraufgegangenem Selbstwerteinbruch oder Verletzung. Das
Bindegewebs-Sarkom entspricht dem leukämischen Verlauf ohne Blutbild-
veränderungen.
Dieses Schema ist nicht etwa ein Denkmodell, sondern in jedem einzelnen
Fall zwingend nachweisbar, somit eine Biologische Gesetzmäßigkeit. Es
bedeutet mit einfachen Worten: Entwicklungsgeschichtlich gehören alle sog.
Sarkome dem großhirnmarklager-gesteuerten mittleren Keimblatt an, sind
somit eine Einheit.
psychisch: sind alle sog. Bindegewebs- und Knochen-Sarkome Heilver-
läufe nach gelöstem Selbstwert-Konflikt, die stärksten Selbst-
werteinbrüche hatten Osteolysen verursacht, die weniger star-
ken sog. Lymphknoten-Ca oder Lymphknoten-Sarkom. Die
schwächsten hatten Gefäß- und Bindegewebs-Veränderungen
verursacht.
cerebral:
sind die korrespondierenden Areale alle ausnahmslos im Mar-
klager gelegen, je cranialer324 die Organe, desto frontaler im
Gehirn (Marklager), je caudaler325 die Organe, desto occipita-
ler im Gehirn. (Kopf und Arme haben ihre Korrespondenza-
reale frontal, die Beine occipital.) ________________________
organisch: Zu den betroffenen Organen gehören alle Stützorgane, die dem
mittleren Keimblatt angehören. Sie alle haben auch ihre Kor-
respondenzherde im Marklager des Großhirns. Alle Stützor-
gane reagieren fakultativ mit SBS und einer organischen Lo-
kalisation nach Selbstwerteinbruch an Knochen, Lymphkno-
ten, Gefäßen oder Bindegewebe. Die Lokalisation ist abhängig
davon, welche Assoziation erfolgte und welche Schwere des
Konflikts vorliegt.
Auch die Unterscheidung von akuten und chronischen Leukämien kann man
nur verstehen, wenn man jeweils die spezielle Konfliktsituation mit einbe-
zieht: Akute Leukämien resultieren aus einem akuten dramatischen Selbst-
wert-Konflikt, meistens einer einmaligen Sache oder Problem, das dann eine
324 cranial = kopfwärts
325 caudal = schwanzwärts
493
Zeitlang konfliktiv andauert, während die chronischen Leukämien aus Kon-
flikten resultieren, die zwischenzeitlich kein Thema sind, aber dann von Zeit
zu Zeit immer wieder aufbrechen. Ich werde Euch ein paar Beispiele dafür
revelar.
Ich verzichte hier bewußt darauf, im alten bisherigen Stil die verschiede-
nen Leukämiearten zu besprechen wie es in den bisherigen Lehrbüchern
getan wird, zumal ja, wie ich bereits erwähnte, die verschiedenen Arten
wechseln können. Wenn ich eines Tages weiß, welche psychische und cere-
brale Differenzierung dahinter zu suchen ist, oder ob überhaupt eine dahin-
ter zu suchen ist, will ich mich gerne damit befassen. Einstweilen vermute
ich nur, daß die akuten und chronisch lymphatischen Leukämien, dem lym-
phatischen System enger verwandt, meist einen Selbstwerteinbruch geringe-
rer Stärke zur Ursache haben.
Übrigens ist das Marklager des Gehirns der bisher einzige Bereich, den ich
bisher gefunden habe, wo die Übergänge zwischen DHS-bedingtem Konflikt
des Selbstwerteinbruches und einer mehr sanften fortschreitenden Selbst-
wertminderung fließend sind. Diese mehr sanfte Art der Selbstwertminde-
rung nennt man auch Entkalkung oder Demineralisation. Beim Erwachsenen
ist die Entscheidung noch einigermaßen gut zu treffen, weil beim DHS-
bedingten Selbstwerteinbruch in der Heilungsphase der oedematisierte Mar-
klager-Bereich umschrieben ist, die sanfte Demineralisation (= Osteoporose
= infantile oder altersbedingte Form des SWE) mehr diffus. Schwierig zu
unterscheiden ist es beim Kind oder jugendlichen Patienten, die meist auch
beim DHS-bedingten Selbstwerteinbruch generalitzat reagieren, allerdings
ist dann auch der Konfliktbereich nicht umschrieben, sondern als typisches
Zeichen des Empfindens der Kinder generalisiert. („Mutter hat mich ver-
prügelt, sie mag mich nicht mehr leiden.“) Der alte Patient kann auch wie-
der „kindlich“ reagieren und einen mehr generalisierten Selbstwerteinbruch
erleiden, z.B. bei der Osteoporose bei Greisen.
21.5 Das häufigste Vorkommen der Leukämie
als Begleitsymptom der Heilung von Schenkel-
hals-, Hüft-, Wirbelsäulen-Entkalkungen.
Osteosarkome
Drei Vorkommen von Leukämie sind besonders häufig. Deshalb sollen sie
hier besprochen werden. Natürlich wurden sie in der sog. Schulmedizin
494
bisher nicht mit Leukämie in Verbindung gebracht. Das will aber für uns
nichts bedeuten.
1. Schenkelhalsfraktur und Hüftkopf und Hüftpfannen-Nekroseheilungen,
artritis reumatoide aguda.
2. alle Arten von nicht-traumatischen Wirbelsäulen-Verkrümmungen (Sko-
lioses, cifosi, Bechterew).
3. Osteosarcomes.
21.5.1 Schenkelhalsfraktur – Hüftkopfnekrose – Aku-
ter Gelenkrheumatismus
Auf den ersten Blick haben diese drei sehr häufigen Symptome nichts mit-
einander zu tun. Und doch gehören sie natürlich der gleichen Art von Sinn-
vollem Biologischen Sonderprogramm an.
Die zwei ersten Symptome hat man früher fast nur in der 2. Phase, der
Heilungsphase entdeckt, weil sie da dramatische Symptome machten. Die
Hüftkopfnekrose gehörte dann zum akuten Hüftgelenks-Rheumatismus. Der
Schenkelhals (Konflikt: „Das schaffe ich nicht!“) bricht normalerweise stets
in der Heilungsphase, wenn das Periost (der „Knochenstrumpf‘), das durch
die Abhebung des Knochens durch den Heilungsinnendruck zum „Periost-
Sack“ wurde, sich abhebt und keinen Halt mehr bietet. Der Knochen ist
praktisch seiner Stütze beraubt, „schwimmt“ im Innern des Periost-Sackes
und kann dann besonders leicht bei der kleinsten Bagatelle (z.B. kleine Dre-
hung mit dem Fuß) brechen.
Natürlich kann man heute mit einem CT-Gerät durch Routineuntersu-
chungen auch in der konflikt-aktiven Phase schon die Osteolysen z.B. im
Hüftkopf oder im Schenkelhals erkennen, die früher, als sie üblicherweise
erst in der pcl-Phase entdeckt wurden, wenn diese Symptome machten wie
Schmerzen oder eine sog. pathologische Fraktur. Natürlich kann dann gele-
gentlich schon eine Leukämie (Aleukämie oder schon Leukämie oder schon
Polyzythämie) bestehen, wenn der Patient schon über das aleukämische
Stadium hinaus ist oder sogar schon eine Polyzythämie hat.
21.5.1.1 Fractura del coll femoral
Die Osteolyse des Oberschenkelhalses, sog. Schenkelhals-Entkalkung,
macht normalerweise erst Symptome, wenn der Schenkelhals eine sog.
„Spontanfraktur“ zeigt, will heißen, daß eigentlich nicht das meist sehr
harmlose Trauma für die Schenkelhalsfraktur verantwortlich ist, sondern
die Osteolyse des Knochens im Bereich des Schenkelhalses. Selbst mit einer
495
Osteolyse aber hat der Schenkelhals noch durch das feste, wie eine Bandage
um den Schenkelhals liegende Periost einen gewissen Halt, weshalb es in
dieser konflikt-aktiven Phase, in der das Periost fest anliegt und Halt gibt,
relativ selten zu einer Schenkelhalsfraktur kommt, es sei denn, der Schen-
kelhals ist bereits in voller Breite entkalkt. Der Konflikt ist stets: „Das
schaffe ich nicht.“ Dabei ist die Seitigkeit natürlich verschieden:
Bei der Rechtshänderin ist es so: Wenn die Mutter glaubt, sie schaffe es
nicht bezüglich ihrer Mutter oder eines ihrer Kinder, dann ist der linke
Schenkelhals oder Hüftkopf betroffen. Wenn es mit einem Partner zusam-
menhängt, was sie nicht zu schaffen vermeint, dann ist die rechte Seite be-
troffen. Per a la dona esquerrana tot s'inverteix.
Unmittelbar nach der Conflictolyse (CL), wenn die Patienten der Über-
zeugung sind: „Jetzt schaffe ich das!“, wird innerhalb der Osteolyse ein
gewaltiger Gewebedruck durch das einschießende Heilungsoedem aufge-
baut, der das Periost aufbläht. Dazu ist erheblicher Druck erforderlich, denn
das Periost ist sehr derb und fest. Dieses Aufdehnen des Periosts („Periost-
Sack“) ist sehr schmerzhaft. Gleichzeitig verliert der osteolysierte, also
entkalkte Knochen seinen Halt, den ihm das Periost vorher gegeben hatte.
Von da ab schwimmt der osteolysierte Schenkelhals praktisch in der Mitte
dieses Periost-Sackes. Die geringste ungeschickte Bewegung, meist eine
unglückliche Drehbewegung auf der Toilette oder ein Stolpern wegen der
Schmerzen z.B. auf der Treppe, kann eine Fraktur auslösen.
Das Periost ist eine semipermeable326, also halbdurchlässige Membran
durch die die Gewebeflüssigkeit durch den Innendruck hindurchgedrückt
und außerhalb des Periosts zu Gewebeschwellung führt. Diese wird in der
Leiste und im Bereich des Oberschenkels oft als Thrombose fehlgedeutet,
weil man den Mechanismus nicht kannte und auch nicht kennen wollte.
Sinn und Zweck des sehr starken und schmerzhaften Innendrucks im „Pe-
riost-Sack“ ist es, die Schablone, also die Form des Knochens, bis zum
Abschluß der Heilungsphase aufrecht zu erhalten, damit der Knochen nach
Beendigung der Heilung, nach der er fester als vorher ist, noch in etwa seine
frühere Form behält bzw. behalten kann.
21.5.1.2 Calls
Von der Conflictolyse an wird in dem Periost-Sack Callus (Knochenzellen)
gebildet, der durch die semipermeable Periost-Membran nicht hindurchge-
drückt werden kann, sondern im Periost-Sack verbleibt. Sobald genügend
326 semipermeabel = halbdurchlässig
496
Callus im Periost-Sack gesammelt worden ist, im Röntgen- oder CT-Bild an
der zunehmenden Weißfärbung des Periost-Sackes zu sehen, zieht sich der
Periost-Sack wieder zusammen und der knöcherne Durchbau beginnt – in
der 2. Hälfte der Heilungsphase.
Da der Knochen und auch das Knochenmark des Schenkelhalses das Or-
gan der Bildung der Blutzellen ist, ist der Wiederaufbau des Knochens des
Schenkelhalses auch gleichzeitig begleitet von einer Leukämie und späteren
Polyzythämie. Genauso ist es bei der Rekalzifizierung bzw. dem Wieder-
aufbau einer jeden Osteolyse des Skelettsystems, egal an welcher Stelle! Die
Leukämie ist nur das Símptoma acompanyant dieser Wiederaufbauphase des Kno-
chens, die wir im Blutbild oder Knochenmarksbild sehen können. Dabei sind
die Knochenmarkszellen nicht etwa nur im Bereich des Periost-Sackes, also
lokal, betroffen, sondern im gesamten Knochenmark. Es reagiert also das
ganze Blutbildungssystem auch wenn eine Stelle sichtbar besonders betrof-
fen ist. Bei jedem Wiederaufbau, das gleiche gilt natürlich für die aktive
osteolysierende Phase mit ihrer Blutbildungs-Depression (= Anämie und
Leukopenie), ist also der Organismus nicht nur lokal betroffen, wie man
bisher immer glaubte, sondern das gesamte Skelettsystem, die gesamte
Blutbildung, vom Gehirn oder gar der Psyche ganz zu schweigen!
fase ca
fase pcl
leucèmia
497
21.5.1.3 Hüftkopfnekrose
(akuter) Gelenkrheumatismus
del cap femoral
Hüftkopf und Hüftpfanne sind nicht
mit Periost überzogen, sondern mit
Knorpel. Dieser Knorpel ist extrem
gut durchlässig für sog. transsudati-
ve327 Gewebsflüssigkeit, d.h. für sol-
che Gewebsflüssigkeit, die fast kein
Eiweiß enthält und lediglich durch
semipermeable Membranen, wie sie
das Periost oder der Gelenkknorpel
darstellen, hindurchgedrückt wird. Im
Gegensatz dazu bezeichnet eine exsu-
datiu Gewebsflüssigkeit z.B. einen
vom Mesotheliom in der pcl-Phase
eigens produzierten Pleura-Erguß oder
Peritoneal-Erguß (Aszites), der viel
Eiweiß enthält. Die in der pcl-Phase durch den Knorpel hindurchdrückende
Gewebsflüssigkeit (Heilungsoedem) verursacht die großen Gelenkergüsse
des sog. akute Gelenkrheumatismus, in diesem Fall Hüftgelenks-
Rheumatismus. Es gibt hier im Bereich der Gelenke natürlich keinen Pe-
riost-Sack und daher normalerweise bei diesen Gelenkschwellungen des sog.
akuten Gelenkrheumatismus auch nicht so starke Schmerzen.
Auch hier ist der Verlauf: Hüftkopfnekrose mit Anämie und Leukopenie in
der ca-Phase und Hüftkopf-Rekalzifizierung mit akutem Gelenkrheumatis-
mus und Leukämie und im späteren Stadium Polyzythämie in der pcl-Phase.
So einfach ist das eigentlich. Erstaunlich im Nachhinein mit welcher Unbe-
kümmertheit die Orthopäden und Chirurgen da stets manipuliert und hin-
einoperiert haben, ohne von den eigentlichen Vorgängen auch nur die ge-
ringste Ahnung gehabt zu haben.
21.5.1.4 Artritis reumatoide aguda
Der sog. akute Gelenkrheumatismus, meist an einem großen Gelenk als sog.
rheumatische Monarthritis328, war früher eine sehr häufige sog. Erkrankung
bzw. ein Symptom. Jeder Arzt wußte: Das dauert einige Monate. Meist
327 Transsudat = nicht entzündl. Erguß in Körperhöhlen und Gewebe
328 Mon- = Wortteil mit der Bedeutung allein, einzig
498
Renormalització
hatten die Patienten mäßiges Fieber zwischen 38° und 39°. Das betroffene
Gelenk war hochrot, heiß, sehr stark geschwollen und schmerzhaft („rubor –
calos – dolor – functio laesa“) und die Funktion war stark eingeschränkt.
Über die Ursachen wußte man nichts, man vermutete Streptokokken-
Toxine, faule Zähne oder Zahnwurzeln als sog. „toxische Herde“. Dies alles
waren nur Hypothesen. Behandelt jedoch wurde die Sache weitgehend rich-
tig: Der Patient mußte einfach 4-6 Monate liegen, konnte auch gar nichts
anderes machen. Es war streng verboten, in ein solches hochgeschwollenes
Knie, Ellbogen, Schulter oder Hüfte hineinzupunktieren! Wir hatten ganze
Kurkliniken, die spezialisiert waren auf akuten Gelenkrheumatismus. Ge-
storben ist daran, meines Wissens, so gut wie niemand. Ich müßte es sonst
auch wissen, denn als Aufsicht führender Arzt und Badearzt in der medizi-
nischen Universitätsklinik Heidelberg, dem auch die Ausbildung der medizi-
nischen Bademeister unterstand, war ich der Verbindungsarzt zu solchen
Kliniken. Was wir damals vor der CT-Ära noch nicht wußten, war, daß
a) jeder dieser akuten Gelenkrheumatismusfälle im gelenknahen Knochen
eine Osteolyse hatte, und
b) daß jeder akute Gelenkrheumatismus eine Rekalzifizierung in der Hei-
lungsphase darstellte, und
c) daß die jeweils dabei gefundenen stark erhöhten Leukozytenzahlen, die
wir als Begleit-Entzündungssymptom auffaßten, natürlich nichts als eine
Leukämie waren.
d) natürlich wußten wir auch nicht, daß es sich hier um die konflikt-gelöste
Heilungsphase eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms handel-
te, z.B. beim Knie: Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch-Konflikt.
e) Außerdem konnten wir noch nicht wissen, daß die Ärzte einmal so un-
endlich dumm sein würden, diese hochentzündeten Gelenke zur „Probe-
exzision“ aufzuschneiden, nachdem man mit Hilfe unserer CT-Geräte
die gelenknahe Osteolyse entdecken konnte, so daß nunmehr der Callus
ins Gewebe auslief und man z.B. die Beine (bei akutem Kniegelenks-
Rheumatismus reihenweise amputieren mußte unter der Diagnose
„Osteosarkom“. Mortalität: 98%. Früher starb uns nie ein Patient daran.
Überlebensrate 100%!
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und 3 Universitätskliniken abtelefo-
niert mit der Frage, wo denn die Abteilung für akuten Gelenkrheumatismus
sei oder wo solche Patienten hinkämen. Es wurde mir in allen 3 Universi-
tätskliniken mitgeteilt, solche Abteilungen gäbe es nicht mehr. Bei solchen
Patienten würde eine Probeexzision gemacht, danach würden sie auf die
onkologische Abteilung gelegt und mit Chemo behandelt unter der Diagnose
499
„hochmalignes Osteosarkom“, wie nur ein Oberarzt diensteifrig erklärte.
Nun kann man in jedem Onkologiebuch nachlesen, daß Osteosarkom mit
Chemo, Operation und Morphium behandelt, eine sehr hohe Mortalität hat.
Ich weiß, was ich sage, wenn ich feststelle: So unendlich dumm kann gar
kein Arzt sein, daß ihm das nicht längst aufgefallen wäre: Früher starb bei
akutem Gelenkrheumatismus kein einziger und heute sterben bei exakt der
gleichen Symptomatik, allerdings bei nunmehr veränderter Diagnose
(„Osteosarkom“) praktisch alle!
21.5.1.5 Der Leistungssport und die ossären329 Entkalkungen
(Osteolysen = Knochenkrebs), Osteosarkome und Leukämie
Auf den ersten Blick hat der Leistungssport mit den Osteolysen, d.h. Kno-
chenkrebs, den Rekalzifikationen und der Leukämie nichts zu tun. Aber das
täuscht. Nach der Neuen Medizin ist das gar nicht voneinander zu trennen.
Der Leistungssport, spätestens seit er zum sog. Berufssport geworden ist,
verlangt Höchstleistungen, sowohl auf organischer als auch auf psychischer
Ebene. Diese Höchstleistungen kann ein Sportler nur in Sympathicotonie
erbringen. Normalerweise genügt dazu die physiologische Sympathicotonie,
mit der jeder Mensch und jedes Tier seine Leistungen steigern kann. Aber
im Falle eines Biologischen Konfliktes mit SBS kann diese Leistung noch-
mals gesteigert werden. Beim SBS kann der Sportler Höchstleistungen er-
bringen, die über sein Leistungslimit hinausgehen. Alle bewundern ihn:
„Wie gut er ist!“ Hat z.B. ein Radrennprofi seine dadurch möglich gewor-
dene Höchstleistung erbracht und gönnt ihm die Radsaison danach etwas
Ruhe, dann kommt er in die pcl-Phase und nimmt z.B. 10 kg an Gewicht zu.
Alle sagen: „Wie schlecht ist er jetzt!“ „Ja“, sagen die Sportärzte dann, „das
kommt, weil er Übergewicht hat.“
Alles das stimmt nur halb und war im Grunde falsch, weil alles nur aus
lauter Hypothesen bestand, die zudem nur auf organischer Ebene aufgestellt
wurden. Verstanden hatte nie jemand etwas!
Jeder Sportler hat außer den normalen menschlichen Konflikten, die ande-
re Menschen auch haben, auch speziell durch den Sport ausgelöste Biologi-
sche Konflikte, wenn er z.B. bei einem Entscheidungsspiel um eine Meister-
schaft versagt hat. Er empfindet dieses Versagen normalerweise als Un-
sportlichkeits-Selbstwerteinbruch, wobei jede Sportart ihre besonderen
Skelettbereiche hat, wo dieser Selbstwerteinbruch-Konflikt empfunden wird.
Der Leichtathlet oder Tennisspieler empfindet ihn gewöhnlich im Kniebe-
329 Os- = Wortteil mit der Bedeutung Knochen
500
reich, der Handballer im Ellbogenbereich, wenn er im entscheidenden Mo-
ment den entscheidenden Ball nicht ins Tor werfen konnte. Wenn er dagegen
zu langsam war, kann er ihn auch im Kniebereich empfinden, dazu auch
noch im Schilddrüsenbereich (Konflikt, nicht schnell genug gewesen zu sein,
den Brocken oder Ball zu erreichen). Der Fußballer kann den Unsportlich-
keits-SWE entweder im Kniebereich oder im Fußbereich empfinden, der
Tischtennispieler im Handgelenksbereich, der Speerwerfer im Schulterge-
lenksbereich mit dem er den Speer wirft.
Wird nun der Fußballspieler wegen seines Versagens aus der Mannschaft
herausgenommen, und auf die Reservebank oder in die 2. Mannschaft ver-
bannt, dann erleidet er gewöhnlich noch zusätzlich einen Revier-Konflikt.
Alles das haben wir natürlich bisher nicht gewußt. Wir glaubten, der
Sportler müsse nur genügend motiviert werden, um die Leistung zu erbrin-
gen, notfalls mit Geld oder … per Doping.
Wenn Ihr dieses Kapitel gelesen habt, liebe Leser, wird es Euch wie
Schuppen von den Augen fallen. Dann werdet Ihr Berufssportler mit ganz
anderen Augen sehen können.
Das Grundprinzip ist ganz einfach. Wir müssen uns das 2. Biologische
Naturgesetz, also nach dem DHS die Aufeinanderfolge von Sympathicoto-
nie und nach Konfliktlösung die Vagotonie mit epileptoider Krise ins Ge-
dächtnis rufen.
Erleidet ein Sportler, z.B. ein Tennisspieler einen Biologischen Konflikt
im Sinne eines Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch-Konfliktes, weil er bei
einem Turnier im entscheidenden Spiel (Endspiel) einen rabenschwarzen
Tag erwischt hatte, weil er mit seinen Gedanken vielleicht ganz woanders
war, und erleidet er eben dadurch solch einen SWE-Konflikt, dann ist er in
Dauer-Sympathicotonie. Die nächsten Wochen ist er so gut, („in der Form
seines Lebens“), daß er die nächsten Turniere gewinnt. Denn er hat ja nun-
mehr zu seiner Leistungsgrenze noch das Stimulans der Dauer-
Sympathicotonie. Wir können auch sagen: Er ist natürlicherweise „gedopt“.
Hat er nach weiteren 4 oder 6 Wochen das Gefühl, nunmehr seine Scharte
wieder ausgewetzt zu haben, dann kommt er in die Lösung, also in die
Vagotonie. Auf organischer Ebene hatte sich in dieser konflikt-aktiven sym-
pathicotonen Phase eine Osteolyse im Kniebereich oder, wenn es mehr um
das Treffen des Balles ging, im Ellenbogenbereich des Schlagarms gebildet.
In der Lösungsphase schwillt nun das betroffene Gelenk an. Der Ten-
nisspieler wird „krank“. Jeder versteht, daß ein kranker Spieler nicht volle
Leistung bringen kann. Also schont er sich, bis er wieder „gesund“ ist, d.h.
das Gelenk abgeschwollen ist.
501
In Zukunft hat der Spieler aber dort seine Schiene. Bei jedem Endspiel,
das er verliert, kommt er wieder auf die Schiene. Wenn das Rezidiv dann
nur eine Woche oder 14 Tage gedauert hatte, ist die Schwellung des Ge-
lenks evtl. nicht so stark, daß man sie deutlich erkennen kann. Der Spieler
spielt – in Vagotonie – und spielt schlecht. Er spielt nicht deshalb schlecht,
weil er schlecht ist, sondern weil er in Vagotonie ist, auch wenn er dabei
kein Fieber hat. Jedes Tierchen würde sich instinktsicher ins Nest legen und
warten, bis die Zeit, sich mit dem Gegner zu messen, wiedergekehrt ist.
Beim Sportler wird dann von „Leistungsträger“, Beständigkeit und dergl.
gefaselt. Der Sportler muß spielen, obgleich er eigentlich keine Hochlei-
stungen erbringen kann.
Noch schlimmer ist es z.B. wenn nach dem DHS des Unsportlichkeits-
SWE-Konflikts für den Sportler die Saison zu Ende ist (Radrennsaison,
Tennissaison, Fußballsaison). Dann grübelt er evtl. bis zu nächsten Saison
über seinen Konflikt… und kann ihn vielleicht sogar erst am Ende der näch-
sten Saison lösen. Einen solchen Fall möchte ich Euch zeigen:
Ein 17jähriger Tennisspieler hatte die Club-Jugendmeisterschaft gegen einen
jüngeren und schwächeren Mitspieler verloren, gegen den er sonst immer
hoch gewann. An dem Tag hatte er eben solch einen rabenschwarzen Tag.
Er erlitt einen Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch-Konflikt mit einer
Osteolyse im linken Kniebereich (Tibia330 und Femur331). Da nach dem ver-
lorenen Spiel die Saison zu Ende war, konnte er seinen Konflikt erst ein
Jahr später dadurch lösen, daß er nun endlich Jugend-Clubmeister wurde.
Mit dem Moment der nunmehr gewonnenen Clubmeisterschaft, d.h. der
Lösung des Konflikts, bekam er Schmerzen im linken Knie.
330 tíbia = espinilla
331 fèmur = os de la cuixa
502
Osteolyse des Schienbeinkopfes in In der pcl-Phase, also nach gewonne-
Gelenkhöhe, auch als sog. „Schlatter- ner Jugend-Clubmeisterschaft, kam es
Syndrom“ früher bekannt. zu einer sog. Spontanfraktur des
osteolysierten Tibiakopfes, bevor noch
der eigentliche Heilungsvorgang wirk-
lich einsetzen konnte. Am Femurkon-
dylus332 sehen wir ebenfalls diskrete
Osteolysen (kleiner oberer Pfeil links)
mit beginnender Schwellung des Knies.
Natürlich haben diese Sportler, von den übrigen möglichen zusätzlichen
Konflikten einmal abgesehen, sämtlich einen sog. akuten Gelenkrheumatis-
mus mit Leukämie, wenn auch meist in abgemilderter Form, wenn der Kon-
flikt nicht so lange gedauert hatte. Die Sportärzte haben natürlich nicht
gewußt, daß sich die Sache so verhält. Sie erstellten immer Leistungs- und
Belastungsprofile. Hatte der Sportler aber kein Fieber, jedoch ein gemin-
dertes Leistungsprofil, dann hieß es: Trainigsrückstand!
Mit Hilfe der Neuen Medizin können wir nun alle diese Phänomene leicht
und geradezu zwingend erklären. Wir verstehen auch „einmalige Höchstlei-
stungen“ neu zu sehen, die ein Sportler später selten oder nie mehr erreicht.
Denn wenn ein gut trainierter 100-Meter-Läufer noch kurz vor dem Wett-
kampf einen Biologischen Konflikt erleidet, dann ist er noch fitter als fit,
332 Kondylus = Gelenkkopf
503
d.h. er läuft die 100 Meter nunmehr 2 Zehntelsekunden schneller, als bisher
seine beste Zeit gewesen war.
Wir verstehen auch, daß man dieses Überschreiten der normalen Lei-
stungsgrenze versucht hat, durch Dopingmittel (= Sympathicotonica) zu
bewirken, wenn wir hier einmal die indirekten Dopingmittel (Anabolika,
Testosterone etc.) nicht berücksichtigen. Ebenso wollen wir an dieser Stelle
die Periodenschwankungen bei der Frau unberücksichtigt lassen.
Würden wir einem verletzungsgeplagten Sportler klarmachen wollen, er
habe da immer eine kleine Leukämie zwischendrin, er würde uns einen Vo-
gel zeigen. Jetzt versteht Ihr, liebe Leser, warum ich die Leukämie als viel-
leicht häufigste „Krankheit“, sprich Heilungsphase eines SBS bezeichnet
habe. Würden die Schulmediziner genau diagnostizieren, hätten sie schon
längst die ganze Sportlerwelt mit Chemo dezimieren müssen. Die armen
Schäfchen, die erwischt werden und bei denen man eine Leukämie diagno-
stiziert, bei denen hatte der Konflikt ein bißchen länger gedauert.
Die Osteolysen müssen natürlich nicht immer in unmittelbarer Gelenknähe
sein, sondern wie unter dem Unterkapitel „Osteosarkom“ bei der Snow-
board-Fahrerin: Wenn sie sich nicht sportlich genug fühlte und gleichzeitig
das Gefühl hat: „das schaffe ich nicht“, dann ist die Osteolyse eben z.B.
zwischen Knie und Schenkelhals gelegen (Schenkelhals des Femurs =
Schenkelhalsknochen), wie dieser Fall zeigt.
21.5.2 Els canvis esquelètics atraumàtics
Die vielen nicht traumatischen Skelettveränderungen, insbesondere auch der
Wirbelsäule (Skoliose, Kyphose, Lordose333, sog. Morbus Bechterew etc.)
können wir nun sehen als unter leukämischer Heilungsphase abgeheilte
Restzustände von Skelett-Osteolysen bei einmaligen oder rezidivierten Sinn-
vollen Biologischen Sonderprogrammen, hier Selbstwerteinbruch-
Konflikten.
Die Legion von nicht-traumatischen Knochenveränderungen, deren Ursa-
che wir früher nicht erklären konnten (essentiell, habituell334, idiopathisch335,
idiosynkratisch336), die wir als Bechterew-Krankheit oder als „Syndrome“
333 Lordose = nach ventral konvexe Verbiegung der Wirbelsäule in der Mediane-
bene (Ggs. Kyphose)
334 habitual = habitual, que passa més sovint
335 idiopathisch = ohne erkennbare Ursache entstanden, Ursache nicht nachge-
prats
336 Idiosincràsia = hipersensibilitat a determinades substàncies
504
bezeichneten (Cervical-Syndrom, Lumbago337, Lumbal-Syndrom etc.), wa-
ren und sind im Prinzip immer ein- und dasselbe: Rekalzifizierte Verände-
rungen nach vorausgegangenen Osteolysen. Diese wiederum entstanden
ausnahmslos als Sinnvolle Biologische Sonderprogramme nach einem DHS
eines Biologischen Selbstwerteinbruch-Konfliktes. Die Rekalzifizierung
aber konnte jeweils nur erfolgen unter Ausdehnung des Periosts, dabei
Schmerzen, sowie der dazu gehörigen oder obligatorisch vorhandenen Leu-
kämie, meist mit konflikt-aktiven Rezidiven und ebenso rezidivierenden
leukämischen Heilungsphasen.
Da der Selbstwerteinbruch in seinen vielerlei verschiedenen Inhalten (siehe
Skelett-Schema der Tabelle) und Kombinationen wohl der häufigste Biolo-
gische Konflikt ist, den wir kennen, und da sich die allermeisten Selbstwer-
teinbruch-Konflikte irgendwann doch mal lösen und den Knochen unter
leukämischer Heilungsphase wieder rekalzifizieren lassen, so versteht Ihr,
liebe Leser, hoffentlich spätestens jetzt, warum es ein absoluter Schmarren
ist, die zufällig entdeckten Leukämien als etwas Besonderes oder gar als
etwas besonders Schlimmes zu erklären. Denn die Heilungsrate – wenn man
sich nicht mit Chemogiften traktieren läßt – beträgt auch beim Tier an die
100%!
Die Höhe der Leukozytenzahlen im peripheren Blut (samt sog. Elasten)
scheint eine Sache der individuellen Reaktion zu sein. Je mehr Leukozyten
oder Leukoblasten, desto besser ist die Heilungsreaktion des Knochen-
marks! Rekalzifiziert wird der Knochen bei 11.000 Leukozyten möglicher-
weise in gleicher Weise wie bei 500.000 pro mm2.
Ohne Panik, speziell Blutpanik, stirbt praktisch kein Patient, muß jedenfalls
keiner sterben!
337 Lumbago = Hexenschuß
505
21.5.2.1 Diagrama de desenvolupament de l'escoliosi
LRLR
o:
Wirbelkörper-Osteolysen bewirken ein seitliches Einknicken der Wirbel-
säule. Bei der späteren Rekalzifizierung (mit Leukämie) bleibt die Skoliose.
Beim Morbus Bechterew ist der gleiche Mechanismus gegeben, nur daß hier
die Osteolysen ventral oder dorsal im Wirbelkörper gelegen sind.
Això finalment condueix a recurrències freqüents
a) Bechterew cap endavant (inclinat cap endavant = cifosi)
b) Bechterew cap enrere (hiperestès cap enrere = sobrelordosi)
21.5.3 Osteosarcomes
Die sog. Osteosarkome sind normalerweise sehr sinnvolle biologische Ab-
stützvorgänge eines destabilisierten Knochens wie wir noch sehen werden.
506
Dies gilt mit Ausnahme der durch ärztlichen Unverstand z.B. bei der Probe-
exzision in ein prall aufgedehntes Periost verursachten iatrogenen Osteosar-
kome. Von „Bösartigkeit“ kann überhaupt keine Rede sein.
In der Natur kommt der offene Bruch im Zusammenhang mit einem DHS
häufig vor. Denn ein Beinbruch entscheidet da oftmals über Tod und Leben.
Daß das Individuum sich an der frakturierten Stelle in seinem Selbstwert
eingebrochen fühlt, ist nur folgerichtig. Wenn also das Periost bei der
Fraktur eröffnet ist, auch wenn, wie bei der Definition der offenen Fraktur,
der Zugang nach außen nicht gegeben ist, dann ist die Notwendigkeit für
das Osteosarkom gekommen, das Mutter Natur millionenfach einstudiert
Té.
21.5.3.1 Significat biològic de l'osteosarcoma
Das, was in der Schulmedizin als sinnloser bösartiger Tumor bezeichnet
wird, ist ein sehr sinnvoller biologischer Vorgang. Es gibt dem Menschen
oder Tier selbst dann noch eine reale Chance, wenn durch eine Verletzung
des Periosts an der betroffenen Stelle der „Periostsack-Mechanismus“ nicht
mehr funktioniert. Das Auslaufen des Callus wird von der Natur bzw. unse-
rem Organismus nicht etwa als „Panne“ begriffen, sondern sofort aktiv zur
Bildung einer stabilisierenden Manschette verwendet. Der Callus läuft also
nicht, wie wir früher geglaubt hatten, „irgendwohin“, sondern er wird vorn
Organismus zirkulär in Form einer Manschette um den Knochen herumge-
führt, so daß am Ende eine zirkuläre Stabilisation des Knochens resultiert.
So einfach ist das eigentlich. Derzeit sind 90% und mehr unserer Osteo-
sarkome iatrogen ausgelöst. Das geschieht dadurch, daß meine ehemaligen
Kollegen bei jeder Osteolyse, die wir gewöhnlich erst in der Heilungsphase
bemerken aufgrund der Schwellung durch Gewebsflüssigkeit, die obligatori-
sche Probeexzision entnehmen. Die Schulmediziner schneiden dabei das
Periost auf, um an das Knochengewebe um die Osteolyse heranzukommen.
La intervenció diagnòstica suposadament necessària és en realitat completa
überflüssig und sinnlos. Ein Röntgenbild und der psychische Befund würden
zur Klärung ausreichen. Denn das Ergebnis ist stets das gleiche: Osteosar-
kom. Das bedeutet in der Symptommedizin in den meisten Fällen: Amputa-
tion und Chemo aber vor allem unendliche Panik, denn die Mortalität bei
Osteosarkom liegt bei 90%. Genauer und richtiger aber müßte es heißen:
Die Mortalität bei totaler Panik und idiotischer Pseudotherapie ist 90%.
Ohne diese sinnlose Probeexzision wäre die Überlebensrate der Patienten
mit einer Osteolyse in der Heilungsphase und mit kleiner Leukämie fast
100%.
507
Aber selbst nach solch einem unnötigen Eingriff ist in der Neuen Medizin
noch kein Grund zur Panik gegeben. Zwar geht es nach solchem Eingriff
darum, den Pfusch der Schulmedizin zu reparieren. Aber selbst das ist noch
möglich wie erst kürzlich exemplarisch nach den Regeln der Neuen Medizin
demonstriert werden konnte. Denn diese fast weißen, blutlosen Osteosar-
kom-Knollen lassen sich ganz einfach stumpf aus dem Gewebe herausschä-
len. Sie sind mit dem umliegenden Gewebe nicht oder fast nicht verwachsen.
Die Schulmediziner haben die armen Patienten stets mit einem Trick zu
fassen und in Panik zu bringen vermocht: Wenn man bei dem einen sog.
Osteosarkom nach Probeexzision in einem Bereich, der nicht zu amputieren
geht, wie z.B. im Becken, Chemo gibt, dann stoppt man mit der Vergiftung
bekanntlich jeglichen Heilungsvorgang.
Nun hat man immer behauptet, man müsse das Tumorwachstum nieder-
halten, die bösen Teufelchen quasi in Schach halten, deshalb müsse man
Chemo geben. Da mit dieser Pseudotherapie jeder Heilungsvorgang toxisch
abgewürgt wird, wird natürlich auch der biologisch sinnvolle Rekalzifizie-
rungs-Vorgang und auch der Osteosarkom-Vorgang abgewürgt, was man
sich unsinnigerweise als therapeutischen Effekt gutgeschrieben hat. In
Wirklichkeit war es schlimmster Unfug. Die Panik blieb, das Knochenmark
wurde zerstört und der Patienten starb mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit.
Denn jedesmal, wenn man mit der Chemo aufhörte, kam evtl. der Heilungs-
vorgang nochmals wieder in Gang. Dann schrien die Mediziner, die Krebs-
zellen seien zurückgekehrt und müßten mit noch schärferen Mitteln mit
Stumpf und Stiel ausgerottet werden. Ein iatrogener Teufelskreis, der fast
immer mit dem Tod des Patienten endet.
Wir sehen links im Röntgenbild
und unten im CT, daß sich eine
callushaltige Manschette um den
osteolytischen Teil des Knochens
gelegt hat. Der Callus ist also
nicht, wie man vermuten könnte,
in Richtung des geringsten Wi-
derstandes ausgelaufen, sondern
er ist sinn- und planvoll um den
ganzen Knochen herumgelaufen.
um diesen Knochenabschnitt zu
stabilisieren. Der laterale Anteil
dieses sinnvollen Tumors wurde
entfernt. Das waren alleine ca. 3
kg derb-knolliges wenig durch-
material sagnat. La part dels mitjans es va deixar al principi perquè aquí és on
508
großen Gefäße verlaufen. Dieser mediale Anteil kann leicht in einer späteren
Operation technisch problemlos von medial her ausgeräumt werden.
Auf der nächsten CT-Abbildung vom
18.11.98 des linken Oberschenkels habe
ich ausnahmsweise einmal die linke Seite
nach rechts gedreht, damit der Vergleich
mit den vorangegangenen Röntgenbil-
dern leichter fällt.
Frühere OP-Einschnittstelle des linken
Oberschenkels dorsolateral (seitlich).
Der Operateur wollte aus dem Knochen
eine Probeexzision herausholen, eröff-
nete demgemäß das Periost und
holte gallertartiges callushaltiges
Material aus dem eröffneten Pe-
riost-Sack.
509
Im Großhirnmarklager sehen wir
(Pfeil) auf der rechten Hirnseite
für das linke Bein den HH in
typischer wechselnd rezidivieren-
der ca-Phase und pcl-Phase. HH
ventral (gestrichelt): Verlust-
Konflikt den linken Eierstock
betreffend (Kind/Eltern-
Relació).
Auf beiden Lungenflügeln sind
etwa 20 Lungenrundherde zu
sehen von bis zu 2 ½ cm Ausdeh-
nung. Die Lungenrundherde sind
Ausdruck der Todesangst und
wachsen normalerweise ciutat
rasch, besonders bei einem
19jährigen Mädchen, das als
Schwesternschülerin gelernt hat,
daß es dagegen in der Schulmedi-
zin keinerlei Therapie gibt, also
danach der baldige Tod vorausge-
sagt wird. Dadurch steigert sich
die Todesangst in einen Teufels-
kreis, der nur schwer zu durchbre-
chen ist. Glücklicherweise konnten
wir mit vereinten Kräften diese
Todesangst stoppen. Die Patientin
hat infolgedessen momentan eine
Lungentuberkulose mit extremem Nachtschweiß, Husten, subfebrilen Temperatu-
ren. Dort wo jetzt die aktiven Lungenrundherde zu sehen sind, sehen wir später
Kavernen.
510
Zum Vergleich: Tho-
rax-CT vom 12.10.98
der gleichen Patien-
estany.
511
So sieht der zugehörige HH
in der ca-Phase im Stamm-
hirn aus (Pfeil von oben).
Während der Tbc bekommt
er dann Oedem. Der dorsale
Herd nach hinten (Pfeil
unten) zeigt einen aktiven
Pleura-HH als Ausdruck
eines Konfliktes um den
Brustraum wegen der der
Patientin bekannten Lun-
genrundherde.
Auf dem OP-Tisch ein Drit-
tel des 3 kg schweren
Osteosarcoma
21.6 La teràpia de la leucèmia
Die Therapie der Leukämien kann man zunächst einmal einteilen in 2 große
Gruppen:
1. Teràpia en conflicte-actiu, preleucèmic (= mieloftic)
Phase oder anders ausgedrückt: Die Therapie des Knochenkrebs in der
konflikt-aktiven Phase, was hinsichtlich Hämatopoese bedeutet: Anämie
Leukopenie = Panmyelophtise (Knochenmarks-Schwindsucht oder
Thrombopenie-Depression)
2. Therapie der post-conflictolytischen, leukämischen Phase, der Heilungs-
phase nach gelöstem Selbstwert-Konflikt, der Rekalzifizierungs-Phase
nach Knochenkrebs, was hinsichtlich Hämatopoese bedeutet:
a) Primera etapa: Immediatament després de CL, anèmia i leucopènia
i trombocitopènia.
b) Segon estadi: Anèmia encara però també leucocitosi
ni trombocitopènia. En aquesta etapa, la majoria de les leucèmies es diagnostiquen
descobert perquè els pacients estan molt esgotats i cansats!
c) Drittes Stadium: Gewöhnlich 4 bis 6 Wochen nach Beginn der Leu-
kozytose beginnt auch die Produktion der Erythrozyten und der
Les plaquetes importen però una gran proporció de les vermelles
Les cèl·lules sanguínies encara són immadures i, per tant, no funcionen correctament.
d) Quarta etapa: producció excessiva de blanc i vermell
Cèl·lules sanguínies, l'anomenada pan-policitèmia vera.
e) Fünftes Stadium: Normalisierung der Blutzellverhältnisse, sowohl im
sang perifèrica així com a la medul·la òssia.
512
Aquestes són les etapes habituals de progressió tal com són bàsicament cada
Selbstwertkonflikt-DHS mit nachfolgender konflikt-aktiver Zeit sowie der
post-conflictolytischen Phase auftreten, sofern eine Konfliktlösung erfolgt.
Letztere ist überhaupt die Bedingung für einer Leukämie! Diese Verlaufs-
stadien sind im Prinzip bei Mensch und Tier gleich. Sie sind der orgànica
Verlauf im günstigen Falle. Wenn man diese biologische Verlaufsweise
kennt, ist die Therapie der Leukämie relativ einfach und molt reeixit!
Das werdet ihr selbst bald merken! Es ist gleichwohl nicht sinnvoll, nur den
zweiten Teil des Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms, nämlich den
Heilverlauf desselben, behandeln zu wollen, wenn doch der erste Teil, näm-
lich der konflikt-aktive Teil, jederzeit zurückkehren kann. Auch sagt uns
z.B. die Konfliktdauer und die Konfliktintensität eine ganze Menge über die
voraussichtliche Dauer der leukämischen Stadien. Die gleichen oder analo-
513
gen Informationen können wir aus den Röntgen- oder CT-Aufnahmen des
Skelettsystems erhalten. Wir müssen, wenn wir als Ärzte schon das Glück
haben, eine Leukämie anzutreffen, bei der das Individuum seinen Selbst-
wert-Konflikt schon selbst gelöst hat, über alles genau Bescheid wissen:
Wann war das DHS, welches war der Konfliktinhalt im Speziellen? Wie
lange hat der Konflikt gedauert, wie intensiv war er? Gab es Phasen mit
abgeschwächter Konfliktintensität? Gab es schon vorher Phasen der Kon-
fliktlösung, die wieder von Konfliktrezidiven gefolgt wurden? Wann war die
letzte Konfliktlösung? Ist der Konflikt definitiv gelöst? Wann hat der Patient
wieder Appetit bekommen? Ab wann konnte er wieder schlafen? Ab wann
hatte er wieder warme Hände? Ab wann hatte er das Gefühl des Hirndrucks
(Kopf zum Platzen)? Dazu muß man sorgfältig die klinischen Daten sam-
meln, um möglichst einen lückenlosen Überblick zu haben. Und das oberste
Gebot bei allem ist notwendigerweise und berechtigterweise: „Nur keine
Panik! Die allermeisten überleben, wenn es richtig gemacht wird!“ Denn der
Leukämie-Patient ist ja ein König, weil er offensichtlich schon seinen Kon-
flikt gelöst hat!!
Wir wollen uns deshalb sorgfältig mit den einzelnen Phasen und Stadien
befassen, weil ich genau weiß, wie sehr Ihr, liebe Leser, nun darauf brennt
zu erfahren, wie es denn im einzelnen ablaufen soll:
21.6.1 Die Therapie in der konflikt-aktiven, präleu-
kämischen Phase
Nota:
Die Vorbedingung einer jeden sinnvollen Leukämie-Therapie ist zu-
nächst die retrospektive Rekonstruktion des Konfliktgeschehens, das
abans der leukämischen Phase abgelaufen ist. Dabei ist eine Entstehungs-
und Verlaufs-Synopse aller verfügbaren psychischen, cerebralen und
organischen Daten und Symptome unerläßlich!
Ich kann nicht eine Leukämie therapieren, ohne über die 1. konflikt-aktive
Phase des SBS, die voraufgegangen ist, Bescheid zu wissen. Ihre Kenntnis
liefert mir viele wichtige Anhaltspunkte. Zunächst die psychischen: Am
wichtigsten ist immer, das DHS zu wissen! Mit ihm weiß ich schon die
maximale Konfliktdauer und den Konfliktinhalt. Das Nächstwichtigste ist
die Kenntnis des Konfliktverlaufs, insbesondere die Konfliktintensität. Dazu
gehören auch selbstredend die Röntgenaufnahmen oder CTs des betroffenen
Skeletteils. Das Nächste ist dann die genaue Kenntnis des Zeitpunkts der
514
Conflictolyse. Die muß ja bei der Leukämie immer vorausgegangen sein,
sonst hätte der Patient keine Leukämie.
Dann die cerebralen Anhaltspunkte: Falls Hirn-CTs vorhanden sind, ist
deren Kenntnis sehr von Vorteil. Sie können darüber Aufschluß geben, ob
vielleicht außer dem Selbstwerteinbruch noch ein anderer Konflikt, z.B. ein
Revier-Konflikt, ein Angst-im-Nacken-Konflikt usw. vorgelegen hatte –
insbesondere im Vergleich mit den Hirn-CTs in der leukämischen Phase!
Dann die organischen Anhaltspunkte: Es ist sehr hilfreich zu wissen, wie
der Verlauf der Blutwerte in der konflikt-aktiven Phase gewesen ist, von
wann man evtl. (meist wird es übersehen!) eine Anämie festgestellt hatte,
wo evtl. auf Röntgenbildern des Skeletts bereits Osteolysen zu sehen waren,
wie stark die Leukopenie und die Thrombopenie gewesen ist. Jeder Doktor
sollte zu einem Medizin-Kriminalisten werden! Es lohnt sich nicht nur, diese
Mühe auf sich zu nehmen, sondern es macht auch Spaß! Das Wichtigste
aber: Es hilft dem Patienten, denn es macht oder fördert sachlich fundiertes
Vertrauen. Denn der Patient merkt bald auch, daß da ein System in der Sa-
che ist. Er arbeitet bald mit Eifer mit, weil er das Gefühl hat, bei der Thera-
pie für sich selbst mithelfen zu können!
Macht Euch immer und immer wieder klar: Wie gut ist doch der Leukä-
mie-Patient dran, gegenüber dem Patienten mit noch konflikt-aktivem Kno-
chenkrebs. Denn der Leukämie-Patient hat ja schon die post-
conflictolytische Phase erreicht! Positive Dinge darf man auch besonders
positiv hervorheben, denn das baut den Patienten mit Recht auf. Die alten
Vorstellungen von Leukämie als tödlicher Krankheit, wo die vermeintliche
Erkrankung der bösen Blastenzellen mit Gift und Strahl ausgetrieben wer-
den sollte, genau wie im Mittelalter der böse Teufel mit dem Schwert, Gift
und Feuer unter der Folter ausgetrieben werden sollte, all diese alten Hor-
rorgeschichten darf man ruhig als vergangene Dummheit und Arroganz
anprangern, die nunmehr endgültig vorbei sind.
Hütet euch davor, Ihr Ärzte, diesen ersten Teil der Leukämiebehandlung
auf die leichte Schulter zu nehmen! Es würde sich rächen, und zwar an dem
armen Patienten, dem Ihr doch helfen wollt! In nicht allzu ferner Zukunft
werden sich bald die Mediziner darum streiten, wer einen so erfreulichen
Fall wie einen Leukämie-Patienten behandeln darf!
515
21.6.2 Therapie der post-conflictolytischen leukämi-
schen Phase (2. Teil des SBS)
der Heilungsphase nach gelöstem Selbstwert-Konflikt, der Rekalzifizie-
rubgs-Phase nach Knochenkrebs.
21.6.2.1 Primera etapa
Direkt nach der CL ist noch Panzytopenie (d.h. Anämie, Leukopenie und
Thrombopenie). Dieses 1. Stadium ist ein perillós Stadium für den
Unwissenden, aber eine beglückende Aufgabe für einen Vollblutarzt. Der
Patient hat oftmals eine hochgradige Anämie des gesamten Blutbildes. Die
Gefäße waren bisher in der Dauer-Sympathicotonie enggestellt. Für dieses
geringe Gefäßvolumen haben die wenigen Erythrozyten und das geringe
Hämoglobin gerade ausgereicht.
Jetzt aber durch die Conflictolyse hat der Organismus umgeschaltet auf
Vagotonie. Die Gefäße sind erweitert. Alle Patienten sind abgeschlagen und
müde in dieser post-conflictolytischen Phase, auch die ohne Anämie. Dieje-
nigen Patienten aber, die noch zusätzlich eine (schwere) Anämie haben, sind
so unendlich schlapp und müde, daß sie nur noch liegen können. Jetzt kann
kein Doktor mehr übersehen, daß der Patient „krank“ ist, obwohl er gerade
jetzt schon wieder am Gesundwerden ist. Das Hämoglobin und die Erythro-
zytenzahl sind scheinbar „abgesackt“, in Wirklichkeit aber ist die Konzen-
tració nur herabgesetzt, das Blut stark verdünnt, denn das Gefäßvolumen
ist verdreifacht bis verfünffacht durch Erweiterung der Gefäße. Das Fehlen-
de Volumen mußte durch Serum aufgefüllt werden. Deshalb gibt es gar
keinen Grund zum Erschrecken! Das Blut ist nicht weniger geworden, son-
dern nur verdünnt. Das Herz schlüge schneller, denn es müßte größere
Mengen Blut minderer Hämoglobin-Konzentration umwälzen, um die glei-
che Sauerstoffleistung zu erreichen. Das will aber das Herz nicht, denn die
Konfliktlösung ist ja da, die „Schlacht geschlagen“. Der Organismus schal-
tet mit sanfter Gewalt auf Erholung, um die Wunden der Schlacht auszu-
heilen!
L'ordinador també té una resolució sincrònica de conflictes psicològics Ge-
hirn „umgeschaltet“. Auch dort beginnt die Heilung durch eine Schwellung
des oder der Hamerschen Herde im Marklager des Gehirns. Und obgleich
der Patient so sterbenskrank matt und abgeschlagen aussieht, beginnt exakt
mit der Conflictolyse im Knochenmark der Produktionsschub der Hämato-
poese. Diesen Zustand, wenn im peripheren Blut ni Anämie und Leuko-
penie imponieren, im Knochenmark aber schon die ersten Myeloblasten
516
(oder Lymphoblasten) bei der Sternalpunktion gewonnen werden können,
den nannten die Schulmediziner bisher „Myeloblastische“ oder „Lym-
phoblastische Aleukämie“ im Gegensatz zur Myeloblasten- oder Lym-
phoblasten-Leukämie. Man spricht von einer „aleukämischen Leukämie“. In
Wirklichkeit ist es „nur“ das l. Stadium der Heilung oder das Anspringen
des Motors der Hämatopoese.
21.6.2.1.1 Complicacions de la 1a etapa de curació i teràpia
Es mag Euch vielleicht übertrieben erscheinen, manchen vielleicht sogar
lächerlich, wenn ich für die schlimmste Komplikation ein Konfliktrezidiv
halte oder einen neuen Panik-Konflikt mit DHS. Ich weiß, wovon ich spre-
che und habe gute Gründe dafür! Komplikationen auf organischem Gebiet,
sogar auf cerebralem Gebiet, kann unsere hochgerüstete Intensivmedizin
heute relativ gut beherrschen. Daran muß man nicht mehr sterben – jeden-
falls nicht in den allermeisten Fällen. Aber den psychischen Komplikationen
stehen die Mediziner meist ratlos gegenüber! Den allermeisten fällt es un-
endlich schwer, sich vorzustellen, daß die vermeintlich so „harten Labor-
facts“ von der Psyche meist nach Belieben aufgeweicht werden können und
auch in gleicher Weise wieder gehärtet werden können. Der ganze Heilver-
lauf steht und fällt nicht nur mit dem Mut und der Zuversicht der Psyche,
sondern diese Psyche kann nur stabil bleiben, wenn der Konflikt gelöst
bleibt und kein neuer hinzutritt, der den Patienten wieder in die Dauer-
Sympathicotonie zurückwirft. Wenn bisher ein Leukämie-Patient ein schwe-
res Selbstwert-Konfliktrezidiv erlitt – oftmals durch die niederschmetternde
Diagnose „Leukämie“ selbst – dann gingen stets augenblicklich die Leuko-
zytenzahlen herunter, denn der Patient war wieder in Sympathicotonie mit
erneuter Depression der Hämatopoese des Knochenmarks. Die Mediziner
jubelten dann gewöhnlich: „Hurra, eine sogenannte Remission338!“ In Wirk-
lichkeit war der schon auf dem Wege der Gesundung gewesene Patient wie-
der schwerkrank (= sympathicoton) gemacht worden. Schaffte der arme
Patient es aber – wider alle Erwartung – einmal, trotz Folter mit Gift, Stahl
und Strahl seinen Selbstwert-Konflikt noch einmal zu lösen (d.h. den
Selbstwert wieder aufzubauen), so daß eine neue Leukämie resultierte oder
blieb er gar resistent (oder renitent) gegen alle Vergiftungsversuche, so daß
er einfach in der Heilungsphase der Leukämie blieb, dann jammerten alle
Mediziner, jetzt sei nichts mehr zu machen, das Rezidiv sei gekommen oder
338 Remission = Zurückgehen von Symptomerscheinungen
517
gehe gar nicht weg. Dann setzte man immer aggressivere Gifte ein, bis auch
ein solcher Patient schließlich zusammenbrach und wie alle anderen starb.
Der Patient ist in der leukämischen Heilphase wie ein zartes Pflänzchen,
das noch nicht der rauhen Luft der Selbstwert-Konkurrenz ausgesetzt wer-
den darf. Er sollte optimalerweise in einem Sanatorium mit kleiner Intensi-
vabteilung alle Wünsche erfüllt bekommen. Man sollte ihm sein Selbstwert-
gefühl gewaltig aufbauen, man sollte aber ansonsten alle Probleme von ihm
fernhalten, vor allem die der „wohlmeinenden Familie“. Vor allem muß er,
wie ein Tbc-Kranker, seine „Liegekur“ als völlig adäquat begreifen.
„Schlapp und müde ist gut!“ Knochenschmerzen sind gut und ein sicheres
Zeichen der Heilung! „Kein Anlaß zur Panik!“ Es braucht seine Zeit.
Cerebral kann man bereits, wenn man genau hinschaut, das beginnende
Oedem des Marklagers des Gehirns erkennen, beim Kind und jungen Men-
schen meist generalisiert, beim älteren Menschen meist umschrieben, bei
sehr alten Menschen wiederum generalisiert. Aber Komplikationen sind in
diesem Stadium vom Gehirn her nur selten zu befürchten. Nur wenn der
Konflikt lange gedauert hatte, also länger als ein halbes Jahr, muß man auch
hier schon auf den Hirndruck achtgeben. Es empfiehlt sich in solchen Fäl-
len, so spät als möglich, aber so früh als nötig Cortison zu geben; beim
Erwachsenen Prednisolon retard 20 bis 50 mg über den Tag und die Nacht
verteilt, wobei die übliche „Nachtvagotonie“ von abends 9 Uhr bis morgens
3 oder 4 Uhr besonders sorgfältig bedacht werden muß. Bei Kindern gibt
man natürlich entsprechend weniger. So spät als möglich fängt man bei der
Leukämie deshalb mit Cortison an, weil das Cortison die Hämatopoese
bremst, was ja nicht erwünscht ist. Man nimmt es, um den Hirndruck in
Grenzen zu halten. Nur 5 bis 10% der Fälle brauchen Cortison! Meist ge-
nügen aber Eisbeutel auf die heißen Stellen des Kopfes.
Orgànica stehen als Komplikationen im Vordergrund die anèmia i el
Thrombopenie mit der dadurch bedingten Blutungsneigung in der allerersten
Zeit nach der Conflictolyse! Daß die Leukopenie in diesem Stadium eine
„Abwehrschwäche“ darstellen würde, ist barer Unsinn! Alle Vereiterungen
und sonstigen bakteriellen Geschehnisse, die auch in dieser pcl-
Heilungsphase ablaufen, sind ausdrücklich vom Organismus gewollt und
toleriert. Solange da nicht mit Zytostatika manipuliert wird, hat der Orga-
nismus auch bei Leukopenie genügend Leukozyten zur Verfügung, um eine
reibungslose Kooperation mit seinen Freunden und Helfern, den Bakterien,
zu gewährleisten! Selbst mit 2000 oder nur 1000 Leukozyten pro mm2
bleibt in diesem Stadium noch „alles in Ordnung“, kein Grund zur Panik!
Und selbst wenn in diesem Stadium schon die ersten Elasten im peripheren
Blut eingeschwemmt werden, ist das höchstens Grund zur Freude. Wer sich
518
den Unsinn ausgedacht hat, die Elasten würden das ganze Knochenmark
verstopfen, dem gehört ein Orden für Dummheit und Kurzschlußdenken! Es
stimmt davon kein Wort!
Aber im l. Stadium sind wir ja noch vor der Blasten-Schwemme im peri-
pheren Blut. Im Moment beschäftigen uns ja die Anämie, die Leukopenie
und die Thrombopenie.
Die folgende Komplikationsmöglichkeit sei hier genannt, sie gilt für alle
Anfangsstadien nach der Conflictolyse: Durch die Weitstellung der Gefäße
und die starke Blutverdünnung sowie die relative Thrombopenie kommt es
leicht zu Blutungen, besonders in der Nase (z.B. durch Krusten und Nase-
bohren). Dies ist kein Anlaß zur Panik, man sollte jedoch vorsorglich die
Nasenschleimhäute durch Salben und Öltropfen u.a. feuchthalten.
21.6.2.1.2 Anèmia
Die Anämie ist ohne Zweifel vorhanden, denn das Knochenmark hat ja noch
bis vor kurzem unter Depression der Hämatopoese gestanden. Die Erythro-
zytenzahl pro mm2 nimmt nach der Conflictolyse, wie wir schon oben be-
sprochen haben, auch noch erheblich ab, aber eben nur, weil jetzt das ganze
Gefäßsystem prall mit Flüssigkeit gefüllt ist. Und je mehr das Blut mit
Flüssigkeit verdünnt ist, desto mehr sinkt die Anzahl der Erythrozyten pro
mm2. Das Hämoglobin nimmt meist im gleichen Maß ab, jedoch auch nur
rechnerisch!
Das bedeutet, daß in dieser vagotonen pcl-Phase ein Hämoglobin von 6
g% bei 2 Millionen Ery pro mm2 in etwa einem Hb von etwa 10 bis 12 g%
und 40 Millionen Erys pro mm2 im sympathicotonen Gefäßzustand, nämlich
mit enggestellten Gefäßen und dadurch bedingten geringem Gefäßvolumen
entspricht. Deshalb nur keine Panik! Mit 6 g% Hb lebt der Patient in der
pcl-Phase (vagotonen Heilphase) noch ganz gut!
Ob der Patient – definitive Konfliktlösung vorausgesetzt – wirklich noch an
echter Erythrozytenzahl (absolut) abnimmt, oder ob eine solche Abnahme
nur durch Volumenschwankungen vorgetäuscht wird, wissen wir noch nicht
ganz genau. Ich halte es aber nach meinen derzeitigen Erfahrungen für
möglich, daß es noch eine gewisse „Auslauf-Depression“ der Hämatopoese
gibt, besonders, wenn der voraufgegangene Konflikt lange gedauert hatte.
Aber trotz allem finden wir ja von dem Zeitpunkt der Conflictolyse ab auch
die Zeichen einer vermehrten Hämatopoese auch des roten Blutes. Es dauert
hier nur etwas länger, bis die rote Hämatopoese in Gang kommt als bei der
weißen Blutbildung. Da aber zusammen mit der Anämie fast immer auch
eine natürlich nur rechnerische Thrombopenie einhergeht, die zu sehr unan-
519
genehmen Blutungen führen kann, sollte man kein Risiko eingehen, sondern,
wenn das Hämoglobin unter 5 g% sinkt und bei einem Hämatokrit (HK) von
15% die Zahl der Erys unter 1,5 Millionen pro mm“ gehen, dann sollte man
eine Bluttransfusion vornehmen – und zwar so wenig als möglich! Die Zeit
arbeitet ja ohnehin für den Patienten! Deshalb ist es besser, er bekommt nur
eine Konserve (450 ml) gewaschene Erythrozyten, als daß er „auftransfun-
diert“ wird, wie man das früher unter der gänzlich anderen Prognose mach-
te. Natürlich braucht der Patient Bettruhe!
Die Thrombozytopenie, oder auch kurz Thrombopenie, ist eine nicht zu
unterschätzende Komplikationsmöglichkeit. Insbesondere bei Kindern habe
ich es stets beobachtet, daß jede Angstpanik die Thrombozytenzahl kurzfri-
stig „in den Keller hauen“ kann. Sie erholt sich zwar auch wieder rasch,
wenn die Panik vorbei ist, aber momentan ist die Blutungsneigung da, und
der Patient ist ja dann auch vorübergehend wieder in Sympathicotonie, ißt
nicht, hat Brechreiz etc. Besonders gefürchtet sind Blutungen in den Gastro-
Intestinal-Trakt aus dem Nasenrachenraum. Die Blutungsgefahr ist, wie
besprochen, durch die starke Blutverdünnung heraufgesetzt.
Grundsätzlich gilt: Ein Patient, bei dem man keine Zytostatika-Vergiftung
macht, bei dem man überhaupt so wenig wie möglich „Maximal-
Brutalmedizin“ macht, den man aber psychisch optimal stabilisiert und aus
jeder Panik heraushält, der hat optimale Chancen zu überleben – zu 95%
i més!
21.6.2.2 Zweites Stadium: Noch Anämie und Thrombopenie,
aber schon Leukozytose bzw. Leukämie
In diesem Stadium werden die meisten Leukämien entdeckt, weil die Pati-
enten so abgeschlagen und müde sind (was bei Schulmedizinern als ganz
schlechtes, geradezu teuflisch krankhaftes Zeichen gilt). Oft ist es geradezu
grotesk, besonders bei Patienten, die nicht so lange Konfliktaktivität gehabt
haben: Da ist einer schlapp und müde, kann sich kaum noch auf den Beinen
halten, so müde ist er. Fühlt sich aber, sobald er wieder in der waagerechten
Lage ist, pudelwohl, schläft wie ein Murmeltier, hat einen Appetit wie ein
Waldarbeiter. In dieser Situation des Wohlbefindens, wo der Patient gerade
seinen Selbstwert-Konflikt erfolgreich gelöst und mit dem kräftigen Wieder-
aufbau seines Selbstwertbewußtseins begonnen hatte, kommt dann gewöhn-
lich die Diagnose „Leukämie“ und direkt dahinter die vermeintliche Progno-
se: „Nur soundsoviel Prozent Überlebenschancen“. Nachfolgend scheib-
chenweise Todesqual von einer Transfusion bis zur nächsten, der Kopf kahl
durch aggressive Zytostatika-Folter. Das Ganze in halbverdunkelten, von
520
Neonlicht notdürftig erhellten, laborartigen Räumen, dazu das ständige
Gequatsche von Blutbildwerten und rings herum die mitleidigen Gesichter
der Anverwandten. Und wenn man sich überlegt, daß das alles ein riesiger
Schwindel sind, dann wird einem nur noch schlecht!
Und wenn nun ein solcher schon halb zu Tode „therapierter“ armer
Mensch noch zu Euch findet, wo meint Ihr denn, muß die Therapie begin-
nen; doch auf keinen Fall beim Blutbild, wo die Weißbekittelten gerade
aufgehört haben! Oder beim akademischen Kluggequatsche über voraus-
sichtliche statistische Überlebenschancen und Prognosen, die ja alle
Schwindel sind! Nein, hier ist ein armer gefolterter Mensch, ein Freund und
Bruder, mit dem ihr Erbarmen haben müßt! Und wagt mir nicht, diesen
bigott-mitleidigen339 Ton anzuschlagen: „Ach, Herr Müller, geht’s denn
noch einigermaßen?“ Wobei dann so mancher in Wirklichkeit nicht selten
gedacht hat: „Hoffentlich ist es bald zu Ende!“ Nein, dieser arme Mensch
wird wieder genauso gesund wie Ihr selbst, wenn Ihr ihn nur richtig behan-
delt!
21.6.2.2.1 Complicacions psicològiques
Die Patienten dieses 2. Stadiums sind in einer noch glücklicheren Lage als
die des aleukämischen 1. Stadiums der Heilungsphase. Sie haben glückli-
cherweise schon ihre leukämische Phase, das „Glück der Leukämie“! Das
müßt Ihr ihnen am Tag mindestens 10mal immer und immer wieder sagen
und zwar voller Freude und Zuversicht, denn es ist doch wirklich ein sehr
gutes Zeichen, daß die Hämatopoese wieder voll angesprungen ist! Am be-
sten veranstaltet Ihr zur Ankunft eines echten Leukämie-Patienten ein klei-
nes Stationsfest, so erfreulich ist eine Leukämie! Und laßt Euch im Detail
schildern, wie er es geschafft hat, seinen Selbstwert wieder aufzubauen, lobt
und bewundert ihn nach Gebühr! Und wenn er sogar die „Therapien“ Eurer
Kollegen überstanden hat, ohne einen erneuten, allertiefsten Selbstwert-
schock davonzutragen, dann ist er wirklich ein Held und gehört auch so
behandelt!
Ihr müßt herunter von Eurem hochnäsigen Doktorpodest. Heute mehr denn
je, nachdem Ihr doch einsehen müßt, daß Ihr Euren Patienten jahrzehntelang
falsches erzählt habt. Diese Patienten sind nicht „Fälle“, sondern sind Men-
schen wie du und ich. Und wenn Ihr Mediziner nicht mit solchen Menschen
in der richtigen Weise umgehen könnt, dann seid Ihr für die Neue Medizin
ungeeignet! Ein Professor für Frauenheilkunde in der Nähe der Reeperbahn
339 bigot = piadosa
521
in Hamburg fragte mich einmal, ob man mit psychischer Behandlung Krebs
heilen könne. Ich meinte, unter gewissen Voraussetzungen sehr gut sogar!
Da meinte er, das lehne er ab, denn dann müsse er sich ja mit seinen Patien-
tinnen, die einen sexuellen Konflikt hätten und nach meinem System einen
Gebärmutterhals-Krebs, über ihre dreckigen sexuellen Konflikte, ihre Zu-
hälter und dgl. unterhalten, das sei für ihn nicht zumutbar.
Ich meinte, er schaffe das ohnehin menschlich nicht. Aber das seien eben
Menschen wie er auch, und für diese kleinen Prostituierten sei es sicherlich
mindestens die gleiche Zumutung, sich mit ihm über seine Golflöcher zu
unterhalten, ich sähe da keinen prinzipiellen Unterschied, außer den der
Arroganz.
Wenn sich die 5 Naturgesetze der Neuen Medizin erst mal herumgespro-
chen haben, und auch in Deutschland von der ersten Uni-Klinik praktiziert
werden, und wenn dann erst die mittelalterliche Vergiftungsfolter aufgehört
haben wird, dann ist der Leukämie-Patient in diesem 2. Stadium des Heil-
verlaufs ein „leichter Fall“, was die Psyche anbetrifft. Denn er ist ja – sonst
hätte er keine Leukämie – konflikt-gelöst, psychisch müßte er in einer Hoch-
phase sein!
21.6.2.2.2 Complicacions cerebrals
In diesem 2. Heilstadium muß man auf das Gehirn achten. Es schwillt an,
was Ihr an der tiefdunklen Anfärbung des Marklagers erkennen könnt, so-
wie an der Kompression der Seitenventrikel. Dies ist aber nur bei generali-
siertem Selbstwerteinbruch der Fall, bei umschriebenen Selbstwerteinbruch-
Konflikten (z.B. Mutter/Kind-SWE) sind gewöhnlich auch nur spezielle
Marklager-Bereiche betroffen, genau wie nur spezielle Skelettbereiche
osteolysiert waren! Ihr seht dann umschriebene Marklager-Bereiche im
Hirn-CT tiefdunkel erscheinen und evtl. nur einen Seitenventrikel partiell
imprimiert. Die richtige Dosierung von Cortison oder anderen Sympathico-
tonica ist hier eine Kunst: So wenig wie möglich, so viel als nötig. Auch
adeno-corticotropes Hormon (ACTH), z.B. Synacten, kann eingesetzt wer-
den, ist aber nicht so gut zu dosieren. Grundsätzlich bestehen aber dagegen
keine Bedenken. Eine Dosierungsangabe würde hier jedoch nur verwirren,
weil ja jeder Fall verschieden ist. Je höher die Zahl der Leukozyten ansteigt,
desto stärker ist auch der vorangegangene Konflikt gewesen und desto stär-
ker ist auch die Schwellung des Hamerschen Herdes im Marklager zu er-
warten. Aber ein unlösbares Problem ist so etwas für die heutige Medizin
überhaupt nicht, denn bei dieser rein symptomatischen medikamentösen
Behandlung ist ja die Schulmedizin wieder auf ihrer Domäne. Prednisolon
522
wird gegeben von morgens 11.00 Uhr bis abends 23.00 Uhr alle 3-4 Stun-
den je 5 mg. Dies ist jedoch nur in 5 bis maximal 10% der Fälle nötig.
Normalerweise ist es ausreichend, einen Eisbeutel lokal aufzubringen und
ab und zu ein Täßchen Kaffee zu trinken.
21.6.2.2.3 Complicacions orgàniques
Zunächst einmal bietet die Leukozytose, also die Leukozyten-Schwemme
(die ja überwiegend nur aus Elasten besteht) weder quantitativ noch quali-
tativ irgendwelche Probleme. Gerade die Elasten verschwinden ja jeweils
schon nach wenigen Tagen wieder aus dem Blut und werden „eingestampft“
und durch neue ersetzt. Zudem sind sie ja überhaupt nicht mehr zu einer
Teilung fähig. Mithin ist auch die Bezeichnung „leukämische Infiltrate“ ein
großer ignoranter Bluff gewesen. Denn wenn sich Elasten nicht mehr teilen
können, können sie natürlich auch keine (gemeint sind „karzinomatösen“)
Infiltrate machen! Übrigens hat man ja solche vermeintlichen leukämischen
Infiltrate auch schon des öfteren angeblich im Gehirn gefunden. Man hat
diese Hamerschen Herde – denn um etwas anderes kann es sich natürlich
nicht gehandelt haben – fälschlicherweise für die Folge der Leukämie ge-
halten, dabei war es die Ursache des Knochenkrebs und natürlich auch des
Heilungsvorgangs im Computer Gehirn! Auch daß die Leukoblasten-
Schwemme, ich habe es schon mal erwähnt, das Knochenmark oder die weit
aufgedehnten Blutgefäße verstopfen würde, ist ein medizinisches Kinder-
märchen gewesen. Noch nie hat jemand es beweisen können. Die Elasten
sind nichts anderes als harmlose Ausschußware, die stets in wenigen Tagen
„eingestampft“ wird, bis endlich die Produktion wieder nur noch normale
Zellen liefert. Nein, die Elasten machen uns überhaupt keinerlei Probleme,
denn es gibt ja stets 5.000 bis 10.000 normale Leukozyten, egal, wie viele
Elasten es in der Peripherie gibt. Dafür bereitet uns in diesem Stadium im-
mer noch die Anämie der roten Blutzellen, Erys und Thrombos, Probleme.
Die Problematik hat sich in diesem Bereich gegenüber dem l. Stadium noch
nicht geändert. Aber diese Probleme sind heutzutage gut beherrschbar, es
besteht kein Grund zur Panik!
Während also die sog. Leukämie schon die Conflictolyse hinter sich hat,
sonst wäre sie eben nicht „leukotisch“ oder leukämisch, haben die konflikt-
aktiven Selbstwert-Konflikte diese Conflictolyse noch vor sich. Diese Kom-
plikation, daß wir etwa den Selbstwerteinbruch-Konflikt nicht lösen könn-
ten, liegt nicht an, denn durch die Lösung des Konfliktes wurde ja die De-
pression des Knochenmarks zur sog. Leukämie, dem Übersprudeln der
Blutproduktion in der Heilungsphase. Unter der Annahme oder Vorausset-
523
zung, daß die Konfliktlösung konstant bleibt, also kein Rückfall – auch nicht
durch Diagnose und angebliche schlechte Prognose – eintritt, bleiben im
wesentlichen 3 Arten von Komplikationen:
21.6.2.2.3.1 a. Possibles complicacions: anèmia i trombocitopènia
Die Erythro- und Thrombopoese-Verzögerung in den ersten 6 Wochen nach
der Conflictolyse:
Der Patient kann auch noch in der Heilungsphase (pcl-Phase) an einer An-
ämie oder Thrombopenie sterben, bzw. verbluten. Diese Komplikation ist
unter den klinischen Bedingungen eines Krankenhauses normalerweise
überhaupt kein Problem. Sie ist derzeit nur noch ein Problem der Ignoranz.
Damit aber möglichst jedwede Blutung vermieden wird, sollte der Patient
sich so lange ruhig verhalten, bis die Thrombozyten wieder angestiegen
és.
21.6.2.2.3.2 b. Possible complicació: fractura òssia espontània
Bei Konflikten des Selbstwerteinbruches, die lange angedauert haben, kön-
nen so große Osteolysen im Skelettsystem entstanden sein, daß es zu Spon-
tan-Frakturen kommen kann. Besonders von mir gefürchtet sind solche, bei
denen das Periost verletzt wird. Es kommt dann zum sog. Sarkom, einer
Knochenwucherung im Gewebe, die zwar auch im Prinzip harmlos ist, aber
erhebliche mechanische Probleme machen kann. Bei sauberer Diagnostik
und entsprechendem Vorwissen dürften das aber auch keine unüberwindli-
chen Probleme sein. Auch hier ist das größte Problem die Unwissenheit der
Ärzte.
21.6.2.2.3.3 c. Possible complicació: inflor cerebral al cervell
Marca el magatzem
In der Heilungsphase sehen wir – wie bei jeder Krebserkrankung – eine
Schwellung des Gehirns im Bereich des Hamerschen Herdes, und zwar ge-
nau analog zu den Skeletteilen, die betroffen sind, im Marca el magatzem des Ge-
hirns. Diese Schwellung kann passager zu einem präkomatösen oder gar
komatösen Zustand des Patienten führen (Hirnkoma). Dieser Zustand tritt
um so leichter ein, wenn der Patient, wie das heute so üblich ist, rund um
die Uhr mit Flüssigkeit (Infusionen) vollgepumpt wird. Aber auch diese
Complicacions passant Art sind klinisch gut abzufangen mit Sympathi-
cotonica und Cortison, Penicillin etc. Auch hier ist wieder die Ignoranz der
Ärzte das größte Handikap.
524
21.6.2.3 Drittes Stadium: Beginn der Erythrozyten-
Schwemme in die Peripherie, etwa 4 bis 6 Wochen nach Be-
ginn der Leukoblasten-Schwemme
Hurra, jetzt ist Grund zum Jubeln, die Erythrozyten-Schwemme kommt! Es
läuft jetzt beim roten Blut der gleiche Vorgang ab wie 3 bis 6 Wochen vor-
her beim weißen Blut. Die überwiegende Anzahl der Erythrozyten sind un-
reife Ausschußware, wenn man sie als solche erkennen kann, nennt man sie
Normoblasten, so daß dann Leukoblasten neben Erythro- oder Normobla-
sten vorkommen. Eine solche Kombination ist für die Hämatologen ein dop-
peltes Teufelszeichen. Sie sprechen dann von Erythroleukämie und prophe-
zeien jetzt stets das baldige Ende. Um nunmehr die zwei Teufel auszutrei-
ben, gehen sie mit der alleraggressivsten Zytostatika-Vergiftung an den
Teufelsbraten heran und – schaffen es fast immer, den schon im 3. Stadium
der Heilung befindlichen Patienten zu vergiften! Laßt Euch auf diesen er-
bärmlichen Teufelsspuk in Zukunft nicht mehr ein, es ist alles blanker Un-
fug gewesen, was hier verbrochen wurde! Wir waren einfach blind bis vor
achtzehn Jahren. Ich will ja gerne nochmals gestehen, daß ich bis vor sech-
zehn Jahren über die Leukämie auch noch im unklaren war. Aber seit 1986
sind meine Erkenntnisse veröffentlicht und werden genauso totgeschwiegen
wie die ganze Neue Medizin auch!
Vorsicht! Ein Großteil der unreifen Erythrozyten, die sog. Erythroblasten,
sind Ausschußware und funktionell weitgehend unbrauchbar als Sauer-
stoffträger. Deshalb hat das Blut jetzt viele Leukoblasten bei normal vielen
Leukozyten, sowie viele unreife Erythrozyten oder Erythroblasten bei noch
verminderter Zahl normaler funktionsfähiger Erythrozyten! Ähnliches gilt
für die Thrombozyten. Es resultiert also eine hyperchrome Anämie, d.h. das
Verhältnis Hämoglobin/Erythrozyten ist kleiner als normal. Und trotzdem
stimmt auch diese Definition nicht ganz, da man ja eigentlich die unreifen
roten Zellen nicht mitrechnen darf.
21.6.2.3.1 Psicològic
Bei richtiger Behandlung gemäß den 5 Naturgesetzen der Neuen Medizin
sollte der Patient jetzt keine psychischen Probleme mehr haben, wenn er
auch während der beiden voraufgegangenen Stadien klug behandelt worden
ist. Ganz anders ist es natürlich wiederum, wenn ein Patient erst in diesem
Stadium zur Behandlung kommt. Noch schlimmer ist es, wenn er bis dato
schon einige Runden Knochenmarks-Vergiftung (Zytostatika-Vergiftung)
hinter sich hat und Ihr nun erst mal alle Folgen der Pseudotherapie kurieren
525
müßt! Aber wie immer es sei, wenn der Patient dieses Stadium trotz aller
Teufelsaustreibung erreicht hat, dann sollte ihm bei gewissenhafter Be-
handlung nicht mehr viel passieren können. Deshalb könnt – und müßt! – Ihr
ihm eigentlich uneingeschränkt Mut machen, und zwar völlig berechtigter-
weise!
21.6.2.3.2 Cerebral
Cerebral müßt Ihr in diesem Stadium aufpassen! Es ist das cerebral gefähr-
lichste Stadium für Unwissende. Diese Gefahr gilt besonders bei Kindern
mit generalisiertem Selbstwerteinbruch und entsprechendem generalisiertem
Markoedem und entsprechend komprimierten Seitenventrikeln in diesem 3.
Heilverlaufs-Stadium! Macht lieber ein Hirn-CT zuviel als eins zuwenig,
wenn Ihr im Zweifel seid. Zwar gilt auch hier als Optimum: Vom Cortison
so wenig wie möglich und nur so viel als nötig. Aber in diesem Stadium
dürft ihr die Zügel ein klein wenig nachgeben. Hier gilt jetzt: Kein Risiko
mehr eingehen, denn bei der üppigen Ery- und Leuko-Schwemme, wenn
auch noch unreif, kann das Cortison auch nicht mehr viel dem Knochen-
mark schaden. In diesem Stadium müßt ihr als gewissenhafte brave Hand-
werker Eures Fachs saubere Arbeit leisten. Kein Grund zur Panik, aber
auch kein Grund für Experimente. Der Patient muß das ganz sichere Ver-
trauen zu Euch haben können, daß Ihr die Situation völlig überblicken und
beherrschen könnt!
21.6.2.3.3 Orgànica
In diesem Stadium geschehen, organisch gesehen, die meisten Dummheiten.
Das ist heute noch sehr verständlich, weil der Patient ja derzeit noch dau-
ernd hin und her gezerrt wird, stets gejagt von der schulmedizinischen In-
quisition. Eine besondere Gefahr droht durch die sog. Knochenschmerzen,
die in Wirklichkeit Periost-Spannungsschmerzen sind. Denn das Periost ist
sensibel sehr gut versorgt. Je besser Ihr Eure Patienten auf diese zu erwar-
tenden „Knochen-Heilungsschmerzen“ vorbereitet, desto leichter fällt ihm
das Ertragen dieser Schmerzen, ja er wartet geradezu darauf, er sehnt es
förmlich herbei. So vermeidet Ihr Angst und Panik. Ein solcher Patient be-
nötigt nur wenig Schmerzmittel. In diesem Stadium bekommen auch viele
der ehemaligen Kollegen kalte Füße, wenn die Blutzellenzahlen hochschnel-
len. Sie ziehen dann verstohlen ein herkömmliches Lehrbuch hervor, worin
ja alles ganz anders geschrieben steht. Der Patient merkt es sofort, wenn der
526
Doktor verunsichert ist. Noch mehr Dummheiten werden aber demnächst
dadurch passieren, daß die Doktors und Patienten schon zu früh „Hurra“
schreien und zu keck werden. Traut den Erys nicht, auch wenn es noch so
viele sind. Achtet säuberlich auf die Thrombozyten. Außerdem kann das 3.
Stadium ziemlich lange dauern, eben je nachdem wie lange der Konflikt
gedauert hat. In dieser Phase werden deshalb viele Patienten ungeduldig, sie
sind es endlich leid! Es ist eigentlich schon das Problem des 4. Stadiums.
21.6.2.4 Quarta etapa
Das 4. Stadium könnte eigentlich das schönste Stadium sein: Der Patient
könnte sich aus der Gefahrenzone heraus fühlen. Die Erythrozytopoese
beginnt sich zusehends zu normalisieren. Denn während die Leukoblasten
früher ausschwemmen und später wieder verschwinden als die Erythrobla-
sten, die später ausschwemmen, aber früher wieder normalisiert sind, so
könnte in diesem Stadium alles seinen guten Gang gehen – bei richtigem
Verständnis des Heilverlaufs-Vorgangs. Auch die Thrombozyten sind in
diesem Stadium keine Gefahr mehr und damit entfällt die bisherige theoreti-
sche Gefahr der inneren Blutung bzw. intestinalen340 Blutung.
21.6.2.4.1 Psicològic
Der Patient fühlt sich noch müde, sonst aber wohl, hat aber oftmals gerade
in diesem Stadium starke Knochenschmerzen, die durch die Periost-
Spannung um die in Heilung, bzw. Rekalzifikation befindlichen Osteolysen
bewirkt wird. Diese Knochenschmerzen können sehr hartnäckig sein und
erfordern eine hohe Kunst der psychischen Betreuung! Der Patient kann
nämlich, besonders wenn er vom Charakter her labil341 ist, mürbe werden,
verlangt dann nach Schmerzmitteln, die wiederum eine verheerende Wir-
kung auf die Thrombozytopoese haben.
Wichtig ist deshalb zu wissen: Der Patient bildet sich die vermeintlichen
Knochenschmerzen, die aber in Wirklichkeit Periost-Spannungsschmerzen
sind, nicht ein, sondern er hat sie wirklich. Die Periostdehnung kann man
auch sehr gut an vielen lokalen Knochen-Tomogrammen nachweisen.
Trotzdem werden die Schmerzen erst dann unerträglich, wenn der Patient in
Panik gerät. Meine Patienten, die die Zusammenhänge begriffen hatten,
haben von da ab selten nach Schmerzmitteln verlangt. („Wenn ich ja weiß,
340 intestinal = zum Darmkanal gehörend
341 labil = schwankend, unsicher, unbeständig
527
daß das ein gutes Zeichen der Heilung ist, ist das gut zu ertragen, im Ge-
genteil, manchmal bin ich enttäuscht, wenn der Schmerz weg ist, weil ich
Angst habe, es heilt nicht weiter“, sagte mir eine Patientin.) Morphium
braucht überhaupt kein Patient, der die Zusammenhänge begriffen hat!
Cortison schadet weniger als die meisten Schmerzmittel, die zumeist eine
sedierende, vagotrope Wirkung haben und dadurch noch das Knochenoedem
und die Periost-Spannung verstärken!
Morphium oder Morphinderivate sind absolut kontraindiziert, denn bei
Nachlassen ihrer Wirkung, hat der Patient größere Schmerzen als vorher,
keine Moral mehr und – keinen Appetit, denn der gesamte Magen-Darm-
Trakt steht still.
Molt important:
Achtet gut darauf, daß besonders im Bereich der Wirbel, nichts einbrechen
kann (Querschnittgefahr!) Notfalls muß der Patient so lange liegen, bis die
Wirbel verkalkt und stabil sind.
Nota:
Punktiere niemals ein gespanntes Periost über einer in Heilung befindli-
chen Knochen-Osteolyse! Die Gefahr eines Ausfließens des Callus
durch das gespannte Periost nach außen (= sog. Osteosarkom) ist groß.
Ein solches gespanntes Periost zu punktieren oder zu inzidieren, ist
schlicht ein Kunstfehler! Der Callus läuft ins Gewebe und induriert hier
zu einem „Osteomyosarkom“.
21.6.2.4.2 Cerebral
In diesem 4. Stadium ist der Höhepunkt des lokalen Hirnoedems im Mar-
klager des Großhirns, teilweise auch schon im 3. Stadium. Der Patient kann
eine epileptoide Krise bekommen, die man weder an Krämpfen noch an
Atemnot oder dgl. bemerkt, sondern nur an einer gewissen Zentralisation,
die sog. „kalten Tage“. Der Patient wird blaß, hat kalten Schweiß auf der
Stirn, ist unruhig. Nur, wenn man das Gefühl hat, daß die epileptoide Krise
nicht ausreichend ist, d.h. daß der Patient anschließend in ein durch das
lokale Oedem bedingtes Hirnkoma absacken könnte, dann empfiehlt sich in
diesem Falle evtl. Applikation von 20 bis 50 mg Prednisolon langsam i.v.
Verantwortlich dafür ist eben das lokale Hirnoedem. Diese epileptoide Krise
kommt in jedem Fall, verläuft aber meist undramatisch. Immer ist hierbei
der Blutzuckerspiegel zu untersuchen und auf Normwert zu halten. Vor-
528
sorglich empfiehlt sich initiale intravenöse und perorale342 Applikation von
Traubenzucker.
Die Hirnschwellung kann in extremen Fällen (große Konfliktmasse) zu ei-
nem präkomatösen oder gar komatösen Zustand des Patienten führen (Hirn-
koma). Dieser Zustand tritt um so leichter ein, wenn der Patient, wie das
heute so üblich ist, rund um die Uhr mit Flüssigkeit (Infusionen) vollge-
pumpt wird. Daher: Aneu amb compte amb les infusions im Stadium des Hirnoedems!
Ihr könnt den Patienten damit buchstäblich ertränken! Außerdem empfiehlt
sich, den Kopf nicht flach zu lagern, sondern etwas höher als den Körper, so
daß das Hirnoedem Abfluß hat! Sehr gut hilft hier ein sehr einfaches Mittel:
Kühlung des durch die Kopfhaut fühlbaren heißen Hamerschen Herdes
durch Eisbeutel, die mit einem Tuch umwickelt sind.
En principi, aquestes també són complicacions passant Art klinisch gut
abzufangen mit Sympathicotonica, Cortison, Penicillin u.a. Auch hier ist
wieder die Ignoranz der Ärzte das größte Handikap!
Am allerwichtigsten ist, daß der Patient nicht in Panik kommt. Denn ster-
ben sehen habe ich an einer solchen epileptoiden Krise des Selbstwertein-
bruches noch keinen Patienten, solange nicht Panik hinzukommt!
21.6.2.4.3 Orgànica
Auch wenn sich in diesem 4. Stadium die Blutwerte ganz allmählich wieder
zu normalisieren beginnen, sollte man nicht leichtfertig werden! Das gilt
ganz besonders für die Thrombozyten! Ein einziger Angstschock, eben ein
Blut-Konflikt, kann die Thrombozyten momentan wieder in den Keller be-
fördern. Es nützt auch nicht viel, wenn man damit rechnet, daß sie ja nach
Abklingen des Angstschocks wieder ansteigen werden. In der Zeit kann eben
viel passieren. Deshalb sollte der Patient eben in einer „panikfreien“ Umge-
bung genesen können, wo solche Schocks nicht zu erwarten sind. Ganz kann
man sie oft nicht verhindern, denn dann müßte man das Telefon abschaffen!
Molt important de nou:
Achtet noch weiterhin auf die Osteolysen, die in diesem Stadium noch durch
Aufdehnung des Periosts ihres Halts durch den „Periost-Strumpf‘ beraubt
sind. Allerdings beginnt sich der Periost-Strumpf jetzt langsam zusammen-
zuziehen. Daher wird die Gefahr einer Fraktur immer geringer. Besonders
zu beobachten sind Wirbel und Schenkelhals. Besser, der Patient bleibt
342 peroral = per la boca
529
vorsichtshalber 4-6 Wochen im Bett liegen, als daß man irgendwelches Ri-
siko eingeht.
21.6.2.5 Cinquena etapa: Transició a la normalització
Dieses Stadium sollte keine nennenswerten Komplikationsmöglichkeiten
bieten. Es soll hier deshalb auch nicht ausgeweitet werden.
Wenn ich auch alle möglichen Komplikationen, entsprechend ihrem mögli-
chen Vorkommen in den entsprechenden Stadien, aufgezählt habe, so be-
deutet das ja keinesfalls, daß überhaupt welche auftreten müssen. Außer-
dem: Wenn die Mediziner wissen, worauf man achten muß, sind das ja zu-
meist keine Probleme mehr. Das große Handikap war ja bisher, daß wir
alles falsch beurteilt haben. Zu diesem Falschbeurteilen gehörte vor allem
das Ausklammern der Seele.
21.7 Der Blutungs- oder Verletzungs-Konflikt-
Milz-Nekrose, Thrombozytopenie
Im Verlaufe meiner Beobachtungen an Leukämie-Fällen habe ich eine ganz
erstaunliche Beobachtung gemacht: Insbesondere Kinder, die zu einer Blut-
transfusion in eine Klinik gebracht wurden, zeigten folgendes Phänomen:
Vorher waren die Thrombozyten z.B. bei 100.000, eine oder zwei Stunden
später, unmittelbar vor der Transfusion, waren sie bei nochmaliger Mes-
sung nahezu Null. Das Gleiche war auch dann zu beobachten, wenn die
Kinder am Tage zuvor eine Thrombozytenkonzentrat-Transfusion erhalten
hatten. Ich habe alle Kollegen, die mit mir zusammenarbeiteten, gebeten,
mitzubeobachten, und so haben wir gemeinsam folgende Gesetzmäßigkeit
trobat:
Wenn ein Tier verletzt wird und blutet, kann es einen Blutungs- und Verlet-
zungsschock erleiden. Im Gehirn ist das rechts temporale Marklager des
Großhirns betroffen, auf Organebene erleidet die Milz eine Milz-Nekrose!
Von dem Moment des DHS an sinkt die Anzahl der Thrombozyten im peri-
pheren Blut sehr rasch auf Werte weit unter dem Normalen oder sogar auf
Werte einer sog. Thrombopenie bzw. Thrombozytopenie (heißt wenige
Thrombozyten im Blut). Dies alles bleibt so lange, als die konflikt-aktive
Phase andauert.
Kommt es zur Lösung des Konflikts, dann bekommt der Hamersche Herd
im Marklager rechts temporal-occipital Oedem, die Milz schwillt im Gan-
zen oder macht eine Milz-Zyste, je nachdem, ob die Nekrose mehr innen
530
gelegen war oder peripher, die Thrombozytenzahl im peripheren Blut steigt
wieder auf normale Werte!
Der Sinn dieses biologischen Konflikts ist so einleuchtend und einfach,
wie er wegen seiner Selbstverständlichkeit für uns schwer zu verstehen war:
Während das Tier z.B. eine offene Rißwunde hat, wird Fibrin343 und akti-
vierte Gerinnungsfaktoren des Blutes in die geöffneten Venen einge-
schwemmt. Der Effekt müßte eigentlich katastrophal sein: Das ganze Ve-
nensystem müßte anschließend voller Thrombosen stecken. Jedes Tier mit
einer größeren Rißwunde müßte eigentlich daran zugrunde gehen. Das pas-
siert aber nicht. Daß es nicht passiert, liegt wahrscheinlich zu einem großen
Teil daran, daß der Organismus – cerebral gesteuert – die Thrombozyten aus
der peripheren Blutbahn wegfängt und nur am Ort der Verletzung konzen-
triert! Wir hatten bisher immer geglaubt, die Funktionen des fließenden
Blutes seien mehr oder weniger Reagenzglas-Funktionen, also nicht vom
Gehirn gesteuert, das war falsch. Das Unterbewußte kann nun nicht zwi-
schen „blutende Verletzung“ und „Blut (-ende) -Transfusion“ unterschei-
den. Deshalb erleiden, vor allem Kinder, beim Gedanken an die qualvollen
„Verletzungen“ anläßlich der Katheterlegung zu einer Bluttransfusion einen
Blutungs- oder Verletzungs-Konflikt. Aber auch Erwachsene können z.B.
bei der Angst, in der Transfusion sei HIV-positives (Aids) Blut, solch einen
„Blut-Konflikt“ erleiden, wenn sie nicht darüber informiert sind, daß es das
Aids-Virus überhaupt nicht gibt (es konnte nicht isoliert werden, es existiert
z.B. kein Foto!) und es sich hierbei um einen einzigen Betrug handelt!
Der Biologische Sinn der Milz-Nekrose mit anschließender Milzvergröße-
rung (Splenomegalie) ist ein sehr einfacher: Die Milz soll bei einem Rezidiv
größer sein als vorher, um viele Thrombozyten besser oder leichter aufneh-
men zu können. Wenn die Milz bei solch einem SBS zu groß geworden ist,
kann man sie biologisch gefahrlos herausoperieren („Splenektomie344″).
Dann wächst ein benachbarter Lymphknoten zu einer neuen Art Milz. Denn
auch die Milz ist ja nichts anderes als ein besonders großer Lymphknoten.
21.8 Observacions preliminars sobre els casos de leucèmia
Die hier aufgezeigten Leukämiefälle sollen Euch nach Möglichkeit jeweils
die Synchronizität der 3 Schichten Psyche – Gehirn – Organ aufzeigen. Ich
bin sehr stolz darauf, Euch so viele anschauliche Beispiele zeigen zu kön-
343 Fibrin = Protein
344 Splenektomie = Entfernung der Milz
531
nen. Wenn Ihr wüßtet, wie schwierig es war, an die notwendigen Hirn-CTs
und die Röntgenaufnahmen des Skeletts heranzukommen. Denn die Häma-
to- und Onkologen halten doch so etwas für absolut überflüssig! Die Pati-
enten mußten z.T. „Kopfschmerzen“ vortäuschen und einen Doktor in der
Verwandtschaft, um an die Aufnahmen heranzukommen, ja, um überhaupt
erst einmal Aufnahmen gemacht zu bekommen. Deshalb kann ich Euch in
manchen Fällen nicht alle drei Ebenen vorführen. Manche Fälle waren
gleichwohl so beschreibenswert, daß ich das Manko der Unvollständigkeit
in Kauf genommen habe.
Da ich mit den Abbildungen aus finanziellen Gründen sparen mußte, habe
ich immer versucht, möglichst typische Abbildungen zu bringen, obwohl ich
gerne ganze Verläufe gezeigt hätte. Was ist für jeden Fall besonders wichtig
zu wissen, und was muß man auf den Bildern sehen?
21.8.1 Psique
Der Patient muß einen Selbstwerteinbruch-Konflikt gehabt haben, der bei
der Leukämie in Lösung sein muß. Eine Leukämie ohne gelösten Selbst-
werteinbruch gibt es nicht! Aus dem Stadium der Leukämie kann man eini-
germaßen sicher auf den Zeitpunkt der Conflictolyse schließen. Es ist wich-
tig, DHS und speziellen Konfliktinhalt herauszufinden!
21.8.2 Cerebral
Typisch für die Leukämie ist nicht nur, daß im Marklager des Großhirns ein
dunkler Hamerscher Herd zu sehen ist, sondern er muß ja an ganz be-
stimmter Stelle zu sehen sein, entsprechend dem Konfliktinhalt!! Und diese
müssen dann wiederum exakt mit der Lokalisation der Knochen-Osteolysen
übereinstimmen!
Und selbst dann, wenn wir eher einen generalisierten Selbstwerteinbruch-
Konflikt vor uns haben, sehen wir meist einige tiefdunkle Hamersche Herde
innerhalb des durch das allgemeine Oedem dunkel gefärbten Marklagers.
Zwar konfluiert345 es dann schließlich, aber in gewissen Stadien kann man
es gut unterscheiden.
345 konfluierend = zusammenfließend
532
21.8.3 Orgànica
No hi ha leucèmia sense previ
Càncer d'os actiu.
Com sabem, càncer d'os vol dir
sen, osteòlisi òssia. El relleu
les zones dels ossos esquelètics es troben
La medul·la del cervell està disposada a dins
el tipus de estirat d'esquena
l'infant. Tinc la foto aquí
inserit de nou perquè no ho facis
sempre s'ha de girar cap endavant i cap enrere. El
El magatzem medul·lar dret correspon a això
la meitat esquerra del sistema esquelètic i
viceversa. A cadascuna de les osteòlisis
cal si ho mireu prou de prop
TC cerebral fotografiat, un Hamerscher
Herd auf der gegenüberliegenden
Seite des Marklagers sichtbar sein, und zwar genau an dem dafür obligato-
rischen Platz dieses Marklagers.
Selbstverständlich muß auch das Blutbild, sprich die Hämatopoese, genau
synchron verlaufen, sowohl was die Leukopenie und Anämie in der konflikt-
aktiven Zeit anbelangt (und auch ni im 1. Stadium nach der CL), com
auch was die Leukozytose und die Erythrämie anbelangt, bzw. die Erythro-
leukämie. Stets muß alles unter Berücksichtigung des Alters des Patienten
und der Konfliktdauer und -Intensität völlig synchron verlaufen.
Ich möchte Euch an den folgenden Beispielen zeigen, daß die Leukämie
kein russisches Roulett ist, wo niemand weiß, wie es weitergeht, sondern ein
sehr sinnvolles, sehr gut verständliches Geschehen. Nur so werdet Ihr mir
„glauben“, wenn Ihr nämlich verstehen werdet, warum wir in Zukunft be-
rechtigterweise hoffen dürfen, daß fast alle Patienten gesund werden kön-
nen. Es gibt in der Medizin nichts, was gesetzmäßiger wäre als das!
psique
Art des Selbstwer-
teinbruches
Cervell
Localització a
Marklager des
cervell
Òrgan
Localització de la
Osteòlisi en
Esquelet
Hematopoesi
Medul · la òssia
Intellektuell-
moralischer Selbst-
werteinbruch
frontales Mar-
klager
Calotte i
HWS-
Osteòlisi
Bei allen Selbst-
werteinbruch
Conflictes:
Durant la
533
Schema der Relais für das Skelettsy-
stem im Großhirn-Marklager
Col·lapse de l'autoestima
im Verhältnis Mut-
ter/Kind („Du bist
una mala
Mutter“); das glei-
che auch entspre-
chend im Va-
ter/Kind-Verhältnis
bei Rechtshän-
dern: frontal
rechtes Markla-
ger; bei Links-
händern: frontal
linkes Marklager
Osteòlisi de la
Espatlla esquerra
Osteòlisi de la
Espatlla dreta
conflictiu-actiu
Fase: Hämato-
poese-
Depressió; in
el post-
conflictolyti-
schen Phase
(fase pcl):
Leukämie,
Col·lapse de l'autoestima
betreffend hand-
werkliche Fähig-
keiten und Ge-
schicklichkeit.
frontales Mar-
klager
os del braç
Osteòlisi
später Erythro-
zythämie und
Thrombozythä-
por
Zentraler Selbst-
werteinbruch der
Personalitat.
Marklager late-
ral
LWS-
Osteòlisi
BWS-
Osteòlisi
Col·lapse de l'autoestima
unter der Gürtelli-
no.
Marklager tem-
poro-occipital
Becken-Osteoly-
vostè
Col·lapse de l'autoestima
im Verhältnis Ehe-
mann/Ehefrau
bei Rechtshän-
dern: links
frontal;
bei Linkshän-
dern: rechts
frontal
Osteòlisi de la
espatlla dreta;
Osteòlisi de la
espatlla esquerra
antiesportiva
Col·lapse de l'autoestima.
occipitales Mar-
klager
os de la cama
Osteòlisi
Col·lapse de l'autoestima:
"Jo puc fer això
no!"
occipitales Mar-
klager
coll femoral
Osteòlisi
Nota:
• Hemisferi dret per al costat esquerre de l'esquelet
• Hemisferi esquerre del cervell per al costat dret de l'esquelet
534
21.9 Casos pràctics
21.9.1 Un accident de trànsit greu i les seves conseqüències
Der 10jährige Dirk B. aus Heidelberg erlitt am 6.10.82 einen schweren
Autounfall mit Schädelbruch, Beckenbruch etc. Er wird bewußtlos in eine
Klinik eingeliefert. Als er – noch im Schock! – aus der Bewußtlosigkeit auf-
wacht, steht an seinem Bett ein Arzt, der ihm sagt, er habe eine Reihe von
Knochenbrüchen, müsse stramm liegen, man wolle nur hoffen, daß das alles
wieder richtig zusammenwachse.
Der Arzt hatte sich nichts Besonderes dabei gedacht, es vielleicht sogar als
Aufmunterung gemeint. Aber der Junge bekam es im Schock, in dem er
war, „in den falschen Hals“. In den nächsten 2 Monaten, in denen er
schlecht schlafen konnte, keinen Appetit hatte, an Gewicht abnahm und in
einer Art von Panik war, sinnierte er Tag und Nacht darüber nach, ob wohl
auch die Knochen richtig aneinanderheilen würden oder ob er ein Krüppel
bleiben würde. Als der Junge Anfang Dezember wieder nach Hause kam
und dort seine Gehversuche mit Erfolg machte, war die Welt bald wieder in
Ordnung. Er konnte auch schon bald wieder am Unterricht teilnehmen. Seit
Anfang Dezember war der Selbstwerteinbruch, die Angst, ein Krüppel zu
bleiben, also gegenstandslos geworden, der Konflikt somit gelöst.
Im Januar ’83 berichtete der Klassenlehrer über Dirk, er sei ständig müde,
unkonzentriert, die Leistungen seien nicht mehr wie früher, als der hochsen-
sible Junge ein sehr guter Schüler war. Der Junge war, wie wir jetzt wissen,
in der post-conflictolytischen vagotonen Phase (pcl-Phase), die gekenn-
zeichnet ist durch überwiegende Vagotonie, Wohlbefinden, Müdigkeit, lo-
kale Hirnschwellung sowie Schwellung, Exsudation‘ , bzw. reparatives
Stadium des betroffen gewesenen Teils des Skelettsystems mit auf Hochtou-
ren laufendem Produktionsschub des Knochenmarks mit rotem und weißem
Blut, was vorher „deprimiert“ gewesen war. Dies nennen wir dann Leukä-
por bzw. richtiger die leukämische Phase. Man bemerkt sie meist nur zu-
fällig, da die Patienten sich ja bis auf die vagoton bedingte starke Müdigkeit
sehr wohl fühlen!
In unserem Fall nahmen die Symptome der lokalen Hirnschwellung zwar
nicht bedrohliche Ausmaße an, waren aber auch für die Eltern nicht zu
übersehen. Sie sagten: „Der Junge ging so komisch.“ Weil sie Angst hatten,
daß das mit den vorangegangenen Knochenbrüchen zusammenhängen kön-
345 Exsudation = Ausschwitzen eines Exsudats
535
ne, gingen sie, als die Symptome zwischen Mai ’83 und September ’83
nicht zurückgingen, eher noch etwas zunahmen, zum Arzt. Dort wurde Ende
September dann eine Leukämie festgestellt. Danach erfolgte, die Eltern
wußten es nicht besser, in der Uni-Klinik Heidelberg Chemobehandlung und
eine Bestrahlung des Gehirns, was bekanntlich für die Hirnzellen besonders
schädlich ist.
Das DHS hatte sich am 6. Oktober ’82 ereignet. Der Konfliktschock des
allerschwersten Selbstwerteinbruch-Konfliktes ereignete sich durch die ge-
dankenlose Bemerkung des Arztes, als Dirk gerade aus der Bewußtlosigkeit
aufgewacht war. Dirk: „Ich hatte Angst, daß alle Knochen verkehrt an-
wachsen würden und ich ein Krüppel bleiben würde.
An das DHS schloß sich eine typische sympathicotone Phase mit Schlaf-
losigkeit, Gewichtsabnahme, Grübelzwang an. In dieser konflikt-aktiven
Phase fanden sich Knochenmarks-Depression, Anämie und Leukopenie
Nach der Conflictolyse Ende November/Anfang Dezember ’82 schaltete
der Körper um in die vagotone Phase mit Wohlbefinden, gutem Schlaf,
gutem Appetit, allerdings auch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Im
Gehirn war das gesamte Marklager geschwollen und oedematisiert, im Kno-
chenmark begann eine hyperproduktive Heilphase mit vermehrter Erythro-
und Leukopoese. Kurz vor der spontanen Renormalisierung dieser immer
noch bestehenden leukämischen Phase wurde die Blutbildveränderung ent-
deckt wegen der erwähnten Hirndruck-Symptomatik.
Ende 1983 erfolgte bei Dirk eine Pseudo-Normalisierung der Blutwerte.
Eine Renormalisierung wäre ohnehin spontan und viel schneller erfolgt,
wenn die Heilung nicht dauernd durch Chemo und Bestrahlung des Gehirns
nur unterbrochen und damit verzögert worden wäre. Die Schulmediziner
sprechen von einer sog. „Remission“, also eine Normalisierung der Blut-
werte. Schon das Wort „Remission“ hat bei ihnen den Geruch des nur Vor-
übergehenden, nicht Endgültigen. Das drückt sich in den fortlaufenden am-
bulanten „Kontrollen“ aus, die die einzige Frage haben, ob die Leukämie
bereits wieder zurückgekehrt ist. Dieses Warten auf das Zurückkehren des
„Unheils“ teilt sich Eltern und Patienten so sehr mit, daß jede Kontrolle von
dem Seufzer der Erleichterung gefolgt ist: „Gott sei Dank, noch nicht!“
Im Juni ’84 brach sich Dirk beim Fahrradfahren den rechten Arm. Ich
hatte gedacht, daß dieses Ereignis vielleicht einen Assoziationsschock mit
Konfliktrezidiv bei dem Jungen ausgelöst haben könnte, der sich an dem l.
Unfall orientiert habe, aber der Junge verneinte – und nur das gilt, was uns
der Patient selbst berichtet!
Aber einen Monat später, im Juli ’84, kommt ein Siebtkläßler, also für ei-
nen Drittkläßler ein „großer Mann“, zu seinem Schulkameraden und fragt:
536
„Sag mal, was hast du da eigentlich für eine Krankheit?“ Der Junge ant-
wortet: „Leukämie.“ Der Siebtkläßler: „Ja, aber dann mußt du ja sterben,
das hat unsere Biologielehrerin gesagt, und die weiß es ganz genau.“
Das war für den Jungen ein neues DHS, ein furchtbarer Schock. Dirk ist
völlig am Boden zerstört, grübelt ständig über den Siebtkläßler und die in-
haltsschweren Worte, die er gesagt hatte, schläft nicht mehr richtig, ißt nicht
mehr richtig, ist in Konflikt-Panik. In dieser Zeit sind die Blutwerte des
weißen Blutes normal bis leukopenisch. Zwar erzählt der Junge seiner
Mutter einmal von dem 7.-Kläßler, aber die nimmt das nicht ernst, geht
darüber hinweg. Das Grübeln bleibt, etwa 2 Monate lang. Der Junge ist in
Sympathicotonie.
Ende September ’84 kommt Dirk zu dem Schluß, daß der 7.-Kläßler nicht
recht haben könnte, denn er stirbt ja nicht, die Blutwerte bleiben ja in Ord-
nung. Es kommt zu einer Konfliktlösung. Vier Wochen später wird bei einer
Kontrolluntersuchung ein sog. Leukämie-Rezidiv festgestellt. Zu diesem
Zeitpunkt fühlte sich der Junge wieder wohl, schlief wieder gut, hatte wieder
guten Appetit, hatte den Gewichtsverlust von 8 bis 10 kg fast schon wieder
aufgeholt, hatte warme Handflächen, war jedoch auch schlapp und müde,
wie das in der Vagotonie normal ist.
Der junge Patient wurde nun erneut in der Uni-Kinderklinik Heidelberg
stationär chemobehandelt, cerebral kobaltbestrahlt etc. ohne „Erfolg“. Man
sagte den Eltern, der Organismus des Jungen sei gegen die Zytostatika
„immun“ geworden, er sei „austherapiert“. Am 27. Mai schickte man ihn
nach Hause und verabschiedete sich „endgültig“ von ihm. Eine nochmalige
Aufnahme in der Klinik wurde als nicht sinnvoll dargestellt, weil in den
nächsten 2 bis 4 Wochen mit dem Ableben des Jungen zu rechnen sei. Der
Bub bekam das alles ganz genau mit, denn er war, wie gesagt, hochsensibel!
Das Kind wurde von der Klinik unter Opiate gestellt, wegen der Knochen-
Schmerzen, die er hauptsächlich in den Oberarm- u. Oberschenkelknochen
spürte. Auf mein persönliches Intervenieren hin erfüllten die Klinikkollegen
meinen Wunsch und transfundierten den Jungen von 7 g% HB auf 11 g%.
Am 28. Mai ’85 besuchte ich Dirk B. zum ersten Mal: Er war jetzt 12
Jahre, völlig apathisch, kaum oder nur mühsam ansprechbar. Er bekam alle
Stunde massive Schmerzmittel mit Dolantin, zusätzlich Luminal. Seit einer
Woche war er offenbar in totaler Panik und Todesangst, weil er mitbekom-
men hatte, „daß nichts mehr zu machen sei“. Diese Panik war durch Opiate
„eingestellt“ worden. Das Luminal bekam er, weil er kurz vorher einen epi-
leptischen Anfall erlitten hatte, Zeichen eines (zumindest vorübergehend)
gelösten Konfliktes, nicht entfliehen zu können.
537
Ich setzte mich erst einmal an das Bett des schwerkranken Jungen und
versuchte, mit ihm zu sprechen, aber das war kaum möglich, denn der Junge
war „weit weg“ und in Panik. Da griff ich zu dem letzten möglichen Mittel:
Ich blickte ihm mit hypnotisierenden Blick ganz fest in die Augen und sagte
langsam und eindringlich, daß ich seinetwegen extra von Rom gekommen
sei und nun ganz genau wisse, daß er in 2 Monaten wieder draußen herum-
springen würde, genau wie seine Kameraden und Geschwister, er müsse nur
selbst mithelfen! Ich sagte ihm noch, die hiesigen Ärzte verstünden seine
Krankheit nicht (was ja der Wahrheit entsprach). Aber Rom sei eine viel
größere Stadt als die hiesige Universitätsstadt Heidelberg und ich als Arzt
aus Rom wisse das deshalb einfach besser!
Der Junge war wie erschlagen. Er blickte nur ungläubig zu seinen Eltern,
die nickten. Man konnte kaum entscheiden, ob er das, was ich gesagt hatte,
überhaupt richtig mitbekommen oder realisiert hatte. Aber 10 Minuten spä-
ter, als wir schon aus dem Zimmer waren, „zündete bei ihm die Rakete“.
Von da ab war er wie elektrisiert, konnte plötzlich wieder zum Fernseher
laufen, erzählte seinen Geschwistern, daß der Arzt aus Rom gesagt habe, er
werde in 2 Monaten wieder völlig fit sein und draußen herumspringen. Der
17jährige Bruder sagte spontan: „Das glaub ich nicht!“ Die Geschwister
waren nämlich schon alle auf den baldigen Tod des Bruders vorbereitet.
Trotz dieser „Panne“ brauchte der Junge von Stund an keinerlei Schmerz-
mittel mehr. Wenn er leichte Schmerzen in den Oberarmen und Oberschen-
keln spürte (durch Periost-Spannung über dem Knochenoedem!) dann wur-
de das gekühlt, ebenso, wenn er Kopfschmerzen hatte, die aber aushaltbar
waren und unter Kühlung mit einem Eisbeutel rasch zurückgingen.
Am nächsten Tag verlangte er bereits spontan zu essen, was er seit Wo-
chen oder Monaten wegen der Medikamente und der neuen Panik, nicht
mehr gemacht hatte. Dem Jungen ging es dann recht gut! Die Leukozyten
lagen bei Heimkehr aus der Klinik bei ca. 100.000, davon 91% Blasten. Es
widerspricht jeglicher ärztlicher Erfahrung, daß ein Junge, der jetzt glück-
lich – in Vagotonie – ist, spielt, gut schläft, gut ißt, lacht und an seiner Um-
gebung Anteil nimmt, sterben soll, nur weil ihm rein intellektuell orientierte
Ärzte einer Universitätsklinik sagen, daß er bald sterben werde, ja sogar,
daß er in den nächsten 2 bis 4 Wochen sterben werde! Die Moral des Jun-
gen war so gut, daß er sich weigerte, überhaupt Schmerzmittel zu nehmen,
weil ich ihm gesagt habe, ohne Schmerzmittel würde er rascher gesund als
mit Schmerzmitteln. Er sagte dann: „Es ist nicht so schlimm, daß ich sie
brauche“.
Auch eine Panne, nämlich eine Thrombozyten-Depression innerhalb weni-
ger Tage von 150.000 auf 14.000 durch Verabreichung eines sog. biologi-
538
sehen Zytostatikums – gegen meinen ausdrücklichen Rat! – konnte der Junge
erstaunlich gut abfangen, trotz massiver Blutung aus der Nase, weil ich ihm
sagte: „Dirk, das ist eine kleine Panne, aber es bleibt bei unseren 2 Mona-
ten, die Heilung geht trotzdem weiter!“
Am 18.6.85 stirbt Dirk jedoch im Hirnkoma. Dr. A. F. von der Kinderkli-
nik Landau berichtete, der Patient sei benommen gewesen, im Hirnkoma.
Auf Anraten der Heidelberger Uni-Klinik habe man absichtlich kein Corti-
son gegeben. Man habe keine intensivmedizinische Behandlung gemacht,
weil man nicht an Hirndruck entsprechend der Neuen Medizin glaube, son-
dern an „leukämisches Koma“. Was er darunter verstand, wußte er nicht
genau zu sagen. Er zitiere nur die Heidelberger Uni-Kinderklinik. Der Junge
war tags zuvor wegen zunehmender Benommenheit eingewiesen worden.
Die Blutwerte waren gewesen: Hb 12 g%, Ery 4,2 Mill., Thrombos 19.000,
Leuko 140.000. Als ich von Dirks Tod hörte, habe ich vor Schmerz und
Wut geheult. Unglaublich, was diese Medizyniker fertigbringen!
Danach habe ich nochmals dem Chef der Heidelberger Kinderklinik, in der
ich selbst einmal als Arzt gearbeitet habe, angeboten, vor allen Ärzten der
Klinik über den Fall Dirk zu referieren. Der Professor ließ mir ausrichten:
„Kein Interesse!“
Patienten wie Dirk, die nicht nur Chemo, sondern auch Bestrahlung des
Gehirns erleiden mußten, muß man sorgfältig beobachten. Ein bestrahltes
Gehirn reagiert nicht mehr mit der gleichen Elastizität auf neue Oedeme.
Man kühlt dann, gibt Sympathicotonica, evtl. Cortison, man muß Kontroll-
Hirn-CTs machen, um das Ausmaß des Hirnoedems abzuschätzen zu kön-
nen. Grundsätzlich gilt: Die Behandlung der Komplikationen einer Hirnbe-
strahlung heißt, den Pfusch der Schulmedizin zu reparieren versuchen. Dies
hat eigentlich nichts mit Neuer Medizin zu tun. Makaber dabei ist jedoch:
Falls ein Patient so etwas überlebt, geht er in die medizynische Erfolgsstati-
stik ein, stirbt er, weil die Schäden der „Therapie“ irreparabel waren, „hat
ihm die Neue Medizin auch nicht mehr helfen können.“
539
TAC cerebral de Dirk B. Les fletxes
apuntar a un generalitzat
Oedem des Marklagers des Groß-
hirns hin, erkennbar an seiner
foscor àmplia i profunda. Això
Així que això és més
einen generalisierten die Gesamt-
persönlichkeit betreffenden
Col·lapse de l'autoestima, en conseqüència
una joventut més difusa
Desmineralització dels ossos.
Der Junge wurde nach Lösung
seiner Konflikte mit heißem
Kopf und in tiefer Vagotonie,
unter den Zeichen des akuten
Hirnoedems in ein kleines
Krankenhaus bei Heidelberg
eingeliefert, nach Rücksprache mit der Uni-
Klinik Heidelberg weigerten sich die Ärzte des Krankenhauses, dem Jungen
das notwendige Cortison zu geben und den Kopf zu kühlen. – Der Junge
Com era d'esperar, va morir d'un coma d'edema cerebral.
21.9.2 Völliger Selbstwerteinbruch durch Tod der
Esposa
Die Ehefrau des Patienten im nachfolgenden Fall war im November 1983
gestorben. Sie war gleichzeitig eine Art Mutter für ihn (ödipales Verhält-
nis), war 8 Jahre älter als er gewesen. Der Patient hatte deshalb außer sei-
nem Selbstwerteinbruch gleichzeitig einen Revier-Konflikt und einen weite-
ren weiblichen Revierbereichs-Konflikt erlitten (Konflikt, sich im Revier
alleingelassen zu fühlen) und war somit in schizophrener Konstellation. Er
war wie in einer Starre, depressiv und völlig verstört. In seiner Umgebung
sagte man, er sei nach dem Tod der Ehefrau „verrückt“ geworden.
Die Konfliktlösung kam bei Herrn K. ganz merkwürdig: Nach neun Mo-
naten Grübelei kam sein Chef eines Tages zu ihm und sagte: „Ich brauche
Sie, ich habe hier eine Arbeit, die nur Sie machen können!“ Da wachte er
wie aus einem tiefen, bösen Traum wieder auf. Er machte die Arbeit, die
nur er machen konnte …
Acht Wochen später erlitt der Patient den fälligen Herzinfarkt, den er nur
knapp, nach mehrfachen Reanimationen, überlebte. Das Hirn-CT hatte von
den Kardiologen niemanden interessiert. Es wurde erst durch meine Veran-
540
lassung angefertigt. Zu diesem Zeitpunkt war der Patient wieder völlig
„normal“, hatte kochendheiße Hände und nahm rasch weiter an Gewicht zu.
Die Kardiologen der Universitätsklinik Wien hatten den Fall so interpretiert,
daß er durch die Gewichtszunahmen der letzten 7 Wochen das „Herzinfarkt-
Risiko“ so stark vermehrt habe und deshalb den Herzinfarkt erlitten habe.
Nach dem EKG war es ein Hinterwandinfarkt, aber nach dem Hirn-CT muß
es ein Linksherz- und Rechtsherz-Infarkt gleichzeitig gewesen sein! Ein
Wunder, daß der Patient dies überlebt hatte!
Patient (52 Jahre) aus der Wiener
Herzinfarkt-Studie der beim Tod
seiner Ehefrau einen vollständigen
generalisierten Selbstwerteinbruch-
Konflikt erlitten hatte, gleichzeitig
aber einen männlichen und einen
weiblichen Revierbereichs-Konflikt.
Man sieht deutlich die tiefdunkle
Färbung des gesamten Marklagers
des Gehirns. Innerhalb dieses Mar-
klagers aber sind deutlich beson-
ders tief dunkle Areale (Hamersche
Herde) zu sehen, die innerhalb des
gesamten Skelettbereiches einzelne
Relais besonders betonen.
21.9.3 Akute Lymphoblasten-Leukämie, weil der
Freund sie verließ
Dieser Fall ist eigentlich ein Allerweltsfall. Eine junge Medizinstudentin von
21 Jahren, die kurz vor dem Physikum steht, wird von ihrem Freund verlas-
sen. Das war im November ’84. Kurz vorher hatte sie sich noch im Prakti-
kum in der Physiologie ihr eigenes Blutbild gemacht: Alle Werte im Norm-
bereich. Das Mädchen fühlte sich zu dicklich, war aber sehr klug und auf-
geschlossen. Ihr ganzes Selbstwertbewußtsein gründete sie auf ihren
Freund, mit dem zusammen sie später eine Familie haben wollte. Das war
ihr größter Wunsch. Als ihr Freund sie verließ – es war ihr erster Freund –
fühlte sie sich zutiefst gedemütigt und in ihrem Selbstwert zerstört. Der
Konflikt war sehr konflikt-intensiv.
541
Nach knapp 2 Monaten kam es zur Aussöhnung. Von da ab wurde das
Mädchen so abgeschlagen und müde, daß sie nicht mehr lernen konnte. Sie
hatte 3 kg an Gewicht abgenommen in der Zeit von November ’84 bis Janu-
ar ’85. Jetzt hatte sie sogar übermäßigen Appetit und nahm rasch zu, so daß
sie mehr wog als vorher. Unglücklicherweise ging sie 4 Wochen später zum
Arzt, und der fand eine Leukozytose von 80.000, davon 75.000 Lympho-
blasten, 5000 normale Leukozyten.
Was jetzt folgte, war ein einziges Trauerspiel: An den Unis Erlangen und
Essen versuchte man, die Leukozyten mit Zytostatika niederzuknüppeln.
Nebenstehend sehen wir die
Osteolysen des linken Schulter-
gelenks, (Patientin war Linkshän-
derin). Dort hatte sie auch Pe-
riost-Spannungsschmerzen. Die-
ser Skelettbereich ist (bei Links-
händern) üblicherweise betroffen
bei einem Selbstwerteinbruch im
Partnerverhältnis.
Aber der Konflikt blieb gelöst,
und jedesmal, wenn man mit der
Zytostatika-Pseudobehandlung
aufhörte, schnellte die Zahl der
Leukozyten wieder in die Höhe!
Dann jammerten die Ärzte, das
sei ein Rezidiv! Die Patientin
Finalment va morir iatrogènicament, "tractat" fins a la mort.
Osteolyse des 1. LWK, dort hatte sie
ebenfalls Schmerzen (zentraler Persön-
lichkeits-Selbstwerteinbruch-Konflikt).
542
Im CCT sehen wir ein deutlich dunkles
Marklager. Die Pfeile weisen auf zwei
umschriebene Bereiche entsprechend
Rippen-Osteolysen in Heilung.
Der Pfeil frontal rechts weist auf einen
gelösten HH für einen Ohnmächtigkeits-
Konflikt hin, bzw. einen Konflikt: „Man
müßte doch was tun, und keiner tut was!“,
den die Diagnose und Prognose der Ärzte
ausgelöst hatte, organisch einhergehend
mit Kiemenbogengangs-Ulcera.
21.9.4 Selbstwerteinbruch im Verhältnis zur Schwe-
ster, als sie sagt: „Du bist ja ein Monster!“
Dieser tragische Fall stammt aus der Uni-Klinik Tübingen. Es handelt sich
um einen 9jährigen Jungen.
Auf den nebenstehenden CT-Bildern sehen wir
ein großes Orbita-Sarkom346, das nach einer
Orbita-Operation entstanden ist.
Zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen, im Sep-
tember ’86, hätte man den Jungen gut ope-
rieren können, denn an diesem Sarkom, das
nur eine übermäßige Heilreaktion darstellte,
hätte der Junge wirklich nicht zu sterben
brauchen. Aber die Augenprofessoren in
Tübingen lehnten eine Operation ab. So
346 Orbita = Augenhöhle
543
wurde der arme Junge dann mit Chemo-Zytostatika behandelt und mit Mor-
phium eingeschläfert.
Diese Aufnahmen sollen aber noch etwas anderes zeigen: Als es zu dieser
großen Protrusio bulbr , dem durch das retrobulbäre‘ Sarkom beding-
ten Vordrücken des Augapfels rechts kam, sagte die kleine 5jährige Schwe-
ster zu dem Bruder: „Du siehst ja aus wie ein Monster!“ Von da ab wurde
der Junge ganz still, sprach die nächsten 2 Monate kaum ein Wort, nahm an
Gewicht ab, schlief nicht mehr. Er hatte einen ganz schweren Selbstwert-
Konflikt mit DHS erlitten, gleichzeitig einen großen Revierärger. Zusätzlich
hatte er bei diesem einen Wort 2 oder sogar 3 frontale Zentralkonflikte er-
litten. Alles das sieht man auf den Hirn-CTs. Er war außerdem in „schizo-
phrener Konstellation“.
Als man dem kleinen tapferen Jungen, den zu operieren die Professoren in
Lyon, Genf und Zürich abgelehnt hatten, sagte, in Tübingen gäbe es Profes-
soren, die könnten sein Gesicht wieder richtig operieren und dann sähe er
wieder fast so aus wie vorher, da gestand er unter Tränen das Wort „Mon-
ster“, stammelte immer nur das eine Wort „Monster, Monster“. Noch ein-
mal versuchte er, sein eingebrochenes Selbstwertbewußtsein wieder aufzu-
construir.
Es blieben aber die beiden
Selbstwerteinbruch-Konflikte
links für die rechte Orbita, deren
Ringe auf den nebenstehenden
Aufnahmen praktisch noch kein
Oedem zeigen (alle Aufnahmen
sind gleichen Datums). Der kleine
Pfeil rechts oben weist auf einen
rezidivierenden Frontalangst-HH,
der hier noch nicht richtig gelöst
ist. Am Hals hatte der Junge bei-
derseits immer wiederkehrende
Kiemenbogen-Zysten. Die Osteo-
lyse des linken Oberarmkopfes
und des linken Beckens kann ich
nicht zeigen, da keine Aufnahmen
gemacht wurden. Auch das mit
Sicherheit vorhandene Leber-
347 Protrusio bulbi = protrusió del globus ocular
348 Retro- = part de paraula que significa enrere, darrere
349 Bulbus = ceba
544
Gallengangs-Ca (HH siehe Pfeil rechts) wurde nicht untersucht, die entspre-
chenden Relais im CCT sind jedoch eindeutig betroffen.
Ich bat damals die Professoren buchstäblich auf den Knien, doch aus diesen
psychischen Gründen die Operation zu wagen, da es doch nichts mehr zu
verlieren gäbe, umsonst! Als der kleine Junge ohne Erfolg von Tübingen
fortfuhr und wußte, daß der Professor ihm nicht helfen wollte, da war und
blieb er nun also das „Monster“. Er versank in völlige Lethargie und wurde
dann in seiner Heimat, Südfrankreich, mit Morphium und Chemo einge-
schläfert.
Zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen bestand eine Leukozytose von etwa
12.000, der Beginn einer Leukämie im Falle einer positiven Entwicklung.
Solange die Mediziner die Psyche aus ihren Überlegungen ausklammern und
nur symptomatisch behandeln, sind solche Brutalfälle an der Tagesordnung.
Die Professoren deklarierten denn auch alle Veränderungen im Gehirn, egal
ob schwarz oder weiß, kurz und bündig als „alles Hirnmetastasen“. Als ich
dem Professor vorhielt, es gäbe doch beim Menschen nach der Geburt gar
kein Wachstum von Hirnnerven-Zellen mehr, was allenfalls wachsen könne,
seien harmlose Hirnbindegewebs-Zellen zur Reparatur, die ja bei jeder
Hirnverletzung auch entstünden, schaute er mich nur baff an und sagte: „Ja,
was soll es denn sonst sein?“ Dieser Professor befaßt sich seit 6 Jahren
„von Amts wegen“ als Dekan der medizinischen Fakultät mit der Neuen
Medizin und hat kein einziges Wort verstanden, bzw. verstehen wollen!
Meine Freunde, die aus Frankreich angereist waren, und ich haben nur ge-
heult.
545
Beckenröntgenaufnahme: Die tiefdunklen
Stellen des Sitz- und Schambeins stellen
Osteolysen dar.
21.9.5 Selbstwerteinbruch durch „Schlag unter die
Gürtellinie“
- -
Nebenstehend sehen wir
die Beckenaufnahme eines
Mannes von 65 Jahren, der
sich gerade auf seine Pen-
sionierung freute, als ihn
ein furchtbares Selbst-
werteinbruch-DHS nieder-
schmetterte:
Er war Mitglied des Ge-
meinderates und Vorsit-
zender des Ortsverschöne-
rungs-Ausschusses. Eines
Tages sagte der Bürger-
meister im Gemeinderat:
"Així que ara m'ocuparé jo mateix".
Això va suposar una pèrdua total d'autoestima per al pacient. La solució
kam für ihn, als nach etwa 4 Monaten, nur wenige Wochen bevor das Dorf
für den Wettbewerb fertig werden sollte, der Bürgermeister persönlich ganz
klein und bescheiden zu dem Patienten kam und ihn bat, er solle doch wie-
der alles in die Hand nehmen, das sei doch besser gewesen. Der Patient
hatte übrigens stets, wie er immer wieder beteuerte, diesen Selbstwertein-
bruch als „Schlag unter die Gürtellinie“ angesehen, folglich assoziierte er
im Augenblick des DHS diesen Konfliktinhalt „unter die Gürtellinie“.
Im Hirn-CT weisen die Pfeile auf
die zugehörigen Oedeme im
Großhirnmarklager, wo wir die
einzelnen HHe für die Sitz- und
Schambein-Osteolysen gut erken-
nen können.
Der Patient machte eine Leukämie durch. Er ist inzwischen wieder völlig
saludable.
546
21.9.6 Selbstwerteinbruch wegen Entlassung der
Ehefrau aus der gleichen Firma und Umstellung auf
einen neuen Computer.
Bei jedem Konflikt und eben auch bei einem Selbstwert-Konflikt kommt es
nicht darauf an, für wie wichtig andere die Sache halten, an der der Patient
erkrankt ist. Es ist nicht einmal wichtig, welche Wertigkeit der Patient re-
trospektiv gleichsam von gesicherter Warte aus, der Sache beimißt. Ent-
scheidend ist einzig und allein, was der Patient empfunden hat zum Zeit-
punkt des DHS, als der Konflikterlebnis-Schock über ihn kam und die ent-
sprechenden Herde im Gehirn bewirkt hat.
Dieser 35jährige Mann aus Frankreich war Unterabteilungsleiter bei einer
Versicherung, die weitgehend mit Computern arbeitete. Er war u.a. für de-
ren Reparatur zuständig.
Das DHS für den Patienten kam am 1. Januar 1985. Seiner Ehefrau, die
in der gleichen Firma arbeitete und für den Patienten die moralische Stütze
darstellte, wurde gekündigt. Gleichzeitig wurde dem Patienten mitgeteilt,
daß man eine ganz neue Generation von Computern anschaffen werde von
einer ganz anderen Firma. Bei dem Patienten schlugen diese beiden Hiobs-
botschaften ein wie ein Blitz. Er fühlte sich nicht nur seiner Stütze beraubt,
sondern traute sich den Umgang mit den neuen Computern nicht zu. Er
geriet in völlige Panik. Er erlitt einen völligen Selbstwerteinbruch-Konflikt,
der einfach seine gesamte Persönlichkeit betraf. Von da ab schrieb er lau-
fend an Firmen Bewerbungen. Er hatte nichts anderes mehr im Sinn, als von
der Firma wegzukommen. Immer bekam er Absagen, immer fühlte er sich
noch minderwertiger. Das Ganze ging fast ein Jahr; er hatte inzwischen
erheblich an Gewicht abgenommen, war ständig gespannt, wie auf hundert-
achtzig, jedoch nicht depressiv.
Conflictòlisi (CL): Am 7. November stellte er sich wieder bei einer neuen
Firma vor. Das hatte er ja in diesem Jahr schon so oft gemacht. Am
19.12.85 aber bekam er den neuen Arbeitsplatz, mußte jedoch zuvor eine
medizinische Untersuchung machen lassen. Die ließ er 10 Tage später ma-
chen und – man fand bereits eine Leukämie!
Der Patient bekam in der Folgezeit starke, jedoch erträgliche, Knochen-
schmerzen im ganzen Körper, stärkere Schmerzen allerdings in den Rippen.
Die Leukozyten waren bei der Einstellungsuntersuchung am 2. Januar ’86
schon bei 30.000 gewesen, stiegen in den folgenden Monaten auf 170.000
an. Er wurde nun am 16. Januar zwar bei der neuen Firma wieder entlassen,
aber das sah er ein, denn nun war er ja angeblich krank, obwohl er sich
547
eigentlich wohl fühlte und nur müde war. Man hatte ihm auch in der Firma
versichert, er werde sofort wieder eingestellt, wenn er wieder gesund sei.
Der Patient wurde, da anfangs die Leukozytenzahl nur langsam stieg, zu-
nächst mit Antibiotika behandelt. Als das nichts half und die Leukozyten
immer weiter zunahmen, stellte man bei ihm schließlich nach einer Kno-
chenmarks-Punktion die Diagnose „Chronische myeloische Leukämie“.
Glücklicherweise fand er noch rechtzeitig den Weg zu meinen Freunden in
Frankreich. Ihm geht es heute gut, er arbeitet wieder und ist gesund, ohne je
Zytostatika eingenommen zu haben.
Leider habe ich keine Röntgen-
aufnahmen des knöchernen Tho-
rax. Ich bin sicher, daß dort
Osteolysen zu sehen gewesen
wären. Aber das Hirn-CT von
Ende Juni ’86 ist sehr typisch für
ein sog. generalisiertes Markla-
ger-Oedem, wie es allerdings
eigentlich mehr die kindliche Art
der Leukämie hat. Die Pfeile
zeigen z.T. auf einzelne Herde,
die aber aus dem großen Markla-
ger-Oedem nur bei ganz genauem
Hinsehen abgehoben sind.
21.9.7 Selbstwerteinbruch, weil Patient glaubte, zum
„alten Eisen“ zu zählen
Der folgende Fall mit für Leukämie typischen Hirn-CTs handelt von einem
sehr hohen Geistlichen aus Italien, der für die Ausbildung des Priesternach-
wuchses zuständig gewesen war und in den 60er Jahren, als viele Priester-
seminaristen austraten, 2 Konflikte erlitt:
1. einen Revierärger-Konflikt (Leber-Gallengangs-Ulcera) mit einem Re-
vierangst-Konflikt (Bronchial-Ulcera), beide rechts-cerebral, weil eben
die Seminaristen in Scharen austraten und er sich vor Ärger und Zu-
kunftsangst kaum zu halten wußte.
548
2. einen Ohnmächtigkeits-Konflikt, als er in den Vatikan zitiert wurde und
mit der Frage konfrontiert wurde: „Man müßte dringend etwas dagegen
unternehmen, aber was könnte man denn tun?“ Er erlitt dabei quasi einen
„Zwillingskonflikt“ auf organischer Ebene für die Schilddrüsen-
Ausführungsgänge und gleichzeitig in der Intima der linken Carotis-
Gabelung350 (= Aufteilung der Arteria carotis communis in Arteria caro-
tis externa und interna). Entwicklungsgeschichtlich sind beide Kiemen-
bogen-Abkömmlinge, haben den gleichen Konflikt, organisch liegen sie
nur wenige Zentimeter auseinander, ihre Relais befinden sich im gleichen
Hirnbereich. In der Carotis-Gabelung befindet sich, zu Erinnerung für
die Mediziner unter Euch, der sog. Carotis-Sinusknoten, eine Art auto-
matische Blutdruckmessung und -Steuerung des Organismus und – so sa-
gen unsere Lehrbücher, der wichtigste Regelkreis zur Steuerung und
Stabilisierung des zentralen arteriellen Blutdrucks. Auf organischer Ebe-
ne erlitt er in der pcl-Phase eine verhornende Plattenepithel-Warze im
Lumen eben dieser Arteria-Carotis-Gabelung.
Als dieser Befund 1984 erstmals entdeckt wurde, weil der Patient Sprach-
störungen hatte, geriet der Patient in Panik und erlitt einen völligen Selbst-
werteinbruch-Konflikt, weil er nunmehr zum „Alteisen“ zu zählen schien,
wie er sagte. Die Sprachstörungen waren vermutlich Ausdruck der vermin-
derten Durchblutung der hinteren Großhirn-Hemisphäre durch die Carotis-
Stenose351.
Der Patient nahm rasch an Gewicht ab, schlief nicht mehr, mußte ständig
daran denken, daß er „Alteisen“ sei und zu nichts mehr nütze. Daraufhin
erlitt er erhebliche Osteolysen in der Wirbelsäule und im Becken entspre-
chend einem zentralen Persönlichkeits-Selbstwerteinbruch bzw. einem Kon-
flikt, etwas nicht durchstehen zu können, (siehe Röntgenaufnahme des Bek-
kens).
Eigentlich wäre, nach schulmedizinischem Verständnis, nun doppelt nichts
mehr zu machen gewesen. Zudem wurden die CCT-Bilder als „Hirnerwei-
chung“ gedeutet, allerdings zu einem Zeitpunkt, als der Patient schon längst
seine Conflictolyse hatte.
Der Patient hatte noch eine weitere Sache, die ihn beschäftigte: Er hatte
einen seit langem erhöhten Blutdruck (250/150). Nun wurde der Blutdruck
für die Carotisgabel-„Verkalkung“ verantwortlich gemacht. In Wirklichkeit
hatte er einmal, 20 Jahre vorher, einen furchtbaren Wasser-Konflikt mit
350 Carotis = Hauptschlagader
351 Stenose = Verengung, Enge, Einengung von Hohlorganen oder Gefäßen
549
Nieren-Nekrose. Er flog damals mit einem kleinen Passagierflugzeug über
dem Mittelmeer. Plötzlich kam das Flugzeug in ein schweres Gewitter. Der
Pilot flog sehr niedrig, trotzdem wurde das kleine Flugzeug ständig hin und
her geworfen. Jeder der Passagiere hatte Angst, im nächsten Augenblick ins
Mittelmeer zu stürzen. Man legte Schwimmwesten an. Es dauerte etwa 3
Stunden. Der Patient sagt: „Es war die Hölle!“ Von da ab hatte er erhöhten
Blutdruck, träumte monatelang von diesem furchtbaren Erlebnis.
Nach dem jüngsten Selbstwerteinbruch-DHS wegen der furchtbaren
schulmedizinischen Diagnose, hatte der Patient etwa 5 Monate Konfliktak-
tivität. Dann kam er und vertraute sich meinen Freunden in Frankreich an.
Und da er sehr intelligent ist, verstand er das System und verstand, daß alles
falscher Alarm war und er wegen eines Irrtums einen Selbstwerteinbruch
erlitten hatte.
Er machte danach alle Stadien und Symptome einer Leukämie durch. Die
Conflictolyse erfolgte im Februar ’86. Der Patient bekam starke Schmerzen
im Becken und in der Wirbelsäule, die Leukozytenwerte lagen um 20.000
nach vorheriger Anämie, die so stark war, daß er immer auf niedrigen Wer-
ten zwischen 7 und 8 g% Hb entlangbalancierte. Er nahm etwa 4 Monate
lang Cortison.
Das erste CCT-Bild stammt vom
November ’86 und zeigt tiefdunkle
Oedem-Schwärzung. Die Röntgeno-
logen sprachen von
„Hirnerweichung“, worüber der
Patient zu dem Zeitpunkt aber bereits
lachen konnte. Diese tiefdunkle Ein-
färbung des Marklagers ist typisch
für das leukämische Stadium. Die
Schwärzung ist durch das Oedem
bedingt. Die Betonung liegt im Be-
reich der Beckenrelais. Die unteren
Pfeile weisen auf zwei alte Verlust-
Konflikte (Hoden-Relais), von denen
der links-cerebrale HH in rezidivie-
render Lösung ist mit intrafocalem
und perifocalem Oedem.
Pfeil rechts oben: In diesem Fall ist nicht das Bronchialrelais, sondern das an
gleicher Stelle liegende Carotisgabel-Relais betroffen an dem der Patient wegen
einer Stenose operiert wurde. Der Konfliktinhalt ist ein Ohnmächtigkeits-
Conflicte.
550
CCT de novembre de 1986
Nebenstehend sehen wir das Pen-
dant zu einem fast generalisierten
Selbstwerteinbruch-Konflikt im
Gehirn: Der Patient hatte gesagt
bekommen, daß er eine zunehmen-
de Carotis-Stenose durch Arterien-
verkalkung habe und dadurch bald
nicht mehr richtig denken könne
und dann ein Pflegefall werde. Es
gelang den Geschwistern des Pati-
enten, diesen moralisch wieder
aufzurichten, es kam zur Lösung
des Konfliktes. Als Ergebnis sehen
wir das kräftige Oedem nahezu des
gesamten Marklagers. Wirbelsäu-
len- und Becken-Relais sind beson-
ders betroffen.
Imatge CCT de novembre de 1987
Nebenstehend sehen wir eine Carotisga-
bel-Stenose der linken Halsseite.
A la branca de l'artèria ca-
rotis, on l'anomenat node del sinus caròtide
es localitza, l'íntima vascular
(pell interna de l'artèria), que és
briològicament també un arc branquial
Descendent i per tant molt sensible
bel és subministrat per l'escorça cerebral,
en cas d'un conflicte d'impotència
ulcerar. Això pot conduir a l'anomenat caro
aquest aneurisma352. Està dins
No va passar en aquest cas, perquè aquí
Aparentment és un així anomenat
curació penjant, és a dir, sempre que
van tornar nous seminaristes
una altra vegada una solució temporal
del conflicte. Si el seminari
risten wieder wegliefen, erlitt der Patient wieder sein Rezidiv. Entsprechend
haben wir hier das Gegenteil eines Aneurysmas, nämlich eine Stenose durch
ein verhornendes Plattenepithel in Form einer Warze im Lumen des Gefä-
352 aneurisma = engrandiment
551
ßes, das man durch die Aussparung des mit Kontrastmittel angereicherten
Blutes im sog. Carotis-Angiogramm (Kontrastmittel-Darstellung der Arteria
carotis) gut erkennen kann. Die Arteriae carotides sind Zwillingsgebilde der
ebenfalls aus den gleichen Kiemenbögen entstandenen Ausführungsgänge
der Schilddrüse, die in entwicklungsgeschichtlicher Vorzeit in den Darm
mündeten (= ekkrin) und jetzt in die Blutbahn münden (= endokrin). Der
Konflikt ist deshalb in beiden Fällen praktisch gleich: „Man müßte doch
was tun, aber man kann nichts tun!“
Beckenröntgenaufnahme von
April 1986, die rechte Bildseite
ist die linke Körperseite und
umgekehrt. Während wir auf
der linken Seite nur einen alten
rekalzifizierten Herd im Sitz-
bein sehen, ist die rechte Bek-
kenseite von vielen Osteolysen
betroffen. Die oberste
(Kreuzbein) war schon einmal
vorhanden und dann wieder
verkalkt, ist jetzt aber rundher-
um wieder osteolysiert. Die
anderen, mit Kreisen, Pfeilen
und Strichelungen umrahmten
Osteolysen sind frisch – Selbstwerteinbruch im Partner-Verhältnis. Wir können
auch sagen: Dieser hohe Jesuitenordensmann, der sich stets für einen guten
Seminaristenchef gehalten hatte, war durch den scharenweisen „Abgang“ der
Priesterseminaristen in Rom in seinem Selbstwert unerwartet zutiefst getroffen.
Im nebenstehenden Hirn-CT sehen wir
(Pfeil oben links) den zur Carotis-
Stenose gehörenden HH, der lange in
hängender Heilung war. Von unten me-
dial überlappt sich damit ein inzwischen
mehrfach abgeheilter HH eines Selbst-
werteinbruches im Partnerverhältnis.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme scheint er
wieder aktiv zu sein. Ihm entspricht auf
organischer Ebene eine Osteolyse der
rechten Schulter. Leider haben wir da-
von keine Röntgenaufnahme.
Der kräftige Pfeil rechts weist auf den
HH im Leber-Gallengangs-Relais
(Revierärger), bei dem schwer zu ent-
552
CCT de novembre de 1986
scheiden ist, ob er ganz abgeheilt ist oder wieder etwas Aktivität hat. Das letztere
scheint der Fall zu sein, denn der Patient bekam etwas später eine mittelschwere
Gelbsucht. Zu diesem HH gehört direkt darunter occipital (kleiner Pfeil) ein HH
im Blasen-Relais (Reviermarkierungs-Konflikt), der sicher wieder aktiv ist.
Der rechte occipitale Pfeil zeigt auf einen aktiven HH im Nieren- (Wasser-)
Relais. Direkt daneben links medial ist noch ein zweiter, ebenfalls aktiver HH.
Beide dürften für den hohen Blutdruck verantwortlich sein. Der Befund ent-
spricht einer Nekrose der rechten Niere zusammen mit einer weiteren Nekrose
für das linke Nierenparenchym (HH: Pfeilchen links occipital). Leider wurde bei
dem Patienten kein Abdomen-CT gemacht. Aber man kann sehr gut verstehen,
daß in einem solchen Fall ein hoher Blutdruck – wegen dem durch die Nekrosen
beider Nieren bedingten Ausfall an Nierenparenchym – geradezu biologisch
notwendig ist. Wenn wir uns vorstellen, wieviele Säcke voll Medikamente ein
solcher Patient gewöhnlich verschrieben bekommt (Blutdrucksenker), versteht
man die ganze Unsinnigkeit unserer bisherigen Medizin.
Nach einigen Monaten (Bild April
’87) ist das Marklager-Oedem
wieder abgeklungen, die vermeint-
liche „Hirnerweichung“ nahezu
verschwunden. Auch die Osteolysen
und die Anämie ist wieder ver-
schwunden, die Leukozyten in den
Normbereich zurückgekehrt. Im
Hirn-CT von April ’87 sieht man
insgesamt einen Rückgang des
Oedems im Marklager.
Si aquest sacerdot té 70 anys
ren un mateix poderós
caiguda generalitzada del valor
podria sobreviure, llavors pot
És molt més probable que els més joves el superin CCT d'abril de 1987
stehen. Auch dieser Priester hatte große Schmerzen, aber er hatte Menschen
um sich, die ihm geholfen haben und auch das System der Neuen Medizin
verstanden hatten.
21.9.8 Der Staatsanwalt: Selbstwerteinbruch Va-
ter/Tochter
Der folgende Fall handelt von einem Staatsanwalt, der als besonders scharf
galt. Zum ersten DHS kam es so: Der Staatsanwalt hatte eine schwere
dienstliche Auseinandersetzung mit seinem Vorgesetzten, dem General-
553
Staatsanwalt. Der Patient sprang erregt auf, rannte aus dem Zimmer und
schrie: „Was fällt Ihnen überhaupt ein, mit Ihnen verkehre ich nur noch
schriftlich“, was er auch 5 Monate bis zu seiner Pensionierung durchhielt.
Sie war für ihn die Conflictolyse. Bemerkt wurde der zugehörige Lungen-
Befund erst später, nur durch Zufall und im Zusammenhang mit einem an-
deren Ereignis. Denn im Januar ’84 sollte seine Lieblingstochter zur Wahl
gehen. Der Staatsanwalt: „Nur nicht die Grünen!“ Da pflanzte sich dieses
bis dahin brave Töchterchen vor seinem Vater auf und konterte: „Du hast
zur rechten Zeit nie mit mir gesprochen, jetzt brauche ich deinen Rat nicht
mehr!“ Der Patient: „Das hat mich tief getroffen, so etwas hatte sich im
Gericht nie einer mir gegenüber herausgenommen.“
Er erlitt einen Selbstwerteinbruch im Vater/Tochter-Verhältnis. Bei einer
Mutter wären in solchem Falle stets der linke Schulterskelett-Bereich betrof-
fen, bei Vätern können es beide sein. Zu einer Aussöhnung (CL) kam es im
April ’84. Es folgten Schulterschmerzen in beiden Schulterblättern, histolo-
gisch später als Krebs diagnostiziert.
Im CCT von September ’85 sehen wir das starke
Oedem des Marklagers frontal-seitlich beider
Vorderhörner, was dem Schulter-Skelett zuge-
ordnet ist.
Zusatzbefund: Der Pfeil rechts zeigt auf einen
alten HH im Koronar-Relais entsprechend ei-
nem alten vormals abgelaufenen, nicht erkann-
ten Herzinfarkt.
Die Leukozyten waren zwischen 12.000 und
15.000. Man hat die Leukämie „übersehen“
angesichts des vermeintlich so gewaltigen
Bronchial-Karzinoms, das in Wirklichkeit
längst inaktiviert und dessen Restzustand als
harmlose Bronchial-Atelektase zu sehen war,
auch nie Beschwerden gemacht hat, weil er ja glücklicherweise seinen Re-
vier-Konflikt nach 4 bis 5 Monaten durch die Pensionierung gelöst hatte.
Der Patient kam zu mir und fragte, was er machen solle. Ich sagte: „Nichts,
freuen Sie sich, daß beide Konflikte gelöst sind. Wenn Sie nichts machen,
wird Ihnen nichts passieren.“ Er schüttelte den Kopf und sagte: „Das freut
mich, das wäre schön.“
554
Auf dem Hirn-CT von September ’85 sehen wir
(Pfeil rechts oben) einen großen HH, der kein
Oedem mehr hat im rechten periinsulären
Bereich, dem erwähnten Revierangst-Konflikt
durch Auseinandersetzung mit dem General-
staatsanwalt, entsprechend.
El consell de família va decidir diferent: an
Un fiscal permanent també n'ha de tenir un
teràpia del càncer sancionada per l'estat
chen. El seu amic, també intel·ligent
fiscal jubilat, estava desesperat.
Havia de vigilar el seu amic
morir amb quimio i radiació
Vaig fer "teràpia" i no vaig poder fer res.
Der inaktivierte Bronchial-
Krebs hat sich übrigens, wie ich erwartet hatte, nicht gerührt. Der Patient
ist zu Tode therapiert worden und starb an Zytostatika-Anämie. Kurz vor
seinem Tode vertraute er seinem Freund an: „Ich glaube, der Hamer hatte
doch recht.“ Nach seinem Tode entschloß sich sein verzweifelter Freund, in
Zukunft für die Verbreitung der Neuen Medizin zu arbeiten.
A la foto de davant del juny del 85
veiem l'atelectasia bronquial associada
a la radiografia pulmonar, que es troba en fase de curació
es pot produir després d'úlceres intrabronquials.
Per als profans, això sembla gran
Tumor pulmonar. Però en realitat n'hi ha
les coses que semblen enormes són només atelectasia,
la d'una úlcera d'1 cm de gran al bronqui
pot venir de. En fase de curació
Aquest bronqui s'infla per dins (oclusió).
La part de la zona pulmonar, en aquest cas
el lòbul mitjà, que queda bloquejat darrere d'aquest
el bronqui està estirat i ja no està ventilat,
roman atelèctica o no ventilada. El
Schulmedizin sieht den nicht oder schlecht belüfteten Teil als „Tumor“ an, was
völlig falsch ist. Oft bleibt die Atelektase zeitlebens, ohne Probleme zu machen.
555
21.9.9 Akute Lymphoblasten-Leukämie durch
Selbstwerteinbruch wegen einer „Drei“ in Musik
Dieser Fall ist so tragisch, daß
man eigentlich nur heulen könn-
te, wenn man ihn liest. Die El-
tern haben mir erlaubt, ein Bild
ihres Sohnes zu drucken, weil
der Fall nur dadurch erst richtig
verständlich wird.
Sein DHS erlitt dieser damals
14jährige Junge Anfang Februar
’84, und zwar ein zweifaches
DHS: 1. Ärger-Konflikt mit
Leber-Gallengangs-Ca, möglicherweise auch Magen-Ulcus. 2. Intellektuel-
ler Selbstwerteinbruch („Ungerechtigkeit“) mit Osteolysen in der Halswir-
belsäule (HWS).
Er, in Musik der Beste der Klasse mit weitem Abstand, begeisterter Mu-
sikliebhaber und Orgelspieler, der in der Musikstunde alles an die Tafel
schreiben muß, weil er der einzige ist, der mit Noten richtig umzugehen
weiß, bekommt aus Bosheit und Niedertracht der Lehrerin eine 3 in Musik!
Der Junge ärgert sich verständlicherweise ganz furchtbar und erleidet einen
starken Selbstwerteinbruch. Denn sein Selbstwert gründete sich zum erheb-
lichen Teil darauf, daß er so musikalisch war. Er denkt ständig an diese
Ungerechtigkeit und ärgert sich Tag und Nacht, nimmt an Gewicht ab, weil
er keinen Hunger mehr hat, kann nicht mehr schlafen, hat häufig Brechreiz.
Zur Conflictolyse kommt es im April ’84. Der Junge sagt sich: „Jetzt be-
kommst du halt im nächsten Zeugnis wieder deine l, dann stimmt es wie-
der!“ Er wird so abgeschlagen und müde, daß er in der Schule kaum noch
aufpassen kann. Anfang Juni ’84 wird die akute Lymphoblasten-Leukämie
festgestellt und mit Zytostatika behandelt. Im Juli kommt es zu einem echten
Konfliktrezidiv-DHS, als die Lehrerin ihm trotz der inzwischen bekannten
Erkrankung völlig ungerechtfertigterweise und mit voller Bosheit nochmals
eine 3 verpaßt. Von diesem Moment ab geschieht das, was die Zytostatika-
Pseudotherapie nicht geschafft hatte: Die Leukozytenzahl sinkt durch die
konflikt-bedingte Knochenmarks-Depression rasch bis zur Leukopenie.
Wieder verliert der Junge rapide an Gewicht, hat laufend Brechreiz und
Erbrechen, kann wieder nicht mehr schlafen und muß wieder ständig nur an
die 3 in Musik denken. Er hat genau den gleichen Konflikt als Rezidiv erlit-
ten: 1. einen Revierärger-Konflikt (Leber-Gallengangs-Ca und Magen-
556
Ulcus), 2. einen Selbstwerteinbruch-Konflikt mit Skelett-Osteolysen, und
dazu 3. einen Angst-im-Nacken-Konflikt mit Sehverschlechterung.
Es war geradezu grotesk: In dieser zweiten konflikt-aktiven Erkrankungs-
phase zwischen Juli und Weihnachten 1984, als der Junge ständig an Ge-
wicht abnahm, erbrach, nicht schlafen konnte und ständig an seine 3 in Mu-
sik denken mußte, da sollte der Junge „gesund“ sein laut Auskunft der Ärz-
te, weil das Blutbild eine Leucopènia zeigte! Das kommt eben davon, wenn
die Mediziner nur nach irgendwelchen idiotischen Symptomen zwischen
krank und gesund entscheiden, obwohl in Wirklichkeit genau das Gegenteil
der Fall war!
Als sich der Junge, wie er berichtete, im Dezember (Weihnachten ’84) ge-
sagt habe: „Ach, die Lehrerin kann mich doch mal gern haben“, da habe er
aufgehört, sich über die 3 zu ärgern. Von da ab bekam er wieder Appetit,
nahm wieder an Gewicht zu, konnte wieder schlafen und – zum großen
Jammergeschrei der Uni-Schulmediziner stieg die Leukozytenzahl wieder an
als gutes Zeichen der Heilung seines Selbstwerteinbruch-Konfliktes und als
Zeichen der Knochen-Rekalzifizierung auf 103.000! Als es dem Jungen
schlecht ging, galt er als gesund. Aber nun, wo es ihm deutlich gut ging,
wurde über ihn quasi das Todesurteil gesprochen: Leukämie-Rezidiv, keine
Überlebenschance!
Von da ab war alles nur noch heller Wahnsinn, was jetzt passierte: Man
machte aggressivste Chemo- (Zytostatika-) Behandlung mit dem einzigen
„Erfolg“, daß man das Knochenmark total ruinierte. Zwar schaffte man es,
dem Jungen eine Anämie beizubringen, aber, da er ein junger Mensch war,
stiegen die Leukozyten immer wieder an – immer wieder als neues Zeichen
der Heilung, denn der Konflikt blieb jetzt gelöst. Und immer wieder ver-
suchte man die Teufelsaustreibung mit immer aggressiveren Zytostatika.
Der arme Junge starb schließlich unter dieser Dauerfolter einen gnädigen,
aber völlig unnötigen Tod: Die Nachtschwester merkte nicht, daß er aus
dem Nasenraum blutete und das Blut in den Magen-Darm-Kanal lief, ob-
wohl sie gerade darauf hatte aufpassen sollen. Sie hatte das Licht gelöscht.
Als sie am Morgen nachschaute, entleerte der Ärmste gerade l,5 fins a 2 litres
Blut aus dem After und – war auf der Stelle tot! Man hatte ihm nämlich
„Carnivora“ gegeben aus potenziertem Unverstand, ein spezielles Gift der
Thrombopoese. Daran war er verblutet.
Ich weiß übrigens nicht, ob der Junge seinen zusätzlichen Selbstwertein-
bruch, den 5. Lendenwirbel rechts betreffend, im Juli bei dem Konfliktrezi-
div-DHS erlitt oder bei der 2. niederschmetternden Prognose Ende Januar
’85, ich nehme das letztere an, ebenfalls könnte der Angst-im-Nacken-
Konflikt von da herrühren. Beide müssen sich zwischen Januar und Juni
557
Die unteren Pfeile rechts zeigen auf einen Angst-
im-Nacken-Konflikt und Angst-vor-dem-Räuber-
Konflikt, entsprechend einer starken Visus-
Verschlechterung353 des linken Auge. Der rechte
Pfeil entspricht der Netzhaut (Angst vor eine Sa-
che). Der linke Pfeil entspricht dem Glaskörper,
also einem Räuber oder Verfolger. Die Konflikte
entstanden im Zusammenhang mit den Quälereien
de la teràpia.
’85, dem Monat, in dem das Hirn-CT angefertigt wurde, gelöst haben. Ich
habe den Jungen nur 3 Stunden gesehen, wenige Tage vor seinem Tod und
kannte da das Hirn-CT noch nicht.
Ein Selbstwerteinbruch-Konflikt auf der Basis einer Ungerechtigkeit, ich
nenne das einen „intellektuellen“ Selbstwerteinbruch-Konflikt, führt stets,
wie ich an unendlich vielen Beispielen belegen kann, zur Osteolyse der
Halswirbel oder einzelner Halswirbel. Der Junge hat folgerichtig auch im-
mer über Nackenschmerzen geklagt. Er hätte aber zusätzlich oder statt des-
sen Osteolysen der Schädelcalotte haben können, die mit dem gleichen Kon-
fliktinhalt in Verbindung stehen.
Im Hirn-CT dieses sensiblen Jungen sehen wir
(Pfeil rechts unten) den HH im Großhirn-
Relais für das Leber-Gallengangs-Ulcus und
das Magen-Ulcus mit starkem Lösungsoedem.
Frontal sehen wir das erhebliche Oedem für
das HWS- und Calotten-Relais bds., entspre-
chend dem intellektuellen SWE (obere 2 Pfeile
links u. rechts). Der mittlere rechte Pfeil zeigt
auf den HH für das Bronchial-Ca
(Revierangst), der im gleichen Takt wie das
Revierärger-Relais in Lösung gegangen ist.
Lungenaufnahmen wurden glücklicherweise
nicht angefertigt.
Dieser arme Junge, den wir auf dem Foto mit
seiner Mutter an der Orgel sehen, ist aus lauter
Unverstand gestorben! In Zukunft darf es so
etwas einfach nicht mehr geben!! An diesem Fall
sieht jeder minutiös, wie in totaler Unwissenheit
353 Visus = das Sehen, die Sehschärfe
558
alle natürlichen Dinge auf den Kopf gestellt werden. Das Gesunden gilt als
krank, das Kranke gilt als gesund!
21.9.10 Selbstwerteinbruch mit Plasmozytom durch
Konkurs des Geschäfts der Lieblingstochter
1. Leukämie nach Selbstwerteinbruch, als die Tochter wegzog und Pleite
fet.
2. Leber-Ca nach Verhungerungs-Konflikt für die Tochter später auch für
sich selbst nach Diagnose der Hepatitis.
3. Zustand nach mehreren Revierärger-Konflikten mit Hepatitis A und B in
der jeweiligen Heilungsphase nach Leber-Gallengangs-Ulcera.
4. Diabetes mellitus nach Konflikt des Sich-Sträubens
5. Ovarial-Ca links wegen eines Verlust-Konflikts.
Dieser Fall einer 66jährigen Dame aus Südfrankreich wird zu vielen Fragen
Anlaß geben. Es war einer der seltsamsten Fälle, die mir vorkamen. Als ich
die alte Dame im April ’86 zum ersten Mal sah, war sie gelb wie ein Kana-
rienvogel. Man hatte sie gerade aus dem Krankenhaus nach Hause ge-
schickt, als nicht mehr behandelbar. Auf dem Tisch lagen die Röntgenauf-
nahmen ihrer Schädelcalotte, die einen über und über mit Osteolysen über-
säten Schädelknochen zeigten. Wie ich fühlen konnte, war der knöcherne
Schädel so weich, daß man ihn leicht hätte imprimieren können. Um sie
herum standen ihre 3 Töchter. Es war spät in der Nacht in ihrer Wohnung.
Das Erstaunliche war, daß diese Frau, die nach traditionell-medizinischer
Ansicht allen Grund hatte – wie der Krankenhaus-Entlassungsbrief auswies
– sich auf den Tod in den nächsten Tagen einzurichten, munter und vergnügt
war und zu mir sagte: „Herr Doktor, die Ärzte sagen alle, ich würde in den
nächsten Tagen oder Wochen sterben, aber ich fühle mich besser denn je,
habe guten Appetit, schlafe gut. Ich kann nicht verstehen, warum ich ster-
ben soll!“
Und dann erzählte sie, assistiert von ihren 3 Töchtern: Es habe immer
schon 2 Schwachstellen in ihrem Leben gegeben, auf denen sie immer emp-
findlich reagiert habe. Das eine war Ungerechtigkeit gewesen, die sie als
Gerechtigkeitsfanatikerin nie ertragen konnte. Und immer hätte sie bei sol-
cher Ungerechtigkeit grün werden können vor Ärger. Natürlich liebt nie-
mand Ungerechtigkeit, aber die meisten finden sich recht bald damit ab, das
konnte diese Patientin nicht. Die erste ganz große Ungerechtigkeit passierte
1944 im Krieg, als ihre Schwester von Widerstandskämpfern erschossen
wurde, angeblich versehentlich. Die Patientin, damals 24 Jahre, wußte aber,
559
daß es nicht versehentlich war und wußte, daß ihre Schwester völlig un-
schuldig war.
Diese Geschichte war vielleicht das prägende Erlebnis ihres Lebens über-
haupt. Denn sie mußte natürlich später die Leute, die ihre Schwester er-
schossen hatten, immer wieder sehen! Es war eine große Ungerechtigkeit
gewesen! Ob sie damals schon an einem Plasmozytom erkrankt war, wissen
wir nicht, zumindest wurde damals nichts untersucht.
1972 zog die älteste Tochter der Patientin, die stellvertretende Chefin der
Familie, von ihr weg, weit weg mit ihren Kindern.
Zu dieser Tochter hatte sie eine ganz innig-schwesterliche Beziehung. Sie
identifizierte sich mit ihr weit mehr, als das sonst eine Mutter tut. Und als
diese Tochter wegzog, empfand sie es als:
1. Conflicte de pèrdua, que va culpar al seu gendre,
2. Selbstwerteinbruch-Konflikt: „Warum darf ich meine Enkelkinder nicht
altres també en tenen? Ara no em queda res".
Seither lebte und litt die Patientin fast ausschließlich mit dieser Tochter. Die
wurde 1974 von dem „bösen Mann“ geschieden und machte 10 Jahre später
an der Cöte d’Azur mit ihrer Boutique und allem Vermögen Pleite.
Wieder war es für die Mutter ein DHS-Rezidiv bei, meiner Meinung nach,
noch hängendem Verlust-Konflikt. Sie nahm 8 kg an Gewicht ab, ärgerte
sich (Revierärger-Konflikt mit Leber-Ulcus-Ca) und fühlte sich, solidarisch
mit der Tochter, völlig entwertet.
Das war der Stand im Sommer ’85, als man im Krankenhaus das Plasmo-
zytom, das Leber-Ca und das (alte) Ovarial-Ca links fand.
Zur Conflictolyse kam es wie folgt: Die Tochter fand kurz darauf eine
gute Anstellung als Directrice einer großen Boutique. Und siehe da, plötz-
lich konnte die Mutter wieder essen, nahm – trotz inzwischen durchgeführter
Chemo – an Gewicht zu, fühlte sich allerdings sehr schlapp und müde.
Als die Patientin in der Folgezeit einen Ikterus bekam, ein normales Zei-
chen der Heilung bei Leber-Ulcus-Ca, einen Aszites (als Zeichen der Lö-
sung ihres Bauch-Konfliktes mit Peritoneal-Mesotheliom in der voraufge-
gangenen ca-Phase) und nicht nur eine Leukämie, sondern folgerichtig auch
eine Pan-Polyzythämie – trotz Chemo!, da resignierten die Ärzte vor all
diesen schrecklich ungewöhnlichen Heilungssymptomen und schickten sie
als inkurabel nach Hause. Dort geht es der „Inkurablen“ inzwischen recht
bona.
560
CCT-Bild von Juni ’86: Wir sehen das
für die pcl-Phase typische Marklager-
Oedem mit in Lösung befindlichen
Hamerschen Herden. Die beiden Pfeile
bezeichnen die Relais für die beiden
Calottenhälften und die beiden HWS-
Hälften. Der HWS-HH ist weiter dor-
sal, der Calotten-HH weiter frontal.
Die Relais sind im CCT nur schwer zu
differenzieren.
HH für den Sträubens-Konflikt (Pfeil),
der ins Zwischenhirn geht und für den
Diabetes verantwortlich ist. Der Kon-
flikt war das Sich-Sträuben vor der
letzten Chemobehandlung. Die Patien-
tin machte einen regelrechten Klini-
kaufstand. Auch dieser HH ist in Lö-
solució.
561
Im Röntgenbild sehen wir neben-
stehend generalisierte Osteolyse-
herde der Calotte. Solch ein Bild
finden wir nur bei einem sehr
intensiven Selbstwerteinbruch-
Konflikt von langer Dauer, bei
dem es um etwas Grundsätzliches
wie Gerechtigkeit u.ä. ging.
Der Pfeil rechts zeigt auf die
zentrale Spitze des seit Jahren
häufig rezidivierten HHs im Le-
ber-Gallengangs-Relais
(Revierärger). Der untere Pfeil
weist auf das seit Jahren „in Ba-
lance“ gewesene Ovarial-Ca, das
zum Zeitpunkt der Aufnahme ge-
rade wieder etwas in Lösung
ist, erkennbar an dem intrafoca-
len Oedem.
Der obere Pfeil weist auf das
Stammhirn-Leber-Relais,
Zusatzbefund müssen wir also von
einem zwischenzeitlichen Verhun-
gerungs-Konflikt ausgehen, (ak-
tuell ausgelöst durch die Hepati-
tis-Diagnose) der jetzt aber in
Lösung ist. Weiterer Zusatzbefund
aus dem CCT: Die beiden unteren
Pfeile zeigen auf HHe, die Pleu-
ra- bzw. Peritoneal-Ergüssen
rechts und links entsprechen
müßten. Sie sind nicht mehr
frisch, sondern zeigen nur noch
ein kleines Restoedem. Offenbar
muß die Patientin zwischenzeit-
lich einen beiderseitigen Pleura-
oder Peritoneal-Erguß gehabt
haben, der nicht diagnostiziert
wurde. Die speziellen Konflikte dieser beiden Karzinome weiß ich nicht. Ich
vermute nur, daß sie ebenfalls mit und um den Konkurs der Tochter zu tun hat-
ten. Sie haben sich nach der Lösung am raschesten zurückgebildet, weil sie auch
die kürzeste Laufzeit hatten.
Aquest cas mostra diverses coses!
562
1. Viele Krebse werden erst entdeckt, wenn sie heilen, weil sie dann die
meisten Beschwerden machen. Dann halten natürlich die Ärzte diese
Heilungssymptome für die eigentlichen Symptome des Krebs. Die La-
boruntersuchungen, die die Medizin heute hat, sind ja nicht abzulehnen.
In diesem Fall stellte man eine Paraproteinämie fest, also eine Verschie-
bung in der Elektrophorese. Ein solches Plasmozytom ist ein Knochen-
krebs wie alle anderen, lediglich sind die Plasmazellen des Knochen-
marks stärker betroffen. Ich habe mir natürlich die Frage gestellt, ob
vielleicht diese speziellen Knochenkrebse auch spezielle Arten von De-
valorisationen zeigen. Mit allem Vorbehalt glaube ich sagen zu können:
ja! Ein Kriterium ergibt sich schon daraus, daß fast alle Plasmozytome
Osteolysen in der Calotte, in der Halswirbelsäule oder in den Rippen ha-
ben. Das deutet schon darauf hin, daß hier ein „geistiges Problem“ zu
diesem speziellen Selbstwerteinbruch geführt hat. Als Konflikt hatten
diese Patienten stets den ein- oder mehrfachen Verlust von Menschen aus
ihrer Umgebung, meist aber in der Weise, daß der plötzliche Verlust
nicht das Problem war, sondern der Verlust meist schon voraussehbar
war, nicht aber der Selbstwerteinbruch durch Verlust des „selbstwertbil-
denden Milieus“. In diesem Fall ist ein Verlust-Konflikt (hängender Kon-
flikt mit Ovarial-Ca) mit einhergegangen, das ist offenbar nicht obligat.
2. Wie völlig hilflos die sog. Schulmediziner werden, wenn mal ein Patient
„alles durcheinander“ hat, zeigt dieser Fall: Plasmozytom, Leber-Ca,
Diabetes, Leukämie und Pan-Polyzythämie: Ja da stimmt ja nichts mehr
zusammen, was soll denn da von wem eine Metastase sein? Soll etwa
das Plasmozytom aus leukämischen Infiltraten bestehen? Es zeigt die
ganze Ratlosigkeit und Unsinnigkeit, wenn man Krankheiten nach Sym-
ptomen zu ordnen versucht, statt nach ihrer Ursache. Und diese Ursache
darf auf keinen Fall die Psyche und das Gehirn sein, denn … „sonst wäre
ja alles, was wir in den letzten Jahrzehnten gemacht haben, Unsinn ge-
wesen“.
Warum hat die Patientin nicht mit der linken Brust reagiert, als Mutter? Ich
glaube, daß sich diese Patientin mehr als Schwester gefühlt hat. Man kann
ein Kind auch ganz oder zu einem Teil als Partner empfinden. Auch das gibt
es, und zwar gar nicht so selten! Entscheidend ist ja nicht, was der Patient
ist, sondern was er im Augenblick des DHS se sent. Da muß man sehr genau
hinhören, wie ein guter Kommissar. Deshalb kann man auch all die unsinni-
gen Statistiken ruhig vergessen, die zustande kommen, indem z.B. Psycho-
logen irgendwelche Fragebogen abhaken! Wer ist bloß mal auf die Idee
563
gekommen, daß man mit solchem Unfug die menschliche Seele erforschen
könne?
21.9.11/XNUMX/XNUMX Malaltia de Waldenström
Der Fall dieses nächsten Patienten behandelt Morbus Waldenström (spezi-
elle Art von Knochenkrebs), Lymphoblasten-Leukämie, Intrabronchial-Ca
und Leber-Gallengangs-Ca sowie kurzfristige schizophrene Konstellation.
An diesem Fall werdet Ihr sehen, daß schon die Nomenklatur völlig durch-
einandergerät, wenn ich in „Schulmedizinersprache“ die bisherigen Syn-
drome und vermeintlichen Erkrankungen nach der Neuen Medizin zu erklä-
ren versuche. Ich muß, lieber Leser, bei diesem Fall einige theoretische Er-
örterungen vorausschicken, damit der Fall verständlich wird. Es würde
sonst zu schwierig sein, solche Erklärungen in die fortlaufenden Schilderun-
gen des Falles einzubauen.
Da die etablierten Mediziner von der Neuen Medizin bisher nichts wissen
wollten, konnten sie auch kein Verständnis haben für solche Vorgänge, die
man eben nur mit Hilfe der Neuen Medizin verstehen kann. Da Du, lieber
Leser, niemals ein Krankenblatt finden wirst, wo überhaupt an die Möglich-
keit eines Unterschieds zwischen Sympathicotonie und Vagotonie gedacht
wurde, geschweige denn diese Möglichkeit als Grund für eine Änderung der
sog. objektiven Befunde in Betracht gezogen worden ist, so hat man sich ein
völlig skurriles, ja paranoides Bild von der Funktion der biologischen Orga-
nismen gemacht, wozu ja der Homo sapiens auch zählt.
Ich habe schon bei der Definition der Leukämie gezeigt, daß sie nur die
zweite Hälfte der Erkrankung Knochenkrebs ist. Diese aber ist wiederum
nur eine der 3 Ebenen (Psyche – Gehirn – Organ) des gesamten Sinnvollen
Biologischen Sonderprogramms Krebs. Wir müssen jetzt den gewaltigen
Wald von Krankheiten durchforsten. Denn so, wie es bisher vermeintliche
Krankheiten gab, die in Wirklichkeit nur der 2. Teil (pcl-Phase) einer vor-
aufgegangenen konflikt-aktiven Phase sind, genauso gibt es natürlich ver-
meintliche Erkrankungen, die nur den 1. Teil einer solchen „Erkrankung“
darstellen, weil es bisher – durch ärztlichen Unverstand und mangelhafte
Beobachtung – zu einem 2. Teil, also einer Heilungsphase, gewöhnlich
scheinbar nie gekommen ist. Auch zu einer Leukämie kommt es ja gewöhn-
lich nur dann, wenn nicht unglücklicherweise vorher ein Knochenkrebs ent-
deckt worden ist. Wird er nämlich entdeckt und dem Patienten die Diagnose,
und noch schlimmer, die vermeintliche Previsió an den Kopf geworfen,
dann bricht ja der Patient gewöhnlich völlig zusammen und erleidet den
nächsten Selbstwerteinbruch-Konflikt, weil er ja nun glaubt, noch viel we-
564
niger wert zu sein. Deshalb sieht man diese beiden Krankheitsbilder nie oder
fast nie zusammen. Entdeckt man aber Knochen-Osteolysen während der
leukämischen Phase, dann spricht man von „leukämisch-metastatischen
Infiltraten“. Dies ist um so merkwürdiger, als sich ja die Leuko- oder Lym-
phoblasten gar nicht mehr vermehren können, keine Zellteilung und keine
Mitose machen. Niemand konnte sich jemals überhaupt erklären, wie denn
solche angeblichen „leukämischen Infiltrate“ eigentlich zustande gekommen
sein sollten. Ähnlich wie Knochenkrebs und Leukämie nur zwei Phasen von
ein und der gleichen Erkrankung sind, so ist es auch mit einer Reihe von
verschiedenen sog. Syndromen, die eigentlich zusammengehören, wie z.B.
Knochenkrebs und Schmorische Knötchen bzw. Deckplatteneinbrüche und
Leukämie oder Knochenkrebs, Scheuermann-Syndrom und Leukämie oder
Knochenkrebs, Morbus Waldenström und Leukämie, falls gelegentlich diese
Heilphase bisher erreicht wurde. Es ist so, daß sie bisher so gut wie niemals
erreicht wurde, deshalb gilt der Morbus Waldenström, im Grunde nur eine
besondere Art von Knochenkrebs, als unheilbar und meist rasch zum Tode
führend, jedoch sind auch einzelne über Jahre dauernde Verläufe bekannt.
Der Morbus Waldenström, eine sog. Immunglobulinopathie, bei der das
Immunglobulin G in der Immun-Elektrophorese vermehrt ist (genannt auch
primäre Makroglobulinämie), ist, wie gesagt, eine besondere Form des
Knochenkrebs. Ob dahinter auch eine besondere Art von Selbstwert-
Konflikt steht oder ob es eine besondere Reaktionsweise eines Menschen
oder mancher Menschen ist oder ob es auch so eine Kombination von 2
Konflikten in gleichzeitiger Konfliktaktivität ist, vermag ich noch nicht si-
cher zu entscheiden, bevor ich nicht eine größere Anzahl von solchen Fällen
han vist.
Dieser Patient ist Beamter, ein sehr gewissenhafter Beamter, der alles
ganz korrekt machen wollte. Schon mehrfach hatte er deshalb einen Selbst-
werteinbruch-Konflikt erlitten. Immer war der 2. Lendenwirbel betroffen
gewesen. Man nannte es immer „Lumbago“. Er ging dann immer zu einem
Orthopäden, der versuchte, die Nervenwurzel mit Novocain zu umspritzen
in der Annahme, die Nervenwurzeln würden komprimiert. In Wirklichkeit
aber war es wohl die Periostkapsel-Spannung, die dem Patienten Schmerzen
bereitete, denn die Schmerzen kamen jedesmal, wenn der Patient sich ent-
spannte. Bei einigen dieser Unternehmungen des Umspritzens hatte der Or-
thopäde – leider – besonderen Erfolg, denn die Schmerzen waren danach
gleich besser. Er hatte das pralle Periost punktiert oder schließlich durch die
ständige Punktiererei praktisch inzidiert. Es floß aber nicht nur Oedem her-
565
aus, sondern auch Spongiosa354 von der Osteolyse. Diese hatte, kaum daß
der Konflikt wieder vorübergehend gelöst war, nichts Eiligeres zu tun, als
Callus zu bilden, was man dann praktisch ein Osteosarkom nennen müßte.
Bei dieser Vorgeschichte erlitt er im Herbst ’85 das allerschlimmste Rezi-
div-DHS von allen voraufgegangenen: Der Abteilungsleiter hatte gewech-
selt, und der Präsident war versetzt worden! Das erfuhr der Patient am 1.
Tag, als er gerade aus dem Urlaub kam. An diesem Tage kam er völlig ver-
stört nach Hause und konnte es nicht fassen: „Nun habe ich keinen Fürspre-
cher mehr!“ Der Präsident war ihm wohlgesonnen gewesen, für ihn hatte er
geschwärmt, er war ihm wie sein großer Freund vorgekommen, sein einziger
und sicherster Halt. Und gerade jetzt hätte er befördert werden sollen. Da-
von war nun keine Rede mehr, seit der Präsident weg war. Er erlitt folge-
richtig einen weiblichen Revierbereichs-Konflikt des Verlassen-Werdens in
diesem besonderen Vertrauensverhältnis. Gleichzeitig erlitt er seinen alten
Selbstwert-Konflikt auf eine sehr verstärkte und ausgeweitete Art wieder.
Schließlich erlitt er noch zu allem einen Ärger-Konflikt, weil er nun nicht
befördert wurde, denn das hätte auch gehaltsmäßig zu Buche geschlagen. Er
war nunmehr in schizophrener Konstellation.
Jetzt ging die Misere los: Er aß nicht mehr richtig, schlief nicht mehr gut,
hatte Aufstoßen und gelegentliche Übelkeit, nahm an Gewicht ab und blieb
verstört. Und wirklich wurde er jetzt von einer Abteilung in die andere ge-
schoben, das, was er befürchtet hatte und was bei dem früheren Präsidenten
nie passiert wäre!
Bis dahin war der Patient immer noch in der konflikt-aktiven Phase, und
zwar mit allen 3 Konfliktbereichen. Am 12. Mai ’86 aber kam das Faß zum
Überlaufen.
2. DHS:
Am 12. Mai wurde der Patient wieder in eine neue Abteilung versetzt, zu
den Juristen, nachdem er sich in der vorherigen gerade ein wenig eingewöhnt
hatte. Aber auf dem Gebiet der Juristen fühlte er sich völlig überfordert. Es
gab keine Möglichkeit, in seinem vorherigen Revier zu bleiben. Der Patient
erlitt einen Revier-Konflikt zu den vorhandenen 3 anderen Konflikten. Er
war mit dem weiblichen Revierbereichs-Konflikt und dem Revierärger-
Konflikt schon seit Herbst ’85 in schizophrener Konstellation gewesen. Jetzt
aber rastete er völlig aus, war völlig apathisch, appetitlos, ständig schwit-
zend und mit trockenem Reizhusten und wurde 3 Tage später wegen „Ner-
venzusammenbruch“, wie man so schön sagt, in ein Krankenhaus ein-
354 Spongiosa = Knochengewebe
566
gewiesen. Hier diagnostizierte man den Morbus Waldenström und zunächst
eine „Prae-Leukämie“. Außerdem operierte man ihm einen bohnengroßen
Lymphknoten aus der rechten Leiste, den die Pathologen sich aber zunächst
nicht trauten, gutartig oder bösartig zu klassifizieren. So rieten sie zu einer
Lymphographie. Als man dabei das iatrogene Osteosarkom mit den multip-
len Verkalkungen sah, hielt man das für verkalkte Lymphknotenpakete kar-
zinomatöser Genese und schlug nun auch den Lymphknoten aus der Leiste
hinzu: Alles waren nun „Metastasen“. Seltsamerweise wurde das Leber-Ca
im linken Leberlappen von 2 mal 2 cm Größe, von dem ich keine CT-Bilder
habe, als Hämangiom der Leber fehlgedeutet. Trotzdem prophezeiten ihm
die Ärzte den Tod noch vor Weihnachten ’86.
Nun fing er einen Schlag nach dem anderen ein. Im September ’86 ging er
arbeiten, weil er nicht zu Hause herumsitzen und auf seinen Tod warten
wollte. Die Kollegen begrüßten ihn mit den Worten: „Na, kommen Sie wie-
der? Wir haben Sie nicht mehr erwartet!“ Seither läßt man ihn deutlich
fühlen, daß er ja eigentlich auf der Dienststelle nur noch „privatisiere“, man
ihm also eigentlich eine wichtige Aufgabe nicht mehr übertragen könne, weil
man ja – so bitter es auch sei – mit seinem baldigen (und endgültigen) Wie-
derausscheiden rechnen müsse. So fing er ein Konfliktrezidiv nach dem
anderen ein und sein Zustand wurde wirklich immer schlechter.
Im März kam er zu mir und fragte mich ganz treuherzig, ob es wahr sei
nach meiner Meinung, daß er bald sterben müsse. Ich sagte ihm ganz offen,
daß ich noch keine Erfahrung mit Morbus Waldenström speziell habe, daß
ich aber so gewisse Vermutungen habe, daß auch seine Symptomatik nach
den Gesetzen der Neuen Medizin verlaufe. Wenn das der Fall sei, könne ich
ihm sicher helfen. Wir suchten und fanden zusammen seinen Konflikt samt
DHS heraus, wir fanden die zugehörigen Herde im Gehirn, sowohl für den
Revier-Konflikt rechts fronto-insulär, als auch für den Selbstwerteinbruch-
Konflikt im rechten Marklager. Und schließlich fanden wir natürlich auch
auf der organischen Ebene das Intrabronchial-Ca, das bisher noch gar nicht
diagnostiziert war (glücklicherweise!) und die Osteolyse im 2. LWK mit
vergrößerten umgebenden Lymphknoten.
Nun war der Fall komplett wie bei einem guten Kriminalkommissar. Der
Patient, der sehr intelligent ist, verstand sofort: „Ach so, ja, ja natürlich! Ja,
das leuchtet mir ein! Eigentlich kann es ja auch gar nicht anders gewesen
sein!“ Seither haben wir noch ein paar kritische Monate miteinander durch-
gemacht. Die Anämie hat uns noch etwas Kummer gemacht. Den Konflikt
haben wir gelöst, indem der Patient erst mal 2 Monate „ganz normalen Ur-
laub“ gemacht hat. Danach ist er wieder in seine Dienststelle gegangen und
hat höflich durchblicken lassen, er sei jetzt wieder gesund, was bei den
567
Kollegen nur ein wissendes Grinsen ausgelöst hat, und im übrigen könnten
sie ihn mal alle gern haben … Inzwischen ist der Mann wieder in Bomben-
form, braungebrannt, HB 15 g%, Ery 5 Millionen, Thrombo 200.000, spielt
Fußball wie zuvor.
Kurz vorher hatten ihm die Ärzte des Krankenhauses gesagt, als zum er-
sten Mal die Leukozyten über 10.000 kletterten, nun habe er zu dem Mor-
bus Waldenström und den Lymphknoten-Metastasen auch noch eine Leu-
kämie! Jetzt sei es ganz um ihn geschehen! Dafür gäbe es absolut keine
Chance mehr.
Neulich hat ihn der Präsident begrüßt: „Na, dafür, daß Sie schon längst
tot sein müßten, sehen Sie noch recht gut aus!“
Aber der Schein trügt noch etwas. Das Gehirn ist noch nicht zu Ende ge-
heilt. Deshalb braucht er noch Cortison. Da hat er einen Internisten, der
auch Hamers Buch gelesen hat und ihm das Cortison unter der Hand rezep-
tiert, denn auf keinen Fall könne ja der Dr. Hamer Recht gehabt haben. Das
Gehirn zeigt noch eine starke Schwellung der beiden Hemisphären, genauer
gesagt der beiden Marklager. Das war sogar dem Radiologen aufgefallen.
Er hatte es allerdings als „Normvariante“ aufgefaßt, denn was könnte das
denn sonst wohl sein? …
Inzwischen lasen auch die ersten Kollegen des Patienten dieses Buch, denn
„man kann ja nicht wissen, wofür das mal gut sein kann …“
Kürzlich sagte der Internist zu dem Patienten: „Sie sollten jetzt doch noch
mal in die Uni-Klinik gehen zwecks Überprüfung der Diagnose, denn ent-
weder hat der Dr. Hamer recht oder die Diagnose war ein Irrtum.“ „0 nein“,
sagte der Patient, „Ihre Kollegen würden doch nur versuchen, recht zu be-
halten. Recht hätten die dann, wenn ich sterben würde, wie Sie es vorausge-
sagt hatten. Also was soll ich mit meinem Leben spielen und mich in die
Arena zu den wilden Tieren begeben. Ich fühle mich bombenwohl und bin
gesünder als alle meine Kollegen in meiner Dienststelle. Dem Dr. Hamer
werden Ihre Kollegen niemals recht geben, denn dann müßten die ja zuge-
ben, daß sie in den letzten 6 Jahren alles verkehrt gemacht haben! Nein, da
lassen die eher mich sterben.“ Der Patient berichtete, der Internist habe dazu
nichts gesagt, sei aber sehr nachdenklich geworden. Von solchen Hasard-
Unternehmen wie Diagnoseüberprüfung sei seither keine Rede mehr gewe-
alegre.
Wenn wir jetzt die Bilder zusammen besprechen, werdet Ihr vielleicht etwas stut-
zen. An den folgenden Hirn-CTs fällt uns zunächst das starke Oedem des Mar-
klagers auf. Die Seitenventrikel sind deutlich verengt.
568
Im rechten Marklager (untere rechte bzw. linke Pfeile) sehen wir den HH für die
Osteolyse beider Seiten des 2. LWK in Lösung. Das hatten wir ja erwartet.
Auf dem nächsten CT-Bild sehen wir links eine Narbe für den weiblichen Revier-
bereichs-Konflikt des Verlassen-Werdens.
Die mit „1″, „2″ und „3″ beschrifteten Pfeile zeigen auf das Bronchial-, Ko-
ronar- bzw. Leber-Gallengangs-Relais. Die zugehörigen HHe sind zum Zeitpunkt
der Aufnahmen noch nicht gelöst.
Der oberste der 3 rechten Pfeil zeigt auf den HH für den Revierangst-Konflikt,
dem auf organischer Ebene das Bronchial-Ca entspricht, das glücklicherweise
zur Zeit des stationären Klinikaufenthaltes des Patienten noch nicht diagnosti-
zierbar war. Man schrieb nur in den Arztbrief, der Patient habe laufend einen
trockenen Reizhusten. Der Befund im folgenden Lungenröntgenbild rechts basal
(Pfeil) ist nicht zu übersehen.
Der mittlere rechte Pfeil weist auf den HH, der ebenfalls für Revier-Konflikt
zuständig ist, der Organbefund war ebenfalls noch nicht richtig zu diagnostizie-
ren (im EKG inkompletter Rechtsschenkelblock), weil das DHS ja gerade erst
voraufgegangen war.
La fletxa inferior apunta a l'HH per la ira territorial.
569
Entsprechend dem Hirn-CT-
Befund im Marklager sehen wir
a les radiografies següents
(oben März ’87 Mitte und folgen-
de Seite Juni ’87) die Osteolyse
des Wirbelkörpers in Rekalzifika-
tion. Um diese Osteolyse herum
veiem dipòsits de calç
denen man zuerst an Lymphkno-
ten denken möchte.
Però si nosaltres
càpsula periòstica
Tensió (prima
fletxes imatge superior)
mira, sembla
viel wahrscheinli-
cher, daß hier eine
Ruptur355 des Pe-
riosts an der unte-
ren Kante stattge-
funden hat und
Edema amb callositat
bildenden Spongio-
sa-Zellen ausge-
laufen sind und
aquests perilumbars
Callus-Reste verur-
sacht haben. Ein
tal estructura
un seria un
crida sarcoma,
amb més detall
Osteosarcoma. Això
és clar en un
solches Osteosar-
kom auch die regio-
ganglis limfàtics aris
555 Ruptur = Zerreißung, Durchbruch
570
estan inclosos, segueix lògicament.
571
Im letzten Bild ist
die Osteolyse nur
noch schwach zu
detectar.
Übersichtsaufnahme der Lenden-
wirbelsäule seitlich und von vorn
auf der man die vorstehend be-
schriebenen Befunde noch einmal
in der bersicht wiederfindet.
21.9.12 Aleukämische Leukämie, sog. myelodyspla-
stisches Syndrom und Hoden-Karzinom durch
Selbstwerteinbruch-Konflikt und Verlust-Konflikt beim
Tod des Onkels
Dieser strahlende kleine Bursche mit
seiner Schultüte im Arm ist ein Held
und sein Vater dazu. Die Eltern haben
eigentlich nur das gemacht, was alle
machen sollten, die in ähnlicher Lage
sind, nachdenken, abwägen und
manchmal sagen: „Nein, danke, mit
unserem Jungen nicht!“
Aleukämische Leukämie bedeutet
nach bisherigem Sprachgebrauch, daß
in der Peripherie keine oder noch keine
vermehrten Leukozyten bzw. Elasten,
gefunden werden können, meistens
sogar eine Leukopenie zusammen mit
einer Anämie (Erythrozytopenie).
Dagegen kann man bei der Knochen-
marks-Punktion schon Elasten in vermehrter Anzahl finden. Eine solche
Kombination kann man auch aleukämische Leukämie nennen.
In Wirklichkeit ist es natürlich wenig sinnvoll, das meistens sehr kurze
Intervall zwischen Conflictolyse und Anstieg der Leukozyten im peripheren
Blut als eigenes Syndrom oder gar eigene Krankheit zu bezeichnen. Zuge-
gebenermaßen kann dieses Intervall aber auch mal länger dauern, als es
üblicherweise dauert. Woran das liegt, kann auch ich nicht genau sagen. Ich
nehme an, daß es von zwei Faktoren abhängig ist:
1. von der Konfliktintensität und Dauer des vorangegangenen Selbstwer-
teinbruch-Konfliktes und
2. von der Häufigkeit und Intensität neuer Konflikte, die die Heilphase
unterbrechen können – aber nicht müssen.
Eine aleukämische Leukämie ist also nur die kurze Phase zwischen Con-
flictolyse und dem Anstieg der Elasten im peripheren Blut. Ihr erinnert
Euch, daß ich schon erwähnte, daß die Hämatopoese genau mit der Con-
flictolyse wieder durchstartet. Von da ab produziert das Knochenmark ver-
mehrt alle Sorten von Blutzellen – im Prinzip. In Wirklichkeit kommt die
Produktion der Leukozyten, die sog. Leukopoese, zuerst und damit rascher
572
wieder in Gang als die Poese356 des roten Blutes einschließlich Thrombo-
zyten.
In diesem ersten Stadium der pcl-Phase also können die Leukozyten in der
Peripherie noch durch die vorangegangene Knochenmarks-Depression ver-
mindert sein (Leukopenie), bis schließlich die Produktion der Elasten (=
Ausschußware!) so starke Ausmaße annimmt, daß die Elasten von der Le-
ber nicht mehr so schnell abgebaut werden können und ins periphere Blut
„durchschlagen“.
Da die Schulmediziner sich natürlich, da sie keine Ahnung von Konflikten
und Conflictolyse haben, auch nicht vorstellen können, warum eigentlich bei
Leukämie vermehrt Blasten ins Knochenmark kommen, die da nicht hinge-
hören, so nannte man das Ganze einfach: „Myelodysplastisches Syndrom,
Prae-Leukämie“! Das will sagen: Die blutbildenden Zellen im Knochenmark
arbeiten kaum noch, Vorstufe von Leukämie.
DHS:
Am 15.2.86 starb der Onkel, für den Jungen sein ein und alles, wie er immer
gesagt hatte. Der Onkel starb ganz überraschend an einem Asthma-Anfall.
Für Markus war es nicht nur ein unersetzlicher Verlust (Hoden-Ca links),
sondern auch ein völliger Selbstwerteinbruch-Konflikt. Er fühlte sich ohne
den Onkel quasi nichts mehr wert. Dieses DHS hat dieses hochsensible Kind
völlig verstört. Als der Onkel beerdigt wurde, ging der kleine Junge mit ans
Grab. Da bekam er zum ersten Mal Nasenbluten. Das Kind litt still vor sich
hin, aß schlecht, schlief unruhig und träumte dann immer wieder von dem
armen Onkel. Nach zwei solchen Träumen hatte das Kind im Mai und Ok-
tober ’86 wieder Nasenbluten.
Am 27. August ’86 diagnostizierte man eine hochgradige Anämie mit
Thrombopenie (HB 8,3 g% und Thrombo 25.000). Man machte eine Trans-
fusion und diagnostizierte nach einer Knochenmarks-Punktion eine „Pan-
myelopathie“357.
In dieser Zeit war das Kind ja noch in der konflikt-aktiven Phase, und so
benötigte er immer mehr und in immer kürzeren Abständen Bluttransfusio-
nen. Im Januar wußten sich die Ärzte einer deutschen Uni-Klinik, in der der
kleine Junge behandelt wurde, keinen Rat mehr und rieten zur Knochen-
marks-Totalbestrahlung und sog. Knochenmarks-„Transplantation“, Unfug
im Quadrat, da jeder weiß, daß so etwas keine reale Chance ist. Bei seinem
eigenen Kind würde es ja auch kein Professor machen lassen. Und selbst die
356 -poese = Wortteil mit der Bedeutung Bildung, Schöpfung
357 Panmyelopathie = Knochenmarks-Gesamterkrankung
573
wenigen Prozent, die durch ein Versehen des Radiologen diese Tortur über-
leben, bleiben auf immer kastriert.
In dieser verzweifelten Situation riefen mich die Eltern an und fragten, ob
ich einen Rat wüßte. Ich riet den Eltern, den Konflikt herauszufinden, an
dem das Kind erkrankt sein müsse. Wir fanden den Konflikt gemeinsam
heraus. Wenn man weiß, wo man suchen muß, weiß man eigentlich immer
sofort Bescheid. So wußte die Mutter natürlich sofort, wovon der kleine
Bub immer so schlecht geträumt hatte und einfach nicht mehr so gewesen
war wie früher. Niemals hatte sich natürlich dafür ein Arzt in der Klinik
interessiert. Die zählten nur die Zellen und warfen den Eltern ein ums ande-
re Mal nur die allerschlimmsten Prognosen an den Kopf. Einige rieten so-
gar, den Jungen gleich einzuschläfern, das sei am gnädigsten, da es ohnehin
keine Hoffnung mehr gebe.
Wir fanden heraus, daß der Tod des Onkels das entscheidende DHS gewe-
sen sein müsse. Da sie nun wußten, wo der Hase im Pfeffer liegen mußte,
entwickelten die Eltern geradezu wunderbare pädagogische Fähigkeiten. Es
stand nämlich im Februar die Jahres-Totenmesse für den Onkel an. So spra-
chen die Eltern denn mit dem Bub über den Onkel. Und siehe da – das Eis
brach. Ein Jahr hatte der kleine Kerl diesen Kummer wie eine Zentnerlast
mit sich herumgetragen. Nun war er wie erlöst, daß er mit den Eltern und
besonders mit der Mutter über den armen Onkel sprechen konnte. Er bat
darum, mitgehen zu dürfen in die Totenmesse für den Onkel. Das wurde
ihm gern erlaubt. Nach der Totenmesse rief mich die Mutter am nächsten
Tag an und jubelte: „Herr Doktor, jetzt hat der Bub wirklich warme Hände
bekommen, er ißt wieder, schläft zum ersten Mal wieder ruhig durch und
hat sich überhaupt wieder gänzlich verändert.“
Ich sagte, der Bub sei keineswegs sofort gesund, sondern werde noch eine
Zeitlang Bluttransfusionen benötigen, aber es werde immer seltener nötig
sein, und es werden dann immer kleinere Blutmengen notwendig sein.
Und so geschah es auch. Der Bub brauchte anfangs 14tägig 3 Beutel Blut,
jetzt nur noch alle 8 Wochen 2 Beutel, vielleicht braucht er auch schon gar
no més.
Zuerst tobte die ganze Uni-Kinderklinik. Die Ärzte beschimpften vor al-
lem den Vater als unverantwortlich und versuchten mit allen Tricks, den
Bub stationär in ihre Hand zu kriegen – zwecks Knochenmarks-
Transplantation. Inzwischen aber sind sie verstummt, denn sie trauen ihren
Augen nicht. Der Bub hat inzwischen 10 kg zugenommen an Gewicht, ist
12 cm gewachsen, geht munter zur Schule und balgt am ausgelassensten
von allen. Selbst den dümmsten unter den Ärzten dämmert inzwischen, daß
da vielleicht doch ein System im Hintergrunde an der Regie beteiligt ist und
574
daß dieses System vielleicht richtig sein könnte. Schließlich drangen die
Ärzte so in den Vater mit Fragen, woher er denn seiner Sache so sicher
gewesen sei und besser gewußt habe als sie, die Ärzte, daß der Junge wieder
an Gewicht zunehmen würde und sich die Blutwerte wieder bessern würden
und der Junge jetzt fast keine Bluttransfusionen mehr brauche und woher er
überhaupt immer so genau gewußt habe, wieviel Blut der Bub benötigen
werde, da sie ihm doch immer die doppelte oder dreifache Menge Blut vor-
geschlagen hätten. Schließlich wurde der Vater mal schwach und legte das
Taschenbuch auf den Tisch und sagte, das Geheimnis sei einfach gewesen,
daß alles an dem Konflikt gelegen habe, den der Bub erlitten hatte ein Jahr
vorher. Die Ärzte wundern sich jetzt nicht mehr, der Beweis ist zu schla-
gend erbracht worden. Am klügsten verhält sich der Kinderarzt – er hat
inzwischen dieses Buch gelesen. Nach jeder Blutbildkontrolle fragt er: „Was
hat denn der Dr. Hamer gesagt?“ Dann antwortet der Vater: „Der sagt, es
liefe alles genau nach Plan, der wartet auf die Leukämie, aber der meint, das
Schlimmste hätte er schon geschafft!“
7 Wochen lang zwickte übrigens bei dem Bub der linke Hoden erheblich,
der zwischen Februar und Juni etwas geschwollen war. Außerdem hat er
jetzt Knochenschmerzen, die aber zum Aushalten sind. Es scheint so, daß –
nach dem CT – der generalisierte Selbstwerteinbruch-Konflikt die große
Masse des Konflikts dargestellt hat, dagegen der Verlust-Konflikt mit dem
im CT nur mäßig vergrößerten Hamerschen Herd im Hoden-Relais links
occipital (für linken Hoden) mehr der Begleitkonflikt gewesen ist. Die Mar-
klager im Hirn-CT sind so stark geschwollen (schon am 20.2.87), daß die
Ventrikel fast völlig komprimiert sind. Zeichen dafür, daß im Gehirn „Platz
gebraucht wurde“.
Folgende kleine Anekdote muß ich Euch noch berichten, die lesenswert ist
und als revolutionäre Tat in die Annalen der Medizingeschichte eingehen
voluntat:
Der Vater, inzwischen „Spezialist für Leukämie“, mußte nochmals mit
seinem Bub zu einer Transfusion, weil der Hb inzwischen auf 5,2 g% abge-
fallen war (in 8 Wochen von 9,6 auf 5,2). Der Vater rief mich vorher an
und fragte, wie viele Beutel sein Junge wohl benötige. Ich meinte, 2 Beutel
mit je 500 ccm, keinesfalls mehr, aber das Wichtigste sei, daß die Sache nur
ambulant gemacht werde, sonst bekäme der Junge wieder Panik und außer-
dem würde man den Bub sonst „festnageln“ und er sei nicht mehr Herr des
Geschehens. Das leuchtete dem Vater sehr ein. Er rief also in der Uni-Klinik
an und bat höflich, für seinen Sohn 2 Beutel Blut bestellen zu dürfen. Dort
575
sagte man ihm erst einmal, der Hb-Wert sei nicht 5,2, sondern 4,6 g%, man
habe sich vertan.
Das stank dem Vater schon, da es am
Vortage zweimal gemessen worden
war (später entschuldigte man sich,
man habe den Wert zu seinem Besten
dramatisiert, um ihm den Ernst der
Lage klarzumachen).
Er fuhr also mit seinem Bub in die
Klinik und sagte treuherzig, er habe
nur 2 Beutel bestellt, und die möge
bitte der Junge bekommen, und außer-
dem möchte er den Bub anschließend
wieder mit nach Hause nehmen. Die
Ärzte glaubten einen bösen Scherz zu
hören und sagten, der Junge brauche
mindestens 4 Beutel und müsse statio-
när bleiben, denn er müsse jetzt erst
prendre medicaments una vegada i
llavors finalment ha de ser així
Havia de veure que s'estava preparant un trasplantament de medul·la òssia.
Llavors van portar el pare amb ells al consultori del metge, mentre el fill estava amb ells
Transfusion lief, und bearbeiteten den Vater 3 Stunden lang nach allen Re-
geln der Kunst: Mit Lockungen, mit Drohungen, mit Pessimalprognosen, sie
Estàvem parlant constantment de responsabilitat i de com en tenim una de tan petita
Oportunitat (per cert) com el trasplantament de medul·la òssia
hauria, perquè ara el nen està preparat per a un trasplantament de nou.
Der Vater blieb ungerührt: „Vor 4 Monaten wollten Sie den Jungen ein-
schläfern, weil nichts mehr zu machen sei, und nun, wo er so viel an Ge-
wicht zugenommen hat, so gut ißt, so munter ist, die Bluttransfusionen im-
mer weniger werden und Sie offensichtlich Unrecht gehabt haben, jetzt fan-
gen Sie beide mit dem alten Hut an? Nein, ich habe zwei Beutel Blut bestellt
und danach nehme ich den Jungen mit nach Hause, ich habe meine Grün-
de!“
Der nächste taktische Zug der Ärzte war, daß sie Anweisung gaben, die
Transfusion der beiden Beutel bis nach Mitternacht hinauszuzögern. Aber
der Vater wartete geduldig am Bett seines Kindes. Er sah ringsherum die
armen Kinder, wie er sagt, mit ihren kahlen Köpfen. Er wurde sich seiner
Sache immer sicherer. Um 3 Uhr morgens war die Transfusion endlich
576
CCT del 28.2.87 de febrer de XNUMX amb fort
medul·la inflada. La fletxa
weist auf den HH im Hoden-Relais.
durchgelaufen, man wollte gleich die nächste anhängen. Aber der Vater
stand auf und befahl: „Nehmen Sie bitte die Schläuche heraus, sonst tue ich
es.“ „Das geht nicht“, rief die Schwester, „dann kann ich die Beutel ja
wegwerfen!“ Aber der Vater war durch nichts mehr zu erschüttern. „Ma-
chen Sie mit den Beuteln was Sie wollen, ich habe nur zwei Beutel bestellt!“
Da gab man schließlich nach und der Vater zog als Sieger mit seinem Sohn,
der ihn bewunderte, nach Hause. Dort wurde er von seiner Frau wie ein
Triumphator begrüßt.
Am nächsten Tag waren die Blutwerte (jetzt nach zwei Beuteln) besser,
als sie das letzte Mal nach 4 Beuteln gewesen waren, denn die Hämatopoese
war bereits angesprungen!
Die meisten Väter, das werdet Ihr mir zugeben, wären in dieser Situation
unter dem Druck der Ärzte zusammengebrochen …
21.9.13 Selbstwerteinbruch eines Schülers, weil er
beim Schuleschwänzen erwischt wurde
Ein 12jähriger Leukämie-Patient der Kölner Uni-Kinderklinik, bei dem ein
neues Zytostatikum per Infusion ausprobiert werden soll, erleidet dabei
einen Atemstillstand schon 5 Minuten nach Infusionsbeginn. Der Junge
bekommt natürlich totale Panik, starrt nur auf die Infusionsflasche. Der
herbeigerufene Stationsarzt spritzt hochdosiert Cortison und stellt die Infu-
sion ab. Der Junge wird noch mal gerettet, erleidet aber erstens ein DHS mit
einem Konflikt, der mit Flüssigkeit zu tun hat mit der Folge einer Nieren-
Nekrose. Zweitens erleidet er einen Verlust-Konflikt den rechten Hoden
betreffend. Die beiden zugehörigen Hamerschen Herde sind also direkt un-
tereinander gelegen, der Herd für den Wasser-Konflikt etwas tiefer, kreuzt
nicht, d.h. es muß die linke Niere mit einer Nekrose betroffen sein. Gleich-
zeitig tritt eine Hypertonie des Blutkreislaufs auf.
In der Folgezeit bekommt der Junge zwar andere Infusionen, bekommt
aber jedesmal wieder panische Angst, daß es wieder zu einem dramatischen
Atemstillstand kommen kann. Erst als endlich die Infusionen aufhören, kann
die Lösung dieses Nieren-Konfliktes beginnen.
577
Dieser Junge hatte nunmehr, wie
wir in dem Bild sehen, gleichzeitig
2 benachbarte Hirnoedeme und
geriet ins Hirn-Präkoma mit star-
ker Schläfrigkeit, Kopfschmerzen
etc. durch dieses doppelte Hirnoe-
dem. Die Leukämie ohne den Nie-
ren- und den Verlust-Konflikt, die
ja iatrogen d.h. ärztlich verursacht
waren, wäre eine Bagatelle gewe-
sen!
Uni-Kinderklinik „umgeschlagen“ sein
Myeloblasten-Leukämie bei dem Rezidiv
La imatge següent ho mostra
inici edema en el relleu per
la pelvis dreta (fletxa esquerra).
Això vol dir a nivell orgànic
der Beginn der Leukämie. Gestri-
chelte Linie unten links: Angst-im-
Nacken-Konflikt vor einem Verfol-
ger (pcl) und einer Sache (aktiv).
Al mateix temps s'hi superposa
der HH vom Wasser-Relais für die
linke Niere. Die zugehörigen Kon-
flikte dürften die Ärzte der Unikli-
nik Köln gewesen sein mit ihren
manipulacions diverses i
Infusions (conflicte de l'aigua).
Bei diesem Jungen sind einige
Denkwürdigkeiten zu berichten:
Einmal soll bei ihm die Leukä-
mie nach Auskunft der Kölner
von Lymphoblasten-Leukämie in
de leucèmia.
Am 11.9.86, einen Tag vor seinem Tode, hatte der Junge ein Gespräch mit
dem Chef der Kölner Kinderklinik, der ihm klarmachen wollte, daß man
doch auch mal ans Sterben denken müsse.
Prof.: Ich bin ja schon alt und weiß schon viel.
Noi: Però tu tampoc ho saps tot.
Prof.: Was zum Beispiel weiß ich nicht?
Junge: Das kann ich Ihnen jetzt nicht sagen, aber am 6. Dezember kann
ich es Ihnen sagen.
Der Junge hatte eine wissenschaftliche Konferenz am 6.12.86 gemeint,
einberufen vom Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften der Uni
Bonn. Die Konferenz wurde vom Rektor der Uni Bonn prohibit. Der Chef
der Kinderklinik Köln schickte seinen Oberarzt zu den Eltern des Jungen in
die Wohnung. Der riet ihnen, bei dem Jungen das Cortison abzusetzen. Die
Eltern wurden weich – der Junge starb dann im Hirnkoma!
Die Selbstwert-Konflikte waren eigentlich Bagatell-Konflikte gewesen:
Beim ersten Mal hatten den Jungen seine Klassenkameraden dabei erwischt,
wie er abends im Kino war, obwohl er morgens in der Schule gefehlt hatte.
Für den äußerst gewissenhaften Jungen war dies eine Katastrophe, an der
er einen Monat lang zu tun hatte (DHS 20.11.84, CL Weihnachten ’84). Im
Januar ’85 wurde er so müde, und man stellte die Lymphoblasten-Leukämie
fest. Im März ’85 passierte dann der zentrale Flüssigkeits-Konflikt, der die
linke Niere betraf, als der Junge, wie erwähnt, bei einer Infusion einen
Atemstillstand erlitt. Seitdem war es ein „hängender Konflikt“, der Junge
hatte dementsprechend erhöhten Blutdruck.
Im Juli 1986 passierte ein erneuter Bagatell-Unsportlichkeits-
Selbstwerteinbruch bei einer Fahrradwettfahrt mit dem Vater. Kurz darauf
wurde die Myeloblasten-Leukämie festgestellt. Der Konflikt hatte nur 10
Tage gedauert. Diesmal ging bei der Lösung auch der Wasser-Konflikt
gleich mit in Lösung. Die Uni-Kinderklinik Köln beendete diesen Hei-
lungsverlauf durch brutales Absetzen des Cortisons, was wegen des Hirnoe-
dems zwangsläufig den sofortigen Tod des Jungen zur Folge hatte. Ich hatte
die Eltern davor dringend gewarnt.
579
21.9.14 Selbstwerteinbruch-Konflikt mit Revier-
Konflikt und (weiblichem) Reviermarkierungs-Konflikt
durch endgültigen Durchfall im juristischen Examen
Dieser Student „erkrankte“, d.h. heilte an einer akuten undifferenzierten
Lymphoblasten-Leukämie. Er wohnt in einer westdeutschen Uni-Stadt, ge-
hörte zu den ewigen Studenten, seine Frau war längst fertig mit dem Studi-
um und Lehrerin am Gymnasium.
Das DHS erlitt der Patient, als er die Aufforderung der Behörden bekam,
sich zu den Klausuren zum juristischen Examen in den nächsten Tagen
einzufinden. Er erlitt ein DHS mit 3 Konflikten:
1. Conflicte territorial:
Er fühlte sich vor dem völligen Ruin stehen: Es war aussichtslos für ihn, das
Examen zu bestehen, aber was wird dann? Was sollte er dann machen? Mit
30 Jahren ohne Abschluß? Er geriet in völlige Existenz-Panik! Er sagt:
„Das war das Schlimmste, die Aussichtslosigkeit, ein Revier zu haben oder
zu behalten und nichts dagegen machen zu können! Die Katastrophe rollte
unerbittlich wie ein D-Zug auf ihn zu, und er war unfähig, sich überhaupt
zu rühren. Warum, das verstehen wir nach dem Konflikt Nr. 3!
2. Conflicte de col·lapse de l'autoestima
Der Patient hatte immer und immer wieder das Examen hinausgeschoben.
Seine ganze Familie erwartete es jetzt von ihm. Aber er wußte, daß er keine
Chance hätte, es zu bestehen. Aber sein Selbstwert hing zu einem großen
Teil eben von dem Bestehen des Examens ab. Seine Frau war bereits fertig
und unterrichtete schon als Lehrerin. Dies war sein wunder Punkt. Er erlitt
in mehreren Bereichen des Großhirnmarklagers Hamersche Herde und an
mehreren Stellen des Skeletts Osteolysen, so in der Lendenwirbelsäule, im
Becken und in den Hüften. Da überall hatte er auch später die Schmerzen.
3. Va patir el pacient a Conflicte frontal de por mit Hamerschem Herd
frontal rechts: Der Patient sah die Katastrophe nicht etwa von hinten an-
schleichen, sondern er sah sie frontal auf sich zurollen, er war in einer pani-
schen Angst begriffen, er sagt: wie in einem Bann. Und obwohl er die Kata-
strophe anrollen sah, konnte er nicht ausweichen, er war wie paralitzat abans
Angst. Er sagt, er habe Höllenqualen der Angst durchgestanden.
4. Va patir un Conflicte d'impotència mit dem Inhalt: Man müßte
doch was tun aber man kann nichts tun!
580
Es war das Bild des vor Schreck und Angst erstarrten Kaninchens, das die
Schlange auf sich zukommen sieht und doch nicht weglaufen kann. Nach
der Definition der schizophrenen Konstellation mußte dieser Patient in den 3
Monaten zwischen Januar und April 1985 in einer schizophrenen Konstel-
lation gewesen sein. Ich hatte mir aber nur notiert, daß er völlig verändert
und angstzerfressen gewesen sei, deshalb rief ich ihn nochmals an, zugleich
um zu erfahren, wie es ihm gehe. Er erklärte mir genau: „Ich war wie ge-
lähmt, in panischer Angst vor dem, was jetzt unausweichlich kommen
mußte, und doch zu keiner Reaktion fähig. Ich litt Höllenqualen, hatte eine
schlimme Depression und war gleichzeitig in einer Spannung wie zum Zer-
platzen. Ich sah immer nur die Katastrophe auf mich zurollen und war
gleichzeitig wie erstarrt in Angst und Panik. Ich sah keinen Ausweg, und so
starrte ich immer nur auf die Katastrophe wie das Kaninchen auf die
Schlange starrt, unfähig, mich rühren zu können.“
Als im Februar ’85 die 2. und letzte Aufforderung der Behörden kam, sich
zu den Klausuren einzufinden, andernfalls er als durchgefallen zu betrach-
ten sei, wurde die Panik nur noch immer größer. Es war der reinste Höllen-
trip, den der arme Mensch dort mitgemacht hat.
CL petit:
Schließlich, Ende März ’85, hielt der Patient den Druck einfach nicht mehr
aus, und er machte etwas, von dem alle Menschen seiner Umgebung sagten:
„Er ist völlig verrückt geworden, wir denken, der macht Examen.“ Sogar
seine Frau, meint er, habe sich vielleicht hinter seinem Rücken an die Stirn
getippt und nicht verstehen können, was er mache. Er fuhr nämlich, als
Präsident Reagan zufällig um die Zeit dort weilte, nach Ludwigshafen und
mischte sich da unters jubelnde Volk. Sofort bekam er Knochenschmerzen,
denn es hatte augenblicklich eine Selbstwert-Konfliktlösung eingesetzt.
Aber nach 10 Tagen wußte er auch nicht, was er noch in Ludwigshafen
sollte, denn Präsident Reagan war längst wieder abgereist. So kehrte er
wieder nach Hause zurück, und die Starre überfiel ihn wieder wie vordem.
Gran CL:
Am 25. April kam vom Oberlandesgericht Köln die niederschmetternde
Mitteilung, er sei, da er sich nicht zu den Klausuren eingefunden habe, als
durchgefallen zu betrachten. Was für andere die Katastrophe wäre, war für
den Patienten die Salvació! Nach dem Motto: Ein Ende mit Schrecken ist
besser als ein Schrecken ohne Ende, erwachte der Patient wie aus einer tie-
fen Starre. Er konnte nun zu seinen Eltern gehen, die aus allen Wolken fie-
len, er konnte plötzlich wieder lachen, konnte wieder schlafen, wieder essen,
war schlapp und müde, aber glücklich, den Höllenqualen der Starre entron-
581
nen zu sein. Er war erlöst! Auch die Depression war mit einem Schlage wie
weggeblasen!
Atac de cor:
Vielleicht hätte man von der Leukämie und all ihren iatrogenen Folgen nie
etwas bemerkt, wenn der Patient nicht knapp 4 Wochen später in der Sauna
kollabiert und mit Blaulicht in die Uni-Klinik transportiert worden wäre.
Dort stellte man einen Herzinfarkt fest, was ja, wenn man die Neue Medizin
kennt, in der Heilverlaufsphase nach Revier-Konflikt in der epileptoiden
Krise kommen muß. Die Ärzte in der Uni-Klinik fanden jedoch zusätzlich
eine Anämie, die sie stutzig machte, und eine Leukozytose von 15.000 Leu-
kozyten, ein paar Tage später 17.000.
Auch da hätte der Patient noch eine gute Chance gehabt, ungeschoren durch
die Maschinerie der Schulmedizin hindurchzuschlüpfen, denn die Leuko-
zytose normalisierte sich bald wieder durch die erneute Konfliktaktivität.
Nach gut einer Woche war die Leukozytenzahl schon wieder im Normbe-
reich. Die Anämie dauerte noch an. Aber nicht umsonst lag er in einer Uni-
Klinik, da wurde gleich eine Knochenmarks-Punktion gemacht, und dann
gab es kein Entrinnen mehr …
Curs:
Der Verlauf ist so einmalig klug-idiotisch gewesen und doch einstweilen
glücklich geendet, daß er wert ist, in die Annalen der Medizingeschichte
einzugehen: Als bei dem Patienten im Juli ’85, sog. Hals-Lymphknoten
(nach der Neuen Medizin in Wirklichkeit Kiemenbogengangs-Zysten) und
wie Ihr auf den Röntgenbildern selbst sehen könnt, Osteolysen im Skelett
festgestellt wurden, da war für die Schulmediziner an dem Fall nichts mehr
dran. Natürlich waren dies laut Schulmedizin alles nur „leukämische-
metastatische Infiltrate höchster Bösartigkeitsstufe“, weshalb natürlich auch
schon der Herzinfarkt nur durch einen „leukämischen Infiltratspfropf“ zu-
stande gekommen sein konnte.
In dieser Situation kam der Vater des jungen Mannes zu mir. Er fragte, ob
ich noch etwas wüßte, man gäbe seinem Sohn jetzt keine Chance mehr in
der Uni-Klinik. Wir fanden zusammen den Konflikt heraus, wir fanden die
exakte Korrelation zwischen den Konflikten, den Hamerschen Herden im
Gehirn (nachdem auf meine besondere Bitte zum ersten Mal in ihrer Ge-
schichte die Uni-Klinik bei einem Leukämiekranken ein Hirn-CT anfertigen
ließ), und wir fanden die Korrelation zwischen den Herden im Gehirn und
den Krebserkrankungen an den jeweiligen Organen. Dem Vater, einem pen-
sionierten Computerfachmann, leuchtete das ein. Ich sagte, wenn man auf
582
die Konflikte acht gäbe, könne dem Sohn eigentlich nicht viel passieren. Die
ganze Familie half mit. Und wirklich blieb der junge Mann in sog. „Vollre-
mission“, holte sich aber „Herr Dr. Hamer, ich wollte sicherheitshalber mit
beiden Methoden gleichzeitig gesund werden“ – von Zeit zu Zeit noch eine
„leichte Chemo“, um sich und die Zweifler zu beruhigen. Dadurch ging die
Heilung trotz der leichten Chemo und wegen dieser Chemo unbemerkt zu
Ende, so daß aus den 3 Jahren idiotischen Spiels zum Schluß eine Normali-
sierung resultierte samt Rekalzifizierung der Osteolysen und Rückgang der
Kiemenbogen-Zysten.
Und nun muß ich Euch die trostloseste Ärzte-Ignoranz berichten, die
gleichwohl in Deutschland und überall „Unsystem“ hat und makabrerweise
ausgerechnet noch in der Heidelberger Uni-Klinik abgelaufen ist, in der ich
früher als Assistent gearbeitet habe. Wie durch ein Wunder lebt der Patient
heute noch. Das ist die neue Art, sich Erfolge zu machen, indem man Ge-
sunden Knochenmarks-Transplantationen macht, nach Möglichkeit, wenn
sie nach Hamerschem System ihren Konflikt im Griff haben. Und ein paar,
die mehr Glück als Verstand haben, überleben sogar diesen Exorzismus der
bösen imaginären Teufelsblasten!
Als man also sah, daß der junge Mann wieder vollständig gesund war, alle
Osteolysen wieder verkalkt waren, die diversen Lymphknoten-Schwellungen
(in Wirklichkeit Kiemenbogen-Zysten) zurückgegangen waren, das Blutbild
normalisiert war, da bekamen die Ärzte wieder Interesse an dem Fall: „Ge-
neralisiert metastasierte Leukämie in Vollremission.“ Das war natürlich eine
sog. Spontanremission, allenfalls durch die gute Chemobehandlung hervor-
gerufen, mit Hamer hatte das nichts zu tun! Und jetzt lagen sie ihm in den
Ohren: „Wenn Sie doch jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit eine Vollremis-
sion haben, dann haben Sie eine viel geringere Überlebenschance (gemeint
ungefähr 20 %), wenn Sie sich aber dazu entschließen könnten, eine Kno-
chenmarks-Transplantation vornehmen zu lassen (wozu man heute, der
besseren Ergebnisse wegen vorzugsweise Patienten mit Vollremission
nimmt, sprich Gesunde) und wenn sie diese Knochenmarks-Transplantation
überstehen würden, dann hätten Sie eine viel größere Überlebenschance
hinterher!“ (Gemeint ist etwa 35%.) Dabei wird dem Patienten nicht gesagt,
daß die Knochenmarks-Bestrahlung, wenn sie korrekt durchgeführt wird,
eine Überlebenschance der anschließenden Knochenmarks-Transplantation
von 0% bietet. Nur wo der Radiologe keine volle Bestrahlungsdosis gibt,
gibt es eine winzige Chance eine solche medizynische Maßnahme zu überle-
bé.
Man muß mal diese irrwitzige Rechnung nachvollziehen: Da rät man 30
Gesunden, nur weil sie mal einen Knochenkrebs mit Lymphoblasten-
583
Leukämie in der Heilungsphase gehabt haben, sich diesem russischen Rou-
lette zu unterziehen, bei dem zwei Drittel der Patienten sterben, nur für das
geschwindelte „statistische Versprechen“, daß man im Falle eines Überle-
bens hinterher bessere Überlebenschancen hätte als vorher. Und ein Patient,
der seinen Konflikt nach Hamer verarbeitet hat, wird auf diese Art noch
zum Erfolgsfall für die Schulmedizin gegen mich gemacht!
Dieser Patient hat diese „prophylaktische Teufelsaustreibung“ im Januar
’86 bei sich durchführen lassen. Er sollte seinem Schutzengel danken, daß
er soweit alles überstanden hat. Es geht ihm gut.
Wenn man sich überlegt, daß der Patient nicht etwa dem „Anwachsen“
des in diesem Falle von ihm selbst genommenen Transplantates sein Leben
verdankt, sondern lediglich dem Fehler des Radiologen, der sein Knochen-
mark nicht komplett genug bestrahlt hat, dann kann einem ganz schlecht
werden vor so viel arroganter Ignoranz, mit der man da zu Werke geht.
Zusätzlich ist natürlich der Patient gewöhnlich durch die Bestrahlung für
den Rest seines Lebens ein Eunuch, also kastriert!
Ganz abgesehen davon ist überdies das Ganze Augenwischerei, denn wenn
der Patient ein erneutes ähnlich dramatisches DHS mit Selbstwerteinbruch-
Konflikt erleidet, hat er natürlich wieder Osteolysen und es folgt – im gün-
stigen Falle – wieder das Glück der Leukämie!
Auf obigem Röntgenbild können wir die Becken-Osteolysen erkennen Auf der
Aufnahme (Ausschnitt) sind deutlich die dunkel-schwarzen Osteolysen zu erken-
nen, die ebenfalls mitverantwortlich für die leukämische Heilungsphase sind.
Man kann in diesem Falle schon fast von einem weitgehend generalisierten
Selbstwerteinbruch-Konflikt sprechen, und das würde einer eher kindlichen Re-
aktion entsprechen, auch mit der Lymphoblasten-Leukämie übereinstimmen, die
ja bei den Kindern die vorherrschende Leukämieform ist.
584
Auf der nebenstehenden Aufnahme er-
kennt man die Osteofysen (Pfeile) in den
Wirbelbögen der LWS. Das ist die orga-
nische Ebene der Leukämie. Solche
Osteolysen rekalzifizieren während der
leukämischen Heilungsphase relativ
rasch, wenn, ja wenn die Wirbel nicht
zuvor zusammengesintert sind. Deshalb
gehört zu jeder Therapie eines Leukä-
mie-Patienten eine gewissenhafte Unter-
suchung, insbesondere des Skeletts. In
diesem Falle sind die Osteolysen unge-
fährlich, können nicht zusammenbre-
chen. Wirbelkörper können, durch sehr
große Osteolysen bedingt, zusammen-
brechen. Dann muß der Patient evtl. für
einige Monate konstant liegen! Denn
beim Liegen kann kein Wirbelkörper
zusammensintern.
Die Strichelung rechts weist auf das
stark verschmälerte Vorderhorn des
rechten Seitenventrikels. Der HH für
den Revierbereich (Herzinfarkt!) ist in
Lösung, ist oedematisiert und übt Druck
aus. Es ist nicht nur verschmälert, also
komprimiert, sondern nach links ver-
schoben über die Mittellinie hinaus. Ein
solches Bild beweist eine Raumforde-
rung für einen Prozeß periinsulär. Nach
meiner Erfahrung müßte dieser Herd am
ehesten einem Koronar-Ulcus-Ca ent-
sprechen. Dem entspricht auch der
Linksherz-Infarkt.
585
Wir sehen den großen frontalen HH
links (Pfeil), der einem Ohnmächtig-
keits-Konflikt entspricht: Man kann
nichts tun! Der kleine Pfeil rechts
repräsentiert die Angst vor der uner-
bittlich auf den Patienten zurollenden
Katastrophe, die er genau kommen
sah, deshalb „Frontalangst“ im Ge-
gensatz zu der „Angst im Nacken“,
die man nicht sieht, sondern aus dem
Hinterhalt erwartet. Der links-
frontale HH zusammen mit dem
frontalen HH rechts und dem periin-
sulären HH rechts ergeben zusammen
während der konflikt-aktiven Phase
die sog. schizophrene Konstellation,
hier der übersteigerten, panischen
Angst vor der herannahenden Kata-
strophe, die von vorne auf ihn zurollt.
Der linke Pfeil weist auf den HH für
den fronto-basalen Ohnmächtigkeits-
Konflikt hin, der rechte untere Pfeil
weist auf einen noch konflikt-aktiven
HH im Marklager rechts hin, der die
Cisterna ambiens zur Mitte hin ver-
drängt und sehr starkes Lösungsoe-
dem hat. Organisch entspricht dies
einer Splenomegalie, also einer Milz-
vergrößerung, die jeweils in pcl-
Phasen nach einem Blutungs- und
Verletzungs-Konflikt auftritt. Man
sieht deutlich einzelne Ringe und den
Einschlagspunkt in der Mitte. Rechter
kleiner Pfeil: HH für Kiemenbogen-
gangs-Zysten bzw. Frontalangst-
Conflicte.
586
Im diesem Bild sehen wir durch den
in Lösung befindlichen Revierbe-
reichs-HH (Zustand nach Herzin-
farkt) eine deutliche Impression des
rechten Seitenventrikels, die durch
den raumfordernden Prozeß der
rechten Seite verursacht wird.
Die beiden unteren schlanken Pfeile
zeigen das mäßig vermehrte Oedem
im Marklager im Relais für das Bek-
ken, Ausdruck der Heilung bzw. Re-
kalzifikation der Osteolysen im Bek-
ken.
Die beiden frontalen Pfeile zeigen
links auf den rezidivierend-aktiven
HH für die Kiemenbogengangs-
Zysten am Hals (Frontalangst) und
links frontal für die Schilddrüsen-
Ausführungsgänge (Ohnmächtigkeits-
Konflikt).
Die 3 kräftigen Pfeile zeigen auf
Marklager HHe, denen jeweils Ske-
lett-Osteolysen (WS) entsprechen.
Der kleine obere Pfeil rechts weist
auf den HH für die Kiemenbogen-
gangs-Zysten (Frontalangst).
587
21.9.15 Selbstwerteinbruch-Konflikt wegen Behexung
der Ehefrau durch einen Magnetiseur
Auf dem nebenstehenden Hirn-CT,
das etwa 5 Wochen nach Beginn
der Conflictolyse gemacht wurde,
sieht man deutlich das dunkel an-
gefärbte Marklager als Ausdruck
des in Lösung befindlichen Selbst-
werteinbruch-Konfliktes. Dieses
Oedem ist aber noch keineswegs
auf dem Höhepunkt. Auf dem Hö-
h e p u n k t i s t g e w ö h n l i c h d a s
„Wasserkissen“, der Seitenventri-
kel völlig aufgebraucht, d.h. die
Ventrikel sind dann völlig kompri-
miert. Der Pfeil rechts unten weist
auf eine alte hängend aktive oder
immer wieder aktive Hirnnarbe im
Relais für den linken Hoden hin.
Bei diesem 55jährigen Patienten mit einer akuten Lymphoblasten-Leukämie
von 30.000 muß man zwei Erlebnisse vorneweg erwähnen:
Als der Patient 16 Jahre alt war, nahmen ihn die Eltern mit zu einer Tante,
die im Krankenhaus an Krebs starb. Seither hat er ständig Angst vor Krebs.
1. DHS:
Vor 40 Jahren als der Patient 18 Jahre alt war, griff ihn ein Junge vor einem
Nachtclub an. Es kam zu einer Rangelei, der junge Bursche geriet unter ein
vorbeifahrendes Auto und starb vor den Augen des Patienten. Dieser erlitt
dadurch einen Verlust-Konflikt. Er wurde festgenommen und kam in Unter-
suchungshaft. Als er aus der Haftanstalt entlassen wurde, war der Hoden
vorübergehend angeschwollen gewesen, was aber damals in der Freude über
die wiedergewonnene Freiheit nicht weiter beachtet wurde. Der Konflikt war
aber höchstens vorübergehend kurzfristig gelöst. So wurde das Hoden-
Karzinom links glücklicherweise nie bemerkt! Im weiteren hatte er höchst-
wahrscheinlich eine dauerhafte Hodennekrose des linken Hodens.
588
2. DHS:
Als der Patient 54 Jahre alt war, „verhexte“ ein Magnetiseur seine Ehefrau.
Es gab eine dramatische Auseinandersetzung, und der Patient erlitt einen
Selbstwerteinbruch-Konflikt mit Revier-Konflikt. Seitdem ging seine Frau,
mit der er schon 10 Jahre keine intime Beziehung mehr hatte, weil sie keine
Kinder wollte, jeden Tag zu dem Magnetiseur. Die Konfliktaktivität begann
im Mai ’85.
3. DHS:
Mitten in dieser konflikt-aktiven Zeit starb der Vater des Patienten, der für
ihn immer der allerbeste Kamerad und beste Freund war. Der Patient sagte,
er sei dadurch „im Mark getroffen“ worden (man beachte die Wortwahl!).
Er machte sich bittere Vorwürfe, daß er ihm nicht noch hatte helfen können,
war auch nicht bei der Beerdigung gewesen, denn er hatte dagesessen in
dumpfer Depression und völlig wie von Sinnen. In Wirklichkeit war er in
„halbschizophrener Konstellation“ gewesen, da er rechts periinsulär einen
Revier-Konflikt erlitten hatte und links im Marklager einen schweren
Selbstwerteinbruch mit entsprechend nachfolgender Osteolyse des 2. LWK.
Zusätzlich bestand ja immer noch der schwere Devalorisations-Konflikt mit
sexuellen Komponenten. Der Patient nahm nun unter den gleichzeitig beste-
henden diversen aktiven Konflikten rasch an Gewicht ab. Als er im Dezem-
ber ’85 im Krankenhaus im Sterben lag, ging ein Priester zu der Ehefrau
und „exorzierte“ sie von dem Magnetiseur. Sie kam daraufhin jeden Tag,
ihren Mann im Krankenhaus besuchen, schwor, daß sie nie mehr zu dem
Magnetiseur gehen werde.
Das war für ihn die Lösung des Selbstwert-Konfliktes (Nr. 2 = Magneti-
seur). Und nachdem das Eis nun einmal gebrochen war, konnte er auch über
seinen Selbstwerteinbruch durch den Tod des Vaters sprechen. Er tauchte
wie aus dem tiefen Meer wieder auf und meinte, er sei zwischen August und
Dezember ’85 „verrückt“ gewesen. Von jetzt an aber hatte er ständig
30.000 und mehr Leukozyten. Folglich war er nun für die Ärzte noch
„toter“ als vorher, als er mit Kachexie im Sterben gelegen hatte. Aber zu
ihrem Erstaunen hatte er jetzt einen großen Appetit, nahm an Gewicht zu
und war unendlich müde. Unsere Aufnahmen stammen vom Februar ’86,
also 2 Monate später, und zeigen tief dunkles Marklager als Zeichen des
Lösungsoedems.
Eines Tages kam seine Schwester zu ihm mit tiefernstem Gesicht (Januar
’86) und berichtete ihm, die Ärzte hätten gesagt, daß er sterben müsse. Es
gäbe keine Hoffnung mehr für ihn. Da kam er noch mal kurzfristig in To-
desangst-Panik, aber eine Woche später fand er den Weg zu meinen Freun-
589
den von der ASAC in Chambery, die setzten ihn auf den richtigen Zug. Ein
halbes Jahr ging es ihm gut unter 30 mg Hydrocortison täglich. Ich hatte
geraten, diese Dosierung so lange beizubehalten, bis eine Hirn-CT-Kontrolle
erweisen würde, daß das Oedem des Marklagers wieder abgeklungen sei.
Dann passierte folgendes: Der Hausarzt meinte, nun sei es genug des Corti-
sons und setzte es ab. Sofort bekam der Patient Fieber. Da wußte sich der
Hausarzt nicht mehr zu helfen und schickte ihn ins Krankenhaus. Ab sofort
war er wieder – der Leukämie-Patient! Ja, sagte man, das Fieber sei immer
der Anfang vom nahen Ende. Von Cortison bei Leukämie hielt man über-
haupt nichts. So gab man ihm, was man allen gibt: Massivst Morphium!
Ein Tag später war er tot!
Auf nebenstehendem Bild ist wieder
das dunkle Oedem des Marklagers
deutlich zu erkennen. Der Pfeil
rechts weist auf den HH des Re-
vierkonflikt-Relais hin. Es ist in
mäßig starker Lösung. Der Patient
hatte zur Zeit dieser Aufnahmen
(Februar ’86) Kopfschmerzen.
Nebenstehend die durch die Pfeile markier-
ten Osteolysen des 2. LWK, die von dem
DHS beim Tod des Vaters herrührten, der
ihn „im Mark getroffen“ hatte. Hätte dieser
Selbstwerteinbruch-Konflikt länger gedau-
ert, dann wäre der 2. LWK auf der rechten
Seite zusammengebrochen.
590
Auf dem Hirn-CT sehen wir die
„Einschlagstelle“ links im Markla-
ger, entsprechend der rechten Seite
des 2. Lendenwirbelkörpers. Nicht
immer können wir die Korrelation so
schön erkennen, da sich die Patien-
ten ja die Hirn-CTs sehr mühsam
besorgen mußten. Bei diesem Patien-
ten durfte nur ein einziges gemacht
werden. („Bei Leukämie ein Hirn-CT,
so ein Quatsch! Wegen der leukämi-
schen Infiltrate oder Metastasen?
Ach was, der Radiologe hat doch
überhaupt nichts gesehen!“)
21.9.16 Gebärmutter-Ca; gleichzeitig völliger Selbst-
werteinbruch mit Knochen-Osteolysen, Leukämie,
Scheiden-Karzinom.
Zu diesem Fall aus Frankreich
habe ich keine Hirn-CTs, dafür um
so typischere Röntgenbilder. Die
Patientin hatte eine Myeloblasten-
Leukämie von 68.000.
1. DHS:
Der Schwiegersohn der Patientin
wurde verhaftet, wegen Schwindels
im Tierhandel. Dabei erlitt sie ein
DHS mit einem häßlichen, halbge-
nitalen Konflikt, weil es bei dieser
häßlichen Sache um einen Mann,
eben den Schwiegersohn ging.
Gleichzeitig erlitt sie einen Selbst-
werteinbruch-Konflikt, der im
Grunde 3 Bereiche hatte:
591
1. Un costat intel·lectual-moral del conflicte de col·lapse de l'autoestima:
Es ging um Ehrlichkeit, Treu und Glauben, Betrug, Unaufrichtigkeit gegen-
über der ganzen Familie, die jetzt mit darunter zu leiden hatte und „den
Bach mit hinunterging“. Dieser Konfliktaspekt verursachte Osteolysen u.a.
in der Schädelcalotte, möglicherweise auch noch in der Halswirbelsäule.
2. eine Seite des „zentralen“ Selbstwerteinbruches, da sie sich persönlich in
ihrem Selbstwertgefühl geknickt fühlte. Wir sehen, daß eine Reihe von Len-
denwirbeln sog. Deckplatteneinbrüche aufweisen, man nennt sie „Schmorl-
sche Knoten“, weil man bisher glaubte, daß sich Knorpelkugeln in die
Deckplatte eindrücken und dann wieder verkalken würden.
In Wirklichkeit sind es unmittelbar unter der Deckplatte gelegene Osteoly-
sen, über denen die Deckplatte dann einbricht, weil die knöcherne Stütze
fehlt. Ein Beispiel für viele andere wie Symptome, die wir bisher mangels
Wissen mit dem Eigennamen ihres Entdeckers belegt haben, jetzt sehr leicht
als Teilsymptome der großen „Krankheit“ Krebs erklärbar sind bzw. als
Teile Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme (SBS).
Nebenstehend sind die Schmorlschen
Knötchen oder Deckplatten-
Einbruchstellen mit dunklen Ringen
markiert. Der Pfeil im 2. LWK weist auf
eine größere Osteolyse hin, die kurz
davorsteht, ebenfalls einzubrechen und
dann auch zu einem Schmorlschen Knöt-
chen zu werden.
3. Eine dritte Seite betrifft den häß-
lich-halbgenitalen Aspekt der Sache.
Ein solcher Aspekt kann nur in den
Bereich des Beckens assoziiert wer-
den. Die bei dieser Patientin beson-
ders hervorstechenden Kreuzbein-
Osteolysen sowie Hüftpfannen- und
Schambeinbögen-Osteolysen zeigen
dem Erfahrenen, daß hier ein Mensch
buchstäblich am Zusammenbrechen
és.
Die Osteolysen bemerkte man erst
im Februar ’86, dagegen wurde das
Gebärmutterkörper-Ca schon recht bald (nach knapp 3 Monaten) bemerkt.
weil es eine geringfügige Blutung machte, die Patientin an Gewicht verlor
592
und nicht mehr schlafen konnte. Irgendwas schien bei ihr nicht mehr zu
stimmen. Als sie nach ihrer Operation im Krankenhaus lag – der Konflikt
war noch im vollen Gang! – ereignete sich folgendes:
Beckenröntgen: Osteolysen im
Hüftgelenk und in der Symphyse
bds.
2. DHS:
L'amic íntim del pacient,
amb qui fa anys que està
una relació extramatrimonial
els va xerrar, els va trucar i
volia portar-la a l'hospital
buscar. El pacient era
següent d'acord, i ell
també va arribar el que va dir el pacient
era extremadament vergonyós i ella
un nou conflicte, un
va provocar conflictes sexuals,
perquè ara tothom ho volia saber
wer der Herr denn sei. In den nächsten Monaten hatte sie dauernd Angst, er
könnte nochmals auftauchen, obwohl sie ihm geschrieben hatte, es nicht
wieder zu tun. Im Oktober entdeckte der Arzt einen kleinen Vaginal-Ca-
Knoten, als dieser Konflikt schon gelöst war (CL August ’86).
Zur Lösung des großen Konflikts durch das 1. DHS kam es erst nach der
ersten Gerichtsverhandlung im Januar ’86. Von da ab stiegen die Leuko-
zyten an und erreichten im Februar schon 68.000. Die Patientin stand einige
schmerzhafte Monate durch, wurde aber mit Cortison richtig dosiert behan-
delt und überlebte.
21.9.17 Pseudo-chronische myeloische Leukämie
durch immer verschiedene neue Selbstwerteinbruch-
Konflikte. Vater schießt auf seinen Sohn.
Dieser Fall handelt von einem Friseur, der 35 Jahre alt und wegen Leukämie
Frührentner ist. Der Fall ist in mehrfacher Hinsicht absurd, denn wegen
einer Heilungsphase berentet zu werden, ist so, als ob ein Athlet wegen
herausragender sportlicher Leistung von der Olympiade ausgeschlossen
würde. Man denkt bei der schulmedizinischen Diagnose „chronisch“ auto-
593
matisch an eine Sache, die lange andauert oder immer wiederkommt. Bei
diesem Patienten kamen immer wieder Selbstwerteinbruch-Konflikte, aber
immer andere.
Als Dreizehnjähriger begann der Patient eine Lehre im Friseurhandwerk
bei seinem Vater, der einen Friseurladen hatte. 13 Jahre lang arbeitete er
dort, dann machte er sich selbständig, wohnte aber noch neben dem Laden
des Vaters. Angeblich habe der Vater ständig die Mutter drangsaliert und
Freundinnen gehabt. 1975 sagte die Mutter zu ihm: „Bitte, nimm mich mit
zu dir, ich will nicht mehr zurück!“ Von da ab lebte die Mutter des Patien-
ten bei ihm, weil sie es zu Hause nicht mehr aushielt.
1. DHS:
1976 erlitt der Patient anläßlich einer großen Auseinandersetzung sein 1.
DHS mit Selbstwerteinbruch-Konflikt, Revier- und Revierärger-Konflikt,
Angst-im-Nacken-Konflikt und Mundschleimhaut-Konflikt.
Der Vater kam, um die Mutter wieder zurückzuholen. Es gab einen Rie-
senstreit. Der Vater trat die Mutter, stieß den Sohn (Patient) zur Seite und
trat ihn auch. Der Sohn aber bekam den Schuh zu fassen und zog den Fuß
des Vaters hoch. Er wollte ihn so herausziehen. Da griff der Vater in die
Tasche, zog eine Pistole und schoß dem Sohn Niespulver ins Gesicht. Damit
war die Schlacht entschieden, der Vater war der Sieger auf der Walstatt,
Mutter und Sohn heulten. Der Patient mußte in die Klinik gefahren werden,
weil man befürchtete, er werde das rechte Auge verlieren. Von da ab hatte
der Patient ständig die Angst im Nacken vor dem Vater.
2. DHS:
Ein Unglück kommt selten allein, sagt man. Kaum war der Patient wieder
aus dem Krankenhaus heimgekehrt, entdeckte seine Frau das Intimverhält-
nis, das ihr Ehemann seit vielen Jahren mit einer Freundin hatte.
Sie kam ganz ruhig zu ihm und sagte: „Ich weiß, daß du eine Freundin
hast. Ich weiß alles über euch. Aber ich wünsche keine Scheidung. Also sag
ihr adieu!“
Der Patient war wie vom Donner gerührt. Denn nun war die Verlogenheit
offensichtlich bei ihm. Die Schande war nicht mehr zu verheimlichen. Jah-
relang hatte er den Vater ausgezankt, weil dieser eine Freundin hatte, und
zwar ganz offen. Immer hatte er die Mutter verteidigt und sich auf die Mo-
ral berufen. Und nun wußten alle, daß gerade er noch viel schlimmer gewe-
sen war als der Vater. Er erlitt einen Selbstwerteinbruch auf intellektuell-
moralischer Ebene, dessen HH rechts frontal im Hirn-CT noch gut zu sehen
és.
594
Auf organischer Ebene resultierte eine großflächige Osteolyse der Schä-
delcalotte links mehr als rechts. In den nächsten Wochen und Monaten
wuchs ein Mundschleimhaut-Krebs, dessen Konflikt von der Attacke durch
den Niespulver-Pistolenschuß herrührte, denn der Vater hatte auch in den
Mund getroffen. Der Patient trennte sich außerdem von der Freundin, was
ihm sehr schwer wurde.
In den nächsten Jahren ging es immer hin und her. Mal versöhnte er sich
wieder halbwegs mit dem Vater, dann gab es wieder Krach und der Vater
gab ihm gehörige Lektionen, was er für ein Heuchler sei. Er war zu dieser
Zeit immer müde, konnte sich kaum noch auf den Beinen halten. Die Leu-
kämie, die mit Sicherheit schon damals vorhanden war, bemerkte man nicht.
Conflictòlisi:
1979 im März versöhnte der Patient sich endgültig wieder mit seinem Vater.
Im April begann er mit dem Bau eines Eigenheims, Einzug war Januar ’80.
Im August hatte er für 4 Wochen vermeintlich die „Mundfäule wie eine
Kuh“, sagt er. In Wirklichkeit war es wohl die Heilung des seit dem Pisto-
lenschuß des Vaters langsam größer gewordenen Mundschleimhaut-Ulcus-
Krebses (Geschwür). 1980 im Januar, kurz nach dem Einzug ins neue
Haus, hatte er die ersten Hämatome am Schienbein. Im April wurde die
chronisch-myeloische Leukämie entdeckt mit einer Leukozytenzahl von
216.000. Seither wurde er fortlaufend mit Chemo traktiert und die Milz
exstirpiert. Der Patient wurde invalidisiert. Weil die Leukozyten immer
wieder hochschnellten – da der Patient ja seine Selbstwert-Konflikte gelöst
hatte -, wurden immer aggressivere Zytostatika eingesetzt.
Als er unter der aggressiven „Chemofolter“ praktisch keine Thrombozyten
mehr hatte, die Leukozyten – wegen Vitalität des Organismus – aber nicht
mit den schärfsten Geschützen niederzuknüppeln waren, wurde er schließ-
lich als nicht mehr behandelbar nach Hause entlassen. Das war sein Glück!
Denn als er nun zu meinen Freunden in Frankreich kam, weil kein Arzt
mehr was mit ihm anfangen wollte, da erkannte er, welch abenteuerlichen
und überflüssigen Irrweg er da durch die Schul-Brutalmedizin gegangen
guerra
Mit ein bißchen Cortison und ein bißchen Geduld und vor allem mit dem
Verständnis des Systems, das dem Patienten die Gelassenheit durch eben
dieses Verständnis gibt, geht es ihm heute gut. Auch die unsinnigerweise
„leukämische Infiltrate“ genannten Osteolysen in der Wirbelsäule (von der
ich keine Bilder habe) und in der Calotte sollen, wie ich hörte, zum Erstau-
nen der Ärzte verheilt sein. Erstaunlich ist das nur für den, der die Neue
Medizin nicht kennt!
595
Osteòlisi de Calotte:
Seitliche Aufnahme der Calotte. Die
Pfeile weisen auf die verschiedenen
großflächige Osteolysen des Schädel-
knochens, besonders links.
HH im Marklager rechts frontal für
intellektuellen SWE (Pfeil rechts oben)
und das für die Calotten-Osteolysen
zuständige Relais. Der großer Pfeil
Mitte rechts weist auf das zuständige
Relais für den Revier-Konflikt (mit dem
Vater). Unterster Pfeil rechts: HH für
den Angst-im-Nacken-Konflikt rechts für
das linke Auge. Dazwischen: Die 2
schmalen Pfeile zeigen auf HH rechts
für Magen-/Gallengangs-Ulcera (Re-
vierärger) und weiter unten Blasen-
Ulcera (Reviermarkierungs-Konflikt).
Der linke Pfeil weist noch einmal auf den HH für das rechte Becken im durch-
gehend dunklen Marklager des Großhirns.
Tiefdunkles Marklager als Zeichen des
Heilungsoedems nach gelöstem SWE-
Conflicte.
596
21.9.18 52jähriger Patient, der auf tragische Weise
durch einen Kunstfehler starb, weil er als
„Krebspatient“ eingestuft war.
Dieser 52jährige Patient galt „noch nicht“ als Leukämie-Fall, obwohl er
schon eine Leukozytose von zwischen 15.000 und 19.000 hatte und in der
kompletten Heilungsphase war. Er starb an einer akuten Peritonitis, nach-
dem ihm ein Urologe eine Sectio alta (Punktion der Blase durch die Bauch-
decke) machen wollte bei halbgefüllter Blase und dabei das Peritoneum
punktierte und den Katheter hegen ließ. Motto: „Ach, bei einem Krebspati-
enten kommt es eh‘ nicht mehr so genau darauf an!“
Der Patient war bei einer großen Versicherung beschäftigt, und er war
jetzt, als in seiner Abteilung der entsprechende Posten vakant wurde, an der
Reihe, Abteilungsleiter zu werden.
1. DHS:
Im April ’86 erlitt der Patient ein DHS mit Revier-Konflikt und Revier-
angst-Konflikt, als er erfuhr, daß „durchgesickert“ sei, er werde wohl doch
nicht Abteilungsleiter. Für den Patienten wäre das die Krönung seiner Lauf-
bahn gewesen. Seine Frau rechnete ganz fest mit dieser Beförderung, und
auch finanziell war schon alles fest eingeplant. So trug der Patient seinen
Konflikt monatelang mit sich herum, traute sich nicht, seine Frau aus ihren
Träumen zu reißen und ihr zu sagen, was er längst wußte. Ein kleines biß-
chen hoffte er auch immer noch, daß sich doch noch eine neue Situation
ergeben könnte – dann hätte er seine Frau nur unnötig enttäuscht.
Als ihm im Oktober ’86 der Chef mit einer an Brutalität nicht mehr zu
überbietenden Offenheit sagte: „Herr H., mit Ihrer Beförderung zum Abtei-
lungsleiter ist nichts, wir brauchen jüngere Leute!“, da erlitt der 52jährige
Patient ein weiteres DHS mit Selbstwerteinbruch-Konflikt. In seiner Firma
war er also schon auf dem Abstellgleis, quasi zum Alteisen aussortiert. Das
Selbstwertbewußtsein des stolzen Mannes war (in seinem 1. LWK) ge-
knickt, und zwar buchstäblich.
Conflictòlisi:
der Revierbereichs-Konflikte: Als der Patient im November mit seiner Frau
Urlaub machte, faßte er sich ein Herz und gestand seiner Frau, daß er nicht
befördert werden würde. Seine Frau nahm es besser auf als er befürchtet
hatte. Dieser Revier-Konflikt war seither gelöst, über ihn konnte er seither
597
sprechen. Er hustete jetzt dauernd als Ausdruck der Heilungsphase des 1.
Konfliktes. (Revierangst-Konflikt mit Intrabronchial-Ulcus-Ca).
Nicht sprechen konnte er dagegen erst einmal über den 2. Konflikt, den
des Selbstwerteinbruches, den er seit Oktober mit sich herumschleppte.
Zur Conflictolyse dieses Selbstwert-Konfliktes kam es aber dann Ende
Februar. Da stellten die Ärzte, die er wegen seines Dauerhustens aufgesucht
hatte, bei ihm ein Bronchial-Karzinom im rechten Mittel- und Oberlappen
fest. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, für diesen Patienten, so hat er nur
selbst berichtet, war diese eigentlich so niederschmetternde Diagnose die
Lösung seines Selbstwert-Konfliktes. Denn jetzt gab es einen Grund dafür,
daß er nicht befördert worden war: Krankheit, dagegen kann man nichts
machen. Natürlich, das war der Grund gewesen …
Und obwohl der arme Patient nunmehr das ganze psychische und techni-
sche Folterritual über sich ergehen ließ mit Bestrahlung und „Null-
Prognose“ fand er aus dieser Panik immer wieder heraus. Einmal sagte ihm
z.B. ein Chef einer Lungenklinik innerhalb von 6 Minuten: „Für Sie können
wir leider nichts mehr tun!“ Sprach’s und öffnete ihm unmißverständlich die
Tür). Seine Konflikte blieben trotzdem gelöst. Schließlich hatte er sogar mit
19.000 Leukozyten, was die Ärzte für eine Infektion hielten, eine Leukämie
als Heilungsphase seines Selbstwerteinbruches. Er war schlapp und müde,
hatte Appetit, nur hatte er (Periost-) Schmerzen am 1. LWK.
Eigentlich hätte dieser Patient uralt werden können, er hatte keinen trifti-
gen Grund mehr zu sterben, zumal er die Neue Medizin verstanden hatte
und seit er beruhigt war, die Schmerzen im 1. LWK auch erträglich waren.
Er starb an einer Lappalie: Im Krankenhaus bekommen alle Patienten, die
sich nicht richtig bewegen können, zur Entlastung der Nachtschwester einen
Blasenkatheter gelegt. So auch er, obwohl er nie etwas an der Blase gehabt
hatte. Als er nach Hause entlassen wurde, wurde auch der Blasenkatheter
gezogen. Und nunmehr bekam der Patient erstmals etwas Beschwerden
beim Wasserlassen durch die Reibung des Katheters bedingt. Der Urologe,
der nun zugezogen wurde und nach der Blase schauen sollte, wußte das.
Aber für ihn war der Patient nur ein „hoffnungsloser Krebspatient“. So
wollte er sich übers Wochenende die Mühe ersparen, noch öfters gerufen zu
werden, und … „Na, bei solch einem Patienten kommt es ja eh nicht so ge-
nau darauf an …“
Als der Patient dann am nächsten Morgen mit seiner akuten Peritonitis in
die chirurgische Abteilung des Krankenhauses eingeliefert wurde, konnte
man ihm angeblich nur noch mit Morphium in hoher Dosis „helfen“, woran
er nach kurzer Zeit verstarb.
598
Ein ganz tragischer Fall. Er zeigt nur zu deutlich, in welchem Maße schon
die Prognose die Therapie induziert. Nur wenige „Drahtseilakteure“ bringen
das Kunststück fertig, mit Neuer Medizin und Schulmedizin gleichzeitig
doch noch zu überleben!
Auf dem ersten Hirn-CT links sehen
wir die typische Markzeichnung bei
Oedem. Auf beiden Seiten ist es ein,
wenn auch nicht sehr ausgeprägter,
so doch ziemlich generalisierter
Selbstwerteinbruch-Konflikt gewesen.
Die beiden unteren Pfeile links und
rechts bezeichnen etwa die Stelle des
1. LWK. Die 3 oberen Pfeile rechts
weisen auf die HHe für den Revier-
bzw. Revierangst-Konflikt.
Què és especialment interessant d'aquest
CT de la l. LWK, això és aquí mateix
demostrar la causa del dolor
pot estriar. Els fracturats nosaltres-
belbogen inclòs l'apòfisi espinosa de la
L'arc espinal té un per rebentar
càpsula periòstica tensa (a través de la
Knochenoedem in der Heilungsphase, siehe Pfeil unten rechts). Dies also ist der
Mechanismus der Lumbalgie, die ja immer nur in der Heilungsphase resultiert.
In diesem Falle sieht man auch, daß die Gefahr einer Ruptur durch die spitzen
Knochenkanten aber auch bei Einspritzung z.B. von Novocain sehr groß ist. In
599
Im Röntgenbild sehen wir die Osteolyse des
Wirbelbogens des 1. LWK (Pfeile), die wir
aber im folgenden CT noch sehr viel besser
und genauer sehen können.
einem solchen Fall bekommt der Patient dann plötzlich spontan Erleichterung,
weil das Oedem ausläuft, mit ihm aber meist auch Knochengewebe der Knochen-
Osteolyse, das jetzt in der Heilungsphase wieder auf anderem Code läuft und
kräftig Callus bildet. Das ergibt dann die perivertebralen sog. Osteosarkome, an
sich harmloses, aber oftmals bis zu gewaltiger Größe anwachsende Narbengewe-
be mit Callus-Einlagerung. Dies hat der Patient nicht, aber es gibt selten so
instruktive Bilder, wo dieser Mechanismus so gut abzusehen und zu erklären ist.
Das nächste Bild zeigt das Bron-
chial-Karzinom im rechten Mit-
tel- und Oberlappen. Interessant
ist, daß dieses Karzinom seit der
Entdeckung im Februar ’87, als
die Conflictolyse ja schon 3 bis 4
Monate zurücklag, keinerlei Ver-
änderungen mehr machte. Das
konnten die Ärzte nicht begreifen,
schließlich schrieben sie es ihrer
guten Kobaltbestrahlung zu.
La TC del cervell petit només hauria de mostrar una petita troballa
assenyalar de passada: El pacient va néixer l'any 1973
una úlcera ventricular (úlcera d'estómac).
i durant un període de temps més llarg. Així es veu un vell al cervell
Cicatriu: podeu veure clarament el marcatge de l'HH,
però ja no té edemes i en té
la meitat sense desplaçament espacial. L'ambient de la cisterna
ens rechts ist nur geringfügig verlagert Richtung Mitte/oben wegen eines HHs im
Milz-Relais (Milzvergrößerung = Splenomegalie).
21.9.19/XNUMX/XNUMX Un petó i les seves conseqüències
Kann man einen Krebs bekommen, wenn man mit 16 geküßt wird? Heute
sicher nicht so leicht. Damals aber, 1957, als die rechtshändige Patientin 16
war, war das noch sehr leicht möglich. Sie war ein uneheliches Kind, wurde
aufgezogen von der Mutter und deren Bruder, der sich von seiner Freundin
trennte, um die „Vaterstelle“ für seine Nichte zu übernehmen. Auf keinem
Gebiet wurde das junge Mädchen so streng erzogen wie auf dem sexuellen,
damit sie „nicht den gleichen Fehler mache wie die Mutter“.
Als sie nun von einem 20jährigen Freund geküßt wurde, geriet das junge
Mädchen völlig in Panik. Sie glaubte allen Ernstes, sie bekomme nun ein
600
Kind und man könne ihr das auch ansehen. Denn das hatte die Mutter stets
gesagt. Besondere Angst hatte sie vor der Mutter. Sie sagte, es sei mit wei-
tem Abstand der schlimmste Konflikt ihres Lebens gewesen und habe fast
ein Jahr gedauert. „Die Sache mit dem Kind“ würde auch heute vielleicht so
manches Mädchen glauben, denn die Patientin hatte sofort ihre Regelblu-
tung verloren. Und sie hatte mal „davon läuten hören“, wenn man keine
Blutung mehr habe, bekomme man ein Kind. Die älteren meiner Leser, die
diese Zeit miterlebt haben, werden diese Geschichte gut verstehen. Dabei
war diese Patientin eine der intelligentesten, die ich je erlebt habe!
Nach knapp einem Jahr hatte sich die 17jährige inzwischen „aufgeklärt“.
Bis dahin hatte sie erheblich an Gewicht abgenommen. Nun löste sich der
Konflikt. Die Blutung war zuerst stark, dann normalisierten sich langsam
die Menstruationsblutungen wieder. Das Gebärmutterhals-Karzinom, das
damals entstanden sein mußte, hatte man natürlich nicht entdeckt. Welches
junge Mädchen mit 17 Jahren ging schon damals zu einem Frauenarzt?
Im Oktober ’84 erkrankte der Onkel („Ersatzvater“) an Bronchial-Krebs.
Die Patientin, die sehr an dem Onkel hing und ihm ihr Leben lang dankbar
dafür war, daß er ihretwegen auf eine Ehe verzichtet hatte, erlitt einen dop-
pelten motorischen Konflikt um den Onkel, wie man noch aus dem Hirn-CT
ein Jahr später ersehen kann.
Da das Muskelzittern der Beine nicht besser wurde (auch der Onkel nicht
wieder gesund wurde), wurde sie schließlich im März ’85 durchuntersucht,
und dabei wurde das seit fast 30 Jahren dort schlummernde, längst narbig
abgeheilte und inaktivierte Gebärmutterhals-Karzinom entdeckt und so-
gleich für das Muskelzittern verantwortlich gemacht! Bis dahin war die
Patientin niemals gynäkologisch untersucht worden. Sie hatte sehr spät
geheiratet, Fertilität war für sie kein Thema, und mit der Sexualität stand
sie mehr oder weniger auf dem Kriegsfuß.
Mit dem Wissen um die Neue Medizin – der Chefarzt der Klinik hatte kei-
nes meiner Bücher, gelesen – hätte dieser Fall überhaupt kein „Fall“ zu sein
brauchen, denn diese Sache war ja in Wirklichkeit längst vorbei und schon
seit fast 30 Jahren erledigt! So aber wurde nun diese Fehlbeurteilung der
Anfang vom grausigen Ende! „Metastasierendes Collum-Ca“.
Das Tragische im obigen Fall war, daß wir die Zusammenhänge zu dieser
Zeit noch nicht verstehen konnten. Als der Onkel Mitte April ein zweites
Mal ins Krankenhaus gebracht wird und dort am 24. Mai ’85 stirbt, schlägt
das wieder voll in den noch in Konfliktaktivität befindlichen motorischen
Konflikt ein.
Die Patientin lag seit März ’85 in einer sog. „Krebsklinik“. Als man ihr im
März die Diagnose „Gebärmutterhals-Krebs“ mitgeteilt hatte, erlitt sie das
601
nächste DHS, einen umschriebenen Selbstwerteinbruch, und zwar doppel-
seitig, wie man auf dem Hirn-CT ersehen kann, auf organischer Ebene be-
treffend hauptsächlich den 4. Lendenwirbel beiderseits. Durch den beider-
seitigen Konflikteinbruch, betreffend die beiden Seiten des gleichen Wirbels,
beginnt der 4. LWK mit erstaunlicher Geschwindigkeit zusammenzusintern.
Im März bei der Entdeckung des uralten Collum-Ca war am Knochen noch
nichts zu sehen gewesen, im Mai ’85 aber war der Wirbel schon auf l cm
Höhe zusammengesintert.
Noch am 20. Mai hatten ihr die Ärzte gesagt, mit dem Collum-Ca würde
man schon fertig. Es wurde bestrahlt. Am 24. Mai erneuter Zentralkonflikt-
Schock in die alte noch konflikt-aktive Narbe durch Tod des Onkels. Von da
ab bestand der konflikt-aktive motorische Konflikt, der zur partiellen Läh-
mung beider Beine führte, daneben seit dem 20. Mai der Selbstwert-
Konflikt in der pcl-Phase, also in der Heilung, denn die Patientin hatte ja
nun durch Kennenlernen der Neuen Medizin wieder Hoffnung geschöpft,
daß sie wieder ein vollwertiger Mensch werden könne.
Nun ereignete sich etwas, was ich seither sehr zu fürchten gelernt habe:
Der 4. LWK war zusammengesintert (siehe Röntgenbild). Das Periost um-
gab diesen Wirbelknochen wie ein viel zu großer Sack. Es schoß nun nach
der Conflictolyse das übliche Oedem ein. Aber das Ganze war jetzt so, als
ob in einer großen Wasserblase ein Stück Holz oder Stein liegen würde. Die
Wirbelsäule war unterbrochen von einem Wasserkissen, das natürlich nicht
in der Lage war, den statischen Druck, z.B. beim Sitzen, auszuhalten. Des-
halb kam, was damals kommen mußte, was aber heute mit Kenntnis der
Neuen Medizin nicht mehr kommen sollte: Die prall mit Oedemwasser ange-
füllte Periostblase – platzte! Ein Teil der Callus-Flüssigkeit lief aus, begann
aber vor dem Lendenwirbel (bauchwärts) alsbald Callus zu bilden. Es bil-
dete sich also ein sog. „Osteosarkom“ bei gleichzeitiger partieller Paralyse
beider Beine.
Der nächste folgenschwere Irrtum passierte, als man nur 2 Wochen nach
Platzen der Lendenwirbel-Periosthülle bei einer Röntgenuntersuchung der
Nieren feststellte, daß das linke Nierenbecken gestaut war, weil das
Osteosarkom angeblich damit begonnen habe, den Ureter358 abzuklemmen.
Bei dieser Gelegenheit entdeckte man auch den zusammengesinterten 4.
Lendenwirbel und die beginnenden Callusinseln vor dem 4. Lendenwirbel,
die im März noch nicht gesehen worden waren. Nun wurde Katastro-
phenalarm gegeben! Man hielt nämlich den um das Periost wuchernden
Callus für verkalkende Lymphknoten (obwohl niemand sagen konnte, war-
358 Ureter = Harnleiter
602
um dort Lymphknoten verkalken sollten), und das Ganze las sich dann so:
„Generalisiert-metastasierendes Collum-Ca Stadium IV mit osteoklastischer
Metastasierung (Knocheneinschmelzung) und osteoblastischer Metastasie-
rung“ (Knochenneubildung) der angeblich ventral vom betroffenen 4. LWK
gelegenen Lymphknoten, was natürlich nicht stimmte. Außerdem war die
linke Niere durch die „Lymphknoten-Verkalkung“ komprimiert – niemand
wußte allerdings genau, wie das hätte geschehen können. Die Teillähmung
der Beine führte man nunmehr auf den zusammengebrochenen Lendenwir-
bel zurück, obgleich man früher das Muskelzittern auf das Collum-Ca zu-
rückgeführt hatte, als an dem Wirbel noch nichts zu sehen war.
Die nachfolgenden Bilder vom September ’85 sind von ganz einzigartigem
dokumentarischen Wert: Sie zeigen nicht nur einen Vorgang in der Korrela-
tion von Gehirn und Organ, sondern sie zeigen einen Fall von tiefer
menschlicher Tragik, der durch unser aller Unwissen zustande kam, auch
durch meines. Erst an mehreren Fällen dieser Art habe ich selbst gelernt,
daß hier ein sehr häufiger Mechanismus zugrunde liegt: Das Auslaufen
eines Knochenoedems mit Knochen-Osteolyseresten durch Ruptur oder
Perforation einer Periostkapsel.
Der linke Pfeil zeigt auf die ringförmigen
Konturen des alten sexuellen Konflikts.
Wir sehen, daß dieser fast 30 Jahre zu-
rückliegende Konflikt zwar intrafocal
gelöst ist aber peripher noch durchaus
erkennbare Schießscheiben-
Konfiguration hat (siehe äußere Markie-
rung). Das entspricht auch der sexuellen
Situation. Die Patientin war an Sexuali-
tät eigentlich nie interessiert. Es gibt
hier, wie auch in der Psyche, nicht nur
entweder – oder, sondern sowohl als
auch. Wie wir uns das psychisch und
cerebral ganz genau vorzustellen haben,
darüber mache ich mir derzeit meine
Gedanken. Was machen die Träume im
Gehirn? Und was machen sie am Organ.
Sicher ist, daß alles synchron verläuft!
Der obere Pfeil zeigt auf einen aktiven HH für die linke Schulter entsprechend
einem SWE im Kind/Vater (Onkel)-Verhältnis. Der untere Pfeil markiert den HH
des Selbstwert-Konfliktes für LWK 4/5 entsprechend der linken Seite der Wirbel-
säule.
603
Die beiden oberen Pfeile weisen auf
die aktiven HHe für die motorische
Lähmung der Beine.
Ganz unten sehen wir beiderseits die
beiden Einschläge der HHe, die für
die Osteolysen des 4. und 5. LWK
verantwortlich sind.
In diesen Bild erkennen wir die beiden zu-
sammengesinterten Wirbelkörper, wobei von
dem 4. LWK nur noch ein schmaler keilför-
miger Rest übriggeblieben ist.
Im Bild oben sehen
wir solch ein ge-
platztes oder ruptu-
riertes Periost des
4. LWK. Wir sehen
deutlich, daß das
Periost abgehoben
ist (linke Pfeile
unten). In der aus-
gelaufenen nekroti-
siert gewesenen
Knochenmasse
beginnt sich sofort
Callus zu bilden, den wir ventral vom Wirbelkörper sehen, entsprechend der
seitlichen Röntgenaufnahme des vorigen Bildes. Da man diesen Vorgang bisher
praktisch in der offiziellen Medizin nicht wahrgenommen hatte, verwechselte
man solche Osteosarkome häufig mit verkalkten Lymphknoten. Das Oedem eines
Wirbelkörpers entsteht ja nur in der pcl-Phase. In dieser Phase aber ist der Kno-
604
chen zunächst noch so lange in maximaler Gefahr zusammenzusintern, solange
noch nicht genügend Callus eingebaut ist. Normalerweise müßte der Patient also
im Bett liegen und dürfte den Wirbelkörper nicht belasten, denn dabei könnte er
evtl. zusammenbrechen.
Nun kann man sich sehr gut vorstellen, daß das Periost, das ja beim Zu-
sammensintern des Wirbelkörpers keineswegs zusammenschrumpft, sich
prall mit Oedem in der pcl-Phase auffüllt, auch wenn dann nur noch ein viel
zu kleiner Rest an Wirbelkörpern darin herumschwimmt. Es resultiert prak-
tisch in solchem Fall ein prall gefülltes Periost-Oedemkissen, in dem ein
Rest von Wirbelkörpern wie ein Goldfisch in der Plastiktüte schwimmt und
statisch keine Bedeutung mehr hat. Wenn nun der Patient sich aufrichtet,
steht er praktisch auf diesem Periost-Kissen. Das tut nicht nur sehr weh,
sondern führt oftmals zur Ruptur dieses Periost-Kissens. Eine solche sehen
wir in unserem vorangegangenen Bild. Der Patient hat dann zwar im Mo-
ment nach einer Ruptur oftmals ein Gefühl der Schmerzerleichterung, aber
die Folgen des Osteosarkoms sind oft genug dramatisch – wohlgemerkt rein
mechanisch! – In diesem Fall, so glaubte ich damals dem Radiologen, habe
das Osteosarkom den linken Ureter komprimiert und das linke Nierenbecken
maximal aufgestaut.
Als man nun die Patientin mit diesen neuen Befunden und den nunmehr
unter Null gesackten vermeintlichen Überlebenschancen brutal konfrontier-
te, sackte sie völlig zusammen und erlitt einen Krebsangst-Konflikt und
sagte, sie sei l Woche lang „verrückt“ gewesen. Genaugenommen war sie
nach der Definition der schizophrenen Konstellation auch wirklich „ver-
rückt“, denn sie hatte zwei aktive motorische Konflikte und nun dazu einen
rechtsseitigen Frontal-Konflikt. Später fand man übrigens auch die dazuge-
hörige Kiemengangs-Zyste supraclaviculär359360 al coll esquerre.
Nach einer Woche kam der Doktor in der Klinik und sagte, man werde es
jetzt mit Chemo (Zytostatika) versuchen. Sie schöpfte nochmals Hoffnung.
Von dieser Zeit an bis November ’85 hatte die Patientin eine leucèmia
mit Leukozytenwerten meist zwischen 15.000 und 20.000 pro mm2.
Einen Konflikt habe ich euch bewußt noch verschwiegen, um ihn zusam-
menhängend zu berichten. Das DHS dieses Konfliktes muß zwischen Mitte
und Ende März ’85 gewesen sein: Ein furchtbarer Ärger, der mit Geld zu
tun hatte, ein typischer „Leber-Konflikt mit Verhungerungs-Angst“, der
einen soliden Leberkrebs bewirkte.
359 Supra- = part de paraula amb el significat anterior, sobre
360 Clavicula = Clavicula
605
Die Patientin und ihr Mann betrieben ein Rauchwarengeschäft, nicht einen
kleinen Tabakladen, sondern einen vornehmen großen Laden. Gemietet hat-
ten sie es vom Tabaksyndikat. Die Patientin war die eigentliche Mieterin,
auf ihren Namen lief das Geschäft. Nun hatte man großzügig umgebaut,
hatte aber dafür den Vorteil, daß man die Miete des früheren kleineren Ge-
schäftes noch auf einige Jahre konstant hatte. Nur auf dieser Basis hatte
sich überhaupt der Umbau gelohnt.
Als das Syndikat nun erfuhr, daß die Patientin todkrank sei, boten sie dem
Ehemann einen neuen Mietvertrag mit dreifacher Miete an, statt stillschwei-
gend den alten weiterlaufen zu lassen. Nicht einmal den Tod der Mieterin
wartete man ab, geschweige denn die Chance, daß die Frau, die ja damals
nur durch einen Irrtum plötzlich als krank galt, vielleicht wieder gesund
werden könne. Als der Ehemann ihr unvorsichtigerweise davon erzählte,
wurde die Patientin, die in der Klinik lag, leichenblaß, brachte kein Wort
mehr heraus und verfiel in dumpfes Grübeln. Sie ärgerte sich Tag und
Nacht. Sie hatte ein DHS mit Revierärger-Konflikt und Verhungerungs-
Angst erlitten. Auf dem Leber-CT vom 1. April sehen wir schon, was der
Radiologe damals noch übersah: Ein Leber-Karzinom ganz im Beginn an
der Peripherie der Leber.
Auf dem nebenstehenden Bild sehen wir
(Pfeil) einen HH im Magen- und Leber-
Gallengangs-Relais halb in Aktivität,
halb in Lösung, d.h. es scheinen laufend
Rezidive eingeschlagen zu haben, die
genauso häufig Hepatitiden in den pcl-
Phasen zur Folge hatten. Der Konflikt
war natürlich der Bruch des Mietvertra-
ges für den Tabakladen durch das Syndi-
kat.
606
En aquesta imatge n'hi ha un de molt interessant
Fenomen a observar: Primordial
va ser una caiguda central de l'autoestima
Conflicte i intel·lectual per a això
SWE present en fase pcl. Així com
cerebral esquerre per al dret (parella)
Columna cervical i costat calotte, també
rechts-cerebral für die l inke
(fill/mare) vèrtebra cervical i calota
Side, més tard va deixar un conflicte mordaç
fase pcl per al costat dret del soci
(no es permet mossegar una parella i
no pot mossegar. A la dreta
El frontal lateral ha estat en aquesta zona
(fletxa a la part superior dreta) l'HH d'un front
Talangst conflict = por al càncer
va crear un conflicte o el va transcendir.
lappt. In der pcl-Phase nach einem solchen Konflikt bilden sich am Hals Kie-
menbogengangs-Zysten bzw. mediastinal ein sog. „kleinzelliges Bronchial-Ca“.
Leider liegen von den Osteolysen der HWS keine Bilder vor.
Wir Menschen machen alle Fehler, natürlich auch ich. Normalerweise habe
ich keine Probleme damit, so etwas auch zuzugeben. Es ist ja auch etwas
Positives daran, wenn man in seinen Erkenntnissen fortgeschritten ist, so
daß man sagen kann: „Was kümmert mich mein Geschwätz von vorge-
stern?“
Die meisten Fehler macht man in der Wissenschaft, wenn man auf Auto-
ritäten hört, so wie ich in diesem Fall auf die Radiologen. Denn diese dia-
gnostizierten auf diesen Bildern einen Aufstau der Harnwege der linken
Niere, der „natürlich“ durch Kompression der paraaortalen361 Lymphknoten
zustande gekommen sein müsse. Durch diesen „Aufstau“ wurde dann auch
die Wasserretention bei der Patientin und die Kreatinin-Erhöhung im Serum
erklärt. Ich habe das damals der „radiologischen Autorität“ geglaubt, und
das war gründlich falsch, wie ich heute weiß.
361 Aorta = la gran artèria del cos
607
Auf dieser Seite laufen die CT-Schnitte von
cranial nach caudal. Die ersten 3 Aufnah-
men wurden mit Kontrastmittel gemacht, die
beiden letzten Schnitte ohne Kontrastmittel.
Es handelt sich aber keineswegs um einen
„Aufstau“ der ableitenden Harnwege, son-
dern bei der linken Niere um ein doppeltes
Sammelrohr-Ca. Daß nämlich der verblie-
bene Parenchym-Saum der linken Niere gut
ausscheidet, sieht man an der reichlichen
Kontrastmittel-Anfärbung. Allerdings ist der
Existenz-Konflikt (in diesem Falle, daß sie
sich durch den Tod des Onkels im Februar
’85 mutterseelenallein fühlte) und das zuge-
hörige SBS schon in der pcl-Phase. Denn zu
diesem Zeitpunkt der Aufnahme hatte die
Patientin nur noch einen Wunsch: Nur das
Überleben zählte jetzt noch.
Wir sehen im nebenstehenden
Hirn-CT den großen doppelten HH
im Nierensammelrohr-Relais des
Stammhirns für die linke Niere, von
denen möglicherweise ein HH
gelöst, der andere (dorsal) mögli-
cherweise noch aktiv ist. Der noch
aktive scheint der laterale zu sein
(siehe auch erstes Nieren-CT, klei-
ner Pfeil oben links).
Un HH actualment actiu al
Àrea per al cec (mitjana
Pfeil links) entsprechend einem häßlichen „Scheiß-Konflikt“ bei der Kündigung
des Tabakladens und ein HH in pcl-Phase im archaischen Hörbereich (unterer
Pfeil links), entsprechend dem Konflikt, eine unangenehme Information wieder
loswerden zu wollen. Dies bedeutet, daß die Patientin darauf wartete, daß die
608
Gesellschaft die „Information“ der Aufkündigung des Ladens wieder zurückneh-
men würde. Diese Nebenbefunde vervollständigen die Auswertung des Hirn-CTs.
Gegen den „Nierenaufstau“ spre-
chen weiterhin 2 Momente: Würde
es sich statt eines kompakten Tu-
mors um Flüssigkeit im Nierenbek-
ken handeln, dann müßte sich diese
durch den austretenden Urin an-
gefärbt haben. Das ist nicht der
Caure.
També podeu veure a continuació
tall profund al costat
henden Reihe, daß der Tumor einen Teil des Nierenbeckens ausspart (linker Pfeil
im unteren Bild) oder bereits eine Kaverne in der pcl-Phase zu bilden beginnt.
Letzteres ist nach dem klinischen Verlauf und den Symptomen (Nachtschweiß,
subfebrile Temperaturen) wahrscheinlicher.
Auf dem oberen Schnitt sieht man (Pfeil rechts) deutlich auch in der rechten
Niere ein kleineres, allerdings aktives Sammelrohr-Ca, dessen HH wir im Hirn-
CT (rechter Pfeil) ebenfalls in Schießscheiben-Konfiguration sehen.
Abdomen-CT von 9/85: Wir sehen ein
Leber-Ca des linken Leberlappens un-
mittelbar unter der Kapsel und diese
vorwölbend. Der zuständige Konflikt
war der besagte Verhungerungs-Konflikt
durch die Kündigung des Tabakladens
durch das Syndikat.
Auf diesem CT 2 Monate später sehen
wir das in Abbau (Verkäsimg mittels Tbc)
befindliche Leber-Ca des linken Leber-
lappens.
609
se obertura.
CCT von 9/85: HH im Leber-Relais des
Stammhirns in ca-Phase dazu einen HH
im archaischen Hörbereich in beginnen-
der pcl-Phase, entsprechend einem Kon-
flikt, auf den Informationsbrocken zu
warten. Der zart umstrichelte HH in
Richtung der Pfeilspitze entspricht einem
Todesangst-Konflikt mit Lungenrundher-
den in ca-Phase. Letzterer Konflikt ent-
stand durch die Diagnose- bzw. Progno-
CCT von 11/85: Riesiger quasi gemein-
samer HH in pcl-Phase mit großem Oe-
dem, in dem man die einzelnen HHe
kaum oder nicht mehr abgrenzen kann.
Der Konflikt, eine Information hören zu
wollen, ist in der pcl-Phase schon weiter
fortgeschritten, was man an dem ab-
grenzbaren tief dunklen Oedem erkennen
kann. Für Fachleute sind die nebenein-
ander stehenden Hirn-CTs von großer
Eindrücklichkeit!
Obere beiden Pfeile: HHe für motorische
Konflikte beiderseits in gerade begin-
nender pcl-Phase entsprechend der Pa-
ralyse vorwiegend der Arme.
Untere beiden Pfeile: brutaler periost-
sensorischer Zentralkonflikt noch in
Konfliktaktivität. Der Konflikt war, daß
der Onkel (Elternteil und quasi Partner
zugleich) ihr brutal fort aus der Umar-
mung gerissen wurde.
610
Der zarte Ring, auf den der Pfeil weist,
markiert den brutalen Trennungs-
Konflikt, der für das Periost der Füße
steht, rechts mehr als links. Symptome
sind sog. „kalte Füße“. Konflikt: Tren-
nung vom Onkel, der gleichzeitig Vater
und Partner für die Patientin war.
La pacient només tenia ell mateix
col·lapse en el conflicte de valors, i molts
fàcil, fins i tot temporalment, resolt.
Però el conflicte central sobre la mort
de l'oncle i aquests monstruosos
Conflicte de ira sobre la mesquinesa
el seu propietari, que mai no va resoldre
llauna. Així com? Ella hauria per això
un conflicte menys sensible
i per l'altre, la ira-conflicte, tornar a estar sa.
So blieb, daß sie teilgelähmt war an beiden Beinen und im Bereich des 4.
LWK Schmerzen hatte. Mehrere Orthopäden schworen, beides käme davon,
daß der Wirbelkörperrest nach hinten abgerutscht sei und auf das Rücken-
mark drücke. Diese Patientin war mehrere Wochen in Katzenelnbogen im
„Haus Freunde von Dirk“. Kurz bevor die Staatsanwaltschaft mit zwei
schwerbewaffneten Überfallkommandos dieses Haus stürmte und den Pati-
enten ein Ultimatum gesetzt hatte, zu verschwinden, ließ sie sich in eine
orthopädische Klinik verlegen. Der Orthopäde dort operierte sie und nahm
das Knochenreststück vom 4. LWK heraus. Und da zeigte es sich, daß es
gar nicht an diesem Knochenstück gelegen hatte, sie blieb nämlich gelähmt,
sondern – wie auch ich erst jetzt weiß – an dem im Hirn-CT sichtbaren mo-
torischen Konflikt.
Ganz zum Schluß scheint die Patientin einen Großteil ihrer Konflikte ein-
fach durch totale Resignation (vorübergehend) gelöst zu haben. Sie bekam
Fieber, die Leukozyten stiegen noch höher als 20.000, sie hatte ganz heiße
Hände und wurde dann in ein anderes Krankenhaus verlegt. Dort bekam sie
auf meinen Rat Cortison. Eines Tages beschloß offenbar der Chefarzt, wie
mir der Ehemann berichtete, „dem Fall ein Ende zu machen“. Er ordnete
Morphium an. Dies aber hatten sowohl die Patientin als auch der Ehemann
ausdrücklich untersagt. 3 Tage und Nächte bewachte der Ehemann seine
Frau praktisch Tag und Nacht. Als er eines Abends kurz seine Frau verließ,
gab ihr die Schwester auf Geheiß Morphium. Von da ab wachte sie nicht
611
mehr auf, denn nun schickte man den Ehemann mit Gewalt vor die Tür und
ließ den Morphiumtropf laufen …
Ich habe Euch den Fall so ausführlich erzählt, nicht der Brutalität oder der
Fehlinterpretationen halber, für die ich mich ja auch mit einberechne, son-
dern um Euch zu zeigen, wie so etwas normalerweise abläuft. Diese arme
Frau hatte zwar durch die Erkrankung des Onkels einen schweren motori-
schen Konflikt erlitten. Der hätte sich nach dem Tod des Onkels irgendwann
spontan gelöst. Wären nur nicht die unseligen Brutalmediziner auf das völ-
lig harmlose, fast 30 Jahre alte Collum-Ca gestoßen. Von da ab nahm das
Verhängnis seinen unausweichlichen Gang. So ist die arme Patientin letzt-
lich an dem Kuß mit 16 gestorben …
Folgenden Brief schrieb ich im Krankenhaus „Freunde von Dirk“ in Kat-
zenelnbogen am 17.11.85 an die Ärztekammer: Frau W. hat eine abenteuer-
liche und grauenhafte Odyssee des Leids hinter sich, wurde praktisch iatro-
gen zum Krüppel gemacht, sowohl durch Kastration als auch durch den
totalen Selbstwerteinbruch, den die nur halb richtige Diagnose der sog.
Schulmedizin bei ihr ausgelöst hat. Die gesamte sog. „Krankheit“ ist im
Grunde nur Folge einer Fehlbeurteilung bzw. Fehldiagnose, weil man die
Diagnose „Gebärmutterhals-Karzinom“ nicht in ihrer Wertigkeit betrachtet
hat. Im Grunde war es eine Erkrankung, die die Patientin mit großer Wahr-
scheinlichkeit schon seit 27 Jahren gehabt hat, ohne daß es ihr Beschwerden
verursacht hätte.
Herr Dr. S. von der Janker-Klinik in Bonn kennt mein Buch „Krebs –
Krankheit der Seele“. Er wußte auch, daß ich dieses System von einem in-
ternationalen, von der Ärztekammer offiziell einberufenen Professo-
ren/Ärzteschiedsgericht bewiesen habe. Auf o.g. Patientin angewendet, hätte
er herausfinden müssen, daß es nur einen entsprechenden Konflikt bei der
Patientin gegeben hatte, der zu einem Gebärmutterhals-Karzinom hätte
führen können. Dieser Konflikt lag 27 Jahre zurück.
Hätte Herr Dr. S. das herausgefunden, dann wäre der ganze Verlauf an-
ders gewesen. Die Chemo- und Strahlenbehandlungen wären unterblieben,
ebenso die Kastration. Unendliche Leiden wären der Patientin erspart ge-
blieben. Sie wäre heute nicht ein Krüppel!“
612
21.9.20 Chronisch lymphatische Leukämie: chronisch
rezidivierende Mißerfolge, abgewechselt von Erfolgen
auf religiösem Gebiet als Zeugin Jehovas
Die DHSe und Konflikte, die zu Krebs und damit in der Heilungsphase z.B.
auch zu Leukämie führen, sind unbestreitbar Biologische Konflikte. Diese
Einordnung der Konflikte sagt nichts über den speziellen Konfliktinhalt im
einzelnen Fall, sondern nur über die Funktionswertigkeit dieses biologischen
Vorgangs, den wir biologischen Konflikt nennen.
Daß man z.B. auch die Religiosität zum Gradmesser seines Selbstwertbe-
wußtseins machen kann, zeigt sehr anschaulich folgender Fall: Eine Zeugin
Jehovas, rechtshändig, 56 Jahre alt und Spanierin, die 5 Kinder hatte, erlitt
1976 das erste DHS mit sexuellem Konflikt und Selbstwerteinbruch, als der
Ehemann nach einem schweren Ehekrach sich scheiden lassen wollte. Sie
sagte, er habe sie „wie ein Nichts“ behandelt. „Du dumme Kuh!“ Sie hatte
seither keinen Verkehr mehr mit ihm. Eigentlich war der Streit um die Reli-
gionszugehörigkeit der Patientin gegangen, denn der Ehemann war gegen die
Zeugen Jehovas.
1981 scheint die rechtshändige Patientin erneut eine Zeit des schweren
Selbstwerteinbruches mitgemacht zu haben, denn sie verlor 14 kg an Ge-
wicht. Aber sie ging als Siegerin aus dem Kampf hervor, denn sie setzte
nicht nur durch, daß die älteste Tochter einen Zeugen Jehovas heiratete,
sondern auch, daß der Ehemann zu der Trauung bei den Zeugen Jehovas
erschien. Offenbar hatte sie damals eine nicht unerhebliche Osteolyse im 8.
BWK, der lange schmerzte und viele Monate oder ein ganzes Jahr lang mit
allen möglichen Mitteln behandelt wurde.
Aber der Ehemann hatte sich nur vorübergehend geschlagen gegeben. Sie
mußte danach wieder heimlich zu den Zeugen gehen, weil sie Angst haben
mußte, ihr Mann würde sie sonst sitzenlassen. 1983 zieht die Tochter nach
Spanien. Wieder erleidet die Patientin einen Selbstwerteinbruch, weil es ihre
Lieblingstochter war, die ihr bis dahin immer den Rücken gegen den Vater
gestärkt hatte. Allerdings löst sich dieser Konflikt, da die Tochter ja Zeugin
bleibt und auch einen Zeugen geheiratet hat und sie weiter von Spanien aus
unterstützt. Im Oktober wird bei der Patientin eine Leukämie mit Anämie
festgestellt. Da sie ja als Zeugin Jehovas keine Bluttransfusion nimmt, heilt
die Leukämie ganz natürlich. Aber immer wieder hat sie neue Konfliktrezi-
dive, denn der Ehemann ist noch immer gegen die Geschichte. Und so muß
sie immer noch weiter heimlich zu den Zeugen gehen und fühlt sich immer
wieder neu devalorisiert! Schließlich erringt sie den totalen Sieg: Bis auf die
kleinste Tochter, die angeblich tut, was sie will und sich nicht taufen läßt,
613
sind alle Kinder Zeugen Jehovas und mit Zeugen verheiratet. Der Ehemann
macht jetzt gute Miene zum bösen Spiel. Als ich die Patientin 1986 zum
ersten Mal sehe, hat sie arge Schmerzen in beiden Schultern und im 8.
BWK, und das schon seit über l Jahr. Die Leukozytenzahlen liegen bei
etwa 30 000. Die Frau ist glücklich, denn sie meint, sie habe immer schon
gewußt, daß es von dieser Sache gekommen sei. Nun, da sie wisse, wie die
Zusammenhänge seien, wisse sie auch, daß sie wieder gesund werde.
Eine chronische Leukämie ist lediglich der Ausdruck eines oftmals wie-
derkehrenden Selbstwerteinbruch-Konfliktes, der auch mit der gleichen
Regelmäßigkeit wieder gelöst wurde. Wie dieser Fall zeigt, ist es Unsinn,
irgendwelche sog. wissenschaftlichen oder besser pseudowissenschaftlichen
voraussichtlichen statistischen Überlebenschancen ausrechnen zu wollen, da
das Überleben ja einzig davon abhängt, wie „erfolgreich“ der Konflikt ge-
löst wird bzw. gelöst bleibt. Aber dieses Moment findet ja in keiner Statistik
Beachtung!
Auf den Hirn-CT-Aufnahmen, die wir
nur deshalb haben, weil ich davon eine
Konsultation abhängig gemacht hatte,
fällt zunächst mal die tief dunkle Fär-
bung des Marklagers auf, Ausdruck
einer erneuten (jetzt voraussichtlich
definitiven) Lösung des Selbstwert-
Konfliktes.
Der Pfeil links zeigt auf den vermutlich
„hängenden sexuellen Konflikt“ links
periinsulär, die rechten Pfeil zeigt auf
die HHe für die Bronchien, Koronar-
Intima und Leber-Gallengangs-Relais
alle in Konfliktaktivität.
En aquesta imatge, el de la dreta en particular té
però també frontalment el llit medul·lar esquerre
edema enorme. Corresponentment dolorós
els dos caps humerals del pacient
i sobretot l'espatlla dreta.
El HH al relé frontal dret és per
l'autoestima de la mare/fill el relleu
deixat responsable de l'autoestima de la parella
cavar. I en realitat, nosaltres també
conclou d'això, l'autoestima depenia
la comprensió del seu valor per a ells depèn de si
aconseguiria criar els seus fills
fer Testimonis de Jehovà. I cada-
moments en què torneu a tenir un pal entre vosaltres
schen die Beine geworfen wurde von ih-
rem Ehemann, dann litt ihr Selbstwertge-
sentir principalment en aquest punt. El
El pacient em va dir això en presència d'un
Reihe von Ärzten auch genauso bestätigt, als ich sie danach fragte. Ich nehme
an, daß die „Partner“ auch erwachsenen Kinder oder ihre Glaubens-„Zeugen“
waren. Man kann sogar erwachsene Kinder z.B. zu 20% als Kinder und zu 80%
als Partner empfinden, wie ich es schon eindeutig dokumentieren konnte.
Die Patientin ist jetzt – vorübergehend – gesund, d.h. das Blutbild ist im
Moment normalisiert. Hoffentlich macht sich nun nicht die Patientin ihre
jüngste Tochter zum Prüfstein ihres Selbstwertbewußtseins, denn dann
könnte es – ein DHS vorausgesetzt – zu einer nächsten Konfliktaktivität mit
Anämie und – falls sie nochmals Siegerin bleibt – zu einer erneuten leukämi-
schen Heilungsphase kommen.
Was heißt gesund? Gesund sind alle Menschen und Tiere nur bis zum
nächsten DHS!
Zum Zeitpunkt dieser letzten Hirn-CTs aber ist die Patientin noch nicht
richtig gesund, denn es „hängt“ noch mit großer Wahrscheinlichkeit der
sexuelle Konflikt. Die Patientin hat seit dem DHS 1976 keine Periode mehr.
Nun könnten das natürlich die Wechseljahre gewesen sein. Aber es ist nicht
sehr wahrscheinlich, daß das so zufällig zusammengefallen sein sollte. –
Wer schon ein bißchen weiter nach hinten geblättert hat, der wird fragen, ob
die Patientin nicht mindestens eine Zeitlang in der „schizophrenen Konstel-
lation“ gewesen sein müßte? Mit Sicherheit ja! Dies sehen wir auf dem vor-
letzten Bild, das eine corticale und postmortale363 schizophrene Konstellati-
363 postmortem = després de la mort
615
on (manisch-depressiv!) ausweist. In Sektenkreisen sind solche oder ähnli-
che Konstellationen sehr gehäuft, möglicherweise sogar die Regel. Die Pati-
entin beteuert auch hoch und heilig, sie sei oftmals „völlig verrückt“ gewe-
sen! Das glaube ich ihr aufs Wort. Wahrscheinlich hat sie immer auch dann
ihren „Revierärger-Konflikt“ erlitten, wenn sie wieder einen neuen Selbst-
werteinbruch durch ein DHS erlitten hat.
Aber sagt selber, bei einer so temperamentvollen „Ehe-Kriegerin“, einer so
bewundernswert religiös-fanatischen und konsequent-sektiererischen kleinen
Frau – wer schaut da schon so genau nach? Das ist eben sie!
21.9.21 Sog „Akute Lymphoblasten-Leukämie mit
zwei Rezidiven“, in Wirklichkeit 3 verschiedene
Selbstwerteinbrüche mit jeweiliger lymphoblastischer
Leukozytose oder Leukämie in der anschließenden
Fase de curació
Dieser Fall könnte eigentlich ein ganz harmloser Fall sein und hätte auch
bleiben können, wenn nicht über dem 17jährigen Jungen ständig das Da-
moklesschwert des iatrogenen Todes geschwebt hätte. Er konsultierte meh-
rere Chefs von Universitäts-Kliniken. Einer aus Ulm schrieb der Mutter
nach Australien (20.3.84): „… Die Kollegen in Australien haben zur alloge-
nen364 Knochenmarks-Transplantation in vollständiger dritter Remission
geraten. Ich würde mich dieser Meinung anschließen, da ja leider die Aus-
sichten, eine ebenso lange Remission zu erzielen, sehr gering, die Aussich-
ten auf vollständige Heilung durch erneute Zytostatika-Therapie noch ge-
ringer sind …“
Dieser erschütternde Satz eines deutschen Ordinarius gehört hier einfach
mal zitiert, um zu sehen, für wie erfolglos sie selbst im Grunde jede Art von
sog. Therapie halten, die ja auch eine Pseudotherapie ist. Denn die Kno-
chenmarks-Transplantation birgt, wenn der Radiologe vorher die Knochen-
marks-Stammzellen intensiv genug bestrahlt hat, null Prozent Überleben-
schance. Nur wenige Prozent überstehen diese idiotische Tortur, wenn ver-
sehentlich einige Stammzellen nicht genügend bestrahlt worden sind. Viel-
leicht die allerschlimmste brutalmedizinische Teufelsaustreibung der Onko-
logenbrüder.
Segons New Medicine, el cas diu així:
364 al·logènic = procedent d'un individu de la mateixa espècie
616
L DHS:
Am 8. April 1973, fiel das damals 4jährige Kind von einer Schaukel und
brach sich das linke Schulterblatt. Es wurde eingegipst. Nach 4 Monaten,
als der Gips endgültig abgenommen wurde, wurde eine Lymphoblasten-
Leukämie mit 88 000 Leukozyten festgestellt. Der Junge hatte einen lokalen
Selbstwerteinbruch erlitten.
In der konflikt-aktiven Zeit von April bis August hatte das Kind zwar kein
Gewicht abgenommen, war aber die ganze Zeit deutlich psychisch verän-
dert, „nicht mehr fröhlich“. Nach der Konfliktlösung war es wieder norma-
lisiert. Die schulmedizinische Zytostatika-„Therapie“ überstand der Junge
glücklicherweise. Das Ganze war ein typischer Selbstwerteinbruch-Konflikt
mit entsprechendem Hamerschen Herd im frontalen Marklager rechts und
ganz normal überschießender leukämischer Heilungsphase, nachdem der
Gips abgenommen war und damit für das Kind der Konflikt gelöst war.
2. DHS:
Es ereignete sich ein weiteres DHS mit Selbstwerteinbruch-Konflikt, als der
Junge 1977 nicht versetzt wurde. Auch diese längere Konfliktzeit endete, als
der 8jährige Bub in der neuen Klasse endlich Tritt gefaßt hatte. Wieder
setzte nach der Lösung des Konfliktes die obligate Lymphoblasten-
Leukämie ein, die auch wieder genauso mit Zytostatika in der Uni-Klinik
Mainz behandelt wurde. Wieder überstand der Junge diese Torturen und
überlebte alle iatrogenen Foltern.
3. DHS:
Ende ’82 hatte der inzwischen 13jährige Junge einen schweren Skiunfall,
lag längere Zeit und laborierte dann längere Zeit an Schmerzen im Knie.
Das Ganze zog sich bis Juni oder Juli ’83. Danach war wieder alles in Ord-
nung, eigentlich! Nicht so nach Ansicht der Schulmediziner, denn im Okto-
ber entdeckte man endlich das „Leukämie-Rezidiv“, d.h. die erneute Hei-
lungsphase nach erneut stattgefundenem Selbstwerteinbruch-Konflikt und
Lösung dieses Konfliktes. Wieder wurde der Junge, diesmal in Australien,
mit Zytostatika traktiert, wieder überstand er sie. Aus dieser Zeit stammt
der Brief des Ulmer Professors, aus dem ich einige Zeilen zitiert habe.
Glücklicherweise befolgten die Eltern seinen Rat nicht.
4. DHS:
Im Juni ’86 hatte der Patient einen Unfall mit seinem Mofa und danach eine
Auseinandersetzung mit der Polizei. Er hatte Angst, den Führerschein abge-
nommen zu bekommen. Er empfand, wie er mir sagte, diese Gefahr als ei-
nen Selbstwerteinbruch-Konflikt, denn ohne Mofa-Führerschein sei ein
617
Junge überhaupt nichts wert. Und natürlich ist ein solcher Junge „unsport-
lich“. Deshalb sehen wir auf der Röntgenaufnahme des rechten Knies, an
dem der Junge Schmerzen hat, die Osteolysen (Pfeile). Außerdem hatte er
bei dem gleichen DHS einen „Angst-im-Nacken-Konflikt“ erlitten, da er
fortlaufend das Damoklesschwert über sich fühlte, daß man ihm den Füh-
rerschein abnehmen werde. Wie stark der Konflikt für ihn war, zeigt am
besten, daß der junge Kerl von Anfang Juni bis Mitte Juli ’86 10kg an Ge-
wicht abnahm. Die Conflictolyse kam mit dem glimpflichen Gerichtsurteil,
daß er seinen Mofa-Führerschein behalten durfte, aber 10 Stunden im Al-
tersheim arbeiten mußte.
Im September/Oktober ’86 fand man wieder steigende Leukozytenzahl,
erhöhte BKS, ein geschwollenes Knie rechts und im Differentialblutbild
stark vermehrte Lymphozytose. Wieder sollte die Zytostatika-Folter losge-
hen. Diesmal aber kamen die Eltern zu mir und ließen sich über den ganzen
Unsinn aufklären. Der Junge war noch eine Zeitlang müde, aber dann ging
es ihm wieder so gut wie zuvor.
So wie diese letzte leukämische Heilungsphase ohne Komplikationen zu
überstehen war, so hätten alle vorhergehenden ohne Zytostatika verlaufen
können. Dazu bedarf es nur ein wenig Achtsamkeit gegenüber möglichen
Komplikationen. Aber wenn man überlegt, daß der Junge ja schon längst
knochenmarksbestrahlt gehört hätte, also praktisch euthanasiert365 – was der
Professor mit seinem eigenen Kind mit Sicherheit nicht machen lassen wür-
de -, und wenn man dagegen diesen vor Gesundheit strotzenden jungen Bur-
schen vor sich sieht, dann kann einem schon ganz anders werden.
Wie wir aus den oben zitierten Zeilen sehen, spielt es ja auch für die
Schulmedizyniker überhaupt keine Rolle, welche Art von Leukämie es nun
ist. Wenn ihre Kunst am Ende ist, und das ist sie früher oder später ja im-
mer, da sie sich für die psychischen Vorgänge in einem Menschen nicht
interessieren, dann raten sie immer zur Knochenmarks-Transplantation.
Denn die Lymphoblasten-Leukämie gilt unter den akuten Leukämien pro-
gnostisch noch als die bei weitem günstigste. Wenn also sogar da schon zur
„ultima ratio“ geraten wird, zum letzten Mittel, dann sieht man doch daran,
für wie sinnlos sie alle im Grunde ihre eigene Therapie halten, die sie
gleichwohl lauthals überall anpreisen.
Gut wird hier deutlich, wie alles umgekehrt ist: Die Heilungsphase wird
jeweils als neues „Rezidiv“ benannt, die eigentliche Erkrankung und Kno-
chenmarks-Depression, die vorausgegangen ist, interessiert nicht. Die sog.
365 Eutanàsia = eutanàsia
618
moderne Medizin ist nichts als eine einzige „Symptom-Doktorei!“ Jeden
Urwald-Medizinmann muß es vor so viel arroganter Blindheit des Denkens
schaudern.
Oedematisiertes occipitales Marklager
als Ausdruck des in Lösung befindlichen
Unsportlichkeits- (linker Pfeil) und
Angst-im-Nacken-Konfliktes (rechter
Pfeil).
Auf dem Röntgenbild rechts Tibiakopf-
Osteolysen als Ausdruck des Unsport-
lichkeits-Selbstwert-Konfliktes.
21.9.22 Akute Lymphoblasten-Leukämie wegen 3
Selbstwerteinbruch-Konflikten:
1. Selbstwerteinbruch-Konflikt, Schreckangst- und sexueller Konflikt mit
10 anys
2. Patientin bleibt mit 15 in der Schule sitzen, obgleich Mutter Direktorin
einer Oberschule ist.
3. Patientin wird aus einer 4 x 1000-m-Leichtathletik-Staffel für Mädchen
bloquejat.
Addicionalment: Conflicte de la por al coll i, des de 1981, epilèpsia.
Dieses linkshändige Mädchen starb mit fast 16 Jahren. Sicher, sie hätte
nicht sterben dürfen, wenn alle mitgespielt hätten und vor allem die Neue
Medizin verstanden hätten. Sie starb durch eine „Panne“, weil die Kranken-
schwester, die an ihrem Bett wachen sollte, eingeschlafen war. Als sie
619
schließlich wieder aufwachte, war das Mädchen tot. Aber das soll keine
Anklage sein. Solche Unglücksfälle werden immer wieder passieren.
Ihr werdet sehen, wie schwer solche Fälle – derzeit noch – zu behandeln
sind, wenn ein Kind, das von allen Seiten gesagt bekommt, es habe keinerlei
Chancen zu überleben, darauf vertrauen soll, daß alles wieder gut wird.
Denn nur so kann ein Kind ja sein Selbstwertbewußtsein wieder aufbauen.
Hat es aber schließlich die Lösung gefunden und klammert sich ganz fest an
die Hoffnung, dann wird es sehr müde und schlapp. Dann schreien – zur
Zeit – noch alle Ärzte, jetzt habe das Kind noch weniger als null% Chancen,
zu überleben! Und dieses dauernde Gezerre zwischen Hoffnung und Panik,
das hält kaum ein Kind in diesem Alter aus, wo es noch zu wenig klug und
zu unselbständig ist, die Sache selbst zu verstehen, und zugleich zu kritisch,
um die Sache blind glauben zu können, wie ein Kind es noch von 8 oder 9
Jahren kann.
Meistens haben diese „Kinder“ oder „kleinen Erwachsenen“ so um 15
oder 16 Jahren schon eine Odyssee durch alle Foltermühlen dieser Welt
hinter sich und sind so empfindsam und selbstwertlabil, daß der kleinste
Streit oder Unstimmigkeit in der Familie sie schon wieder umhauen kann.
Diesem Mädchen fehlte es eigentlich materiell an nichts, aber die Eltern
waren geschieden. Es wohnte bei der Mutter, hatte 3 Geschwister. Die
Mutter war meistens weg, denn sie war Direktorin eines Mädchengymnasi-
ums. Dieses Vakuum füllten die Großeltern aus, ganz besonders der Groß-
vater, den das Mädchen heiß und innig liebte.
Als der Großvater erst 49jährig 1980 starb – das (linkshändige) Mädchen
war damals 10 Jahre alt – brach für dieses Mädchen die Welt zusammen.
Sie erlitt ein DHS mit Schreckangst- und sexuellem Konflikt, einen Selbst-
werteinbruch-Konflikt und einen motorischen Konflikt, den Großvater nicht
in der Umarmung festhalten zu können, wie man im Hirn-CT sehen kann.
Da das Mädchen ja praktisch ohne Vater aufgewachsen war und der noch
junge Großvater wirklich eine imposante Persönlichkeit war, war es auf
seine unschuldige Weise in ihren Großvater verliebt. Es träumte viele Mo-
nate jede Nacht vom Großvater, war verändert, hatte eine Depressió. dies
führte man in ihrer Umgebung darauf zurück, daß sie so am Großvater
gehangen habe. In Wirklichkeit war es Ausdruck des sexuellen Konfliktes
bei einer Linkshänderin. Wann der Konflikt gelöst wurde, wissen wir nicht
genau, die Mutter meint, nach etwa 8 bis 10 Monaten sei sie nicht mehr so
traurig gewesen. 2 Monate später erlitt sie ihren ersten epileptischen Anfall,
als sie wieder vom Großvater geträumt hatte. Ein 2. Anfall folgte, dann kam
620
2 Jahre kein Anfall. Sie hatte auch keine Depression mehr. Mit 11 Jahren
bekam sie ihre Menarche366 und war regelmäßig menstruiert.
Als sie 13 war, hatte sie eine sehr starke Auseinandersetzung mit einer
Lehrerin, was einen erneuten Selbstwerteinbruch-Konflikt bewirkt haben
dürfte. In Gedanken flüchtete sie, wie die Mutter berichtete, nach solchen
Zusammenstößen stets in Gedanken zum Großvater und träumte vom Glück
ihrer Kindheit, das sie bei den Großeltern erlebt hatte. In diesen nächsten 2
Jahren ’83/’84 hatte sie etwa 20 epileptische Krisen oder Anfälle. Stets
hatte sie vorher vom Großvater geträumt. Zwischen ’84 und ’85 hatte sie
nur l epileptische Krise.
Das nächste DHS im Juni ’85 war ein Unsportlichkeits-
Selbstwerteinbruch und in diesem Zusammenhang ein Ohnmächtigkeits-
Konflikt, wegen Linkshändigkeit mit einem Herd cerebral rechts frontal. In
der pcl-Phase mit Kiemenbogengangs-Zysten am Hals. Kaum einer der
klugen Psychologen wird mir glauben, was ich jetzt berichte, und doch ist es
wahr, denn das Mädchen hat es mir selbst gesagt:
Im Mai ’85 sagte man ihr, die eine gute 1000m-Läuferin war, sie laufe mit
in der Mädchenstaffel über 4 x 1000 m für ihre Region bei den französi-
schen Jugendsportkämpfen. Kurz vor Beginn dieser Sportwettkämpfe be-
kam sie Ende Mai gesagt, sie sei doch nicht aufgestellt. Sie sagt, es sei viel
schlimmer gewesen als die Mitteilung, die sie 14 Tage später auch noch
bekam, sie sei sitzengeblieben (obwohl die Mutter Direktorin der Schule
war!). Ich nehme an, daß es ein weiteres DHS innerhalb der konflikt-aktiven
Zeit des Unsportlichkeits-Selbstwerteinbruch-Konfliktes war. Als sie jeden-
falls 4 Wochen später bei der Großmutter in den großen Ferien war, auf
„ihrem Terrain“, und die Mutter sie besuchen kam, redete sie sich ihren
ganzen Zorn von der Seele und hatte mit der Mutter eine lautstarke Ausein-
andersetzung. Das war aber für sie nicht nur kein Konflikt, sondern das war
für sie eine Art Befreiung. Von da ab war ihr wohler. Denn sie machte für
beide Fehlschläge die Mutter (Direktorin) mindestens mitverantwortlich.
Dieses Sich-von-der-Seele-Reden war für sie die Lösung des Selbstwert-
Konfliktes. Wir können das deshalb genau datieren, weil sie von Anfang
Mai bis Mitte Juli kaum gegessen hat, von da ab aber besten Appetit hatte
und an Gewicht zunahm. Als sie aber mit dem Vater, der nach der Mutter
bei den Großeltern Urlaub machte, Ende Juli wie gewöhnlich am Strand
Laufen trainieren wollte, konnte sie nicht. Der Vater sagte: „Was ist denn
mit dir los, du hast ja gar keine Kondition, bist müde und schlapp, dabei
366 Menarquia = temps de la primera aparició de la menstruació
621
hättest du doch erst vorigen Monat in der Auswahl 1000 m Staffel laufen
sollen!?“
Im August ’85 schwollen die Kiemenbogengangs-Zysten am Hals beider-
seits an, ein gutes Zeichen, daß die Heilung des Ohnmächtigkeits-Konfliktes
im Gange war. Man ließ beim Arzt ein Blutbild machen: Alles in Ordnung.
Es war genau noch in der Zeit vor dem Leukozyten-Anstieg gewesen, denn
im September stiegen die Leukozyten dann (bei der Kontrolle) rasch auf
über 100.000 an, Zeichen der Lösung ihres Sportlichkeits-
Selbstwerteinbruches.
Hätte man nur diese unglückselige Kontrolle nicht gemacht, dann wäre
gar nichts passiert! So aber galt das Mädchen, obgleich es sich außer der
Müdigkeit sehr gut fühlte und an Gewicht zunahm, als Leukämie-Patientin.
Von da ab kam sie ohne Barmherzigkeit in die grausame Mühle der Brutal-
medizin! Der Teufelskreis begann:
Von der ersten Diagnose- und Prognose-Eröffnung an bekam das Mäd-
chen einen Angst-im-Nacken-Konflikt. Daneben lief aber weiter die Selbst-
wertkonflikt-Heilungsphase und daneben immer – die Chemo! In dieser
grausamen Folter von Ängsten, Hoffnungen, Pessimalprognosen, Chemo-
Haarausfall mit neuem Selbstwerteinbruch-Konflikt, wieder neuer Hoff-
nung, sogar Versetzung im März ’86 und immer wieder neuem Leukozyten-
Anstieg, der wiederum von noch aggressiverer Chemo gefolgt wurde und
beginnender Erblindung durch den Angst-im-Nacken-Konflikt!
Am 21.6.86 stellen die Ärzte die Mutter vor die Alternative, das Mädchen
entweder mit nach Hause zu nehmen oder ihr Einverständnis zu geben, daß
das Mädchen mit Morphium eingeschläfert wird. Man hatte die Thrombo-
zyten mit aggressivster Chemo schließlich auf Null herunter-„therapiert“!
Die Mutter nahm es mit nach Hause. Da schöpfte das Mädchen noch einmal
Hoffnung – einen Tag später starb es, wie ich berichtet habe.
Gäbe es doch nur ein paar ehrliche Menschen auf dieser Welt, die mir hel-
fen würden, daß solche Kinder nicht länger unter dieser sinnlosen und arro-
ganten Brutalmedizin zu sterben brauchten, die endlich helfen würden, daß
dieser menschenverachtende Boykott der Neuen Medizin aufhört!
622
Wir sehen hier die verschiedenen
„Einschläge“ des SWE auf organi-
scher Ebene: Osteolysen links im
Beckenbereich als Folgen der
„Nichtversetzung“ (Patientin:
„Die Schweine!“), entsprechend
einem Selbstwerteinbruch -Konflikt
unter der Gürtellinie. Der Un-
sportlichkeits-Selbstwerteinbruch,
der hauptverantwortlich für die
leukämische Heilungsphase gewe-
sen sein dürfte, drückt sich stets in
Osteolyseherden des Oberschen-
kelknochens oder des Schien- oder
Wadenbeins aus. Wir sehen links die
Osteolysen beider Trochantermassive367
Nebenstehend sehen wir eine bisher als sog. Scheu-
ermannsche Erkrankung angesehene Veränderung
der Brust- und Lendenwirbelkörper mit Kantenab-
sprengungen und Schmorlschen Knötchen. Beide
Krankheiten sind keine eigenständigen Erkrankun-
gen, sondern nur Syndrome, werden auch oft so
bezeichnet. Es sind immer zentrale Selbstwertein-
brüche, in diesem Fall dürfte der Tod des Großva-
ters und seine Folgen diese Veränderungen bewirkt
haben, denn sie sind nicht mehr frisch
367 Trocànter = trocànter, prominència òssia al fèmur
623
Auf den Hirn-CTs rechts periinsulär der große Schreckangst- und sexuelle Kon-
flikt (Verlust des Großvaters) wegen Linkshändigkeit rechts-cerebral. Occipital
sehen wir die Marklager-Oedeme und Angst-im-Nacken-Konflikt, die sich in der
Wirkung hinsichtlich Funktionsbeeinträchtigung des Sehvermögens während der
Heilungsphase auf eine tragisch folgenschwere Weise potenziert haben.
Es ist so schwer, einem so jungen Mädchen, das zu dem Zeitpunkt kaum
noch etwas sehen kann, zu sagen, das sei eigentlich ein gutes Zeichen der
Heilung, während alle anderen Ärzte ihr sagen, das sei der Beginn des Ster-
bens. Natürlich, solange ja die Psyche angeblich keinerlei Einfluß auf diese
Geschehnisse hatte, sondern dies alles eine autonome Sache der Zellen ge-
wesen sein sollte, war jede Brutalität erlaubt. Wenn aber jeder vermeintlich
objektive Befund im Grunde nur ein Spiegelbild der Seele und des Compu-
ters Gehirn darstellt, dann hat man jahrzehntelang die Menschen regelrecht
umgebracht, wenn man sie mit Brutalprognosen konfrontiert hat, die ihre
scheinbare Bestätigung erst durch die Auswirkung dieser Brutalität beka-
homes.
Auf dieser Aufnahme des mittle-
ren bis unteren Bereichs der
Oberschenkelknochen sehen wir
auch hier eine deutliche Entkal-
kung beiderseits kurz oberhalb
der Knie. Wenn man diese Bilder
sieht, muß man dem Mädchen
einfach jedes Wort glauben, daß
der übrigens völlig willkürliche
Ausschluß aus der 4 x 1000m-Staffel für sie ein solch furchtbarer Selbstwertein-
bruch bedeutet hat.
Ich muß das noch mal sagen: Es ist nicht von Bedeutung, wie wir oder ir-
gendwer ein solches Ereignis bewerten, einzig und allein nur zählt, was es
diesem Mädchen in diesem Augenblick bedeutet hat. Und sie versicherte
immer wieder, dies sei mit Abstand das schlimmste (in dieser Zeit) gewesen!
Und nach dem Hirn-CT und dem Knochenbefund haben wir keinen Grund,
diese Beteuerung in Zweifel zu ziehen.
21.9.23/XNUMX/XNUMX Diagnòstic del "sarcoma d'Ewing"
En aquest cas trobem:
Einen Sportlichkeits-Selbstwerteinbruch mit nachfolgender Heilungsphase.
Eine bombastische schulmedizinische Diagnose: „Ewing-Sarkom“ mit Leu-
kämie, Indikation zur sofortigen Amputation des linken Beins, Chemo, Be-
624
Strahlung, Überlebensrate bei dieser panikmachenden Pseudotherapie: unter
5%.
Teràpia necessària: cap, "només" per mantenir-se lliure del pànic!!!
Außerdem haben wir als CCT-Nebenbefund: einen Revier-Konflikt in Lö-
sung. Klinische Symptome waren: Rasch wechselnde Pulsfrequenz in der
Heilungsphase durch Oedem im rechten periinsulären Bereich.
Ein l7jähriger sportlicher junger Holländer, Abiturient, bekam Schmerzen
in der seitlichen linken Wade. Er ging zum Hausarzt, der überwies zum
Radiologen. Der sah – eine Osteolyse im oberen Wadenbein.
Radiologe zum Patienten: „Schick bitte sofort deine Mutter, ich muß sie
dringend sprechen – aber ohne Dich.“
Junge (geschockt): „Ist es so schlimm, daß Sie mir das nicht sagen können,
was Sie da sehen?“
Radiologe: „Es ist besser, ich rufe sofort Euren Hausarzt an, und Deine
Eltern sollen dann sofort zum Hausarzt gehen.“
Man ging gemeinsam zum Hausarzt. Der meinte ganz bestürzt: „Oh Gott,
das ist ja furchtbar, Ewing-Sarkom, ganz gefährlicher, sehr schnell wach-
sender Knochentumor. Da ist Eile notwendig. Ich muß ihn sofort nach Am-
sterdam in die Spezialklinik überweisen.“
Va ser el segon xoc, i quin xoc!
Einen Tag vor der Biopsie368 in der Amsterdamer Uni-Klinik schlich der
Onkel des Jungen, selbst Arzt, zu mir und fragte: „Was kann man bei
Ewing-Sarkom machen?“
La meva resposta: "Estem contents que el conflicte s'hagi resolt!"
Pregunta: "Sí, parles seriosament?"
Antwort: „Mein voller Ernst, ich pflege mit solchen Dingen keine Scherze
zu machen!“
„Mein Neffe hat ein Ewing-Sarkom am linken Wadenbein. Die Ärzte haben
meiner Schwester gesagt – und ich hab’s in den Büchern nachgelesen: 5%
Überlebenschance, wenn überhaupt.“
„Das stimmt auch, wenn man die Panikbehandlung der sog. Schulmedizin
anwendet. Ansonsten ist die Überlebenschance praktisch 100%.“
„Nicht zu fassen! Ich kenne Ihr Buch so halbwegs, was müßte der Junge
nach Ihrer Ansicht für einen Konflikt gehabt haben?“
368 Biopsie = Entnahme einer Gewebeprobe am Lebenden durch Punktion mit
einer Hohlnadel
625
"Una caiguda de l'autoestima esportiva".
„Wie, sind Sie da sicher? Ich hatte nach Ihrem Buch schon mit den Eltern
überlegt, ob er ein gestörtes Stiefvater/Stiefsohn-Verhältnis hätte und da-
durch einen Selbstwertkomplex oder so.“
„Nein, der Junge scheint ja eine Knochen-Osteolyse im Wadenbein zu ha-
ben, und wenn man so etwas hat, hat man immer einen Sportlichkeits-
Selbstwerteinbruch.“
„Aber der Junge ist doch sportlich, trainiert viel, soviel ich weiß, das kann
es nicht sein.“
„Ich könnte eine Wette darauf abschließen, es könnte nicht nur doch so sein,
sondern es ist mit Sicherheit so, weil es immer so ist. Spielt der Junge in
einer Mannschaft?“
“Sí, crec que juga a voleibol i crec que juga bé.
„Dann ist er wahrscheinlich aus der Mannschaft herausgeflogen oder mußte
auf der Reservebank sitzen.“
"Això és interessant, ho hauré de comprovar immediatament".
Der Doktor fuhr nach Holland. Die sog. Punktion war angeblich nicht mehr
zu verhindern gewesen, obwohl ich dringend davon abgeraten hatte. Der
Doktor besuchte den Jungen also im Uni-Krankenhaus zusammen mit des-
sen Eltern, d.h. der Mutter und dem Stiefvater. Als erstes stellte er fest, daß
die „Punktion“ ein 5 bis 6 cm langer Schnitt war, also das Periost des Wa-
denbeins bereits eröffnet worden war, wovor ich besonders gewarnt hatte.
Er stellte fest, daß der Junge bereits in Panik war, weil man ihm so schlim-
me Prognosen gestellt hatte.
Er befragte den Jungen nach seinem Konflikt und stellte zu seinem Er-
staunen fest, daß der Junge ihm sagte, er habe mit dem Stiefvater keinen
Konflikt (was man vermutet hatte), auch sonst keinen Selbstwerteinbruch,
nur einen im Sport, weil man ihn aus der Volleyballmannschaft auf die Re-
servebank gesetzt habe. Der Onkel fragte weiter und meinte, der Doktor in
Köln habe gemeint, der Konflikt müsse gelöst sein, sonst hätte er keine
Schmerzen bekommen. „Ja“, meinte der Junge, „Mitte/Ende März habe ich
mich entschlossen zu schwimmen, weil ich einen 1000-m-Schwimmkampf
gewonnen habe.“
Kurze Zeit danach hatten die Schmerzen eingesetzt. Der Doktor war baff.
Er ging nun daran, dem Jungen, der gut Deutsch verstand, die Neue Medi-
zin zu erklären und sagte ihm, es sei alles ganz genau so, wie der Doktor in
Köln das gesagt hätte. Deshalb sei anzunehmen, daß auch der Rest stimme.
Denn der habe noch gesagt, das sei eine völlig harmlose Sache, die Osteoly-
se müsse längst wieder am Abklingen und Verkalken sein, was man auch im
626
Gehirn sehen könne. Der Junge schien es auch verstanden zu haben, und der
Doktor hatte das Gefühl, daß er wieder Mut faßte.
Da ging die Tür des Krankensaales auf, und herein kam der Stationsarzt.
Er kam an das Krankenbett des Jungen, blieb stehen und sagte. „Ja, da
müssen wir jetzt wohl in den nächsten Tagen das linke Bein abnehmen, denn
es sind doch die Metastasen-Zellen jetzt aus dem Knochen schon ins Gewe-
be gelaufen“, (er meinte einen Bluterguß, den der Junge nach der Operation
bekommen hatte“), „und dann müssen wir mal in der Lunge nachsehen, ob
da nicht auch schon Metastasen hingewandert sind. Vielleicht müssen wir
auch an der Lunge noch ein Stück wegschneiden. Und dann beginnen wir
sofort mit der Bestrahlung und Zytostatika-Behandlung. Aber immerhin gibt
es 5% Fälle, die günstig ausgehen.“
Der Doktor aus Köln sah mit an, wie sich das Gesicht des Jungen bei die-
ser brutalen Eröffnung der vermeintlichen Prognose verfärbte. Er wurde
aschfahl und erlitt einen DHS-Todesangstkonflikt.
Der Stationsarzt hatte gesprochen, war froh, daß er es losgeworden war,
drehte sich um und ging zur Tür hinaus. Die ganze Familie und auch der
Kölner Doktor saßen wie versteinert dabei.
„Herr Hamer, ich habe es bei der Lektüre Ihres Buches nicht mehr so
recht gewußt, obwohl ich es auch oft so ähnlich erlebt habe. Aber das dort
war genauso, wie Sie es beschrieben haben: grausam, brutal, erbarmungs-
los! Die Psyche existiert für diese Art Ärzte überhaupt nicht. Es geht nur
um irgendwelche wild gewordenen Zellen und deren mechanische Beseiti-
gung. Mich hat es gegraust, so rasch die Probe aufs Exempel zu erleben.“
Mit vereinten Kräften ging man daran, den Jungen wiederaufzurichten. 2
Tage später sah ich den Jungen in der Wohnung des Arztes in Köln wieder.
Wenige Stunden vorher war er bei einem hiesigen Orthopäden gewesen, der,
als er Ewing-Sarkom hörte, sofort Klinikeinweisung die verfügen wollte.
Später meinte er, es könne gar kein Ewing-Sarkom sein. Der Junge hatte
schon wieder den nächsten Schock weg. Als ich ihn sah, fragte ich ihn:
„Sag mal, Boris, du mußt aber doch damals, als du auf die Reservebank
geraten bist, einen Streit oder so etwas Ähnliches gehabt haben?“
B.: "Sí, una discussió molt terrible amb l'entrenador!"
Mutter von B.: „Aber du hast uns davon ja bis heute nichts erzählt! Warum
hast du denn davon nie gesprochen?“
B.: „Ach, ich hab mich geniert. Ich fühlte mich unsportlich, degradiert, und
darüber mochte ich nicht sprechen.“
Ich: „Boris, daß du plötzlich nach dem Streit mit dem Trainer oder wegen
des Streits mit dem Trainer nicht mehr spielen durftest, war ein Selbstwer-
627
teinbruch sportlicher Art oder ein Sportlichkeits-Selbstwerteinbruch. Aber
nach dem Computertomogramm, was ihr heute habt machen lassen, ist die
Schwellung des Marklagers und der sog. Hamersche Herd gut zu sehen
(rechts occipital) aber man sieht auch noch einen in Lösung befindlichen
Revier-Konflikt rechts periinsulär. Hast du diesen Konfliktschock auch als
Revier-Konflikt empfunden?“
Boris: „Ja, genau, mein Platz in der Mannschaft war weg. Es war so wich-
tig für mich gewesen, weil ich mich sehr lange auf diese Meisterrunde, die
letzte als Jugendlicher, gefreut hatte. Nun war alles weg!“
Ich: „Und wodurch löste sich die Sache? Du hast einen Schwimmkampf
gewonnen?“
Boris: „Das auch, aber eigentlich war Ende März die Meisterschaft zu En-
de, die Mannschaftskameraden und ich waren für die nächste Jugendmei-
sterschaft zu alt, die Sache war kein Thema mehr!“
"Així que el conflicte va durar exactament de 6 a 8 setmanes?"
Boris: „Ja, ziemlich genau, denn Anfang Februar war der Streit mit dem
Trainer.“
Nachzutragen ist noch, daß Boris natürlich auch eine Leukämie gehabt hatte
(15.000 bis 20.000 Leukos), die man aber als „Verdacht auf Halsentzün-
dung oder Bronchitis“ aufgefaßt hatte, was sie natürlich nicht war, sondern
ein Hämatopoese-Schub des Knochenmarks!
Außerdem war den Ärzten aufgefallen, daß er eine starke Sinusarrhyth-
mie369 des Herzens hatte, der Puls sprang fortwährend zwischen 60/Minuten
und 90/Minuten hin und her. Dafür hatte niemand eine Erklärung. Nach
dem Hirn-CT ist es aber notwendigerweise so, denn Boris hatte, ob man es
nun so nennen mag oder nicht, einen abortiven kleinen Herzinfarkt.
Übrigens ist das sog. „Ewing-Sarkom“ nichts anderes als eine ganz nor-
male Osteolyse bzw. Knochenkrebs bei Selbstwerteinbruch. Das Röntgen-
bild des „Ewing-Sarkoms“ kommt dadurch zustande, daß es sich meist in
solchen Fällen nicht um einen einmaligen Selbstwerteinbruch handelt wie
bei dem Jungen, sondern um einen Selbstwerteinbruch mit mehreren Rezidi-
ven. Dann sind Osteolysen und Rekalzifikationen nebeneinander zu sehen,
die beim Röntgen das typische unruhige Bild machen.
Das histologische Ergebnis der Pathologen lautete übrigens: „Vor lauter
Kalk ist nichts zu sehen.“ Man hätte auch sagen können: Vor lauter Callus
ist nichts zu sehen! Man sagte den Eltern, man wolle jetzt durch ein beson-
369 Sinusarrhythmie = unregelmäßige Schlagfolge des Herzens infolge unregel-
mäßiger Reizbildung des Sinusknotens
628
deres Verfahren die Zellen erst entkalken, um dann festzustellen, ob sie
bösartig seien! So ein kompletter Unsinn! Dabei wissen alle Pathologen
längst, daß man „normalen Callus“ von angeblich „bösartigem Callus“
überhaupt histologisch nicht unterscheiden kann, weil es schlicht das gleiche
ist, weshalb die meisten Histopathologen das Attribut „bösartig“ heute
praktisch einzig und allein nach dem Röntgenbild stellen, wovon sie nichts
verstehen. Es gibt nämlich gar keinen Unterschied, weil es gar keinen „bös-
artigen Callus“ gibt. Es gibt allenfalls übermäßigen Callus, wie es übermä-
ßige Narben („Narben-Keloid“) gibt. Dieser übermäßige Callus ist eine
ganz und gar harmlose Wucherung ohne Krankheitswert, allenfalls mecha-
nisch hinderlich und vielleicht deshalb korrekturbedürftig. Aber mit krank-
haft hat das nichts mehr zu tun.
Die Sache könnte eigentlich für Boris zu Ende sein. Ich sagte ihm, er solle
es als bösen Traum auffassen und versuchen, so zu leben wie vorher. Ob
ihm das gelingt, wußte ich nicht, wußte nicht einmal der Onkel. Denn in
Holland würde wieder die ganze Maschinerie der Schulmedizin über ihn
herfallen und ihm mit baldigem Tod drohen, falls er nicht alles das machen
ließe, was man eigentlich vorgesehen hatte. Ob seine Eltern und er diesem
Trommelfeuer werden standhalten können, konnte ich nicht sagen. Die Neue
Medizin ist leider nicht nur ein „Erfolgsrezept“, sondern sie ist auch absolut
eisern, wenn man den Patienten wieder in Panik bringt, womöglich in To-
desangst-Panik …
Während der ersten Drucklegung dieses Buches erreichte mich eine Hiobs-
botschaft, als ich bei dem Doktor in Köln vorbeiging, um nachzufragen, wie
es dem holländischen jungen Patienten gehe.
"Sí, la cama es va treure", va dir lacònicament.
„Aber das kann doch nicht wahr sein“, fiel ich ihm ins Wort, „der Junge
müßte schon längst wieder gesund sein!“
„War er auch“, sagte der Doktor, „aber eines Tages ging er mit seinen El-
tern nochmals zur Kontrolle in die Uni-Klinik. Da stellte man fest, daß alles
normalisiert war, das Wadenbein war wieder völlig verkalkt, alle Blutwerte
vollständig normalisiert, einschließlich der Leukozytenzahl. Da sagte ihnen
ein ganzes Kollegium von Ärzten und Psychologen: ‚Jetzt sind sie in Voll-
remission, wer weiß, wie lange noch! Jetzt ist die günstigste Chance, das
Bein abzunehmen, solange die Vollremission andauert!'“
Der arme Junge ließ sich von den Ignoranten bequatschen, obwohl er sah,
daß es ihm optimal ging und er keinerlei Beschwerden hatte, auch alle Be-
funde vollständig normal waren. Er ließ sich – als vollständig Gesunder –
das Bein amputieren! Als er aus der Narkose aufgewacht sei und gefühlt
629
habe, daß das Bein amputiert war, habe er gesagt: „Gott sei Dank, jetzt ist
das ewige Hinundhergezerre endlich vorbei! Jetzt habe ich meine Ruhe!“
Ich konnte nur noch stammeln: „Und Sie haben das nicht verhindert?“
„Wie konnte ich das verhindern, das mußte er doch selbst entscheiden.“ Ich
machte mich rasch davon, um mir meine ganze Wut und meinen Ekel vor so
viel Zynismus dieser Brutal- und Primitiv-Medizin von der Seele zu heulen.
Keiner dieser Ärzte hätte seinen eigenen Jungen bei bester Gesundheit bein-
amputiert! So etwas machen sie nur – dogmatikhalber – bei fremden Men-
schen. Es wird wirklich Zeit, daß dieser Art von sog. Ärzten und Psycholo-
gen ein für allemal das Handwerk gelegt wird. Es hat niemals auf der Welt
so dumme Ärzte gegeben wie heute!
Neben dem Sportlichkeits-Selbstwerteinbruch erlitt
der Patient ja mit gleichem DHS auch einen Re-
vier-Konflikt, denn sein Platz war weg, von einem
anderen besetzt, man könnte auch sagen: Sein
Revier war verloren. Folgerichtig sieht man rechts
periinsulär einen HH (Pfeil). Die holländischen
Ärzte wunderten sich darüber, daß der Junge eine
seltsame Art von Sinusarrhythmie hatte: der Puls
sprang fortlaufend unvermittelt um 20 bis 30
Schläge Unterschied hin und her. Der Junge hatte
clarament un atac de cor avortat!
Die Pfeile weisen auf den Osteolyse-Herd
(„Ewing-Sarkom“) im linken Wadenbein. Das
ganze Wadenbein ist auf dieser Strecke ver-
dickt. Trotzdem sieht man noch zwischen
Schienbein und Wadenbein (Strichelung) eine
diskrete Abhebung des Periost, Zeichen für das
vorhandene Oedem. Diese Dehnung des Pe-
riost, das sehr schmerzempfindlich ist, macht
die Knochenschmerzen in der Heilungsphase
nach Knochenkrebs. Selbstverständlich hatte
der Junge auch in dieser Phase seine Leuko-
zytose von 15.000 bis 20.000 Leukozyten, die
aber als zufälliger „Infekt“ fehlgedeutet wurde.
630
Rechts occipital im Marklager ist der den
Osteolysen zugehörige HH deutlich zu sehen.
Das gesamte Marklager ist deutlich dunkler als
gewöhnlich, Zeichen dafür, daß es zwar an
einer Stelle „eingeschlagen“ hat aber das
gesamte Selbstwertbewußtsein etwas in Mitlei-
denschaft gezogen war, wie es bei Jugendlichen
die Regel ist und wie es auch gut verständlich
ist. Das Selbstwertbewußtsein baut sich jeder
Mensch nach seinem Vermögen und nach sei-
nem Spezialgebiet auf, ein 17jähriger Gymna-
siast z.B. eben auf dem Gebiet des Sports.
21.9.24 Selbstwerteinbruch-Konflikt und Selbstmord-
versuch nach Durchfall im Baccalaureat-Examen mit
16 anys
Von diesem 17jährigen Schüler aus Frankreich, der eine akute Lymphobla-
sten-Leukämie hat, wissen wir nicht sehr viel. Der Fall stammt von einem
französischen Arzt, der den Jungen betreut. Der Vater dieses Jungen ist
Lehrer, und sein Sohn wollte immer so werden wie der Vater. Als er nun mit
16 Jahren durch das Baccalaureat (mittl. Reife) durchfiel, erlitt er ein DHS
mit Selbstwert-Konflikt und Angst-im-Nacken-Konflikt. Die Welt schien
zusammenzubrechen. Der Junge machte einen Suizidversuch. Aber in
Frankreich haben die großen Ferien, die länger dauern als bei uns, in sol-
chen Fällen oftmals eine heilsame Wirkung. Sie schaffen erst einmal Ab-
stand. So auch hier:
Im Oktober, als das neue Schuljahr begann und er bemerkte, daß die Welt
ja doch noch nicht zusammengebrochen war, war alles wieder im Lot, der
Konflikt löste sich. Der Junge wurde jetzt sehr müde, hatte jedoch guten
Appetit, schlief gut, hatte aber Sehschwierigkeiten mit dem linken Auge.
Im November fanden die Ärzte der Uni-Klinik in seinem Distrikt eine
Leukämie. Auf Bitten eines französischen Arztes, der auch nach der Neuen
Medizin arbeitet, wurden vorangehende Röntgenaufnahmen und Hirn-CT-
Bilder angefertigt.
631
Auf diesen beiden Bildern sieht man
Osteolysen occipital und frontal.
Viel interessanter aber ist an den Hirn-CT-Bildern, die technisch ungenügend
sind, daß die Seitenventrikel vollständig komprimiert sind, ein Zeichen, welch
gleichmäßiger Druck von beiden Marklagern her besteht. So sieht eine typisch
kindliche oder infantile Leukämie im Gehirn aus! Die Bilder sind deshalb trotz
allem sehenswert. Rechts occipital sehen wir im mittleren Bild den Pfeil auf das
Angst-im-Nacken-Relais bzw. die rechte Sehrinde weisen. Alle Konflikte sind
gelöst. Solch ein Fall dürfte eigentlich keine Schwierigkeiten machen, wenn man
ihn konsequent nach der Neuen Medizin behandelt.
632
In der Lendenwirbelsäule finden sich Kan-
tenabsprengungen im Sinne eines Scheuer-
mann -Syndroms.
Osteòlisi de Calotte: SWE intel·lectual.
WS-Osteolysen: SWE der zentralen Säule
des Selbstwerts.
21.9.25 Chronische myeloische Leukämie bei „grüner
Witwe“
Nicht für jeden Menschen hat das Leben eine spannende Lebensgeschichte
bereit. Und wenn man fragt, wünschen sich alle das „Glück der Beschau-
lichkeit“, wenn sie es aber haben, wünschen sie sich ganz was anderes.
Dieser Fall einer chronischen Leukämie meist nur bis 20.000 Leukozyten
pro mm2 und bald wieder normalisiert – das seit Jahren – handelt von einer
sog. „grünen Witwe“, einer der vielen im Wohlleben dahinvegetierenden
Damen unserer Wohlstandsgesellschaft, die todunglücklich sind. Denn mei-
stens jagen sie ständig ihrem ungetreuen Ehemann nach, der sich mit der
Sekretärin ein munteres Wochenende machen möchte, statt seiner Ehefrau
bei der häuslichen Beschaulichkeit zu assistieren.
Bei dieser Patientin war es zu einem ganz furchtbaren Streit gekommen,
als der Ehemann, ein Notar, seine Frau zu Hause lassen und zum Skilaufen
fahren wollte. Sie erlitt einen Angst-Ekel-Konflikt (Pfeil letztes CCT-Bild)
und einen generalisierten Selbstwerteinbruch-Konflikt, weil sie sich min-
derwertig fühlte. Der Angst-Ekel-Konflikt rührte daher, daß sich die Patien-
tin vor den „unsauberen Freundinnen“ ihres Ehemannes ekelte, der an-
schließend wieder mit ihr schlief. (Durch solche dauernde Unterzuckerung
entsteht auch der sog. Kummerspeck.) Es war ein Konflikt, der ins Zwi-
schenhirn „durchgeschlagen“ hat, dadurch bekam sie eine Unterzuckerung.
Er liegt frontal vom Gyrus praecentralis, sonst wäre sie gelähmt geworden.
Der Angst-Ekel-Konflikt und der Selbstwerteinbruch-Konflikt waren immer
mal wieder rezidivierend, wenn nämlich der Ehemann wieder, ohne sich
überhaupt noch um seine Frau zu kümmern, zum Skilaufen oder sonstwohin
fortfuhr. Er löste sich auch immer mal wieder, dann konnte man ein Hirn-
Bild sehen wie die folgenden:
Hier ist nämlich zufällig einmal sowohl der Angst-Ekel-Konflikt in Lösung (siehe
große dunkle Kreise), als auch der generalisierte Selbstwerteinbruch-Konflikt,
633
siehe großes Oedem im ganzen Marklager, fast wie bei Kindern, („infantile Leu-
kämie“).
Die Folge solch vorübergehender „Versöhnung“ war dann regelmäßig, daß
der Patientin außer den 20.000 Leukozyten „alle Glieder und Gelenke, alle
Knochen weh taten“, also einfach alles.
Das ist auch wirklich so. Aber dann sagte der Ehemann: „Ach, meine Alte
spinnt, wie kann einem denn einfach alles weh tun, das gibt es doch gar
nicht?!“ Sprach’s – und fuhr wieder zum Skilaufen.
Irgendwann rafft sich dann wieder mal die Ehefrau auf zu einer gewaltigen
Auseinandersetzung, zieht dabei meistens den kürzeren, und so kommen die
beiden Konflikte, Angst-Ekel-Konflikt und Selbstwerteinbruch-Konflikt, mit
größter Regelmäßigkeit wieder. Genauso chronisch-regelmäßig kehrt auch
die Heilungsphase wieder, die wir dann „chronische Leukämie“ nennen.
21.9.26 Akute undifferenzierte Leukämie und Leber-
Krebs (in diesem Falle fälschlicherweise leukämi-
sches Infiltrat genannt) durch Entlassung mit 45 Jah-
ren unter demütigenden Bedingungen:
Der Fall handelt von einem 45jähriger Patienten der Uni-Klinik Hamburg
mit sog. akuter undifferenzierter Leukämie. Bei ihm wurde eine ganze Reihe
von Knochen-Osteolysen festgestellt im Becken, Wirbelsäule und Schä-
delcalotte (siehe die beiden ersten Röntgenbilder), außerdem Pleura-Ca links
und Kiemenbogengangs-Zysten beiderseits (schulmedizinisch fälschlicher-
weise Hals-Lymphknoten genannt). Die Ärzte gaben ihm, wie aus dem
Arztbrief hervorgeht, keine Chance mehr.
Der 45jährige Patient arbeitet bei der Krankenkasse seines Ortes. Die
AOK beschließt im April ’82, auf Datenverarbeitung umzustellen. Wenige
Tage später findet eine Versammlung der Mitarbeiter statt, auf der über die
„Personalentwicklung“ diskutiert werden soll. Im Grunde aber hatte man
sich, was der Patient nicht wußte, hinter seinem Rücken bereits darauf geei-
nigt, daß der Patient zuviel sei und entlassen werden müsse. Auf dieser Ver-
sammlung wurde der Patient plötzlich ganz unvermittelt vor die Tür ge-
schickt wie ein kleiner Schüler.
Der Patient empfand das als demütigend, denn das war in der AOK noch
niemals vorgekommen. Als er wieder hereingeholt wurde, teilte ihm der
Leiter der AOK mit, daß er entlassen werden solle – finanziell selbstver-
ständlich auf honorige Art. Der Patient war völlig am Boden zerstört, zumal
man in dieser ländlichen Gegend mit 45 so gut wie keine Chance mehr hat,
634
einen neuen Arbeitsplatz zu finden, sondern die Sache letztlich auf eine
Frühpensionierung hinauslief, wie der Patient augenblicklich erkannte. Im
Vordergrund stand neben dem Gefühl, daß ihm der Boden unter den Füßen
weggezogen wurde, die Demütigung, Blamage und das Gefühl, nichts mehr
wert zu sein, das zu einem völligen Einbruch seines Selbstwertgefühls
führte, außerdem hätte er sich vor Revierärger schier zerrupfen können! Er
stand da, wie er erzählte, starr und offenbar kreideweiß, unfähig, ein Wort
herauszubringen. Es dauerte Minuten, ehe er überhaupt ein einziges Wort
herausbrachte. Eine Aussprache wurde „auf nachher unter vier Augen“
verschoben, fand aber erst am nächsten Tag statt.
Die nächsten 4 Monate war der Patient in Sympathicotonie, grübelte Tag
und Nacht über seine „Wertlosigkeit“, nahm 12 kg Gewicht ab, ärgerte sich
Tag und Nacht. Nach 4 Monaten erfolgte die Conflictolyse. Der Patient
hatte sich mit seiner „vorläufigen Pensionierung“ abgefunden und fand sie
gar nicht einmal so schlecht. Er nahm rasch an Gewicht wieder zu, schlief
wieder gut. Weitere 2 Monate später, mitten in dieses beste Wohlbefinden
hinein, wurde bei ihm die Diagnose „Leukämie“ gestellt, für ihn völlig un-
vermutet, weil er sich optimal wohl fühlte. Dieser Schock löste sofort ein
neues DHS, ein Krebsangst-DHS bei ihm aus, was zu Kiemenbogengangs-
Zysten am Hals führte.
Im CT rechts oben deutlich dunkel
(oedematös) betontes Marklager, frontal
rechts perifocales Oedem, die Kiemenbo-
gengangs-Zysten am Hals betreffend.
Nunmehr hieß es: „Leukämie mit Meta-
stasen“. Das Hirn-CT entstand, als der
Patient gerade aus der Krebsangst (zu-
gehöriger Frontalangst-HH siehe Pfeil)
herausgefunden hatte (CL). Der Teufels-
kreis liegt da: Der Diagnose- und Pro-
gnose-Schock führte außer zur Krebs-
angst zu neuem Selbstwerteinbruch, die
Conflictolyse zu neuer Leukämie.
635
Welche Stelle könnte bei einer
solchen Art von Selbstwertein-
bruch-Konflikt typischer sein als
Osteolysen im Schädelcalotten-
Bereich oder im Halswirbelsäu-
len-Bereich? In diesem Falle
wurde diese sehr gut abgegrenzte
Osteolyse als „leukämisches In-
filtrat, bzw. Metastase“ bezeich-
net, in Wirklichkeit korrespon-
diert es natürlich exakt mit einem Marklager-Anteil der „Hirnmetastase“ im
Hirn-CT des letzten Bildes rechts frontal -frontal davon Cortex-Anteil der Kie-
menbogengangs-Zysten = Krebsknoten am Hals!
Die Osteolyse der Calotte liegt ein biß-
chen links von der Mittellinie. Es gibt
kaum ein eindringlicheres Korrespon-
denzverhalten zwischen Konfliktinhalt,
Hamerschem Herd im Gehirn und dem
Krebs, bzw. Osteolyse am Organ. Aber
es muß nicht nur dies übereinstimmen,
sondern es muß auch der Verlauf exakt
miteinander übereinstimmen.
Wenn wir solche Selbstwerteinbruch-
Konflikte „intellektuell-moralisch“
nennen, dann deshalb, weil sie für den
Patienten eine soziale Norm in Frage stellen, so daß der Patient dasteht und
nur immer wieder denkt: „Das kann doch einfach gar nicht wahr sein, daß
für diese meine Freunde oder Arbeitskameraden Treu und Glauben, Freund-
schaft und Moral einfach nicht mehr zählt.“ Alle drei Ebenen lassen in die-
sem Fall an Klarheit wirklich nichts zu wünschen übrig!
Übrigens könnte natürlich auch ein Tier an dem gleichen Konflikt erkran-
ken! Stellt euch doch vor, was muß in einem der zu Tausenden in jeden
großen Ferien auf unseren Autobahnen ausgesetzten Hunde vor sich gehen,
der von seinen „Besitzern“ kurzerhand – für unseren kreatürlichen Kamera-
den Tier völlig unverständlich – belegen, betrogen, geschändet und verlassen
wird, weil er einen Urlaub nicht wert sei??
636
Auf diesen Bildern sehen wir
quasi die „Ärgerseite der Me-
daille“. Im nebenstehenden CT
zeigt der Pfeil rechts auf das
Relais für den Ärger bzw.
„Revierärger“. Wir können hier
sogar deutlich die Einschlag-
stelle sehen (Pfeilspitze).
Die folgenden Bilder des glei-
chen Patienten zeigen uns,
warum man im Krankheitsbild
der Leukämie nie ein System in
die Knochenverhältnisse brin-
gen konnte. Denn war der Pati-
ent längere Zeit leukämisch,
dann waren ja entweder gar
keine Osteolysen mehr da, oder
die vorhanden gewesenen wa-
ren schon wieder rekalzifiziert
mit Hilfe von Callus-Neubildung.
Wir sehen eine ganz unruhige Knochenstruktur der
Wirbelkörper, die von lauter frischen Rekalzifika-
tionen durchsetzt sind, davor aber demineralisiert
gewesen sein müssen. Glücklicherweise ist keiner
zusammengebrochen, sonst hätte die Sache rasch
tragisch geendet.
Die konfliktive Seite des Bildes ist der Selbst-
werteinbruch auf intellektuell-moralischer Ebene
(„Es ging um Gerechtigkeit, Treue, Glaubwürdig-
keit“).
637
Auch in diesem Bild des linken Oberarm-
kopfes sehen wir eine unruhige Knochen-
struktur durch Callas-Einschuß in eine vor-
her osteolysierte Region. Der Oberarmkopf
ist schon weitgehend wieder remineralisiert,
während der sich anschließende Oberarm-
hals noch weit mehr osteoporotisch ist.
Die konfliktive Seite des Bildes ist diese:
Der Patient ist ein sehr väterlich-gutmütiger
Mensch. Er hat immer seine Kollegen ange-
sehen wie seine großen Kinder. Nie wäre er
auf die Idee gekommen, daß gerade sie ihn
ins „Bein beißen“ könnten. Er empfand es
als einen Selbstwerteinbruch in dieser spezi-
ellen Art von Verhältnis, wie er es bis dahin
gesehen hatte.
Aquesta imatge és especial
Tir afortunat. Encara que és el gran
cap punt fosc al mig
sobre l'osteòlisi, però
Superposició de gas intestinal, però el
Wirbelkörper ist trotzdem osteolysiert und – in der Heilungsphase, denn das
durch das Knochenoedem geradezu aufgepumpte Periost ist nach ventral prall
gespannt. Diese Periost-Kapselspannung tut sehr weh!! Wenn solche Periost-
Kissen noch auf Nerven (in den Foramina intervertebralia) drücken, tut es noch
viel mehr weh. Gibt man in solchen Fällen Schmerzmittel, die zumeist eine
vagotrope Komponente haben, so nimmt die Periost-Kapselspannung eher noch
zu, der Oedemdruck wird allenfalls noch größer und die Schmerzen nehmen dann
auch zu! Die meisten solcher als vermeintliche „Bandscheibenvorfälle“ ope-
rierten Fälle waren schlichte Fehldiagnosen. Ich kenne das aus meiner neuro-
chirurgischen Assistenzarztzeit, daß wir bei solchen Eingriffen meist nichts ge-
funden haben.
638
Der Pfeil rechts oben, der von dorsal auf
diesen 4. Lendenwirbelkörper gerichtet
ist, zeigt auf eine schon nahezu vollstän-
dig rekalzifizierte Osteolyse im dorso-
cranialen Bereich des Wirbels.
Die linken Pfeile zeigen auf die sehr
deutlich zu sehende Periost-Abhebung
des Wirbelkörpers nach ventral – wirk-
lich ein sehr eindrucksvolles Röntgen-
bild. Wenn genügend Callus in den
Osteolysen und im Periost-Sack gesam-
melt ist, beginnt der Durchbau, bzw. die
Verfestigung der Callusmasse. Am Ende
wird der Knochen dicker und fester als
er vorher war: genau das ist ja der Bio-
logische Sinn des Prozesses.
Dieser Patient hat alles gut überstanden, es geht ihm seit über 10 Jahren
bona.
21.9.27 Schulmedizynischer Wahn: Die sog. osteo-
blastischen (= knochenbildenden) „Metastasen“
Diese und die fol-
gende Abbildung
habe ich ins Buch
aufgenommen, weil
kaum ein Vorgang
den schulmedizyni-
schen Diagnose-
Wahn besser be-
schreiben kann als
dieser:
El nen d'64 anys
Patient ist seit Jahren bei einem Urologen wegen seiner Prostata zur Kon-
trolle (Konflikt: Ehescheidung, neue Ehe …). Aufgrund dieser Aufnahmen
tritt eines Tages der Doktor mit tiefernstem Gesicht ihm gegenüber und
eröffnet ihm, nun habe er nur noch wenige Wochen zu leben, der ganze
Bauch sei schon „metastasiert“ (gemeint: die weißen Stellen). Der Bericht
des Radiologen hatte von „osteoblastischen Metastasen“ gesprochen. Damit
639
war das Todesurteil besiegelt. Als der Patient mit den Bildern zu mir zu
einem Seminar nach Mallorca kam, habe ich ihm lauter erfreuliche Dinge
erklären können. Wir haben dann einen Film am Meer gemacht und – kräftig
miteinander gelacht.
Der hintere, vergrößerte Prostata-Lappen (linker unterer Pfeil) macht ge-
rade eine flüssige verkäsende Tuberkulose durch (Nachtschweiß) und drückt
zeitweilig jetzt das Rektum aus der Mittelposition nach rechts.
Die weißen Kno-
chenstellen (z.B.
oberer Pfeil) sind
rekalzifizierte
ehemalige Osteo-
lysen, zeigen, daß
der Patient, der
jetzt wieder glück-
lich neu verheiratet
ist, seinen Selbst-
wert-Konflikt („Da
im Bauch tauge ich
nichts mehr“) erfolgreich gelöst hat. Das schließt nicht aus, daß er nicht
(rechter oberer Pfeil) auch in den rekalzifizierten Bereichen nochmals bei
entsprechendem Rezidiv eine neue kleine Osteolyse erleiden kann. Aus dem
Todeskandidaten wurde innerhalb von wenigen Minuten wieder ein fröhli-
cher Mensch, der immer noch fassungslos fragte: „Ja, Doktor, und meinen
Sie wirklich das war alles?“
Für solche buchstäblich zu Tode erschreckten Patienten ist es viel schwe-
rer, sich sicher zu sein, daß sie (hier: wenn die floride370 Tbc zu Ende ist)
wieder gesund sind, eigentlich überhaupt so krank nie waren, als damals zu
glauben, daß der unausweichliche Tod nur noch eine Frage weniger Wochen
ser.
370 florida = floració, fortament desenvolupada
640
Compra aquests dos llibres!
ISBN-84 930091-0-5